• Andreas Spindler
  • KattiS
Oca – May 2023

Spindlers Weltreise

Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Okumaya devam et
  • Wir machen heute ruhig

    22 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 31 °C

    Nach der etwas verkürzten Nacht, auf Grund von unerwartetem Wasser im Bett, haben wir beschlossen heute doch nicht nochmal auf die brasilianische Seite der Wasserfälle zu fahren. Außerdem regnet es draußen wie aus Kübeln. Wir haben ein verlängertes Frühstück und gammeln etwas im Zimmer rum.
    Gegen späten Vormittag hört es auf zu regnen und wir beschließen, dem Dreiländereck einen Besuch abzustatten. Das sind ca. 35min zu Fuß von unserer Unterkunft.

    (keine Bilder)
    Okumaya devam et

  • Kaffee zwischendurch

    22 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 31 °C

    Kleines Café, sehr putzige Dame, die weiß was sie tut und zudem auch noch unglaublich nett war. Wenn es noch etwas bunter gewesen wäre, hätte man denken können, man wäre ín einem Hundertwasser-Gebäude.
    Musikalische Untermalung zum Kaffee war Pink Floyd - Division Bell. Das ganze Album, keine Playlist! 👍♥️
    Okumaya devam et

  • Am Dreiländereck

    22 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 31 °C

    Unser kleiner Spaziergang hat sein Ziel am Dreiländereck von Argentinien, Brasilien und Paraguay. Hier treffen auch die beiden Flüsse Rio Paraná und Rio Iguacu aufeinander. Wobei, wir glauben eher, dass sich der Rio Iguacu abspaltet. Mal was zum Recherchieren, wenn wir wieder im Hotel sind.

    Hier gibt es ein paar Fressbuden, Souvenir-Shops und ganz viele Menschen, die Selfies machen. Wir gehören diesmal dazu. 🙈

    So wirklich viel gibt es hier aber nicht zu sehen. Also machen wir uns auf den Weg zurück ins Hotel.
    Okumaya devam et

  • Tschüss Iguazú

    23 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 23 °C

    Das war eine ganz schön kurze Nacht! 🥱 nachdem wir gestern nochmal auf dem Balkon vor unserem Zimmer ein kleines Abendessen mit Käse, Oliven, Tomaten und Brot hatten, haben wir uns noch mit den beiden Argentinierinnen unterhalten. Beide wohnen in Buenos Aires und haben uns mit einer ganzen Menge Tipps versorgt. Wir haben uns festgequatscht und waren erst gegen 23:00 auf dem Zimmer. Dann noch Rucksäcke packen, und es war Mitternacht. Um 6:00 müssen wir aber wieder raus. 😞

    Nach einem kurzen Frühstück und der Verabschiedung von Pablo, stand dann auch unser Taxi zum Flughafen bereit. 3500 Pesos (17,50€) für 20km zum Flughafen ist ok.

    Der Check-in bei dem Billigflieger "Flybondi" verlief erstaunlich reibungslos. Wir hätten mit mehr Umständen wegen der Größe unseres Handgepäcks gerechnet. Aber umso besser. Jetzt haben wir noch 2h bis zum Abflug.

    Der Flughafen ist klein. Insofern gibt es hier nicht viel zu sehen. Wir wollten durch die Sicherheitskontrolle, aber wir dürfen erst 15min vor Boarding durch. ???? Warum genau sollten wir 2h vorher hier sein? (Laut Check-In Email soll man sogar 3h vor Abflug am Flughafen sein). Aber gut. So sitzen wir jetzt in der Halle, lesen und schreiben Tagebuch.
    Okumaya devam et

  • Ola Buenos Aires

    23 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 30 °C

    2h langweiliger Flug mit Flybondi in der Holzklasse, und wir sind in Buenos Aires angekommen. Was ja ganz cool ist, um am Flughafen ein Taxi zu bekommen, muss man einen QR-Code scannen, die Zieladresse eingeben, und bekommt damit auch gleich den Fahrpreis angezeigt. Abzocke von Touristen durch den Taxifahrer ausgeschlossen. Bezahlt wird dann bar bei Ankunft beim Taxifahrer.
    Die Fahrt vom Flughafen zu unserem Airbnb im Stadtteil Palermo hat ca 8€ gekostet.

