- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 18
- sexta-feira, 16 de agosto de 2024 15:30
- ☁️ 25 °C
- Altitude: 44 m
FrançaSchloss Villandry47°20’26” N 0°30’50” E
Villandry

Ein weiteres Schloss steht auf dem Programm. Etwa 35 min entfernt liegt das Schloss Villandry. Da es wohl eine schöne große Gartenanlage gibt, wollten wir uns das mal von außen ansehen. Das Loire-Tal ist bekannt für seine wahnsinnig vielen Burgen und Schlösser mit beachtlichen Gärten, teilweise nur 2 km voneinander entfernt liegt schon das nächste Schloss. Viele der über 400 Burgen und Schlösser entlang der Loire wurden auf Burgruinen erbaut. Seit dem Jahr 2000 ist das Loire-Tal auch der „Garten Frankreichs“ und ist im UNESCO Weltkulturerbe verzeichnet. Ihren Ursprung haben viele der heutigen Schlossanlagen im hundertjährigen Krieg im 14. Jahrhundert.
In Villandry angekommen waren wir erst etwas überrascht, dass wir nur für die Besichtigung der Gartenanlage 27 € zahlen mussten. Aber von außen sah man nicht einmal das Schloss 😅.
Von innen sah die Sache dann schon anders aus - es gibt hier nicht nur einen Garten sondern insgesamt 6 Gärten die alle ein besonderes Thema haben und sich über 7 Hektar erstrecken. Wir kamen zuerst am Schloss vorbei zum Nutzgarten, der bereits im 16. Jh. im ganzen Königreich bekannt war. Einige Jahrhunderte später erhielt er seinen Glanz zurück und wurde im Stil der Renaissance angelegt. In den 9 identisch großen Quadraten werden in zwei Pflanzungen pro Jahr (Frühling und Sommer) verschiedene Gemüse und Blumen kombiniert. Insgesamt sind es ganze 40 Gemüsesorten, die hier gehegt und gepflegt werden! Dann gibt es auch noch die Ziergärten, den Wassergarten, Sonnengarten und das Labyrinth. Zwischendrin Baumalleen und Liegestühle zum Verweilen😎. Einen Spielplatz gab es auch, allerdings musste Mats zu dem Zeitpunkt auf Toilette (die sich ganz am Anfang befand). Kaum war ich mit ihm und Mia unterwegs, bekam Paul Durchfall und Torsten war mit Finn beschäftigt den kleinen Kerl irgendwie aus dem Schlamassel zu befreien - gut, dass wir eine separate Buggyauflage haben und genügend Wechselklamotten 🫢… . Ich kam rechtzeitig zum Ende der Aktion wieder zurück - Glück gehabt 😜. So ganz scheint der Magen-Darm-Virus noch kein Ende zu haben, immerhin isst er wieder ein wenig Milch- und Getreidebrei.
Gute 3 Stunden konnte man in den Gärten umhergehen und verweilen und auch die Besucher haben sich durch die Größe gut verteilt. Danach ging’s noch zum Einkaufen und wieder zurück zur Unterkunft.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 19
- sábado, 17 de agosto de 2024 10:30
- 🌧 19 °C
- Altitude: 48 m
FrançaParçay-sur-Vienne47°6’17” N 0°28’39” E
Regentag 🌧️

Was gibt es zu erzählen? Es hat geregnet und wir haben für unsere Verhältnisse nicht so viel gemacht 😄… etwas gespielt, gemalt, Reisebuch geschrieben, Fotos bearbeitet, zu Mittag gekocht, Streit geschlichtet, Paul ins Bett gebracht und als es am Abend aufgehört hat zu regnen, noch eine Runde spazieren gegangen.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 20
- domingo, 18 de agosto de 2024 12:00
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 46 m
FrançaChateau Azay le Rideau47°15’33” N 0°27’57” E
Château Azay-le-Rideau

