Argentina
Departamento de Cochinoca

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 91

      Salta Jour 5 : toujours aussi fou 🫠

      8. mai 2023, Argentina ⋅ ☁️ 6 °C

      Par Maël 🏜️

      Ce matin le réveil dans notre spot est encore plus dingue et on part assez tôt pour une journée bien remplie, contrairement à nos ventres aussi vides que la bouteille de gaz 😤 Nous nous octroyons rapidement une pause café après avoir cherché un cactus géant sans succès puis nous dirigeons vers Uquia.

      Nous y visiterons la Quebrada de las segnoritas, un site célèbre de la région ! Nous sommes accompagnés de 4 français, cette-fois fort agréables, dont un fut tué par l’altitude avant même de commencer. La terre est ici sacrée et, selon les croyances, les ancêtres vivent dans les pierres et les végétaux : il est donc interdit de ramener quoi que ce soit. On se sent un peu coupable d’avoir fait un mega feu hier mais bon c’était pas au même endroit🥶🥶 Le lieu est ainsi nommé en hommage aux femmes qui, face à l’envahisseur espagnol, ont en dernier recours caché tout l’or de la région dans ses montagnes. Elles protègent ainsi les habitants à travers leur sang (partie rouge), leur âme (partie blanche) contre les conquistadors (partie noire).

      Durant la visite nous avons pénétré une faille étroite tels des spéléologues aguerris 😜 Puis nous avons parcouru un Canyon magnifique, aux pierres rouges vif, bien plus long que ceux que nous avions pu voir auparavant ! Le guide nous explique également que les cactus ne gagnent que 2cm par an, certains atteignent 7 mètres je vous laisse faire le calcul pour l’âge, ils nous enterreront tous ! 😱🌵👴🏻

      Nous reprenons la route jusqu’à Humahuaca où les sandwichs, plus attendus que Messi, ne tarderont pas à être engloutis. Les murs recouverts de fresques apportent un charme à la ville que nous visitons rapidement. Quelques achats compulsifs pour mes srabs (béret coloré et nouvelle tasse de maté) et nous montons vers un beau monument qui surplombe la ville et rend hommage aux révolutionnaires. Sur la descente, un rasta sans cheveux interpelle Arzoo pour lui proposer une dredlocks gratuite, ce qu’il s’empressera d’accepter. Sa joie de vivre est communicative et la discussion est aussi drôle qu’intéressante.

      C’est donc tout apprêtés que nous repartons vers LE spot de la boucle Nord, la fameuse montagne aux 14 couleurs ! La montée vers les 4300m est magnifique mais sur la piste nous faisons une guerre sans pitié aux bus de touristes soulevant de grands nuages de poussières, ici c’est doubler ou être asphyxiés 😵‍💫 À l’arrivée c’est la grosse claque je laisserais les photos parler pour moi ! Il y a une point de vu un peu plus bas que seuls les plus téméraires rejoindront. En effet, à cette altitude le moindre effort peu se muer en calvaire et, avec quasi moitié moins d’oxygène, remonter les 50m de dénivelé en aura fait souffrir beaucoup 😮

      Nous décidons ensuite de rebrousser chemin vers Tilcara pour passer la nuit, ne dépendant plus que du feu pour cuisiner le camping sauvage est risqué. En chemin nous croiserons un grand troupeau de Lama venant s’ajouter à la beauté de ce paysage crépusculaire.
      L’hostel est très chill et si bien décoré qu’on y séjournerait bien une semaine 🥲
      Les mer

