• Jean und Werni
Apr – Sep 2022

Einmal rund um Italien

Pengembaraan 163hari oleh Jean und Werni Baca lagi
  • Tal der Tempel

    24 Mei 2022, Itali ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach einer ca. 2stündigen Fahrt an Gela vorbei (soll eine Mafiahochburg sein) erreichen wir Agrigent und das Tal der Tempel. Eigentlich ist es eher ein Hügel der Tempel, denn man sieht die wunderbar erhaltenen und/oder restaurierten Tempel schon von weitem. Ein Parkplatz ist rasch gefunden und so machen wir uns auf, die rund 2500 Jahre alten Bauwerke zu erkunden. Unglaublich, was die Menschen damals schon erschaffen konnten, ohne moderne Baumaschinen wie wir sie heute kennen. Der Concordiatempel ist der am besten erhaltene Tempel nicht nur auf Sizilien sogar weltweit.
    Stark im Kontrast dahinter das moderne Agrigent mit zahlreichen Hochhäuser, das wir aber gerne umfahren, denn nur 11 km weiter unten am Meer befindet sich die Scala dei Turchi, grosse weisse Kalkformationen die ausschauen sollen wie Treppen.

    Von oben herab war das ok anzuschauen und wir überlegten uns, bereits am nächsten Tag wieder weiterzufahren. Aber da wir ein Päärchen getroffen haben, dem wir bereits am Giro d’Italia auf dem Ätna begegnet sind, haben wir noch einen Tag angehängt. Die Frau hatte so von diesem grossen, fast menschenleeren Strand geschwärmt und auch erwähnt, dass man von diesem Stellplatz aus direkt zu der Scala dei Turchi spazieren kann.

    Und es hat sich gelohnt! Schön von der Morgensonne beleuchtet, strahlte der weisse Fels über dem schönen blauen Meer, zahlreiche Besucher liessen sich dies nicht entgehen.

    Auf dem Rückweg oben an der Strasse stellten wir fest, dass es hier zahlreiche so weisse Felsformationen gibt, aber diese reichen eben nicht alle bis hinunter zu Meer und sind deshalb nicht so berühmt.

    Unglaublich, wie vielseitig diese Insel ist. Im Osten der schwarze Stein der Lava, den man auch zum Bauen der Häuser baut, hier in dieser Gegend dieser weisse Kalkstein. Dazwischen immer wieder die rotbraune Erde. Auch auf der ca. 2 stündigen Weiterfahrt nach Marsala verändert sich die Landschaft immer wieder. Wir fahren durch grosse landwirtschaftlich genutzte Hügel, die wunderschön anzuschauen sind mit ihren Häusern auf dem Berg, den gradlinigen Olivenhainen und den Weinreben dazwischen. Manchmal sehen wir auch Kühe oder Weizen- oder Haferfelder. Die Quadratkilometer weiten Plastikfelder wo Cherrytomaten oder Auberginen darunter wachsen, haben wir zum Glück hinter uns gelassen.
    Baca lagi

  • Marsala

    26 Mei 2022, Itali ⋅ ☁️ 26 °C

    Da unsere Apps keine tollen Stellplätze in Marsala aufzeigen, im Gegenteil, vor diesen zum Teil gewarnt wird, beschliessen wir etwas nördlich zum B&B Mamma Colette zu fahren. Es heisst, es sei hinter eine Katesurfschule und es sei sogar Frühstück im Preis inbegriffen.

    Kate-surfe Schule in der Tat, denn je näher wir Marsala kommen, desto windiger wird es. Das haben wir natürlich bei unserer Planung nicht realisiert. Als wir auf den Platz fahren, gefällt es uns sofort. Etwas alternativ. Ein paar Stellplätze unter den Bäumen, der Rest hinter dem Haus. Um die Toiletten und die Dusche benutzen zu können, hat Mamma Colette kurzerhand, eines der freien B&B Zimmer aufgesperrt. Da wir gerade um die Mittagszeit eintrudeln, fragt man uns kurzerhand ob wir auch etwas zu Mittag essen möchten. Die selbstgemachten Nudeln mit Ton schmecken ausgezeichnet, echt Sizilianisch.

    Nachdem wir uns etwas eingerichtet haben, spazieren wir weiter dem Meer entlang. Die riesige Lagune scheint nur ca. 40-60 cm tief zu sein. Denn die vielen Katesurfer, die hier üben und lernen können fast überall stehen. Kein Wunder ist die Gegend bekannt für die Meersalzgewinnung, wenn es so seicht ist. Etwas um die Ecke windet es dann nicht mehr so heftig aber wir überlegen uns schon, wie das wohl morgen sein wird, wenn wir mit dem Velo nach Marsala fahren wollen.

    Doch plötzlich am Abend stellt einer einfach der Wind ab und zum Glück kommt er auch am nächsten Tag nicht. So wird die Fahrt am 27.05.2022 nach Marsala zum wahren Vergnügen. Die Temperatur stimmt und der Weg führt fast alles dem Meer entlang.

    Nach ca. 10 km haben wir die Altstadt von Marsala gefunden. 2-3 schöne Gebäude gibt es, aber kein Vergleich mit Noto. Dafür ist Marsala eine moderne bewohnte Stadt und es ist nicht an jeder Ecke ein zu vermieten oder verkaufen Schild aufgehängt und die Läden sind modern und werden besucht.

    In einem 1 Euro Shop hilft Werner einer kleinen Frau etwas von den oberen Regalen zu nehmen und aber dann wieder aufzuhängen. Wir finden nicht das, was wir suchen für den Camper.

