• Nadine und Dominik

USA East Coast 16.04.-12.05.22

Für 2022 hatten wir uns vorgenommen, das erste mal gemeinsam (und für Nadine überhaupt das erste mal) Europa zu verlassen. Eine große Reise stand an. Start in Atlanta, dann nach Greenville, wo ich aufgewachsen bin. Von dort nach Süden bis Miami. Les mer
  • Ausflug nach Hilton Head Island

    30. april 2022, Forente stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Zwischen dem spazieren in Beaufort und der Ankunft in Savannah wollten wir noch zu einem weiteren Ziel. Ursprünglich wollten wir auf die Insel Hunting Island, welche ein naheliegendes Ziel von Beaufort ist, nachdem diese nur wenig entfernt liegt. Leider hatten wir im Voraus schon gesehen, dass der Eintritt für diesen Nationalpark wieder bei acht Dollar pro Person liegt und gleichzeitig der wunderschöne Leuchtturm aktuell nicht betreten werden kann aufgrund von Renovierungsarbeiten. Also haben wir uns spontan umentschieden und sind zur näher an Savannah liegenden Insel Hilton Head Island. Die Insel ist deutlich größer und auch deutlich bekannter. Nachdem die Insel kein Nationalpark ist, wird sie auch deutlich mehr von Touristen überrannt. Und dafür ist der ewig lange wunderschöne Sandstrand schuld. Normalerweise leben hier circa 38.000 Menschen. Hilton Head Island ist aber eines der populärsten Touristenziele der gesamten Vereinigten Staaten, weswegen die Einwohnerzahl in den Sommermonaten auf bis zu 275.000 ansteigen kann! Ganz so schlimm war es heute nicht, am Strand hat man aber sehr deutlich gemerkt, dass hier noch mal einiges mehr los ist als in Myrtle Beach. Man hat aber auch sehr schnell gemerkt, dass die meisten Leute einfach nur an den Strand wollen, egal wie viel los ist. Direkt beim Eingang zum öffentlichen Strand konnte man sich fast nicht umdrehen, als wir ein bisschen den Strand entlang spaziert sind kamen wir schnell an Stellen wo fast kein einziger Mensch war. Die Insel insgesamt hat uns sehr gut gefallen. Man kann hier in Ruhe leben, man hat einen wunderschönen Strand, es gibt Golfplätze, es gibt sehr viele Einkaufsmöglichkeiten und Möglichkeiten essen zu gehen, gleichzeitig gibt es sehr viel Natur. Sehr spektakulär und für Europa sehr ungewöhnlich ist, dass es auf dieser Insel zeitweise Autobahn gibt mit drei Spuren in beide Fahrtrichtungen! Die Insel an sich hat eine lange Historie, dass Menschen darauf leben dagegen nicht. Die Geschichte von Hilton Head lässt sich aufgrund archäologischer Funde bis über 10.000 Jahre zurückverfolgen. Im Jahre 1521 wurde die Insel zum ersten Mal von europäischen Entdeckern erforscht. Die Geschichte der Stadtgemeinde Hilton Head Island reicht dagegen lediglich bis ins Jahr 1983. Insgesamt waren wir knapp 2 Stunden auf der Insel. Zum Start sind wir erst mal zum Cook Out, weil ich endlich mal wieder Hushpuppies essen wollte und mir auch wichtig war, dass Nadine diese typische Beilage aus der Südstaatenküche probieren kann. Hushpuppies sind frittierte kleine Bälle, die im Allgemeinen aus Maismehl, Eiern, Milch, Backpulver und Zwiebeln bestehen. Richtig gut und kalorienreich! Nach dem kleinen Snack zwischendurch, wir hatten immerhin kein Mittagessen, ging’s an den Strand und anschließend noch in das Tanger Outlet Hilton Island. Am Strand waren wir knapp 1 Stunde spazieren, im Outlet waren wir nur kurz in einem Laden, sind aber ohne etwas zu kaufen wieder weiter. Anschließend ging’s mit dem Auto weiter nach Savannah.Les mer

