• Nadine und Dominik
November 2023

Rom 09.11. - 13.11.2023

Zu Weihnachten 2022 hat Nadine von mir einen Kurzurlaub in Rom geschenkt bekommen. Zwar zu dem Zeitpunkt noch lange weg, kam aber dann doch schnell näher und wir haben uns riesig gefreut! Read more
  • Trip start
    November 9, 2023

    Ciao Roma! 🇮🇹

    November 9, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Perfekt vom Timing, nach der ersten Hälfte vom ersten Semester und vor der zweiten Hälfte stand unser verlängertes Wochenende in Rom an. Wir haben uns schon seit Ewigkeiten drauf gefreut, vor allem da der Plan schon seit fast einem Jahr feststand. Immerhin war die Reise mein Weihnachtsgeschenk an Nadine. Auch wenn Hamburg und Kopenhagen noch gar nicht so lange her war, haben wir uns riesig gefreut, wieder weg zu kommen. Sicherlich auch wegen viel Arbeit und einem bisher anstrengenden Jahr, für mich aber nochmal mehr wegen dem Studium und dem vielen lernen parallel zur Arbeit. Nach einem halben Tag arbeiten ging’s also mit der S-Bahn von Zuhause zum Flughafen. Erst umsteigen an der Hackerbrücke, dann aufgrund Bauarbeiten nochmal am Besucherpark vom Flughafen und ab in einem Bus für die letzte Station. Am Flughafen angekommen hieß es direkt den Koffer abgeben und durch die Sicherheitskontrolle. Im Terminal dann 2 Stunden Zeit überbrücken. Kein Problem, wenn man zu so früher Uhrzeit schon Hunger hat. Noch dazu mit dem Wissen, dass wir entweder um 16:30 Uhr essen oder um 20:30 Uhr. Also ging’s ab ins Hans im Glück zum richtig guten aber leider auch klassisch für den Flughafen überteuerten Burger essen. Gut gesättigt sind wir dann noch etwas rumgelaufen, bis wir um 17 Uhr in den Flieger konnten. Der Start war leider 15 Minuten verspätet, die Landung zum Glück trotzdem pünktlich. Der Flug war insgesamt sehr angenehm, es gab nur minimale Turbulenzen. In Rom angekommen hatten wir das Glück, dass es unter der Woche und schon Abends war. Natürlich war in dieser gigantischen Stadt trotzdem noch viel los, trotzdem hatten wir in nichtmal 20 Minuten unseren Koffer und schon ging’s los zum Zug. Im Voraus hatten wir schon zwei Tickets für den Leonardo Express (Name kommt vom Namen des Flughafen, benannt nach Leonardo da Vinci) gekauft, um ohne Zwischenstopp in 30 Minuten ins Zentrum zu kommen. Mit 17€ pro Kopf nicht ganz günstig aber nach einem langen Tag jeden Cent wert.Read more

  • Angekommen im Zentrum von Rom

    November 9, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach knapp 40 Minuten sind wir am Hauptbahnhof Roma Termini angekommen und direkt los zum Hotel. Leider hat es zu dieser Zeit etwas stärker geregnet. Hoffentlich das letzte mal für den Urlaub, wahrscheinlich jedoch nicht. Mal sehen! Durch den Regen ging’s mit dem Koffer durch die teils sehr schön beleuchteten Straßen von Rom, auf dem direkten Weg zu unserem Hotel. Wegen dem Regen und Koffer wollten wir keine Umwege machen, sondern möglichst schnell ankommen. Immerhin waren wir jetzt, bei der Ankunft am Hotel, schon 7,5 Stunden unterwegs. Noch dazu seit knapp 15 Stunden wach. Der Tag war lang, morgen wird sicher ähnlich lang. Im Vergleich aber natürlich deutlich schöner!Read more