    • Dag 123

      montagne de toute les couleurs

      6. mars 2023, Argentina ⋅ ☀️ 17 °C

      Par nin

      Coucou les petits loups
      Ce matin réveil tranquille direction le petit déjeuner , une fois la troupe rassasiée on monte à bord de notre bolide avec flav en pilote
      après 20min de route on arrive au Quebrada de las señoritas, une formation rocheuse de couleur rouge incroyable
      arrivés sur le site on nous propose de prendre un guide, comme c’est un peu chère et qu’on est des aventuriers on décide de faire sans
      c’est vraiment vraiment vraiment (j’abuse vraiment pas) magnifique, on marche dans une vallée de roche rouge ocre c’est incroyable
      ensuite on veut monter un peu plus haut visiter une grotte mais un monsieur avec un gilet jaune nous arrête et nous dit qu’on ne peut pas y allez sans guide, c’est donc une fin de parcours pour les 4 aventuriers

      on remonte donc dans l’auto direction le resto conseillé par le guide du routard, on se régale et octavio goûtera même le lama 🦙

      devinez ce qu’on fait après? on prends la voiture direction notre seconde activité et pas des moindres : la montagne au 14 couleurs !!!!! il faut la mériter car il y une trentaine de km sûr de la piste qui grimpe jusqu’à 4300m d’altitude tout de même (record d’altitude pour l’ensemble du groupe dailleurs)
      Arrivé à bon port on en prends encore une fois pleins les yeux, on décide de descendre un peu plus bas pour avoir un meilleur point de vue et on fait pleins de photos comme vous pourrez le voir
      je sais pas si j’ai précisé que c’était magnifique mais c’était magnifique
      vient ensuite le moment de remonter tout ce qu’on a descendu….. l’altitude ne rigole pas avec nous, on est essoufflés au bout de 3 pas de montée, on s’attendait pas à ce que ce soit aussi dur mais on arrive quand même à retourner au véhicule

      1h30 de route plus tard on arrive dans un petit village, on s’installe dans notre auberge et on file boire une bières en terrasse
      on rentre ensuite manger les pâtes qu’on n’a pas pu manger hier, on fait quelques parties de coinche puis tout le monde au lit car demain on a une longue journée
      Les mer

    • Dag 171

      Odyssee auf der RP14

      16. mars, Argentina ⋅ ☀️ 15 °C

      Heute ging’s dann auf der Ruta Provincial 14 erst mal nach Osten. Eine schmale Passstraße durch herrliche Kakteen- und Berglandschaft. Kurz vor dem Pass dann ein ca. 20m langes Lehmfeld, in dem wir fast steckengeblieben wären. Aber mit einmal kurz schaufeln kamen wir durch. Aber nach dem Minendorf El Aguilar wurde die Straße nach Süden immer schlimmer. In nahezu jeder Serpentine war die Straße mit Kies aus den Bergen überspült. In der Hoffnung, das es im Tal besser wird, kämpfen wir uns durch. Steine wegräumend, Gräben zuschüttend, über 2 Stunden für 16 km. Zu allem Unglück holen wir uns in einem der Geröllfelder noch einen Platten. Aber es wird im Tal nicht besser. Wir treffen ein indigenes Pärchen, das zu Fuß zur Mine unterwegs ist und sie meinen, die Straße werde noch schlimmer, unpassierbar. Wir entscheiden uns umzudrehen und fahren in unserer Fahrspur zurück nach El Aguilar. Dort stellen wir uns auf den Dorfplatz und machen Feierabend für heute.
      Morgen fahren wir auf der asphaltierten Minenstraße einen Bogen nach Norden, 150km Umweg. Was soll’s, der Weg ist das Ziel. Und wir haben heute wieder einiges gelernt.
      Les mer

    • Dag 74–75

      Mit Adrenalin nach Argentinien

      12. mai, Argentina ⋅ 🌬 23 °C

      Um 9 Uhr verlässt unser Bus das Terminal in Tarija und wir sind auf dem Weg nach Villazón, ein Dorf das gleich an der Grenze zu Argentinien liegt.

