• Marko Weiß

USA & Lateinamerika

119-päiväinen seikkaillu — Marko Lue lisää
  • Matkan aloitus
    11. kesäkuuta 2022

    Es geht los

    11. kesäkuuta 2022, Saksa ⋅ ⛅ 15 °C

    Hallo zusammen,

    das ist der Start meines Reiseblogs ☺️.

    Möchte euch ja ein bisschen auf dem Laufenden halten, wie regelmäßig ich hier was poste kann ich euch aber noch gar nicht sagen, kommt immer drauf an wie viel ich zu tun habe und was es so neues zu erzählen gibt 😉. Nicht das ich nachher nur noch blogge und hier vor Ort gar nicht richtig präsent bin😅.

    Danke übrigens nochmal für die Überraschung vor Abflug 🥰 hat mich wirklich mega gefreut ☺️.

    PS: Bild 5 ist übrigens über Grönland.
    Lue lisää

  • Erster Eindruck

    12. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach anfänglichem Gefühlschaos, Abschied vom gewohnten Umfeld.
    Jetzt mein erster Eindruck von der USA.

    Wider erwartend sind die Amerikaner auf den ersten Eindruck irgendwie gechillt. Hier ist einfach generell weniger Hektik als in Deutschland. Keine Ahnung ob das nur in San Francisco oder generell so ist.

    Die Passkontrolle hat allerdings für Spannung gesorgt, der Kontrolleur wollte genau wissen was ich so treibe und war anscheinend irgendwie skeptisch das ich 6 Wochen bleiben will 🤷‍♂️.

    Hat aber alles geklappt.

    Bin hier in einem Hostel extra für Backpacker, hab bereits beim Essen zwei Deutsche und eine Mexikanerin flüchtig kennen gelernt.

    Heute Abend steigt hier eine kleine Party, mal gucken ob ich da noch was connecten kann.

    Gehe mir jetzt erstmal die Stadt angucken.
    Lue lisää

  • Nach den ersten Tagen

    17. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ☀️ 22 °C

    Bin jetzt seit schon fast 7 Tagen in San Francisco.

    Kontakte zu knüpfen ist durch die Abendveranstaltungen in San Francisco überhaupt kein Problem, auch wenn diese Kontakte natürlich eher flüchtiger Natur sind.
    Ist trotzdem mega interessant zu hören warum wer, wie unterwegs ist. Wer wo arbeitet etc.
    Um einfach ein Beispiel zu nennen, Leander eine Holländerin arbeitet für die örtliche Wasserbehörde und hat mir erklärt was die Holländer alles unternehmen um nicht abzusaufen, wie sie sich auf einen steigenden Meeresspiegel vorbereiten und so weiter … ich sag mal so, ist doch ein bisschen mehr Aufwand als einfach ein paar Deiche anlegen …
    Oder ein echt witziger, bisschen abgedrehter Amerikaner aus Seattle, der sein Geld mit Seminaren über von ihm entwickelte Bewegungstherapien verdient. Hätte nicht gedacht das man mit sowas Geld verdienen kann, scheint aber wohl im Trend zu liegen, er wirkte jedenfalls nicht so als müsste er jeden Dollar zweimal umdrehen.

    Die Kombination tagsüber mal was alleine machen und abends zusammen mit anderen in die Stadt zu gehen gefällt mir sehr gut :)

    Habe bereits Leute aus Spanien, Schweiz, Dänemark, Spanien, Niederlande, Frankreich, Australien, Neuseeland, Peru, Brasilien, Mexiko, Ukraine, England und Deutschland kennen gelernt.

    Direkt schonmal ein paar Insider Tipps für Peru abgeholt.

    San Francisco hat Flair, die Amerikaner können echt nur groß bauen, riesiges Rathaus, riesige Stadtparks etc. das ist echt beeindrucken zu sehen.

    Zudem gefällt mir die offene und freundliche Art der Amerikaner, man kommt auch des öfteren mal auf der Straße mit Fremden ins Gespräch, dass ist echt cool, würde ich mir in Deutschland auch mehr wünschen.

    Ich vermisse hier allerdings das deutsche Handwerk, gefühlt ist alles irgendwie nur aus Pappe, dünne Außenwände, Pissours fast auf Kniehöhe, um nur einige Beispiele zu sehen.

    Und man sieht irgendwie auch die Gegensätze im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, es gibt hier gefühlt mehr drogensüchtigen, die wie Zombies durch die Stadt laufen als in Deutschland oder es fällt zumindest mehr auf weil die sich halt irgendwie auf die ganze Stadt verteilen und nicht nur auf einzelne Viertel.

    Im Rathaus geht es erstmal durch einem Hochsicherheitstrakt weil alle durch eine Waffenkontrolle müssen…

    In Themen Feiern gehen können die Amerikaner meiner Meinung nach auch noch was von uns lernen, da ist wider erwartend teilweise echt wenig los, was einen aber auch bei Preisen von 8$ aufwärts für ein 0,2 Bier nicht so wundert … hier ist echt alles schweineteuer … es gibt total undurchsichtige Steuern, du zahlst irgendwie gefühlt immer mehr als drauf steht weil Tipps, Steuern oder sonst irgendwas oben drauf kommt.

    Trotz allem eine echt schöne Stadt, kann ich nur empfehlen sich das mal anzugucken.

    Am Sonntag geht es weiter nach San José, dass ist ganz in der Nähe, dort mache ich einen Abstecher zur Standfort University und gucke mir das Silikon Valley an, wie z.B. die Google Zentrale, wobei man die wohl, solange man kein Mitarbeiter ist, nur von Außen zu Gesicht bekommen wird.
    Lue lisää

  • Ein weiterer Tag San Francisco

    18. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute waren wir unter anderem in einer Amerikanischen Comedy Schow, die Amerikaner haben echt einen derben Humor 😄.

    Außerdem findet in der Stadt ein Festival statt, was dem Ganzen echt nochmal einen besonderen Flair verleiht.

    Auf dem Bild von links nach rechts.
    Marta aus Spanien, die durch ihre positive, impulsive Art zu begeistern weiß, der dessen Namen ich vergessen habe 😅 🙈 aus den Staaten, Phillip aus Münster und Matilde aus Dänemark.
    Lue lisää

  • Tagestrip nach Standford & Santa Cruz

    19. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute haben wir einen Tagestrip nach Standford gemacht. Standford ist neben Havard die bekannteste Elite Uni in den USA.
    Viele der bekannten Firmen Gründer, wie z.B. die Google Gründer haben in Standford studiert und dann im direkten Umfeld Startups gegründet.

    Krass zu sehen was für einen riesigen Campus Standford hat und wie „schnicke“ alles aussieht .
    Man fühlt sich da schon als Besucher so als würde man eine Buble betreten.
    Eigenes Stadion, eigene Sportmannschaft, eigene Restaurants, eigene Wohnheime, man muss den Campus anscheinend gar nicht verlassen.

    Nur sehr schade, dass das ganze dann doch so exklusiv ist und nicht mehr Menschen zur Verfügung steht.

    Des Weiteren waren wir in Santa Cruz, kurz gesagt ein Ort um Strandurlaub zu machen.