Das Schloss Azay-le-Rideau gilt als eines der schönsten Renaissance- Architekturen im Loiretal. Da es nur 25 min. von der Unterkunft entfernt liegt und das Wetter heute wieder gut war, fuhren wir nach dem Frühstück dorthin. Viel Programm brauchten wir auch heute nicht, da die Nächte leider wieder etwas anstrengender geworden sind - Paul wacht 2-3 mal die Nacht auf und auch Mats wandert plötzlich nachts zu uns 🤷♀️. Daher wird der Stadt Tours heute kein Besuch mehr abgestattet. Allerdings mussten wir vorher noch einkaufen gehen. Die Kinder blieben im Auto, als plötzlich Finn während unseres Einkaufs vom Auto in den Supermarkt gelaufen kam. Eine ältere Dame hatte so dicht an unserem Auto geparkt, dass Sie beim Türöffnen dreimal gegen unser Auto geditscht ist und dann zum Einkaufen gegangen ist 🤦🏻♂️.
Nach kurzer Sichtung unserer Tür, konnten die Spuren von ihrer schwarzen Kunststoffverkleidung allerdings schnell wieder weggerieben werden. Delle war auch keine drinnen, also 1:0 im Duell Benz gegen Citroën und nochmal Glück gehabt.
Der Eintritt beim Schloss galt diesmal für beides, sowohl für die Außenanlage sowie für die Besichtigung des Schlosses. Also ging es erstmal ins Schloss, welches zwischen 1518 und 1527 entstand. Die Räume sind nach historischem Geschmack mit neu beschafften, zum Teil kostbaren Möbeln, Gemälden und Wandteppichen des 16. und 17. Jahrhunderts eingerichtet, so dass man eine Vorstellung hatte, wie damals die reichen Herrschaften eingerichtet waren und gelebt haben. Das Bett wäre Torsten allerdings definitiv zu kurz 😅.
Es gab diesmal sogar in jedem Raum Beschreibungen auf deutsch 👍🏻. Danach sind wir eine Runde durch die Gartenanlage um das Schloss gelaufen und ich habe hier und da noch ein paar Bilder gemacht, natürlich mussten wieder alle herhalten für das ein - oder andere Familienbild 😜… . Eins davon hat ein freundlicher Franzose von uns geschossen. Als er wissen wollte woher wir kommen, hat er uns erstmal erzählt, dass seine Frau und er auf einem Campingplatz am Bodensee ihr erstes Kind gezeugt haben… (produced hat er es genannt). Eine Information die wir nicht zwingend gebraucht hätten, aber gut😅. Er hielt dann auch nicht davon ab uns aus seiner beruflichen Zeit in München zu erzählen und was er unter „Good german beer“ verstand und zählte neben Paulaner, Erdinger und Hofbräu unzählige weitere Biermarken auf.
Zurück am Auto sind wir noch kurz zum 2 km entfernten Château de L’Islette gefahren. Doch auch hier kam man nur mit Ticket in die Anlage und da Paul gerade im Auto einschlief, haben wir beschlossen doch wieder den Rückweg zur Unterkunft anzutreten. Torsten ist noch joggen gegangen und hat Finn ca. 3,5 km mitgenommen - der kam hochrot und völlig k.o. zurück und geht so schnell glaub nicht nochmal mit 🤣. Wobei auch seine letzten Wochen aufgrund seinem Husten und der einhergehenden Lungenentzündung nicht wirklich sportlich waren.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 21
- segunda-feira, 19 de agosto de 2024 11:30
- ⛅ 19 °C
- Altitude: 102 m
FrançaCharèze47°15’1” N 1°20’56” E
Zoo Beauval

Den heutigen Tag haben die Kinder schon entgegengefiebert 😄. Es ging in den Zoo Beauval - dieser ist zum viertschönsten Zoo der Welt gekürt worden. Er beherbergt ungefähr 35.000 Tiere, darunter ca. 2200 Vögel und 25.000 Tiere im Aquarium. Bekannt ist der Zoo außerdem für seine großen Pandas 🐼 wovon ein Zwillingspaar 2021 sogar im Zoo auf die Welt kam. Auch Koalas hatten wir zuvor noch nie gesehen 🐨 . Für Mats war fast alles neu, er war noch nie im Zoo und dementsprechend aufgeregt… . 1 Stunde Anfahrtszeit hatten wir und versuchten daher mal vor 10 los zu kommen 😅, wobei der Zoo sogar von 8 - 21 Uhr auf hat. Die Tickets waren bereits gebucht und schon 2 km vor dem Ziel wurde man zum Parkplatz gelotst. Es sah gar nicht so voll aus, wir kamen auch direkt rein, doch im Park war erst einmal ziemliches Gedränge… was allerdings daran lag, dass es anfangs einige Treppen und schmale Wege gab. Außerdem ist der Zoo in drei große Bereiche unterteilt welche nur durch einen schmalen Weg miteinander verbunden sind, dort staut es sich natürlich etwas. Wir steuerten gleich am Anfang eine von beiden Attraktionen an - die Vogelshow. Dort können etwa 3.000 Besucher Platz nehmen und es fliegen über 600 Vögel in jeder Größenordnung über die Köpfe hinweg. Torsten und ich haben schon öfter eine Greifvogelshow gesehen, aber diese hier war mit Abstand die schönste und spektakulärste Show die wir je gesehen haben. Die Kinder waren auch total überwältigt. Am Schluss flogen alle erdenklichen Vogelarten gleichzeitig umher und sammelten sich auf der Wiese bei ihren Trainern in Gruppen wieder an. Es entstand ein Bild wie bei der König-Zeremonie in König der Löwen, der Himmel voller bunter Vögel. Echt faszinierend🥰… . Mats meinte danach nur : „Boah, das war cool“.
Danach ging es direkt zu der Seehundshow, die allerdings viel Wissenswertes beinhaltete, was natürlich alles auf französisch war. Mats wollte unbedingt die Pandas als Nächstes sehen, somit sind wir zuerst dorthin und danach zu den restlichen Gehegen. Beeindruckend war auch die große Voliere mit Hängebrücken für die Besucher, neben Vögel sind auch Affen hier untergebracht. Am Schluss sind wir einmal mit der Gondel quer über den Zoo gefahren und hatten nochmal einen Blick von oben über die gesamte Anlage - sehr schön und auch etwas ganz besonders 🤩. Hier war gegen Abend auch nicht mehr so viel los, so dass wir nicht lange anstehen mussten. Durch den Dom wo Seekühe, Riesenschildkröten, Krokodile und Fledermäuse auf uns warteten, ging es dann wieder zum Ausgang. Im Shop haben sich die Kinder noch Kuscheltiere von ihrem Taschengeld gekauft und so ging es voller Eindrücke, müde und ziemlich hungrig (wir hatten schon 19uhr ) zurück zur Unterkunft.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 22
- terça-feira, 20 de agosto de 2024 12:45
- ⛅ 23 °C
- Altitude: 90 m
FrançaSchloss Chambord47°36’58” N 1°31’1” E
Château de Chambord