  • Zurück in Georgia! Olive Garden Savannah

    30. april 2022, Forente stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Kurz bevor man nach Savannah kommt fährt man wieder über die Grenze von South Carolina nach Georgia. Zurück in Georgia sind wir schon zum zweiten Mal in diesem Bundesstaat. Wir waren jetzt durch unseren Road Trip in drei Bundesstaaten, in jedem zweimal. In Georgia waren wir in Atlanta und in Savannah. In North Carolina waren wir auf dem Chimney Rock und Charlotte. In South Carolina in Greenville, Myrtle Beach und Charleston. Von Savannah aus wird es dann in den vierten Bundesstaat nach Florida gehen, wo wir insgesamt vier verschiedene Städte besuchen, den Bundesstaat aber nicht mehr verlassen werden. In Savannah angekommen ging es direkt zum Abendessen, zum Olive Garden. Wir waren schon ganz zu Beginn einmal und waren extrem zufrieden mit dem sehr guten Essen. Der Preis war zwar etwas höher, immerhin aber auch etwas günstiger als manch andere Möglichkeit. Nadine hat sich noch mal das gleiche Essen gegönnt, ich hab mir dieses Mal mit Käse gefüllte Aioli gegönnt. Beides wieder sehr gut. Dieses Mal haben wir auch den kostenlosen Beilagensalat dazu gegessen, der wie früher sehr gut ist. Auch die sehr leckeren Knoblauch-Parmesan-Brotsticks gab’s wieder. Sehr begeistert waren wir am Ende auch davon, dass das Tablett am Tisch mit dem Kinder spielen können auch zum Zahlen verwendet werden kann. Man kann damit einerseits seinem Kellner signalisieren dass man ihn benötigt, kann aber direkt dort bezahlen, sogar das Trinkgeld geht über diesen Weg. Richtig gute Lösung! Vom Essen ging es dann endlich weiter zum Hotel.Les mer

  • Holiday Inn Savannah - Wäschetag

    30. april 2022, Forente stater ⋅ 🌙 22 °C

    Im Hotel angekommen hieß es einchecken und sofort ins Zimmer. Wie beim letzten Holiday Inn in Charlotte ist auch hier wieder die Qualität und Einrichtung sehr gut. Diese Kette kann man nur weiter empfehlen, wir wurden bisher noch kein einziges Mal enttäuscht. Kurz nach dem ankommen haben wir uns entschieden heute schon die erste Wäscheladung zu machen, nachdem die frische Wäsche langsam zu Neige geht. Also hieß es im Hotel fünf Dollar in Quarter wechseln und Waschpulver kaufen und ab in den Waschraum. Zum Glück gab es in dem Raum gutes WLAN und man war alleine, dann konnte man wenigstens sinnvoll die Zeit totschlagen. Heute war es jetzt die erste Ladung Wäsche, morgen folgt dann nach der Tour durch Savannah die zweite Ladung. Mit der ersten Hälfte der frische Wäsche ging’s dann ins Zimmer und zeitnah zum schlafen. Mit 17.600 Schritte (12,83 KM) waren wir auch heute wieder ordentlich unterwegs, auch wenn heute im Vergleich zu manch anderen Tagen trotzdem ein eher ruhiger Tag war. Ein Großteil der Schritte hatten wir schon beim ersten Stopp hingelegt, danach hieß es eher fahren oder kurze Zwischenstopps. War wieder ein sehr schöner Tag, wir freuen uns jetzt morgen auf einen ganzen Tag in Savannah!Les mer

  • Die wunderschönen Savannah Squares

    1. mai 2022, Forente stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach dem Frühstück hieß es zeitnah aufbrechen auf eine Tour durch Savannah. Wir wollten heute ausschlafen aber trotzdem nicht zu spät los. Gleichzeitig hatten wir auf dem Schirm dass wir nicht zu lange in der Stadt brauchen werden, was natürlich auch gut ist, da wir noch mal eine Ladung Wäsche machen mussten. Außerdem war das eine gute Gelegenheit einen ruhigeren Nachmittag zu machen, bevor es dann morgen weiter auf unseren Roadtrip geht. Unser Auto haben wir dann direkt in einem Wohngebiet geparkt, wo das parken kostenfrei ist. Es wäre zwar generell heute am Sonntag überall kostenfrei gewesen, wir wollten aber von diesem Wohngebiet aus bis zum Savannah River und wieder zurück. Auf dieser Tour haben wir auch direkt das Schönste an der Stadt einige Male zu sehen bekommen. Immer wieder befinden sich an Kreuzungen in der Stadt, sowohl im Wohngebiet als auch näher am Fluss kleine Parks, so genannte Squares (Vierecke/Viereckige Plätze). Komischerweise hatte ich in meinen Kindheitserinnerungen diese wunderschönen Plätze eher Charleston zugeordnet was rückblickend natürlich falsch war. Auch die Promenade an Savannah River hatte mein Gedächtnis nach Charleston geordnet. Kaum angekommen kamen die Erinnerung wieder korrekt zurück. Wir sind durch verschiedenste Straßen der Wohngebiete und sind an sehr vielen verschiedenen kleinen Parkanlagen vorbei. Hat uns wahnsinnig gut gefallen, die vielen Möglichkeiten mitten in der Stadt ins Grüne zu entfliehen. Savannah wurde 1733 gegründet und war die erste Siedlung der britischen Kolonie in Georgia. Bis zum Bürgerkrieg war die Stadt ein wichtiger Hafen für Baumwolle. Die Altstadt gilt mit ihren begrünten Plätzen und vielen restaurierten Häusern heute als eine der schönsten der USA. Können wir bestätigen! In der Stadt leben ungefähr 150.000 Leute weswegen die Stadt auch durchaus einiges ruhiger als viele Städte ist, in denen wir bisher waren. War auf jeden Fall sehr angenehm. Natürlich trifft man hier aber auch auf die anderen Touristen, die sich diese wunderschöne Stadt ansehen möchten.Les mer