    Zurück ging es über den Highway 1, der direkt an der Pazifikküste liegt und gerade wenn der Sonnenuntergang naht von der Landschaft her echt super genial Ausblicke bietet 😍.

    PS: Ich glaube, ich muss die nächsten Tage mal was ruhiger machen, so viele Leute und Orte gesehen, man kann die ganzen Erlebnisse und Eindrücke irgendwie gar nicht richtig Revue passieren lassen 😅. Schlaf blieb auch ziemlich auf der Strecke. Macht dennoch riesig Spaß 😍.
    Ein Bisschen schade ist natürlich auch, dass man sich hier oft nur für ein, zwei Tage trifft weil man dann in verschiedene Richtungen weiter reist. So lernt man sich nie besser kennen und muss sich immer wieder auf neue Leute einstellen. Das macht es natürlich irgendwo aus weil man total viele Eindrücke und verschiedene Menschen trifft. Ich bin aber mal gespannt ob mir das nur flüchtige Treffen von Menschen und der fehlende Kontakt von Familie und Freunden auf Dauer nicht irgendwann auf den Nerv gehen wird …
    Lue lisää

  • Muir woods

    20. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ☀️ 25 °C

    Unglaublich wie aus so kleinen Samen so riesige Bäume werden können.
    Echt der Hammer 😍.

    Eine Parkrangerin hat übrigens erklärt, dass der Baum im Gegensatz zu anderen Bäumen, die Feuchtigkeit aus der Luft bzw. dem Nebel zieht und dann nach unten transportiert.
    Auch nicht schlecht, anstatt dem Waldboden Wasser zu entziehen, fügt dieser Baum ihm sogar noch Feuchtigkeit hinzu.
    Lue lisää

  • Highway 1 & Santa Monica

    21. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ☀️ 22 °C

    In San Francisco, Anthony aus Hannover kennen gelernt. Überall deutsche hier, wusste nicht das wir so viele sind 😅.
    Jedenfalls studiert Anthony in den USA und hat gerade Semesterferien.
    Phillips hab ich schon ein paar Tage vorher auf einer Hostel Abendveranstaltung getroffen.
    Ich hab Anthony gefragt wie man gut nach Mexiko Reisen kann und das Ergebnis ist, wir fahren zusammen nach San Diego surfen 😂😂☺️.

    Den Highway 1 😍 kann ich übrigens sehr empfehlen. Das erste mal, dass ich 5 Stunden im Auto saß und gedacht habe, was schon um.

    Heute Nacht (21.06) noch ein kleiner Zwischenstopp in Santa Monica.
    Lue lisää

  • San Diego

    28. kesäkuuta 2022, Yhdysvallat ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute ist mein letzter Tag in San Diego, war jetzt einige Tage hier.

    War im Balboa Park, im San Diego Zoo (Danke Sebastian für den Tipp) und natürlich am Strand.

    Habe mich natürlich direkt mal im kalifornischen Klassiker versucht, dem Wellenreiten.
    Das Ergebnis einmal Surfbrett, nach größerer Welle, quer durchs Gesicht. Ist zum Glück aber alles gut gegangen 😅.

    San Diego ist seit dem zweiten Weltkrieg Navy Stützpunkt, deshalb sieht man hier öfter Leute von der Navy rum laufen.
    Unten auf dem Bild bekommen Navy’s gerade eine Urkunde überreicht.

    Außerdem scheint San Diego der Amerikanische Ferienort für Strandurlaub an der Westküste zu sein, was auch Sinn macht, denn der Pazifik ist wirklich saukalt, in San Francisco hat er bestimmt nur 15 Grad, in San Diego dann schon knapp über 20 würde ich sagen.
    Wasser könnte bisschen wärmer sein aber sonst finde ich das Klima ideal, die Sonne hat schon richtig Power, ohne Sonnencreme geht hier nicht viel, es weht aber auch immer ein kühler angenehmer Wind, dadurch ist es nicht zu heiß.

    Habe wieder jede Menge Leute getroffen. Vor meiner Reise war meine größte Angst, dass ich mit niemanden ins Gespräch komme. Die hat sich zum Glück überhaupt nicht bewahrheitet.
    Jetzt habe ich in Mexiko allerdings erstmal ein Hotel, anstatt Hostel, gebucht um endlich mal meine Ruhe zu haben 😆.

    Auf dem Bild (Lagerfeuer am Strand) Phillip (mit ihm bin ich von San Francisco nach San Diego gefahren, er fliegt morgen zurück nach Deutschland), Christine eine Amerikanerin aus San Francisco, die in San Diego auf einer Hochzeit war und jetzt alleine noch was Strandurlaub macht und André ein Schweizer.
    Christine hat mir übrigens eine fancy App gezeigt, mit der man den Himmel scannen kann und die Sternzeichen erkennt. Eine super Abendbeschäftigung.

    Die Tage war ein Texaner im Hostel, es ist echt witzig mal mitzubekommen wie die Amerikaner im Land so untereinander diskutieren bzw. zueinander stehen.
    Der Texaner war jedenfalls so wie man sich einen Texaner vorstellt, für Waffen, gegen Einwanderung und gegen Ökostrom.
    Die Kalifornier sind da schon ein wenig anders unterwegs, die haben ihre Pride Festivals, fangen jetzt auch mal an Plastiktüten zu verbieten, sind eher lockerer bei Einwanderungsthemen. Also Texas und Kalifornien, dass scheint schon für Reibung zu sorgen.

    So genug „gebabelt“.
    Lue lisää

  • Auf nach Mexiko Stadt

    28. kesäkuuta 2022, Meksiko ⋅ 🌙 21 °C

    Von Tijuana, das liegt direkt hinter der Grenze zwischen Mexiko und USA gibt es viel günstigere und bessere Verbindung nach Mexiko City.
    Also vamos, ab nach Tijuana.

    Öffentlich Verkehrsmittel kannst du in den USA total vergessen 🙈, die kennen im Prinzip nur Auto und Flugzeug.
    Also kein Aufregen über die Bahn, wie in Deutschland, da in den USA defakto kaum existent. Also zumindest da wo ich war.
    Klassische Taxis sind hier auch fast ausgestorben, stattdessen benutzt man Uber oder Lyft.
    Habe ich noch nie benutzt, gefühlt hat ohnehin schon halb Amerika meine Kreditkarten-Daten, also App installiert und mal gucken wie das ganze so funktioniert.
    Die App ist wirklich gut gemacht, kurze Zeit später habe ich einen Fahrer über die App bestellt und 5 Minuten später ist er da.

    Von der Lift Fahrgebühr kommen übrigens nur 50% beim Fahrer an, den Rest steckt sich Lift in die Tasche. Immer diese Tech Unternehmen, die ihre Marktmacht ausnutzen 😒.

    Zurück zum Fahrer, wie es der Zufall dann so will ist mein Fahrer ein Mexikaner, der in Mexiko lebt und in Amerika arbeitet.
    Sehr netter Kerl, fährt mich bis zur Grenze und nimmt sich sogar noch die Zeit, mich zu Fuß über die Grenze zu begleiten ☺️.

