Australia
Central Coast

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Central Coast
Show all
Travelers at this place
    • Day 119

      Scouts in the rainforest

      January 6 in Australia ⋅ ☁️ 14 °C

      Cradle Mountain —> Mole Creek

      Wir wachen an unserem wunderschönen wilden Campspot auf und entdecken ein kleines süßes Schnabeltier. Super interessante eierlegende Säugetiere (und auch giftig wie wir gelernt haben), die es wirklich nur hier in Australien gibt. Es schwimmt vor uns im Wasser auf und ab und sieht beim schwimmen eher tollpatschig als anmutig aus. Der Himmel ist grau und soll es auch den ganzen Tag bleiben, bestes Wetter für eine Regenwaldwanderung, denn durch das dichte Grün würden eh keine Sonnenstrahlen gelangen. Schon die Anreise zum Startpunkt der Wanderung ist eine Herausforderung für sich, denn wir bleiben auf einem matschigen Pfad mitten im Wald fernab von Handyempfang direkt erstmal stecken mit Tasha. Wolf schafft es souverän uns rückwärts wieder rauszubalancieren und als wir den langen Dirttrack mit unserem Camper endlich geschafft haben, kann es ja nur besser werden, so ist es zunächst auch… Der Regenwald ist zauberhaft mit seinen fast 2000 Jahre alten King Billy Pines. Jeder Stein und jeder Baum ist knallgrün und mit dickem Moos überzogen. Der Track hingegen fühlt sich an, als wurde er vor vielen Jahren das letzte mal belaufen. Überall hängen Spinnennetze und keiner von uns beiden will vorne laufen un den Weg “freizuräumen”. Wir treffen auf viele umgefallene Bäume und Äste, es wird immer schwerer sich durch den Weg zu kämpfen bzw. diesen überhaupt zu finden. Schließlich gelangen wir zu einem beeindruckenden Wasserfall, die 150 m hohen Winterbrook Falls. Der Rückweg über einen anderen Pfad gestaltet sich leider ziemlich frustrierend. Die Büsche sind hier so zugewachsen, dass wir uns regelrecht durchkämpfen müssen. Zwischen den Büschen warten zusätzlich Schlammlöcher auf uns und nach einer gefühlten Ewigkeit kommen wir mit pitschnassen Sachen und Schuhen wieder am Ausgangspunkt an. Puuuh… toller Wald, toller Wasserfall, aber hier sollte sich dringend mal wieder ein Ranger um den Pfad kümmern. Die heiße Dusche am Campingplatz von Mole Creek haben wir bitter nötig.Read more

      Traveler  Den Namen und die WIRKUNG!!! bitte 😋

      1/10/23Reply

      Traveler  Nach Einnahme dieser Pilze sieht man die Steine am Strand nur noch in rot (siehe kommende Einträge) 😜

      1/10/23Reply
       
    • Day 157

      Tasmanien - Fährüberfahrt

      February 1, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach langem einladen der Fähre, dort frieren, warten, Pulli an Board kaufen und wieder warten, bin ich endlich in Tasmanien, Devonport, angekommen.
      Die Überfahrt war okay, von Wetter als auch Unterhaltung am Boot und der kostenlose Campingplatz war nach extrem schnellen Ausladen der Fähre schnell gefunden.Read more

    • Day 161

      Happy Birthday to me!

      March 8, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 15 °C

      Wow, 34 today. Getting well old now!
      Called the drunked family staying in Herm. Got given some wine and chocolates from Hannah. Good start to the day.
      We nipped to the Devonport lighthouse followed by a tiny market for a coffee.
      Then to the Anvers chocolate makers for some freebies, then to La Villa winery for some fancy wine tasting. All not bad, but not quite good enough to buy one.
      Then onwards to the Sheffield food and wine festival, where we listened to some great music and had some bacon beer - actually pretty tasty.
      We walked around the town to see some wall painting and a marble shop with mechanised thingies.
      Final activity was a place with loads of Mazes. Completed the main one in 12 mins flat. Much better time than the one I did with Andrew and the boys a few weeks back. Took us hours!
      Set off towards the campsite for the night. Nice place on a hill over looking lake Barrington. Full of people on jet skis and wake boats.
      Chilled out with some wine roundfings pasta.
      Read more