Auf dem Weg zur nächsten Unterkunft ging es zum letzten Mal zu einem Schloss. Das Schloss Chambord wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss errichtet und gilt als das größte und prächtigste aller Loire-Schlösser. Es war nicht als Residenz gedacht, sondern zum Ausdruck seiner Macht erbaut worden. Abgesehen von den Jagdgesellschaften stand der riesenhafte Bau weitgehend leer. Er war daher auch nicht ständig möbliert und so mussten zu Feierlichkeiten und sonstigen Zwecken extra Möbel aus Depots herangeschafft werden. Das Schloss und der Park sind von einer 32 km langen Mauer umgeben und das Jagdgebiet war mit 5.433 Hektar fast so groß wie die Fläche von Paris.
Aufgrund unserer Autohöhe mussten wir auf dem Wohnmobil- Stellplatz parken und 12 € blechen, dafür hatten wir ganz viel Platz und mussten nachher beim rausfahren auch nicht warten😄… . Richtung Schloss konnte man sich Fahrräder oder elektrische Golfwagen leihen um die riesige Parkanlage zu umfahren - der Golfwagen kam für Torsten natürlich nicht in die Tüte 😜, man hat ja schließlich zwei gesunde Beine. Finn wäre zwischendurch am liebsten auf einen vorbeifahrenden Wagen aufgesprungen😅. Wir wollten einmal um das Schloss herum laufen, allerdings führt dort der Fluss „le Cosson“ entlang und man musste nochmal 1 km vom Schloss bis zu einer kleinen Brücke laufen um den Rundweg gehen zu können. Dort angekommen, durften wir allerdings die Brücke nicht queren, weil dort eine Frau vom Notdienst versorgt wurde und die Polizei alle wieder zurückschickte, eine wirklich ungeschickte Stelle 🤦♀️. Da wir das Schloss noch von vorne sehen wollten, der gleiche Weg zurück deutlich weiter gewesen wäre und es ziemlich warm war, beschlossen wir im Schatten noch ein wenig abzuwarten und nach etwa 20 min wurde die Brücke dann auch wieder freigeräumt. Von Vorne sieht das Schloss nochmal mächtiger aus und hat echt gigantische Ausmaße. Die Besichtigung sparten wir uns aber, da es mit Paul auf dem Arm sehr anstrengend geworden wäre und wir auch nicht so spät in der Unterkunft ankommen wollten.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 22
- terça-feira, 20 de agosto de 2024 17:30
- ☁️ 23 °C
- Altitude: 107 m
FrançaLa Chapelle-Saint-Mesmin47°53’51” N 1°49’31” E
Unterkunft La Chapelle-Saint-Mesmin

Eigentlich wären wir heute in Paris angekommen, uns wurde aber vor ein paar Wochen schon die Wohnung storniert aufgrund einem Wasserschaden. Nun hatten wir für die nächsten 4 Übernachtungen die Qual der Wahl und haben erst vor ein paar Tagen etwas Neues gebucht. Statt Paris ist es ein Vorort von Orléans geworden - die Nächte sind anstrengend und langsam ist die Puste raus. Da haben wir die Befürchtung die schöne Stadt nicht mit allen Sinnen erleben zu können und schlapp zu machen - auch die Fahrtstrecke wäre nochmals deutlich weiter gewesen.
Unser neues Ziel heißt daher La Chapelle- Saint- Mesmin, etwa 15 min Fahrt von der Innenstadt Orléans entfernt. Der Besitzer des Häuschens wohnt direkt nebenan, allerdings wirkt er etwas wortkarg 😃... . Wir hatten wieder super viel Platz, großes Wohn-/Esszimmer mit großer Küche und oben 3 Schlafräume. Für die Kinder hat leider ein Garten gefehlt und da das Haus direkt an einer Straße liegt konnte man auch auf dem Steinhof kein Fußball spielen, aber es geht nicht immer alles 😜. Ansonsten waren wir zufrieden mit unserer Wahl. Wobei ich froh war unsere Matratze für das Reisebett mitgenommen zu haben 🫢… .Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 23
- quarta-feira, 21 de agosto de 2024 15:48
- ☀️ 22 °C
- Altitude: 107 m
FrançaÉglise Cathédrale D'Orléans47°54’1” N 1°54’28” E
Orléans