  • Zuhause für 4 Nächte - Hotel Impero

    November 9, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Im Hotel angekommen hieß es direkt einchecken und ab ins vierte Stockwerk, zu unserem Zimmer. Das Hotel Impero hab ich allem voran wegen der extrem tollen Lage im Zentrum und nah an sehr vielen Sehenswürdigkeit ausgewählt. Dazu noch vom Preis in Ordnung und mit einem etwas älteren aber sehr charmanten Stil. Oft wählen wir eher den modernen Stil, nach Rom passt das aber sehr gut. Im kleinen und gemütlichen Zimmer haben wir es uns direkt bequem gemacht und haben den Tag ruhig ausklingen lassen. Nachdem es morgen am Nachmittag regnen soll heißt es eher früher aufstehen, frühstücken und los. Für morgen steht das Zentrum von Rom mit sehr vielen bekannten Sehenswürdigkeiten auf dem Plan. Samstag ist dann der Vatikan (als 26. Land) geplant und am Sonntag das Kolosseum und der Süden, bzw. Südosten der Stadt. Wir freuen uns schon sehr! An dieser Stelle wie immer ein paar Worte zu Rom. Rom (italienisch Roma) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats. Die Stadt liegt am Fluss Tiber. Mit etwa drei Millionen Einwohnern im Stadtgebiet bzw. rund vier Millionen Einwohnern in der Umgebung ist sie die größte Stadt Italiens sowie die drittgrößte der Europäischen Union. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehört das Kolosseum, das Pantheon, der Trevi-Brunnen, der Petersdom im Vatikan, die Engelsburg und die Engelsbrücke. Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull die Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung wurde für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte zu einem Ehrennamen. Der von den Römern praktizierten Legende nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet, ist jedoch wahrscheinlich älter. Durch die sehr lange und interessante Geschichte ist Rom außerordentlich reich an bedeutenden Bauten und Museen. Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahr 1980 zum Weltkulturerbe erklärt. All die genannten Sehenswürdigkeiten werden wir die kommenden Tage sehen. Stand jetzt ist gelegentlich Regen angesagt, hoffentlich bleibt es bei gelegentlich oder sogar gar nicht! Wir sind gespannt, vor allem freuen wir uns aber riesig auf die Tage! Jetzt aber erst mal gute Nacht Rom! Buonanotte Roma!Read more

  • Los gehts auf unsere heutige Tour!

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf ging’s heute etwas früher los als sonst, da für nachmittags Regen angesagt war. Also wollten wir etwas früher los, um vor den Regen zurück zu sein. Kleiner Vorgriff auf den Ende des Tages. Zum Glück blieb es trocken, solange wir unterwegs waren. Sowohl beim Sightseeing, als auch beim Essen. Um 7:00 Uhr hieß es Aufstehen und um 8 Uhr frühstücken. Keine gigantische Auswahl aber definitiv genug und gut. Um 08:30 Uhr ging’s dann los. Eigentlich sollte es von 7 bis 14 Uhr nicht regnen, lustigerweise hat es genau und nur beim losgehen kurz geregnet. War aber nur leicht und gar kein Problem. Auf dem Weg zu unserem ersten Ziel ging’s durch ein paar verschiedene Gassen. Unser erstes Ziel war die Santa Maria Maggiore, eine der bekanntesten Kirchen der Stadt. Eigentlich hätten wir direkt innerhalb von 7 Minuten zur Kirche gehen können, wir haben uns aber für einen kleinen Umweg entschieden, um noch ein paar Eindrücke der Stadt zu gewinnen.Read more

  • Wunderschöne Santa Maria Maggiore

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Nicht weit entfernt von unseren Hotel liegt die wunderschöne Santa Maria Maggiore. Zum Glück konnten wir die Kirche nicht nur außen von allen Seiten bestaunen, sondern auch im Inneren. Erfreulicherweise auch noch umsonst! Also ging’s erst mal von der Rückseite zur Vorderseite, um tolle Fotos zu machen. Anschließend ging’s durch den Metalldetektor ins Innere. Vor allem die sehr imposante Decke, der Altar und auch die Papst Statue aus Marmor haben uns sehr gut gefallen. Die Santa Maria Maggiore ist eine der vier Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen. Eine Kirche an dieser Stelle gibt es schon sehr lange. Die Basilica Santa Maria Maggiore ist schon unter Papst Coelestin I. (422–432) errichtet worden. Sie soll einen etwa 100 Jahre älteren Vorgängerbau gehabt haben. Auf dem großen Platz vor der Kirche steht eine monumentale Mariensäule, die Colonna della pace. Sie wurde 1614 errichtet als Dank für das Ende einer Pestepidemie. Die etwa 14 m hohe Marmorsäule stammt aus der Maxentiusbasilika am Forum Romanum und ist die einzige noch erhaltene der ursprünglich acht Cipollinosäulen. Von der Basilika ging’s dann nach einiger Zeit weiter zu unserem nächsten Ziel.Read more

