• Silberbart
  • Marion Henkels
marrask. 2023 – helmik. 2024

Überwintern 2023 I/GR

Überwintern im Süden. Wir fangen mit Apulien an, wollen dann nach Griechenland, den Peloponnes erkunden, soweit es nicht zu kalt wird. Anschließend soll es noch nach Kreta gehen. Anfang 2024 werden wir dann dem Frühling in der Heimat entgegenfahren. Lue lisää
  • Skulpturengarten Gerhard Stelzhammer

    11. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir machen eine kleine Wanderung durch die Anydroi-Schlucht zum Skulpturengarten von Gerhard Stelzhammer. Die Schlucht ist quasi um die Ecke. Obwohl eine asphaltierte Straße durchführt ist der Weg sehr interessant. Es gibt auch so gut wie keinen Fahrzeugverkehr, so können wir die gestalterische Kunst der Natur bewundern. Selbst die halbwilden Ziegen lassen sich bereitwillig fotografieren.
    Leider führt der Bach aufgrund der langen Trockenheit kein Wasser, aber wenn man genau hinschaut erkennt man schon, was das Wasser bewirken kann, indem es Höhlen schafft oder auch farbige Tropfsteine bildet. Offensichtlich sind in dem kalkhaltigen Konglomerat etliche Mineralien enthalten.
    Wir erreichen den Skulpturengarten und werden von Gerhard und seiner Freundin Connie herzlich begrüßt. Gerhard hatte noch zu tun, wir sollten uns umschauen und dann im Gartenhaus warten.
    Gerhard macht schöne Skulpturen aus Marmor, Stein und Holz, teilweise angelehnt an Antike Vorbilder, aber auch fast foto-realistische Arbeiten.
    Gerhard lädt uns zu einem Getränk ein und wir plaudern in seiner Gartenlaube über alles Mögliche, von der aktuellen Politik über die griechische Verwaltung und das Leben und Wohnen in Griechenland. Es scheint, die beiden freuen sich über Besuch und die Gespräche. Sehr angenehme Leute, die sich vor 7 Jahren hier angesiedelt haben und augenscheinlich sehr zufrieden sind.
    Ich wollte natürlich wissen, wo er die Bildhauerei gelernt hat: Er ist Autodidakt und war im früheren Leben Polizist in Österreich.
    Irgendwie bewundere ich ja den Mut, in einem fremden Land so ein in weiten Zügen eremitisches weitgehend autarkes Leben zu führen. Hier scheint es noch mehr solcher Leute zu geben, selbst auf dem Campingplatz gibt es diese Leute. Aber das führt an dieser Stelle wohl zu weit.
    Lue lisää

  • Agili Pateres Höhle der 99 Väter

    13. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 18 °C

    Morgens beim Frühstück schon geschwitzt, bei der Zeitungslektüre fast einen Sonnenbrand bekommen🌞😄. Wir machen einen Ausflug in die nahen Berge und wollen die Höhle der 99 heiligen Väter erwandern und erkunden. Diese heiligen Väter waren Missionare in Vorderasien, die sich nach ihrer Missionsarbeit bei Azogires niedergelassen haben. Später sind sie angeblich alle zur gleichen Zeit in der Höhle gestorben. Leider sind wohl nicht mehr alle Teile der Höhle zugänglich.
    Mit dem Auto sind wir schnell in Azogires. Nun geht's gut 3 km stramm bergauf bevor die Kletterpartie beginnt. Die letzten Meter sind dann anspruchsvoll und verheißen mal wieder einen gepflegten Muskelkater der untranierten Beine. Irgendwann erscheint dann ein riesiger Felsspalt, der den Eingang der Höhle markiert. Hier wird wohl auch der heiligen Väter gedacht. Es liegen Opferkerzen bereit, die die Gläubigen mit nach unten nehmen können. Mehrere steile Eisenleitern führen nach unten. Licht gibt es nicht, gut dass ich ausgerüstet bin. Im ersten großen Gewölbe stehen 2 Altare mit sichtlich gealterten Ikonen etc. Hier werden wohl auch die Kerzen entzündet. Der Weg geht noch weiter in die Tiefe. Bald ist jedoch für mich Schluss. Der Durchgang wird einfach zu niedrig und eng. Das geht nur mit entsprechender Ausrüstung. Vielleicht auch deshalb ist das System bis heute nicht umfänglich erkundet.
    Wieder zurück besuchen wir bei einer alten Olivenmühle noch die heilige Platane (die Pateres haben dereinst angeblich unter dem Baum geruht und sich gewünscht er würde immergrün sein und die Äste sollten zu 99 Kreuzen verwachsen. Na ja. Grün war der Baum, Kreuze? Und ob der Baum so alt ist?
    Die Höhlenkirche, wo dereinst der Abt gepredigt haben soll, konnten wir nur von Außen anschauen. Es ist halt keine Saison. Es ist aber alles sehr schön angelegt und durch die Quellen und dem Bach im Sommer sicherlich ein angenehmer kühler Ort.
    Lue lisää

  • Elafonisi, die vorgelagerte Insel

    14. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☁️ 19 °C

    Das morgendliche Blättern im Reiseführer schlägt die vorgelagerte Insel Elafonisi vor gleichnamigem Ort mit " Südseestrand" vor. Ca. 50 km und eine gute Stunde Fahrt durch eine traumhafte Berglandschaft mit Kastanien- und Erdbeerbäumen.
    Die geplante Offroadfahrt auf den letzten 2 km zum Strand müssen wir wegen eines Zaunes abbrechen, war trotzdem toll. Auto oberhalb der riesigen Parkplätze (5 € - nein danke!) geparkt und dann über unendliche Brachflächen zum Strand. Ziel ist ja die vorgelagerte Insel, die man lt. Reiseführer problemlos zu Fuß erreicht. Knöchel- bzw. max. oberschenkelhohes Waten.... Von wegen, die Hosen werden wegen des kräftigen Westwindes und damit wohl höheren Wasserstandes ganz schön nass, trocknen aber auch schnell wieder. Das ist schon ein tolles Erlebnis, sich seinen besten Weg durchs Wasser suchen zu müssen. Auf der Insel lassen einige Pfähle und Seile den Rundweg, der nicht verlassen werden soll, nur erahnen. Kein Wunder, dass sich die Menschenmassen in der Saison kaum daran halten und verbotenerweise die Dünen zertrampeln. Hier wachsen in einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet die geschützten Strandhyazinthen und vor allem die endemischen Lilien "Androcumbia". Außerdem ist es verboten, den rötlichen Sand mitzunehmen, die Farbschattierungen des Strandes, durch Millionen von zerstoßenen Schalentierpanzern entstanden, sind vor allem im Kontrast zum lichtblauen Wasser und den schwarzen Lavafelsen, eine Pracht. Da wir gestern Felsen en masse hatten, verzichten wir heute auf das Erkunden des hinteren Teils der Insel....
    Wieder zurückgekämpft wollten wir noch das Kloster (hatte leider zu) und eine Taverne im 20 km entfernten Elos (hier hatte leider alles zu) besuchen. Also zurück nach Paleochora, wo es eine leckere Meeresfrüchtepizza gab - Abendessen fällt also wieder aus.
    Lue lisää

  • Giali Tsamisi Moschee"Handdenkmal"Dominikanerkloster Agios NikolaosUntergrundkirche Agia IriniSzenetreff wie in der Hauptsaison😭Synagoge Etz Hayyim

