Busrundreise nach Frankreich mit allem drum und dran. Read more
  • 9footprints
  • 2countries
  • 5days
  • 43photos
  • 0videos
  • 2.0kkilometers
  • Day 5

    Eifelturm

    July 26, 2008 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Ich glaube, an diesen Abend sind wir nicht sofort ins Bett. Wir hatten uns abends noch mit einigen anderen der Reisegruppe getroffen, sind nach Paris reingefahren und auf dem Eifelturm. Musste sein!!!!
    Unvergesslich war auch die Rückreise mit der U-Bahn und dem Taxi zum Hotel!
    Der Eiffelturm (französisch Tour Eiffel, ist ein 330 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete, 10100 Tonnen schwere Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte und zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hohe Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt. Mit der Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms in Europa 1921 und des ersten französischen Fernsehprogramms 1935 trug das Bauwerk als Sendeturm zur Geschichte des Hörfunks und des Fernsehens bei. Der Fernsehturm ist die wichtigste Sendeanlage des Großraums Paris und beherbergt als Turmrestaurant das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Le Jules Verne.

    https://www.toureiffel.paris/de
    Read more

  • Day 5

    Besuch des Schloss Fontainebleau

    July 26, 2008 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Los geht es nach dem Frühstück zu einem Schloss. Eigentlich war Schloss Versaille vorgesehen, aber wegen ständiger Bauarbeiten sind wir auf dieses ausgewichen. War trotzdem eine sehr schöne Schloss- und Parkanlage.

    Das Schloss Fontainebleau in Fontainebleau, Département Seine-et-Marne, ist ein französisches Schloss rund 60 km südlich von Paris. Es ist vor allem berühmt für seine Innenausstattung aus der Zeit der Renaissance, an der zahlreiche italienische Künstler arbeiteten, und wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    Der erste Akt der Oper Don Carlos von Giuseppe Verdi, der nicht auf das als Vorlage verarbeitete Drama von Friedrich Schiller zurückgeht, spielt auf Schloss Fontainebleau, wobei die geschilderte Handlung historisch nicht nachweisbar ist.
    Der Name des Schlosses Fontainebleau, früher auch „Fontainbleau“ geschrieben, leitet sich ab von fontaine belle eau, was „Quelle Schönes Wasser“ bedeutet.

    https://www.chateaudefontainebleau.fr/en/plan-y…
    Read more

  • Day 4

    Besuch de Nord-West Küste

    July 25, 2008 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach Monets Garten gin es auf der Autobahn an die Küste in das kleine Örtchen Honfleur, dort, wo die Saine in den Ärmelkanal fließt.
    Honfleur ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt mit 6.742 Einwohnern im Département Calvados in der Normandie.

    https://www.ville-honfleur.com/

    Ich kann mich leider nur noch an dem Besuch der Kirche "Église Sainte Catherine" (Die Kirche Sainte Catherine und ihr Glockenturm
    Katharinenkirche) erinnern. Ein imposantes Bauwerk.
    Die größte Holzkirche Frankreichs, im 15. Jahrhundert erbaut und mit Kastanienholzschindeln verkleidet. Früher Spitzname Heilige Katharina des Waldes. Die erste Kirche der Hl. Katharina wurde wahrscheinlich um das zwölfte Jahrhundert erbaut. Es wurde von den Truppen des Herzogs von Salisbury während der englischen Invasion von 1419 zerstört. Die heutige Kirche wurde etwa an der gleichen Stelle errichtet.
    Das erste Kirchenschiff wurde wahrscheinlich vor 1468 als Werk von Schiffsbauern erbaut. Der Grundriss der Kirche der Heiligen Katharina ist, bis zur Geburt des Heiligtums, das von geschnittenen Seiten abgeschlossen wurde, der eines riesigen Parallelogramms, das im Inneren in zwei parallele Schiffe unterteilt ist. Die beiden Schiffe, die aus zwölf Jochen bestehen, einschließlich der Orgel, sind durch die Holzpfosten von den unteren Seiten getrennt. Am unteren Ende des Hauptschiffs befindet sich eine schöne Orgel, deren geschnitztes Eichengehäuse im Stil des achtzehnten Jahrhunderts gehalten ist. Im Kirchenschiff, in dem sich die Orgel befindet, ist rechts zwischen zwei Säulen ein hochgeschätztes Gemälde angebracht, das die Kreuztragung darstellt. Am Ende des nördlichen Kirchenschiffs steht ein prächtiger Altar mit gedrehten Säulen im Stil Ludwigs XIV.
    Read more

