- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 1
- domingo, 3 de septiembre de 2023, 15:30
- ☁️ 24 °C
- Altitud: 463 m
AlemaniaFlughafen München Franz Josef Strauß48°21’14” N 11°47’3” E
Munchen Franz Josef Strauß Terminal 1
3 de septiembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 24 °C
Nach einem wunderbaren Wochenende mit der gesamten Familie fiel der Abschied natürlich nicht leicht und auch ein paar Tränchen sind geflossen.🙊🥺 Pati und Nina haben mich dann von Reit im Winkel zum Münchner Flughafen gebracht und verabschiedet. Den aufzugebenden Rucksack habe ich noch in einen großen Müllbeutel+Regencape gepackt und anschließend aufgegeben und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen in Kathamandu.🤞🇳🇵
Mit reichlich Zeit bin ich durch die Security Kontrolle und hatte dann am Gate noch etwas Zeit um die Bilder vom Wochenende durchzuschauen und noch ein paar what’s app Nachrichten zu schreiben.
Um 16:10 Uhr war Boarding und die Reise nach Kathmandu über Doha konnte losgehen. ✈️ Aufregung, Respekt, Reiselust, Abschiedsschmerz aber natürlich auch große Vorfreude - ein Wechselbad der Gefühle 🥹Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 2
- lunes, 4 de septiembre de 2023, 15:17
- ☁️ 27 °C
- Altitud: 1.309 m
NepalThamel27°42’55” N 85°18’41” E
Ankunft in Nepal ☺️🙊🥰
4 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 27 °C
Die Anreise über Doha nach Kathmandu hat glücklicherweise problemlos geklappt, auch wenn die Schlafausbeute sehr spärlich war. In Kathmandu angekommen konnte ich schon den ersten Blick auf die schneebedeckten Gipfel erhaschen - unglaublich beeindruckend! Die Erstellung des Visums klappte problemlos und such das Gepäck kam zum Glück super schnell. Auf dem Weg nach draußen konnte ich mir direkt noch eine nepalesische SIM Karte kaufen und draußen wartete schon der Airport Shuttle, den ich über das Hostel organisiert hatte. Soweit hat also alles super geklappt, da war ich schon mal sehr erleichtert. ☺️
Die Fahrt dauerte ca. 30 Minuten und das Chaos und der Linksverkehr katapultieren mich sofort in die neue Welt, in die ich für die nächsten zwei Monate eintauchen darf.☺️🙊
Im netten und sauberen Hostel angekommen, legte ich mich dann erstmal hin und holte zumindest 2h Schlaf nach. Nach einer Dusche und einem Cappuccino fühlte ich mich wieder wie ein Mensch und stürzte mich in das Getümmel des Viertels Thamel. Rickschaws, Mopeds, Vans, Busse, Fahrräder und natürlich viel Gehupe - und das alles noch kreuz und quer, da muss sich der deutsche Ordnungssinn jetzt verabschieden für die nächsten Wochen. 😁 Bloß nicht in Gedanken versumpfen oder ein bisschen zu lange das Getümmel beobachten sonst steht man schon mitten auf der Straße bzw. vor einem Moped oder ähnlichem. In den Straßen sieht man unzählige Souvenir Geschäfte , Trekking Läden und süße kleine Cafés und Restaurants. Ich wechselte bei einem ATM noch nepalesische Rupien (~140 NPR entsprechen 1€) und dann ging ich in das OR2K und hatte ein unglaublich leckeres Chana Masala (Kichererbsen Curry) mit Naan Brot - soo gut, die Gewürze schmecken gleich ganz anders als daheim. 🥰 ganze 4€ für das Essen mit Wasser inklusive Trinkgeld 😍🙊 auf dem Weg zurück zum Hostel wird man von unzähligen Leuten angesprochen ob man nicht etwas kaufen möchte, aber alle sind sehr freundlich.
Den restlichen Abend verbrachte ich mit einem Ginger, lemon und honey Tee unter einem Pomelo Baum in der Hostel Bar und recherchierte und plante ein paar Sachen für die kommenden Tage.
Ein gelungener Start ☺️Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 3
- martes, 5 de septiembre de 2023, 6:00
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 1.398 m
NepalSwayambhunāth27°42’55” N 85°17’26” E
Sightseeing Tag in Kathmandu
5 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 21 °C
Der Tag startete früh, da ich die „Ruhe“ des morgens nutzen wollte um eine kleine Runde laufen zu gehen und so schon mal ein bisschen die Straßen zu erkunden. Abhängig davon wo man gerade war, war von der morgendlichen Ruhe noch mehr oder weniger zu finden. 😂 Ich begegnete zahlreiche Kindern, alle in Schuluniformen, auf dem Weg zum Unterricht, auf den Straßen waren schon viele Einheimische beim Einkaufen und das Verkehrschaos ist auch schon wieder in Fahrt gekommen. Ein paar ruhigere Straßen habe ich aber gefunden und so war es wirklich toll mal wieder eine Stadt laufend zu erkunden - eine meiner Lieblings Aktivitäten auf Reisen. ☺️🏃♀️
Danach gabs eine Dusche und ich machte noch einmal ein bisschen die Augen zu. Zum Frühstück suchte ich mir ein sehr nettes Café in der Gegend und wurde nicht enttäuscht. Ein Klassiker hier ist der Honey Latte, hab ich direkt mal ausprobiert und ich muss sagen, sehr süß sauber echt lecker. Dann gab es sogar noch eine kleine Sensation, denn auf dem Obstteller waren Bananen, von denen ich aber tatsächlich die meisten gegessen habe. 😱😂
Gut gestärkt ging es dann zu Fuß ca. 3km durch die Stadt und zuletzt 365 Stufen hinauf zum Swayambhunath Tempel, oder auch Affentempel. Der Name ist auf jeden Fall Programm und auf der ganzen Anlage hängen Gebetsfahnen soweit das Auge reicht. Außerdem hat man einen tollen Blick über Kathmandu, ein wirklich beeindruckender Ort. Ich lies mich treiben, umrundetet den Tempel entlang der Gebetsmühlen im Uhrzeiger Sinn und versuchte so viele Eindrücke wie möglich aufzusaugen. 🧘♀️Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 3
- martes, 5 de septiembre de 2023, 13:07
- ☁️ 28 °C
- Altitud: 1.303 m
NepalNepal-Bharat Maitri Dhamashala27°42’35” N 85°20’56” E
Teil 2 Sightseeing ☺️
5 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 28 °C
Danach spazierte ich wieder zurück in die Stadt zum Durbar Square, dem Königsplatz. Kurzer Stopp in einem Café mit Blick auf dem Platz für einen Cappuccino und Momos 🥟, nepalesischen Teigtaschen und dann weiter durch die wilden Straßen der Innenstadt. ☺️Vor allem in den Marktstraßen ist das Treiben wirklich kaum zu beschreiben, aber auf wundersame kommen trotzdem alle heil dahin wo sie möchten. 😵💫Besonders beeindrucken find euch auch die Mengen und Gegenstände die auf Fahrrädern und Mopeds transportiert werden. 🙊Als Nächstes besuchte ich den Garden of Dreams. Eine nette Grünanlagen und vor allem eine kurze Pause von dem staubigen und hektischen Straßen. Auf dem Heimweg gabs noch eine super leckere Zimtschnecke. Nach einem nap hatte ich eine kurze Besprechung mit meinem Guide, Rasu, mit dem ich morgen meine Trekkingtour starten werde.⛰️
Danach nahm ich ein Taxi und fuhr in das etwas außerhalb gelegene Pashupatinath. Ein Ort, wie ihn es auch in Indien gibt, an dem die Leichen öffentlich kremiert werden und die Asche und Überreste in den Fluss Bagmati kommen. Außerdem steht hier der älteste Tempel Nepals. Rundum ein sehr beeindruckender Ort, der einen ins nachdenken bringt über den unterschiedlichen Umgang mit dem Tod innerhalb verschiedener Kulturen.
Wieder zurück, gab’s im Hostel noch Thukpa (Nudelsuppe), danach habe ich meine Sachen für den Trek gepackt und bin zeitig ins Bett.
Ein sehr erlebnisreicher Tag und wie das so ist an Sightseeing-Tour Tagen mit knapp 30000 Schritten auf der Uhr. 😅Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 4
- miércoles, 6 de septiembre de 2023, 8:30
- ☁️ 22 °C
- Altitud: 1.686 m
NepalPhedigaun27°47’31” N 85°22’19” E
Chisapani-Nargakot Trek Tag 1 ⛰️🥾
6 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 22 °C
Der Wecker klingelte um 06:40 Uhr, die Sonne scheint und nachdem ich meine Sachen zusammengepackt habe gab’s noch ein kurzes Frühstück im Hostel, wo Rasu schon auf mich wartete. Dann fuhren wir gehen 7:40 Uhr mit dem Taxi ca. 45min zu dem Ausgangspunkt des Treks, Sundarijal Shivapuri Uttarakhanda. 🚙⛰️
Vorbei am Gate des Nationalparks ging es zunächst unzählige Treppen durch den Wald und immer wieder durch kleine Siedlungen. Aufgrund der zurückliegenden Regenzeit sind die Flüsse gut gefüllt und wir sehen sogar einen tollen Wasserfall. Auch die Pflanzenwelt ist vielfältig und üppig grün: große Bäume, viele Sträucher, Bananenstauden, Chayote Bäume(Kürbisähnlich), Marihuana, Sojabohnen,.. 🌿🌱
Nach 1,5h machen wir einen kurzen Stopp, ich bestellte einen Mint tea und dafür geht die nette Frau dann erst mal los zum Minze pflücken, frischer geht’s nicht.☺️🍵
Der Weg führte weiter durch den dichten Wald, schon fast ein bisschen wie Dschungel, es geht auf und ab. Gegen 13:15 Uhr erreichen wir dann schon Chisapani, ca. auf 2165m, wo sich unsere Unterkunft befindet. Hier hat man einen sehr schönen Blick auf die umliegenden Berge und Mais- und Reisfelder. Das Zimmer ist sauber (aber in meiner Lieblingsfarbe pink 😅) und sogar mit eigenem Bad. Ich muss sagen ich war etwas überrascht, dass der Trekkingtag schon vorbei war. Nachdem wir in der Unterkunft dann ein Dal Bhat gegessen haben, habe ich gefragt ob wir am Nachmittag noch ein kleines Ründchen gehen können um die Gegend zu erkunden. Rasu ist super nett daher - gesagt getan! Es war sehr schön da nachdem sehr waldgeprägten Tag nun ein schöner weiter Blick auf die Berge in der Ferne und die Felder geboten war. Aufgrund der Kürze der Zeit vor Start des PJ Tertials ist sich zeitlich leider ein alpiner Trek bzw. nahe an den hohen Bergen nicht ausgegangen. Aber auch so war es ein sehr schöner erster Tag und abends zeigten sich doch noch ein paar schneebedeckte Gipfel in der Ferne. 😍Nach dem Abendessen geht es dann bald ins Bett, der morgige Tag soll wieder bald starten. ☺️
Fun Facts:
- In Nepal gibt es keine Ampeln, an den großen Kreuzungen stehen ca. 3 Polizisten, die den Verkehr leiten
- Plastiktüten sind verboten und daran wird sich wirklich gehalten! Wenn man etwas kauft bekommt man einen Stoffbeutel
- 1l Benzin kostet ca. 1,30€Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 5
- jueves, 7 de septiembre de 2023, 7:00
- ⛅ 22 °C
- Altitud: 1.188 m
NepalGohare Kholā27°54’22” N 85°32’18” E
Chisapani-Nargakot Trek Tag 2☀️
7 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ⛅ 22 °C
Heute Nacht wachte ich gegen 2 Uhr auf, da ein wildes Gewitter mit heftigen Regen und Blitzen aufgezogen war, sodass das ganze Zimmer hell erleuchtet war. ⚡️⛈️ Am nächsten morgen zeigte sich aus, dass dadurch der Strom im ganzen Haus ausgefallen ist. Glücklicherweise konnte ich recht schnell wieder einschlafen und wurde dann erst durch den Wecker und das Morgenrot geweckt. Nach dem Frühstück, ich hatte ein Porridge mit Äpfeln (mhmm @Pati 😜😘) starteten wir um 7 Uhr in den Tag. Es ging eine Straße entlang durch dschungelartigen Wald und mit weitem Blick auf die umliegenden Hügel mit Dörfern und Terassen auf denen verschiedenstes angebaut wird. Da sich die Höhenmeter heute sehr in Grenzen hielten kamen wir recht schnell voran. Nach ca. 7km machten wir eine kurze Pause an einem kleinen Stand am Straßenrand mit super leckerem Black Tea. 😍
Im weiteren Verlauf ging’s dann auch mal einen kleineren Weg entlang, wo man einen traumhaften Ausblick hatte. Gegen halb 12 kamen wir in ein kleines Dörfchen, in dem wir zu Mittag gegessen haben. Ich bestelle Vegetable Fried Rice. ☺️🍚 Das Essen und Trinken in den Bergen ist im Vergleich zur Stadt schon deutlich teurer, aber für unsere Verhältnisse immer noch spottbillig. Zudem bekommt man wenn man das Nationalgericht Dal Bhat, also Curry mit Reis und Linsensuppe, bestellt von allem kostenfrei so viel nach wie man haben möchte!
Der Weg ging wieder der Straße entlang, auf der wir auch einigen Mopeds und Autos begegneten. Auf einem Moped saßen sie zu dritt, auf dem nächsten wurden 8-10 Kartonagen Eier transportiert. 🥚😂
Außerdem ging der Weg durch viele Siedlungen, in denen man stets auf sehr freundliche Leute trifft. Gerade ist Erntesaison von Mais, da wird noch jede Pflanze einzeln gejätet und anschließen zum trocknen aufgegangen. Auf dem Weg trafen wir auch noch eine 90 Jahre alte Dame, die wohl noch einen Fußweg von über 1h vor sich hatte, um dann mit dem Bus zu einem
Krankenhaus zu fahren - Wahnsinn!! 👵🏼💪
Nach einem weiteren kurzen Tea Stopp, dieses Mal in einem super schönen Hotel mit tollem Blick, kamen wir dann nach 24km an unserer Unterkunft an! Das Wetter war den ganzen Tag traumhaft, so ein Glück nach dem Unwetter heute Nacht und der Tatsache, dass aktuell noch das Ende der Regenzeit ist. ☺️ Dem Glück noch kein Ende zeigten sich von der Dachterrasse aus wieder zahlreiche schneebedeckte Gipfel in der Ferne, wohl alle zwischen 6500-7000m hoch! Was für ein atemberaubender Ausblick. 🥰
Nach einer Dusche gab’s Abendessen und dann wieder mal früh ins Bett, denn morgen geht’s schon zum Sonnenaufgang los. 🌄
Fun facts:
- Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht! 😂: stellt sich raus, dass die Schwester von meinem Guide genau in dem Krankenhaus arbeitet, in dem ich auch ab Montag anfange. Und als wäre das nicht schon Zufall genug arbeitet sie auch im Surgical Department, genauso wie ich.