Die erste Nacht war leider wieder wenig erholsam - Paul ist um eins rum aufgewacht und hat geschrien was das Zeug hält, schrill und in einer Tour ohne Pause. Auch auf den Arm nehmen und mit zu uns ins Bett hat nichts gebracht. Letztendlich haben wir ihm auf Verdacht (eventuell die Zähne?) ein Zäpfchen verabreicht - vielleicht musste er auch nur etwas verarbeiten 🤷♀️. Kaum schlief Paul kam Mats plötzlich, weil er allein im Bett lag. Er hatte sich wohl so breit gemacht dass Finn zu Mia ausgewichen ist 😅🤦♀️.
Nach dem Frühstück haben wir daher erst einmal Wäsche gewaschen und Pauls Brei für die kommenden Tage gekocht, in der Hoffnung er isst mittags wieder etwas nach der Magen-Darm-Geschichte. Den Fertigbrei aus dem Gläschen, die wir zur Not mitgenommen haben, hat er die letzten zwei Tage verschmäht und auch unser Gemüse am Stück wollte er nicht essen. Leider hat er nach ca. 80 g auch heute wieder aufgehört und sich geschüttelt 🫢. Naja, wir versuchen es am nächsten Tag noch einmal. Nachdem Paul seinen Mittagschlaf im Bett beendet hatte und Torsten noch ne Runde joggen war sind wir am Nachmittag noch nach Orléans reingefahren.
Wer an Orléans denkt, denkt auch an Jeanne d'Arc. Ohne die berühmte Jungfrau von Orléans, die die Stadt am 8. Mai 1429 von der englischen Belagerung befreite, wäre Orléans nicht so bekannt wie heute. Nach weiteren Schlachten wurde Sie jedoch von den Engländern gefangen genommen und mit gerade mal 19 Jahren wegen Irrglauben, Mord und Anbetung von Dämonen schuldig gesprochen und durch den Scheiterhaufen verbrannt. Ihr ist das Maison de Jeanne d'Arc gewidmet und selbstverständlich trägt auch eine Straße ihren Namen. Sie führt direkt zur Kathedrale Sainte-Croix. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg schwer bombardiert. Viele Gebäude von historischem und künstlerischem Interesse wurden zerstört. Das alte Viertel wurde im Stil der alten Stadt aus dem 18. Jahrhundert wiederaufgebaut. Aus dem anderen Teil Orleans wurden neue Viertel geschaffen, hier findet man auch große moderne Boutiquen.
Wir hatten für heute Nachmittag kein Ziel und schlenderten einfach Richtung Zentrum. Hier kommt man automatisch auf den „Place du Martroi“ - der Hauptplatz im Zentrum von Orleans. Darauf steht die Reiterstatue von Jeanne d'Arc und ein historisches Kinderkarussell. Danach ging es auf die Rue Jeanne d‘Arc mit Sicht auf die Kathedrale. Daneben war gerade Markt und wir haben uns erst einmal mit Eiern, Gemüse und Honig eingedeckt 😃. Der Buggy war voll und somit ging es danach noch kurz in die Kathedrale und mit einem Schlenker zurück zum Auto.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 24
- quinta-feira, 22 de agosto de 2024 12:00
- ☀️ 22 °C
- Altitude: 103 m
FrançaRuisseau du Dhui47°51’0” N 1°56’13” E
Park Floral de la Source

Im Internet hatte ich gestern Abend noch recherchiert, was man im Umkreis von Orléans machen kann, jedoch ohne weit zu fahren. Etwas was vielleicht ein wenig entschleunigt und auch für die Kinder interessant ist. Ich bin auf den Park Floral de la Source gestoßen- ein paar Blumen, Natur, Spielplätze und Tiere… das reichte vollkommen für heute. Nach dem Frühstück und Vesper richten, ging es los.
Im Park gingen wir einfach den Rundweg lang, vorbei an dem ersten Spielplatz 🛝 und ein paar Schafen und Ziegen. Als Mats dann auf Toilette musste, in der Kabine saß und vor der Tür ein paar andere Kinder Randale machten, meinte er nur zu Torsten: „So kann ich nicht auf Toilette, da musst du mal was auf Englisch sagen Papa!“. Schön war auch der Blumengarten und das Schmetterlingshaus. Hier hat sich sogar ein Schmetterling auf Finns Arm gesetzt 🥰😃. Überall im Park fuhren ein paar „Tretautos“ und die Kids waren ganz heiß darauf das auch auszuprobieren. Wir hatten zwar schon fast alles gesehen aber schauten uns trotzdem mal an was so ein Wagen kosten würde. Erst hieß es 20 € für eine halbe Stunde , dann 16 € und plötzlich waren es 11 € 🤣🤷♀️- vielleicht hat er durch meinen Blick erkannt, dass wir es sonst nicht machen 🤔😅. Die Kinder hatten auf jeden Fall Spaß und auch Paul war begeistert. Danach ging es wieder zurück in die Unterkunft.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 25
- sexta-feira, 23 de agosto de 2024 12:00
- ☁️ 21 °C
- Altitude: 125 m
FrançaÉglise Cathédrale D'Orléans47°54’9” N 1°54’29” E
Noch einmal Orléans