      Wir haben uns für eine Tagfahrt entschieden, weil uns die Landschaft bereits auf dem Hinweg so gefiel. Das stellt sich nun als zweifelhafte Entscheidung raus. Wir haben im riesigen doppelstöckigen Bus oben die vordersten Plätze mit toller Aussicht gebucht, aber der Bus nimmt eine andere Strasse als wir dachten. Plötzlich befinden wir uns auf einer schmalen kurvigen unbefestigten Strasse, die sich steilen Berghängen entlang schlängelt. Als der Fahrer die Cumbia Musik ausmacht, die sonst auf diesen Busfahrten in Endlosschlaufe läuft, wissen wir, dass es ernst gilt. Leitplanken gibt es weit und breit keine und mehr als einmal haben wir das Gefühl, dass die nächste Kurve unmöglich zu kriegen ist und wir gleich ins Tal stürzen. Ausser ein paar Schweissausbrüchen und Verspannungen geht aber alles gut und wir atmen auf, als wir nach über 2 Stunden auf eine geteerte Hauptstrasse einbiegen.

      Der Grenzübertritt nach Argentinien klappt reibungslos und schon bald sitzen wir im ersten argentinischen Bus nach Humahuaca, wo wir die kommenden 2 Nächte verbringen wollen. Wir sind müde und froh, bald anzukommen, aber plötzlich stoppt der Bus an einem Militärposten. Wir sehen Hundeführer, und mehrmals patroullieren Polizisten den Bus. Wir erfahren, dass wir uns auf einer beliebten Drogen Schmuggelroute befinden und solche Kontrollen im Moment Routine sind. Ausserdem ist die Stimmung im Moment angespannt, weil Drogenbanden in Rosario der Regierung den Krieg erklärt haben sollen und es bereits mehrere Zivilopfer gab. Manche Neuigkeiten will man lieber nicht wissen und wir werden um Rosario herum einen grossen Bogen machen. Nach 90 Minuten dürfen wir endlich weiterfahren und fallen im Hostel Buena Vista nur noch erschöpft ins Bett.

      Der nächste Tag startet mit einer Überraschung. Als wir in der einzigen Bank im Ort Geld abheben wollen, treffen wir auf eine 20m lange Menschenschlage. Wir denken uns nichts dabei und reihen uns ein. Nach einer knappen Stunde sind wir gerade mal 4m weiter und machen uns langsam etwa Sorge, dass wir so unsere Tour am Nachmittag zum Horconal Synclinal, einer 14-farbigen Gebirgskette, verpassen. Wir lernen, dass soeben Zahltag war und die Leute nun ihre gesamten Finanzgeschäfte am Automaten erledigen. Zähneknirschend geben wir auf.

      Die Tour zu der 14-farbigen Gebirgskette führt uns auf 4350m, eine Höhe die wir uns unterdessen gewohnt sind. Wir bestaunen die vielfarbigen Gesteinsschichten, die über Millionen Jahre durch sukzessive Ablagerungen von Flüssen, Lagunen und Wüsten entstanden sind.

      Am Abend streifen wir noch etwas durch das Städtchen, das uns mit seinen Gässchen und Märkten gut gefällt. Morgen geht es bereits weiter nach Salta, aber heute geniessen wir den Abend noch hier.
      Les mer