    Am Flughafen angekommen, kommen mir erstmal zwei 17 Jährige Amerikanerinnen entgegen, die nach Cancun fliegen wollen um ihren Abschluss zu feiern.
    Spring Break ist doch eigentlich schon vorbei 🤷‍♂️.
    Die beiden sind jedenfalls lost und finden niemanden der Englisch spricht 😂😂😂. Ich schaue mich um und stelle fest, wir drei sind wirklich die Einzigen, die nicht mexikanisch aussehen. Das kann ja spannend hier werden. Den Check in Schalter haben wir jedenfalls kurze Zeit später gefunden 👌.

    Wirklich krass, dass die Mexikaner selbst am Check In Schalter schon kein Englisch mehr sprechen, obwohl der Flughafen in Tijuana direkt an der Grenze zur USA liegt 😳.
    Mir wird schnell klar, dass Mexiko durch die Sprachbarriere nochmal eine ganz andere Nummer werden wird als die USA …

    Jetzt sitze ich im Flugzeug (merkt man vielleicht an meinem ausufernden Texten 😅) und habe eine Mischung aus Nervosität, Vorfreude und Spannung im Bauch.

    Gleichzeitig bin ich echt glücklich darüber wie gut das heute alles funktioniert hat ☺️.
    Lue lisää

  • Nach den ersten Tagen in Mexiko Stadt

    1. heinäkuuta 2022, Meksiko ⋅ 🌧 17 °C

    Ich wusste natürlich, dass ich auf andere Kulturen treffe aber der erste Tag war dann trotzdem ein Kulturschock.
    Riesige Stadt, du kennst niemanden, viel Polizei, niemand spricht englisch, wirklich niemand sieht europäisch aus.
    Mann weiß nicht genau wie man sich verhalten soll, man hat riesigen Respekt vor Mexiko Stadt weil die Stadt zumindest in Europa nicht gerade dafür bekannt ist, ungefährlich zu sein.
    Wusste natürlich, dass das passieren wird aber trotzdem ist es dann wenn es wirklich eintrifft erstmal schon ein intensives Gefühl von verloren sein.
    Hab mich erstmal in eine Kirche gesetzt, wo zufällig eine Messe war, da versteht man zwar auch nicht viel aber ist zumindest mal ein bekannter Ablauf, der einem irgendwie Sicherheit gibt.

    Desweiteren musste ich feststellen, dass Mexiko -stadt auf über 2200 Meter Höhe liegt, was irgendwie surreal wirkt weil hier alles flach ist.
    Gemerkt habe ich die 2200 Meter aber schon, vermute mal weil ich direkt von der Küste, also von 0 auf 2200 Meter geflogen bin, hatte jedenfalls nach dem ersten Tag ein wenig Kopfschmerzen und hab mich irgendwie schlapp, ausgelaugt und leicht benebelt gefühlt, dass hat sich zum Glück jetzt aber schon komplett gelegt.
    Die 2200 Meter erklären übrigens auch das noch relativ milde Klima von 25 Grad obwohl Mexiko City schon soweit südlich liegt.

    Ich habe das Glück, dass ich in meinem Hotel bzw. ich würde es eher als eine Ferienwohnung bezeichnen sehr nette "Vermieter" habe, die eine der wenigen sind, die englisch sprechen, die geben mir Tipps wo ich hingehen kann.

    Zudem habe ich heute eine Free Walking Tour gemacht. Hab den Tipp von Jorge (einem ehemaligen Arbeitskollegen von mir bekommen, vielen Dank nochmal dafür). Ich habe das über die App Guruwalk gemacht (die bieten das in ganz vielen Städten an) kann ich jedem nur empfehlen, macht das ruhig auch mal.
    Meist sind das Studenten, die kostenlos Stadtrundgänge anbieten und man am Ende einfach Trinkgeld gibt.
    Ich habe eine Tour duch das Stadtzentrum von Mexico City mitgemacht, die von einem Mexikanischen Geschichtsstudenten, Ricardo, veranstaltet wurde. Die Tour war echt super, er hat von der spanischen Koloniezeit, der Unabhänigkeit von Mexiko, der Monarchie und der Republikzeit von Mexiko erzählt aber auch von der Azteken Zeit. Man findet in Mexiko City mitten in der Innenstadt z.B. noch die Ruinen von dem alten Aztekentempel.

    Wir waren nur zu viert bei der Tour, der Tourleiter, und ein Pärchen aus London, die so ziemlich das gleiche wie ich gemacht haben. Ihren Job gekündigt um durch Lateinamerika zu reisen. Bin also nicht alleine mit solchen Ideen ...

    Hab mich jetzt also schon ein bisschen eingelebt und den anfänglichen Kulturschock verdaut.

    In Restaurants haue ich jetzt einfach die paar Worte spanisch, die ich kenne raus, heute hab ich sogar einen ganzen Satz zustande gebracht und bin sogar verstanden worden. Wo ist die Toilette?. ¿Dónde está el baño?.
    Und den Rest mache ich halt einfach mit zeigen, das klappt erstaunlich gut, auch wenn man sich manchmal ein bisschen "deppert" vorkommt.

    Was kann man noch zu Mexiko City sagen, die Bahn ist niemals leer, also wann immer ich gefahren bin, ist sie voll oder sehr voll gewesen. Die Bahn kostet unglaubliche 5 Pesus, das sind 25 Cent, für eine Strecke (und eine Strecke heißt man kann alle Linien vom einem Ende der Stadt bis zum anderen Ende der Stadt an einem Stück fahren.)
    Die Stadt ist wie die Städte in USA in Blocks augebaut und ich vermisse ehrlich gesagt die Architektur aus Europa, auch wenn es ein bisschen was aus der spanischen Koloniezeit gibt.
    In der Metropolregion leben unfassbar viele Menschen, über 20 Millionen, trotzdem fühlt sich das Zentrum nicht direkt wie ein Zentrum an, weil die Gebäude nicht unwesentlich viel höher sind als der Rest und auch nicht viel mehr los ist als im Rest der Stadt. Irgendwie ist gefühlt alles gleich über die Stadt verteilt.
    Was man allerdings schon sagen muss, im Stadtzentrum steht eine riesige Kathedrale, die aber nicht unbedingt exorbitant hoch ist sondern einfach nur insgesamt sehr groß.

    Zu den Schattenseiten, es laufen extrem viele Polizisten rum, abundzu auch mal mit Sturmgewehr, an jedem Bahneingang steht die Polizei, es entsteht ein bisschen der Eindruck das Mexikaner für die Einhaltung von Regeln, wie Bahnticket zahlen oder Bahn nicht zu Drogenumschlagplatz machen immer extra Signale in Form von Polizeipräsenz brauchen.
    Ich hab vom Tourguide schonmal die Info bekommen auf welche Plätze ich nicht gehen sollte weil da illegal Waffen, Pässe etc. verkauft werden.
    Übrigens wenn die Polzei feststellt, dass jemand z.B. eine gefälschte Geschäftslizenz hat, kann da bei dem nötigen Kleingeld auch mal schnell eine legale draus werden ....
    Ich muss aber sagen in den Bereichen in denen ich mich aufhalte fühle ich mich soweit sicher und die Leute sind freundlich.