Heute haben wir beschlossen uns einfach nochmal einen Teil von Orléans anzuschauen, schließlich waren wir vorgestern relativ kurz in der Stadt und hatten noch nicht alles gesehen. Wir ließen uns dennoch Zeit und es ging erst um 11:30 Uhr los. Zuerst ging es zum Hotel Groslot. Solide Backsteine und der Stil der Renaissance prägen das Bild des Gebäudes, welches den französischen Königen eine Unterkunft in Orléans bieten sollte. Später befand sich das Rathaus darin und noch heute finden hier Trauungen statt, auch die Ehrenhalle, der ehemalige Ratssaal und das ehemalige Bürgermeisteramt werden gelegentlich für offizielle städtische Feiern genutzt. Draußen befindet sich noch eine Statue von Jeanne d’Arc. Wir schauten uns die Räume von Innen an und Paul bekam noch seinen Mittagsbrei. Endlich hat er ihn auch wieder mit Eifer gegessen und es hatte den Anschein, dass er gerne noch eine Portion gehabt hätte 😄- also wieder ganz der Alte 🥰. Danach wanderten wir weiter Richtung Altstadt und runter zur Loire. So richtig konnte uns die Promenade aber nicht begeistern, so dass wir uns noch auf die Suche nach einer Eisdiele machten um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Das Maison de Jeanne d’Arc haben wir danach auch noch entdeckt, es wurde nach dem 2. Weltkrieg historisch getreu wieder aufgebaut - hier beherbergte der Schatzmeister des Herzogs von Orléans Jeanne d’Arc vom 29. April bis 9. Mai 1429.
Zurück in der Wohnung haben Mats und Mia sich zum Tigerbox hören zurückgezogen, dabei ist Mats doch tatsächlich um kurz vor 17:30 Uhr im Sitzen eingeschlafen 😴😅. Torsten und ich haben die Zeit genutzt und die Sachen weitestgehend zusammengeräumt und ein bisschen umsortiert, damit wir morgen nicht alles aus dem Auto räumen müssen. Die nächste Unterkunft befindet sich nämlich in einem Hochhaus und der Parkplatz wird vermutlich nicht direkt vor der Haustüre sein.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 26
- sábado, 24 de agosto de 2024 14:01
- ☀️ 30 °C
- Altitude: 460 m
FrançaChâteauneuf Castle47°13’3” N 4°38’24” E
Château de Châteauneuf

Die Nacht kam plötzlich Mats zu uns und meinte :“ wo sind meine Umziehkleider?“ 🤔🫣- da war relativ schnell klar was passiert sein muss. Das Bett war nass und Mats natürlich auch 🫣… .
Auf dem Weg nach Dijon haben wir ca. 45 min vor der Unterkunft noch einen Stopp am Château de Châteauneuf eingelegt. Ein nettes kleines Burgstädtchen im Burgund, auf einem 475 m hohen Felsen gelegen. Der Ort hat gerade mal 60 Einwohner. Sogar mit der Drohne durften wir vor den Burgtoren fliegen und hatten somit keinen zweiten St. Michel Moment.
Wir schauten uns die Burg von innen an, nahezu frisch restauriert und ein fantastischer Blick in die Landschaftsebene davor. Auch bei weitem nicht so pompös wie die bisherigen Schlösser, jedoch sehr schön anzusehen und irgendwie auch wohnlicher als die riesigen Schlösser an der Loire😃.
Für eine kleine Einkehr blieb aufgrund der fortgeschrittenen Stunde keine Zeit mehr. Das war allerdings unser Glück, da ein Wetterumschwung heraneilte. Somit gab es noch schnell ein Eis auf die Hand und wir konnten kurz die Drohne starten, ehe die Welt unterzugehen schien 🌩️ 🌧️.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 26
- sábado, 24 de agosto de 2024 17:15
- 🌩️ 30 °C
- Altitude: 254 m
FrançaSuzon47°19’40” N 5°3’53” E
Unterkunft Dijon 😱

Uns fehlen die Worte 🤔😳… ich hatte mir schon gedacht, dass diese Unterkunft eher einer der einfachsten und kleinsten Wohnungen werden wird. Auch dass wir eine sehr kleine Küche haben werden und in einem Hochhaus untergebracht sind, aber als uns der Vermieter die Wohnung zeigte, waren wir doch etwas entsetzt was uns für das Geld geboten wird😱. Vermutlich zahlen wir nur für den Pool 🫢… dieser ist tatsächlich das Beste hier an der Unterkunft, nur leider regnete es in Strömen als wir ankamen 🤦♀️. Erst einmal mussten wir aber durch die Garage und durch lauter Sicherheitstüren durch um zum Aufzug zu gelangen- dort eingequetscht, erreichten wir den 4. Stock. Ich wunderte mich, warum er uns im Zimmer mit dem Hochbett nicht das obere Bett bezogen hatte um im Wohnbereich wenigstens ein bisschen Platz zu schaffen, so dass das Sofa nicht umgebaut werden müsste. Doch als er am Bett rüttelte, war uns klar warum 🤦♀️- das hätte uns vermutlich noch den letzten Schlaf geraubt. WLAN gibt es auch keins und Kaffee möchte ich aus der Kaffeemaschine wohl besser nicht trinken.
Die Kinder waren auch nicht gerade begeistert 🫢, nach und nach fielen uns auch die dreckigen Stellen ins Auge und wir überlegten tatsächlich noch ob wir kurzfristig eine andere Bleibe suchen oder verkürzen können… wir entschieden uns dann aber aufgrund des Aufwands und des Geldes wegen das Beste draus zu machen. Kochen wollten wir hier auch nicht, daher wird morgen und übermorgen auswärts gegessen und abends nur Baguette 🥖 aufgetischt.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 27
- domingo, 25 de agosto de 2024 12:00
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 242 m
FrançaMonastère des Bernardines de Dijon47°19’10” N 5°2’7” E
Eulenweg Dijon

