Sri Lanka

februar - mars 2022
Et 48-dagers eventyr av mare a more Les mer
  • 17fotspor
  • 1land
  • 48dager
  • 196bilder
  • 17videoer
  • 9,2kkilometer
  • 8,0kkilometer
  • Dag 2

    Moragalla, Ayurveda Resort

    11. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 29 °C

    Ankunft im Resort nach anstrengender Reise. Die Abfertigungen am Flughafen Colombo gingen zwar relativ zügig mit Visa und COVID-19 Papieren resp PCR test (also vom Flughafen direkt ins Spital zum testen), aber da am Schalter die Visa Karte nicht geht, wirst du dahin und dorthin geschickt zum Geld holen (und jeder sagt was anderes) … also Willkommen in Sri Lanka!
    Entschleunigung, Geduld und Erholung stehen auf dem Programm. Vorerst für 2 Wochen Ayurveda.
    Les mer

  • Dag 16

    Flussfahrt in die Mangroven

    25. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 29 °C

    In der 2. Ayurveda Woche kam ich langsam zu Kräften und schaute mich etwas in der Gegend des Resorts um. Am letzten Tag machte ich mit einem deutschen Paar eine Flussfahrt. Auf der Suche nach Krokodilen hatten wir Glück und sahen unterwegs 6 Exemplare (was gar nicht selbstverständlich ist) und auch andere Tiere präsentierten sich gar nett.Les mer

  • Dag 17

    Hikkaduwa

    26. februar 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 29 °C

    Erster Reisestopp nach dem Resort: Hikkaduwa. Der Ort ist ein Hotspot für Surfen und überhaupt Wassersport. Ziemlich touristisch, gute Infrastruktur, viele Touristen aus dem Ostblock: v.a Russen, Ukrainer, u.a. Das Kriegsthema beschäftigt auch hier.
    Hab mich kurzfristig entschlossen einen open water dive Kurs zu besuchen. Am letzten Kurstag hatten wir sogar Besuch von einem Walhai- unglaublich!
    Problematisch sind die Stromunterbrechungen, die es hier täglich zwischen 2-7 Std gibt (oder sogar mehrmals am Tag)! Der Staat kann nicht zahlen und so kappen sie den Strom.
    Les mer

  • Dag 24

    Von Hikkaduwa nach Mirissa

    5. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 30 °C

    Mit dem Tuk Tuk gehts über Galle nach Mirissa. Unterwegs führt mich mein Fahrer in einen Ayurveda Garten, wo sie Heilpflanzen ziehen. In Galle will ich die historische Altstadt und Festung sehen, obwohl mir Erinnerungen an die Kolonialzeit immer etwas auf die Stimmung schlagen. Danach gibts noch Halt im scheinbar einzigen Schildkrötenkrankenhaus der Insel. Die Fahrt ist kurzweilig und mein gleichaltriger, buddhistischer Fahrer sehr sympa.Les mer

  • Dag 24

    Galle

    5. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 31 °C

    Galle ist wegen seiner Festung und der darin gut erhaltenen Altstadt berühmt. Zuerst kamen die Portugiesen (Aufbau der Festung), dann die Holländer und zuletzt die Briten.

  • Dag 26

    Mirissa

    7. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 31 °C

    So langsam versteh ich auch diese App. Ist mein erstes Mal mit App- ist mir noch nicht ganz geheuer. Aber wenns frau versteht, zeigts glaub auch seine tolle Seite. 🙃
    Mirissa zum kurz meer sein. Und verschnaufen (nach dem strengen Tauchkurs). Mirissa ist ruhiger und trotzdem sehr touristisch. Chillig.
    Ich hab gelesen, hier im Süden kann man gut schnorcheln, tauchen und russen. Ja ist so! Hat viele Russen und auch Tschechen etc. Auch hier ist der Krieg präsent- im Minimum durch die Demos/ Mahnwachen am Strand.
    Les mer

  • Dag 27

    Klein Indien

    8. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 32 °C

    Natürlich vergleiche ich Sri Lanka mit Indien, wo ich vor drei Jahren war und nenne es oft Klein Indien. Es hat viel von Indien und doch ganz anders. Der grösste Unterschied zeigt sich in den Menschen und ihrem Verhalten. Hier sind sie viel ruhiger, angenehmer und höflicher, was sicher auch mit dem weit verbreiteten Buddhismus (ca 80% der Bevölkerung) zu tun hat. Die Menschen sind sehr freundlich und nicht aufdringlich, resp. hartnäckig im Verkauf - ein „nein danke“ wird respektiert. Es ist allgemein ordentlicher in der Stadt und manchmal fühlst du dich fast wie in Süditalien. Sie nähern sich also an touristischen Standorten dem europäischen Standart. Abseits der touristischen Trampelpfade hingegen bist du quasi in Indien (betreffend Infrastruktur, Marktangebot/ Food, ÖV).
    Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung scheint hier aufgeweichter, etwas emanzipierter. Die Männer verrichten auch niedere Arbeiten wie putzen, die Frauen siehst du genauso oft als Beamtinnen, Ärztinnen etc. Allerdings; Frauen hinter dem Steuer (am ehesten am Roller) oder an touristische Angeboten (Wassersport, Safari etc) sind selten. Dafür meistens in der Küche.
    Die Frauen kleiden sich westlich/funktional oder traditionell, die Männer dito.
    Zunehmend zeigen junge Frauen aus Städten auch mehr Haut (ärmellose Shirts, Badeanzüge).
    Die Männer seien Machos wurde mir gesagt.
    Les mer