    Etwas später kommen wir an einem Coiffeur vorbei, wo einer draussen eine Zigarette raucht. Da wir beide schon länger einen Haarschnitt benötigen würden, es aber irgendwie nie geklappt hat, kommen wir ins Gespräch. Parrucchieri Uomo e Donna, ja, das passt doch. Nach uns betritt die Frau das Geschäft, der Werner vorher im 1 EURO Shop geholfen hat. Was für ein Zufall, ist sie die Chefin des Geschäfts!! Maria verpasst mir einen tiptoppen Haarschnitt und auch Werner sieht nach 30 Minuten wieder 10 Jahre jünger aus. ;-)

    Nach einer kleinen Degustation des sehr süssen Marsala Weins, machen wir uns auf den Rückweg und kommen noch einmal an wunderschönen Salinen vorbei mit malerischen Windrädern. Ein toller Tag!

    Am 28.05.2022 ist wieder mal Haushalten angesagt. Mit dem Camper braucht halt alles auch viel länger. Waschen, abwaschen, kochen, duschen und immer und immer wieder aufräumen.
    Mal ist die Waschmaschine besetzt, mal die Dusche (egal ob kalt oder warm) Brrrr! Und natürlich muss auch regelmässig rausgewischt, abgestaubt und gesaugt werden. Wir sind seit bald 2 Monaten unfreiwillige, aber fleissige Sammler von Sandkörnern, Blüten, Samen und natürlich kreucht, fleucht und fliegt auch regelmässig eine Ameise, eine Fruchtfliege oder eine Mücke rein.

    Also, gut, kaum ist die Bettwäsche aufgehängt, kommt der Regen. Also eigentlich ein Platzregen. Nun gut. Alles wieder rein. Und so geht das der ganze Tag. Also, es ist ja schön, dass Sizilien nach bald einem Monat wieder mal etwas Regen kriegt und das er auf heute angesagt war, wussten wir auch. Aber gleich so. Zum Glück hat sich das Wetter gegen Abend beruhigt und nach 2-3 rein und rausräumen ist die Wäsche dank dem starken Wind rasch trocken.

    Nach so viel „Hausarbeit“ lassen wir uns heute Abend vom Koch von Mamma Colette verwöhnen, mal gespannt, was es zu essen gibt.
    Baca lagi

  • Trapani

    29 Mei 2022, Itali ⋅ ☀️ 23 °C

    Das Abendessen war ähnlich wie das Mittagessen am 26isten Mai. Ich hatte noch Octopus, ganz… etwas gewöhnungsbedürftig, wenn da das ganze Tier so vor einem liegt. Aber das Gemüse dazu war fein und die Canoli zum Dessert auch.

    Heute machten wir uns auf eine Velotour den Salinen entlang. Wunderschön ist das anzuschauen, diese viereckigen Wasserbecken teilweise das Salz schon auskristalisiert und manche ganz rosarot schimmern. Dazwischen immer mal wieder eine Windmühle. Echt malerisch!  Später fahren wir durch ein munziges Dörfchen, ich glaube es hiess Birgi Novo, mit hübschen kleinen Häuser und super engen Strässchen. Zum Glück waren wir mit dem Velo unterwegs und nicht mit dem Camper, da hätte es kein Durchkommen gegeben.

    Irgendwie ergab ein Kilometer den nächsten und so sind wir im 30 Kilometer entfernten Trapani gelandet. Wir waren super überrascht, der Reiseführer beschrieb Trapani nicht unbedingt als lohnenswert aber wir haben viele tolle barocke Häuser gesehen, eine grosse Burg, zahlreiche schöne Kirchen und superfein etwas leichtes in der Taverna dei Pazzi gegessen. Ca. um 15.00 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg. Jetzt wussten wir auch, warum es so leicht ging auf der Hinfahrt, denn jetzt kämpften wir recht gegen den Wind an.

    Nach einem kleine Schotterstück machte Werners Pneu plötzlich Pfffffffhhhhhh! Und wieder war die Luft draussen. Aber Werner, der Veloprofi hatte das ganze wieder innert 20 Minuten repariert. Schlussendlich kamen wir ziemlich müde aber glücklich um 18.00 Uhr wieder bei Mamma Colette an.
    Baca lagi

  • Erice

    30 Mei 2022, Itali ⋅ ⛅ 26 °C

    Am nächsten Tag fahren wir auf den Berg Eryx und besuchen das Festungsähnliche Erice. Die Fahrt ist cool und kurvenreich und die Aussicht runter auf Trapani toll. Gerne schlendern wir durch die engen mittelalterlichen Gässchen, die auch schon als Filmkulisse dienten. Und natürlich besuchen wir die weitläufig bekannte Pasticceria von Maria Grammatico, die als Kind im Alter von 11 Jahren von der Mutter ins Kloster abgegeben wurde, weil die Familie viel zu arm war. Maria hatte dann im Kloster gelernt, wie man die süssen Torten und Gebäcke herstellt und dies dann in einem kleinen Geschäft in Erice umgesetzt. Auch wir versuchen 2-3 dieser leckeren kleinen Törtchen, aber in der Hitze ist es viel zu süss.