Um 11 Uhr ging es mit der Straßenbahn in die Innenstadt - die Wohnung liegt immerhin 2 min von der Haltestelle entfernt, somit ist es ganz entspannt ohne Auto in 10 min in die Stadt zu kommen. Wir hatten schon vom Eulenweg gelesen und machten uns auch gleich auf die Suche nach den kleinen Pfeilen auf dem Boden die den Weg zu den wichtigsten 22 Sehenswürdigkeiten in Dijon zeigen 🔍… .
Die Eule 🦉 hat in Dijon einen besonderen Stellenwert - sie ist das Maskottchen der Stadt.
Allerdings sind wir erst bei Nr. 5 eingestiegen, somit waren wir direkt an der Markthalle und hier war heute ein besonderes Event - Brunch mit Livemusik. Wir konnten durchlaufen und am anderen Ende gab es diverse Spiele zum ausprobieren. Kicker, Boule, Schach, 4 Gewinnt, Eisstock schießen, klar, dass die Kids hier nicht dran vorbeiliefen. Nachdem wir alle Spiele ausprobiert hatten, ging es weiter, immer den Eulen 🦉 nach. An der Kirche Notre-Dame gibt es dann die berühmte, in einen Stein, gemeißelte Eule. Hier soll es Glück bringen wenn man den Flügel streichelt. Neben dem Anfassen der Statuen der Bremer Stadtmusikanten 2021 und dem Eisenjungen in Stockholm 2019 ist jetzt die Eulen-Statue von Dijon auch im Kasten ✅.
Am Place François Rude angekommen, steht dort ein Brunnen mit einem Winzer - Standbild und dahinter ein historisches Kettenkarussell. Außerdem eine Skulptur eines Baumes mit Menschenkopf- die Konturen des Kopfes haben wir aber tatsächlich erst beim 2. Mal vorbeilaufen erkannt 😃. Weiter ging es zum Theaterviertel, Kunstmuseum und zum Place de la Libération - ein schöner Gebäudekomplex des Palastes mit einem halbkreisförmig angelegten Platz davor. Dies soll einer der schönsten königlichen Plätze Frankreichs sein. Danach ging es nochmal zu diversen Kathedralen, gleich 3 Stück liegen dicht gefolgt nebeneinander 🤷♀️🤦♀️... . Wir hatten inzwischen ziemlich Hunger und sind in keine der Kirchen hineingegangen. Die Suche nach einem Restaurant gestaltete sich etwas schwierig, zum einen war es schon fast zu spät, denn viele Restaurants haben nach der üblichen Mittagszeit geschlossen und wir waren schon wieder außerhalb des Stadtkerns. In ein Nobel-Restaurant sollte es natürlich nicht gehen, so dass wir etwas länger laufen mussten bis wir am Place François Rude ein Restaurant gefunden hatten. Sowohl preislich als auch von der Auswahl der Gerichte hat das für alle 5 gepasst😅. Die Kinder bekamen sehr schnell ihre Portionen, das Essen für Torsten und mich ließ allerdings auf sich warten 😏… immerhin war Paul zufrieden und als es dann endlich soweit war, hat es auch gut geschmeckt 👍🏻.
Danach ging es zurück zur Tramm und für die Kids in den Pool 🏊♀️ 💦, nur Paul durfte noch ein Stündchen schlafen 🛌.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 28
- segunda-feira, 26 de agosto de 2024 12:50
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 246 m
FrançaHôtel de Ville47°19’16” N 5°2’29” E
Erweiterter Rundweg durch Dijon