    Chania

    16. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 17 °C

    Ursprünglich war für heute Regen und Wind angesagt, deshalb wollten wir nach Chania, der zweitgrößten Stadt Kretas und bis 1971 Inselhauptstadt, zum Bummeln und Einkaufen.
    Wetter bei Ankunft top, wir laufen über den Wochenmarkt, der teilweise an Rumänien erinnert (gebrauchte Werkzeuge, gebrauchte Kleidung etc.).
    Anschließend lassen wir den Fischer- und Jachthafen sowie westlich davon den Venezianischen Hafen mit der Moschee am Meer auf uns wirken.
    Das Handdenkmal erinnert an das Schiffsunglück vom 8. Dezember 1966, als eine Fähre von Piräus nach Kreta hunderte Passagiere in den Tod riss. Dies war Anlass, eine eigene kretische Fährgesellschaft namens ANEK zu gründen.
    Wir sind am 8. Dezember 2023 mit der ANEK gesund und munter von Piräus aus auf Kreta angekommen🍀🕯.
    In Chania gibt es jahrhundertealte Historie pur, große Teile leider im 2. Weltkrieg unwiederbringlich zerstört.
    Tolle Gebäude, Reste der Stadtmauern mit Bastion, Fort Firkas, den restlichen 7 von 17 Arsenalen ( Lagerhäusern) und Ruinen, die großzügige Promenade voller Restaurants, alles natürlich sehr touristisch.
    Wir schlendern in der sehenswerten kunterbunten Altstadt durch die verschiedenen Viertel, besonders beeindruckend das ehemalige türkische Splantziaviertel mit der Agios Nikolaos, ein venezianisches Dominikanerkloster mit Umbau zur osmanischen Hauptmoschee, seitdem ist der rechte Glockenturm ein Minarett😉. Außerdem befindet sich hier die kleine unscheinbare Agia Irini ("Untergrundkirche") sowie ein weiteres türkisches Minarett.
    Shopping ist vor allem in den Vierteln Evraiki und Topanas angesagt. Hier finden sich in speziellen Gassen authentische Lederwaren, Messerschmieden, Teppiche, Ikonen - alles immer auch mit Touristenshops durchsetzt.
    Besonders liebenswert anzusehen ist das ehemalige Jüdische Viertel Evraiki mit dem einzigen erhaltenen Zeugnis jüdischer Geschichte auf Kreta, der Etz Hayyim Synagoge.
    Alles in allem ein toller Ausflug in eine sehenswerte Stadt.
    Gleichzeitig sind wir noch fündig geworden mit ein bisschen "Bastel"-Material und rezeptfreien (bei uns verschreibungspflichtigen) Medikamenten, das Überwintern könnte also jetzt durchaus 3-4 Wochen länger dauern😇.
    Lue lisää

  • Paleochora im Hintergrund
    Gethylis HerbstzeitloseMeereszwiebel verdrängt sogar harten FelsVielleicht eine Arimasea? Ne, Arisaema kretischer Aronstab.Skurrile WegmarkeWegweiser SteineicheDa müssen wir runterAber erst da raufEkklisia Profitis IliasHinein in die KlammMeistens ist der beste Weg markiertGialiskariPause unter Tamarisken, leider nur Wasser und MüsliriegelWilde KüsteSchaut da der GREIF ins Meer?

    Ekklisia Proftis Ilias und Anidri Canyon

    18. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 14 °C

    Gestern noch Sturm, dass es uns das Tarp weggeblasen hat und heute schönstes Wetter zum Wandern. Direkt vor der Tür habe ich den orange dot path auf Osmand entdeckt. Quer durch die Wildnis, 500 hm nach oben, aber alles gut gehbar. Natur pur, blühende Pflanzen im Dezember, halbwilde oder auch ganz wilde Ziegen, bizarre Felsskulpturen und grandiose Aussichten, eine tolle Wanderung, die in der Anidriklamm ihren Höhepunkt und in der Marion ihre persönlichen Grenzen (heute) fand. Belohnung mit der Rast am Strand von Gialiskari. Im Sommer gibt's hier auch Logistik, heute sind wir allein. Eine kleine Stärkung reicht dann für die letzten 2,5 km zum CP. Wir sind nach gut 4,5 Stunden redlich erschöpft, gut dass wir gestern vorgekocht haben. (Bohneneintopf)😋.Lue lisää

  • Delfin und Schildkröte Georg StelzhammerStrand....Chinesisch: das Tor zur See. Hat sich jemand Arbeit gemachtMotorradwerkstatt 😂

    Paleochora, mal wieder chillen

    19. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute mussten wir uns nach der anstrengenden Wanderung gestern erstmal ausruhen.
    Perfekte Bedingungen: Sonne pur, ca. 20 Grad und fast windstill.
    Also nur eine kleine Runde durch den Ort, damit wir nicht einrosten. Es gibt ja auch immer wieder etwas Neues zu entdecken, z. B. einen weiteren Baumarkt....
    Die Einheimischen in Jogginghose, Steppjacke alle drinnen, wir in kurzer Hose, T-Shirt natürlich draußen.
    Kleiner Mittagssnack am Hafen, dann Abhängen auf dem CP, besser geht es nicht🌞😎.
    Lue lisää

  • Topolia Schlucht
    .....Geier!!!Katsomatado, die Weisheit GottesOlivenholzwerkstatt in TopoliaVenezianischer Brunnen in Kissamos (von 1520)Fischerhafen KissamosTopoliaschlucht auf der Rückfahrt

    Katsomatado, Topolia und Kissamos

    21. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ⛅ 13 °C

    Die ganze Nacht hat es geregnet und gewindet. Das Tarp ist endgültig hinüber. War ja auch schon alt! Das Wetter ist heute noch durchwachsen, also setzen wir uns ins Auto und fahren auf die Nordseite, Richtung Kissamos.
    Unterwegs halten wir an der Katsomatado (Weisheit Gottes) Höhle. 256 Stufen führen herauf. Toller Ausblick auf die Topolia Schlucht. Oben angekommen entpuppt sich die Höhle als Kirche mit Altar, Säulen und Statuen aus Fels und Tropfsteinen. Die Natur hat ganze Arbeit geleistet und der Mensch hat dieses Bauwerk für seine sakralen Zwecke entdeckt und verwertet. Sicher wäre es auch mal beeindruckend, einen Orthodoxen Gottesdienst samt Gesängen in der Höhle zu erleben. Falsche Zeit, die Vorstellung muss reichen.
    Direkt unterhalb der Höhle befindet sich die Topolia Schlucht. Einige hundert Meter unter uns kann man den Fluss erkennen. Teilweise senkrechte Wände und kreisende Geier vervollständigen den gewaltigen Eindruck. Eigentlich müsste man durchwandern, ein Weg führt vom gleichnamigen Ort herunter. Unser aktueller Reiseführer schreibt aber von Erdrutschen etc., die man kletternd überwinden müsste. Da gucken wir halt nur von oben.
    Weiter nach Kissamos..... Die Durchgangsstraße mit allen möglichen Läden ist hektisch abtörnend, die "Altstadt" menschenleer und die lange Strandpromenade ist tot.
    Die einzigen "Sehenswürdigkeiten" sind der Venezianische Brunnen und die gut erhaltene Kirche, die jedoch nur von außen besichtigt werden kann. Kissamos lohnt sich nicht, die Fahrt dorthin landschaftlich dafür umso mehr. Unterwegs finden wir sogar noch eine Taverne wo es richtige griechische Küche gab. Wir haben sehr gut für kleines Geld diverse kretische Vorspeisen gegesen. Der Tag war also trotz durchwachsenen Wetters spannend und morgen gibt es wieder 20 Grad und ☀️....
    Lue lisää

  • T3 über 30 Jahre altT2 Import aus Brasilien 18 Jahre altImport aus USA 25 Jahre altFährt mit Wischwasser :-)))))Yamaha NeuHD Heritage Softail 27 Jahre alt neuwertigBMW R25/3 70 Jahre altunsere Draußenküche, wird laufend aktualisiertCP Taverne hat leider im Winter geschlossenPaleochora HauptstraßeSolandra Maxima in Mittelamerika endemisch, ist wohl importiertWeststrandRudi's HundAndrea´s Hund