    Seit ein paar Tagen stehen wir bei Castellammare del Golfo, ein kleiner aber feiner Campingplatz an einer Steilküste, wo der Sandstrand gleich neben an ist.
    Baca lagi

  • Castellammare del Golfo

    30 Mei 2022, Itali ⋅ ⛅ 31 °C

    Eigentlich wollten wir ja nach einer Nacht weiter nach Cefalu reisen. Aber da ich über Google ein Velogeschäft gefunden habe (wir brauchen ja dringend neue Veloschläuche) haben wir noch einen Tag angehängt. Quer durch das kleine Städtchen sind wir gelaufen um das Geschäft zu finden. Haben noch einen unverpackt Laden gefunden für gefrorenen Fisch und Frischteigwaren, sowie einen grosszügigen Gemüseladen. Auch aufgefallen ist uns, dass die Häuser hier gepflegt und die Strassen sauber sind.
    Solche Gestelle mit unverpackter Ware haben wir hier schon öfters gesehen. Eine tolle Sache finden wir. In der Schweiz ist ja alles doppelt und dreifach verpackt – Oft unnötig, teuer und viel Müll produzierend. Auch gäbe es Abfalltrennung, nur landet meist alles in ein und demselben Container, wenn denn überhaupt.

    Auch der Strand entpuppt sich als sehr angenehm, flaches Wasser, noch etwas frisch aber man kann wunderbar den Strand entlang spazieren.

    Leider ist das WLAN nur auf den Bereich des Cafés beschränkt und so sitze ich oft vorne und arbeite am Laptop. So auch am 01.06.2022 wo eine ältere Dame etwas von einem grande Festa in der Stadt erzählt. Nun gut, wir haben ja noch länger keine Termine und so können wir auch noch 2-3 länger bleiben.

    Am nächsten Tag sind der Campingplatz und der Strand plötzlich rappelvoll. Besonders der Strand. Hunderte von kunterbunten Sonnenschirmen stehen auf den Strandabschnitten zwischen den Liegestühlen der Restaurantbesitzer und im Wasser sieht es aus wie in einer Sardinenbüchse. Muss wohl etwas mit dem grande Festa zu tun haben, dass heute Abend ist. Ich google mal und siehe da. Heute ist Italienischer Nationalfeiertag – Festa della Repubblica Italia.
    Kein Wunder kommen alle an den Strand.

    Am Abend gehen wir in die Stadt hoch und folgend der Musik. Ein Teil der Strasse ist bereits abgesperrt und auf einem grossen Platz findet das Sicily Food Festival statt. Dutzende Stände mit Sizilianischen Spezialitäten, Hamburgern und lokalem Bier, Olivenöl, Limoncello und und und.
    Nachdem wir uns etwas umgesehen haben folgen wir den Einheimischen die Strasse hoch uns stehen plötzlich in einer sehr schönen Fussgängerzone mit zahlreichen kleinen hübschen Restaurants, Bars und Souvenir und Kleiderläden. Wow, so toll und da wären wir beinahe dran vorbeigefahren!

    Wir beschliessen jedoch uns am Sicily Food Festival zu verköstigen mit sizilianischen Kroketten, Aranchini, einem Hamburger mit Pulled Pork (nein die Milzenhamburger haben uns nicht so angemacht) und einem lokalen Bier.

    Später spielen ein DJ und Sänger und die Stimmung ist toll! Auch gibt es kein Geknalle mit blöden Frauenfürzen, Raketen und Sirenen, wie das bei uns am 01.08.2022 leider immer der Fall ist. Das ganze Fest ist entspannt, fröhlich und gefällt uns sehr.

    Etwas später unterhalten wir uns mit einem älteren Ehepaar auf einer Bank. Auch wenn wir inzwischen einiges verstehen an Italienisch, eine Kommunikation ist immer noch schwierig. Wir verstehen zwar, können uns aber nicht ausdrücken. Ärgerlich! Aber es kommt…

    Nach einem tollen Abend beschliessen wir morgen noch einmal zu kommen und eines dieser tollen Restaurants auszuprobieren.

    Inzwischen ist das Wasser warm und man kriegt keine Gänsehaut mehr, wenn man baden geht.
    Auch ist das Meer flach wie ein See. Ideale Bedingungen für einen Tag am Strand.

    Überhaupt ist es toll, jeden Morgen aufzustehen und die Sonne scheint! Man muss sich keine Gedanken über Gewitter und Hagel machen. Es ist einfach schön und warm! 

    Gegend Abend machen wir uns noch einmal auf in das schöne Castellammare del Golfo, das uns wieder aufs Neue verzaubert. Nach einem feinen Abendessen versuchen wir in einer Pasticceria noch die Cassata di Sicilia, dann haben wir uns durch alles sizilianischen Dessertspezialitäten durchgefuttert. Favorit bleiben aber nach wie vor die Canoli.

    Wie auch schon früher auf Sizilien kommen wir einfach nicht vom Fleck. Aus einem Tag sind 7 geworden und schon bald sind wir 1 Monat auf Sizilien.
    Manchmal haben wir bedauern mit den Touristen, die schon am Nächsten Tag wieder weiterreisen, um es in 2 Wochen um die Insel zu schaffen.

    Ich denke am Montag ziehen aber auch wir dann weiter.
    Baca lagi

  • Parco Delle Madonie

    6 Jun 2022, Itali ⋅ ☀️ 27 °C

    Tatsächlich haben wir es geschafft und uns von Castellammare del Golfo gelöst. Unser Ziel ist eine ca. 113 km lange Fahrt durch den Parco delle Madonie, über Collesano, Polizzi Generosa, Petralia Soprana und Castelbuno. Der Reiseführer schlägt vor, dass Ganze in 2-3 Tagen zu machen, aber Stellplätze geschweige denn Campingplätze gibt es in den Bergen keine.