  • Riverfront am Savannah River

    1. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Neben den wunderschönen Squares, verteilt in der ganzen Stadt, ist ein wahnsinnig toller Punkt in dieser Stadt die sehr lange Promenade am Savannah River. Nachdem wir Teile der Wohngebiete abgelaufen hatten ging’s an die Promenade und diese einmal auf und ab. Sowohl die vielen Restaurants, Läden, Bars und auch der Markt an der Promenade haben Erinnerungen hochkommen lassen. Vor allem im Markt an der Promenade konnte ich mich sehr gut erinnern, dass wir schon hier waren und damals auch was gekauft haben. Sehr imposant ist auch der Blick auf die gigantische Talmadge Memorial Bridge. Ursprünglich stand hier schon 1953 eine Brücke, die jetzige Brücke gibt es seit 1991. Die Brücke bietet Seeschiffen eine vertikale Navigationsfreiheit von 56 m. Die Durchfahrtshöhe ist mit 312 m wirklich gigantisch. Sie hat eine Hauptspannweite von 340 Metern und eine Gesamtlänge von 3,1 Kilometern. Nochmal andere Dimensionen hat der Savannah River. Der Savannah River ist 484 Kilometer lang und bildet den größten Teil der Grenze zwischen den Bundesstaaten South Carolina und Georgia. Wir sind die Promenade lang, bis wir an so einem schönen Park gekommen sind wo sich eine historische Sehenswürdigkeit befindet, nämlich das Old Harbor Light. Das Licht wurde schon 1858 errichtet, um Schiffe in den Hafen von Savannah zu führen und den sechs britischen Schiffen auszuweichen, die 1779 versenkt wurden, um französische und amerikanische Schiffe im Unabhängigkeitskrieg zu behindern. Von hier aus ging’s dann allmählich zurück in Richtung Auto.Les mer

  • Imposante Gebäude von Savannah

    1. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Auf dem Weg zurück zum Auto sind wir dann noch mal an ein paar wirklich schönen Gebäuden vorbei. Von der City Hall zu kleineren Kirchen, hin zur gigantischen Kathedrale (The Cathedral Basilica of St. John the Baptist). Auch sonst sind wir noch auf ein paar wirklich schöne Gebäude gestoßen, die teilweise Wohngebäude sind, teilweise Banken. Auch an einer Glocke sind wir vorbei, die älteste Glocke in Georgia, die früher von der Börse genutzt wurde. Auf dem Weg haben wir uns noch einen Vanille Frappuccino gegönnt. Der letzte Punkt unserer Tour durch Savannah war der Forsyth Park, ein wunderschöner großer Park im Herzen der Stadt. Tatsächlich war hier gerade eine große Veranstaltung, ein Karneval für Hunde. Noch nie haben wir so viele glückliche Hunde auf einer Stelle gesehen. Es gab Food Trucks für Hunde, manche Hunde haben mit fellfreundlicher Farbe Lackierungen bekommen und es gab Hindernis Läufe. Verrückt aber lustig anzusehen! Von hier aus ging es dann direkt zum nahegelegenen Auto und zurück zum Hotel, wo wir die restliche Wäsche gemacht haben und uns etwas entspannt haben vorm Abendessen.Les mer

  • Asia Abendessen - Tofu und Gemüse

    1. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach dem entspannen und Wäsche machen im Hotel sind wir zum Abendessen gegangen. Ursprünglich wollten wir zu einem asiatischen Restaurant direkt neben dem Hotel, leider hatte dieses am Sonntag zu also ging’s mit dem Auto circa 10 Minuten die Autobahn entlang zu einem anderen Imbiss. Für uns beide gab‘s frittierten Tofu mit Gemüse und Reis. War wirklich gut und mit 22$ inklusive Getränk auch ein super Preis. Gut gesättigt ging’s dann noch zum Publix, Wasser für die Fahrt morgen und ein kleines Dessert (Kuchenstück mit Fudge Frosting), kaufen. Anschließend ging’s zurück ins Hotel und den Abend entspannt ausklingen lassen. Morgen geht’s dann nach Jacksonville, unserem ersten Stopp in Florida. Heute waren wir 16.255 Schritten (11,85 Kilometer) unterwegs, trotzdem war’s eher ein ruhiger Tag, den wir auch vor der Weiterfahrt mal gebraucht haben.Les mer