    Graciela ist noch nicht ganz mit Putzen fertig. Wir stellen unsere Rucksäcke ab und schlendern etwas durch die Straßen.
    Erste Station: Rapa Nui. Die zwei Mädels in Iguacu haben schon gesagt, dass wir UNBEDINGT das Eis dort probieren sollen. Und es ist wirklich der Knaller! Unglaublich lecker!

    1,5h später machen wir einen kurzen Stopp bei "Äl Diablo Coffee Roasters" für einen Cappu und einen Espresso Tonic. Derweil bekommen wir die Nachricht, dass die Wohnung fertig ist. Na denn!

    Tipps, wo man gut argentinisches Steak essen kann, werden gerne angenommen. Don Julio ist leider ganz schön teuer geworden. 😕
    Okumaya devam et

  • Bargeld in Argentinien - Life-Hack

    24 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 28 °C

    Wenn man bei der Suchmaschine seiner Wahl einen bestimmten Betrag von Euro in Pesos umrechnen lässt, dann bekommt man einen Wechselkurs von ca. 1€ = 200 argentinische Pesos. Als Andreas mit seiner Barclays Kreditkarte Dinge bezahlt hat, ist das auch gut hingekommen. Más o menos.

    Als Andreas seine Kreditkarte mal vergessen hatte, und Katti mit ihrer Reisekreditkarte von der Hanseatic Bank bezahlt hat, hat die Abrechnung einen Wechselkurs von gut 1€ = 340 Pesos angezeigt. What? Fast 70% mehr? Wir wissen nicht wieso, aber es ist reproduzierbar! Ein dänisches Pärchen, das wir an einem Geldautomaten angesprochen haben, um sie vor den 10€ Gebühr zu warnen, meinten auch, man könnte sich auch per Western Union Geld sich selbst, oder seinem Partner, zuschicken. Der Umrechnungskurs wäre nochmal deutlich besser.

    Zurück im Appartement lädt sich Andreas die App herunter, um das mal zu prüfen. Tatsache! Die App zeigt einen Umrechnungskurs von 1€ = 380 Pesos an, inkl. Gebühren.

    Also:
    Barclays Platinum Double MasterCard: 1€ ≈ 200 Pesos (Nachtrag: Die Differenz zum Blue dollar Kurs wird ca. 2 Wochen später erstattet. Somit kommt man hier auch auf einen Kurs von ca. 1 : 360)

    Hanseatic Reisekreditkarte: 1€ ≈ 340 Pesos

    Western Union: 1€ ≈ 380 Pesos

    Die Variante mit Western Union haben noch nicht ausprobiert, da wir gerade Geld geholt haben. Aber das werden wir auf alle Fälle noch tun.
    Nachtrag: Haben wir in Ushuaia probiert und hat ohne Probleme funktioniert. Je nach WU-Filiale muss man seinen Pass im Original, oder eine Kopie davon, die man dann dort lässt, dabei haben).
    Okumaya devam et

  • Rosengarten

    24 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 31 °C

    Nachdem wir den Morgen mit Wäsche waschen verbracht haben, haben wir uns zu Fuß auf den Weg gemacht zum Rosengarten. Zwischendurch sind wir im "Sintaxxis" hängen geblieben, einem 100% glutenfreien Restaurant. Essen war ganz gut. Katti konnte endlich mal Empanadas versuchen.

    Danach noch bei "Seattle Coffee" vorbei, auf einen Americano, bzw. Espresso Doppio. Leider verwendet dieser Kaffeeladen auch eine eher heller Röstung. Der Espresso/Americano hat also eine eher saure Note. Das ist nicht ganz so unseres. Aber der Cappuccino, den jemand vor uns bestellt hatte, sah hervorragend aus. Und auch kunstvolle Latte Art (es war ein Schwan).

    Gutti, also zum Park. Ganz nett, viele Leute da, die im Schatten der Bäume einen gepflegten Müßiggang betreiben. Wir schlendern umher, Foto knips hier und da, und überlegen uns Pläne für die nächsten Tage.
    Okumaya devam et

  • Japanischer Garten

    24 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☁️ 31 °C

    Beim schlendern durch den Park sind wir auf den Japanischen Garten „Jardin Japones“ gestoßen, den wir dann auch besucht haben. Der Eintritt mit 690 ARS (je nach verfügbaren Umrechnungskurs sind das 1,80€, 2€ oder 3,50€ 😄) war sehr human.

