Südkorea 2023

september 2023
Et 22-dagers eventyr av Thomas, Iris & Jenny Les mer
  • 36fotspor
  • 3land
  • 22dager
  • 284bilder
  • 0videoer
  • 21,6kkilometer
  • 18,0kkilometer
  • 350kilometer
  • Dag 12

    Maisan Temple

    13. september 2023, Sør-Korea ⋅ 🌧 23 °C

    Heute haben wir keine Spiele mehr. Wir fahren mit Rahel und Thomas östlich von Jeonju in den Maisan Provincial Park, um einen Tempel im Berg zu besuchen. Es ist leider sehr bewölkt und regnet immer wieder leicht. Endlich können wir auch die Regenjacke mal auspacken.

    Wir starten mit einem leichten Spaziergang vorbei an einem kleinen Stausee, kleinen Brücken und immer wieder kleinen Figuren. Der Weg geht kaum bergaufwärts, was für Tom's Fuss ideal ist. Jenny hat heute mit Augenbrennen zu kämpfen, vermutlich von den lästigen Klimaanlagen, und trägt vorwiegend eine Sonnenbrille.

    Wir erreichen den Tempel. Er ist wirklich in den Berg hinein gebaut. Nach einigen Fotosessions vor dem Tempel, steigen wir ganz nach oben und finden einen zweiten kleinen Tempel. Überall hat es kleine Buddha-, Elefanten-, ...- Figürchen versteckt.

    Bei einem älteren Koreaner essen wir zu Mittag. Nach unserer Bestellung versucht er uns zu erklären, dass die Bohnensuppe sehr übel riecht. Wir verstehen nicht was er möchte. «Yes, yes ok!«, beruhigen wir ihn. Einige Minuten später tischt er die Schälchen auf. Er hatte recht, die Bohnensuppe riecht widerlich. Das Essen schmeckt aber soweit sehr gut.

    Auf dem Weg Richtung Parkplatz gönnen wir uns einen richtig guten Kaffee. Stolz präsentiert der Koreaner uns seine Maschine, von der es die einzige in Korea sei.

    Dann gehen wir in die Halle und fanen noch für die letzten Schweizer Spieler:innen. Fürs Abendessen haben wir uns ein leckeres Tischgrillrestaurant ausgesucht. Wir müssen eine Stunde auf einen Tisch warten, das muss ja tatsächlich besonders gut sein. In einer nahegelegenen Bar trinken wir die ersten Gläser Bier und betreten dann das Restaurant etwas angeheitert. Das Essen schmeckt fantastisch gut und wir haben es ziemlich lustig.

    Wir suchen ein Karaokelokal, finden zuerst nur ein Kaffee, wo wir nochmals ein Bier und Soju trinken. Nun sind wir aber richtig bereit für Grosses. Wir fragen den Wirth wo wir eine Karaokebar finden. Er zeigt nach oben. Im 3. Stock finden wir eine leere Karaokebar. Er hat sogar englische Lieder. Er drückt uns ein fettes Album in die Hand und wir suchen eifrig Songs heraus, die wir kennen. Wir performen ein paar Lieder, wie wir finden richtig gut.
    Les mer

  • Dag 13

    Verkaterter Tag

    14. september 2023, Sør-Korea ⋅ ☁️ 27 °C

    Wir starten den Tag mit einem Katerfrühstück. Alle sehen noch etwas zerknittert aus. Die Biere und Soju's haben ihre Spuren hintelassen.
    Rahel und Thomas checken heute aus fahren weiter nach Seoul.
    Wir treffen uns nochmals und fahren gemeinsam in die Halle um noch einige Spiele zu sehen. Das Wetter passt dazu, es regnet den ganzen Tag.
    Iris, Jenny und ich fahren am Nachmittag in die andere Halle um Conrad und Urs/Markus zu unterstützen.
    Es ist ein Tag zum ausruhen.
    Am Abend möchten wir beim Nambu Market essen gehen. Kein Markt heute nur wenige Restaurants haben geöffnet und diese verkaufen Blutwurst.
    Wir suchen uns ein anderes Restaurant.
    Zurück im Hotel packen wir die ersten Sachen. Auch für uns geht die Reise morgen weiter.
    Wohin, ist noch nicht geklärt.
    Les mer

  • Dag 14

    Reise nach Daegu

    15. september 2023, Sør-Korea ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach dem Frühstück checken wir aus und fahren zu einem Waschsalon. Die Dame in der Wäscherei hilft uns mit den Programmen und Knöpfen. Wir ergänzen unser Tagebuch. Vor lauter Karaoke haben wir das Schreiben etwas vernachlässigt.

    Anschliessend fahren wir ins Hwasan Stadion. Iris und ich nähen ein koreanisches Kleidchen, Tom ein Glücksbringer. Nähen ist etwas viel gesagt, es sind nur ein paar Stiche. Doch die Koreanerinnen freuen sich sehr übers Interesse an ihrer Kultur. Wir unterstützen Conrad bei seinem 4tl Final Spiel, das er souverän gewinnt. Dann fahren wir 3 Stunden nach Daegu.