- Nachdem eine andere Gruppe wohl Probleme mit ihrem Flug hatte konnten sie den Trek nicht antreten. So kam ich zu dem Luxus dass ich jetzt einen Privatguide habe. ☺️
- Mein Rucksack wiegt sicher ca. 10kg, denn es befinden sich darin nicht nur Sachen, die ich für den Trek brauche. Sondern z.B. auch mein Laptop, den ich jetzt durch die Highlands Nepals spazieren trage. 🤷♀️😂👩💻 Denn ich wollte meine Wertsachen nicht im großen Rucksack lassen, der im Hostel in Kathmandu abgestellt ist.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 6
- viernes, 8 de septiembre de 2023, 6:00
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 1.951 m
NepalNagarkot27°43’25” N 85°31’32” E
Ende des Treks & Besuch in Bhaktapur🛕
8 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 15 °C
Die heutige Nacht war wieder sehr regenreich und so fiel auch heute Nacht wieder der Strom aus. 🌧️ Mein Wecker klingelte um 5:30 Uhr um den Sonnenaufgang von der Dachterasse des Hotels bestaunen zu können. Nach dem Regen war alles sehr nebelig und wolkig, ich war etwas skeptisch aber dachte mir mal sehen wie es sich entwickelt und ging hinauf. Zunächst war wirklich kaum etwas zu sehen, doch die Thermik zeigte sich sehr dynamisch, im einen Moment war man vollends in einer Wolke versunken und hatte nur eine weiße Wand vor sich und im nächsten Moment hatte man einen traumhaften Ausblick auf die Gipfel in der Ferne und die aufsteigende Sonne. Eine atemberaubende Stimmung! 🌄🥹
Nach dem Frühstück starteten wir heute um 7 Uhr los. Der Weg führte die ganze Zeit die Straße entlang, also landschaftlich gesehen nicht der Hit. Das Ziel war der Viewtower von Nargakot, von dem man nochmal ein tolles rundum Panorama haben sollte. Leider war aber auch das nicht der Fall, denn 2 min. bevor wir nach einstündigem Marsch dort ankamen zogen wieder die Wolken auf und es startete sogar zu regnen. ☔️☁️ Schade..🙈
Dort wartete schon das Auto auf uns und brachte uns in das 30 min. entfernte Bhaktapur, auch die Kulturhauptstadt des Landes genannt. 🛕 Leider regnete es auch hier. Der Eintritt in die Stadt kostet 1800 NPR, also knapp 15€, was vor allem für nepalesische Verhältnisse wirklich happig ist. 🫣 Es lohnte sich allerdings definitiv, denn die gesamte Altstadt ist wie ein Outdoor Museum, zahlreiche guterhaltene, sehr alte Tempel und Bauwerke, die wirklich sehr beeindruckend sind. ☺️ Außerdem gibt es einen großen Keramik Markt (schade, dass mein Gepäck keine großen Einkäufe zulässt, denn ich hätte so viel schöne Sachen gesehen🥲). Nachdem wir Juju dhau, ein typisches joghurtartiges Gericht, probiert haben (übrigens auch traditionell in einem kleinen Tongefäß gereicht, damit es die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen kann.) und soweit einmal das meiste gesehen haben, ging es nach ca. 2 Std. mit dem Auto zurück nach Kathmandu ins Hostel. Hier angekommen aß ich mal wieder Momos zu Mittag und schnappte mir dann den Laptop um im kleinen Garten des Hostels die Bilder zu übertragen und auszusortieren. Dazu kam ich allerdings die nächsten 2h erstmal nicht, denn ich habe mich mit einer sehr netten Finnin unterhalten, die seit 1 Jahr auf Weltreise ist und wir so sehr spannende Erfahrungen austauschen konnten. So soll’s doch sein auf Reisen. ☺️
Dann gabs noch einen kurzen (Video-)call nach Würzburg und mit Maxi.🥰 📞
Nun werde ich mich noch um ein paar organisatorische Dinge kümmern, was gutes essen und dann früh ins Bett, denn der Tag hat ja schon sehr bald begonnen. 😴
Mein Fazit zum Trek:
Es war wirklich sehr schön und es hat viel Spaß gemacht. Gerade nach den ersten Tagen im wilden, lauten und staubigen Kathmandu tat die Ruhe und Natur wirklich gut. 😌 Bis auf den Regen heute hatte ich auch großes Glück mit dem Wetter. Insgesamt hätte ich mir aber natürlich gewünscht ein bisschen mehr in den Bergen zu sein und wirklich wandern zu gehen. ⛰️So war es mehr Spazieren gehen durch die Highlands, was auch seinen Charm hatte, denn so kam man durch viele Siedlungen und konnte einen kleinen Einblick in das ländliche Leben und die Landwirtschaft bekommen. 🌽🌿🌾
Fairerweise muss man sagen, den Guide hätte ich mir sicherlich auch sparen können, denn die Wege waren stets super ausgeschildert und die Wege waren auch alles andere als schwieirg/ausgesetzt/o.ä.🤷♀️ Die Vorteile, weshalb ich auch trotzdem zufrieden bin (nicht wenig) Geld für einen Guide ausgegeben zu haben sind, dass ich mich so um nichts kümmern musste, ich durch Gespräche mit Raju viel über das Land und die Leute lernen durfte und außerdem so die nepalesische „Wirtschaft“ unterstützt habe. ☺️
(Fun) Facts:
- Mein Guide hat erzählt, dass fast alle jungen Menschen nach Ende der Highschool oder College versuchen ins Ausland auszuwandern. Hoch im Kurs sind hier vor allem Australien, USA und Canada. Allerdings ist es wohl nicht so einfach für diese Länder ein Visum zu bekommen. Plan B ist dann dann Japan oder Korea, und nach Dubai oder Doha wollen inzwischen nur noch die wenigsten. Die jungen Leute sehen in ihrem Land leider keine Zukunft. Das führt dazu dass in den ländlichen Regionen nur noch die alte Generation zurückgeblieben ist. Denn die, die nicht ins Ausland gehen, ziehen nach Kathmandu. In wenigen Jahren werden dort also die ganzen Felder und Landwirtschaften zugrunde gehen.
- man findet an vielen Häusern das „✔️-Kreuz“ Symbol, auf meine etwas verdutze Frage hin habe ich gelernt, dass das hier seit alten Zeiten als Zeichen für gute und sichere Bauqualität, sowie Glück auf die Häuser gemalt wird. 🫢Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 7
- sábado, 9 de septiembre de 2023, 8:00
- ☁️ 22 °C
- Altitud: 1.309 m
NepalThamel27°42’55” N 85°18’41” E
Reisetag nach Dharan 🚌
9 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 22 °C
Nachdem ich bis um 8 Uhr sehr gut geschlafen habe und mich gut ausgeruht gefühlte habe, startete der Tag dann aber leider mit einer kleinen Herausforderungen.🥴 Zu meinem Schließfach gab es nur noch einen Schlüssel, da zuvor mal jemand einen verloren hat. Meiner hatte auch deswegen keinen Anhänger. So passierte es, dass er in einen mini kleinen Zwischenraum zwischen Bett und Wand fiel, in den man praktisch nicht hinein kam. 😩 Ein super netter und hilfsbereiter Mann aus dem Hostel half mir dann bei der Bergung und war glücklicherweise erfolgreich. 😍🍀🙏
Danach habe ich auf der Dach“Terrasse“ des Hostels ein kleines Workout gemacht vor meiner bevorstehenden 14-stündigen Busfahrt heute Nachmittag. 🥴🚌😅
Zum Frühstücken habe ich ein nettes Café mit kleinem Garten gefunden und habe anschließend noch eine kurze Tour gestartet um Essen, Snacks und Getränke für den Bus zu kaufen.🍏🍐🥪🍪🍫🥤
Zurück im Hostel habe ich meine Sachen fertig gepackt, die Wäsche, die ich am Vortag abgegeben habe war zum Glück auch schon wieder da und dann habe ich noch im Garten des Hostel relaxt, telefoniert und zu Mittag gegessen. ☺️
Um 15:45Uhr nahm ich ein Taxi zum Busbahnhof. Hier den richtigen Bus zu finden stellte sich schon als die erste Herausforderung dar. Unzählige Busse, alle nur auf nepalesisch beschriftet und die meisten Menschen zwar sehr hilfsbereit aber nur mit sehr gebrochenem Englisch. Nach kurzem Telefonat mit der Nummer auf meinem Busticket (14€) hab ich ihn dann zum Glück gefunden und nahm Platz in meinem „luxury“ tourist bus. 👌😂🚌🫣
Vorsichtshalber habe ich ein Vomex eingeschmissen und die Kompressionssocken angezogen, sodass ich so gut es ging gewappnet war für die nächsten Stunden.🤞 Wieviele es am Ende werden werden wir sehen. 🙈
Mit knapp einer Stunde Verspätung ging es dann anstatt um 16:30 Uhr um 17:20 Uhr los.
Die Busfahrt gestaltet sich als seeeeehr lange, ruckelig, heiß und stickig. 🥴 Außerdem ist jeder Sitz besetzt und so ist es wirklich sehr eng.
1h nachdem wir losgefahren sind haben wir ganze 13km geschafft 🙈. Denn alle paar Meter bleiben wir stehen, sammeln noch Leute ein und warten auf irgendwelche mir nicht erschließbaren Dinge. 😩 Noch dazu kommt der Verkehr und die mit Schlaglöchern übersäten Straßen. 🚧 Dann fahren wieder LKWs oder andere Busse mit ihren großen Scheinwerfern sehr knapp an uns vorbei und hupen. 🙈 Von der Vorstellung zumindest ein wenig zu schlafen verabschiede ich mich sehr zeitnah.
Jetzt gerade ist es 23 Uhr und wir machen eine Pause, wir sind also knapp 6h unterwegs und haben ganze 136km zurückgelegt… 🙈🥲
Die geplante Ankunftszeit in Dharan um 06 Uhr ist also jetzt schon super unrealistisch.
Naja wir werden sehen 🙏Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 8
- domingo, 10 de septiembre de 2023, 8:45
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 340 m
NepalBagantol26°48’45” N 87°16’8” E
Ankunft in Dharan nach wilder Busfahrt🙈
10 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☀️ 29 °C
Huuui, das war eine lange Busfahrt.🥴 Aber ca. 3h später als geplant, also um 8:45 Uhr, bin ich dann zum Glück gut in Dharan angekommen. Geschlafen hab ich leider kaum und ich war total durchgeschwitzt von der Hitze. Die Straßen hier geben es aber auch einfach nicht her schneller zu fahren. Ich denke dass meine Uhr im Laufe der Fahrt insgesamt knapp 20000 Schritte gezählt hat obwohl ich nur gesessen bin gibt genug Hinweise darauf wie ruckelig die Fahrt war und wie viele Schlaglöcher die Straßen hatten. 😅🙈
Vom Endpunkt des Busses nahm ich dann ein kleines Taxi zum Krankenhaus, denn mein Gepäck ist wirklich super schwer. Am Campus angekommen war ich erstmal etwas verloren und wusste nicht so recht wohin ich musste. Glücklicherweise hat bei der Nummer die auf der Bestätigung für meinen Aufenthalt steht gleich jemand abgenommen und kam vorbei und hat geholfen. ☺️ Dann musste ich nochmal ein Stückchen über den Campus wandern um dahin zu gelangen. Die Soße lief wirklich überall runter, die schweren Rucksäcke in Kombi mit der Hitze und hohen Luftfeuchtigkeit waren wirklich anstrengend.🥵 Im Office für Academic Divisions war irgendwie etwas Chaos weil da wohl heute irgendeine Veranstaltung ist, ich hab’s nicht ganz verstanden. Ein Mann nahm dann meine Unterlagen schnell schnell entgegen und zeigte mir den Weg zum New Guest House auf dem Campus, wo ich mein Zimmer beziehen werde. Ganz schön teuer .. 2000NPR (14€) pro Nacht .. 🥲. Naja hilft ja nichts.
Das Zimmer ist Ordnung aber mein Hostelzimmer in Kathmandu war deutlich schöner, vor allem sauberer und hat gerade mal 1/3 davon gekostet. Noch dazu gibt es auch keine Küchenniesche o.ä. . Ich stellte meine Sachen nur kurz ab und nahm meine Dokumente mit, denn als nächstes sollte ich zum Accounting Office um auch hier 600$ „Studiengebühren“ zu zahlen für die zwei Monate… teure Ankunft.🙈
Bis ich auch hier alles gefunden habe verging relativ viel Zeit, denn die Leute sind zwar alle sehr hilfsbereit doch oft ist es mit dem Englisch dann doch nicht ganz so gut. So stand ich dann auch fast eine halbe Stunde in einer falschen Warteschlange an bis sich herausstellte, dass es die falsche war.🙈 Irgendwann hatte ich dann alles gefunden, mein Geld eingezahlt und bin anschließend noch zum Surgical Department, wo ich morgen um 08:15 Uhr da sein soll für meinen ersten Tag. 👩⚕️
Inzwischen war es 11:30 Uhr ich war ganz schön kaputt und Hunger hatte ich auch, denn bis jetzt hatte ich noch nichts gefrühstückt. Ich habe ein nettes Café gefunden, etwas zu Mittag gegessen und einen leckeren Iced Cappuccino getrunken. Auf dem Heimweg kaufte ich noch Putzzeug und ein bisschen Wasser ein. Zurück im Zimmer musste ich dann das wirklich dreckige Zimmer erstmal grundreinigen. 😩 Damit war ich zwei Stunden beschäftigt 🙈 Dann räumte ich meine Sachen noch ein um anschließend mal ein bisschen durchzuschnaufen. Die Aufregung gepaart mit dem dünnen Nervenkostüm durch die Nacht im Bus ohne Schlaf ließen zum ersten Mal so richtig Bammel in mir aufkommen und die Frage ob es die richtige Entscheidung war. 🙈🫣 Nach einer Runde spazieren um den Campus ein wenig zu erkunden ruhte ich mich dann noch aus um dann bald schlafen gehen um für den morgigen Tag fit zu sein. ☺️ Ich bin seeeehr gespannt was mich hier erwartet in den nächsten 8 Wochen. 🙊🙊Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 9
- lunes, 11 de septiembre de 2023, 8:15
- ⛅ 28 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’46” N 87°16’8” E
Tag 1 im BPKIHS 👩⚕️🙊
11 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ⛅ 28 °C
Heute startet mein zweites Tertial des PJ und zwar im Fach Chirurgie. Die ersten beiden Monate davon werde ich hier in Dharan im BPKIHS (= B.P. Koirala Institue of Health Science) verbringen. ☺️
Nach einer guten und erholsamen Nacht stand ich gegen 7 Uhr auf um gemütlich in den Tag zu starten. Da ich noch nicht weiß wo man hier seine Mahlzeiten einnehmen kann gab es zum Frühstück nur ein paar Kekse. 😂 Ich wusste nicht so recht was ich anziehen soll, einen Kasak, den ich von zuhause mitgebracht habe oder erstmal in Zivil.🤷♀️ Ich entschied mich für zivil, und packte den Kasak in meine Tasche, legte meinen Kittel über den Arm, denn es war schon unglaublich warm und schwül und um kurz nach 8 machte ich mich dann auf den Weg zu dem Ort, der mir gestern gezeigt wurde. Nach knapp 10 Minuten Fußmarsch bin ich dort angekommen. Unten in der Eingangshalle war es schon pickepacke voll mit Menschen, vermutlich alles Patienten..