    Der Park ist nicht wirklich groß, und so sind entsprechend viele Menschen auf einem Haufen. An den "Insta-Spots" sammelt es sich dann auch.

    Ganz nett gemacht. Aber, seid gespannt, es kommen noch Bilder aus einem echten japanischen Garten, in Japan, einem der drei großen, dem Kairaku-en.
    Okumaya devam et

  • Die Jagd nach der SUBE

    25 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 26 °C

    Damit wir mal aus Palermo rauskommen, haben wir gestern Abend noch eine Führung durch den berühmten Friedhof von Buenos Aires, dem "Cementerio de la Recolecta", gebucht. Das zwingt uns auch dazu, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Zum Laufen ist das einfach zu weit.

    Um in Buenos Aires mit den Öffentlichen fahren zu können braucht man die SUBE Karte. Eine wiederaufladbare Karte, wie die SUICA in Tokyo. Auf der offiziellen Webseite von Buenos Aires heißt es, dass man die SUBE für 490 ARS in der Metro am Schalter, oder in offiziellen Verkaufsstellen kaufen kann.

    Gestern Abend wollten wir schon SUBEs auf dem Weg kaufen, aber die Verkäuferin wollte 1000 ARS pro Karte. Andreas wittert wieder eine Verschwörung gegen die unwissenden Touris und beschließt, dass wir erst mal keine kaufen und es morgen in der Metro, oder den offiziellen Verkaufsstellen zu versuchen.

    Gesagt, aber das "getan" gestaltet sich schwierig. Denn, alle haben keine Karten mehr zum Verkauf. Wir waren an zwei Metrostationen und bestimmt sieben Kiosken, nichts, nada!

    Am achten Kiosk finden wir dann endlich welche. Aber die Verkäuferin möchte auch 1000 ARS pro Karte haben. Andreas fragt nach, woher der Unterschied zum offiziellen Preis kommt.
    Die 490 gelten wohl nur, wenn man die Karte in der Metro kauft. In den Kiosken sind sie teurer. Da die Verkäuferin wirklich nett, geduldig und hilfsbereit war, entschließt sich Andreas ihr zu glauben. Auch, weil die nächste Metrostation echt weit weg ist.
    Wir können die Karte aber bei unserer Abreise auch wieder für 750 ARS am Kiosk verkaufen. Immerhin.

    Gut, wir laden jeweils 500 ARS auf die Karte, und nehmen die Metro nach Ricoleta.
    Okumaya devam et

  • Recoleta

    25 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 29 °C

    In Recolecta angekommen schlendern wir durch die Straßen, gehen im Goût Café (100% glutenfrei) eine Kleinigkeit essen, Andreas kauft sich in einem Outdoor Geschäft eine neue Trinkflasche, und ansonsten lassen wir die Gegend auf uns wirken.

    Am Friedhof setzten wir uns in eines der vielen Café und gönnen uns zwei vereiste Kaffees. Es ist nämlich echt warm hier 🥵
    Okumaya devam et

  • Don't cry for me....

    25 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 29 °C

    Seit wir die Tour gebucht haben, und Katti gelesen hat, dass das Grab von Evita dort ist, bekommt Andreas den Anfang dieses Liedes in unterschiedlichsten Ausführungen hier und da zu hören. 🎶

    Wir machen also ein Führung über den Friedhof in Recoleta. Dieser war lange Zeit der einzige Friedhof in Buenos Aires, bis irgendwann im 18./19. Jhd. die Zuwanderung so groß war, dass neue Friedhöfe angelegt werden mussten. Recoleta war dann der Oberschicht vorbehalten, die sich dort ihre Familiengräber gekauft hatten.