  • Trajansforum & Trajanssäule

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Unser nächstes Ziel führte uns gut 15 Minuten nach Westen zum Trajansforum, der Trajanssäule und dem Trajansmarkt. Das Trajansforum (lat.: Forum Traiani) in Rom ist das letzte, größte und prächtigste der so genannten Kaiserforen. Auch ist es das Forum in Rom, das heute noch am besten erhalten ist. Auf Befehl Kaiser Trajans wurde im Jahr 107 n. Chr. mit dem Bau und der Ausgestaltung des Trajansforums begonnen. Endgültig eingeweiht wurde die gesamte Anlage im Jahre 143 n. Chr. In zentraler Lage in Rom war kein Platz für ein so prächtiges Forum, wie es sich Trajan vorstellte. Er wählte deshalb den noch weitgehend unbebauten Abschnitt zwischen dem Augustusforum und dem Caesarforum für den Platz aus. Das Trajansforum, auf dem noch bis in die Spätantike Ehrenstatuen aufgestellt worden waren, wurde später weitgehend überbaut. Viele Gebäude bzw. Gebäudeteile dienten im Mittelalter zudem als Steinbruch. Gut erhalten sind vor allem die Trajanssäule und weite Teile der Märkte. Insgesamt ist bisher wenig ausgegraben worden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich die Reste des Trajansforums zirka 5 Meter unter dem heutigen Straßenniveau der Stadt befinden. Oberhalb der bereits ausgegrabenen Ruinen ging’s weiter zum oberhalb des Areals liegenden Viktor-Emanuelsdenkmal.Read more

  • Das Viktor-Emanuelsdenkmal

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Vorbei an einer Baustelle ging’s zum Viktor-Emanuelsdenkmal. Trotz Baustelle hat man den besten Blick auf das Denkmal vom Piazza Venezia. Noch viel beeindruckender ist aber der Blick vom Denkmal runter auf die Stadt. Auch hier haben wir uns wieder sehr darüber gefreut, dass wir keinen Eintritt zahlen mussten. Die Haupttreppe ging’s aufwärts, einmal um das Denkmal und dann innerhalb des Denkmals wieder zurück zur Piazza Venezia. Beim Blick auf die Stadt fanden wir vor allem die extrem vielen Kuppeln und natürlich den ersten Blick auf den Petersdom sehr beeindruckend. Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II (Nationaldenkmal für Viktor Emanuel II.) ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Es liegt auf dem Kapitolshügel, direkt neben dem Kapitol. Das Monument ist dem ersten König des neugegründeten Königreichs Italien gewidmet, Viktor Emanuel II.. Es zählt heute zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik. In dem Gebäude befindet sich das Museo del Risorgimento, das an die italienische Staatsgründungsbewegung im 19. Jahrhundert erinnert. Das Museum selbst haben wir heute nicht besichtigt. Dafür haben wir das nahegelegene Kapitol noch besucht.Read more

  • Traumhafter Rundblick auf Rom

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Noch bevor es zum Kapitol ging, haben wir einige Zeit lang den Ausblick auf die Stadt genossen. Nachdem man einmal um das Monument gehen kann, konnten wir sowohl den Petersdom im Nord-Westen, als auch das Kolosseum im Süd-Osten des Denkmals sehen. Selbstverständlich noch unzählige andere Sehenswürdigkeiten, wie das Forum Romanum und das Trajansforum. Alleine dieser Ausblick ist den Aufstieg wert! Vom Denkmal ging’s weiter zum Kapitol.Read more

  • Das Kapitol von Rom

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Wieder am Piazza Venezia angekommen ging’s einmal am Denkmal vorbei und zur sehr schönen Treppe, die zum Kapitol führt. Die Treppe ging’s aufwärts und um das Kapitol rum, um den Ausblick aufs Forum Romanum zu genießen. Das Kapitol liegt genau wie das Denkmal auf dem Hügel namens Kapitol. Kapitol ist die kurze Namensform des Kapitolinischen Hügels, des zweitkleinsten der klassischen sieben Hügel des antiken Rom. Der Senatorenpalast (oft auch Kapitol genannt) ist ein Gebäude auf dem Kapitolshügel in Rom und beherbergt heute das Rathaus der Stadt. Gemeinsam mit dem Konservatorenpalast und dem Palazzo Nuovo umrahmt der Senatorenpalast den Kapitolsplatz, in dessen Mitte die Reiterstatue Mark Aurels steht. Nachdem wir am Senatorenpalast die Statue von Remus und Romulus mit der Wölfin fotografiert hatten ging’s wieder runter vom Hügel und ab in Zentrum.Read more