    • Dag 14

      Quebrada de Humahuaca

      20. november 2022, Argentina ⋅ ☀️ 17 °C

      Nochere warme Nacht semmer weder mou pönktlech parat gse för üse Tagesusflog.🇨🇭 Öberraschenderwiis esch de Guide aber no pönktlecher gse ond so heds för keis zMorge me glänget.😱 Metem Büssli esches losgange id Ande-Region. Verbi amene Amazonas-Rägewald-Usläufer semmer uf Purmamarca glangt. Det hemmer Ziit gha zom s idrocksvolle UNESCO-Wältkulturerbe, die 7-farbige Bärge z bestuune.😍 Als nöchste Zwöschestopp hemmer im härzige Dörfli Tilcara ghalte, womer üs metere Tortilla Rellenada gstärcht hend.🌮 Fun Fact: vom Guide hemmer erfahre, dos det zemlech die glich Fasnacht gfiiret werd wie bi üs.🥳👹 Ufem wiitere Wäg hemmer binere Keramik-Fabrik gstoppet, womer s Konsthandwärk ond die onzählige Unikat erklärt becho hend. Mer hend ou Bekanntschaft gmacht met de härzige, flauschige Tier us de Ande: de Lamas.🦙 Als letschte Stopp semmer z Humahuaca itroffe ond hend e Stadtbesechtigong uf 3012M.ü.M. gmacht.⛰️ Zom zMettag hemmers de gwogt Lama-Schnitzeli z probiere... es esch erstunlech zart gse.😋 Dezue semmer met traditioneller Folklore-Musig onterhalte worde.🪕 Ufem Röckwäg heds no en Halt in Maimara gä, zom näbe de farbige Bärge ou die spezielli Art Friedhof könnezlehre.🪦 Die wärded nämlech ufemne Högel oberhalb vom Dorf agleid, demet s Grondwasser ned kontaminiert werd.🧐 Müed ond voller Idröck semmer weder z Salta acho ond lönd de Obe im Hostel metere Fläsche argentinischem Wiii usklinge. 🍷Les mer

    • Dag 74

      Humahuaca & 14 Colores del Hornocal

      24. mars, Argentina ⋅ ☀️ 21 °C

      Heute machen wir einen Ausflug von Purmamarca nach Humahuaca zum "14 Farben" Berg. Nachdem wir endlich nach 1h Wartezeit um 10 Uhr abgeholt werden, geht es zum ersten Fotostopp. Hier konnten wir bereits die wunderschöne Landschaften genießen.
      Danach ging es weiter zu der kleinen Stadt Uquia. Wir unternehmen einen kleinen Spaziergang, besichtigen die Kirche und bummeln über den Markt.
      Hier spricht uns eine Frau (natürlich auf Deutsch) an. Ihr Großvater kam 1920 nach Südamerika. Sie kommt aus Montevideo (Uruguay) und ihre Familie lebt in Puerto Igazu (Argentinien), in einer deutschen Kolonie. Was für ein Zufall! Später spricht uns noch eine Frau aus Paraguay an, die am dortigen Goethe Institut ebenfalls Deutsch gelernt hat. Sobald in der Reisegruppe bekannt wird, dass Deutsche mitfahren, möchten sich immer mehr Argentinier gerne mit uns unterhalten. Wir fühlen uns sehr wohl.
      Gegen 13.30 Uhr ⏰ geht's dann hoch auf den Berg "Hornocal". Auf der Fahrt verteilt der Guide Coca Blätter , Coca Caramellos und eim asiatisches Öl, damit wir besser atmen können und keine Probleme mit der Höhe (4300m ) bekommen. Oben angekommen fliegt Harry die meiste Zeit mit seiner Drohne. Tolle Aufnahmen.🥰❤️😘 ⛰️🌋🗻
      Nach einer Stunde geht es wieder runter vom Berg zum Mittagessen . Wir unterhalten uns mit einem jungen Argentinier und seiner Mutter, über das tägliche Leben und die Inflation in Argentinien. Er erzählt uns, dass sein Land aktuell die höchste Inflation der Welt hat. Er arbeitet inoffiziell als Geldwechsler für umgerechnet 300€ im Monat . Hier steigen die Preise täglich, deshalb kaufen die Menschen ihre Lebensmittel wöchentlich auf Vorrat.
      Nach dem Essen haben wir nochmals 30 min Freizeit, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen. Unterwegs nochmal ein Stopp in einer Töpferei, wo einige von uns noch ein paar Souvenirs kaufen und ich mir währenddessen "spuckende" Lamas anschaue.
      Zurück in unserem netten Hotel, gönnen wir uns zusammen noch ein Bier bevor wir (mächtig müde) ins Bett fallen und 😴💤😴
      Les mer