    Der Friedhof ist heute noch in Betrieb. Aber zugleich, wegen diverser interessanter Gräber, auch Touristenmagnet. So sind mittlerweile 2030 ARS Eintritt fällig.
    Es lohnt sich definitiv eine Führung zu buchen. Die Hintergrundinformationen sind wirklich sehr spannend und rücken alles nochmal in ein anderes Licht. Außerdem wird man auf Gräber aufmerksam, an denen man sonst wahrscheinlich einfach vorbeigegangen wäre.
    Okumaya devam et

  • Let's get some Steak

    25 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir machen uns von Recoleta zurück nach Palermo. Nachdem wir rausgefunden haben, dass es bei Don Julio bis April keine Tische mehr gibt (zumindest nicht online), sind wir zur nächsten besten "Parilla" (= Steak-Restaurant) gegangen. Das war das "El Cabrera", ein paar Blöcke weiter.
    Wie sich herausstellt, ist dort zwischen 18:30 und 20:00 Happy Hour. Auf alles gibt es 40% Rabatt, sofern die Rechnung nicht später als 20:00 kommt. Letzteres liegt aber anscheinend im Ermessen des Kellers/Kellnerin.

    Okay, wir bestellen also "Chuleton" für Katti, gegrilltes Gemüse für Andreas, einen kleinen Salat (die Kellnerin warnte uns, dass der große Salat für 5 Personen gedacht ist), eine Portion Pommes, eine Flasche Wasser und eine Flasche Malbec "Rutini" (weil es gibt nur Flaschen und keine Gläser; war sehr gut!)

    Zwischendurch kam ein "Tomahawk" für den Nachbartisch, das auf Grund seiner Größe die Blicke auf sich zog. Katti bekam es mit der Angst zu tun. Aber eine kleine Nachfrage bei unserer Kellnerin, .... hat die Angst nicht sehr verringert. Sie versicherte uns aber, dass das Chuleton von einer Person geschafft werden kann.

    Alles klar, wir lassen die Bilder für sich sprechen. Ende vom Lied: NATÜRLICH haben wir nicht alles geschafft.

    Fazit von Katti zum Fleisch: "War gut, hatte jetzt mehr erwartet. Das Fleisch auf den Azoren war deutlich besser!" (Anm.: Wir waren im "Saca-Rolhas Taberna" auf Saō Miguel).
    Okumaya devam et

  • Und der Nachtisch... Rapa Nui

    25 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir freuen uns über unseren kleinen Spaziergang zum Apartment. Das schafft Platz für den Nachtisch. 😁 Denn, auf unserem Weg zum Apartment kommen wir am Rapa Nui (siehe Eintrag von Tag 8) vorbei.
    Das ist wirklich ein gefährlicher Laden! Das Eis ist dort so unglaublich lecker, und der Innenhof ist echt ansprechend.

    Auf dem Weg zurück bekommen wir auch einen kleinen Vorgeschmack, wie es in diversen Ecken von Palermo bei Nacht zugeht. Es ist wirklich sehr schön! Viele Bars, Restaurants und Geschäfte, die noch bis spät offen haben. Sehr toll! Am Wochenende ist hier sicherlich die Hölle los.

    Also, auf ein Absacker-Eis ins Rapa Nui, und dann ins Apartment. Reicht für heute!
    Okumaya devam et

  • La Boca - El Caminito

    26 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ⛅ 31 °C

    Heute wollen wir uns das Stadtviertel "La Boca" anschauen. Es ist mit seinen bunten Häusern eines DER Wahrzeichen und Aushängeschilder der Stadt.

    Wir entscheiden uns, den Bus zu nehmen. Aus Palermo Soho fährt der Bus 64 direkt bis nach La Boca. Die Fahrt kostet 42 ARS, dauert ca. eine Stunde und wir bekommen eine Sightseeing Tour 😄

    In La Boca machen wir nochmal eine geführte Tour mit. Wir erfahren etwas über die Entstehung des Viertels, warum die Häuser so bunt sind, und was an dem Fußballstadion La Bombonera so besonders ist.

    Wir wurden im Vorfeld gewarnt, dass man in La Boca die Seitenstraßen meiden sollte. Ganz besonders am Nachmittag. Als wir aber ankommen, ist der Ort überlaufen von Touristen. Es ist echt der Hammer. Wir können uns kaum vorstellen, dass es hier zu irgendeiner Zeit des Tages mal gefährlich sein könnte. Wahrscheinlich in den Ecken, wo man als Tourists eh niemals hinkommt.