  • Die kleinste Kirche in den USA

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf hieß es losfahren zu unserem nächsten Ziel, Jacksonville, dem ersten Ort in Florida, unseren vierten und letzten Bundesstaat für diesen Urlaub. Am Abend zuvor und in der Nacht hatte es stark geregnet und gewittert, abgekühlt war es dadurch aber überhaupt nicht. Für heute stand insgesamt eine Fahrt von 210 Kilometer aber nur gut 2 Stunden an. Der Grund für die kurze Dauer war, dass hier tatsächlich mal fast durchgehend 70 Miles per hour erlaubt waren. Knapp 30 Minuten nach dem losfahren waren wir an dem heute einzigen Ziel auf der Strecke. Größere Ziele hatten wir nicht, da wir heute Jacksonville erkunden wollten, da wir hier nur eine Nacht bleiben. Das Ziel war die kleinste Kirche in den Vereinigten Staat von Amerika. Von außen ist diese Kirche wirklich sehr klein, innen haben dann doch zumindest 12 Leute plus Pfarrer Platz. Für die Gegend hier wahrscheinlich sogar groß genug. Die Kirche ist definitiv eine Anlaufstelle für Touristen. Auch wenn die Kirche mitten im Nichts steht, waren wir nicht die einzigen. Nach einer kurzen Besichtigung ging’s dann mit dem Auto weiter bis zur Grenze von Florida.Les mer

  • Angekommen in Florida - Staat Nr. 4

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach knapp einer Stunde Fahrt und nur noch circa eine halbe Stunde bevor wir am Ziel waren, sind wir über die Grenze von Georgia nach Florida gefahren. Somit im vierten und letzten Bundesstaat für diesen Urlaub. Das Visitor Center war hier nicht direkt an der Grenze sondern erst ein paar Kilometer danach, nachdem an Grenze zu viele Flüsse sind und somit nicht genug Platz für diese Fläche vorhanden ist. Am Besucherzentrum hieß es wieder kurz anhalten und unser gemeinsames Foto vor dem Willkommens Schild machen. Erst hier ist uns aufgefallen, dass wir das in Georgia nicht machen konnten, da wir trotz zweimaligen Grenzübertritt nie an einem Visitor Center vorbeigekommen sind. Schade, können wir aber nicht mehr ändern. Nach dem kurzen Stopp ging’s direkt weiter.Les mer

  • DoubleTree - Skyline Blick vom Balkon

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Angekommen in Jacksonville sind wir direkt zu unserem Hotel, dem DoubleTree by Hilton. Wir hatten Glück und durften sofort einchecken, auch wenn der ein Check-in normalerweise erst ab 15:00 Uhr möglich ist und wir schon um 12:30 Uhr hier waren. Mit den Koffern ging es dann direkt ins oberste Stockwerk, das zehnte Stockwerk, wo wir ganz am Rand unser Zimmer haben. Das mit Abstand beeindruckendste am Zimmer und Hotel ist auch der Grund, warum wir dieses Hotel gewählt hatten. Der Ausblick auf die Skyline. Dieser ist hier natürlich gigantisch, weil das Hotel auf der gegenüberliegenden Seite der Skyline liegt. Zwischen Downtown und unserem Hotel liegt der St. Johns River. Verbunden werden beide Seiten durch die John T. Alsop Jr. Bridge, welche direkt vor unserem Zimmer ist. Der gesamte Ausblick auf die Skyline, die Brücke und den Fluss ergibt ein wahnsinnig tolles Bild. Schon jetzt hat uns der Ausblick gefallen, der noch bessere Ausblick sollte dann am Abend folgen. Jetzt ging’s erst mal los auf unsere Tour durch die Stadt. Ursprünglich war beim losgehen noch eine kleine Gewittermöglichkeit für 15:00 Uhr angekündigt, welche sich zum Glück nicht bewahrheitet hat.Les mer

  • Wunderschöne John T. Alsop Jr. Bridge

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 29 °C

    Um in die Downtown zu kommen ging es logischerweise über die direkt neben dem Hotel liegende John T. Alsop Brücke. Einen kleinen Umweg ging’s auf die Brücke und logischerweise drüber. Noch bevor wir auf die Brücke sind, konnten wir beobachten wie die Brücke erhöht wurde, damit ein Schiff durchfahren kann. Zum Glück konnte ich ein Bild davon machen damit man sehen kann, das die Brücke nicht aufklappt sondern das Mittelteil nach oben gefahren wird. Über die Brücke konnten wir dann ohne Unterbrechung oder warten. Auch im Laufe des Tages und Abends haben wir nicht mehr gesehen, wie die Brücke geöffnet wurde. Also hatten wir tatsächlich großes Glück, dass wir es nach der Ankunft sehen konnten. Die John T Alsop Bridge, auch Main Street Bridge genannt war die zweite Brücke, die über den Fluss gebaut wurde. Sie ist eine Hubbrücke, die im Juli 1941 für 1,5 Millionen Dollar gebaut wurde. 1957 wurde sie nach Bürgermeister John T. Alsop Jr. benannt, ist aber auch auf manchen Straßenschildern weiterhin als Main Street Bridge bekannt. Sie ist 510 Meter lang. Geschlossen ist sie 11 Meter hoch, geöffnet 41 Meter hoch. Die Brücke spannt über den Saint Johns River, welcher mit 500 Kilometern der längste Fluss Floridas ist. Mit einem Höhenunterschied von nur neun Metern von der Quelle bis zur Mündung ist er einer der flachsten Flüsse der Welt, was ihn für Verschmutzung sehr anfällig macht. Auch die Flussrichtung von Süden nach Norden ist eine Besonderheit, davon gibt es in den Vereinigten Staaten nur ganz wenige. In Jacksonville fließt er dann in den Atlantik und endet.Les mer