Ich musste in den ersten Stock und wurde dort begrüßt und sollte im Büro des Head of Surgery Platz nehmen und bekam einen Black tea gebracht.☺️
Dieser kam wenig später und war sehr nett. Wir unterhielten uns kurz und dann gingen wir gemeinsam auf Station (=Ward). Hier finden morgens die „Morning Rounds“ (=Visite) statt. Vor den Rounds machen die Junior Residents (=AssistenzärztInnen) noch die Pre-Rounds, um alles vorzubereiten und auszuarbeiten. Bei den Rounds sind dann knapp 15 Ärzte, die von Patient zu Patient wandern. 👨⚕️👩⚕️ Also sehr ähnlich zu dem amerikanischem System. 🇺🇸 Übrigens tragen eigentlich alle zivile Kleidung und nur manche ggf. noch einen Kittel darüber. Die Patientenzimmer sind eine ganz andere Welt als zuhause. 8 Patientin auf sowas ähnlichem wie Feldbetten liegen in einem Raum. 🙈 Es ist schon morgens super heiß, zumindest gibts es einen Ventilator an der Decke. Wenn sich die PatientInnen nicht selbstständig versorgen können, muss ein Familienangehöriger mitkommen und sich um ihn/sie kümmern, selbiges mit dem Essen. Verstanden habe ich bei der Visite so mittel viel, denn es wird schon hauptsächlich nepalesisch gesprochen. Aber das Gute an der Chirurgie ist, dass man zumindest trotzdem sehen kann worum es geht. 🧐Manchmal hat mir auch jemand noch kurz auf Englisch erklärt was gesagt wurde. So ganz den Überblick, wie alles abläuft und wer wer ist habe ich noch (lange) nicht, aber ich habe schon einige spannende Krankheitsbilder gesehen und alle sind sehr nett und hilfsbereit. ☺️👍
Nach der Visite wurde ich gefragt ob ich mitkommen möchte um was zu frühstücken, da hab ich natürlich nicht nein gesagt(ca. 9:45 Uhr). Dass es hier Usus ist kurz aufs Moped zu steigen um vom Campus runter und zu einem Cafe außerhalb zu fahren war mir nicht klar. 🛵😂 Dort aßen wir dann und ich hatte nochmal die Möglichkeit mich in Ruhe kurz vorzustellen. Das mit den Namen der anderen ist wirklich ein wenig schwierig für mich, so viele Namen und so viele Namen die ich noch nie gehört habe. Wieder zurück im Krankenhaus war heute OPD Tag (Out Patient Departement), also so etwas wie eine Notfallambulanz. 🏥 Es standen einfach so viele wartende PatientInnen im Flur, dass wir uns wirklich zum Sprechzimmer durchkämpfen mussten. Die Sprechstunde selbst kann man schwer beschreiben, wirklich unvorstellbar. 😲 Zwei ca. schreibtisch-große Tische stehen in der Mitte des Raumes an einander gestellt, daran 6 Stühle und 6 Hocker. Auf den Stühlen sitzen die Ärzte, ja genau 6 gleichzeitig in einem Raum und auf dem Hocker dann der/die PatientIn, also quasi Rücken an Rücken. In der Mitte des Tisches liegt ein riesiger Stapel an Patientenakten, die dann nach der Reihe, von 6 Ärzten parallel abgearbeitet werden. Das Zimmer ist also wahnsinnig laut und voll, je nachdem was man so hat, wird dann halt kurz das T-Shirt etwas hochgezogen oder der Fuß präsentiert. Wenn eine Untersuchungsliege erforderlich ist, gibt es eine einzige im Raum, die durch einen windigen Vorhang abgetrennt ist. Es liegt ein Baumwolltuch darauf, das die ganze Sprechstunde über auch nicht ausgewechselt wird. 🫣😵💫 Die Patienten müssen auch immer erst zur Kasse um einen Schein für das OPD zu kaufen. Wenn sie dann noch ein Röntgen, Labor oder ähnliches benötigen müssen sie auch das erst bezahlen und dann geht es weiter. 💵 Die Taktung war wirklich Wahnsinn! Auch hier hab ich mal mehr mal weniger verstanden, aber auch durch Gestik und Mimik kann man sich einiges zusammenreimen. Außerdem erfolgt die Dokumentation auf Englisch und die Ärzte waren bemüht im Rahmen des zeitlich Möglichen mir immer kurz was zu erklären. Nach ca. 3-4h ohne Unterbrechung, war die Sprechstunde dann vorbei und es ging in das „Day Care Theatre“ (=Ambulanter OP). Auch hier wieder eine ganz andere Welt. Immerhin gibt es hier Kassaks. Als OP-Schuhe werden Flippflops getragen. 🩴
Der OP ist ein Raum, in dem zwei OP-Liegen mit vielleicht 2-3m Abstand zueinander stehen. Ich war an dem Tisch, an dem zwei Lipome und einmal Granatsplitter entfernt wurden, ich durfte viel selber machen bzw. mithelfen und am Ende einige der Nähte machen. Diese OPs erfolgten in Lokalanästhesie, soweit noch so gut, aber am Tisch daneben, wurde zweimal eine Hydrozele testis, also eine Vergößerung des Hodens, operiert, und auch das wurde nur in lokaler Betäubung ohne jegliche weitere Anästhesie operiert. Unglaublich.. 😲😲 die beiden Patienten hatten auch sehr starke Schmerzen dabei! 🥴Noch dazu kommt, dass sich die Patienten ja gegenseitig bei dem Eingriff zuschauen können, denn es ist nichtmal eine Trennwand oder irgendwas dazwischen. 🫣 Die sterilen Mehrweg-Kittel und -Abdecktücher werden aus „Töpfen“ herausgegeben und haben teilweise Löcher oder keine Bändel zum zuknoten mehr. Immerhin die sterilen Handschuhe sind verpackt und einweg. Das Nahtmaterial müssen die Patienten selber kaufen und dann mit zum OP bringen. Als der Eingriff vorbei war, standen die Patienten auf und gingen raus und der nächste stand quasi schon in der Türe.
Wild, wild, wild…
Es ist inzwischen schon halb 5, die Zeit ist wirklich verflogen bis jetzt! Nachdem wir noch nichts zu Mittag gegessen hatten, fuhr ich mit dem einen Arzt nochmal los. Er meinte ich könne danach nach Hause und brachte mich auf dem Rückweg zu dem Guesthouse. Die Ärzte hier arbeiten jeden Tag, auch am Wochenende (=Samstag) müssen sie ihre Morning und Evening Rounds machen. Und generell hat hier die offizielle Woche 6 Tage, also der Sonntag ist wie unser Montag.
Jetzt habe ich so viel geschrieben und habe sicherlich trotzdem nur einen Bruchteil von allem zu „Papier“ gebracht. 🙊
Ich bin sehr erleichtert einen guten ersten Tag gehabt zu haben und bin wahnsinnig gespannt was ich die kommenden Wochen noch alles erleben werde hier!☺️
Vorher war ich bei ca 1000% Luftfeuchtigkeit noch eine halbe Stunde laufen um den Kopf ein wenig zu lüften, jetzt möchte ich noch ein paar Sachen von heute nachlesen und dann gehts ins Bett.
Wer bis hier her durchgehalten hat - Respekt! 😚🤭 Heute ist es ein kleiner Roman geworden. 📖Leer más

ViajeroDer Roman war spannend und Ida und ich warten auf die Fortsetzung 🥰 mach weiter so, wir sind super Stolz!

ViajeroWelch spannender Bericht! Ich könnte noch ewig weiterlesen. Unvorstellbar in unserer Zivilisation so etwas zu erleben bzw nur einen Hauch Ahnung zu haben, wie es bei dir abläuft. Respekt!
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 10
- martes, 12 de septiembre de 2023, 8:00
- ☁️ 28 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’46” N 87°16’8” E
Tag 2 🏥👩⚕️
12 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☁️ 28 °C
Ich habe wieder sehr gut geschlafen heute Nacht, der einzige Nachteil an dem Zimmer mit Fenster zum Sportplatz ist, dass ab 6:00 Uhr jeden Tag schon Leute beim Basketballspielen sind. 🏀😅 Naja, mit Ohropax schlafen bin ich ja gewöhnt. 🙊
Gegen 8:00 Uhr war ich heute auf Station, um schon ein bisschen was von den Morning Rounds mit zu bekommen. Bei den Rounds waren wieder alle sehr nett und haben sogar teilweise für mich hauptsächlich auf Englisch gesprochen. ☺️
Die Dokumente der Patienten hängen immer hauptsächlich am Bettende, die Vorbefunde sowie CT und Röntgen Scans liegen unter der Matratze am Fußende. 🙊Die CT und Röntgenbefunde sind noch ganz klassisch auf Folien und werden gegen das Licht gehalten zur genaueren Betrachtung.💡 Heute habe ich auch gesehen, dass in einigen der Zimmer Schimmel an den Decken ist.🙈
Danach musste ich kurz noch mal in das Academic Division Büro um einige Dokumente auszufüllen und meine Identity Card abzuholen. 🪪
Als ich wieder zurück war schaut ich auf Station, wo ich dann Abhishek, einen „Intern“ kennenlernte. Ein Intern ist wenn ich es richtig verstanden hab, wie ein PJler bei uns. Nur, dass hier die Hierarchien noch deutlich mehr vorhanden sind und vor allem die ganzen Botengänge, Schreibkram und lauter so dankbare Aufgaben für ihn übrig bleiben. 🙈 Ein Assistenzarzt wird Junior Resident im x. Jahr genannt und als Facharzt ist man dann ein Senior Resident. (So habe ich es zumindest verstanden). Von dem Eintrag gestern muss ich übrigens revidieren, dass die Patienten, zweimal am Tag etwas vom Krankenhaus zu essen bekommen. 🍽️
Danach ging es in den Haupt-OP, denn da war heute OP-Tag. Ich bekam wieder einen Kassak, die meisten Ärzte hier haben jedoch ihre eigenen Kassaks für den OP, die auch mit Name personalisiert sind. Direkt wenn man in den OP Trakt hereinkommt sitzen zwei Damen an Nähmaschinen, die alle Kittel, Op-Tücher usw. wieder zusammenflicken. 🪡 Der OP Trakt ist grundsätzlich aufgebaut wie bei uns, es gibt hier 7 Hauptsäle und wohl noch 2 Säle bei der Notaufnahme für die Notfall-OPs (die habe ich aber noch nicht gesehen). Die meisten Säle sind wohl schon mehr als 25 Jahre alt und schauen teils wirklich schaurig aus. 🫣 Es gibt einen vor wenigen Jahren renovierten Saal, in dem waren wir, der schaut verhältnismäßig relativ normal aus. ☺️👌 Beim Endoskopie Tower hat sich die deutsche Qualität durchgesetzt, denn dieser ist von Storz und sogar echt neu. 🇩🇪 Der Umgang mit sterilem Arbeiten wird hier deutlich lockerer genommen, jede deutsche OTA würde hier wohl einen Schreikrampf bekommen. 🥲😂 So kann man sich auch, wenn man nicht eingewaschen ist einfach neben die anderen sterilen Operateure stellen und zuschauen. Abgedeckt wird auch alles mit den grünen Baumwolltüchern. Also sozusagen ein Material, aus dem OP-Hauben, OP-Kittel, Abdecktücker, Verpackung für die sterilen OP-Instrumente usw. gefertigt werden. 🙊 Auch der Überzug für das Kabel des Endoskops ist aus dem Stoff. 😅Gewöhnungsbedürftig, aber es scheint ja wohl trotzdem halbwegs gut zu funktionieren, der eine Arzt meinte, dass sie auf knapp 200 endoskopische Eingriffe im Monat ca. 2 Wundinfektionen haben. Und ein riesiger Vorteil von diesem Handling ist natürlich, dass außer den Einmalhandschuhen quasi kein Müll anfällt. Wenn man das mit mind. zwei riesigen Müllsäcken pro OP in Deutschland vergleicht, kommt da schon ganz schön was zusammen! Ein Highlight war noch die Thermoskanne mit heißem Wasser auf dem Tisch der OP Pflege, zur Zwischenreinigung des Endoskops. 😂 Was ich auch wirklich verückt finde ist, dass die Patienten vor der OP eine Liste mit Materialien bekommen, die für die OP benötigt werden. Diese haben sie dann im Vorfeld selbst bei einer Apotheke o.ä. zu besorgen und am OP Tag mitzubringen. So liegen sie also auf ihrer Trage vor dem OP und auf ihnen liegen zwei Plastiktüten mit Tubus, Beatmungsbeutel, Pflaster, Nahtmaterial, usw. .😂 Anders als in Deutschland halten sich am OP-Tag eigentlich alle Ärzte dort auf, auch wenn immer nur zwei operieren. Beim operieren wird durchgetauscht und wer grad nicht dran ist schaut zu, liest Studien/Fachartikel oder unterhält sich. 🤓 Also eigentlich eine recht entspannte Atmosphäre. Ich konnte mich so auch in Ruhe mit einigen der Kollegen unterhalten, wir übten ein wenig Nepalesisch, ich erzählte ihnen was über meine Heimat und die Unterschiede, die ich schon beobachtet habe und außerdem fand auch Teaching statt. Sie habe mich Sachen über die OPs gefragt, die durchgeführt wurden und über die Anatomie/Pathophysiologien dahinter. Was ich nicht außreichend beantworten konnte habe ich als „Hausaufgabe“ für morgen zum nachrecherchieren aufbekommen. 👩💻 So verging der Tag wieder recht schnell, mittags gab es dann, wie in Deutschland die OP-Suppe, das nepalesische Korrelat und zwar Reis mit Curry. Gegen 16:15 Uhr durfte ich dann nach Hause gehen. ☺️ Bei meinem Lauf wurde ich dann nach kurzer Zeit von schwallartigen Regen überrascht, sodass ich diesen leider abbrechen musste und im strömenden Regen zurück rannte. 😩☔️☔️Ich war wirklich klatschnass und konnte alles lediglich auswringen danach, die Straßen führten die reinsten Bäche. Abends bestellte ich mir noch etwas zu essen für 3,50 € inkl. Lieferung, 👌😅 laß noch ein wenig die Sachen nach und ging dann ins Bett. ☺️
Fun facts:
- In Nepal wird ein anderer Kalender geführt, der Bikram Sambat. 📆 Hier ist aktuell das Jahr 2080. Heut am 12.09.2023 ist im nepalesischem Kalender 2080/05/26Leer más

ViajeroWahnsinn, wieder toll geschildert! Konntest du heute ein Frühstück ausfindig machen oder gab's wieder Cookies 🍪? 🤣

ViajeroHabe zwar nen Wasserkocher im Zimmer aber weder Tasse noch Schüssel. Da werd ich die Tage mal was kaufen und dann kann ich zumindest nen Tee machen und vielleicht ein porridge 😁 weil ich hab ja auch kein Kühlschrank 🙊🙈
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 11
- miércoles, 13 de septiembre de 2023, 8:00
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’46” N 87°16’8” E
Tag 3 ☺️🥼🛒
13 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☀️ 29 °C
Heute morgen startete ich wie gehabt in den Tag, als kleinen Snack gab es heute Naan von gestern Abend anstelle von Keksen. 😅🙈 Da muss ich mir echt noch was überlegen, aber ohne Kühlschrank und Küche ist das wirklich nicht so leicht. Es befindet sich zwar ein Wasserkocher im Zimmer allerdings keinerlei Besteck oder Geschirr. Da muss ich die Tage mal schauen ob ich da was finde um zumindest einen Tee und Porridge machen zu können.☺️
Im Krankenhaus gewöhne ich mich auf der einen Seite schon langsam an den „neuen Normalzustand“ der Gehebenheiten, auf der anderen Seite muss ich sagen, dass es manchmal dann doch einfach alles etwas überfordernd ist und ich mich noch etwas unbeholfen fühle. 🙃🫠 Vor allem weil es einfach ein wenig brauchen wird bis ich meinen Platz dort gefunden habe (ist ja auch irgendwie ganz normal). Aber dadurch, dass ich die Abläufe und Aufgaben noch nicht so ganz durchblickt habe und ja auch immer nur die Hälfte verstehe, fällt es mir wirklich schwer zu wissen was meine Aufgaben sind und wo ich eigentlich hingehöre. So bin ich mal hier und mal da dabei und hoffe einfach immer, dass ich am richtigen Ort bin und nicht störe bzw. bei Sachen dabei bin, bei denen ich als Intern gar nicht vorgesehen bin. Ich möchte ja nicht nur als Gast sondern als Kollegin gesehen werden. Naja das wird sich mit der Zeit hoffentlich schon noch ergeben. ☺️🤞
Ansonsten war vom Ablauf her heute alles ähnlich wie am ersten Tag, ich war auch wieder mit den Kollegen was Frühstücken, danach war Ambulanz Sprcehstunde. ☺️Das Programm ist also ein zweitägiger Zyklus: ein Tag Ambulanz+ambulanter OP, den nächsten Tag großer OP-Tag im Haupt-OP. Nach dem OPD ging ich dann heute im ein Café zum Mittagessen.☺️
Danach ging es nochmal in den ambulanten OP. Da wurde heute wieder einer an einer Leistenhernie einfach ohne Narkose, nur mit lokaler Betäubung, operiert! Ich weiß nicht ob er das wollte oder ob das Vorschlag der Operateure war jedenfalls waren seine Augen dabei verbunden. Irgendwie echt schaurig. Aber der Mann war so tapfer, er hat einfach kein einziges Mal einen Mucks gemacht, wahnsinn! Wir haben auf dem anderen Tisch bei einer Frau auf beiden Seiten am Fuß ein Ganglion (ähnlich einer Zyste) entfernt.