Heute geht es nochmal mit der Straßenbahn in die Stadtmitte. Dort angekommen, haben wir allerdings festgestellt, dass Pauls Mittags- als auch Nachmittagsbrei noch in der Wohnung steht 🤦♀️. Torsten ist mit Mats nochmals zurück gefahren. Mats hat sich total gefreut nochmal mit der Bahn zu fahren, mit dem Chip das Appartement aufzuschließen und den Fahrstuhlknopf zu drücken. Schön wenn auch die kleinen Sachen ihn so motivieren 🙃. Ich bin mit Finn, Mia und Paul die verpassten ersten 4 Stationen des Eulenwegs entlang gegangen. Über den Triumphbogen aus dem 18. Jahrhundert, ging es zum Stadtpark. Dort wollten wir an sich auf die anderen Beiden warten, aber der Park war nicht wirklich einladend noch schön angelegt, daher liefen wir weiter zur Post und einem innovativen Gebäude des 20. Jahrhunderts. An der Markthalle trafen wir uns dann alle wieder und beschlossen noch den erweiterten Rundweg Zola zu gehen.
Da unser Apartment eher ein Flop ist und wir die Küche nur minimalistisch nutzen wollten, sind wir heute erneut auswärts Essen gewesen. Heute eher einfach an der Dönerbude, hat gemundet, alle sind satt geworden und die Kinder happy.
Auf dem Rückweg in die Wohnung legten wir noch einen Stopp in einem Café am Place de la Libération ein. Im Appartement hieß es dann noch Pool nutzen, Sachen packen und optimistisch Richtung Colmar blicken 😜.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 29
- terça-feira, 27 de agosto de 2024 14:33
- ☀️ 23 °C
- Altitude: 724 m
FrançaChâteau du Haut-Koenigsbourg48°14’58” N 7°20’43” E
Château du Haut-Koenigsbourg

Dijon und somit auch Burgund zu verlassen fiel uns nicht wirklich schwer. Unsere letzte Unterkunft in Colmar konnten wir erst ab 17:30 Uhr beziehen, daher beschlossen wir vorher das Château du Haut-Koenigsbourg nördlich von Colmar anzuschauen. Es ist die meistbesuchte Burg im Elsass.
Sie liegt majestätisch hoch oberhalb der Rheinebene und wir hatten bereits Sichtkontakt Richtung Schwarzwald. Das Ende der Reise wird langsam greifbar.
Die Auffahrt war recht entspannt, Mats Reiseübelkeit hat sich scheinbar in Luft aufgelöst. Seit der 2. Woche schon, hatten wir dahingehend keine Zwischenfälle mehr und selbst solche Auffahrten gingen nun problemlos. Wir sind gespannt wie es daheim wird wenn das Auto nicht mehr so oft genutzt wird.
Der Parkplatz der Burg war zwar voll, es schien jedoch der größte Besucherstrom des Tages überwunden zu sein.
Paul mussten wir in die Kraxe packen, da die Burg aufgrund vieler Stufen mit Buggy nicht zu besichtigen war. Paul wusste beim Anblick der Kraxe schon was passiert und freute sich bereits 😁. Zur Burg sind es vom Parkplatz nur ein paar Meter. Erstmal wieder durch die Sicherheitskontrolle, Tickets holen und ab ging es ins Innere der Burg.
Die Burg diente zur Verteidigung und Schutz wichtiger Handelswege, wurde mehrmals belagert, niedergebrannt und wieder neu aufgebaut. Interessanterweise ist der letzte Wiederaufbau durch Kaiser Wilhelm den II. in Auftrag gegeben worden. Das Elsass gehörte damals zum deutschen Kaiserreich und ging erst durch die Reparationszahlung an Frankreich über und somit auch die Burg selbst. Es ist allerdings unschwer zu erkennen, dass die Gegend deutsche Wurzeln hat, sei es Gaststättennamen oder auch Infotafel wo Deutsch bereits an erster Stelle steht.
Die Burg ist eben eine klassische Burg, Verteidigungswall, Bergfried etc., stolz ist man hier auf die Restaurierung vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Hier wurde bereits mit Kränen gearbeitet, ein mobiles Dampfstromaggregat auf den Berg gekarrt und eine Eisenbahnstrecke errichtet. Alles wurde mit den damaligen Fotokameras festgehalten. Nach der Besichtigung ging es dann zur Unterkunft.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 29
- terça-feira, 27 de agosto de 2024 18:30
- ☀️ 26 °C
- Altitude: 191 m
FrançaNiederau48°4’42” N 7°22’17” E
Unterkunft Colmar

Was ein Segen nach der Unterkunft in Dijon. Die Wohnung ist super eingerichtet, eine gewisse Grundordnung, als ob der Vermieter auch mal ein paar Tage selbst drin gewohnt hat. Sehr bunt, jede Wand und jede Tür ist bemalt und kitschige Dekos hier und da 😃, aber alles hat seinen Platz und sauber ist es auch.
Wir haben im Hinterhof einen Parkplatz, kommen ohne Höhenbegrenzung dorthin, 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad. Zwei kleine Nachteile gibt es zwar - zum einen der 3. Stock, weil wir jedoch nur das Nötigste an Geraffel für die zwei Nächte mitnehmen, passt das. Zweiter und letzter Manko fällt uns erst auf als die Kinder schon schlafen und wir uns ins Boxspringbett legen. So eine weiche Matratze, dass wir uns wie in einer Hängematte fühlen, noch dazu quietscht das Bett 🤦🏻♂️. Für die 2. Nacht heißt das schon mal Bettentausch mit den Jungs 😜.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 30
- quarta-feira, 28 de agosto de 2024 11:34
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 194 m
FrançaColmar48°4’28” N 7°21’35” E
Colmar