  • Durch die Gassen - Architektur genießen

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Von den zwei Sehenswürdigkeiten auf dem Kapitol Hügel ging’s durch die Gassen der Stadt zum nächsten großen Ziel, dem weltberühmten Trevi Brunnen. Auf dem
    Weg hin sind wir an unglaublich vielen schönen Gebäuden vorbei. Vor allem Kirchen findet man in Rom natürlich an jeder Ecke, eine schöne als die andere. Während Außen viele recht ähnlich sind, mit einem großen Portal und ohne Turm, sind die Kirchen im Inneren durchaus sehr unterschiedlich. Hat uns super gefallen, in die ganzen Kirchen zu gehen und auch sonst einige tolle Architekturen zu besichtigen.Read more

  • Der Trevibrunnen - Fontana di Trevi

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Am Trevibrunnen angekommen ist uns die Menge an Touristen noch vor dem Brunnen aufgefallen. Auch wenn viel los war hatten wir das Glück, dass ein Absperrband den Weg ganz zum Brunnen verhindert hat. Somit standen alle Leute 2-3 Stufen oberhalb des Brunnens, um Fotos zu machen. So konnten wir tolle Fotos ohne Menschen machen. Genau als wir da waren wurde dann noch das Absperrband weggemacht, sodass wir zusätzlich noch ganz an den Brunnen ran und viele tolle Bilder vom legendären Brunnen machen konnten. Der Trevibrunnen ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom. Er wurde in den Jahren 1732–1762 geschaffen und gilt als Meisterwerk des Barock. Der Trevibrunnen ist mit 26 Metern Höhe und rund 49 Meter Breite der größte Brunnen Roms und einer der bekanntesten Brunnen der Welt. Er wird von der Acqua Vergine mit 80 Millionen Litern Wasser pro Tag versorgt. Der Trevibrunnen besteht aus einer Palastfassade, der einem Triumphbogen vorgesetzt ist. Davor tummeln sich Meeresgestalten auf einer Felslandschaft, über die sich das Wasser in ein großes, flaches Becken ergießt. Ein Volksglaube sagt, dass es Glück bringe, Münzen über die Schulter in den Brunnen zu werfen. Eine Münze führe zu einer sicheren Rückkehr nach Rom, zwei Münzen dazu, dass der Werfende sich in einen Römer oder eine Römerin verliebe, drei Münzen würden zu einer Heirat mit der entsprechenden Person führen. Ursprünglich gab es sogar den Brauch, einen Schluck aus dem Brunnen zu trinken, um wieder nach Rom zurückzukehren. Natürlich haben wir auch eine Münze über die rechte Schulter in den Brunnen geworfen. Die Münzen werden regelmäßig von Bediensteten der Stadt Rom aus dem Wasser geholt. Im Jahr 2013 zum Beispiel kamen so 1,2 Millionen Euro zusammen. Laut laufender Verträge wurde das Geld bis mindestens 2019 an die Caritas gespendet.Read more

  • Sant’Ignazio mit berühmten Deckengemälde

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Vom Trevibrunnen ging’s vorbei am Hadrianeum zu unserem nächsten Ziel, der Kirche Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio. Sant’Ignazio ist für ihre herausragenden perspektivischen Fresken bekannt. Im Mittelschiff der Kirche ist sogar ein Spiegel aufgebaut, um die Perspektive des gigantischen Deckenbildes genauer anzusehen und zu fotografieren. Sehr viele Leute standen dafür an, die Zeit haben wir uns gespart. Sehr spannend ist hier auch, dass die Kuppel vorne in der Kirche nur gezeichnet ist. Die Zeichnung ist jedoch so gut, dass das erst auf den zweiten Blick auffällt. Die Kirche wurde ab 1626 erbaut und im Heiligen Jahr 1650 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von der Kirche ging’s weiter durchs Zentrum.Read more