    Wir fahren über kurvige Strasse durch eine wunderbare Hügellandschaft mit dutzenden von verschiedenen Grün, Kühen, Weinreben, Strohballen und ganz viel Fels. Wunderschön ist die Madonie und alle paar Kilometer kommen wir wieder an einem Dorf vorbei, das an einem Hügel zu kleben scheint oder 5-6 Kirchen sein eigen nennt. Kurz vor Castelbuono sehen wir dann ein Schild: Agricamping 5 km und entschliessen spontan dorthin zu fahren. Über eine schlechte, gewundene Strasse geht es nun, nur einspurig befahrbar weiter. Hoffend es kommt keiner entgegen und bei jedem Haus denken wir, DAS muss es sein. Auf Google Maps erscheint auch der Camping eingezeichnet, nur Endet die Strasse vorher…. Plötzlich ein Jogger im Nirgendwo. Da kann ja der Campingplatz nicht mehr weit sein. Endlich ein Schild: Nur noch 700m aber nur mit 4x4 befahrbar! Ärgerlich. Zum Glück finden wir einen Platz wo es sich gerade noch so wenden lässt und denken, eigentlich ideal hier die Nacht zu verbringen. Wir haben alles Nötige dabei und morgen geht’s dann weiter.

    Bereits das Apero geniessend, hören wir die Frau mit dem Mofa retour fahren, die 10 Minuten vorher zum Campingplatz runter gefahren ist. Sie meint wir können hier nicht bleiben, das sei privat und es sei überhaupt kein Problem runterzufahren, andere hätten dies auch schon getan und sie fahre ja auch mit dem Mofa runter. Mofa? 3.5t Camper wohl nicht dasselbe. Auf Google Maps schrieben auch einige sie seine Steckengeblieben und hätten dann 4 Stunden warten müssen, bis ein Traktor organisiert war, der sie hochziehen konnte.

    Wir wollen das nicht. Wir wollen uns auch nicht hochziehen lassen müssen. Wir würden einfach hier bleiben und morgen wieder weiterziehen. Aber die telefoniert hektisch rum, läuft nervös hin und her und behauptet den Besitzer nicht zu erreichen. Wollte sie auch nicht. Sie wollte wieder, dass wir runterfahren und natürlich ihnen Geld bezahlen – oder verschwinden. Nun gut. Verschwinden wir. (Blöde Zicke) und finden 45 Minuten später in der Nähe von Cefalu einen grossen Campingplatz wo wir mal übernachten können.
    Baca lagi

  • Cefalù

    6 Jun 2022, Itali ⋅ ☀️ 28 °C

    Am 08.06.2022 fahren wir mit dem Velo zum ca. 5 Kilometer entfernten Cefalu. In den Reiseführern wird es als absolut bezaubernd beschrieben. Ist es auch, aber auch etwas touristisch. Um zum Castello die Cefalu hochzugehen ist es viel zu heiss und so erkunden wir die zahlreichen malerischen Gässchen und Essen im Restaurant Kentia auf der wunderbaren Terrasse zu Meer, sizilianische Spezialitäten wir Pasta al Norma und Pasta con le Sarde.Baca lagi

  • Camping Marinello

    10 Jun 2022, Itali ⋅ ⛅ 23 °C

    Ein Österreicher empfiehlt uns ein Campingplatz in der Nähe von Olivieri und so fahren wir weiter, in der Hoffnung einen tollen Campingplatz mit schönem Sandstrand zu finden. Der Campingplatz Marinello ist riesengross und leider total heruntergekommen. Wenn man die WC Spülung betätigt läuft die Hälfte des Wassers durch die Wand direkt auf den Boden, beim Duschen spritzt es in alle Richtungen (wenigstens warm). Und putzen scheint hier ein Fremdwort zu sein. Das Ganze ist 35 Jahre alt und es hat offensichtlich nie jemand etwas investiert. Schade! Die Lage, gleich neben einer grossen Sandlandzunge wäre sehr schön und so entscheiden wir doch, ein paar Tage zu bleiben. Spazieren auf diese Landzunge, beobachten Kitesurfer und Windsurfer, die in einem Höllentempo hin- und her flitzen. Auch sehen wir zum ersten Mal Surfer, die ein Segel direkt in der Hand halten und bei gutem Wind mit dem Board ca. 40 cm über dem Wasser schweben, sogenannte Wingsurfer. Das hatte man schon 1986 erfunden, da es aber das passende Board mit Foil Funktion damals noch nicht gab, blieb die Erfindung etwas in der Schublade. Erst jetzt, wo es diese Bretter gibt, die sich aus dem Wasser stemmen können, funktioniert die Kombination. Cool ist das, man braucht kein Gestänge und kann sich auch nicht mit den Schnüren anderer Kitesurfer verheddern und es braucht wenig Platz im Kofferraum für den Transport. Aber lustig sieht es schon aus… .

    Am nächsten Tag wollen wir mit dem Velo ins 30 km entfernte Milazzo fahren, aber da der Seitenwind sehr stark ist und auf dem Rückweg sicher auch Gegenwind sein wird, machen wir halt in Caldera und uns dann wieder auf den Rückweg. Velofahren auf Sizilien macht aber Spass. Oft gibt es schöne Nebenwege, manchmal sogar einen Radweg und natürlich muss man nicht gefühlt jede Stunde mit einem Gewitter rechnen.