Der letzte Urlaubstag bevor es wieder heim geht startet entspannt, wobei die Nacht leider wieder wenig erholsam war 😏. Die Matratze zu weich, die Kopfkissen zu hoch und es knarrte. Paul schrie auch ein paar mal die Nacht auf, somit waren Torsten und ich etwas müde. Es sollte außerdem ziemlich heiß werden, aber Colmar wollten wir uns trotzdem nicht entgehen lassen. Zu Fuß ging es etwa 15 min in die Stadtmitte und zur Touristeninformation. Auch hier gibt es einen Rundweg mit goldenen Pfeilen und der Freiheitsstatue 🗽, die den Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigt. Mit der Karte ausgestattet ging es erst einmal zur nächsten Toilette 🤣… danach dann aber los und den Pfeilen nach. Diese waren aber irgendwie ziemlich versteckt und hier und da bogen wir falsch ab… dafür gab es überall kleine Läden zu entdecken, reichlich verschnörkelte und kitschige Fassaden - so langsam verstehen wir auch den Einrichtungsstil der Wohnung, es passt total zu Colmar 😅. Auch zwei Weihnachtsläden haben wir entdeckt 🫢. Da kann ich mir gut vorstellen, dass Colmar zur Weihnachtszeit reichlich geschmückt sein soll. Es gab in jedem Schaufenster etwas zu entdecken, so dass man doch länger Zeit verbringen kann, obwohl die Altstadt eigentlich gar nicht so groß ist. Zum Mittagessen gönnten wir uns noch ein Restaurantbesuch zum Abschluss und aßen natürlich Flammkuchen. Danach ging es Richtung Klein Venedig, vorbei an der Markthalle und zur Petersbrücke von wo aus wir einen schönen Blick auf das Viertel Krutenau hatten. Hier beginnt „Klein Venedig“ am Fluss Lauch. Der Name kommt tatsächlich vom Gemüse, denn die elsässischen Bauern brachten vor Jahrhunderten ihren Lauch per Boot aus der Umgebung in die Stadt. An den Brücken vorbei, war unser Ziel die Bootsanlegestelle. Dort angekommen war gerade nichts los und wir konnten uns für eine 25 minütige Bootstour mit deutschsprachiger Führung anmelden. Eine halbe Stunde später ging es los. Die Kids konnten sich vorne auf den Bauch legen - bei einer Brücke mussten wir sogar bei der Durchfahrt die Köpfe einziehen. Paul war etwas unruhig, daher haben wir nicht alles verstanden was der Bootsführer von sich gegeben hat 😅, es war trotzdem super. Danach ging es dann zurück zur Wohnung.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 31
- quinta-feira, 29 de agosto de 2024 17:04
- ☀️ 29 °C
- Altitude: 447 m
AlemanhaOberteuringen47°43’34” N 9°27’53” E
Heimfahrt

Die Krönung hinsichtlich Autofahrt kam tatsächlich zum Schluss… .
Es liegen nur 200 km vor uns und wir müssen die Wohnung erst auf 12 Uhr verlassen. Daher gehen wir den Tag entspannt an. Bis 11 Uhr sind alle Sachen verstaut und die Wohnung sauber verlassen. Mats wollte schon seit längerem unbedingt mal vorne sitzen und hat mich heute so lange bequatscht bis wir seinen Sitz für die letzte Fahrt umgebaut haben.
Den Kindern hatten wir noch versprochen zum Supermarkt zu fahren um ein paar Dinge zu kaufen die den Urlaub kopfmäßig etwas verlängern.
11:30 Uhr ging es dann los gen Heimat, Deutschland hatten wir relativ schnell erreicht, da der Rhein die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich bildet. Allerdings kam es uns komisch vor, dass Google Maps minütlich die Ankunftszeit nach hinten schob 🧐.
Durch Freiburg ging es trotz der 30er-Zone auch noch flott. Im Höhlental standen wir dann von jetzt auf gleich ohne Ankündigung. Zeitweise bedingte Fahrbahnsperrung aufgrund Bergungsarbeiten, kostete uns locker 30 min.
Nachdem wir die Höhenzüge des Schwarzwalds hinter uns gebracht hatten, sollte es nur noch auf die Autobahn gehen. Aufgrund eines Unfalls war die Anschlussstelle jedoch gesperrt und die Umleitung undurchsichtig. So ging es auch zahlreichen anderen PKWs und LKWs. Google Maps kannte die Sperrung noch nicht. Hinzu kam eine baustellenbedingte Sperrung einer Landstraße. Das Verkehrschaos war perfekt. Schlussendlich ging es durch Geisingen durch und über Tuttlingen nach Stockach. Noch mal knapp 40 min Zeitverzug.
Für die 200 km brauchten wir am Schluss knapp über 4 h 🤦🏻♂️.
Jetzt sind wir nach über 4.000 km wieder daheim, haben ein interessantes Land gesehen, schöne und weniger schöne Unterkünfte sowie Städte gehabt, wobei die schönen in der Überzahl gewesen sind und haben tolle Menschen treffen dürfen. Vor allem die Normandie und Bretagne haben uns sehr gut gefallen, aber auch das Elsass scheint eine sehr schöne Ecke zu sein.Leia mais