    Campingplatz und Paleochora

    23. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ 🌙 14 °C

    Einfach mal gar nichts machen? Man kommt immer auf Ideen. Der Sonnenaufgang wird ja selten festgehalten, weil man da ja noch schläft. Nicht so heute. Keine Wolke am Himmel, muss man festhalten.
    Auch auf dem Camping gibt es ja einiges zu entdecken. Ganz Altes, Altes und auch Neues, wenn man genau hinschaut. Beschauliche Ruhe und Gesellschaft der Nachbarshunde, die wir mit der Zeit in unser Herz geschlossen haben. Und die Hunde auch uns :-).
    Der Tag geht auch ohne Programm kurzweilig zu Ende. Ein Besuch im Ort, Einkaufen, Kochen, hier und da ein Schwätzchen. Was will man mehr?
    Lue lisää

  • Unser Strandgutweihnachtsbaum...
    Mittags war es richtig heiß in der SonneDer Chef war Pizzabäcker in IT... Das schmeckt man auch😋Im Sommer ist hier Taverne, jetzt improvisierte Weihnachtsfeier

    Heiligabend mal anders...

    24. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir haben beschlossen, Heiligabend noch auf dem Camp zu bleiben und erst morgen weiter zu fahren. Was macht man an so einem Tag in der Fremde? Das Problem wurde uns aus der Hand genommen. Unser italienischer Nachbar lädt uns zum Weihnachtsessen am Abend ein. Da kommen wohl die Dauerüberwinterer und andere Leute rund um den Campingplatz. Vorher setzen wir aber noch die Kabine auf den Ranger, damit wir morgen zügig loskommen. Wir müssen noch mal einkaufen, schließlich will man ja nicht mit leeren Händen kommen.
    Leckerer Wein und Weihnachtsgebäck aus der Konditorei sollten reichen. Noch schnell eingekehrt im Odysseia, bis zum Abend ist ja noch lang.
    In der Sonne noch ein bisschen chillen und dabei die Musik zweier hervorragender Gitarristen genießen. Perfekt. Leider kann ich das Video mit der Musik hier nicht hochladen. Die Datei ist zu groß 😭.
    Abends laufen dann tatsächlich ca. 30 Leute auf. Jeder bringt was mit, vor allem aber auch Geschichten. Es wird ein interessanter Abend mit leckerem Essen und spannenden Gesprächen mit netten Leuten aus 6 Nationen und alle haben ihren eigenen Spleen😂🎄
    Lue lisää

  • Wolkenstau vor Lefka Ori
    Beste Straßen, hier bräuchte man ein Motorrad 😊Die Omalos Ebene auf ca. 1100m... Von oben ... Durchmesser ca. 4-5 kmHinter jeder Kehre neue AusblickeBlick in die Samaria SchluchtLeider etwas diesig...Wolken drängeln, kommen aber nicht durchDer hölzerne Dämon setzt zum Sprung anDas Kallergi RefugiumDie Hütte ist von 1971 und liegt auf 1680mWelchen Weg sollen wir nehmen? 2 sind Sackgassen!Der weitere Weg wird wohl auch spannendAngekommen😊... fast alleine hierunbekannte Kapelle auf 410 m (1990)Blick auf Chania

    Lefka Ori, die Weißen Berge

    25. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir wollen ja weiter ostwärts, die Südküste erkunden. Dafür müssen wir aber die Lefka Ori umgehen. Es gibt keine südliche Verbindung in den Osten. Dann wollen wir wenigstens auch dieses Bergmassiv erkunden. Sicher kommen wir nicht bis in die höchsten Regionen. Es gibt auch keine Straßen durch das Gebirge. Aber wir kommen bis zur Omalos Hochebene. Haben wir uns größer vorgestellt. Aber die Berge drumrum, gigantisch. Wir finden einen Wanderweg zu einer Berghütte von der man einen einmaligen Blick in die Samaria Schlucht haben soll. Der Wanderweg ist ein Gebirgsweg, der augenscheinlich auch für unser Auto passt. Allrad und Untersetzung eingeschaltet und los geht's. Am Ende haben wir 3 Stunden für weniger als 20 Km gebraucht. War schon grenzwertig mit den 3,5Tonner. Ohne Kabine wäre es die reinste Freude gewesen. So war es manchmal Millimeterarbeit. Aber die Fahrt hat sich wirklich gelohnt, spektakulärer Weg und ebensolche Panoramen. Wieder auf Asphalt fiel dann auch die Anspannung und zum Glück finden wir in der Park4Night App einen super Übernachtungsplatz mit schönem Blick auf Chania.
    Was für ein Tag😊, mega anstrengend und unvergessliche Eindrücke.
    Lue lisää

  • Agios IoannisAvocadobaumAmeisenhaufen mal GriechischWegesfund, nur die Starken überlebenBlick auf die Lefka OriWeihnachtsessendas grenzt schon an Völlerei😋eine ganz spezielle "Vaccination"Imbros Schlucht, ca. 700m tiefParalia Filaki (d.h. Gefängnisstrand?)

    Douliana, Weihnachtsessen; zur Südküste

    26. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 16 °C

    Uns steht der Sinn nach Bewegung, wir gehen wandern. Marion hat eine leichte Strecke im Wanderführer gefunden. Wir starten in Douliana auf der Drapanos Halbinsel. Wir laufen zuerst durch den Ort und stellen fest, dass alle Tavernen auf haben. Das muss aber bis zur Rückkehr warten.
    Es geht zunächst steil bergab durch dichte Vegetation bis zu einer Höhlenkirche (die gefühlt ...zigste) weiter über glitschige Felsplatten eines Bachbettes bis wir wieder offenes Gelände erreichen. Ab und zu gibt es noch einen Blick auf die Lefka Ori. Vorbei an Avocado- und Olivenplantagen erreichen wir eine weitere Felsenkirche und kurz darauf wieder den Ort. Es ist Mittagszeit und wir bekommen ein angeblich typisch griechisches Weihnachtsessen.
    Shrimpscocktail, gefüllter Puter und eine lecker süße Nachspeise aus Rosinen, Honig etc., zu einer Art Kuchen zusammengebacken.
    Dazu dann noch den obligatorischen Raki, diesmal auch mit Honig und Zimt. Zur Auswahl oder beides😃, der Wirt trinkt immer einen mit. War alles sehr lecker, nicht ganz billig, aber es ist ja Weihnachten und wir sind pappsatt.
    Danach geht's über eine traumhafte Bergstraße Richtung Chora Sfakion am Ende entlang der Imbros Schlucht und etlichen Serpentinen bis ans Meer, wieder durch eine traumhafte Landschaft. Hier können wir bis an den Strand fahren. Im Winter ist hier niemand. Wir sind mal wieder ganz allein und lauschen den Wellen. In einer Klippenhöhle sitzen wir geschützt bis weit nach Sonnenuntergang.
    Wegen tiefer Wolken allerdings unspektakulär, es wurde einfach nicht richtig dunkel (Vollmond)😂.
    Lue lisää

  • Eselspfad in die Aradena Schlucht
    Blick auf die Brücke über die Aradena SchluchtBlick auf die Ruinen von AradenaAbfahrt zur Fenix BuchtSingletrack SerpentinenVon Geiern begleitetAgios Ioannis, das Ende der StraßeAradena Schlucht kurz vorm MeerChora Sfakion ohne Touris - totZiege mit Joghurtsoße😋Weiter OstwärtsAm Strand von VatalosLufttrocknung nach dem Bad