    Ich bleibe jetzt zumindest übers Wochenende noch hier und gucke über Facebook und andere Plattformen ob ich vielleicht noch ein paar Events übers Wochenende in Mexiko City finde um noch ein bisschen mehr Stadtleben mitzubekommen.

    Da ich mich diesmal bewusst gegen ein Hostel entschieden habe um auch mal meine Ruhe zu haben ist das connecten mit anderen halt schwieriger.
    Lue lisää

  • Auf den Spuren der Zapoteken

    9. heinäkuuta 2022, Meksiko ⋅ ⛅ 25 °C

    So ich melde mich mal wieder, ich bin jetzt schon einige Tage in Oaxaca und hab einiges gemacht.

    Ich war am Monte Albán, auf dem Weg dahin habe ich einen Portugiesen namens Enrico getroffen, witziger Kerl. Das Gute ist, er konnte sehr gut spanisch was uns einiges erleichtert hat.
    Auf dem Monte Albán lag das Stadtzentrum der Zapotheken, das ist wirklich beeindruckend, die haben den Berggipfel abgetragen und Pyramiden drauf erichtet, also sieht nach ein bisschen Arbeit aus, so ganz ohne Baager.
    Die Aussicht und die Atmosphere da oben ist jedenfalls wirklich super :)

    Desweiteren war ich mit einer ganz coolen Gruppe am Hierve el Agua. Dort sind wir ein bisschen klettern gewesen und danach in einen natürlichen Infinity Pool mit mega Aussicht.

    Das Transportwesen hier ist Chaos, funktioniert aber troztdem irgendwie ganz gut. Ich glaube es beschreibt ganz gut wie die Mexikaner insgesamt unterwegs sind, es gibt keine Fahrpläne sondern du stellst dich einfach auf die entsprechenden Routen und dann kommen Busse oder Colectivos vorbei, die vorne Schilder haben wo es hingeht, die musst du dann einfach anhalten und kannst mitfahren.
    Alle fahren hier mehr oder weniger Kamikaze, also in der Stadt musst du nicht glauben, dass irgendwer anhält wenn du dich auf einen Zebrastreifen begibst.

    Mir persönlich ist hier überall zu viel Verkehr in den Städten, paar Fußgängerzonen und zumindest eine Euro 1 Norm würden nicht schaden, manchmal bleibt dir hier echt der Atem weg.
    Aber gut, dafür ist wahrscheinlich einfach das Geld nicht da, hier deutscher TÜV, dann wären 80% der Autos nicht mehr auf der Straße.

    Was ich hier echt mega finde, ist die lockere, fröhiche Lebensart der Mexikaner, es passiert dir durchaus mal, dass im Bus gesungen wird oder ähnliches, dass ist irgendwie echt locker und cool.

    Womit ich nicht gerechnet habe, ist wie bekannt Deutschland eigentlich ist und das auch durchaus positiv. Um zwei Beispiele zu nennen, ich habe eine junge Mexikanerin in einer Tanzbar getroffen, die auf eigene Faust und Kosten deutsch lernt weil sie es sich zum Ziel gesetzt hat mal in Deutschland zu studieren. Oder eine Australieren, die einfach mal 15 deutsche Städte auswendig kennt, also ich kriege ehrlich gesagt keine 15 australischen Städe aus dem Kopf zusammen.

    Ich habe manchmal das Gefühl, Europa muss leer sein, es ist unglaublich wie viele Europäer man auf Reisen trifft und wo die schon überall waren, es gibt echt ein paar Reisefreaks, die Reisen gefühlt zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben. Zu schaden scheint es jedenfalls nicht, meist treffe ich auf sehr offene, aufgeschossene und auch irgendwie smarte Reisende, da kann man sich dann schon das ein oder andere abgucken.
    Es ist witzig, dass mir das erst in Mexiko auffällt aber wenn man so mit den verschiedenen Nationen ins Gespräch kommt und was sie so für Gedanken haben wird einem immer mehr bewusst, was für ein fucking riesen Potential eigentlich wirklich in Europa steckt.

    Apropro Gespräch, mir wird immer mehr klar, dass ich nicht nur mein Spanisch sondern auch mein Englisch noch deutlich verbessern möchte, ich habe auf der Arbeit zwar sehr viel Englisch gesprochen aber man merkt dann doch, dass einem viele Worte fehlen, die man so im privaten, persönlichen Bereich braucht. Aber gut die Mimik und so ist ja zum Glück international ...

    Was gibt es noch zu erzählen, meine Verdauung ist im Eimer, was langsam echt anstrengend wird weil ich den ganzen Tag unterwegs bin und nur noch sehr wenig leicht verdaulichen Kram esse, also mexikanisches Essen und ich, dass dauert wohl noch was, bis das kompatibel ist aber zumindest bin ich nicht der einzig Betroffene. Ich durchlaufe gerade sozusagen ein ungewolltes Heilfasten.

    Was ich vermisse, ist die Familie, Freunde und das Vereinsleben zu Hause. Außerdem mein Bett, einen Raum wo man einfach mal seinen kram auf Dauer rum liegen lassen kann, Struktur und das sesshafte Leben an sich, also das man sich nicht ständig darum kümmern muss, wo schlafe ich morgen?, wie organisiere ich den Transport dahin? etc, dafür wird man mit vielen spannenden Begegnungen, Abenteuer und super Landschaften belohnt.

    Ich freue mich schon auf San Jose, dass liegt was ruhiger in den Bergen ... und ich bin sehr gespannt wie es wird.
    Lue lisää

  • San José del Pacifico

    12. heinäkuuta 2022, Meksiko ⋅ 🌧 13 °C

    Bin jetzt drei Tage in San Jose del Pacifico gewesen, dass beste Hostel in dem ich bis jetzt in Mexiko war.
    Komplett aus Holz gebaut mit vielen Fensterscheiben und Balkonen und einem super Ausblick auf die Berge.
    Hier gibt es nur ein kleines Dorf mit ein paar Tante-Emma-Läden und kleinen "Restaurants". Echt eine super Atmospähre hier oben.
    Am ersten Morgen gab es erstmal eine gratis Yoga Stunde von einem sympathischen amerikanischen Paar auf dem größten Balkon mit super Blick ins Tal.
    Bin erstmal ein paar Stunden in den Bergen wandern gegangen, jetzt haben sich auch die Wanderschuhe und die Regenjacke bezahlt gemacht.
    Es ist krass wie schnell hier das Wetter innerhalb von 30 Minuten umschwenken kann.
    Hier hingekommen bin ich aus Oaxaca mit Haddy (ein Schwede), er fährt morgen weiter nach San Cristobal, ich erstmal nach Puerto Escondido an den Strand.
    Aber wer weiß, vielleicht trifft man sich in San Cristobal mochmal wieder.

    Habe außerdem ein bisschen australische und argentinische Küche kennen gelernt weil wir zusammen gekocht haben, habe wieder sehr viele coole Leute hier getroffen.

    Meine Verdauung ist zum Glück auch wieder im Lot.