Nach dem Krankenhaus nahm ich meinen Rucksack und startete einen Spaziergang zum knapp 2km entfernten großen Supermarkt um meinem Vorhaben von heute Vormittag nachzugeben. 🛒 Der Supermarkt war wirklich super mit wahnsinnig viel Auswahl. So habe ich eigentlich alles bekommen was ich wollte.☺️ Instant Nudeln, Instant Oats und Tee, die ich mit den Wasserkocher zubereiten kann. Und natürlich mal wieder Kekse 🍪😅. Dann noch zwei Schüsseln, ein Becher, ein Löffel, ein Messer, Sachen zum abspülen, Geschirrhandtuxh usw. :) Entspricht zwar alles leider absolut nicht meinen normalen Essgewohnheiten 🥲🥲 aber was soll’s, zwei Monate geht das schon mal. 🙈 Und wenn ich wo anders esse, was ja auch mega günstig ist, dann gibt es ja super leckeres und auch recht gesundes Essen :)
Das brachte ich dann alles zu Fuß wieder zurück, sammelte kurz vor Eingang des Campus noch eine Großpackung Wasser ein und war heil froh als ich komplett durchgeschwitzt wieder zurück in meinem Zimmer war. 🥵 Ich weiß nicht ob ich schon ausreichend betont hab😅, dass es wirklich so heiß und schwül ist den ganzen Tag, das ist wirklich krass. Vor allem auch im Krankenhaus, man schwitzt eigentlich ununterbrochen. 🙊 Da bin ich sehr froh über meine Klimaanlage in meinem Zimmer. 🙏
Wieder zurück verräumte ich alles und wusch dann noch einige Klamotten mit dem guten Rei in der Tube raus. 🧼👖👕 Hier lerne ich auf jeden Fall jeden Luxus, den wir zuhause haben wieder zu schätzen.
Das bringt mich noch zu einem Gedanken, der mich heute nicht losgelassen hat. 💭 Das Krankenhaus und das Gesundheitssystem hier zu erleben zeigt einem wirklich noch mal so stark wie verwöhnt wir in Deutschland sind und das aber gar nicht mehr merken. In Deutschland wird sofort gemeckert, sobald der Patient 10 min. warten muss und wenn man nur 10 min. Aufmerksamkeit des Arztes bekommt. Hier warten die Leute stundenlang in heißen, stickigen Bedingungen auf engstem Raum und bekommen vermutlich maximal 2-3 min. Aufmerksamkeit in Mitten einer Herde von Menschen ohne Privatsphäre und zeigen trotzdem so viel Dankbarkeit. 🙏 Auch was die Verwendung von Ressourcen angeht, es wird hier so bewusst mit allem umgegangen, da jeder Patient für jeden einzelnen Faden, für jedes einzelne Pflaster usw. selbst zahlen muss. 💰In Deutschland wird eine Nadel neu gelegt nur weil sie einem Patienten nicht passt, es wird gemeckert, wenn nicht das aller teuerste verwendet wird und dann auch noch erwartet bei Entlassung, dass man alles für die nächsten Tage mitgegeben bekommt. Es ist klar, dass wir ein ganz anderes Gesundheitssystem haben und dafür auch jeder Einzelne sehr viel Geld bezahlt. Ich möchte damit gar nicht sagen, dass unser System nicht gut ist, nur finde ich wissen es so viele Menschen einfach nicht zu schätzen, gehen sorglos mit Ressourcen, menschlicher und materieller Art um und haben oft so wenig Respekt gegenseitig.
Das ist irgendwie echt schade …Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 12
- jueves, 14 de septiembre de 2023, 6:00
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’46” N 87°16’8” E
Tag 4 🏃♀️🥼🚲
14 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☀️ 26 °C
Den Tag heute startete ich um 6 Uhr mit einem Erkundungslauf über den Campus. 🏃♀️ Ich musste zwar einige mal Kehrt machen nachdem der Weg einfach endete, aber so habe ich jetzt einen ganz guten Überblick über das Gelände. ☺️ Es ist hier übrigens ganz normal, dass alle, sowohl die Studierenden, die hier zur Uni gehen als auch die Ärzte, auf dem Campus wohnen. Daher gibt es hier sehr viele Wohneinheiten und das Gelände ist recht weitläufig. Auf den Straßen sieht man immer wieder Affen rumhüpfen. 🐒
Danach gab’s heute das erste richtige Frühstück in meinem Zimmer: Ein Minztee plus eine Fertigmischung Porridge (sehr süß, aber mit Zimt usw.) plus ein paar normale Haferflocken zusätzlich zum neutralisieren und satt werden. mit heißem Wasser aufgegossen. 1A - premium deluxe sag ich euch😂 .. oder so ähnlich.
Aus dem Krankenhaus gibt es heute gar nicht so viel spannendes neues zu erzählen, heute war wieder großer OP Tag und donnerstags laufen immer zwei Säle gleichzeitig. Viel machen konnte ich heute leider nicht, aber ich habe währenddessen einiges nachgelesen und mich wieder gut unterhalten. 🤓 Unter anderem mit einem der Oberärzte (?) /assistant Professors, Samir. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass er auch viel Sport macht, sehr regelmäßig laufen geht und sogar auch Mountainbike fährt. Das war schön jemanden zu treffen, der sich auch dafür begeistert. ☺️ Daraufhin schlug er direkt vor am Nachmittag noch eine kleine Runde radeln zu gehen. Er habe auch keinen kleinen Radl-Shop, von dem ich mir ein Rad ausleihen könne- optimal :)
Nach dem OP gingen wir heute (für mich erstmal) noch kurz in der Notaufnahme vorbei um da einige Patienten zu sichten. Die Notaufnahme ist auch ein wildes Erlebnis! 🙈 Unglaublich viele Patienten, Trage an Trage liegen, es ist super heiß, stickig, chaotisch und laut. Der erste Eindruck war sehr einprägsam. 🫣 Für die Notaufnahme und auch die Notfälle sind die Junior Residents im 1. Jahr verantwortlich und holen sich dann ggf. noch Unterstützung durch einen den erfahreneren Ärzte. Da möchte ich in der nächsten Zeit auf jeden Fall auch versuchen, dass ich da ein wenig mitlaufen kann, denn ich denke da kann man definitiv auch viel sehen und lernen.
Um 16 Uhr durfte ich gehen, dann habe ich noch kurz etwas gegessen zu hause, instant noodles 👌😂, und dann gings um 17 Uhr zum radeln. Das Rad, das ich haben konnte war echt alt und es ging nur eine von beiden Bremsen, aber sonst fahrtüchtig. 😁 In seinem Radlshop stehen aber wirklich sehr coole nagelneue Räder, von denen er auch eins hat. Wir drehten nur eine kleine Runde, sie ging etwas aus der Stadt raus und dann auf einen kleinen Hügel mit schöner Aussicht und zwei Tempeln.☺️ Während wir gefahren sind kamen dann noch eine ganze Bande von Jungs zwischen 12-15 Jahren dazu, für die er sowas wie ein Coach ist. Die sind ganz schön wild unterwegs, haben Fullys, fahren Single-Trails, können allerlei an Tricks mit ihren Rädern und haben vor allem mega viel Spaß dabei - richtig schön. Dann ging’s auch schon wieder zurück. Er scheint da also eine kleine Community auch noch mit ein paar anderen KollegInnen zu haben, die sich regelmäßig zum radeln oder laufen treffen. Das ist wirklich toll und freut mich sehr, dass ich da hoffentlich Menschen gefunden habe, mit denen man bisschen was unternehmen kann. ☺️
Abends gab’s noch einige Snacks und sonst ist auch nicht mehr viel passiert heute. :)
Ich versuche jeden Tag zumindest einigen nepalesischen Wörtern/Sätzen gewachsen zu werden, doch noch fällt es mir sehr schwer, da die Sprache schon sehr anders klingt und ausgesprochen wird, aber ich bleib dran. 🙃🙊☺️
Im OP konnte ich heute nochmal einige der in den vergangenen Tage beschriebenen Zustände bildlich festhalten —> 📷
Wenn in den nächsten Tage die Flut der Ereignisse und Neueindrücke etwas abnimmt werde ich vielleicht auch nicht mehr jeden Tag etwas schreiben, mal sehen ☺️✌️Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 13
- viernes, 15 de septiembre de 2023, 5:40
- ⛅ 25 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’46” N 87°16’8” E
Erste Arbeitswoche geschafft 🙌✔️🥳
15 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ⛅ 25 °C
Der Tag heute startete besonders früh, da ich gestern nach nach dem Radeln von Samir direkt noch gefragt wurde ob ich in der Früh zum Laufen gehen mitkommen möchte, da treffe er sich wohl häufiger mit ein paar Leuten. Ich wollte zwar eigentlich nicht schon wieder so bald aufstehen aber aus Gründen der Sozialisierung und zum Kennenlernen von neuen Laufrouten sagte ich natürlich zu.☺️ So war um 05:40 Uhr Treffpunkt mit Samir und einer anderen Zahnmedizin Studentin :) Die ist super lieb und wir haben dann auch anschließend Nummern ausgetauscht. Sport verbindet einfach - so toll. 🙌☺️ Wir gingen erst ein Stück, kraxelten über ein Tor, das den Campus begrenzt und starteten dann die ganz gemächliche Runde. Besonders die erste Hälfte war wirklich ganz schön und wir trafen auch auf viele andere Morgensportler. ☺️
Im Krankenhaus fand dann wieder ganz normal die große Visite statt. Vor allem wenn der Professor oder der Assistent Professor dabei sind wird hier wirklich auch viel Teaching betrieben. Leider aber auch oft nur auf nepalesisch. Dann ging es zum täglichen Tee-Ausflug nach Visite, bei dem mal mehr und mal weniger mitkommen, selber gezahlt habe hier noch nie. Da muss ich mir mal was überlegen.🙊 Und übrigens ist der Masala Tee, der da getrunken wird wirklich suuuper süß. Also man trinkt da auch nur eine kleine Tasse und es schmeckt schon wirklich gut, aber einfach brutal süß. Das ist hier generell so, wenn man einen Tee oder auch Porridge bestellt.😅 In den kleinen einfachen Cafés gibt es aber quasi auch nichts anderes als einen milk tea oder einen milk coffee und der Kaffee ist genauso süß.
Danach war ich ein bisschen im ambulanten OP und durfte wieder nähen und habe sogar ein Kompliment für meine schon vorhandenen Skills bekommen. 🥳☺️ Da heute nur wenige OPs auf dem Programm standen ging ich danach auf Station. Während unten die Ambulanz Sprechstunde durch die etwas erfahreneren Ärzte gehalten wird, bleiben die Assistenten im ersten Jahr auf Station und machen Stationsarbeit, Entlassungen und außerdem die Wundversorugung der Patienten auf Station und derer, die von der Sprechstunde nach oben geschickt wurden. 🩹 Hier konnte ich dann ein wenig mithelfen und wir haben einige Klammern entfernt, einen kleinen Abszess gespalten, Drainagen gezogen, Verbände erneuert und so weiter. Also sehr lehrreich, da werde ich versuchen häufiger dabei zu sein. Ein Highlight war der Spritzenabwurf (📷)!😅. Ich muss sagen hinsichtlich des sterilen Arbeiten werde ich hier sicherlich nichts dazu lernen. Bei der Wundversorgung musste ich mir schon ein paar mal meinen Teil denken, denn wenn man schon sterile Handschuhe zur Verfügung hat sollte man diese auch so gut es geht nutzen und dann nicht zwischendrin wieder alles mögliche andere anfassen. 🙈Ansonsten wurde mir heute vorgeschlagen, dass ich mir auch mal einen eigenen Patienten suchen und dann bei Visite präsentieren kann. Das werde ich dann auch angehen die kommenden Tage. ☺️
Da heute Freitag ist endete das offizielle Programm um 13:00 Uhr, wir waren noch etwas länger beschäftigt, gingen dann noch was Mittag essen und danach wurde ich ins Wochenende entlassen.🥳
Zuhause habe ich dann mal wieder ein paar sportklamotten gewaschen, hierfür muss ich übrigens immer erstmal mit den Wasserkocher heißes Wasser kochen, weil meine Dusche und Waschbecken nur eine Temperatureinstellung können.😅 Danach hab ich noch kurz geputzt und mir dann einen Mittagsschlaf gegönnt.☺️ All die Eindrücke den Tag über, die Hitze, die Sprache, der neue medizinische input schlauchen mich wirklich ganz schön.
Ich hatte den ganzen Tag schon so Lust auf einen Cappuccino (ohne Zucker 🙌😅), sodass ich dann nochmal losgestartet bin in ein Café und diesen dort getrunken und danach was zu Abend gegessen habe.☺️
Übrigens ist es wirklich teilweise unangenehmen und etwas nervig, weil ich schon seeehr häufig angestarrt/begutachtet werde von den Leuten hier, egal ob im Krankenhaus, beim Laufen, Radeln oder wenn ich irgendwo zu Fuß unterwegs bin.🙈 Ich mein es ist ja auch verständlich, viele haben sicherlich noch nie/nicht oft eine weiße Person gesehen und dann auch noch mit hellen Haaren. Wahrscheinlich ist es auch in den allerwenigsten Fällen irgendwie böse gemeint, aber ich habe teils echt das Gefühl ein Alien mit zwei Köpfen zu sein 👽 😅. Außerdem verunsichert es mich auch weil ich ja nicht weiß ob sie aus Neugier schauen, oder weil ich mich nach ihren Regeln falsch verhalte oder vielleicht an einem unsicheren Ort bin (obwohl ich mich bisher eigentlich noch nie wirklich unsicher gefühlt habe). Naja ich denke mal das ist auch was, das nicht weniger werden wird, ich werde mich höchstens dran gewöhnen. 🤷♀️
Fun Fact:
Als wir gestern mit dem Rad da ein wenig die Hügel hochgefahren sind, sind uns wirklich unglaublich viele männliche Jugendliche untergekommen, die die Hügel raufgerannt sind und auch anderweitig fleißig und hart trainiert haben. Ich habe gelernt, dass die sich alle vorbereiten um sich für die British Gurkhas of Nepal Auswahl vorzubereiten. Das sind Soldaten aus Nepal, die dann für die Britische Army arbeiten und das wohl ein sehr erstrebenswerter Weg für einen jungen Menschen ist.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 14
- sábado, 16 de septiembre de 2023, 6:21
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 305 m
NepalHimali Gumbalain26°47’60” N 87°16’39” E
It’s the weekend 🙌☺️
16 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☀️ 26 °C
Heute morgen ging’s wieder früh raus, denn heute stand der Park Run auf dem Programm. 🏃♀️ Samir, Sangnil, ein Junge den er trainiert, und ich spazierten ca. 20 min. zum Startpunkt. Dieser Veranstaltung findet jeden Samstag Morgen um 7 Uhr statt und wird von einem Verein organisiert. Hier kann sich einfach jeder registrieren und kostenlos mitmachen. Ihr Ziel ist es vor allem den Kindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln und diese dann in der Gemeinschaft zu teilen. Ein tolles Konzept wie ich finde. ☺️ Dadurch, dass sich jeder registriert bevor es losgeht, kann genau nachvollzogen werden wer schon wie häufig teilgenommen hat. Auch das soll als Motivation dienen, denn wer die 20 oder 50x Marke erreicht hat bekommt ein T-Shirt als Belohnung. Einmal im Jahr findet außerdem ein großer 10k Charity Run statt, bei dem Geld gesammelt wird um eben diese T-Shirts zu kaufen und einigen der Kindern ein Stipendium für die Schule/den Sport zu ermöglichen. Organisiert wird das auch von vielen ehrenamtlichen sportliebenden Leuten, die wie eine große Familie sind. ☺️Der Aufbau des Laufs ist ganz simpel. Hinter einem Schild reihen sich um kurz vor 7 Uhr alle auf, dann gibt es ein Startkommando und dann rennt man bis zu einem Wendepunkt, an dem jeder ein Kärtchen mitnehmen muss als Beweis, dass man auch wirklich bis dorthin gelaufen ist. 🃏 Dann gehts wieder zurück, im Ziel gibt man dann das eine Kärtchen ab und bekommt dafür ein anderes mit der Platzierung in die Hand gedrückt. Damit geht man zur Anmeldung und lässt das Ergebnis notieren. 🥇Heute waren es fast 250 Teilnehmer, überwiegend Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene, die mitgelaufen sind. Ich bin 14. geworden. :) Ich hatte ja auch mal wieder keinerlei Ahnung auf was ich mich da einlasse und wusste auch nicht, dass das ein richtiges Rennen werden würde. 🏎️ So habe ich weder gefrühstückt, noch mich aufgewärmt davor. Aber hat ja trotzdem bestens funktioniert. ☺️ Als alle allmählich wieder im Ziel waren habe ich mich ein bisschen gefühlt wie ein Popstar. 😂😂⭐️Die Kinder haben mich alle mit großen Augen begutachtet, alle wollten ein Bild mit mir machen, ich sollte kurz ein paar Sätze über das Megafon sagen und außerdem die Verleihung der T-Shirts übernehmen. 🎤 Alle waren so herzlich und es war ein unglaublich schönes Gefühl so viele Menschen zu treffen, die ebenfalls eine so große Leidenschaft für den Sport und das Ehrenamt haben.☺️ Falls ich samstags also keinen Ausflug oder so mache, habe ich für den Morgen immer schon eine Möglichkeit etwas zu unternehmen. 🙌 Außerdem findet Mitte Oktober auch ein Trail Lauf statt, der von ihnen geplant wird, wo schon gefragt wurde ob ich denn hoffentlich teilnehmen würde.