    Wir checken im Amare Hotel ein und essen wieder einmal BBQ.
    Les mer

  • Dag 15

    Daegu City Tour

    16. september 2023, Sør-Korea ⋅ 🌧 25 °C

    Den heutigen Tag starten wir mit einem koreanischen Frühstück. Reis, Kimchi und schlechtem Kaffee. Passt aber zum heutigen Wetter. Es regnet in strömen und gemäss Wetterapp bleibt es den ganzen Tag nass.
    Wir haben uns heute die City Tour gebucht. Mit dem bekannten roten Doppelstöcker durch die Stadt und so die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen.
    Wir erwischen gerade noch den ersten Bus um 09:00 Uhr.
    Den ersten kurzen Stopp machten wir beim Samsung Inovation Center.
    Danach fuhren wir weiter zur Kim Gwang Seok-Road. Ein bekannter Musiker in Korea.

    Dongseongno. Ein Einkaufszentrum ähnlich wie das Shopping am Bahnhof Zürich. Da haben wir auch zu Mittag gegessen und Cony's Halbfinale geschaut.

    Seomun-Market
    So etwas haben wir noch nie gesehen.
    Da gibt es einfach alles. Von A (Aschenbecher) bis Z (Zimtstangen). Um alles zu sehen braucht man wahrscheinlich ca. 3 Tage.
    Bevor wir zurück zum Start fuhren haben wir uns einen wärmenden Kaffe gegönnt.

    Am Bahnhof angekommen, deckten wir uns mit Süssigkeiten ein und fuhren los Richtung Pohang. Erstes Hinderniss war die Schranke beim Parking. Unsere Kreditkarte funktioniert bei diesen Automaten irgendwie nicht. Ein netter Koreaner bezahlt für uns und wir geben ihm den Betrag in Cash.
    Los gehts. Nächster Halt, Pohang
    Les mer

  • Dag 16

    Pohang

    17. september 2023, Sør-Korea ⋅ ☁️ 27 °C

    Da unser Hotel kein Frühstück anbietet, suchen wir eine der seltenen Bäckereien. Die Auswahl ist gross, doch was sieht nach Frühstück aus?

    Wir wollen an einem See die schöne Aussicht geniessen, welche wir auf Googlemaps gesehen haben. Wir fahren und finden den See, jedoch ist alles umzeunt und wir können nicht an den See. Tom findet in der Nähe einen Tempel. Ein alter Mann kommt raus und führt uns hinein. Wir dürfen schauen, fotografieren und einen Tee geniessen. Zum Abschied schenkt er uns noch Bonbons.

    Jetzt wollen wir nach Pohang an den Strand, es soll einen Skywalk geben. Er sieht aus, wie eine Achterbahn. Auf den gebogenen Treppen schiessen wir einige Fotos. Es ist ganz schön wackelig. Iris und Tom gehen noch an den höchst gelegenen Punkt, ich schiesse vom Boden aus ein Foto.

    Am Strand essen wir Znacht. Ein Meeresfrüchte/Fischrestaurant nach dem anderen. Wir betreten eines und können uns kaum für etwas entscheiden. Wir nehmen grillierte Granelen. Gar nicht so schlecht, muss ich eingestehen. Die Wirthin zeigt sogar, wie man sie richtig essen muss und zwingt mich den Kopf mit Beinen etc. zu essen. Iris und ich ekeln uns etwas, es schmeckt jedoch einiges besser mit dem ganzen Gebein.

    Am Strand entdecken wir Kunstwerke aus Sand. Dann machen wir uns auf den Nachhauseweg. Im Städtli möchten wir uns noch einen Drink gönnen. Wir werden aus zwei Karaokebars, leider hat es keine anderen, vertrieben, da wir keine Ostasiaten sind. In einem Kaffee trinken wir ein Glas Wein und gehen zurück ins Hotel.
    Les mer

  • Dag 17

    Hamigot & Gyeongju

    18. september 2023, Sør-Korea ⋅ ☀️ 30 °C

    Als erstes fahren wir an die östlichste Spitze von Südkorea. Am Strand finden wir ein Cafe in dem wir Frühstücken. Dann besichtigen wir die Hand. Die linke Hand steht an Land, die rechte im Meer. Die Statue symbolisiert das Zusammenleben der Menschen. Wir werden wiedereinmal von einer koreanischen Familie bestaunt und schiessen mit ihnen ein Foto. Wann sieht man schon Europäer.

    Wir fahren anschliessend nach Gyeongju, der historischsten Stadt. Im Zeitalter des Silla Königreichs war dies die Hauptstadt Koreas. Wir finden einige grasgrüne Erdhügel, die Königsgräber. Das Betreten der 10 Meter hohen Hügel wird mit einer Geldstrafe von 2'000'000 ₩ oder mit 2 Jahren Gefängnis bestraft. Wir bleiben also brav auf den Wegen und treten nur am Fotopunkt in die Wiese. Das Grab von Cheonmachong, das einzige in ganz Südkorea, das man sich von Innen anschauen kann, besuchen wir natürlich auch.