  • Day 4

    Jeanne d'Arc in Rouen

    July 25, 2008 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf dem Weg zur Nordküste noch ein Stopp in Rouen gemacht. Hier was gegessen , was erkundet und weiter ging es.
    Das Jeanne d'Arc-Gedenkkreuz
    Das Jeanne d'Arc-Gedenkkreuz befindet sich in Rouen in Frankreich an der Stelle, an der Jeanne d'Arc, die katholische Heilige, Schutzpatronin Frankreichs und Soldatin, am 30. Mai 1431 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.
    Jeanne d'Arc war eine wichtige Figur im Hundertjährigen Krieg und soll von der Stimme Gottes inspiriert worden sein, ihr Heimatland Frankreich von den Engländern zu befreien. Von der Befreiung von Festungen bis hin zu ganzen Städten wie Paris und Reims spielte Jeanne d'Arc eine wichtige Rolle im Krieg. 1430 wurde Johanna jedoch gefangen genommen und an die Engländer verkauft.
    Jeanne d'Arc wurde wegen Ketzerei angeklagt und verurteilt, was zu ihrer Hinrichtung führte.
    1456 hob ein Gericht unter der Leitung von Papst Calixtus III. die Verurteilung posthum auf. Jeanne d'Arc wurde 1909 seliggesprochen und 1920 heiliggesprochen.
    Das Jeanne d'Arc-Gedenkkreuz ist ein eisernes Konstrukt, das in der Jeanne d'Arc-Kirche gefunden wurde.
    Read more

  • Day 4

    Haus und Garten von Monet

    July 25, 2008 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Frühstück und ab in den Bus, los geht´s zu den Gärten von Monet.
    Claude Monet (* 14. November 1840 in Paris; † 5. Dezember 1926 in Giverny, geboren als Oscar-Claude Monet) war ein bedeutender französischer Maler, dessen mittlere Schaffensperiode der Stilrichtung des Impressionismus zugeordnet wird.
    Haus und Garten Claude Monet ist eine Bezeichnung für das von der Fondation Claude Monet in dem französischen Dorf Giverny im Département Eure (Normandie) verwaltete ehemalige Domizil des impressionistischen Malers Claude Monet (1840–1926).

    Öffentlich im Gartenkomplex ausgestellte Informationstafel
    Der Künstler mietete das Haus im Mai 1883 und legte dahinter zunächst den clos normand genannten Ziergarten an, den er mit einer wuchernden Blumenpracht überzog. Im November 1890 war es ihm möglich, das Haus und das Grundstück zu kaufen. 1893 erweiterte Monet den Garten, den mittlerweile sechs Gärtner pflegten, um ein Stückchen Land an der Epte. Dort entstand in den folgenden Jahren der sogenannte jardin d’eau oder Wassergarten mit dem von einer Brücke nach japanischem Vorbild überspannten Seerosenteich, der Monet sehr häufig als Motiv diente.
    Monet liebte die Gartenkunst, las Fachliteratur und besuchte Gartenausstellungen. Der Garten diente ihm nicht nur zur Erholung, sondern inspirierte ihn auch für seine Gemälde.
    Das Haus, der Garten und das Atelier kamen 1966 als Stiftung des Maler-Sohnes Michel Monet in den Besitz der Académie des Beaux-Arts. Nach entsprechenden Renovierungsarbeiten kann das Anwesen seit 1980 besichtigt werden. Es ist neben dem 2009 eröffneten Musée des impressionnismes Giverny die Hauptsehenswürdigkeiten des Ortes.
    Read more

  • Day 3

    Ankunft in Paris

    July 24, 2008 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Irgendwann morgens kamen wir total fertig und übermüdet im Hotel in Paris an. Hotelname weiß ich leider nicht mehr.
    Achso, wer behauptet, man ist nach einer Busreise ausgeruht und frisch, der...... Man kann in einem Bus, auch bei einer Fahrt von 12-14 Stunden NICHT ausgiebig oder vernünftig schlafen!!
    Was war den Tag noch so:
    Kurz im Hotel frisch gemacht und dann eine Stadtrundfahrt. Den Bus dazu hatten wir ja schon und auch einen guten Reiseleiter. Mit vielen Erklärungen ging es durch Paris. Abends hatten wir in Familie uns noch eine Saine-fahrt gegönnt und sahen den Eiffelturm und Notre-dame de paris bei Nacht. Sehr schön!!
    Read more

  • Day 2

    Start in Delitzsch

    July 23, 2008 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Auf was haben wir uns bloß eingelassen, eine Busrundreise nach und in Frankreich. Start in Delitzsch ca. gegen Nachmittag und los geht es, 14 Stunden im Bus bis Paris!!
    Achso, bitte Entschuldigt die schlechte Bildqualität. Wir hatten 2008 und ich hatte eine Kamera mit Film. Die Bilder sind alle vom Original eingescannt und dann veröffentlicht!!Read more