Nach dem Lauf gehen die Organisatoren immer noch alle gemeinsam was frühstücken, wozu sich mich auch einluden. 🥣 Das typische Frühstück hier ist Thukpa &Aloo chop, also Nudelsuppe mit Gemüse, rohen Zwiebeln, frischen Kräutern und Chilli und dazu das Aloo chop, ist eine gebackenen Kartoffelscheibe. Entspricht jetzt nicht ganz meinen Vorstellungen eines Samstag Morgen Frühstücks, aber schlechter als die Kekse war es auch nicht . 😂 Es hat auch wirklich super geschmeckt, nur für mich einfach etwas zu deftig für den Morgen. Kaffee hab ich hier ausnahmsweise auch mal schwarz und ohne Zucker bekommen und weiß jetzt glaub ich auch warum man den sonst nur mit Milch und viel Zucker bekommt, denn der Pulverkaffee pur ist wirklich kein Geschmackshighlight. 🙈
Danach spazierten wir wieder zurück und gegen 9:15 Uhr war ich wieder im Zimmer. Hier relaxte ich dann ein wenig, erledigte ein paar Sachen am Computer, habe versucht langsam mal wieder etwas in die Doktorarbeit zu finden und mittags gabs dann Instant Nudeln und Brot, das ich gestern gekauft habe. Ein paar Kekse als Snack danach dürfen aber natürlich trotzdem nicht fehlen. 😂 🍪
Am Nachmittag startet ich dann nochmal mit Samir und Sagnil los um eine kleine Wanderung zu machen. Das war wirklich cool, es ist einfach alles so grün und tropisch hier. Überall sieht man Palmen, Bananenstauden, Pomelobäume, usw. 🌴🌿Durch das tropische Klima ist Nepal aber auch Endemiegebiet für das Dengue-Fieber. Man muss also auf ausreichenden Mückenschutz achten um Mückenstiche zu vermeiden, über die die Krankheit übertragen wird. Daumen drücken für die nächsten Wochen. 🤞 🪰 ❌
Ziel war der Gurkha Memorial Park mit schönem Blick auf die Umgebung. Dort tranken wir einen Tea, eine andere Gruppe trellerte ein wenig vor sich hin. Sagnil, er geht in die 6. Klasse, ist mit der Zeit auch immer mehr aufgetaut und spricht schon wirklich gutes Englisch. Er ist super lieb, erzählt viel und stellt viel Fragen. Irgendwann meinte er dann er würde mich jetzt nur noch „Didi“ nennen, das heißt große Schwester auf Nepali. 🥹 Auf dem Rückweg fing es leider an zu regnen und die Dunkelheit brach auch schon herein. Aber gegen 19 Uhr kamen wir dann wieder gut zurück und es wirklich ein schöner Ausflug und ich habe die Gegend wieder ein bisschen besser kennengelernt.
Ich machte mich direkt auf den Weg nach Hause, da ich noch zum telefonieren verabredet war. 📞☺️
Dann ging’s auch schon ins Bett, denn morgen ist das Wochenende ja schon wieder vorbei.🥲
Fun Fact
- Hier ist es beim Essen gehen üblich, dass sobald alle mit ihrem Essen fertig sind sofort aufgestanden und gegangen wird. Gezahlt wird dann beim Rausgehen. Anfangs dachte ich, dass das durch Zeitdruck bedingt ist, aber inzwischen bin ich mir recht sicher, dass das hier einfach immer so gemacht wird.
- An den Gemüse- und Obstständen, von denen es hier an der Straße zahlreiche gibt, gibt es noch ganz Old school eine zweiarmige Waage. ⚖️ Auf die eine Seite wird das Obst/Gemüse gelegt und auf die andere Seite tastet man sich mit verschiedenen Gewichten an die geschätzte Menge heran.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 15
- domingo, 17 de septiembre de 2023, 7:00
- ☀️ 27 °C
- Altitud: 326 m
NepalB.P. Koirala Institute of Health Sciences26°48’33” N 87°15’56” E
Sonntag ist der neue Montag🙃🙊
17 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☀️ 27 °C
Heute startete ich ganz gemütlich, ohne Morgensport in den Tag. Nach meinem Oatmeal ging’s ins Krankenhaus, denn Sonntag ist hier ja ganz normaler Arbeitstag.🙃
Heute wäre eigentlich ein sehr spannendes OP Programm geplant gewesen. Bei der Visite habe ich dann aber erfahren, dass für heute alle geplanten OPs auf Grund eines landesweiten Streiks abgesagt wurden. Lediglich die Notfall-OPs laufen. Schade eigentlich, denn heute stand eine Whipple OP auf dem Programm, eine der kompliziertesten OPs in der Allgemeinchirurgie. Naja auf Station war auch nicht viel zu tun und so wurde ich dann gegen 10:30 Uhr schon wieder nach Hause entlassen. So hatte ich ja doch noch nen quasi freien Sonntag. ☺️
Ich nutzte die gewonnene Zeit um in Ruhe zu telefonieren und an meiner Doktorarbeit zu arbeiten. 📞👩💻 Am Nachmittag setzte ich dann das ganze bei einem mit großer Vorfreude erwarteten Cappuccino in einem Café fort. 🥰☕️ Auf dem Rückweg kaufte ich noch ein paar Sachen ein und habe sogar eine Bäckerei entdeckt, bei der es frisches Mehrkorn Toastbrot gab. Vorfreude ist groooß. 😍🍞 Etwas zu finden, dass ich dann dazu essen kann gestaltete sich etwas schwierig. 😅Am Ende habe ich aber zumindest ein Glas Peanut Butter gefunden und beim Obststand noch eine Avocado (ich hoffe zumindest, dass es eine ist😂) mitgenommen. Außerdem habe ich typischen nepalesischen Quark, Dhai, (natürlich mit gut Zucker) entdeckt. Ich hoffte auf eine halbwegs gute Kühlkette, aber dachte mir, dass man das ja schmecken würde, wenn der nicht mehr gut ist. 🙊Zuhause angekommen probierte ich ihn dann gleich und er schmeckte echt lecker. ☺️ Schade, dass ich nichts zum kühlen habe, sonst hätte ich mir da beim nächsten Mal gleich ein paar mehr mitgenommen. 🥲
Und übrigens muss ich meine Aussage vom Anfang, als ich noch in Kathmandu war, revidieren: hier hält sich kein Mensch daran, dass Plastiktüten verboten sind. Man bekommt sie überall, bei der Apotheke, beim Obststand, im Supermarkt…🛍️
Fun facts:
- Das Arztgehalt hier in Nepal ist im Verhältnis zu der restlichen Bevölkerung eines der Besten. Das Grundgehalt ist jedoch eigentlich gar nicht so hoch. 🤔Umgerechnet verdient ein Arzt hier circa 1000 $ im Monat. Allerdings verdient man vor allem deswegen gut, weil so wie in Deutschland Wochenenden, Nächte und Überstunden zusätzlich vergütet werden. Außerdem bekommt man sehr viele Benefits on top. Beispielsweise das sehr günstige Wohnen für nur wenige Euro im Monat auf dem Campus, zusätzlich werden sowohl die eigenen Kinder und die Frau als auch die Eltern kostenlos krankenversichert. Somit schnürt sich insgesamt ein attraktives Gehaltspaket zusammen und es lässt sich davon sehr gut leben. Denn die Lebenshaltungskosten sind ja sehr gering hier.
- Am Anfang bin ich übrigens häufig halb in die Leute reingerannt. 😂 Ich war es natürlich von zu Hause gewöhnt, dass man einer entgegenkommenden Person nach rechts ausweicht. Dass hier der Linksverkehr aber auch auf den Fluren des Krankenhauses und den Gehwegen gelebt wird hat ein wenig gebraucht bis es in meinem Kopf angekommen ist. 😅Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 16
- lunes, 18 de septiembre de 2023, 5:15
- 🌙 23 °C
- Altitud: 604 m
NepalAmarhat26°49’51” N 87°17’40” E
Krankenhausgeschichten und Teej Festival
18 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ 🌙 23 °C
Am frühen Morgen ging es wieder zum Laufen mit Samir und Sangnil , wir liefen den Hügel hoch, den wir auch letztens mit dem Rad gefahren sind. 🏃♀️🌅
Nachdem gestern Streik war und dadurch auch keine OPs gelaufen sind war die Station relativ leer und zusätzlich wurden einige Patienten heute entlassen. Als Entlassungsbericht gibt es übrigens einen am Computer geschrieben Arztbrief mit. 🖥️ Eigentlich alles andere wird per Hand geschrieben, auch die OP Berichte usw. ✍️
Bei Visite gingen wir heute noch zum Paying Ward, also sozusagen die Privatstation, zu den Außenliegern. Hier hat man dann ein Einzelzimmer und die ganze Sache geht deutlich ruhiger zu als auf der Normalstation. Dafür muss man wie der Name schon sagt ca. das 4-fache bezahlen im Vergleich zu einem Bett auf Normalstation. 💰 Das leisten sich dann aber meistens eh nur die Leute, die eine Krankenversicherung haben und müssen dann lediglich 20% des Preises dazuzahlen. Bei den Zimmertarifen gibt es übrigens auch Unterschiede, je nachdem ob man in einem Raum mit oder ohne Klimaanlage liegen möchte zahlt man unterschiedlich viel.
Ein weiterer Unterschied zur Normalstation ist, dass im Zimmer noch ein kleines Mini-Bett, vielleicht 60-70 cm breit steht, auf dem dann ein/e Angehörige(r) nächtigen kann. 🙈 Sonst ist es nämlich so, dass im ganzen Krankenhaus auf den Fluren am Boden ganz einfache Matten liegen. Hier „Hausen“ die Angehörigen der Patienten während diese behandelt werden. 🙈🙈 Teilweise wohnen diese nämlich einige Stunden vom Krankenhaus entfernt und können so nicht jeden Tag pendeln. Da sie ja aber gebraucht werden um den/die Angehörigen zu pflegen, Utensilien zu besorgen usw. müssen sie vor Ort sein. Da ist es egal ob es eine junge Mutter mit Säugling ist oder der/die 80 Jahre alte Oma/Opa, alle richten sich dann für diese Zeit dort ein. Auch Wäsche gewaschen wird dann im Krankenhaus. Auf den Büschen zwischen dem Krankenhaus Fluren wird diese dann zum Trocknen aufgehängt.
Die Kommunikation zwischen den Ärzten und auch der Pflege läuft übrigens ausschließlich über die privaten Handys ab. Auch Stationsupdates, wichtige Informationen, Patientendaten und -bilder werden dann über die verschiedenen Whats App Gruppen unter den Kollegen geteilt. Da würde in Deutschland der/die Datenschutzbeauftragte im Dreieck hüpfen. 🙃😅
Sonst gibt es heute mal noch einen kurzen Case Report:
Schon seit Beginn meiner Zeit hier liegt ein junger Mann auf unserer Station, der schwerste Verbrennungen am gesamtem vorderen Oberkörper, sowie am linken Arm hat. Es schaut wirklich furchtbar aus. 🫣Er habe wohl Streit mit Freunden gehabt und diese haben dann mit einem Kanister Benzin über ihn geschüttet und ihn angezündet. 🔥😳😳 In Deutschland würde er sicherlich auf einer Verbrennungsintensiv Einheit liegen, hier liegt er im „Iso“ Zimmer, also zumindest mit max. 1 weiteren Person. Außerdem liegt ein halbkreisförmiger Tunnel über ihm, der mit einem Tuch bedeckt ist um ihn ein wenig abzuschirmen. Irre … zwischenzeitlich hatte er auch mal eine psychotische Episode, wollte aus Fenstern springen und war 2-3h verschwunden. Heute Morgen wurde dann im Behandlungszimmer ein Wunddébridement durchgeführt. Ohne Anästhesie, nur mit ein wenig Schmerzmittel i.v. bevor es losging. Bei dem Vorgehen wird die Wundkruste entfernt und so quasi die abgestorbene oder infizierte Haut abgezogen. Der arme Kerl hatte solche Schmerzen und hat so geschrien, das war wirklich grausig.
‼️ Wer sich vor dem Bild graust, muss das letzte Bild der Bildergalerie auslassen!
In Deutschland erfolgt das Prozedere unter Anästhesie und ich glaube das würde auch kein Mensch so aushalten! Eine Klage hätte man vermutlich man auch am Hals. Ich musste dann auch aus dem Raum gehen weil mir bisschen schwummrig wurde…
Mein Kreislauf war aber heute auch irgendwie den ganzen Tag ein wenig labil, ich denke vielleicht hab ich nach dem Sport in der Früh zu wenig getrunken. Da hab ich mich heute umso mehr auf meinen kleinen Zucker Shot, alias Masala Tea, in der Vormittagspause gefreut. (Ich war auch tatsächlich im Krankenhaus noch kein einziges Mal auf dem Klo. 😂 Ich schwitze so viel, dass sich das bis jetzt offensichtlich immer anderweitig verdünnisiert hat.)