    Atemberaubende Serpentinenfahrt und mehr

    27. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Frühstück, diesmal ohne neugierige Ziegenblicke, wollen wir nochmal ein paar km zurück westwärts, um über die kleine aber imposante Aradena-Schlucht zu fahren, heute möchten wir nicht großartig rumlaufen😇.
    Die kurvenreiche gut ausgebaute Straße
    (xx Mio. EU-Gelder?!) ist letztendlich eine Sackgasse und führt uns von Chora Sfakion 12 km lang in Steilkehren mit wirklich überwältigenden Panoramen durch die langgestreckte Streusiedlung Anopolis zum pittoresken Ruinenort Aradena, nur zu erreichen durch lautstarkes Holpern über eine Stahlträgerbrücke mit Holzbohlen aus den 80er Jahren (Spende von 4 wohlhabenden hiesigen Brüdern). Gewichtsbegrenzung Fehlanzeige🙄 - wir haben es aber erwartungsgemäß überlebt.
    Hier gibt's im Sommer Nervenkitzel pur:
    dies ist mit 138 m über der Schlucht der höchste Bungee-Jumping-Spot in Griechenland und der zweithöchste in Europa. Wer diesen Adrenalinschub braucht, ... viel Spaß 😱.
    Weiter die fantastische Serpentinenstraße nach Agios Ioannis (Ende der Straße), lohnt nicht wirklich, aber heute ist eindeutig der Weg das Ziel!
    Auf dem Rückweg wagen wir die letztendlich durchgehend asphaltierte sehr steile Piste über Livaniana bis zur Finix-Bucht - fantastische Serpentinen und Ausblicke😃.
    Leider kommen wir hier nicht an den Strand (potentieller Übernachtungsplatz ade) und müssen wieder retour.
    In Chora Sfakion obligatorischer Mittagssnack, diesmal u. a. Zicklein in Joghurtsoße😋, und ein kleiner Einkauf im Minimarkt. Wir fragen uns angesichts der aufgerufenen Preise, wie die Einheimischen sich das leisten können.....
    Unseren heutigen Platz finden wir dann am traumhaften Vatalos-Strand. Ein Bad im Meer bei 19 Grad Wasser- und 21 Grad Lufttemperatur🏖. Jetzt nur noch Füße hoch und den Sonnenuntergang und das Meeresrauschen genießen.
    Lue lisää

  • FrancocastelloOstwärts, es wird noch besser...Plakias, alles andere ist nicht sehenswert..."Venezianische Brücke"Kato PreveliKriegerdenkmal PreveliKloster PreveliWanderung zum Palmenstrand, hinten Blick auf die KüstenstraßeWir sehen die ersten PalmenNaturskulptur

    Auf der Coastel Road of Agios Vasilios

    28. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 15 °C

    Tür auf. Das Wetter zeigt was es kann! Schwarze Wolken, Regenbogen 🌈, Sonne vom Osten und Vollmond, der gleich hinter den Lefka Ori untergeht. Wow!
    Wir fahren nach dem Frühstück ostwärts, immer der Küste entlang. Erster Stop am Frangocastello. Wird gerade renoviert.... Ähnliches haben wir ja schon zur Genüge gesehen. Da gibt es angeblich 1 mal im Jahr für 10 Minuten eine gruselige Fata Morgana (bei passendem Wetter). Die Geschichte führt hier zu weit, also bitte googeln😉.
    Die dem Gebirge vorgelagerte Ebene (erinnert ein wenig an die Ostküste Korsikas, wo auch die Berge plötzlich steil aufsteigen) hört bald auf und die abenteuerliche alte Küstenstraße schlängelt sich durch die steil abfallenden Berghänge. Wir landen in Plakias. Früher Geheimtipp, heute wie Malle, aber zur Zeit relativ tot.
    Wir arbeiten uns weiter vor. Der Ranger muss teilweise ganz schön arbeiten. Steil, steiler, am steilsten - sind manchmal nur kurze Abschnitte. Die Spitzkehren gehen teilweise nur im 1. Gang.
    Nächste Station: die Venezianische Brücke über den Megalopotamos. Die sieht nur nach venezianisch aus, ist aber ein Fake aus 1850. Idyllischer Ort, leider hat die Taverne zu.
    Ein Abstecher zu den Preveli Klöstern. Das Erste, Kato Preveli, wurde in den 70ern und 80ern von den Hippies okkupiert und wohl ziemlich verwohnt😂. Nach Renovierung in den 90ern kann man es heute in der Saison besichtigen. Auf dem Weg zum Hauptkloster, welches heute noch von 2 Mönchen bewirtschaftet wird, passieren wir ein bemerkenswertes Denkmal, welches an die Rolle des Klosters beim Widerstand gegen deutsche Besatzer erinnert. 60 Jahre nach der Schlacht um Kreta wurde es errichtet. Und zeigt einen Bischof und einen Soldaten, beide bewaffnet. Von hier aus wurden etliche alliierte Soldaten nach Ägypten evakuiert. Bei Interesse bitte googeln. Führt hier wieder zu weit.
    Das Hauptkloster ist sehr gepflegt, aber auch augenscheinlich gerade geschlossen. Ist halt keine Saison. Wieder zurück zur Venez. Brücke und weiter geht unsere Fahrt Richtung Osten. Der Reiseführer empfiehlt einen Abstecher zum Preveli Beach. Der Strand ist zur Schlucht hin durch einen Palmenwald begrenzt. Ein touristisches Ziel der 1. Kat. Mit dem Auto kommen wir nicht dorthin. Eine kleine Wanderung muss sein. Fortsetzung folgt
    Lue lisää

  • Erste Palmen😄
    Die Früchte sind nicht essbar 😭Das geologische Wunder von Agios PavlosSchwarze Holzbiene, beeindruckende ca. 3 cm langCamping " No Problem" in Agia Galiniliebevolle Hinweise der Campingplatzbesitzer (älteres Ehepaar)

    Palmenstrand bis Agia Galini

    28. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 18 °C

    Tatsächlich finden sich hinter den Tamarisken etliche Palmen. Aus der Schlucht kommt uns das glasklare Wasser des Megalopotamos entgegen. Der Fluss teilt den Palmenwald. Auf unserer Seite können wir leider nicht weit vordringen. Aber wir gewinnen einen Einblick. Hier haben bis in die 90er auch die übrig gebliebenen Hippies gehaust. Man hat dem seinerzeit ein Ende gesetzt. Muss schlimm gewesen sein, wenn man heute sieht, wie gelassen die Einheimischen mit Fremden umgehen.
    Wir treten den Rückweg an, es gibt noch einiges zu entdecken.
    Teilweise erinnert die Küste an die Kanaren (schwarze Lava). Immer wieder Steilküste mit Stränden, die scheinbar nur wasserseitig zu erreichen sind. Aber auch der Blick in die Berge offenbart ein Highlight nach dem anderen.
    Ein Foto auf Maps macht neugierig, eine einzigartige Felsformation....
    Wir kommen an einen tollen Strand. Ein kurzer Fußweg und wir finden genau diese Gesteinsfaltungen. Der Reiseführer spricht von einem Geologischen Wunder. Beizeiten werden wir Wikipedia bemühen. Gerade erfreuen wir uns tatsächlich an diesen gefalteten Gesteinsschichten. So habe wir das noch nicht gesehen. Und auch sonst ist dieser Küstenabschnitt sehr interessant. Geologe müsste man sein....
    Wir sehen auch Taucher auf einem Boot. Unter Wasser sieht es wohl ähnlich aus.
    Es ist schön hier und wir überlegen die Nacht hier zu bleiben. Aber während dieser Überlegung kommen mehrere Autos mit Touris. Die bleiben zwar nicht, aber würden uns stören. Also weiter.... Ich gucke einen Stellplatz auf Park4Night aus. Die Zufahrt erscheint uns aber zu waghalsig. Und das will was heißen!!!
    So geht es uns noch einige Male. Am Ende landen wir doch schon auf dem Camping in Agia Galini. Wir sind neben einem Pärchen aus D die einzigen Gäste. Egal... Keine Lust mehr auf Autofahren. Die letzten beiden Tage waren echt anstrengend. Ich brauche mal zwei Tage Pause, so wie die Holzbiene, die vor meinen Füßen vom Himmel gefallen ist, und sich nicht mehr bewegen wollte😉.
    Pinker Caravan:
    Doesn't matter what you think, this caravan will stay pink!!!
    Alles mega relaxed hier😃😃!
    Lue lisää