  • Durch Jacksonville - Einsame Downtown

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 29 °C

    Jacksonville stand aus zwei Gründen auf dem Plan. Einerseits war die Strecke von Savannah nach Orlando (vor der Umplanung mit St. Augustine) viel zu lang, andererseits hatte ich auch an Jacksonville tolle Erinnerungen. Tatsächlich war ich dann doch überrascht, dass genau die Themen an die ich mich erinnern konnte, nicht mehr hier sind. Der Großteil davon war an der Promenade vom St. John River. Vor allem an ‚The Landing Park‘ konnte ich mich gut erinnern, da hier ursprünglich ein paar Essensmöglichkeiten, Stände und auch Straßenmusiker und Künstler waren. An der Stelle ist jetzt gar nichts mehr, nur eine Wiese. Ob das nur vorübergehend so ist oder permanent, wissen wir leider nicht. Generell ist aktuell schwer zu erkennen, ob die Stadt momentan im Wandel, Wiederaufbau oder am sterben ist. Klingt gemein, ist aber aktuell schwer zu sagen. An vier Stellen sind wir auf dem Weg zum Stadion der Jacksonville Jaguars vorbei, wo auf der Karte noch ein Hochhaus zu sehen ist, in echt aber nur noch eine Wiese ist oder derzeit die Trümmer vom Abriss. Kann sehr gut oder sehr schlecht sein. Eventuell waren es auch baufällige Häuser die nach dem Einsturz des Hochhauses in Miami letztes Jahr nicht mehr benutzt werden durften. Werden wir wohl nur wissen wenn wir in paar Jahren nochmal kommen und entweder neue Hochhäuser sehen oder deutlich weniger Einwohner. Unsere Tour durch die Downtown ging Richtung Stadion und wieder zurück. Erst am Abend als wir zum Abendessen sind, sind wir in den Westen der Stadt und haben dort den neueren/moderneren und deutlich belebteren Stadtteil kennengelernt, der uns viel besser gefallen hat und auch zeigt, die Stadt lebt! Das Leben hat sich nur etwas verlagert von der Downtown in den Westen. Trotzdem sind wir auf einige schöne Stellen gestoßen und haben uns zur Abrundung bei Quiznos ein Sandwich geteilt. Erst am Abend haben wir dann festgestellt, wie gigantisch Jacksonville tatsächlich ist. Jacksonville hat circa 950.000 Einwohner. Jacksonville ist die bevölkerungsreichste Stadt Floridas und gleichzeitig mit 2264,5 km² die flächenmäßig größte Stadt der kontinentalen USA! In den gesamten USA ist nur Anchorage, Hauptstadt von Alaska mit 5079 km² größer. Hätten wir niemals gedacht! Beeindruckend!Les mer

  • TIAA Bank Field - Heimat der Jaquars

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 29 °C

    Unsere Runde durch die Stadt hat uns zum TIAA Bank Field geführt, den dritten NFL Stadion in diesem Urlaub. Zuerst die Heimat der Atlanta Falcons, dann Carolina Panthers und jetzt die Jacksonville Jaguars. Mit Miami sind wir dann auch noch in der Heimat der Miami Dolphins, das Stadion werden wir aber nicht schaffen, da es zu weit vom Hotel weg ist. Das Stadion in Jacksonville dient hauptsächlich als Spielstätte der Jacksonville Jaguars, es finden aber auch College-Footballspiele statt. Die Eröffnung vom Stadion war schon 1995, weswegen es von außen auch nicht ganz so modern ist wie das in Charlotte. Die Kosten für den Bau waren ca. 121 Millionen Dollar und bei normalen Spielen passen ca. 67.000 Zuschauer ins Stadion. Beim Super Bowl, der 2005 hier war, konnte die Kapazität auf 84.000 Zuschauer erweitert werden. Vor dem Stadion steht ein großer Jaguar, das Wappentier der Jacksonville Jaguars. Vom Stadion ging’s dann zurück in Richtung Hotel.Les mer

  • Vale Food - Hammer gute Bowl!

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Am Hotel angekommen sind wir zum Pool. Da haben wir uns erst abgekühlt und sind dann einige Zeit am Pool gelegen und haben uns gesonnt. Hat richtig gut getan, einfach nur zu entspannen und Sonne zu tanken. Als der Magen dann angefangen hat ein wenig zu knurren haben wir uns fertig gemacht und sind los zum Essen. Erst wollten wir in ein anderes Restaurant, sind aber dann spontan in den Laden Vale Food. Grund dafür war die Werbung für Impossible Chorizo (Vegan) im Schaufenster. Hat uns sofort angelacht und die spontane Entscheidung war sehr gut! Hier kann man sich eine Bowl aus einer großen Auswahl zusammenstellen. Zwei mal Basis, zwei mal Gemüse, zwei mal Protein und Soße für 15$ pro Person. Wir haben uns Reis, Süßkartoffel Püree, Brokkoli, Zwiebel-Paprika Mischung, Impossible Chorizo, Vegane Nuggets und mit Soße abgerundet gegönnt. War richtig gut und aus unserer Sicht eines der besten Essen bisher im Urlaub. Nicht ganz günstig aber schon in Ordnung und vor allem sehr gut! Nach dem Essen sind wir noch kurz zu Publix und haben uns Sweet Tea für den Abend geholt.Les mer