Heute startete ein großes dreitägiges Festival, das in ganz Nepal gefeiert wird, das Haritalika Teej. 💃 Alle verheirateten Frauen tragen ihr schönsten roten Saris und sehr viel Schmuck, auch nicht verheiratete Frauen feiern mit. Es wird ab Mitternacht gefastet um eine lange und glücklich Ehe und ein langes und gesundes Leben für ihren Ehemann zu erbitten. Unverheiratete Frauen hoffen eine lange und glückliche Ehe finden zu werden.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 18
- miércoles, 20 de septiembre de 2023, 7:31
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’44” N 87°16’8” E
Nepali constitution day 🇳🇵
20 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ☀️ 26 °C
Gestern und heute habe ich ein wenig die Notaufnahme und die Intensivstation sehen können. 🚨 Die Notaufnahme ist sehr groß und es gibt einen älteren und einen neueren Trakt. Die Menschen liegen dicht an dicht auf einfachsten Tragen und auch hier wimmelt es wieder nur so von Angehörigen, die sich wahnsinnig liebevoll um ihre erkrankten Familienangehörige kümmern. Im Durchschnitt sind ca. 3 Angehörige pro Patient vor Ort, mal auch nur einer aber mal auch gefühlt die ganze Familie. Da wird der Kopf gekrault, Wind zugefächert, der Schweiß abgetupft, beim aufsetzen geholfen.. usw. Das ist wirklich sehr besonders hier und irgendwie total schön zu sehen mit welcher Selbstverständlichkeit und Hingabe sich die Zeit genommen wird sich zu kümmern. 🥰
Da könnten sich so manche rotzfreche Angehörige im deutschen Gesundheitssystem eine grooooße Scheibe abschneiden. 🙃🙈
So ganz hab ich den Ablauf in der Notaufnahme hier noch nicht verstanden, aber ich glaube es gibt „Notaufnahme-Ärzte“ und für spezielle Fälle wird dann ein Konsil gestellt, für das dann die entsprechende Abteilung kommt. Der Eingriffsraum (📷) befindet sich sehr offensichtlich noch im alten Teil der Notaufnahme.
Auch auf Intensivstation war ich ein paar mal dabei, einmal zum Konsil und dann zur Visite einer Patientin, die gestern eine lange und große OP bekommen hat. Ich muss sagen was ich von dem kurzen Eindruck sagen kann bin ich von der Ausstattung und den Gegebenheiten hier sehr überrascht. Das sieht wirklich nach ITS aus und auch die Pflege und das Monitoring wird sehr gewissenhaft durchgeführt. 👍
Gestern war ich noch super lecker essen, es gab vegetarisches Bibimbap. ☺️Ich bin einfach immer noch begeistert von diesem Preisen hier, keine 3€ habe ich für dieses super frische und üppige Essen bezahlt.
Ansonsten gibt es eigentlich nicht wahnsinnig viel neues zu berichten. Heute war ich schon wieder Mittags zu Hause, denn heute ist Constitution Day und somit ein nationaler Feiertag. 🇳🇵
Die Zeit habe ich genutzt um nochmal ein wenig zu recherchieren was ich hier in der nahen Umgebung alles erkunden kann. Dadurch, dass das Wochenende nur 1,5 Tage hat ist man da leider wirklich ein wenig eingeschränkt mit den Möglichkeiten. Zusätzlich sind die allermeisten Leute aus dem Krankenhaus schon wirklich sehr tief in ihrer Krankenhaus Bubble, auch aufgrund des hohen Arbeitspensum. So lautet die Antwort auf die Frage was sie nach dem Feierabend/an freien Tagen machen meistens „sleeping“. Deshalb können die mir auch nicht wirklich weiterhelfen mit guten Geheimtipps. Aber ich habe ja zumindest schon ein paar Sportbegeisterte gefunden und auch bei meiner Recherche habe ich über einige interessante und schöne Orte gelesen. ☺️
Abends um 18 Uhr sollte ich dann nochmal zur Evening Round kommen, von der ich mich bis jetzt immer erfolgreich gedrückt habe.🙊
Die evening round fand in der Notaufnahme statt und ich kann schon mal vorweg nehmen, dass ich da jetzt sicher häufiger mal hingehen werde, denn es war wirklich super spannend und lehrreich. ☺️
Wir haben die akuten chirurgischen Fälle visitiert und im Team besprochen. Hier war etwas mehr Zeit als morgens um mir zwischendrin mal was zu erklären. In der Notaufnahme selbst herrscht dagegen das reinste Gewimmel! So viele, teils schwer kranke Patienten, man weiß gar nicht so recht wo man hinschauen soll. Bei einem Blick habe ich dann zufällig gesehen wie ein Angehöriger den Beatmungsbeutel seines intubierten Familienmitglieds schön fleißig und gleichmäßig gedrückt hat. Da ist mir einmal mehr die Kinnlade halb runtergefallen ..
Nachdem nur noch bei einer Patientin fraglich war ob sie heute Nacht noch operiert wird und das aber wohl noch mehrere Stunden dauert, bis das soweit wäre, wurde ich dann gegen 19:45 Uhr wieder nach Hause geschickt.
Hier nochmal eine kleine Erläuterung zum System im Krankenhaus, denn der eine Assistent hat mir erzählt, dass er heute Nacht mal wieder nur 1h geschlafen hätte, den 120. Tag in Folge im Krankenhaus sei und das auch noch weitere 245 Tage so weiter gehen werde! 😳😳😳
Die Assistenzärzte im 1. Jahr müssen hier wirklich übermenschliches leisten. Sie haben jeden Tag da zu sein, gehen oft erst spät in der Nacht nach Hause und kommen morgens um 5 schon wieder zurück, geschlafen wird regelhaft nicht länger als nur ein paar Stunden. Urlaub zu nehmen ist im ersten Jahr auch nicht vorgesehen, nur bspw. bei Krankheits- oder Sterbefällen in der Familie o.ä. wird es genehmigt. Sie müssen sich um alles rund um die Station und die Notaufnahme kümmern, die Visiten vorbereiten usw. Sie sind wirklich die Handlanger der älteren Assistenzärzte und am absoluten Maximum der Belastungsgrenze. Nach dieser einjährigen Feuertaufe sieht das Leben dann ganz anders aus, dann dürfen sie die neuen rumschicken und haben „normale“ Arbeitszeiten. 🫣Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 19
- jueves, 21 de septiembre de 2023, 7:00
- 🌧 25 °C
- Altitud: 341 m
NepalBagantol26°48’44” N 87°16’8” E
Ein Tag in der Notaufnahme 🚨
21 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ 🌧 25 °C
Der Tag startete heute mit starken Regenfällen. 🌧️🌧️🌧️ Es goss wirklich aus Eimern und auf den Straßen haben sich die reinsten Bäche gebildet. So packte ich heute mal meine Regenhose und -jacke aus und kam halbwegs trocken an, meine Schuhe waren aber natürlich komplett durchnässt. Aber halb so wild, denn es hat ja trotzdem 30 Grad und ja die Luftfeuchtigkeit hat heute wahrscheinlich ihr Maximum erreicht seitdem ich hier bin. 🥵
Die Visite lief wie immer und dann ging ich heute nicht in den OP, sondern „hängte“ mich an den 1. year junior, der heute für die Notaufnahme zuständig war. Gemeinsam mit einem anderen sehr netten Intern (ähnlich wie ein PJler) verbrachte ich dann dort den gesamten Tag. ☺️ Es gab einige Patienten, die über die Nacht gekommen sind und darunter auch ein paar akute Fälle. Ein junger Mann, der durch einen Stromunfall großflächige Verbrennungen an fast allen Extremitäten und am Hals erlitten hat. ⚡️ Dies ist aber wohl inzwischen schon fast 3 Tage her. Er stellte sich zunächst in einem kleinen peripheren Krankenhaus vor und bis er dann hier war hat es eben ein wenig gedauert .. 🙈Ein anderer junger Patient kam mit dem Verdacht auf eine Perforation des Duodenums (Zwölffingerdarm). Er bot die dazu typischen Symptome, auch die klassische Luftsichel unterhalb des Zwerchfells war im Röntgen zu sehen und seine Anamnese erfüllte auch so einige Risikofaktoren. Doch bis es danach weiter ging vergingen einige Stunden, denn er sollte dann zur Sicherheit auch noch ein Ultraschall bekommen. Und das ist hier wirklich ein großer Unterschied, denn es fehlt einfach an (Infra-)Struktur und so muss der Arzt den Patienten selbst zum Sono begleiten, dort auf den Befund warten und dann geht es wieder zurück. 🫣Beim Sono selbst stapeln sich die wartenden Patienten. Dementsprechend ist das alles auch mit viel Geduld und warten verbunden und vor allem mit Aufgaben, die keine ärztliche Tätigkeit sind. Da wundert es einen dann schon weniger warum die Assistenten hier so unfassbar lange Tage haben…
Während bei dem jungen Mann alle Untersuchungen liefen war man dann zwischendrin noch bei den anderen Patienten, die es anzuschauen galt. Außerdem konnte ich dem „Spektakel“ der morgendlichen Putzkolonne beiwohnen. 🚿 🧼 🧹 Ein Trupp von ca. 5-6 Leuten, ausgestattet mit Gartenschlauch, Gummistiefeln und Wischern flutet sukzessiv die Flure, Arztzimmer, Behandlungsräume und den gesamten Bereich, in dem die Patienten liegen. 😅Davor wird noch etwas Putzpulver auf den Boden gestreut und dann steht da wirklich kurzfristig alles unter Wasser und da wird auch keine Ausnahme gemacht. Nach der Überflutung kommen dann zwei Leute mit den Wischern und sammeln so das Wasser, den Dreck, den Müll und alles was sich sonst so auf dem Boden findet Richtung des nächsten Abflusses zusammen. Irgendwie faszinierend und ein herrliches Bild wie dann alle durch diese kleinen Seen stapfen um weiterhin von A nach B zu kommen. 😄
Als bei dem jungen Mann dann soweit alles startklar für den OP war kam noch das Blutergebnis aus dem Labor und es stellte sich heraus, dass er seropositiv auf Hepatitis C war. 🩸 Daher verzögerte sich dann alles nochmal ganz schön, denn sowohl der OP muss dafür spezielle Vorkehrungen treffen aber auch die Angehörigen müssen dann nochmal losziehen um zusätzlich zum OP Material auch noch spezielle Schutzausrüstung für das OP-Team zu besorgen. Für Fälle aus der Notaufnahme gibt es übrigens zwei gesonderte OP-Säle, die vom Haupt-OP unabhängig sind.
Gegen 14 Uhr startete dann die OP und ich durfte mich mit Einwaschen und dementsprechend auch die volle Montur der Schutzkleidung anziehen - die ist dann übrigens Einweg. Dies sah dann folgendermaßen aus: über den normalen Kassak kommt ein ganz normaler grüner Kittel, eine Maske und auf den Kopf eine Haube und das erste Paar Handschuhe, dann folgt die Einweg-Kleidung. Also nochmal ein Kittel drüber, nochmal eine Haube auf den Kopf, nochmal eine Maske drüber, eine Schutzbrille für die Augen, ein zweites paar Handschuhe und für die Schuhe gibt es auch noch Überzieher. So fühlt man sich zum einen wie ein Alien und vor allem staut sich in diesem abgedichteten Kokon die Hitze so dermaßen, dass ich glaub ich selten so sehr geschwitzt habe wie in den darauffolgenden zwei Stunden. 🥵🥵🙈 In der OP konnten wir dann die Perforation des Darms, sowie den bereits in die Bauchhöhle ausgetreten Darminhalt sofort sehen. Es war echt eine spannende OP und es lief alles gut. 💪Danach galt es noch ein paar Dinge zu erledigen und außerdem habe ich mich noch mit ein paar Kollegen aus anderen Abteilungen nett unterhalten. Es sind alle immer super nett und sehr interessiert. Die meisten wollen vor allem wissen warum ich genau Nepal gewählt habe und was die größten Unterschiede sind, vor allem auch in der medizinischen Ausbildung. Viele sagen auch häufig „Thank you so much for visiting our country!“.🙏
Gegen 17 Uhr bin ich dann nach Hause gegangen und verabredete mich dann spontan noch mit Mausami, die Zahnmedizin Studentin, die ich über Samir kennengelernt habe, die auch sehr gerne Laufen und Radfahren geht. ☺️ Wir sind zu einem sehr netten und modernen Lokal in der Stadt spaziert, ich habe super leckere veggie Momos Sandheko gegessen und wir haben Kaffee getrunken. Sie ist wirklich wahnsinnig nett und lieb und wir hatten gute Gespräche unf einen sehr schönen Abend. 🥰Aktuell hat sie noch Prüfungen und ist daher ein wenig im Lern- und Zeitstress, aber Ende Oktober ist sie fertig. Falls ich hier eventuell ein weniger früher aufhören darf, da ich ja auch eine 6-Tage anstelle einer 4-/5-Tage Woche in Deutschland arbeite, hat sie vorgeschlagen, dass wir noch gemeinsam etwas unternehmen und für ein paar Tage wegfahren könnten. 🙊Das wäre natürlich super cool - mal sehen. ☺️😍
Jetzt bin ich müde und es geht ins Bett - gute Nacht! 😴🌙Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 20
- viernes, 22 de septiembre de 2023, 6:00
- 🌧 23 °C
- Altitud: 328 m
NepalB.P. Koirala Institute of Health Sciences26°48’33” N 87°15’57” E
Schon wieder Freitag ☺️🙊
22 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ 🌧 23 °C
Heute morgen gab’s mal wieder einen ganz gemütlichen Morgenrun mit Podcast auf den Ohren. 🏃♀️
Der Tag im Krankenhaus war heute wirklich sehr cool und hat Spaß gemacht. ☺️
Die Visite macht mir inzwischen auch schon mehr Spaß, da ich die Patienten nun meist von Beginn an kenne und außerdem weiß wo ich die Unterlagen finde um Sachen nachzulesen. So nehme ich natürlich auch deutlich mehr mit. Während der Visite ist dann mal für knapp 15 min. der Strom ausgefallen, dann wurde es gleich noch heißer, da die Ventilatoren ja auch nicht funktioniert haben und die Handys haben dann als Taschenlampe gedient. 💡 Übrigens bin ich in dem Team der General Surgery die einzige Frau. Am ersten Tag war noch eine weibliche Intern da, die hab ich aber seitdem nicht mehr gesehen. Was auch lustig ist ist die Tatsache, dass ich für nepalesische Verhältnisse wirklich sehr groß bin (ich bin 1,70m). So bin ich auch teilweise deutlich größer als die Hälfte meiner männlichen Kollegen. 😅
Als wir nach Visite zum Vormittags Tee/Frühstück gefahren sind hat es geregnet, allerdings hält das hier die Leute nicht ab trotzdem mit dem Moped zu fahren. 🌧️🌧️Was ich auch witzig finde und davor so noch nicht gesehen habe, in den kleinen Cafés kann man sich neben Essen und Trinken auch einzelne Zigaretten bestellen. Viele der Kollegen nehmen das für Gewöhnlich in Anspruch.
Danach war heute wieder OPD (Ambulanz Sprechstunde), wo heute wieder ein riesiger Andrang war. 🙈 Zum ersten Mal hab ich erlebt, dass ein Mann hier ungeduldig und unhöflich war und für ein bisschen Aufruhr gesorgt hat. Ansonsten ist die Sprechstunde wirklich sehr lehrreich, weil man einfach in so kurzer Zeit so viele Patienten sieht. Kurz vor Ende ging ich dann mit einem der Ärzte noch in den Ambulanz OP, wo wir wieder Lipome bzw. Granulome entfernt haben. Ich durfte heute unter Supervision super viel selber machen, Lokalanästhesie geben, den Hautschnitt mit dem Skalpell, die Abpräparierung und Exzision und einen Teil der Naht. ☺️ Als wir fertig waren war es auch schon halb 2 und nachdem heute Freitag ist, durfte ich dann gehen, bzw. wurde mir angeboten abends wieder zur Visite in die Notaufnahme zu kommen. Heute morgen habe ich mal nachgefragt ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt, dass ich meine Wäsche abgeben kann. Denn das mit dem Rauswaschen passt für Zwischendurch, aber ich habe nur wenig Platz die Sachen aufzuhängen und durch den Sport und die Tatsache, dass man im Krankenhaus zivile Kleidung trägt kommt da doch ganz schön was zusammen. Der Typ arrangierte dann, dass am Nachmittag jemand vorbei kommt um sie abzuholen. Das hat auch tatsächlich geklappt und morgen abend soll ich sie wohl wieder bekommen. Ich bin gespannt - auch was das kostet, das konnte er mir nämlich nicht beantworten.🙊😅 Nachdem ich den Nachmittag etwas relaxt und Sachen erledigt habe, ging ich dann auf ca. halb 6 wieder ins Krankenhaus.