  • Das Pantheon aus der römischen Antike

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Im Herzen des Zentrums angekommen sind wir beim Pantheon angekommen und ab ins Innere. Das Pantheon war auch die erste Sehenswürdigkeit, für die wir einen kleinen Eintritt zahlen mussten. 5€ pro Person ist durchaus in Ordnung. Das Pantheon ist ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk in Rom. Als römisch-katholische Kirche lautet der offizielle italienische Name Santa Maria ad Martyres. Das unter Kaiser Hadrian zwischen 125 n. Chr. und 128 n. Chr. gebaute Pantheon hatte mehr als 1700 Jahre lang, bezogen auf den Innendurchmesser in Höhe von 43,45 Meter, die größte Kuppel der Welt. Inzwischen im Vergleich zu vielen Stadien natürlich eine kleine Kuppel, dennoch sehr beeindruckend, dass kein Gebäude so lange diesen Titel übernehmen konnte. Das Pantheon gilt als eines der am besten erhaltenen Bauwerke der römischen Antike. Das Pantheon besteht aus zwei Hauptelementen. Einem Pronaos mit rechteckigem Grundriss und Tempelfassade im Norden sowie einem kreisrunden, überkuppelten Zentralbau im Süden. Ab der Renaissance wurde das Pantheon in seiner Funktion als Kirche zur Grablege bedeutender Künstlerpersönlichkeiten.Read more

  • Piazza Navona & Sant'Agnese in Agone

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Vom Pantheon war unser nächstes Ziel die Piazza Navona. Die Piazza Navona ist einer der charakteristischen Plätze des barocken Rom im Stadtviertel Parione. Zur Piazza kommt man entweder über die Nordseite durch einen Weg zwischen zwei Gebäuden oder über den Süden entlang einer Hauptstraße. Wir sind vom Norden gekommen und konnten daher einen tollen Blick die gesamte Piazza entlang werfen. Bevor wir den Platz erkundet haben, haben wir aber erst mal bei einer kleinen Osteria ein Focaccia zum mitnehmen gekauft. Büffelmozzarella, Tomate und Pesto. War überragend gut! Nach der Pause ging’s schließlich den Platz entlang. Von Julius Cäsar wurde hier 46 v. Chr. ein erstes, eher provisorisches Stadion für Spiele griechischen Typs, also athletische Wettkämpfe, errichtet. Kaiser Domitian baute dieses Stadion 85 n. Chr. monumental aus. Es hatte die Ausmaße von 275 mal 106 Metern und bot über 30.000 Zuschauern Platz. 1477 verlegte Papst Sixtus IV. den Markt vom Kapitol hierher. 1495 wurde der Platz schließlich gepflastert. Eine erste Kirche wurde innerhalb des Stadions an der Stelle errichtet, wo die Heilige Agnes der Legende nach ihr Martyrium erlitten hatte. Deshalb baute man über dieser Stelle im Auftrag von Papst Innozenz X. zwischen 1652 und 1672 die Basilika Sant’Agnese in Agone. Der Vierströmebrunnen ist ein Monumentalbrunnen in der Mitte der Piazza Navona. Er wurde in den Jahren 1648–1651 geschaffen und gilt als Meisterwerk des Barock. Vier Männerfiguren an den Ecken versinnbildlichen jeweils die für einen der vier damals bekannten Kontinente stehenden Flüsse Donau (Europa), Ganges (Asien), Nil (Afrika) und Río de la Plata (Amerika). Die genaue Zuordnung ist an den Tieren und Pflanzen erkennbar. Sehr spannend! Vom Brunnen ging’s in die Kirche und schließlich weiter auf unsere Runde.Read more

  • Am Tiber angekommen geht‘s zurück

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Kurz nach dem Piazza Navona waren wir am weitest entfernten Punkt vom Hotel, für unsere heutige Tour. Nachdem es nochmal an ein paar sehr schönen Kirchen vorbei ging sind wir am Tiber angekommen und konnten von einer Brücke aus einen ersten Blick auf die Engelsburg werfen, die wir morgen besuchen werden. Der Tiber ist mit 405 km Länge nach dem Po und der Etsch der drittlängste Fluss in Italien. Er entspringt in den Apennin, fließt durch die italienische Hauptstadt Rom und mündet westlich der Stadt in das Tyrrhenische Meer. Am Tiber waren wir heute nicht lange, da wir morgen nicht nur für die Engelsburg wieder hier sind, sondern auch den Tiber entlang spazieren werden.Read more