    Zu den bunten Häusern: Die kommen daher, dass die Arbeiter damals einfach Farbreste aus den Werften mitgenommen haben, um ihre Häuser zu streichen. Dabei reicht so ein Rest halt nur für den Türrahmen, ein anderer für eine Hauswand. Dann kam ein Künstler namens "Benito Quinquela Martín", der in dem Viertel gelebt hat und es international als Künstler geschafft hatte. Er hat diverse Gebäude (Schule, Theater, Kinderkrankenhaus und eine - ja, ihr lest richtig - Bank für Muttermilch ("Lactium"), dem Viertel gespendet. Außerdem hat er der Stadt Buenos Aires Land abgekauft, um öffentliche Plätze für Kunst und Kultur zu schaffen. Daraus ist auch der berühmte"Caminito" entstand, der nun die Fotoalben dieser Welt schmückt.

    Wir finden die schiere Menge an Menschen, hat wohl gerade wieder irgendwo ein Kreuzfahrtschiff angelegt, zu anstrengend und fahren mit dem Bus zurück zum"Plaza de Mayo".
    Okumaya devam et

  • Fussmarsch durch den Süd-Osten

    26 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir verlassen La Boca wieder recht schnell. Hier sind einfach zu viele Mensch, zuviele Touris und zuviel von allem, womit man schnelles Geld verdienen kann/möchte. Außerdem ist es ziemlich heiß.

    Wir nehmen also den nächsten Bus Richtung Plaza de Mayo. Von dort aus wollen wir zu Fuß ein paar Punkte von der Touri-Landkarte abhaken.

    Also, Plaza de Mayo: ✅

    Hier finden schon seit Jahrzehnten jeden Donnerstag "Proteste" statt, die eine Aufklärung der Morde in der letzten Militärdiktatur von 1977 bis 1983 fordern. In dieser Zeit wurden s.g. Staatsfeinde einfach in der Nacht entführt, gefoltert und ermordet. Was mit den Leichen passiert ist, ist wohl zum größten Teil unbekannt. Ein wirklich dunkles Kapitel in Argentinien.

    Nächster Stop, Puente de la Mujer. Die "Frauenbrücke". Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Hier gibt es nichts interessantes zum Namen zu sagen. Die Brücke steht lediglich in einem Distrikt, wo die Straßen nach Frauen benannt sind.

    Puente de la Mujer: ✅

    An der Promenade geht's weiter zum Hard Rock Café. Leider eine reinste Enttäuschung. Die T-Shirts sind sehr langweilig und im Restaurant gibt's angeblich nichts glutenfreies. Satz mit X.

    Hard Rock Café: 👎

    Mit etwas Hunger und viel Durst machen wir uns auf den Weg zum Obelisk. Unterwegs finden wir einen Mini-Markt und decken uns mit Wasser ein. Der Weg zum Obelisk führt uns durch eine große Fußgängerzone. Hier wird man alle paar Meter mit "CAMBIO!" angelabert. Also Leute, die einem günstig Dollar und Euro in Pesos tauschen wollen. Bei der derzeitigen Inflation in Argentinien wundert es uns nicht, dass Leute ihr Geld in eine stabilere Währung eintauschen wollen.

    Am Obelisk das übliche Bild der Insta-Selfie-Fraktion. Eine lange Schlange für das perfekte Bild mit Obelisk und den Initialen der Stadt. Wir stellen und einfach daneben und versuchen gar nicht erst einen "Ich bin hier alleine" Eindruck zu vermitteln.

    Obelisk: ✅

    Auf zu U-Bahn, und im Berufsverkehr ins Apartment.
    Okumaya devam et

  • MALBA

    27 Ocak 2023, Arjantin ⋅ 🌧 24 °C

    Etwas Kultur! Das "Museum für lateinamerikanische Kunst". Schön gemacht. Wirklich interessante Mischung aus lateinamerikanischer und europäischer Kunst mit entsprechendem Bezug.

    Und, Katti konnte endlich mal zwei originale Frida Kahlo sehen! 😄
    Eintritt ist mit 1100 ARS wirklich günstig. Mittwochs sogar zum halben Preis.