Da bin ich dann irgendwie versumpft und falle jetzt gerade (es ist 02:00Uhr) nach einem spannenden Abend ins Bett. Mehr dazu morgen.😴😴😴Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 21
- sábado, 23 de septiembre de 2023, 8:00
- 🌧 24 °C
- Altitud: 340 m
NepalBagantol26°48’45” N 87°16’8” E
Ein wilder Abend in der Notaufnahme🏥
23 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ 🌧 24 °C
Nachdem es in meinem Zimmer leider nur Vorhänge gibt und ich sehr lichtempfindlich bin was das ausschlafen angeht war ich obwohl ich erst um 2 Uhr im Bett war gegen 7 Uhr schon wieder wach. 😴 Außerdem merkte ich, dass ich eine leicht schnupfige Nase und Halsweh habe, aber bis jetzt nur ein kleiner Streifschuss. 🤧 Ich habe gestern im Laufe des Abends schon gemerkt, dass ich etwas erkältet bin. Vermutlich durch die ständigen starken Temperaturwechsel, erst über 30 Grad und es läuft einem der Schweiß runter und im nächsten Zimmer läuft dann eine Klimaanlage, es zieht und hat 16 Grad. 🙈 Besonders im OP laufen dann auch häufig noch Ventilatoren. Naja so wird wohl heute ein ganz gemütlicher und fauler Tag in meinem Zimmer und das werde ich voraussichtlich auch nicht verlassen. 🦦Ist aber nicht so schlimm, denn für heute ist sowie den ganzen Tag Regen gemeldet. 🌧️Schade nur, dass ich wegen des langen Abends und der leichten Erkältung nicht zu dem Park Run gehen konnte heute.
Ja der gestrige Abend lief etwas anders und vor allem länger als gedacht, aber hat wirklich Spaß gemacht und war wiedermal sehr lehrreich. 😅☺️
Als ich um 17:40 Uhr in der Notaufnahme ankam startete gerade schon die Abendvisite. Zu unseren (zahlreichen) Fällen gehörten schwere Hautinfekten (Karbunkel: 📷), diverse Abszesse, Blinddarmentzündungen, akute Bauchbeschwerden,.. . Ich merkte aber auch gleich, dass die Notaufnahme heute wirklich aus allen Nähten platze und so viele Menschen und Tragen überall waren, dass man kaum durchkam. Ich erfuhr dann, dass wohl ein Autounfall mit einem vollkommen mit Menschen überladenen Jeep und einem ebenso überladenen Kleinbus stattgefunden hat und es deshalb heute so voll ist. Sogar die Kollegen meinten, dass das eine Ausnahme ist. Und was die Situation glaub ich am besten beschreibt ist, dass nach 1-2h als immer noch mehr Leute kamen, der Sicherheitsdienst angefangen hat die Angehörigen der Patienten aus der Notaufnahme zu schicken. 🙈🙊 Bzw. nicht alle, denn das geht ja nicht, die fahren die Patienten nämlich auch mit den Tragen durch das Krankenhaus zu den verschiedenen Untersuchung, da gibt es hier keinen Fahrdienst und die Pflege macht das erst recht nicht. Aber es waren immerhin nur noch 2 pro Patient erlaubt, da kann man sich zum einen vorstellen, wie die Leute hier teilweise mit ihrem halben Clan ankommen und außerdem wie voll es war! 😅🙃
Naja aber deshalb gab es natürlich zum einen super viel zu sehen, vor allem auch viele Schnittwunden usw., aber zum anderen dauerte dadurch heute alles noch länger.
Der Patient mit dem Karbunkel (das ist ein wirklich kritisches Krankheitsbild - foto) hat diesen Befund wohl einfach schon seit 8-9 Tagen und kam aber jetzt erst ins Krankenhaus. Das ist schon wirklich sehr häufig und auffällig, wie spät die Leute sich hier vorstellen. Teilweise weil sie die Kosten für die Behandlung vermeiden wollen, teilweise aber auch weil sie so weit weg wohnen vom nächsten Krankenhaus und man dann halt allein für 50km schon mehrer Stunden braucht um hier anzukommen. Bei diesem Krankheitsbild ist das besonders kritisch, weil sich sehr viel Eiter ansammelt. Dieser sollte immer, egal wo und wie viel, zeitnah entfernt werden. Bei diesem Patienten war der Befund aber auch noch im Nackenbereich, das heißt die Infektion hat nur einen sehr kurzen Weg um in das Gehirn überzugehen und ins Blut sowieso. Dies ist leider auch schon der Fall gewesen und der Patient befand sich bereits in einer Sepsis (Blutvergiftung). Für die arterielle Blutgasbestimmung mussten wir dann einmal durch das halbe Krankenhaus laufen und dort wieder 5-10 min auf das Ergebnis warten. Außerdem verzögerte sich auch einiges, weil die Angehörigen immer wieder loslaufen mussten um noch Sachen zu kaufen, da entweder was vergessen wurde oder man eben noch zusätzliche Sachen benötigt. (Das war übrigens gestern im OP auch so, dass wir dann mal 5 min untätig rumstanden, weil ein Faden gefehlt hat und der dann erst noch besorgt werden musste)
Ach wie gut wir es haben in Deutschland..
Ansonsten habe ich dann noch beim Magensonde legen geholfen und durfte dann mit einem anderen Intern aus der Notaufnahme (also eigentlich eine andere Abteilung), den ich am Vortag schon kennengelernt habe, helfen eine tiefe Schnittwunde am Fuß zu nähen. 🪡 Kurz danach haben wir dann einen großen Brustabszess einer Frau in Lokalanästhesie eröffnet, aus dem massenweiße Eiter kam. Danach haben wir dann noch eine riesen entzündete Wucherung (Calcinosis cutis) an der Leiste einer Frau entfernt. Wäre sicherlich auch mehr als gerechtfertigt für eine „echte“ OP und nicht mal so kurz zwischendrin. Dies alles fand in dem „Procedure“ Room (Bild vor ein paar Tagen) statt, in dem dann zwischenzeitlich 3 Patienten gleichzeitig behandelt/zusammengeflickt wurden.
Die Hygienestandards werden in der Notaufnahme wirklich nur marginalst eingehalten. 🫣🫣 Blasenkatheter werden gar nicht erst versucht unter sterilen Bedingungen zu legen, da wird nicht mal desinfiziert - da keine Zeit und keine Kapazitäten. 🤷♀️ Mit etwas Glück findet man eine Trennwand die man beim Legen um den Patienten platzieren kann. Wenn nicht dann halten die Angehörigen eben ersatzweise ein paar Tücher. Oder auch in den Brustabszess z.B. wurde einfach auf der Trage ohne großes Tamtam eine Nadel genommen und probeweise etwas aspiriert. Was ich auch grandios fand, eine Frau kam weil sie eine schmerzhafte Vergrößerung am Rücken festgestellt hat. Es war eine Talgzyste, die der Kollege, dann einfach kurz ein wenig ausgedrückt hat und das was rausgekommen ist mit der Kleidung der Patientin weggewischt hat. 🥴🥴 Das mach mal bei jemandem in Deutschland.
Eine weitere kritische Patientin hatten wir noch, bei der im Raum stand ob sie entweder auch wieder eine Perforation des Darms hat oder eine starke Entzündung des Pankreas. Zur Abklärung wurde noch ein CT benötigt und das dauerte natürlich auch wieder..
Gegen 23 Uhr als ich dann kurz überlegt habe mich nach Hause zu verabschieden, hieß es dass wir jetzt gleich noch im OP eine offene Entfernung des Blinddarms haben und ich mich mit Einwaschen kann. Das wollte ich mir dann natürlich nicht entgehen lassen. „Gleich“ hat dann auch mal wieder noch fast eine Stunde gedauert bis die OP losgegangen ist. Die OP war cool und gegen kurz nach halb 2 waren wir dann fertig. 🥱Dann verabschiedete ich mich und stellte fest, dass es draußen immer noch/schon wieder regnete. Diesmal hatte ich aber nichts dabei und rannte dann die knapp 800m im Regen durch die Nacht zurück zu meinem Guest House. Ein passendes Ende zu dem wilden Abend.😂🌧️🏃♀️
Echt ein verrückter Abend, der wieder einer Reizüberflutung sehr nahe kommt. Aber es war super spannend, hat Spaß gemacht und ich hab wieder viel sehen und lernen können. ☺️
Ich hab versucht den Abend irgendwie strukturiert festzuhalten, aber es hatte einfach wirklich nichts mit strukturiert zu tun, daher ist auch der Text etwas wild - sorry for that.🤷♀️😅
Vorher habe ich festgestellt, dass das Café wo ich immer meinen Cappuccino getrunken habe, auch liefert und, dass man sich sogar auch Cappuccino liefern lassen kann. 😍😍 So habe ich hier gleich mal ein paar mehr Sachen geordert damit ich bei dem Regen wirklich nicht nach draußen muss heute, schadet auch mal nicht.☺️ 🍳🍜🥟☕️
Für meinen Cappuccino war ich dann wohl etwas zuu excited und schüttete nach nur einem Schluck aus Versehen das ganze Ding um. 🥲🥲😩😩😂 Naja blöd gelaufen hahah
Der restliche Tag sah so aus: 🦦
✌️😅Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 22
- domingo, 24 de septiembre de 2023, 8:04
- 🌧 24 °C
- Altitud: 340 m
NepalBagantol26°48’45” N 87°16’8” E
Schon seit 3 Wochen unterwegs 🧳☺️🏥
24 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ 🌧 24 °C
Heute war der erste Tag, an dem ich morgens aus dem Haus bin und nicht gegen eine Wand der Hitze und Luftfeuchtigkeit gelaufen bin. Das war sehr angenehm.🙌☺️ Meine Erkältung ist nach wie vor noch ein bisschen spürbar, aber schon deutlich besser als gestern.👍
Aus dem Krankenhaus gibt es heute nicht viel spektakuläres neues zu erzählen. Im OP gibt es noch Damen, die per Hand die Tupfer und Verbände, die für den OP gebraucht werden selber zuschneiden und nähen(📷). 🙊 Außerdem vielleicht noch ganz interessant zu erzählen, dass sich die Kollegen hier untereinander sehr häufig nicht mit dem Namen ansprechen, sondern mit Dhai (älterer Bruder) und Bhaai (jüngerer Bruder). Älter und jünger wird hier dann für die Hierarchie verwendet, also der 1st year Resident spricht den 3rd year Residenz mit Dhai an und dieser den 1st year mit Bhaai. Die (Assistent)Professoren werden lediglich mit Sir angesprochen. Das weibliche Pendant dazu ist Didi (ältere Schwester) und Bahini (jüngere Schwester). Die Ärzte sprechen die PatientInnen auch so an, die PatientInnen die Ärzte dagegen nur mit Doctor und die Pflege mit Sister.
Nach der Arbeit bin ich heute mal noch in ein kleines „Restaurant“/Häuschen, wo ich mich bisher noch nicht reingetraut hab weil es nicht so ganz klassisch einladend aussieht. 😅 Nachdem ich aber bei unseren Frühstücksbesuchen schon mehrere solcher Locations kennengelernt habe und das hier halt einfach normal ist dachte ich mir, dass ich dem jetzt auch mal eine Chance gebe. ☺️ Denn es liegt direkt auf meinem Weg zum/vom Krankenhaus und ist so natürlich sehr praktisch. Das Essen hat auch echt sehr gut geschmeckt, ich habe Aloo paratha bestellt. Quasi ein herzhafter Pfannkuchen mit Kartoffeln(=Aloo) gefüllt und dazu gibt es ein kleines Schälchen Kichererbsen Curry. Noch dazu war es sehr sehr günstig, da werde ich also ab jetzt häufiger mal hingehen um den Instant Nudeln am Abend eine Abwechslung zu bieten. 🙊😅
Um 21 Uhr kam dann heute Abend meine Wäsche mit einem Tag Verspätung wieder bei mir an. 🥳 War zwar nicht ganz günstig aber hin und wieder werde ich mir das trotzdem leisten.☺️
Ansonsten ist es verrückt wie die Zeit bisher vergeht! Schon seit drei Wochen bin ich inzwischen unterwegs und nächste Woche ist schon Oktober.🙊☺️
Fun fact:
Die Flagge von Nepal ist die einzige Flagge weltweit, die nicht rechteckig ist. 🇳🇵Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 23
- lunes, 25 de septiembre de 2023, 7:33
- ⛅ 25 °C
- Altitud: 343 m
NepalB.P. Koirala Institute of Health Sciences26°48’40” N 87°16’4” E
Dal Bhat Power - 24 hour 🍽️😅
25 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ⛅ 25 °C
Heute bin ich nach der Visite nicht mit zum OPD sondern auf Station gegangen. Alle Patienten, die im OPD gesehen werden und einen Verbandswechsel, eine kleine Abszessspaltung, Drainagen-, Klammern- oder Fadenzug benötigen, also auch viele postoperative Patienten, werden von dort auf Station geschickt, wo die 1st year Residents und die Interns sich darum kümmern. „Dressing“ ist übrigens der Englische Ausdruck für Wundpflege und Verbandswechsel, „Painting und Draping“ der Ausdruck für steriles Abwaschen und Abdecken im OP. Jedenfalls habe ich hier dann zugeschaut und mitgeholfen, was ganz cool war. ☺️ Das meiste ist kein Hexenwerk, aber man muss halt wissen wie es gemacht gehört. Ich denke wenn ich hier noch ein paar mal dabei war kann ich vieles dann auch selbstständig machen und dadurch den 1st years zumindest mal eine halbe Stunde Frühstückspause ermöglichen.🙊
Danach war’s ein wenig blöd, weil mir gesagt wurde ich soll auf 12:30 Uhr zum Ambulanz OP kommen. Das habe ich dann auch gemacht obwohl es noch genug OPD Patienten auf Station zu versorgen gegeben hätte. Naja jedenfalls war dann natürlich noch niemand da, auch nicht nach einer halben Stunde warten, die OP Pflege, die da war konnte leider kein Englisch, ich hatte kein Netz und so kam ich mir etwas verloren und hilflos vor. 🥲🙈 Ich habe dann beschlossen mich wieder umzuziehen und die älteren Residents zu suchen und die meinten dann, dass es doch erst um 14 Uhr losgeht und ich soll einfach jetzt was Mittagessen gehen. 🫠 Also ist im Endeffekt kein Problem gewesen, es ist nur manchmal etwas doof für mich weil ich ab und zu einfach nicht so ganz weiß wo hin mit mir und halt auch vieles nicht verstehe, weil untereinander schon hauptsächlich Nepali gesprochen wird. Dadurch geht natürlich auch vieles verloren. Aber alles halb so wild.☺️
Ich bin dann zu meinem neu entdeckten Schuppen gegangen und habe den nepalesischen Klassiker Dal Bhat gegessen : Reis, Gemüsecurry, Linsensuppe, frische Gurke. Ich hab es inzwischen schon ein paar mal gegessen und es schmeckt wirklich überall ein wenig anders, aber bisher immer lecker. Man vermengt dann alle Zutaten zusammen, die Einheimischen essen auch meistens mit der Hand. Dieses Gericht wird hier zu jeder Tageszeit gegessen, daher gibt es auch den Spruch: „Dal Bhat power, 24 hour“. 😂 Es hat wieder sehr gut geschmeckt und wie es typisch ist für dieses Gericht kommt nach kurzer Zeit jemand aus der Küche mit kleinen Töpfchen von allen Zutaten auf dem Teller und man kann von allem so viel nach haben wie man möchte - for free. 🦦 Und dafür habe ich ganze 130 NRS also 92ct (!) gezahlt. Wahnsinn!