    Verlasse San Jose morgen mit zwei lachenden Augen und bin mir sicher, das wird nicht mein letzter Aufenthalt in den Bergen gewesen sein.
    Lue lisää

  • Surfen in Puerto Escondido

    17. heinäkuuta 2022, Meksiko ⋅ ⛅ 30 °C

    Den Ort Puerto Escondido kurz zusammen gefasst.
    Viel Sonne ☀️
    Viel Strand 🏝
    Sehr heiß 🥵
    Viel Party 🎉

  • Letzen Tage in Mexiko

    22. heinäkuuta 2022, Meksiko ⋅ ☁️ 16 °C

    Bin aktuell San Cristóbal de Las Casas, dass ist ein schönes, farbenfrohes Städchen, dass auf 2100 Metern Höhe in Mexiko liegt.
    Mir gefällt es hier richtig gut. Ich treffe mittlerweile auch immer mal wieder andere Reisende wieder :) Das ist dann immer ganz witzig und man kann sich austauschen was der oder die andere so in der Zwischenzeit erlebt hat.
    In der Nähe von San Cristobal ist der Cañón del Sumidero durch den ich eine Bootstour gemacht habe, sehr beeindruckend.
    Nach der Bootstour haben wir noch ein Dorf in der Nähe des Canon besucht, dort habe ich einen netten Mexikaner aus dem Norden Mexikos kennen gelernt, er studiert aktuell und hat mir ein bisschen was über Mexiko erzählt. Er war mit seinen Eltern auch auf der Canon Tour. Er und seine Eltern machen hier Urlaub und besuchen in einem, seine Schwester, die in Chiapas arbeitet.
    Das ist übrigens der Vorteil am alleine reisen, dass man immer mal wieder, faszinierende Begegnungen hat, gerade dann wenn man am wenigsten damit rechnet.

    Habe jetzt auch eine Idee wie ich weiter mache, ich fahre nach Palenque und von da aus nach Flores in Guatemala.
    Ich habe den Tipp bekommen, dass man von Flores aus eine 5 Tages Dschungeltour mit Zelt machen kann, da freue ich mich schon drauf und bin mal echt gespannt was mich auf der Dschungeltour so erwartet. Wird bestimmt anstrengend.

    Chiapas gehört trotz viel Tourismus zu den ärmsten Staaten in Mexiko und das merkt man auch, ständig versucht dir hier jemand was zu verkaufen, dass erschreckende daran ist, dass das vorallem Kinder sind.
    Das Kranwasser hat so eine schlechte Qualität, man kann es nichtmal zum Zähne putzen verwenden, geschweige den trinken.
    Coca Cola besitzt alle Trinkwasserquellen und die Mexikaner trinken im Schnitt 2 Liter Cola am Tag, was schon bei den Kindern zu Diabetes führt.
    In Bussen, Collectivos genannt, laufen irgendwelche Psyschofilme ab 18 auf voller Lautstärke, die sich dann 2 Jährige auf der Fahrt reinziehen.
    Jede Menge Baustellen werden angefangen aber nur zur Hälfte fertig gestellt.
    Das alles sind Dinge, von dennen man meinen sollte, dass wenn man sie zur Priorität macht, dass sich das doch selbst in einem armen Land ändern liese.
    Aber irgendwie stehen sich die Mexikaner hier meiner Meinung nach selber im Weg.
    Es ist schon erschreckend zu sehen was Korruption, Neid und vielleicht auch Gewöhnung für einen massiven Schaden anrichten können.
    Klar ist das hier ein armes Land und man hat von außen vielleicht gut reden aber irgendwie stelle ich mir schon die Frage. Ist Mexiko so korrupt weil es arm ist? Oder ist Mexiko so arm weil es so korrupt ist?

    PS: Ganz wichtigen Satz von Clemence (Belgienerin) gelernt "op de brandstapel". Der ist universell, für Sachen die man nicht mag, anwendbar. 😃
    Lue lisää

  • Maya Ruinen

    27. heinäkuuta 2022, Meksiko ⋅ ⛅ 28 °C

    Ich habe in einer CABAÑAS am Rande des Dschungels übernachtet.
    Erkentnis: Auch kleine Affen können sehr viel lärm machen.

    Des weiteren habe ich die alten Maya Ruinen in Palenque besucht. Meine Unterkunft war so nah dran, ich konnte einfach zu Fuß rüber wandern.

    Wie ich später erfahren habe, startet heute das neue Maya Jahr.
    Deshalb die Männer und Frauen in den weißen Gewändern auf dem ersten Bild. Die halten die Maya Tradition aufrecht. Ich bin mir immer noch nicht sicher was ich von der Veranstaltung halten soll. Die Musik war zwar cool und Tradition und Geschichte aufrecht erhalten finde ich auch nicht verkehrt aber irgendwelche Regengötter der Mayas verehren, da sollten wir doch mittlerweile drüber hinaus sein, dachte ich zumindest.

    Ich habe wieder einmal gelernt, in Mexiko gilt, nur bares ist wares.
    Abends um 19:00 Uhr ist mir das Bargeld ausgegangen und der nächste Bankautomat ist 6km weit entfernt und nur per Taxi erreichbar.
    Das Restaurant um die Ecke bietet keine Kartenzahlung an 🙈.
    Ich habe mich schon damit abgefunden nichts mehr zu essen zu bekommen und prompt treffe ich ein nettes spanisches Pärchen, die mir noch was Bargeld geben konnten (PayPal macht es möglich).
    Außerdem hab ich direkt noch ein paar gute Tipps zu meinem nächsten Reiseziel Guatemala bekommen ☺️.
    Lue lisää

  • Im Jungle

    2. elokuuta 2022, Guatemala ⋅ ⛅ 31 °C

    Erstmal Spannung auf der Einreise nach Guatemala, weil ich dummerweise keinen Stempel beim Grenzübergang in Tijuna bekommen habe, ich bin also offiziell ohne Visum in Mexiko unterwegs und Mexiko hat eine Exit Control. Schön blöd.
    Und wie das immer so ist, habe ich natürlich auch direkt ein paar schöne Schocker Geschichten von anderen Reisenden gehört, über Leute, die 1 Woche in Arrest gekommen sind oder eine größere Summen bezahlen mussten.
    Meine Idee einfach an der Exit Control vorbeizulaufen und direkt auf Guatemala Seite zu gehen und meinen Pass dort stempeln zu lassen, habe ich Vorort schnell wieder über Board geworden.
    Der Beamte war zwar leicht irritiert hat mich dann aber nach ein paar Nachfragen einfach nachgestempelt. Bin ich wohl einfach an den Richtigen geraten.
    Ab jetzt werde ich immer drauf achten, dass ich auch einen Stempel bekomme, das macht das Ganze ein bisschen weniger abenteuerlich.