    Also, das hat sich gelohnt.
    Okumaya devam et

  • Auf dem Weg nach Uruguay

    28 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 24 °C

    Der Wecker klingelt um 6:00! 🥱 Kein weiterer Kommentar dazu.

    Andreas hat gestern Abend noch per "Cabify" (das in Südamerika anerkannte "Uber") ein Taxi zum Hafen bestellt. Rodolfo war pünktlich vor der Haustür. Die Fahrt war sehr angenehm. Auf den Straßen war nicht viel los und wir waren innerhalb von 20min am Hafen.

    Der Check-in und Immigration verlief, nennen wir es "ruckelig", ja! Es war ganz gut, dass wir so früh da waren.

    Im Transitbereich genehmigen wir uns noch zwei Cappuccino (waren tatsächlich gut, nicht hervorragend, aber gut) und essen eine Kleinigkeit, bis wir dann gegen 8:00 auf den Catamaran gehen.

    Pünktlich um 8:18 legt das Schiff ab. Hm, sollte es nicht erst 8:30 losgehen? Wir gehen einfach davon aus, dass alle die wollen auch an Bord sind.

    In 1h 15min sind wir dann für einen Tag in Uruguay.
    Okumaya devam et

  • Hello Colonia de Sacramento

    28 Ocak 2023, Uruguay

    Wir haben für Colonia eine kleine Führung gebucht. Das war als Paket mit der Überfahrt quasi umsonst dazu buchbar.

    Wir sind ja eher die Trödler und lassen den wichtigen Leuten, die es besonders eilig haben gerne der Vortritt. Das hat zur Folge, dass man eine ewig lange Schlange vor sich stehen hat. So wie gerade bei der Touristeninformation, wo wir den Voucher eintauschen mussten. Die Schlange reichte schon bis vor die Tür der Halle.

    Zum Glück lief aber jemand die Schlange entlang "English walking tour? English walking tour?" Und wir durften die komplette Schlange überspringen. 😄 Karma, sag ich nur!

    Die "Stadtführung" ging dann am Ende nur 1h und hätte man sich sparen können. Es gab nicht mehr Informationen als im offiziellen Touristen-Flyer auch drin stehen. Naja!

    Wir machen uns auf den Weg zu einem glutenfreien Bäcker, den Andreas im Vorfeld recherchiert hatte. Der liegt ca. 15min außerhalb der Altstadt.
    Okumaya devam et

  • kleines glutenfreies Mittagessen

    28 Ocak 2023, Uruguay ⋅ ⛅ 25 °C

    Das glutenfreie Restaurant, dass etwas außerhalb der Altstadt liegt, hat leider nur Abends geöffnet. Na super! Da hat wieder jemand bei der Recherche geschlampt! ....hust.... Andreas.... hust.

    Auf dem Weg zurück zur Touristen-Rennstrecke haben wir ein kleines Lokal mit vielen vegetarischen und glutenfreien Gerichten gefunden. Und, sie haben auch glutenfreies Bier. Katti freut sich 😄🍺
    Bei "Irene's" gibt es einen Gemüse-Eintopf für Katti, und vegetarisches Milanese für Andreas. Als Nachtisch "Cheese Cake", der aussah und schmeckte wie Joghurt mit Früchten. 🤔 Andere Länder, anderer Käsekuchen. Essen war ganz lecker. Und der Fakt, dass ausschließlich Einheimische zum Essen da waren, deutet an, dass es grundsätzlich ganz gut sein muss. Wir hatten das Gefühl, dass die - wir vermuten - Chefin nicht ganz so glücklich darüber war, dass wir da sind. Sie war sehr "resolut" und hat sich erst am Ende, als Andreas den "Cheese Cake" lecker fand, eine Lächeln abringen lassen.

    Das Mittagessen inkl. Getränke und Nachtisch für 1028 Uruguay Pesos (= 24€).

    Gesättigt geht es zurück in die Altstadt. Draußen ist es brutal heiß. 🥵
    Okumaya devam et

  • Schlender plender

    28 Ocak 2023, Uruguay ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem Essen sind wir zurück in die Altstadt gelaufen. Andreas hat im Vorfeld schon in anderen Blogs gelesen, dass es nicht wirklich viel zu sehen gibt. Bestätigt!