  • Eingang zum BunkerSchießscharte!?Wieder TageslichtDas AmphittheaterBlick auf den HafenplatzMittagspauseDaedalus und Ikarus

    Ruhetag in Agia Galini

    29. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☀️ 10 °C

    Schon zum Frühstück Sonne pur🌞😎.
    Wir lassen es ruhig angehen und machen uns erst nach 11 Uhr, die Wäsche ist aufgehängt, auf den Weg in den Ort.
    Am Strand gibt es einen Zugang zu einem alten Tunnel aus dem 2. Weltkrieg, hier gelangt man über steile Stufen als "Abkürzung" in den Ort. Komische Stimmung hier unten im Dunkeln, wir sind nach unserer Taschenlampenerkundungsrunde froh, wieder die Sonne zu sehen und zu spüren😇.
    Das ehemalige Fischerdorf ist in den letzten Jahrzehnten zum Touri-Ort expandiert. Der Hafenplatz mir seinen malerisch übereinander gestaffelten weißen Hausfassaden gehört eindeutig zu den reizvollsten in Kreta.
    Nützt uns aber nicht viel:
    es haben heute genau 2 Bars und der (gut sortierte) Supermarkt direkt am Hafen geöffnet. Alles andere ist entweder verlassen oder wird von fleißigen Griechen saniert und für die kommende Saison hergerichtet.
    Nach kleiner Pause im "Alibi" schauen wir uns noch das Denkmal, welches für Dädalos und Ikarus hier oberhalb des Hafens errichtet wurde sowie das kleine Amphittheater von 2013 an.
    In Agia Galini soll sich die allseits bekannte und sicherlich eine der populärsten griechischen Mythen vom Flug in die vermeindliche Freiheit zugetragen haben.
    Der Tag klingt jetzt nach einem leckeren, mal wieder selbstgekochten Abendessen mit dem Geschratel der über uns kreisenden Raben aus.
    Lue lisää

  • Über Mires nach Zaros und Matala

    30. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☁️ 15 °C

    Spontan fahren wir (Wetter leider bedeckt) heute schon weiter mit Zwischenstopp in Mires, hier gibt es samstags den größten Wochenmarkt an der Südküste Kretas. Wir werden natürlich fündig und kaufen neben Gemüse noch Tee, Honig und (noch) eine Camouflage-Hose für Ralf. Sehr netter quirliger Ort, der die Menschen von weither anzieht, fast alle Tavernen und Läden haben auf, tolle Stimmung🤗. Nach unserem Großeinkauf bei Lidl fahren wir erstmal nach Zaros, hier gibt es die einzige Forellenzucht auf Kreta. Da wir hier auf 450 m kurz vor dem Psiloritisgebirge sind und der Wind aus der falschen Richtung kommt, regnet es leicht und wir kehren dem Park4Night-Platz direkt wieder den Rücken. Keine schlechte Entscheidung, denn uns kommen schon 4 Halbgare mit ihren lauten Mopeds entgegen🥴🙄😔😖, wir hätten heute keine Ruhe mehr gehabt.
    Die Tour in die Rouwasschlucht und das Forellenessen müssen wir also erstmal verschieben....
    Also stante pede nach Matala, der Hippie-Hochburg der 60er und folgenden Jahre.
    Wir werden auf dem strandnahen Parkplatz übernachten, da der benachbarte städtische Campingplatz abgesperrt ist.
    Beeindruckend sind die Sandsteinhöhlen aus der Jungsteinzeit, ab den 60ern Wohnhöhlen der Hippies, die jetzt in der Nebensaison nicht mehr zugänglich sind.
    Das ganze Dorf ist eine Baustelle, hier sind die Straßen aufgerissen für neue Infrastruktur.
    Neben einer offenen Musikbar finden wir noch ein nettes Lokal für's Abendessen, alles andere ist zu, lohnt wohl nicht für die 3 1/2 Touristen, die hier rumschleichen.
    Den einen oder anderen übriggebliebenen Hippie und sonstige Relikte aus dieser Zeit trifft man übrigens immer noch an🤩🌼📻.
    Lue lisää

  • Die Messara Ebene..die ander Seite600hm steil bergabTris Ekklisias 😭Da geht's in die Aba SchluchtUnd von hier aus für die Alliierten im 2.WK in SicherheitEine der Kirchen. Die anderen haben wir nicht gefundenUnsere heutige EinsamkeitGrandioser BackgroundWetterphänomeneSonnenuntergang mal anders

    Tris Ekklisies ( 3 Kirchen)

    31. joulukuuta 2023, Kreikka ⋅ ☁️ 16 °C

    In Matala geht die Sonne hinter den Bergen auf, so dass der löchrige Felsen erst später beschienen wird. Frühstück im Schatten. Es ist trotzdem warm. Nach dem Frühstück treffen wir auf Athina. Die ist neugierig auf unsere Kabine. 30 Minuten später war sie ganz begeistert, sie steht auf "compact solutions". Mangels Kleingeld hat sie uns das Ensemble nicht abgekauft. Hätte sie bestimmt gerne. Sie schenkt uns für die ausführliche Erklärung dann kretischen Kräutertee aus den Bergen. Nach dieser netten Begegnung machen wir uns auf. Silvester hier in Matala zu verbringen erscheint uns nicht zielführend, obwohl das Restaurant ein Menü im Angebot hat. Wir wollen lieber mal so gar nichts um uns herum haben.
    Es geht durch endlose Olivenplantagen der Messara-Ebene über das Asterousia-Gebirge nach Tris Ekklisies. Hab ich auf Maps gefunden, weil da nichts ist😉. Anfahrt spektakulär mit einer steilen aber bis zuletzt asphaltierten Serpentinenstraße. Im Schnitt 10% Gefälle, manchmal aber auch gut 20%. Es geht nur im 1. und 2. Gang bergab. Der Bremsen zu liebe.
    Der Ort selber... Tote Hose!!!! Im Sommer gibt es sicherlich ein paar Touris und noch weniger Tavernen, aber jetzt.... Nichts!!!
    Auf Googlesatellite entdecke ich hinter dem Ort eine Piste und einen Platz in Nähe eines Strandes.
    Unser Tagesziel. Wie gewünscht, nichts.... Gar nichts... Außer Wasser, grandioses Bergmassiv im Rücken und unzählige Geier am Himmel.
    Wir beobachten das Wetter bis in die Dunkelheit und überlegen, wann wir mal wirklich kein menschliches Licht mehr gesehen haben. Muss lange her sein, vermutlich irgendwo in einer spanischen Sierra😄. Irgendwie seltsam, die meisten Menschen freuen sich auf Feuerwerk und Feiern und unser Jahr klingt außergewöhnlich still aus....
    Frohes Neues Jahr....🎆🎇🧨euch allen
    Lue lisää