Um 14 Uhr bin ich dann wieder in den OP und da waren heute recht viele Fälle mit Lipomen, Zysten und Hydrozelen. Ich konnte überall assistieren und durfte selber auch viel nähen. Das klappt inzwischen schon ganz gut. 🥳☺️
Gegen 17 Uhr bin ich dann nach Hause, wo nichts spannendes mehr passiert ist, außer, dass mal wieder andauernd der Strom ausgefallen ist - aber daran hab ich mich inzwischen auch schon gewöhnt. 🤷♀️😅 ☺️Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 24
- martes, 26 de septiembre de 2023, 6:00
- ⛅ 24 °C
- Altitud: 339 m
NepalBagantol26°48’44” N 87°16’9” E
Die Whipple-OP 🩻🩸🩹
26 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ⛅ 24 °C
Der Tag heute startete gut und die etwas milderen Temperaturen (25 °C) der letzten zwei Tage sind wieder passé, denn heute hatte es wieder 30°C. ☀️ In der Morgensonne gab es eine Sportsession und auch vor/bei der Visite war es heute wirklich cool, weil sich ein Arzt, Suraj, sehr viel Zeit genommen hat um einige Themen in Ruhe durchzusprechen. ☺️
Danach ging es auf einen kurzen Frühstücksstopp und dann stand heute die Whipple-OP auf dem Plan, die eigentlich schon vor 1,5 Wochen geplant war, aber wegen des Streiks verschoben wurde. Anders als in Deutschland ist hier in der Früh keine Eile geboten in den OP zu kommen, dieser startet eh nicht vor 9/9:30 Uhr. 🧘♀️ Aufgrund der Dauer und des Komplikationspotenzials dieser OP dauerten die Vorbereitungen durch die Anästhesie länger als gewöhnlich, denn es wurde ein ZVK, eine Arterie, venöse Zugänge usw. angelegt. So kamen wir dann gemütlich nach unserer Frühstückspause (in der ich aufgrund meines Porridges inzwischen nur noch einen Tee oder Lemon Water trinke😁) gegen 10:30 Uhr im OP an und gegen 10:50 Uhr startete der Eingriff dann von chirurgischer Seite. Der Patient, 80 J., leidet unter einem Cholangiokarzinom (Gallengangskrebs) und die sog. Whipple-OP ist die einzig kurative Therapieoption. Diese ist auch nur dann sinnvoll wenn alles entfernt werden kann und es noch keine Metastasen gibt. Denn die OP ist sehr kompliziert, dauert sehr lange (dazu noch mehr) und zieht eine sehr kräftezehrende postoperative Phase nach sich. Gibt es also keine Aussicht auf vollständige Heilung stehen die Risiken über dem Nutzen. Bei der OP werden ein Teil des Magens, ein Teil des Pankreas, die Gallenblase, der Gallengang, das Duodenum (Zwölffingerdarm) und ein Teil des Dünndarms entfernt. Danach muss alles Verbliebene wieder miteinander verbunden werden. 🪢 Der Patient hatte in der letzten Zeit auch schon einen stark ausgeprägten Ikterus (Gelbfärbung). 🟨 Das sieht man hier bei der Hautfarbe der Menschen natürlich deutlich schlechter als bei heller Haut. Aber hier war es schon so ausgeprägt, dass man es trotzdem gesehen hat, außerdem kann man immer bei den Augen schauen. Was für mich ein kleiner Aha-Effekt war, obwohl es ja eigentlich total logisch ist, dass bei Eröffnen des Bauchraums auch alles total gelb war, also das Bauchfell und die Darmwände und so. 💡Das hat echt verrückt ausgeschaut.
Diese OP ist quasi die größte OP in der Allgemeinchirurgie und der eine Kollege meinte sehr passend zu mir: „If you can perfom Whipple´s procedure, you can do everything.“ 🦹
Es operieren 4 Chirurgen und alle anderen versuchen über die Schultern o.ä. einen Blick auf das Operationsfeld zu ergattern um die einzelnen, zahlreichen, Schritte mitverfolgen zu können. Hier kommt es sehr gelegen, dass das mit dem steril sein deutlich lockerer gesehen wird, denn so steht man quasi mit am Tisch ohne eingewaschen zu sein. Das wäre in Deutschland undenkbar. 😅 So konnte ich die gesamte OP wirklich sehr gut sehen und mitverfolgen und zwischendurch nahm sich auch hier wieder ein Arzt, Vijay, Zeit sich mit mir die CT Bilder durchzuschauen und einige der Operationschritte zu besprechen. Normalerweise kommt irgendwann immer der Punkt wo es ein bisschen langweilig wird, wenn man nur zuschaut und selber nichts zu tun hat. Aber ich muss sagen heute war das irgendwie anders und das obwohl die OP von 10:45 Uhr bis 18:45 Uhr gedauert hat! Ja richtig gelesen.. Die Operateure wechseln sich dann untereinander ab, damit jeder zumindest mal kurz was Essen kann aber das wars dann auch. Ich wollte mir auch das vollständige Prozedere anschauen und bin deshalb bis zum Schluss geblieben. Kurz bevor ich gegangen bin gab es dann noch einen kleinen Abendsnack bereitgestellt und dann bin ich um kurz vor 7 nach Hause gegangen. 🥱
Noch ein paar Sachen zum OP, es ist hier ganz normal, dass sehr viele Ärzte aber auch Pflege ihre eigenen Kassaks anhaben, die dann auch häufig mit ihrem Namen und manchmal noch der Abteilung (Surgery, Anaesthesia,..)bestickt sind. Allerdings gibt es aber ja auch die ganz normalen Kassaks, die vom Krankenhaus gestellt werden. Der OP-Saal, in dem wir meistens sind ist ja der einzig „neue“. Allerdings wird hier für meine Verständnisse immer ein wenig übertrieben mit der Klimaanlage, es ist meistens so kalt eingestellt, dass ich richtig friere. 🙈 Super paradox, nachdem man sich draußen einen abschwitzt und dort friert es einen dann. Heute war es so kalt, dass ich mir dann irgendwann einen der sterilen Kittel zum wärmen drübergezogen habe. 😅 Es ging den anderen Kollegen aber auch so. Allerdings haben sie mich dann gefragt wie ich das denn machen würde wenn es bei uns im Winter schneit.. naja ich meinte nur, dass das immer harte Monate sind für mich.😂🥶
Was ich auch mal wieder sehr kreativ fand, waren die Bänder, die im OP verwendet werden um wichtige Strukturen zu markieren. Dafür gibt es in Deutschland natürlich auch spezielle, hübsch bunte Gummifäden/bänder, die als medizinisches Produkt sicherlich sehr teuer sind. Hier werden einfach sterile Handschuhe genommen und der verdickte Abschluss abgeschnitten und dann für diesen Zweck eingesetzt.👌
Diese OP kostet den Patienten übrigens ca. 20 000NPR, also ca. 150€. Klingt eigentlich gar nicht so viel finde ich wenn man überlegt wie viele Leute da gleichzeitig 8h rumdoktern. Für die Menschen hier aber natürlich wahnsinnig viel Geld. Außerdem kommen ja noch die Kosten für die ganzen Materialien für den OP dazu, das ist nochmal mind. genauso viel oder sogar mehr. Und die nächsten Tage muss der Pat. planmäßig erstmal auf die Intensivstation. Da ist jeder Tag auch sehr teuer..
Am Nachmittag hat der Chefarzt ganz großzügig den Schlüssel zu seinem Vorratsschrank im OP bereitgestellt und wenn man abgelöst wurde oder ich halt so mal zwischendurch, durfte man sich dann dann dort einen Teebeutel oder ein kleines Tütchen Instant Kaffee nehmen, um mit dem Heißgetränk bei Laune und Konzentration zu bleiben. ☕️ Fand ich irgendwie total nett aber auch wieder verrückt wie man sich in Deutschland wahrscheinlich darüber lustig machen würde, wenn einem jemand sowas als Dank/großzügige Geste anbietet und hier freuen sich einfach alle. 🙈☺️
Ansonsten wurde heute Vormittag dann auf einmal bekannt gegeben, dass wieder Streik ist, aber nachdem unsere OP schon begonnen hatte führten wir diese natürlich dann auch aus. Was aber sonst alles zur Ruhe gelegt wird und warum der Streik überhaupt stattfindet berichte ich dann ein ander mal, denn es ist sowieso schon wieder so lang geworden heute. 🙃Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 25
- miércoles, 27 de septiembre de 2023, 6:00
- ⛅ 24 °C
- Altitud: 426 m
NepalKāli̇̄māti̇̄ Kholā26°49’39” N 87°16’53” E
Strike Day again🙅♀️ ❌ und 🦎
27 de septiembre de 2023, Nepal ⋅ ⛅ 24 °C
Nachdem der Streik von gestern auch heute fortgesetzt wird bietet sich das bestens an ein bisschen mehr darüber zu berichten. ☺️Es ist wohl in der letzten Zeit schon häufiger vorgekommen und in den letzten Tagen hat es sich erneut gehäuft, dass Angehörige von Patienten in verschiedenen Krankenhäusern des Landes ÄrztInnen körperlich angegriffen und verletzt haben. 😳 Der Grund des Angriffs war meist die Ansicht der Angehörigen, dass die Patienten nicht angemessen behandelt worden seien. Teilweise aufgrund eines Sterbefalls, teilweise aber auch unabhängig davon. Der Streik richtet sich nun an die Regierung, die hinsichtlich der Konsequenzen für die Angehörigen zu passiv und tatenlos ist und kein ausreichender Schutz für die ÄrztInnen gewährleistet wird. So werden seit gestern sämtliche staatliche Krankenhäuser des Landes bestreikt und im Gegensatz zu den vorherigen Streiks, wo lediglich die OPs und OPDs geschlossen blieben, sind dieses Mal sogar auch die Notaufnahmen und Intensivstation miteinbegriffen. 😳 Dies führt natürlich zu einem wahnsinnigen Chaos und großem Leidensdruck für viele PatientInnen (Artikel hierzu:https://kathmandupost.com/health/2023/09/18/tho…). Wie lange der Streik noch gehen soll weiß ich nicht genau, eine Forderung ist aber auf jeden Fall, dass die Straftäter angemessen zur Rechenschaft gezogen werden. „ ‚no more tolerance to violence’, ‘white coat is turning red’ and ‘don’t force us to leave the country“ (Artikel hierzu: https://kathmandupost.com/visual-stories/2023/0… )
Dies bedeutete für mich, dass ich nach meinem morgendlichen Lauf, bei dem ich heute übrigens ein Sportplatz/-stadion entdeckt habe 😍, kurz ins Krankenhaus bin und dann aber gegen 9:30 Uhr schon wieder nach Hause durfte, da eben heute nur auf die Straße und nicht an die Patientenbetten und OP-Tische gegangen wurde. 🙊
Ich muss sagen, das kam mir ganz recht, mein Bauch war etwas grummelig heute, so ganz hat der sich an diese veränderte Ernährung noch nicht gewöhnt, und außerdem bin ich ja die letzten Tage sowieso immer ein bisschen länger geblieben. ☺️ So konnte ich ein bisschen relaxen und bin dann heute mal wieder zu dem großen Supermarkt einkaufen gegangen, was ich eigentlich gestern machen wollte, aber es ja dann zu spät geworden ist. Ich muss sagen dieser große Supermarkt überfordert mich total 😅. Da gibt es so viele Sachen, da brauche ich Ewigkeiten bis ich da durch bin, weil ich alles erstmal begutachten muss. 🙈 Also auch kein Wunder, dass ich heute nochmal ein paar neue Sachen entdeckt habe, die meine Produktpalette nochmal ein wenig erweitern. 😍 Ich kann mir jetzt Couscous mit sweet/hot Tomaten Soße machen. 👌😁😁
Ansonsten hab ich meinen (Instant) Oats-, Keks-, Apfel-, Teevorrat aufgestockt, eine sehr vielversprechende Schoko-Peanutbutter und Mangomarmelade gefunden 🤤😮💨 und mir noch ein leckeres Müsli gekauft. Werde ich dann zwar pur essen, weil kein Kühlschrank um Milch zu kühlen, aber halb so wild, des mach ich zuhause auch manchmal. 🫢😂
Und sonst noch Allerlei, sodass ich ganz schon viel Geld dort gelassen habe aber nun hoffentlich die nächste Zeit wieder ein bisschen Vorrat habe. 👍 Auf dem Rückweg hab ich mir noch einen Cappuccino gegönnt und den restlichen Tag hab ich mit Laptopsachen/Doktorarbeit und Telefonaten verbracht. ☺️
Während des Telefonats mit Tati hab ich dann plötzliche ein krabbelndes Tier an meiner Zimmer Wand entdeckt und war direkt seeeehr aufgeregt . 😅 Dann haben wir das Telefonat kurz unterbrochen und ich hab erstmal Papa angerufen um seinen Rat einzuholen. 🙊😂 (Papas wissen nämlich immer was man in so einer Situation tun soll 🫶☺️) Mama hat währenddessen per Google Rückwärtssuche mit dem Bild, das ich geschickt hatte herausgefunden, dass es sich um einen asiatischen Hausgecko handelt. 🦎 Jaaa Ich weiß alles nicht schlimm, der tut mir auch nichts - aber die Vorstellung eines krabbelnden Tieres in meinem Zimmer, das sich möglicherweise dann nachts in mein Bett verirrt löste in mir grooooßes Unbehagen aus. 😂 Der Plan das Tier mit einer Tupperdose zu fangen und dann nach draußen zu manövrieren war geschmiedet und ich machte mich auf die Jagd. 🦸♀️ Ich hätte mich und meinen ängstlich/panischen Gesichtsausdruck gerne gesehen dabei. 🙃😂 Naja am Ende musste ich glücklicherweise gar nicht selbst tätig werden denn er lief richtig Balkontüre und dann beschloss ich alle Lichter innen auszumachen und zu hoffen, dass er den Weg nach draußen findet. Mit etwas hektischem Rumgefuchtel an den Vorhängen lotste ich ihn in die richtige Richtung, er fiel von der Türe herunter auf den Boden, ich schrie kurz auf, er lief nach draußen, ich machte in Windeseile die Türe zu und schnaufte dann einmal tief durch! 🙏😂😂 Ist ja nochmal gut gegangen 😁
Ich wollte die Türe eigentlich nicht so lange offen stehen lassen, weil letztens einige Affen auf dem Balkon entlang gehüpft sind … stellt euch mal vor so einer hätte sich in mein Zimmer verirrt!!! Da wär ich glaub ich in einen Schreikrampf ausgebrochen und hätte den nächsten Flieger nach Hause genommen. 😉😂😂
Naja so war die Aufregung dann glücklicherweise vorüber und der restliche Abend verblieb ohne weitere Zwischenfälle!🙏Leer más

































































































































































































































































