    Von Flores (Gutatemala) aus habe ich eine drei Tagestour durch den Dschungel gemacht.
    Woran merkst du, dass du im Dschungel angekommen bist?
    Unser Guide spricht spanisch „nur“ als Zweitsprache. Seine Muttersprache ist Mayan und Spanisch hat er erst in der Schule gelernt, seine Eltern sprechen so gut wie kein Spanisch.
    Die Tour durch den Jungle heißt El Zotz, genau wie unser erstes Ziel im Jungle (Zotz heißt auf Mayan Fledermaus), wie der Name vermuten lässt, sind da in der Nacht jede Menge Fledermäuse unterwegs.
    Am nächsten Morgen ging es weiter zu alten Maya Tempeln. Zu sehen war unter anderem eine noch erhaltene Maya Wohnung und natürlich die Tempel, diese hat der Jungle sich allerdings fast vollständig wieder einverleibt, die sind so mit Erde bedeckt und bewachsen, dass sie auf den ersten Blick eher wie sehr steile Hügel aussehen.
    Am dritten Tag ging es schließlich nach Tikal, Tikal war die Hauptstadt der Maya mit einer der größten Tempelanlagen, die ich bis jetzt gesehen habe. Das Gebiet der Maya erstreckte sich übrigens von Südmexiko bis in den Südosten von Honduras.
    Ich habe auch etwas über Pflanzen gelernt. Aus den den Blättern einer bestimmten Pflanze werden in Guatemala z.B. die Dächer gemacht. Netter Nebeneffekt von Dächern, die aus dieser Pflanze bestehen, es ist darunter kühler als unter Standarddächern.
    Dann gibt es einen, wie ich finde, sehr spannenden Baum, aus dem Harz des Baums wird nämlich Kaugummi hergestellt, dazu wird einfach mit der Machete in die Rinde geschnitten.

    Die Jungle Tour war sehr intensiv, jede Menge Regen, durchweichter Boden, über 50 km durch den Jungle wandern. Geschlafen wurde zwar im Zelt aber direkt auf dem Boden.
    Es hat echt Spaß gemacht und war eine großartige Erfahrung, ich war aber auch froh als ich wieder zurück war und mich einfach mal unter eine Dusche stellen konnte.

    Ich habe bei einem Holländer gesehen, wie so eine richtige Lebensmittelvergiftung aussehen kann, echt übel, die hat ihn richtig von den Beinen gehauen, da ging nicht mehr viel.
    Und wir hatten das gleiche Frühstück, ich habe da wohl echt „Schwein“ gehabt, bei mir hat der Magen nur was gegrummelt.

    In den Niederlanden ist es übrigens üblich nach der Uni gemeinsam in den Urlaub zu fahren und anscheinend wählen da einige Niederländer Mittelamerika als Ziel, ich habe jetzt schon mehrere große Gruppen Niederländer getroffen.

    So ich verlasse Guatemala erstmal schon wieder und fahre weiter auf die Insel Caye Caulker (Belize), die liegt in der Karibik. Belize ist eins der wenigen englischsprachigen Länder in Mittelamerika und wie ich mir sagen lassen hab ein beliebtes Immigrationsland für Amerikaner.
    Lue lisää

  • Eintauchen in eine neue Welt

    8. elokuuta 2022, Belize ⋅ ☀️ 30 °C

    Ich befinde mich auf der Karibik Insel Caye Caulker in Belize und treffe die Holländer aus dem Jungle wieder, die hatten wohl die gleiche Idee wie ich, nach dem Jungle erstmal ans Meer.
    In Caye Caulker ist jeder, jedens "Buddys". Hey buddy and hey bro ist die Standardbegrüßung und gegrüßt wird so gut wie jeder der einem entgegenkommt.

    Trotz dessen, dass ich mich gesundheitlich nicht gerade gut fühle, der Jungle fordert wohl doch seinen Tribut, buche ich eine Schnorcheltour, habe sowas noch nie gemacht und möchte mir die Erfahrung nicht entgehen lassen, ich habe nämlich nur eine grobe Vorstellung was auf mich zukommt.

    Auf dem Weg zum Riff sehen wir vom Schiff aus mittelgroße Haie, die ein wenig Skepsis in mir aufleben lassen, ob schnorcheln wirklich so eine gute Idee ist.

    Ich ziehe meine Floßen, Taucherbrille und meinen Schnorchel an, nachdem mehrere um mich bereits im Wasser sind, denke ich mir wird schon gut gehen und springe ins Wasser.

    Bum, ich bin in einer neuen Welt, in einer Welt, die man von der Wasseroberfläche so nicht erwarten würde, Riffe in den verschiedensten Farben, Fische in allen Farben und mittendrin Schildkröten und irgendwie lebt alles hier drin und schwimmt gechillt durch die Gegend und lässt sich von mir gar nicht irritieren.

    Das Wasser ist extrem klar und ziemlich flach hier, vielleicht 2m tief, dadurch hat man eher das Gefühl, man ist in einem unendlich großen Pool anstatt in einem Meer unterwegs.
    Ich bin geflashed und schwimme erstaunt durch die Gegend und entdecke immer mehr Riffe und verschieden Fischarten.
    Die Fische schwimmen einfach mit den Haien durch die Gegend, da werde ich nicht so richtig schlau draus, sind die Haie Vegetarier oder sind die Fische so viele, dass sie glauben, mich wird es schon nicht erwischen.

    Auf dem Rückweg zur Insel fahren wir nicht mit Verbrenner, sondern segeln.
    Segeln ist super, es ist ein ganz anderes Gefühl als mit Motor, man spürt das die Kraft an einer anderen Stelle ins Boot greift, es ist rühiger und irgendwie, ich kann es gar nicht so genau beschreiben ein total anderes Gefühl. Hat was von getragen werden.
    Ich denke bei mir selber, ich muss definitiv mal eine etwas längere Segeltour machen, vielleicht ergibt sich diese Gelegenheit ja noch.

    Zurück im Hotel gucke ich mir total gespannt die Unterwasseraufnahmen, die ich gemacht habe an, leider können diese weder die Farben noch das Feeling unter Wasser wiedergeben.
    Alles wirkt auf dem Video grauer, dabei ist es in der Realität echt richtig farbenfroh.
    Aber gut, deshalb macht man sowas ja in "real life" weil ein Video das Erlebnis eben doch nicht voll wieder geben kann.
    Vielleicht habe ich die GoPro aber auch nicht richtig eingestellt, falls jemand ein paar Tipps hat, wie bessere Unterwasseraufnehmen gelingen, immer her damit.
    Lue lisää

  • Zurück in Guatemala

    15. elokuuta 2022, Guatemala ⋅ ☁️ 29 °C

    Im Shuttle von Belize City nach Guatemala unterhalte ich mich mit einer super sympathischen Amerikanerin, die ein Jahr Geschichte in einer Schule in Honduras unterrichtet hat.
    Man trifft echt immer wieder „krasse“ Leute, wer kommt auf so eine Idee? Und zieht das dann auch noch durch?

    Ich bleibe eine Nacht in Flores und fahre dann weiter nach Semuc Champey.
    Auf dem Weg nach Semuc Champey geraten wir in eine Straßenblokade, die Bevölkerung protestiert gegen die Regierung.
    Es ist ein surreales Bild, wie wir alle an einer Tanke stehen, Touristen aus aller Welt und Einheimische. Hier treffen zwei Welten aufeinander und man sieht interessierte und skeptische Blicke auf beiden Seiten.
    Meine Laune ist mittlerweile auf dem Tiefpunkt, es zerrt an meinen Nerven, ständig mit Armut konfrontiert zu sein und wir sind für „lepsche“ 200 km schon über 7 Stunden unterwegs, mittlerweile geht es mir auch gesundheitlich richtig schön mies und ich muss mir wohl eingestehen, dass es wohl besser ist, wenn ich mich irgendwo ein paar Tage auskuriere. Hier ist eine „Bullenhitze“ und ich warte einfach nur noch auf Gewitter.