  • Auf dem Piazza del Popolo

    November 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Inzwischen mit etwas schwereren Beinen ging’s vom Tiber quer durchs Zentrum und zur Piazza del Popolo. Die Piazza del Popolo (Platz des Volkes) ist einer der berühmtesten Plätze in Rom. Er war seit der Antike der Platz, an dem der Besucher Rom betrat, wenn er von Norden über die Via Flaminia oder die Via Cassia in die Stadt reiste. Für die Erklärung des Namens gibt es verschiedene Überlieferungen. So soll der Name des Platzes daran erinnern, dass er mit dem Geld der römischen Bevölkerung errichtet wurde. Einer anderen Überlieferung zufolge erinnert der Name an die Pappeln, die früher hier standen. Nachdem wir am Platz eine kleine Runde gedreht haben und vor allem die Santa Maria in Montesanto bestaunt hatten, ging’s wieder weiter. Die Kirche Santa Maria in Montesanto ist durchaus sehr besonders, da es sich bei der zwischen 1662 und 1679 errichteten Kirche um Zwillingskirchen handelt. Vor allem der Blick über den Platz mit dem Obelisk zwischen den Kirchen ist sehr imposant!Read more

  • Die wunderschöne Spanische Treppe

    November 10, 2023 in Italy ⋅ 🌧 17 °C

    Unser letztes Ziel für heute war die spanische Treppe. Die Spanische Treppe heißt eigentlich Scalinata di Trinità dei Monti, was auf Deutsch Treppe der Dreifaltigkeit vom Berge bedeutet. Der deutsche Name kommt von der unterhalb gelegenen Piazza di Spagna. Die Spanische Treppe ist eine der bekanntesten Freitreppen der Welt. Die Spanische Treppe wurde ab 1723 erbaut. Sie geht zurück auf die städtebaulichen Ambitionen des Papstes Innozenz XIII. Vor dem Bau der Treppe wurde der wild bewachsene Abhang, der von der Kirche Santa Trinità dei Monti zur Piazza di Spagna hinabführte, als unpassender Abschluss des inzwischen bebauten Stadtgebietes empfunden. Die Piazza di Spagna bezog ihre Bedeutung vor allem von der spanischen Botschaft beim Heiligen Stuhl, die hier ihren Sitz hat. Die Treppe hat insgesamt 136 Stufen, die es für mich auch aufwärts zur Kirche Santa Trinità sei Monti ging. In der Kirche war ich nur kurz. Der Ausblick über die Dächer und vor allem Richtung Petersdom war mir deutlich wichtiger! Anschließend ging’s wieder die Treppe abwärts zu Nadine. Sehr spannend bei der Treppe ist, dass seit 2019 das Sitzen auf der Treppe verboten ist. Besser so, da es durch die vielen Touristen beim Fotos machen ohnehin schon recht voll auf der Treppe ist. Von der Treppe ging’s dann auf dem direkten Weg zurück zum Hotel, wo wir unsere Beine gut zwei Stunden bis zum Abendessen hochlegen konnten. Gute Entscheidung!Read more

  • Super italienisches Abendessen

    November 10, 2023 in Italy ⋅ 🌧 14 °C

    Nachdem für den Abend Regen angekündigt war, wollten wir nicht zu weit weg vom Hotel. Gleichzeitig hatten wir richtig Lust auf traditionelles Essen. Also ging’s zum Ristorante Pizzeria La Cucina Nazionale. Nadine hat sich gute mit Spinat und Ricotta gefüllte Ravioli gegönnt, ich mir eine sehr gute Pizza Genovese. Ohne Tomatensoße, dafür mit Büffel Mozzarella, Pesto, Pinienkernen, Parmesan und Tomaten. War sehr gut und von der Portion definitiv ausreichend! Nach dem Abendessen ging’s wieder los. Zum Glück weiterhin ohne Regen und somit nochmal auf einen kleinen Verdauungsspaziergang.Read more

  • Beleuchtete Santa Maria Maggiore

    November 10, 2023 in Italy ⋅ 🌧 14 °C

    Während wir ursprünglich nur eine kleine Runde gehen wollten, hat uns das milde und sehr angenehme Klima dazu bewegt, ein paar Schritte mehr zu gehen. Also ging’s nochmal zur Santa Maria Maggiore Kirche, dieses Mal im dunklen und mit toller Beleuchtung. War eine super Entscheidung! Auch wenn es sicher mit Beleuchtung viele andere tolle Sachen zu sehen gibt, wollten wir dann doch wieder zurück zum Hotel. Vom langen Tag waren wir durchaus etwas Platt und morgen steht auch wieder ein aktiver Tag an. Im Hotel angekommen waren wir über die Entscheidung sehr froh, weil ein nicht angekündigter Platzregen eingesetzt hat, den wir vom Hotelzimmer ganz entspannt beobachten konnten. Den Abend konnten wir dann nach 30.301 Schritten (22,07 Kilometer) entspannt ausklingen lassen. War ein wirklich toller Tag im wunderschönen Rom! Morgen steht der Vatikan, Petersdom, die Sixtinische Kapelle, die Engelsburg und der Westen von Rom, entlang des Tibers, auf dem Plan. Wir freuen uns schon riesig, jetzt aber erst mal schlafen. Gute Nacht Rom!Read more