    Da uns der alte Campingplatz wirklich stört überlegen wir kurz, ob wir zurück nach Castellammare del Golfo fahren wollen. Dort war es richtig toll. Aber wir entscheiden uns dann, nach 5 Wochen Sizilien zu verlassen und wieder aufs Festland zurückzukehren.
    Baca lagi

  • Tropea

    14 Jun 2022, Itali ⋅ ☀️ 26 °C

    Der Fährehafen in Messina ist problemlos gefunden und mit der schnellen Telepassfähre ist die Überfahrt im Nu vorbei.

    Auf Empfehlung von Jana machen wir uns auf, auf den Weg nach Tropea und das Capo Vaticano.
    Diesmal suchen wir uns den Campingplatz selber aus. Empfehlungen sind zwar ok, aber irgendwie passt es halt dann doch nicht immer.

    Auf dem Stellplatz Da Ciccio finden wir sofort auch ein tolles Plätzchen, nette Nachbarn und einen wunderschönen weissen Strand, der das Wasser türkisblau Schimmern lässt. Schon die Fahrt hierher ist Spektakulär, wenn man den Hügel hinunterfährt, sieht man den Hafen, die Altstadt die auf einem Felsen sitzt und wenn man darunter hindurchfährt schaut man die 100m hoch Steilküste mit der Stadtmauer an und denkt: Wow, hier muss es toll sein.

    Der Stellplatz entpuppt sich als kleines Juwel. Jeden Tag kommt einer vorbei und putzt und jätet, wenn ein Camper vom Platz fährt, wird der Platz gereinigt und überhaupt ist alles sauber und ordentlich. 100% das Gegenteil vom Olivieri.

    Am 15.06.2022 machen wir uns auf Tropea zu erkunden. Die Altstadt ist sehr schön hergerichtet und es hat unzählige Restaurants. Blöd, haben wir uns auf dem Weg hierher mit Lebensmittel eingedeckt, aber morgen werden wir sicher hier eines der schönen Restaurants ausprobieren.

    Insgesamt sind wir 13 Tage in Tropea geblieben. Das Städtchen ist wunderschön, das Wasser kristallklar und warm, ein perfekter Ort um etwas Badeferien zu machen. Wir gehen täglich 2-mal schwimmen, ab und zu in einem der tollen Restaurants essen und entdecken jeden Tag Tropea etwas mehr.
    Baca lagi

  • Salerno

    28 Jun 2022, Itali ⋅ ⛅ 35 °C

    Heute haben wir uns eine längere Strecke vorgenommen. 360 km und 4 Stunden Fahrt bis an die Amalfiküste. Gestartet sind wir, damit wir uns die Küste noch vor dem grossen Ferienrun anschauen können. Auf dem Campingplatz Salerno finden wir ein gutes Plätzchen zum Stehen, mit Blick auf die Amalfiküste. Durch den starken Smog, der von Neapel herüberweht zeigt sie sich jedoch nicht so wirklich. Auch das Baden im Meer gelüstet einem nicht so, denn das Wasser ist trüb, dafür kann man stundenlang dem schönen Sandstrand entlang spazieren.
    Morgens kommen Männer mit Traberpferden entlang des Strandes und Händler mit Schmuck und Kleider, Taschen, Sonnenbrillen und Kinderspielzeugen gehen rauf und runter. Die eine mit Wagen, die anderen nur mit Taschen oder den Schmuck auf einem Regenschirm schön dekorativ angeordnet.
    Baca lagi

  • Amalfiküste

    29 Jun 2022, Itali ⋅ ☀️ 28 °C

    Am 29.06.2022 machen wir uns auf, die Amalfiküste zu besuchen. Die Fahrt ist für Camper verboten und so nehmen wir vor dem Campingplatz den Bus bis zum Hafen in Salerno. Die Leute sind sich den Ansturm gewohnt und so ist alles top organisiert. Runter zum Hafen. Billette lösen und ab geht die Post, respektive das Schiff. Wir entschliessen uns erst nach Positano zu fahren, wohl das meistfotografierte Dorf an der Amalfiküste und in der Tat ist es fantastisch anzusehen, die vielen Bunten Häuser an den Steilhang geklebt. In Positano ist es dann aber mit der Romantik vorbei. Dutzende Touristen drängen sich mit ihren Koffern durch die kleinen Gässchen auf der Suche nach ihrem Hotel. Andere suchen sich ein Restaurant zum Essen und wiederum andere schleusen sich durch die engen Gässchen auf der Suche nach tollen Fotosujets und Souvenirs. Uns ist das Gedränge schon nach wenigen Minuten zuviel und so laufen wir die Gässchen hoch bis oben an die Hauptstrasse in der Hoffnung dort einen Bus zu finden, der uns nach Amalfi zurückbringt. Ein Buschauffeur aus Napoli setzt dutzende Touristen ab und eigentlich wollte er uns gar nicht mitnehmen, tat es dann aber doch.

    So sitzen wir denn in diesem klimatisierten Car und fahren auf den engen kurvigen Strassen Richtung Amalfi. Ich bewundere den Chauffeur, mit welcher Geduld er da herumkurvt, auf der rechten Seite meistens der Abgrund (ich darf gar nicht runterschauen) kreuzend mit Lieferwagen, Töffs, Autos und anderen Cars. Oft ist es eine Millimeter Arbeit. Aber er kenn die Masse seines Fahrzeugs und kreuz auch ohne Probleme in einem der zahlreichen Tunnels. Dankbar heil angekommen zu sein, steigen wir in Amalfi aus, das wir zuvor von der Bootstour aus bereits gesehen haben. Nicht ganz so steil aber kein bisschen weniger Touristisch ist das tolle Städtchen und ich erhole mich von der Kurvenfahrt langsam. Aber auch hier, werden uns die Touristenströme rasch zuviel und wir verziehen uns in ein Seitengässchen für ein kleines Mittagessen, den die Preis in Amalfi und Positano sind in etwa 40-100% höher als wir sie bisher in Italien kennen gelernt haben.