  • Spaziergang am Southbank Riverwalk

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 27 °C

    Zwischen dem Abendessen und dem entspannen auf dem Balkon haben wir noch einen kurzen Verdauungsspaziergang am Southbank Riverwalk gemacht, der direkt vor unserem Hotel entlang läuft. Direkt vom Parkplatz sind wir die Promenade entlang und konnten ein paar tolle Blicke auf den Fluss, die Brücke und die Skyline bei langsam tieferstehender Sonne werfen. War nur ein kurzer Spaziergang, hat sich aber sehr gelohnt und hat nach dem sehr guten Essen gut getan! Von hier aus ging’s direkt ins Hotel zum Abend ausklingen lassen.Les mer

  • Skyline von Jacksonville genießen

    2. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 24 °C

    Am Abend haben wir uns noch lange auf dem Balkon gesetzt, Sweet Tea getrunken und den Blick auf die Skyline genossen. Als wir uns raus gesetzt haben, ist die Sonne allmählich Richtung Sonnenuntergang gewandert. Den Sonnenuntergang konnten wir nur teilweise genießen, da eine Wolke sich vor die Sonne bewegt hat, bevor diese wirklich rötlich geworden ist. Trotzdem sehr schön! Von Minute zu Minute hat es dann mehr gedämmt und es wurde dunkler und der Anblick der Skyline wurde noch besser. Schritt für Schritt sind mehr Lichter angegangen bis es Schlussendlich stockfinster am Himmel und die Skyline hell beleuchtet war. Wirklich ein gigantischer Anblick! Als wir draußen saßen wurden wir einmal durch sehr laute Rotorblätter von Helikopter aufgeschreckt, welche dann wirklich sehr nah am Hotel vorbei geflogen sind. Auf dem Bild wirkt es nicht ganz so nah wie es tatsächlich war. Auch im Laufe des Abends sind diese dann noch paarmal vorbei geflogen, zum Glück immer seltener, desto später es wurde. Leider aber trotzdem immer mal wieder, was doch deutlich zu hören war. Die Balkontür hat zwar Teile des Lärms abgeschirmt, leider aber nicht den gesamten. War aber auf jeden Fall zu ertragen. Ob der Flug der Helikopter damit zu tun hat, dass gestern in der Stadt drei Schießereien und eine Messerstecherei mit insgesamt drei Toten war oder nicht, wissen wir nicht. Ingesamt war deswegen aber auch in der Stadt etwas mehr Polizei unterwegs, positiv größtenteils auf Fahrrädern. Für die Sicherheit und das Gefühl schon gut. Heute waren wir mit 17.563 Schritten (12,78 Kilometer) wieder ordentlich unterwegs. Für diesen Urlaub war der Tag auch mit knapp 13 km aktiv aber trotzdem einer der eher ruhigeren Tage. Mag zwar komisch klingen, liegt aber daran das wir die Schritte fast ausschließlich in einem 2-3 Stunden Zeitfenster gemacht haben. Ansonsten war es ein eher ruhiger Tag mit Autofahren, Ausblick genießen und entspannen am Pool. War ein sehr schöner Tag, morgen geht es dann nach St. Augustine, der kleinsten Stadt bisher.Les mer

  • Das historische Saint Augustine

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach einem guten Frühstück ging’s mit dem Auto los zum nächsten Ziel, St. Augustine. Dafür mussten wir nur 59 Kilometer, also knapp eine Stunde Richtung Süden. Pünktlich sind wir dann auch in der wunderschönen historischen Stadt angekommen. Nachdem der Check-In erst später am Tag möglich war, hieß es Auto abstellen und los auf unsere Tour durch die Stadt. St. Augustine ist die älteste durchgehend besiedelte und von Europäern gegründete Stadt der USA. Sie hat ein unzerstörtes und deswegen wunderschönes Stadtbild und die meisten Gebäude haben eine Spanischen Stilrichtung. St. Augustine wurde vom spanischen Admiral Pedro Menéndez de Avilés 1565 gegründet. Geparkt haben wir sehr zentral und sind direkt an den drei schönsten Sehenswürdigkeiten rausgekommen. Konkret sind das das Lightner Museum, das Flagler College und das Hotel Casa Monica. Das Casa Monica Hotel ist ein historisches Hotel von 1888, liegt sehr zentral und ist auch bei Prominenten sehr beliebt. Vom Lightner Museum konnten wir auch den Innenhof ansehen der wirklich sehr schön ist, mit einem Teich und Brücke, dazu sehr viele Palmen. Das Museum befindet sich im ehemaligen Hotel Alcazar. Das Hotel wurde von Henry Flagler in Auftrag gegeben, um wohlhabende Touristen anzusprechen. Entworfen wurde es vom gleichen Architekten wie das Ponce de León Hotel auf der anderen Straßenseite, das heute Teil des Campus des Flagler College ist. 1947 wurde das Hotel dann zum Museum. Als letztes haben wir dann noch das wunderschöne gegenüberliegende Flagler College besucht. Das Flagler College ist eine private Hochschule für Kunst und wurde 1968 gegründet, bietet 33 Bachelor-Studiengänge und einen Master-Studiengang an. Vor allem das Hauptgebäude dieses Colleges ist ein unglaublich imposantes Gebäude, das man auch vom Wasser aus gut sehen kann. Die Türme vom Hauptgebäude sieht man fast überall in der Stadt. Die drei Gebäude waren direkt zum Start die Highlights der Stadt. Auch die historischen Distrikte im Anschluss haben uns dann noch sehr gut gefallen!Les mer