    Wir schlendern noch 1,5h bei ordentlicher Hitze durch die Gassen und genehmigen uns ab und an eine kleine Pause im Schatten.

    Wenn, dann sollte man wirklich eher Abend hierher kommen. Da ist es nicht so heiß, man hat sicherlich einen sehr schönen Sonnenuntergang, den man aus der Altstadt anschauen kann, und die vielen kleinen Bars und Restaurants sind geöffnet.
    So treiben sich nur ein paar verrückte Touristen durch die Altstadt. Wie gesagt, ganz nett, aber klare Empfehlung das am Abend zu tun. Wir genießen aber die Ruhe sehr.

    So ganz grundsätzlich ist Colonia de Sacramento sehr sauber. Auch außerhalb der Altstadt ist kaum Müll zu sehen. Das ist in Buenos Aires schon anders. Selbst in Palermo liegen überall Hundehaufen und kleiner Müll (Kaugummipapier, Kaffeebecher, etc) rum. Das ist hier anders.
    Okumaya devam et

  • Auf nach Tigre

    29 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 26 °C

    So, der letzte Tag in Buenos Aires. Wir wollen es wie richtige Städter tun, und machen uns am Sonntag auf den Weg nach Tigre und dem gleichnamigen Flussdelta, aus dem der Rio de la Plata entsteht.

    Zwei Stationen mit der U-Bahn, dann ein paar Stationen mit dem Innenstadtzug der "Mitre Linie", dann in Mitre umsteigen, in den Zug, der nach Tigre fährt.

    Andreas wundert sich über die Anzeige im Zug und fragt nach. Jupp, falscher Zug. Zum Glück haben wir das rausgefunden, bevor er in die falsche Richtung abfährt. So können wir an der nächsten Station aussteigen und auf den richtigen warten. Super, 20min! Nicht, dass es wieder grundsätzlich heiß ist, sondern es auch geht auch kein Wind 🥵

    Es kommt ein Zug, 6min zu früh. Wir sind misstrauisch, ob er es tatsächlich ist. Die Anzeige im Zug deutet aber darauf hin, also steigen wir ein. Mal schauen.
    Okumaya devam et

  • Kaffee Kaffee Kaffee....

    29 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir müssen bis Ende Mai auf unsere geliebte Kaffeemaschine verzichten. Andreas investiert deshalb nicht unwesentlichen viel Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Coffee Shop. In Tigre war das per Google Maps gar nicht soo einfach. Aber, er hat was gefunden. Das Millennials Hostel hat ein Café angeschlossen und die Fotos und Rezessionen waren vielversprechend. Also, erste Station: Kaffee!

    Ist sehr nett hier, ganz besonders die Bilder an der Wand finden wir klasse.

    Und, Kaffee ist auch super! ☕😊👍
    Kommt auf die "Guter Kaffee" Liste!
    Okumaya devam et

  • Bötchen fahren

    29 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 28 °C

    "You must be there 10min early!". Mal wieder die Frage: Warum? Wir stehen zwischen einem Haufen Touris am Dock, und kein Schiff da. Vielleicht ist das so ein deutsches Ding, dass man dann auch tatsächlich 10min früher da ist, und erwartet, dass es pünktlich los geht. Naja, wir haben noch viel Zeit, uns das abzugewöhnen 😜

    Zeitsprung.... 40min später... Boot ist da.

    Die Fahrt mit STRULA für 4000 ARS/Person für 1h war so mittelmäßig interessant. Ging halt einen der großen Kanäle entlang. Man sah hauptsächlich Häuser.

    Falls das hier jemand ließt, der Tigre erst noch besuchen möchte, sucht euch im Vorfeld eine geführte/private Tour durch die kleinen Kanäle. Das kann nur spannender werden als auf so einem großen Boot.
    Okumaya devam et

  • Puerto de Frutas - kein Obst!

    29 Ocak 2023, Arjantin ⋅ ☀️ 29 °C

    Meine Güte, hier gibt's alles, nur kein Obst. Dafür viele viele Menschen. Wir schlendern nur mal schnell drüber. Erinnert etwas an das Tollwood in München, nur ohne kulturelle Anteil. Nichts für uns! Wir laufen zum Zug.Okumaya devam et