    Gegen 14.00 Uhr sitzen wir schon wieder auf einem Boot, das uns zurück nach Salerno bringt.
    Fazit: Die Amalfiküste ist schön, sollte man sicher mal gesehen haben, aber um 2 Wochen hier Ferien zu machen, ist es definitiv nicht das richtige.
    Baca lagi

  • Pompeji

    4 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 33 °C

    Da wir schon vor dem Mittag in Pompei ankamen, beschlossen wir noch am selben Tag die Ruinenstadt zu besuchen. Pompei ist sehr gross und sehr interessant. Besonders beeindrucken und die Häuser, die wohl fast alle einen kleinen Pool im Eingang hatten. Restaurants mit diversen eingelassenen Tonkrügen in der Theke, wo wohl Wasser, Esswaren oder Öl gelagert wurde. Die gepflasterten Strassen sind sehr unruhig, das muss früher recht geholpert haben, als die mit den Karren durch die Gassen gefahren sind. Und das sind sie oft, denn man konnte noch heute die Spuren erkennen, die die Karren in den Stein gefräst haben. Auch zu entdecken gab es noch zahlreiche Mosaike und Wandmalereien, im Jahr 79 n. Chr. Muss dies alles wunderschön dekoriert und verziert gewesen sein. Allerdings wurde auch viel von Grabräubern oder Archäologen geraubt oder in Museen gebracht worden sein. Manche sagen, Herculaneum sei besser erhalten als Pompei.
    Die Hitze macht uns und auch den anderen Touristen zu schaffen, alle gehen dem Schatten nach und nach 3.5 Stunden verlassen wir Pompei um uns bei einem Bier zu erfrischen. Zum Glück, denn inzwischen haben sich grosse Schlangen vor dem Eingang gebildet. Definitiv war dies das teuerste Bier, das wir je getrunken haben. Solltet ihr mal nach Pompei gehen, geht lieber etwas weiter, um Euch zu erfrischen, da kriegt ihr für denselben Preis 4 Bier!

    Nach einem kurzen Abstecher auf den Vesuv, den wir als weniger Spektakulär empfanden als der Ätna fahren wir in das ca. 275 km entfernte Bracchiano, das oberhalb von Rom an einem kleinen See liegt.
    Baca lagi

  • Bracciano

    5 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 34 °C

    Der Campingplatz von Bracchiano hat viele sehr hohe Bäume und ist sehr schattig. Der grosse See, ca. so gross wie der Zugersee lädt jedoch zum Baden ein und ist sehr erfrischend. Die Stadt ca. 15 Minuten zu Fuss einen Steilweg hinauf hat ein riesengrosses schönes Schloss, das man am besten aus dem See bewundern kann. Nur wenige ausländische Touristen finden hierher, am meisten hat es wohl Römer. In der Stadt hat es zahlreiche hübsche kleine Restaurants wo man wunderbar zu Abendessen kann.

    Am 07.07.2022 bleiben wir jedoch auf dem Campingplatz und holen uns eine Pizza. Aber oh Schreck, als wir zum Camper zurückkommen, hat eine Windhose unsere Markise erfasst und auf den Camper geschleudert! Alles kaputt, wie wir am nächsten Tag feststellen. Die meisten Stangen gebrochen, die Befestigung am Camper verbogen, alle Schrauben rausgerissen. So ein Seich! Wir sind schockiert. Das nächste Mal müssen wir die Markise definitiv noch fester im Boden befestigen.

    Aber nun ja, der Schade ist angerichtet und zum Glück kein Mensch verletzt. Ein Telefon mit der Versicherung beruhigt und wenigsten etwas. Die Böe konnte registriert werden und war so stark, dass das ganze durch die Teilkasko abgedeckt ist. Nach etlichen Tagen stetigem Wind reisen wir am Montag weiter nach Bolsena.
    Baca lagi

  • Bolsena

    11 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 31 °C

    Ca. 80 km weiter oben liegt der Lago di Bolsena. Hier ist der See grösser und der Campingplatz nicht so schattig. Auch hat es zahlreiche kleine Restaurants direkt am See. Unterwegs decken wir uns noch mit einem Sonnensegel ein, damit wir uns die nächsten 1.5 Monate doch etwas gegen die Sonne schützen können. Leider klagt Werner erst über Ohren weh und dann über Zahnweh. Am dritten Tag sage ich, das vergeht nicht von selbst und so suchen wir einen Zahnarzt. Sie schickt uns ins 11 km entferne Spital für ein Röntgenbild. Nun sitzt der Werner mit Antibiotika bewaffnet und einem Provisorium im Mund bis Montag hier. Hoffentlich kann sie im dann mit einer neuen Plombe helfen.
    Die nächsten Tage gehen wir also ruhig an.

    Am Montag kriegt Werner eine richtige Plombe und der ganze Spuck ist zum Glück vorüber.
    Baca lagi

  • Civita di Bagnoregio

    19 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 36 °C

    Auf dem Weg nach Orbetello machen wir erst einen Abstecher nach Civita di Bagnoregio. Nachbarn auf dem Campingplatz haben uns dies empfohlen. Müsse man gesehen haben. Mitten im Dorf finden wir zwei Parkplätze, wo wir mit unserem Fahrzeug Platz haben und laufen los. Und laufen und laufen. Wir sind ein bisschen enttäuscht, das soll diese tolle Künstlerstadt sein? Doch plötzlich entdecken wir ein Schild Civita und gehen weiter geradeaus. Da ist sie nun, diese tolle Stadt auf dem Felsen!