  • Dag 27

    Beauties of Nature

    8. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ⛅ 32 °C

    Von Mirissa fuhr ich mit dem Bus nach Kirinda, wo ich in „Beauties of Nature“ gebucht hatte, da es nahe am Nationalpark ist. Die Unterkunft wird von einer Deutschen und ihrem Sri-lankischen Mann mit Herzblut geführt. Sie haben auch die Safari organisiert. Die Loge ist eine kleine Oase am Stadtrand.
    Unterwegs dorthin machte ich Halt beim grössten Buddha der Insel in Wewurukannala. Mit ÖV dorthin zu kommen gestaltete sich schwierig, da der Bus über mein Ziel hinaus weiterfuhr (was ich nicht wusste) Beim Aussteigen meinte der Kondukteur der Buddha sei hier rechts, dabei musste ich ca. 8km zurück…
    Die Kommunikation harzt häufig.
    Les mer

  • Dag 28

    Yala National Park

    9. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ☀️ 32 °C

    Eigentlich wollte ich nicht wie die Meisten den Yala Nationalpark besuchen, sondern einen anderen Park im Norden. Da Yala aber auf meiner Reise-Route liegt und die grösste Leopardenpopulation aufweist, musste ich mich wohl oder übel mit den vielen Touristen arrangieren. Ich habs ja mit den Katzen. In Indien auf Tigerpirsch ohne Erfolg, erhoffte ich mir doch wenigstens diesmal ein Leopärdchen zu schauen (ein Kleines hätte genügt…) Am liebsten Auge in Auge- ihr wisst schon.
    Nun, ich hab vieles gesehen, aber keine Katzenartigen. Auch durfte man nur ausnahmsweise kurz fürs Pipi aus dem Jeep raus, und die (grossen) Tiere blieben so oft ganz klein, respektive weit weg, oder/und getarnt. Eine Zumutung für meine Handy Kamera. (Da hab ich mir wieder mal eine echte Kamera mit Weitwinkel, Zoom etc gewünscht) Nu denn- falls ihr auf den Fotos Flecken seht, es könnten Tiere sein.
    Les mer

  • Dag 29

    Nachhaltig Reisen?

    10. mars 2022, Sri Lanka ⋅ ☀️ 22 °C

    Nachhaltigkeit beim Reisen ist ein schwieriges, aber nicht unmögliches Thema. Innerhalb der Möglichkeiten, die mir die jeweilige Situation bietet, kann und will ich mich möglichst ökologisch bewegen. Natürlich vergrössere ich mit jedem Flug meinen Öko-Fussabdruck, weshalb ich nicht für 2 Wochen nach Sri Lanka fliegen würde (wenn, dann schon länger -> Land bereisen). Beim Hotel buchen achte ich auf das Label der Nachhaltigkeit, benutze möglichst den ÖV , oder erkläre beim Einkaufen beispielsweise den verdutzten Verkäufern, dass ich kein Plastiksäcklein brauche, da Tasche in der Hand… und hoffe darauf, dass es Spuren hinterlässt.
    In Sri Lanka bringen vor allem Junge neuen Ökowind in die Städte oder Touristenorte. So waren es die Jungs im Mangrovenwald, die mir erzählten, wieviel Müll sie aus dem Fluss gezogen haben. Oder das vegane Hotel in Merissa, nur junge Leute! Es kommt und greift langsam.
    Der Abfall wird mehr (als in Indien) zusammengewischt. Und es gibt viele geschützte Nationalpärke / Tier-Reservate hier.
    Abseits des Touristenstroms, wirds schon schwieriger. Auf der Suche nach etwas essbarem in Hambantota (Busstation) ging ich in verschiedene Esstheken: Es gab nur klebriges Zuckerzeugs oder Fleischdings. Kein ungesüsster Fruchtsaft oder so!
    Strom: Wir haben täglich mehrere Stunden Stromunterbrüche. (Staat kann nicht zahlen)
    Mit einem Ukrainer haben wir darüber gesprochen; in Sri Lanka ist sooo viel Sonne- aber nirgends Solarstrom!
    Diesel/ Petrol Problem: Lange Warteschlangen auf den Most (siehe oben- Staat…) Die Jeeps im Nationalparke fahren auch nur mit einer Person rum (statt zu koordinieren) Da sollten Touristen was überlegen. Im Verkehr ist allgemein kaum Umweltbewusstsein sichtbar. Wenn der Motor mal läuft……
    Les mer