  • Die Aba Schlucht mit Blick auf Tris Ekklesias
    Erinnert an die Trolltunga in NorwegenDa geht ein markierter Klettersteig runter!Denk-mal!Das Gedicht.... Auch auf DeutschStrandpromenade von MirtosGepflegte GassenDas einzige geöffnete KafenionNeujahrsgrillen😋Sonnenuntergang in KoutsounariEs könnte schlechter sein😂

    2024 startet mit Nieselregen

    1. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ ☁️ 16 °C

    Lautes und anhaltendes Gehupe in den Bergen: das neue Jahr 2024 wird von einem Einheimischen lautstark begrüßt (Feuerwerk und Knallerei gab es hier um Mitternacht nicht)!
    Mit durchdringendem Nieselregen machen wir uns auf den Weg - zunächst zum Aba-Wasserfall. Hat natürlich kein Wasser, der Canyon ist trotzdem sensationell: Klettergebiet für Mutige!
    Weiter durch das nicht ganz so spektakuläre Hinterland, nächste "Sehenswürdigkeit" ist das markante Mahnmal, welches mit eindrücklicher Symbolik an das Massaker von Ano Vianos und Symi am 14.09.1943 erinnert. Da muss man mal einen Moment innehalten und sich neben den Skulpturen auch das Gedicht von Vassilis Rotas zu Gemüte führen😔.
    Ab hier begleiten uns übrigens eine ganze Weile kunterbunt blühende Anemonen🌸🌸 am Straßenrand ....
    Den obligatorischen Mittagssnack nehmen wir im einzig offenen Kafenion in Mirtos, einem sympatischen kleinen Dörfchen direkt am Meer.
    Mittlerweile regnet es nicht mehr und wir beschließen, nochmal für ein paar entspannte Tage auf dem Campingplatz Koutsounari hinter Ierapetra unsere Kabine abzusetzen. Begrüßung hier mit einem Arm voll Apfelsinen und Clementinen ( alle Bäume auf Kreta hängen voll, die Ernte müsste bald starten). Es soll wieder einige Tage über 20 Grad warm werden, schauen wir mal, welche Ausflüge in die Umgebung sich anbieten ....
    Lue lisää

  • Auf dem Weg ins Thriptigebiege
    Ierapetra der SüdküsteBucht von Agios NikolaosThriptiTaverne von StavrochoriDorfkirche StavrochoriDie Attraktion der Strandpromenade Ierapetra´sAltstadtgasseKastellBlick in die AltstadtAm 26.6.1798 soll Napoleon hier genächtigt haben

    Thriptigebirge und Ierapetra

    3. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ ☀️ 15 °C

    Gestern waren wir faul und haben nur die Umgebung erkundet. Hier gibt es nichts außer Strand. Alles andere hat geschlossen. Dafür ist der Campingplatz ganz schön.
    Heute wollen wir in die Berge. Der Ranger braucht die Kabine nicht zu schleppen, also geht es entspannt los. Bald erreichen wir aber eine enge Schotterstraße, die uns um das Thriptigebirge führen soll. Gut, dass die Kabine nicht aufgesattelt ist. Manche Äste der Bäume hängen ganz schön tief. Die Piste ist in einem einigermaßen Zustand. Wohl auch, weil hier die Bauern unterwegs sind. Einige standen am Rand, andere kamen uns entgegen. Richtig viel los auf dem Geröllpfad. Nach der Passhöhe offenbarte sich dann der Blick auf die Wespentaille Kretas. Nur 12,1 km trennen Süd und Nordküste. Wir sehen auf das Plastikmeer der Gewächshäuser um Ierapetra im Süden und auf der anderen Seite auf die Bucht von Agios Nikolaos. Nachdem es erst wieder steil bergab ging, schlängelt sich der Weg am Nordhang des Gebirges entlang. Wir durchqueren die Ortschaft Thripti auf fast 1000m Höhe. Hier wohnen noch Menschen, auch wenn die mindestens 1 Stunde zum nächsten Laden brauchen. Total enge Gassen, kein Internet. Ich habe die Osmandkarten heruntergeladen. mit der App kommen wir dann aus dem Gewirr der Gassen wieder heraus. Es geht weiter nach Orino. Auf dem Weg dorthin soll eine Piste bis auf den Afendis (1476m) führen. Anfänglich geht das auch gut, aber leider waren die Auswaschungen beim Beginn der Serpentinen derart tief, dass wir den Rückzug angetreten haben. Zu Fuß wäre es vielleicht noch eine Stunde gewesen. Aber steil und kalt. Die Aussicht wäre wahrscheinlich grandios, aber manchmal siegt die Faulheit.
    In Orino teilt sich die Straße und wir wollen das nächste Bergdorf erkunden. Stavrochori erscheint etwas größer und auf dem Dorfplatz gibt es eine Taverne, die unser Reiseführer lobend erwähnt. Das ist doch mal ein Ziel. Leider entpuppt sich der Weg nach kurzer Zeit wieder als Gebirgspiste und wir werden nochmal ganz schön durchgerüttelt. Angekommen entpuppt sich das Dorf, wie so viele, als halbe Ruinenstadt. Die andere Hälfte wird von den letzten Einwohnern offensichtlich mehr oder weniger liebevoll gepflegt. Die Taverne befindet sich am schönen Dorfplatz mit Brunnen und uralter Platane. Tische stehe draußen und ein paar Alte sitzen auch herum. Aber leider geschlossen. Vielleicht nur am Wochenende geöffnet?
    Macht nichts, das Dorf hat einen Besuch gelohnt und wir finden bestimmt an der Küste etwas zum Einkehren. Diese Suche führt uns dann tatsächlich bis ins Zentrum von Ierapetra. Der gesamte Küstenstreifen ist defacto mangels Touris gastronomisch und auch anders zum Erliegen gekommen.
    Ierapetra hat dann auch eine ewig lange Strandpromenade mit ein paar geöffneten Tavernen. Wir essen eine gute Pizza und machen uns dann auf den Weg, die Attraktionen der Stadt zu erkunden. Das wären das Kastell, welches seit 2 Jahren restauriert wird und deshalb geschlossen ist und das Napoleonhaus. In dem Napoleon eine Nacht verbracht haben soll. Das ist wohl aber auch nur ein Gerücht. Das Haus selber kann man ebenfalls nicht besichtigen.
    Der Hafen ist auch ganz hübsch und die Altstadt ist in Teilen tatsächlich noch eine Wohnstadt ohne Geschäfte. Das gibt einen Einblick in das Leben der Ureinwohner. Die "Neueinwohner" wohnen wohl im Speckgürtel. Die Stadt ist durch Industrie, Gewerbe und Handel geprägt und entsprechend nicht schön. Hinter der Strandpromenade hat sich ein Shoppingviertel breitgemacht, wo jeder fündig wird, egal ob Luxus oder Trash.
    Aufgrund des heißen Klimas hat sich im weiten Umland ein wahres Meer aus Gewächshäusern breitgemacht. Von weitem betrachtet wähnen wir uns im Mare Plastico Almerias.
    Es gibt unendlich viele Ferienanlagen, alles was der Touri braucht. Wir sind von der Küste enttäuscht. Hier gibt außer den alten Dörfern und dem Gebirge nichts zu entdecken.
    Lue lisää