    Durch Erdbeben und Erdrutsche und auch durch die schlechte Zugänglichkeit hatte Civita in den vergangenen Jahrzenten immer mehr Einwohner verloren, bis 1990 nur noch ca. 17 ältere Menschen dort wohnten. Zum Glück entdeckten ein paar reichere Römer, Aussteiger und Naturliebhaber den Ort und baute und renovierten die verlassenen Bauruinen zu einem grossen Teil. Auch wurde eine Fussgängerbrücke gebaut.

    Wir kaufen uns 2 Tickets à EUR 5 und gehen über die Fussgängerbrücke. Beim Besichtigen der wirklich hübschen Stadt denken wir, das sollten mehrere Bergdörfer tun, die wir in den vergangenen Monaten besichtigt haben. Renovieren, Eintritt verlangen, ein paar hübsche Restaurants eröffnen, das würde die Städte retten, Einwohner ein Einkommen sichern und Touristen anziehen.

    Auf dem retourweg zum Camper ist es schon sehr heiss und wir freuen uns, bald mit dem klimatisierten Fahrzeug weiterfahren zu können.
    Eine weitere Empfehlung der Nachbarn war Grotte die Castro. Schon von weitem sehen wir die Stadt auf dem Hügel, entschliessen uns aber nur daran vorbeizufahren, denn erstens ist es schon fast Mittag und schon recht heiss und zweitens möchten wir ja am Meer dann noch ein schönes Plätzchen finden. Falls wir mal wieder kommen, nehmen wir uns sicher gerne Zeit.
    Baca lagi

  • Pitigliano

    19 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 36 °C

    Aufgrund einer Empfehlung eines Holländers auf dem Camping Bolsena fahren wir noch über Pitigliano, er meinte, etwas tolleres hätte er noch nicht gesehen. Auch Pitigliano liegt auf unserer Route Richtung Meer und so folgend wir den Schildern in der Stadt für den Campingparkplatz der sich als Platz im Nirgendwo erweist und beschliessen weiter zu fahren. Nach etwa 1.2 km Fahrt sehen wir die Altstadt vor uns, wow, das ist echt ein Highlight und wir bereuen es schon ein bisschen, haben wir nicht angehalten. Aber eben.. die Hitze! Sicher kommen wir wieder einmal! Aber jeder, der Mal hier in der Gegend ist, sollte sich Pitigliano unbedingt ansehen, definitiv ein Besuch wert!Baca lagi

  • Il Giardino dei Tarocchi

    19 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 35 °C

    Unser letzter Wegpunkt Richtung Meer ist Giardino dei Tarochi. Freunde haben uns vom Skulpturenpark von Niki de Saint Phalle erzählt, der Muse von Jean Tinguely. Beim Park angekommen freuen wir uns auf den Besuch und gehen die 120 m an der brütenden Sonne rauf zum Eingang. Dort heisst es, Tickets kaufen nur online möglich. Weitere 10 Minuten in der brütenden Sonne stehend, irgendwie die Daten eintippend und dann noch nach unserer Mehrwertsteuer Nummer gefragt, gegen wir entnervt auf. Auch das bezahlen über Paypal, war normalerweise reibungslos funktioniert geht nicht. Also verzichten wir auf Niki, wenn die es nicht schaffen, eine Person an den (vorhandenen) Ticketschalter zu setzten, müssen wir den Park auch nicht besuchen. (Ärger/Fluch).Baca lagi

  • Orbetello

    25 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 31 °C

    In der Nähe von Orbetello angekommen, besichtigen wir den ersten Campingplatz. So richtig begeistert sind wir nicht und als wir dann auch noch erfahren, dass wir 49 Euro pro Nacht bezahlen sollten, entscheiden wir uns weiter zu suchen. 50 Euro sprengt unser Budget und auf Kinderanimation und Spielplatz stehen wir auch nicht so. ;-)

    8 km weiter kurz bevor die Landzunge in den Monte Argentario übergeht, finden wir auf dem Stellplatz Camping Lanini Parco Sosta ein geeignetes Plätzchen. Gut, schattig, sauber und im Budget drin.
    Diese Lage, so stellt sich später heraus ist sowieso viel besser, weil man mit dem Velo rasch die 5-6 km nach Orbetello reinfahren kann. Sogar ein Veloweg ist vorhanden. In Orbetello, schauen wir uns sogar Elektrobikes an. Das wär halt schon was… irgendwann kaufen wir uns wohl zwei solche Fahrräder.

    Am Sonntag, 24.07.2022 erhalten wir noch Besuch aus der Schweiz. Ein Freund, der in Neapel geschäftlich unterwegs war, macht bei uns einen Zwischenstopp und wir gehen gemeinsam in Porto Santo Stefano Mittagessen, bevor er sich weiter auf den Weg Richtung Schweiz macht.