    Mittlerweile geht es mir wieder besser :)
    Ich bin froh, mein Hotel verlassen zu können und weiterzuziehen, eine Woche fast nur im Bett, im heißen Zimmer, ohne Strom und mit viel Lärm haben mir echt gereicht.

    Ich befinde mich jetzt auf dem Weg nach Antigua.
    Lue lisää

  • In der ehemaligen Kolonialhauptstadt

    25. elokuuta 2022, Guatemala ⋅ ⛅ 21 °C

    Antigua ist ein schönes von häufigen Erdbeben geplagtes Kolonialstädtchen in Guatemala, das von drei Vulkanen umgeben ist, dem Fuego, dem Acatenango und dem Aqua.

    In Antigua bin ich auf einen Guatemalteken getroffen, der 6 Sprachen spricht, diese hat er sich mehr oder weniger neben seiner Arbeit selbst beigebracht, echt beeindruckend, was Begabung und Durchhaltevermögen so bewirken können.
    Sein Deutsch war tatsächlich ziemlich gut und er kannte sogar eine ganze Menge deutscher Sprichwörter.

    Ich habe jetzt eine Woche spanisch Schule mit Leben bei einer super sympathischen und aufgeschlossenen Gastfamilie hinter mir.

    Auf der Freewalking Tour über die Geschichte von Antigua habe ich das nette Pärchen aus Italien wieder getroffen, immer wieder schön Leute wieder zu treffen, so läuft das halt auf der „Gringo Route“.

    Mit Hady (kenne ich Oaxaca) war ich auf der Antigua Pub Tour, also Irish Pubs gibt es anscheinend überall auf der Welt …

    Was sonst noch, dass Internet und Videotelefonie sind super Erfindung, immer wieder ein Fest, die Familie, Freunde und die Feuerwehr zwischendurch mal wieder zu sehen (wenn auch nur Remote).

    Als nächstes steht die Besteigung des Acatenangos an, da werde ich dann bestimmt ein paar schöne Bilder teilen können, der Nachbarvulkan Fuego ist nämlich noch aktiv.
    Lue lisää

  • Magisch

    28. elokuuta 2022, Guatemala ⋅ ⛅ 3 °C

    Heute (26.08) habe ich mir vorgenommen die Acatenengo Tour zu buchen und wie es der Zufall so will, treffe ich den Guatemalteken, der jede Menge Sprachen spricht wieder, dieser vermittelt unter anderem auch die Touren auf den Acatenango.

    Das trifft sich doch sehr gut, eine win, win Situation, er kann etwas verdienen und ich werde von jemanden vermittelt, den ich schon flüchtig kenne und von dem ich das Gefühl habe, dass er das Herz am rechten Fleck hat.

    Es geht bereits am nächsten Tag los, ich werde aus meinem Airbnb abgeholt und wir fahren zum Fuße des Acatenangos.

    Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass wir eine größere Gruppe sind, wir sind heute aber "leider" nur zu dritt. Ein US Amerikaner, der Guide und ich.
    Ein bisschen schade weil es in größeren Gruppen oft witziger ist, auf der anderen Seite denke ich mir, gerade beim Bergsteigen sind kleine Gruppen wahrscheinlich gar nicht schlecht.

    Ziel unsere Wanderung ist der Gipfel auf 3976 Meter, ich öffne mein neu installierte Höhenmesser App auf dem Handy, 2400 Meter, okay da kommen wohl einige Meter Bergsteigen und dünne Luft auf uns zu.

    Wir beginnen mit dem Aufstieg und mir fällt zum wiederholten Male auf, wie viel Höher in Lateinamerika die Baumgrenze als bei uns in Europa ist.
    Also auf 2400 Meter wächst bei uns nicht mehr viel, in Guatemala dagegen bewegen wir uns mitten im Wald.

    Wir erreichen unser Basecamp auf 3600 Meter gegen Nachmittag.
    Der Ausblick und die Natur beim Steigen nach oben waren super schön, am Basecamp ist die Sicht jedoch leider auf wenige Meter begrenzt.

    Wir ruhen uns erstmal ein bisschen aus und hören den Fuego bereits in Abständen von 10 - 20 Minuten aus der Ferne grollen.
    Das Wetter am Berg kann super schnell umschwenken, die Wolken kommen und gehen innerhalb von wenigen Minuten, ich weiß allerdings von anderen Backpackern, dass diese zwei Tage lang nichts als Nebel und Wolken gesehen habe und hoffe das uns dieses Schicksal nicht ereilt.
    Wir haben Glück, nach einiger Zeit reißt die Wolkendecke auf und es offenbart sich uns ein magischer Anblick.
    Wir sind über den Wolken, wir sehen Rauch aus dem Fuego aufsteigen, haben einen Blick ins Tal und sehen auch den etwas weiter entfernten Vulkan Aqua.
    Ich erinnere mich an die Zugspitze Tour mit meinen ehemaligen Arbeitskollegen zurück, in der ich das erste mal "über" Wolken geklettert bin und an das Gefühl, das sich in einem, in den Bergen auf dieser Höhe ausbreitet.
    Kein Wunder, dass so viele Menschen eine Faszination für die Berge haben.

    Ich mache eine Stunde erstmal nichts anderes als den Anblick zu bewundern.

    Unser Guide teilt uns mit, dass wir die Möglichkeit haben am Abend auf den Fuego zu klettern und damit der Eruption so nah wie nur möglich zu kommen.
    Die Bergsteiger oder Wanderer unter uns werden das bestimmt mitempfinden können, also gefühlt hat mir der Aufstieg schon zwei Stunden vor erreichen des Basecamps gereicht.
    Beim Anblick des Fuegos und der Chance einen Lavaausbruch bei Nacht von nahem zu sehen, entschieße ich mich jedoch dazu, die 500 Meter auf der anderen Seite des Acatenango abzusteigen um anschließend den Fuego hinauf zu steigen.

    Als wir unser Ziel, nahe des Gipfels, des Fuegos erreichen ist es bereits dunkel.
    Hier oben weht ein eisiger Wind und ich bin super froh, dass ich mich vor dem Beginn meiner Reise länger mit meiner Packliste beschäftigt habe, die Klamotten machen sich gerade auf jeden Fall bezahlt, es gibt jedenfalls nichts nervigers als sich so einen Ort zu versauen weil man einfach am erfrieren ist.
    Ich war noch nie in der Nacht in Gipfelnähe, das ist nochmal ein ganz anderer Flair, wir bewundere einige Wetterleuchten um uns herum und können die Stadtlichter aus dem Tal erkennen.
    Nach einiger Zeit sehen wir dann auch den Vulkanausbruch, dass sieht einfach nur wahnsinnig genial aus, man sieht wie die rot leuchtende Lawa durch die Luft geschleudert wird und die heiße Lawa anschießend den Vulkan herunterrollt und langsam aufhört zu glühen.
    Wir sind so genial nah, man spürt sogar die Hitzeentwicklung im Gesicht.