  • Eine Ouzerie - Volltreffer

    4. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ 🌬 18 °C

    Sonne, Wind - wir fahren nochmal nach Ierapetra. Die Moschee und der Brunnen wollen noch in der Altstadt entdeckt werden. Anschließend Bummel durch die Einkaufsstraßen, eigentlich doch ein nettes Städtchen, zumindest in der Nebensaison.
    Mittags finden wir endlich mal eine offene Ouzerie an der Strandstraße.
    Alles, was wir bisher dachten, wurde weit übertroffen: zu den hier eh schon preiswerten Getränken serviert uns der Wirt tatsächlich 6 verschiedene köstliche Kleinigkeiten plus Brot plus 1/2 Liter Wasser. Kann sich das für ihn rechnen?
    Scheinbar ja, dann müssten eigentlich alle anderen Gastronomen geldgierige Schlitzohren sein🙄🥴.
    Nach unserem obligatorischen Lidl-Einkauf kochen wir heute einen köstlichen Kichererbseneintopf mit Hackfleisch und Möhren, so simpel und soo lecker, einfach den Chefkoch fragen😋😋.
    Die unzähligen Katzen 🐈🐈 auf dem Platz scheinen sich ebenfalls recht wohl zu fühlen.
    Morgen? Das entscheiden wir spontan....
    Lue lisää

  • Alraun
    Kloster KapsaDaneben eine SchluchtAngehendes SolarkraftwerkRakifabrik😂Fotografieren verboten. Militärische AnlageBlick auf die Chandras EbeneWenn man genau hinschaut, entdeckt man einen GeierKreta at its best, lt. ReiseführerWas will man mehr?Sportangeln 😭

    Weiter Richtung Südosten

    5. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute geht es nach 4 Tagen Ruhe weiter Richtung Südosten  zunächst nach Makrigialos. Statt des angekündigten Wochenmarktes nur 2 winzige Gemüsestände, wir fahren weiter Richtung Kapsa-Kloster.
    Mittags schließen die hiesigen Kloster, daher nur ein paar Fotos von außen. Es gibt noch eine nette Geschichte zum Heiligen Jerontojannis und dem Wunder seines todesähnlichen Schlafes, der ihm unterm Strich einen angenehmen Lebensunterhalt ermöglicht hat😇.
    Die Straße führt uns wieder ins Landesinnere und in Ziros können wir einen griechischen Salat und ein paar selbstgemachte Fritten genießen, lecker😋.
    Von Ziros fahren wir eine phantastische Serpentinenstraße Richtung Xerokambos - lt. Reiseführer : Kreta at its best - und finden schnell unseren heutigen Übernachtungsplatz am Amatosbeach. Auch hier finden wir die lila blühende Alraune.
    Unterwegs noch ein Blick auf das örtliche Dieselölkraftwerk (erneuerbare Ressourcen?)  ..., angeblich investieren die Chinesen aber schon in Solarenergie 😇.
    Kaum haben wir uns eingerichtet, wimmelt es plötzlich von etlichen Anglern, die aber auch 2 Stunden später augenscheinlich nichts gefangen haben.
    Eine phantastische Location, mal sehen, was uns das Wetter morgen zu bieten hat (Wind und Nebel)?
    Nachtrag: hier gibt es MÜCKEN🥴.
    Lue lisää

  • Eingang zum Tal der Toten
    Minoischer Palastinteressantes FarbspielBlick in die SchluchtHühnergott, zu groß für die Hosentaschegut markierter WanderwegAnemoneAlraunedie beeindruckenden HöhlenRückweg über die Old RoadTeppich aus nickendem SauerkleeLamm in Zitronensoße 😋😋Kato Zakros, hier wird auch auf der Straße gegrillt....einsamer Hafen von Kouremenosunser Stellplatz

    Vom Tal der Toten zum Hotspot der Surfer

    6. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ 🌬 17 °C

    Über Zakros im Inselinneren fahren wir durch eine traumhafte Landschaft nach Kato Zakros zurück zur Küste.
    Durch eine große Quelle bei Zakros ist diese ganze Ecke ziemlich grün, wir sehen unter den Olivenbäumen z. B. fast flächendecken den nickenden Sauerklee.
    Heute wollen wir das Tal der Toten bergauf durch die Schlucht und zurück über die Old Road erkunden.
    Wir starten hinter einer Ausgrabung (4. Minoischer Palast) und laufen quasi durch das trockene Flussbett. Alles anfangs kaum, später kurz und heftig ansteigend, insgesamt recht kommod zu laufen.
    Tal der Toten deshalb, weil die Minoer ihre Toten in den zahlreichen Höhlen der steilen Seitenwände beigesetzt haben. Tatsächlich hat man nur ein unversehrtes Grab gefunden, alle anderen waren ausgeraubt. Wir haben auch nur ein paar abgenagte Ziegenknochen und -schädel gefunden, sonst war alles ganz harmlos😇.
    In diesem Gebiet ist das Erdreich durch Einschlüsse von Mineralien an vielen Stellen intensiv lila ("jolifa") gefärbt, sieht irgendwie skurril aus.
    Nach ca. 8,5 km und gut 2 Stunden Wanderung 🚶‍♂️🚶‍♀️ kehren wir in der einzig geöffneten Taverne ein, Glück muss man haben.
    Heute ist in Griechenland einer der höchsten Feiertage: Theophanie - es wird an die Taufe Christi im Jordan durch Johannes den Täufer und damit die 1. Offenbarung der Gottessohnschaft Christi erinnert.
    In den Küstenorten wirft der Papás ein wertvolles Kreuz ins Wasser, das von jungen Männern im Wettkampf heraufgetaucht wird. Das haben wir leider nicht zu sehen bekommen.... das Fest hat nichts mit unseren "Heiligen Drei Königen" zu tun.
    Die Taverne ist schon gut von Griechen besucht und hat "eigentlich" zu.
    Aus der abgespeckten Speisekarte haben wir uns Lamm in Zitronensoße mit Gemüse bzw. Fritten ausgesucht. Vorher gab es als Gruß aus der Küche Fava, ein kretisches Bohnenpüree, mit Olivenöl und Tomaten - lecker😋.
    Zwischendurch legte uns der Wirt einen Arm voll Mandarinen auf den Tisch (sehr lecker, leider viele Kerne) und als Dessert auf's Haus gab es dann noch Kiwi und Apfel mit Zimt - und das alles für einen sehr günstigen Kurs🤗.
    Nach der Stärkung geht die Fahrt weiter zum Kouremenosstrand, dem Hotspot der Surfer🏄‍♂️🏄‍♀️. Hier finden wir im kleinen Hafen ohne Häuser weit und breit unseren heutigen Stellplatz.
    Nur ein paar Boote, ein paar Fischer und eine kleine Strandbar, die gleich schließen wollte.
    Anstrengender Tag wegen des Trubels um den Feiertag und morgen hat ihr Ehemann Jannis Namenstag, da muss sie noch kochen.
    Als kleine Entschuldigung werden wir von der Wirtin noch mit einigen außergewöhnlich leckeren Weihnachtskeksen versorgt.
    Die Sonne meint es leider nur noch kurz gut mit uns, es bewölkt sich und der Wind frischt auf.
    Auch hier auf Kreta werden wir uns jetzt an ein paar ungemütliche Tage gewöhnen müssen, bevor es wieder wärmer wird.
    Lue lisää

  • Südseefeeling Strand von Vai
    Ruinenstadt ItanosStrand von Itanos nur zu Fuß erreichbarKloster ToplouStrandpromenade SitiaAltstadt zum KastellVenezianische FestungLeider geschlossen 😢Seltsames Wetter zieht aufKretische WasserverteilungDa geht's zum Richti BeachWie fast immer...😃