    • Dag 645

      Humahuaca

      1. januar, Argentina ⋅ ☀️ 19 °C

      Beeindruckende Felsformationen begleiten uns auch auf dem Weg nach Argentinien 🇦🇷. Alleine die Strecke nach Humahuaca ist wunderschön, wird aber noch getoppt vom Cerro 14 Colores de Hornocal vor den Toren Humahuacas 🌈🤩. Im kleinen Dörfchen Humahuaca bleiben wir ganze 3 Tage, die entspannte Atmosphäre gefällt uns bestens, zudem dürfte die Region eine der günstigsten im ganzen Lande sein 🤑. Die köstliche Flasche Malbec Wein am Neujahrstag zum ausgezeichneten Essen im Restaurant gibt es für keine CHF 4.- 🍷. Patty strahlt und ist glücklich. So guten und günstigen Wein hatten wir wohl noch keinen auf dieser Reise 👌😁. Ruhig geht es im Dorf am Silvesterabend zu. Fast alle Lokalitäten haben geschlossen, einzig ein paar Musikgruppen ziehen durch die Gassen und so stossen wir auf dem zentralen Platz aufs neue Jahr an 🍾. Ein gutes 2024 wünschen wir allen!Les mer

    • Dag 32

      Humahuaca

      4. mai 2023, Argentina ⋅ ☁️ 14 °C

      Next short bus to the next village: Humahuaca. Arrived early enough to check in and then get a quick taxi to a nearby village where there is a canyon called Quebrada de las Senoritas. About a 40 minute hike through some desert with super red rock formations, up through a big red canyon. Pretty cool, but kind of a lot of other tourists in a small path. I wanted to do another little hike nearby to get away from people and explore a bit, but they got mad at me and said you need a guide for that section for “safety” 🤨. It was like that a few times in this area of Argentina, I find it really annoying that it’s impossible to hike and explore a bit by yourself. So then I walked back and took the bus back to Humahuaca.
      The village is a little bigger and more touristy than the others, but also kind of nice. Lots of people selling crafts and empanadas.
      The other bug attraction here is the Hornocal, a range of rainbow mountains nearby. Got a ride for around 45 minutes way up into the mountains at 4300 meters! Then he gave us about 50 minutes to take pictures and walk a bit down to a viewpoint. It was nice, and really impressive mountains, but unfortunately cloudy so I didn’t get the full bright colours. I wanted to wait another 15 minutes for the sun to set completely because it looked like it might come out for a bit, but the driver insisted on hurtling back down the hill, so that was a bit stupid too. Oh well.
      Ran into Olga again at the hostel, the sailor woman from a couple days ago, and a Brazilian guy called Renato. Had a nice evening chatting with them. She used to work in fashion design for huge famous designers and had some stories about how crazy that world is, even more than you imagine from the movies!
      Next morning took the bus north to the border and crossed into Bolivia!
      Les mer

    • Dag 17

      Montagne aux 14 couleurs

      16. desember 2023, Argentina ⋅ ☁️ 19 °C

      Humahuaca et sa coline aux 14 couleurs.
      Un paysage unique digne d'une peinture. Ce dégradé de couleurs nous laisse sans voix. Les photos ne sont pas à la hauteur de la beauté du lieu. Du coup on a posé spécialement pour vous afin de sublimer le moment. On espère que vous apprécierez.Les mer

    • Dag 214

      Humahuaca

      5. mai, Argentina ⋅ ☀️ 14 °C

      Drei Tage Humahuaca.
      Ein schicker Ort. Touristisch, nicht überlaufen zu dieser Jahreszeit.
      Humahuaca hat einen Markt, gute Restaurants und einen netten Ortskern.
      Hier können wir es aushalten.
      Was uns Probleme macht, sind die 11% Luftfeuchtigkeit, Gift für unsere Schleimhäute, wir leiden a bisserl.
      Ansonsten, wir sind auf 3000 hm, Die Nächte sind kalt, tagsüber haben wir 25 Grad.
      Den nördlichsten Punkt vom ersten Teil unserer Reise haben wir erreicht, jetzt drehen wir ab und machen uns langsam auf den Weg nach Montevideo.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Departamento de Cochinoca

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android