    Ich bin hin und her gerießen, zwischen einfach nur den Moment genießen und dem Wunsch, dass hier alles irgendwie zum Teilen und als Erinnerung festzuhalten.

    Nach einer guten Stunde machen wir uns auf den Rückweg zum Basecamp, am nächsten Tag erwartet uns die Gipfelbesteigung des Atacenango vor dem Morgengrauen.
    Im Basecamp angekommen bin ich gut geschlaucht und versuche ein wenig Schlaf zu finden, die Sonne geht hier um 05:30 Uhr auf und bis zum Gipfel sind es nochmal gut anderthalb stunden.
    Yeah, dass heißt also morgen genau zu meiner Zeit aufstehen, nicht.
    Nach ein paar Stunden Schlaf, ich fühle mich erstaunlich fitt, beginnen wir mit dem finalen Aufstieg.
    Wir müssen zwar "nur noch" knapp 400 Meter aufsteigen aber die dünner werdende Luft und das Geröl unter unseren Füßen verlangt uns dann doch schon einiges ab, sei es drum, so muss das eigentlich auch sein, dann ist das Erreichen des Gipfels um so schöner.
    Leider bekommen wir den Fuego vom Gipfel aus, vor dem Sonnenaufgang aufgrund von starker Bewölkung nicht nochmal zu sehen.
    Werden dafür allerdings mit einem super schönen Sonnenaufgang beschenkt.
    Ich laufe einmal um den Krater und bin einfach nur geflashed.

    Ich steige mit einem Grinsen im Gesicht ab, an dieses Erlebnis werde ich mich bestimmt noch lange gerne zurück erinnern.
    Lue lisää

  • Kurzer Zwischenstopp in El Salvador

    1. syyskuuta 2022, El Salvador ⋅ ⛅ 27 °C

    Kurzer Zwischenstop in El Salvador auf dem Weg nach León in Nicaragua.
    Ich entscheide mich dem Strand kurz einen Besuch abzustatten und treffe unterwegs auf Einheimische, ich bin positiv von deren Herzlichkeit und Freundlichkeit überrascht.
    Eine Schweizerin im Shuttle erzählt mir, dass sie hier in ihrem zweiwöchigen Aufenthalt das Gleiche erlebt hat.
    Schade, hätte ich vielleicht doch ein paar Tage in El Salvador einplanen sollen ...
    Lue lisää

  • Grenzkontrolle in Honduras

    1. syyskuuta 2022, Honduras ⋅ 🌧 30 °C

    Am Nachmittag erreichen wir schließlich den Grenzübergang zu Honduras.
    Grenzkontrollen bin ich mittlerweile auch gewohnt.
    Wir haben jetzt die Hälfte geschafft, insgesamt werden es auf diesem 22 Stunden Shuttle Tour 6 Grenzkontrollen.
    Je Landesgrenze einmal Ausgangskontrolle und einmal Eingangskontrolle.
    Lue lisää

  • In León

    8. syyskuuta 2022, Nicaragua ⋅ ⛅ 28 °C

    Im Restaurant nahe dem Zentralen Platz treffe ich den Engländer und den Iren aus dem Shuttle wieder und schließe mich spontan dem Trip im Partybus zum nahgelegenden Strand an.
    Als ich später in meinem Airbnb einchecke, bin ich über die Dekoration in deutscher Sprache verwundert und frage neugierig nach.
    Eine der Inhaberinen lebt und arbeitet mittlwerweile nahe Hamburg.
    Außerdem fällt mir auf, dass ein Krankenwagen aus Hamburg hier rum fährt. Beides Resultate aus der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und León.
    Schön zu sehen, dass solche Städtepartnerschaften, wenn auch nur zarte, konkrete Früchte tragen können.
    Sonst zu León, ich bin beeindruckd von dem Gesangstalent der Nikaraguaner.

    Nicaragua hat landschaftlich einiges zu bieten, da ich Vulkane und auch Strand jedoch schon reichlich gesehen habe und auch noch sehen werde, entscheide ich mich dazu bereits jetzt weiter zu meinem nächsten Ziel, Costa Rica zu reisen.

    Als ich auf dem Weg zum Bus durch die Nachbarschaft von León gehe wird mir schnell klar, dass das Taxi die bessere Option gewesen wäre.
    Ich fühle mich nämlich alles andere als sicher und sehe mich wieder einmal krass mit Armut konfrontiert. Um ehrlich zu sein, bin ich in diesem Moment froh, dass es nach Costa Rica, in die Schweiz von Latainamerika geht.
    Ich habe leider nach wie vor kein so richtiges Rezept für mich gefunden, wie ich mit dem Thema Armut umgehe.
    Jedes mal wenn ich mich unmittelbar mit solchen "Slums" konfrotiert sehe steigt in mir ein Gefühl der Ohnmacht auf, weil ich auf der einen Seite nicht akzeptieren will, dass es sowas in dem Maße im 21. Jahrhundert geben muss, ich aber auf der anderen Seite auch nicht so richtig sehe wie das gelöst werden soll.
    Eins ist mir jedenfalls auf meiner Reise bis jetzt sehr deutlich klar geworden, rein mit Geld schicken wird das nicht zu lösen sein, hier muss auf sehr viel mehr Ebenen etwas passieren als nur auf der Finanziellen. Und irgendwie glaube ich auch, es ist anmaßend überhaupt zu glauben, dass man das von "außen" lösen kann.
    Diese Länder müssen glaube ich von "innen" heilen und da hilft es wahrscheinlich schon und ist schon herausfordernd genug wenn man von "außen" nicht versucht einen Vorteil aus der Armut der Leute zu schlagen und auch mal mit Verbandszeug aushilft.
    Lue lisää

  • Erster Stopp in Costa Rica

    11. syyskuuta 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 28 °C

    Erster Halt in Costa Rica ist ein kleines Städtchen names Liberia im Norden.

    Von hier aus soll es dann zunächst erstmal Richtung Strand weiter gehen.
    In Liberia sind kaum Touristen, ideal um ein bisschen mehr spanisch zu lernen.

    Umso weiter ich südlich komme macht sich langsam auch bemerkbar, dass wir in der Regen Session sind. Wenn es regnet dann ordentlich, geht aber noch voll in Ordnung, meistens regnet es nur nachts und öfters auch mal nachmittags. Morgens und bis zum Nachmittag fast nie.
    Lue lisää

  • Schöne Strände

    14. syyskuuta 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 29 °C

    So ich versuche mich mal mit den öffentlichen Verkehrsmittel in Costa Rica.

    Hier ist durchfragen angesagt weil es nicht wirklich Fahrpläne gibt. Nach Samara hat es aber ganz gut geklappt, nur einmal umsteigen.

    Wirklich schöner Strand und viel Zeit ein Buch zu lesen und oder Musik zu hören.
    Lue lisää