    Von Vai über Sitia nach Richti

    7. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ 🌬 19 °C

    Morgens direkt zum wunderschönen Palmen(sand)strand von Vai🌴🌴. Nachdem man die Hippies verdrängt und die Müllkippe beseitigt hatte, steht der Palmenwald seit den 90ern unter Naturschutz, Betreten verboten, und die Touris dürfen nur noch den Strand mit wenigen Palmen 🏝nutzen. In Sommer völlig überlaufen, jetzt komplett leer und damit ein Traum. Der Palmenwald gehört neben anderen Ländereien zum nahen Kloster Toplou, das sich gut zu vermarkten weiß.
    Bei den Palmen handelt es sich übrigens nicht um die Dattelpalme mit eßbaren Früchten, wie die Entstehungstheorie weismachen will, sondern um die sogenannte Kretische Palme, die schon lange vor den Arabern hier heimisch war.
    Unser nächstes Ziel ist die historische Stadt Itanos, bis in frühchristliche Zeit eine bedeutende Hafenstadt, seit venezianischer Zeit verlassen und verfallen. Eine interessante Location....
    Gerne hätten wir intensiver das Kloster Toplou besucht, leider waren fast alle Türen verschlossen. Finanziell geht es diesem Kloster auch dank des geschäftstüchtigen Abtes besser, als den meisten anderen.
    Leider konnten wir das berühmte Olivenöl und den Wein aus eigener Produktion nicht kaufen, schade.
    Weiter fahren wir nach Sitia, einer angenehmen Kleinstadt, sogar mit Flughafen für innergriechische Flüge.
    Das Wetter entwickelt sich immer merkwürdiger, es ist ein unheimlich diesiger Dunst in der Luft. Hohe Luftfeuchtigkeit oder Saharastaub? Man kann nicht mehr wirklich weit gucken.
    Vermutlich auch wegen des heutigen Feiertages (s. gestern) oder Sonntags ist hier auf der Strandpromenade einiges los. Die Einheimischen sitzen in den vielen offenen Cafes und Tavernen.
    Wir kehren in eine nette Taverne ein, in der noch nichts los ist. Später kommt noch ein Pope mit einigen Leuten dazu, dann können wir ja hier nicht falsch sein.
    Mal wieder lecker gespeist und sogar ein Dessert mit Raki aufs Haus bekommen.
    Unser Tagesziel für heute ist der Richtistrand, den wir mal wieder über eine traumhafte Serpentinenpiste erreichen. Die beiden Taucher hier unten machen sich bald von dannen, Einsamkeit pur.
    Lue lisää

  • Schwere Furten sind zu bewältigen....
    Im Sommer ist es hier bestimmt herrlich kühlDer erste Minifall der Richti Schlucht 😂Der Wanderweg war eigentlich super aufbereitet😊Unser Ziel...PanoramastraßeMein Motto, leider nicht in MochlosPromenade......mit etlichen Tavernen (geschlossen)Gigantischer GipstagebauSchöne Küste, diesen Strand lassen wir aber aus!...und nehmen diesen😂☀️ Chartalami Kolymbou

    Richti Schlucht ... Weiter Ostwärts

    8. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach einer stürmischen Nacht konnten wir wieder draußen frühstücken. Wir beschließen, die Richti Schlucht zu erwandern. Allerdings nur das untere Stück bis zu einem Wasserfall. Es beginnt unspektakulär, aber nach kurzer Zeit befinden wir uns in einem Dschungel aus wild wuchernden Platanen, 6m hohen Oleandern und jeder Menge anderem Grünzeug. Das stetig fließende Wasser ermöglicht dies trotz sommerlicher Hitze. Der kleine Bach bestimmt den Weg und wir müssen einige "schwierige" Furten meistern. Insgesamt waren wir sehr positiv von diesem tollen Weg überrascht, gut machbar.
    Am Ende der Wasserfall, der sich einen bemoosten Felsen herunterstürzt. Im Gumpen glasklares Wasser, im Sommer bestimmt eine prima Erfrischung. Wir begnügen uns mit der Betrachtung.
    Der anschließende Weg zur Nationalstraße führt uns an einem riesigen Tagebau vorbei. Hier wird Gips abgebaut, der sich vor Millionen Jahren hier beim Austrocknen des Meeres abgelagert hat. Interessant, das mal in solch einer Dimension zu sehen. Wir besuchen das Dorf Mochlos, welches lt. Reiseführer einen besonderen Flair ausstrahlen soll. Vermutlich nur in der Saison. Jetzt ist hier alles tot, bis auf den Minimarkt, der seine Auslagen aber auch aufs nötigste reduziert hat. Den Downhill hätten wir uns sparen können, obwohl der Blick auf die antiken Ausgrabungen schon interessant war. Die Vorstellung lässt aber erahnen, das der Reiseführer Recht haben könnte.
    In der nächsten Cafébude schauen wir dann bei Park4Night nach einem geeigneten Nachtplatz. Gar nicht so einfach, soll der Platz doch windgeschützt und abgelegen sein. Ein nur für 4x4 Fahrzeuge zugänglicher Platz spricht uns (mich) an. Die Anfahrt scheint über einer plattierten Fußweg zu gehen. Muss erst mal fußläufig erkundet werden. Sind nur die ersten 10 Meter. Die sieht man aber vom Lenkrad nicht ein.
    Die letzten Meter sind dann tatsächlich nur für Fahrzeuge mit Allrad und Bodenfreiheit, vor allem wenn man auf dem lockeren Boden wieder zurück will😅.
    Hat sich aber gelohnt. Vollkommen einsame Bucht mit Blick auf Agios Nikolaos.
    Die Bewölkung und der leichte Wind hält uns aber von einem Bad ab, obwohl die Wassertemperatur gemessene 18,4 Grad gar nicht viel kälter als die Luft ist.
    Lue lisää

  • Europa auf dem Stier
    Auch von hinten nett anzusehen 😜Kanal zum Voulismeni SeeWird heute als Hafen für kleine Boote genutztDas ist Pizza Chicken BBQ, lecker😋Toller Blick von oben auf den SeeDas Horn von Almathea ( Füllhorn ) Interesse.... Google 😃Kitroplatiastrand in Agios NikolaosÜber die Brücke auf die HalbinselBlick vom Stellplatz in den Abendhimmel Richtung Agios Nikolaos

    Agios Nikolaos

    9. tammikuuta 2024, Kreikka ⋅ ⛅ 14 °C

    Aus unserer wunderschönen Übernachtungsbucht mussten wir zügig aufbrechen. Regen kündigte sich an und man weiß nie, wie matschig es wird. Eine Rutschpartie auf 20% Steigung braucht man nicht wirklich. Es geht nach Agios Nikolaos. In der Saison geht es hier wohl zu wie in El Arenal. Nun ist es angenehm. Zwar haben die meisten Tavernen zu aber alle anderen Geschäfte laden zu einem Bummel ein. Zentraler Ort ist ein See, der durch einen 20m langen Kanal mit dem Hafen verbunden ist. Der See soll angeblich unendlich tief sein, alles was darin untergegangen ist, wurde nie wieder gefunden? Interessante Geschichte. Bei Interesse einfach googlen. Drumherum "tobt" das Leben und auch wir lassen uns zu unserm Mittagssnack dort nieder. BBQ Pizza! So was essen normal nur Amis und Neuseeländer😂. Majo, Senf, Ketchup und andere Soßen auf Teig mit einem Hauch Speck. Trotz gewisser Skepsis hat's geschmeckt. Was anderes gab es in dem Laden irgendwie nicht und wenn man in der Lage sitzen möchte muss man das hinnehmen.
    Eigentlich könnte man auf dem Hafenparkplatz über Nacht stehen bleiben, wir bevorzugen doch lieber die Natur.
    Also machen wir uns auf Richtung Spinalonga. Wir landen daneben auf die Halbinsel Kalydon. Spinalonga, die Leprainsel, ist zur Zeit nicht zu besuchen. Ist halt keine Saison.
    Wo wir nächtigen wollen, sind jedoch schon etliche andere. Gut, dass wir weiter kommen als die Vans. Ein paar Meter üble Piste und wir stehen wunderbar alleine😃 und haben tatsächlich dem jetzt abends aufziehenden Regen ein Schnippchen geschlagen.
    Lue lisää