    Jetzt noch schnell einen Zmittag und dann gehts Richtung Norden. Das erste Mal essen wir nicht gut. Iris Meeresfrüchte Tart schmeckt ok, Jenny's Schweinefleisch Nudeleintopf schmeckte sehr fade und in Tom's Fischsuppe schwimmen seltsame Dinge. Sie schmecken wiederlich. Wir beginnen zu googlen und übersetzen. Fischeier (igitt!), das hirnähnliche Ding finden wir nicht im Netz. Er fischt die Nudeln heraus und dann verschwinden wir schnell.

    Nach 2 Stunden Fahrt finden wir ein BBQ Restaurant. Ein rechter Znacht soll her. Der steht bereits auf dem Tisch. Die Dame freut sich uns zu sehen, führt uns direkt an den gedeckten Tisch und bevor wir irgendwas sagen können wirft der Chef Fleisch auf den Grill. Im Gespräch mit ihm findet er heraus, dass wir weder etwas bestellt, noch in der nahegelegenen Unterkunft übernachten, noch reserviert haben. Er schickt uns an einen anderen Tisch. Die erste Portion ist für die angemeldeten Gäste leider schon gebraten. Wir erhalten auch gleich viele Schälchen und Fleisch. Zu unserer Zufriedenheit, es schmeckt sehr lecker.

    Wir nehmen die letzte Stunde Autofahrt in Angriff.
    Les mer

  • Dag 18

    Tempel & Nationalpark

    19. september 2023, Sør-Korea ⋅ ⛅ 28 °C

    Die Nacht auf dem Mätteli haben wir gut überstanden. Gar nicht so schlecht, finden wir. Wir fahren heute in den berühmten Soeraksan National Park. Mit einer Seilbahn kann man auf den dritt höchsten Berg Südkorea - den höchsten haben wir ja unterdessen überstanden.

    Im Nationalpark essen wir ein deftiges Frühstück, Salzkartoffeln, eine Spezialität!

    Vor der Seilbahnstation hat es erstaunlich wenige Touristen. Wir müssen feststellen, dass der Soeraksan seit gestern wegen Bauarbeiten für eine Woche gesperrt ist. Wir verweilen mit den anderen gestrandeten Touristen im Park und besuchen den Sinheugsa Tempel. Sie sind schon beeindruckend diese Buddhistischen Tempel.

    Wir fahren weiter südlich und besuchen den Naksana Tempel. Er enthält die grösste Steinbuddhafigur.

    Zurück in unserem Hanok, entscheiden wir uns zum Strand zu fahren, um etwas zu baden. Verdächtig wenige Leute treffen wir dort an. Wir fragen bei einem jungen Koreaner nach. Seit Ende August ist das Schwimmen im Meer nicht mehr erlaubt. Enttäuscht besuchen wir einen Mc Donalds und essen aus Frust einen Burger.

    Dann chillen wir im Hanok, bevor wir um die Ecke eine wirklich scharfe Rahmensuppe essen. Mit einem Bier und dem Fussballmatch Korea - Kuweit lassen wir den Tag in einer Bar ausklingen. Korea gewinnt 8:0.
    Les mer

  • Dag 19

    Der Mittwoch fällt ins Wasser

    20. september 2023, Sør-Korea ⋅ 🌧 22 °C

    Ganz unter dem Moto «Es regnet heute nur einmal«, reisen wir im Vollschiff ab. Auch die zweite Nacht auf dem Boden haben unsere Rücken gut überstanden. Auf dem Weg finden wir ein herziges Cafe, das richtigen Zmorgen anbietet, Toast, Kaffee und Gonfi.

    Auf dem Weg nach Seoul halten wir in Pyeongchang. Hier fanden 2018 die olympischen Winterspiele statt. Auf der Autobahn entdecken wir einige Figuren von Wintersportarten. In Pyoengchang selber leider kaum was. Wir spazieren durch den Markt, trinken einen Kaffee und fahren, weiterhin im Regen, weiter Richtung Seoul.

    Nach einer Stunde halten wir beim Waujeongsa Tempel. Es schüttet wie aus Kübeln, wir steigen aus, schiessen in Rekordzeit Fotos und steigen pflotschnass wieder ein. Es hat ein paar sehr süsse Figürchen, das hat sich gelohnt.

    Für die letzten paar Kilometer haben wir eine Ewigkeit. Als wir in Seoul eintreffen bemerken wir auch warum. Für die letzten 800 Meter haben wir über 10 Minuten. Iris ist schon richtig in Korea angekommen und drängt sich gekonnt von Spur zu Spur.

    Nach einer Dusche in unserem fancy Hotel schlendern wir durch die Strassen von Seoul.
    Les mer