  • Der frühe Vogel - Engelsburg Dämmerung

    November 11, 2023 in Italy ⋅ 🌙 10 °C

    Nach einer eher kurzen Nacht hieß es schon um 5:30 Uhr aufstehen. Für den heutigen Tag im Vatikan hatten wir Tickets für den ganz frühen Einlass in den Petersdom. Wie sich später herausgestellt hat eine super Idee! Zwar gibt es Tickets ohne anstehen (für die Tickets selbst), durch die Sicherheitskontrolle muss aber jeder und die Schlange wird schnell lang. Als wir aus dem Dom raus sind, war die Schlange mindestens 1 Stunde lang, um in den Dom zu kommen. Als wir rein sind haben wir maximal 5 Minuten gebraucht. Mehr dazu später. Pünktlich um 06:00 Uhr ging’s los zur Metro Station in der Nähe, um Tickets zu kaufen. Dann ging’s direkt zur nahegelegenen Bushaltestelle und um 06:10 Uhr in den Bus, um zum Vatikan zu fahren. Knapp 30 Minuten später sind wir an der Haltestelle Ponte Vittorio Emanuele ausgestiegen und von dort aus zu Fuß Richtung Vatikanstadt. Auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Petersplatz sind wir über die Ponte Vittorio Emanuele II und hatten einen traumhaften Blick auf die Engelsburg bei Sonnenaufgang. Alleine dieser Blick war das früh aufstehen wert! Das kurze anstehen natürlich um so mehr. Das größte Highlight durchs frühe aufstehen folgte aber direkt nach der Ponte Vittorio Emanuele II.Read more

  • Sonnenaufgang alleine am Petersplatz

    November 11, 2023 in Vatican City ⋅ 🌙 10 °C

    Das Highlight des Tages und wahrscheinlich auch vom ganzen Urlaub war die Morgendämmerung mit lila/rosa Wolken über dem Petersdom. Am Petersplatz angekommen waren wir nahezu alleine und konnten neben dem tollen Farbspiel am Himmel auch nahezu ohne andere Menschen den Blick auf das gigantische Gotteshaus werfen. Zum Petersdom später mehr, jetzt erst mal ein paar Worte zur Vatikanstadt, unserem 26. gemeinsam Land. Der Staat Vatikanstadt, kurz auch Vatikan genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache. Der Stadtstaat liegt innerhalb der italienischen Hauptstadt Rom und ist damit als Enklave vollständig von Italien umgeben. Aufgrund seiner geringen Fläche von 0,44 Quadratkilometern und seinen insgesamt etwa 1000 Einwohnern wird die Vatikanstadt als Zwergstaat bezeichnet. Der Staat ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Monarch der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen gewählt und scheidet nur durch Tod oder Rücktritt aus diesem Amt aus. Vom kleinsten Land der Welt konnten wir zum Start erst mal den Petersplatz vorm Petersdom erkunden. Dieser wurde von Gian Lorenzo Bernini zwischen 1656 und 1667 unter Papst Alexander VII. vor dem Petersdom in Rom angelegt. Die Kolonnaden links und rechts bilden die Staatsgrenze zwischen der Vatikanstadt und Italien. Die Position des Petersplatz ist nicht zufällig gewählt. Der Überlieferung nach erlitt dort Petrus im Jahr 64 oder 67 unter Kaiser Nero den Märtyrertod. An der Stelle, an der heute der Hauptaltar des Petersdomes steht, wurde der Überlieferung nach Petrus begraben. Neben den Statuen der sehr vielen Päpsten auf den Kolonnaden, den Aposteln auf dem Portal des Petersdom und den Brunnen auf beiden Seiten des Platzes ist vor allem der Obelisk sehr prägend. Der Vatikanische Obelisk ist ein 25,31 m hoher altägyptischer Obelisk. Vom Petersplatz ging’s schließlich gegen 7:15 Uhr zum nahegelegenen Treffpunkt für unsere geführte Tour mit Guide auf die Kuppel vom Dom und anschließend in den Petersdom.Read more