  • Colonial & Spanish Quarter

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 27 °C

    Zuerst haben wir einen Abstecher an den Matanzas River gemacht an dem St. Augustine liegt. Auch über die Bridge of Lions sind wir gegangen und konnten dabei einen Blick zurück auf die Stadt werfen und auch auf die Medici Löwen Statuen. Von der Brücke aus ging’s dann in den historischen Altstadtbereich, der ausnahmsweise wirklich eine Fußgängerzone ist wo keine Autos durchfahren dürfen. Sowohl das Colonial Quarter als auch das Spanish Quarter haben uns sehr gut gefallen. Die Holzbalkone der Häuser haben uns sehr an die berühmten Balkone von La Palma erinnert. Viele Häuser sind hier in einem ähnlichen schönen Stil gebaut, ganz im Zentrum befindet sich ein Haus aus Stein, dass das älteste Haus der Stadt ist. Auch das Governor's House ist ein altes Steinhaus in dem heute ein Museum ist. Am alten Stadttor angekommen, sind wir wieder umgedreht und durch den historischen District zurück zum Auto gegangen. Dabei sind wir auch in eine Passage gegangen, wo sehr viele Läden sind. Spannend war hier zu beobachten, dass hier Zigarren mit der Hand gemacht wurden. Man konnte dabei einfach zusehen, wie der Herr Zigarren gemacht hat. Zurück am Auto angekommen sind wir direkt zum Hotel und haben unser Glück versucht etwas früher einzuchecken.Les mer

  • Casa de Solana - Bed & Breakfast

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 27 °C

    Tatsächlich hatten wir Glück und durften direkt einchecken. Das Bed & Breakfast ist ein total schönes und auch wirklich altes Haus. Das Haus Casa de Solana ist laut Besitzerin schon über 200 Jahre alt und wirklich gut erhalten. Vor allem an den niedrigen Decken merkt man auch, wie alt das Haus ist. Der Stil vom Haus ist der Stadt und dem Alter des Hauses sehr gut angepasst. Nach dem einchecken sind wir noch kurz weg gefahren, anschließend gabs dann zwischen 16 und 17:30 Uhr kostenfrei selbstgemachte Cookies und Wein. Cookies haben wir genommen, waren super! Kaum angekommen haben wir wieder den Schlüssel genommen und sind losgefahren.Les mer

  • St. Augustine Beach & Leuchtturm

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Unser Ziel war nicht weit, sondern einfach nur die vor St. Augustine gelegene Insel. Wir wollten uns noch den Leuchtturm ansehen und den Strand. Am Leuchtturm waren wir kurz, dieser ist deutlich schöner als der letzte auf Huntington Island. Leider befindet sich auch dieser derzeit in Renovierung, also konnten wir nicht drauf. Nicht weiter schlimm. Weiter ging’s zum Strand, wo wir für 2$ auf den Pier gegangen sind. Der Blick zurück auf den blauen Himmel am Strand und gleichzeitig den wolkigen Himmel über den Meer hat uns sehr gefallen. Teils waren es wirklich dunkle Wolken über dem Meer, die aber auch genau dort geblieben sind. Nach einiger Zeit ging’s zurück zum Auto und dann noch kurz zum Aldi, zwei Wasserkanister für heute und morgen kaufen. Danach wieder in die Unterkunft, wo wir bis zum Abendessen etwas entspannt haben.Les mer

  • Abendessen in der Prohibition Kitchen

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Fürs Abendessen hatten wir beim spazieren ein Restaurant rausgesucht, dass mal keine Kette ist und gleichzeitig etwas Auswahl für uns bietet. Die Wahl ist auf die Prohibition Kitchen gefallen. Ein wirklich tolles Restaurant mit großer Bar und Livemusik, welche auf die Prohibition angespielt und auch vom Stil stark in die Richtung/Zeit geht. Nadine hat sich einen Burger von der Karte mit Salat genommen, ich mir einen Burger zusammengestellt (Build your Burger) mit Pommes. War richtig gut! Während dem Essen war dann auch noch Livemusik, eine Dame die gesungen und Geige gespielt hat, ein Mann mit Gitarre. Hat gut zum Essen gepasst und war eine super Entscheidung!Les mer