    Am 26.07.2022 ist Markt in Porto Santo Stefano, wir treffen uns dort mit Nachbarn vom Campingplatz und trinken Café miteinander. Sie kommen schon seit einigen Jahren nach Orbetello und geben uns den einen oder anderen Tipp.
    Baca lagi

  • Parco Regionale della Maremma

    28 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 29 °C

    Am 28.07.2022 fahren wir weiter zum Parco Regionale della Maremma, meine Eltern haben mir den Tipp gegeben, da sie sicher 20 Jahre immer wieder mal nach Follonica in die Ferien gefahren sind. Da der Stellplatz ganz neu ist und noch über keine schattigen Bäume verfügt, ist es hier wirklich sehr sehr heiss. Aber die ca. 8 km lange Fahrt mit dem Velo hinunter zum Marina di Albarese ist stimmungsvoll und trotz der Hitze toll. Vorbei an Kühen mit riesigen Hörnern, Feldern mit Strohballen und einem idyllischen Windrad. Das letzte Stück führt bereits durch einen Teil des Regionalparks wo vermutlich Millionen von Grillen auf den Pinienbäumen sitzen und einen wirklich ohrenbetäubenden Lärm verursachen.Baca lagi

  • Camping La Baia Dei Gabbiani

    30 Julai 2022, Itali ⋅ ☀️ 28 °C

    Am 30.07.2022 zieht es uns weiter nach Follonica. Vor etwa 35 Jahren habe ich mit meinem Vater im Reka Dorf Golfo del Sole Ferienverbracht. Noch gut kann ich mich an die Käfer erinnern, die kleine „Reifenspuren“ im Sand hinterlassen hatten. Von Golfo del Sole hatte ich nur noch in Erinnerung, dass auf einem Hügel einige Bungalows stehen, bevor es hinunter ans Meer geht. Das ist auch heute noch so. Aber die Restaurants sind moderner geworden, die Bungalows neu gebaut, die Hauptstrasse für den Durchgansverkehr gesperrt, weil dahinter noch weitere Ferienwohnungen gebaut sind.
    Toll war es hier wieder einmal hin zu kommen.

    Auch der Baia die Gabbiani Camping Platz entpuppt sich als Speziell. Wenn man einen Hund hat, ist das DER Campingplatz schlechthin. Hier gibt es Hundeduschen, Hundemenüs im Restaurant und eine speziell für Hunde reservierte Wiese wo sie ihre Geschäfte erledigen können. Am Strand unten liegt bei/auf oder unter jedem Liegestuhl 1, 2 oder 3 Hunde, vom Schosshündchen bis zum Pitbull ist alles vorhanden. Und es ist erstaunlich ruhig, manchmal bellen sie, aber im Grossen und Ganzen verstehen sich die Hunde ausgezeichnet. Als nicht Hundebesitzer ist es nicht so toll, dass jedes Gebüsch um einen herum markiert wird, aber naja, es ist ja nur temporär.

    Der Campingplatz ist auf jeden Fall gut und am Strand gelegen und wir gehen mehrmals die 4,5 km am Strand entlang bis nach Follonica.
    Baca lagi

  • Sassofortino

    6 Ogos 2022, Itali ⋅ ⛅ 33 °C

    Auf dem Weg zur Oase Tenuta Serena Maremma

    Auf dem Weg zur Oase Tenuta Serena Maremma machen wir noch einen Halt am Lago dell‘ Accesa, einem kleinen Badesee in der Nähe von Massa Marittima. Immer wieder staunen wir, wenn wir an solchen versteckten Orten Französich, Englisch und Deutsch hören. Nach 2-3 erfrischenden Bädern zieht es uns weiter nach Massa Marittima, wo wir eigentlich ein Eis essen wollten. Da aber die grauen Wolken sich tatsächlich zu einem wahrhaftigen Gewitter zusammenbrauten, verzichteten wir auf den Besuch, weil wir sonst Klitschnass geworden wären.

    Unsere Freunde von der Tenuta Serena Maremma wären unglaublich dankbar gewesen für diesen Regen, aber in Sassofortino gab es nur ein paar wenige Tropfen.

    Am Nachmittag zeigt uns Christian ein paar Arbeiten, die wir in den nächsten Tagen erledigen können, da er am Dienstag zurück in die Schweiz fahren muss. Gerne nehmen wir uns dem Garten und dem Haushalt an, helfen Rena beim Jäten oder pflücken der Früchte und des Gemüse. Werner nimmt sich hauptsächlich dem Pool an und ich koche, putze und bügle, was gerade so anfällt.
    Rena ist sehr dankbar für unsere Hilfe, natürlich geniessen wir aber auch die Zeit mit guten Gesprächen oder auch mal einem Bad im Pool.

    2-3 Mal kommt dann auch bei uns der ersehnte Regen, nach dieser langen Trockenheit sind die wenigen Minuten aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein.

    Als am Dienstag, nach einer Woche Christian wieder aus der Schweiz zurückkehrt machen wir uns weiter auf den Weg Richtung Norden.
    Baca lagi

  • Abbazia San Galgano

    16 Ogos 2022, Itali ⋅ ⛅ 31 °C

    Auf Empfehlung von Rena machen wir einen Stopp in Abbazia San Galgano und Voltera.
    San Galgano ist eine grosse alte Abtei, wo man in früheren Jahren mal das Bronzedach geklaut hat, somit steht die Ruine nun ohne da. Eindrücklich ist es dennoch. Auf dem Hügel steht noch die kleine Kirche, die ursprünglich der Beginn des Ordens war, dort ist noch immer das Schwert in den Stein gerammt, das der Gründer dort platziert hat, als Zeichen, dass er allem Materiellen entsagt.Baca lagi

  • Volterra

    16 Ogos 2022, Itali ⋅ ⛅ 31 °C

    Voltera ist eine schöne mittelalterliche Stadt mir einer riesigen Festung, die auch heute noch als Gefängnis genutzt wird. Wir geniessen den Besuch sehr, auch wenn es ziemlich touristisch ist und zahlreiche Souvenirshops hat.Baca lagi