  • Pingu vorm Petersdom

    November 11, 2023 in Vatican City ⋅ ⛅ 9 °C

    Noch bevor es auf unsere Tour in und auf den Petersdom ging, haben wir natürlich wie immer ein Foto von unserem Pingu vor der bekanntesten Sehenswürdigkeit der Stadt, bzw. hier sogar des Landes gemacht. Natürlich, vorm Petersdom und dem Petersplatz.Read more

  • Die Führung in den Petersdom beginnt

    November 11, 2023 in Vatican City ⋅ ⛅ 9 °C

    Mit unserem sehr guten und sympathischen italienischen Tourguide ging’s dann zum Eingang des Doms. Dabei haben wir viele interessante Informationen rund um den weißen und schwarzen Rauch der Sixtinische Kapelle, das Tor zum Dom, welches nur alle 25 Jahre geöffnet wird und zum Dom an sich bekommen. Im Inneren war vor allem die Information zur Statue von Jesus und Maria von Michelangelo sehr interessant. Die Statue ist die einzige von Michelangelo offiziell signierte und heißt Pietà. Die Marmorstatue ist in den Jahren 1498 bis 1499 in Rom entstanden. Bei ihrer Fertigstellung war Michelangelo Mitte zwanzig. Sie ist eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Bildhauerei und ein herausragendes Beispiel für die Kunst der Hochrenaissance. Die Darstellung ist sehr bewusst gewählt. Damit Maria den sterbenden Jesus im Arm halten kann, ist dieser sehr schmächtig. Die Haltung von Jesus ist die eines Babys, gleichzeitig ist er abgemagert wie ein sterbender. Der Körper von Maria ist groß, wie der einer erwachsenen Frau. Das Gesicht sehr jung. Ingesamt stellen die beiden somit den kompletten Lebenszyklus dar. Sehr spannend und sehr imposant. Leider kommt man nicht zu nah hin, sondern muss einiges an Abstand halten. Trotzdem gut zu erkennen!Read more

  • Kupelaufstieg mit tollen Anblicken!

    November 11, 2023 in Vatican City ⋅ ☁️ 10 °C

    Nachdem wir die Information erhalten hatten, dass die Innenseite der kleinen Kuppeln nicht bemalt ist, sondern ganz feine Mosaiksteine sind, ging’s weiter zum Aufstieg. Unser Tourguide hatte unsere Tickets und somit ging’s zusammen aufwärts. Zuerst ging’s mit dem Fahrstuhl ein Stück nach oben, wo wir dann zu Fuß noch 320 Stufen erklimmen durften. Nach den ersten 50 Stufen waren wir im Inneren der Kuppel und hatten einen traumhaften Blick auf die Kuppel und runter in das Mittelschiff des Doms. Von hier aus ging’s dann noch einige Stufen, teils sehr eng und teils sogar schräg, aufwärts.Read more

  • Auf der Kuppel vom Petersdom

    November 11, 2023 in Vatican City ⋅ ☁️ 10 °C

    Auf der Aussichtsplattform der Kuppel angekommen waren wir vom Ausblick extrem Begeistert. Sie hat einen Durchmesser von 42,34 Metern und ist 43,20 Meter hoch. Zusammen mit der Laterne, die eine Höhe von 16,6 Metern hat, dem Tambour und den 53 Meter hohen Vierungspfeilern ergibt sich eine Gesamthöhe von 133,30 Metern. Der Ausblick ist natürlich vor allem so beeindruckend, da in Rom kein Gebäude höher gebaut werden darf als der Petersdom und daher der Ausblick vollständig unverbaut ist. Die doppelschalige, 16-eckige Hauptkuppel des Petersdomes geht auf die Pläne von Michelangelo zurück und gilt als das größte freitragende Bauwerk der Welt, das aus Ziegeln errichtet wurde. Oben auf der Kuppel haben wir noch einige Informationen von unserem Tourguide erhalten, bevor sich dieser verabschiedet hat. Wir haben eine Runde um die Kuppel gedreht und den Ausblick genossen. Vor allem der Blick auf den Petersplatz hat uns sehr gut gefallen. Sehr beeindruckend an zu sehen und auch beeindruckend, dass man von hier aus den gesamten Vatikanstaat sehen kann. Durchaus einmalig!Read more