  • Castillo de San Marcos National Monument

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem Essen sind wir noch zum letzten Ziel in St. Augustine, zum Castillo de San Marcos. Das Castillo de San Marcos ist ein von den Spaniern erbautes Fort direkt am Matanzas River. Unter britischer Besetzung von 1763 bis 1784 trug es den Namen Fort St. Mark, von 1821 bis 1842 unter US-amerikanischer Führung Fort Marion. Seit 1900 hat das Fort keinerlei Funktion mehr und wurde deswegen 1924 in ein National Monument umgewandelt. 1933 wurde das Fort unter den National Park Service gestellt, der 1942 den Namen auf den ursprünglichen änderte. Das Castillo hat eine sehr ungewöhnliche Form, die wir einmal Außenrum abgelaufen sind. Anschließend ging’s langsam zurück Richtung Unterkunft.Les mer

  • Abendliche Runde durch St. Augustine

    3. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Beim Rückweg konnten wir nochmal richtig schön die wunderschöne Stadt und auch die tolle Stimmung in der Stadt genießen. Vor allem jetzt abends, wo es etwas abkühlt, immer mehr Leute unterwegs sind und die Sonne langsam untergeht erwacht die Stadt zum Leben und wird noch schöner. Schon tagsüber hat es uns sehr gefallen, jetzt nochmal mehr! War ein toller Tipp von meinem Vater herzukommen, hat uns sehr gefallen! Auch heute waren wir wieder 17.415 Schritte (12,7 Kilometer) unterwegs, haben also wieder unser Ziel von 10 Kilometer geschafft. War ein toller Tag, morgen geht es nach Orlando, wo wir vier Nächte sind. Der erste Tag ist noch etwas ruhiger, die anderen drei Tage werden dann aktionreich mit Universal Studios und Disney World. Wir freuen uns!Les mer

  • Gesunder Start in den Tag

    4. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach dem schlafen ging es für uns direkt runter zum Frühstück. Nachdem es ein Bed and Breakfast ist wussten wir, das es auf jeden Fall ein liebevoll hergerichtetes Frühstück geben wird. Tatsächlich gibt es hier kein Buffet und jeden Tag wird ein anderes Gericht zubereitet, zusätzlich gibt es immer ein Parfait mit Früchten und Granola. Heute gab es selbst gemachte Waffeln, entweder mit Ahornsirup oder mit Sahne und Erdbeeren. Ich hatte den Ahornsirup, Nadine Sahne und Erdbeeren. War eine gute Portion um in den Tag zu starten und geschmacklich sehr gut. Natürlich gab es zusätzlich Kaffee, Tee, Saft und Wasser. Und dann hieß es alles zam räumen und zum Auto, los auf unsere vorletzte Etappe auf dem Roadtrip, nach Orlando.Les mer

  • Kennedy Space Center - Nur kurzer Besuch

    4. mai 2022, Forente stater ⋅ ⛅ 27 °C

    Unser einziger Zwischenstopp auf dem Weg nach Orlando war Merritt Island. Der Grund war aber nicht die Insel selbst, sondern was dort zu finden ist. Auf der Insel liegt das Cape Canaveral mit den Weltraumbahnhöfen Kennedy Space Center der NASA und Cape Canaveral Air Force Station der U.S. Air Force. Unser Ziel war das Kennedy Space Center. Hier gibt es ein Visitor Center. Das John F. Kennedy Space Center ist der Weltraumbahnhof der NASA. Von hier aus starteten seit Dezember 1968 alle bemannten Raumflüge der USA. Als erstes die Apollo-Missionen und von 1981 bis 2011 die Space Shuttles, die dort auch teilweise wieder landeten. Erstmals am 30. Mai 2020 ist außerdem von einer Rampe hier eine wiederverwendbare Crew Dragon des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX gestartet. Total spannend hier zu sein und einen Blick auf Raketen zu bekommen. Leider ist kostenlos hier gar nichts möglich. Für das Parken haben wir 10$ gezahlt, da wir damit gerechnet haben, noch vor dem kostenpflichtigen Park immerhin ein wenig sehen zu können. Immerhin hatte ich Erinnerungen an Raketen aus nächster Nähe ohne Tickets zu kaufen. Scheinbar hat sich aber viel geändert. Ohne die Besuchertickets kommt man an nichts ran außer einen Brunnen mit J.F. Kennedy und der NASA Kugel. Durch das Tor und einen Zaun konnten wir dann trotzdem paar Raketen bestaunen. Nachdem Nadine was derartiges noch nie aus der Nähe gesehen hatte wars die Parkgebühr trotzdem wert und wir konnten zufrieden weiterfahren.Les mer