      Traveler  Happy birthday x

      3/9/20Reply

      Traveler  Looks like a good birthday! Cheers! X

      3/9/20Reply
       
    • Day 60

      Pinguin 🐧

      February 6 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

      Mittlerwiilä si mir z Burnie aacho u hei nach langem Suechä d Ungerkunft onu gfungä 😅. Drum si mir hüt onu chli d Umgäbig vo hiä gah aaluegä. Zersch si mir uf Ulverstone gfahrä. Nachdäm mir dert chli am Strand entlang gloffä si, si mir o scho wiiter uf Penguin (Ja, das Dörfli heisst würk so😉). Bhabä am Strand steit ä riisigä Pinguin 🐧, wo si anschiinend aubä verchleidä. Hüt ischer aber leider nid verschleided gsi😏.

      Aaschliessend si mir wieder zrüg uf Burnie u si dert nu chli dür z Dörfli gloffä. Hüt si mir mau richtig schön gah znacht ässä 🍝 u när grad diräkt a Strand, wüu hiä im Nordä vo Tasmaniä giz überau Pinguinä 🐧, wo am Aabä zrüg a Strand chömä für di Jungä z füetterä. U natürlich hei mir üs das nid wöuä lah entgah. U tatsächli hei di nid lang uf sich lah wartä. Di Jungä si scho parat gstangä bis di autä usem Wasser cho si 😃. Äs isch mega härzig u luschtig gsi zum zuäluegä wi si über di Steinä drüber gumpet si 😄. U mir heis würk grad breicht u hei dörfä zuäluegä, wi ä Jungä gfüetteret wordä isch. Was mir aber nid gwüsst hei isch, dass di Pinguinä ä riisä Lärm chöi machä😳.
      Read more

    • Day 31

      Rhododendron Garden

      December 24, 2022 in Australia ⋅ ⛅ 64 °F

      Lovely, lovely, lovely!

      Got free internet by sitting on the library steps before catching the shuttle back the the NCL Spirit. Ran into Jane and Dennis and caught up on our day. Always good to meet up with new friends.Read more

    • Day 52

      Ferndene George State Reserve

      January 18, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 20 °C

      Das tolle am Campen ist, dass man an den schönsten Orten frühstücken kann 😁. Heute entscheiden wir uns für einen sonnigen Spielplatz an einem großen Fluss in der Stadt Uiverstone. Hier in der Nähe soll es u.a. ein paar second hand Geschäfte geben. Wir kaufen tatsächlich eine Steppweste und eine Leggins in Dschungeloptik 🤗.

      Genug eingekauft, jetzt wird sich wieder richtig bewegt... 😅Wir befinden uns im Ferndene George State Reserve (Dial Range) und unternehmen zwei kleinere Wanderungen (Ferndene Walk und den Wanderweg Levon River) am Vormittag. Entlang der ersten Wanderung gibt es mehrere Stolleneingänge, die namentlich mit einem Pfeil in die Höhle ausgewiesen sind. Es ist nicht ganz klar, ob diese betreten werden können oder lieber nicht. Da der Eingang bereits leicht unter Wasser steht und auch die Taschenlampe beim Hineinleuchten nicht mehr als ein schwarzes Loch zeigt, entscheiden wir uns dafür nicht wissen zu wollen was in der Höhle lebt.

      Die zweite Wanderung führt, wie der Name bereits verrät, entlang eines Flusses. Am Ende stehen wir an einer wirklich schönen Gabelung des Flusses. Ein paar Allradfahrzeuge haben dort bereits ihr Lager für die Nacht aufgeschlagen. Einige Straßen sind nicht auf den normalen Straßenkarten aufgeführt, weil sie nur von geländegängigen Fahrzeugen überwunden werden können. Den Schlafplatz hätten wir mit unserer Karte nicht gefunden. In jedem Fall hätten auf dem Weg übernachten müssen, weil wir im ersten knietiefen Matschloch stecken geblieben wären. Wir haben in den letzten Wochen immer wieder neidvoll Allradfahrzeuge an uns vorbei in ähnliche Wege abbiegen sehen, sodass wir sicher eines Tages auch mal mit einem solchen Kraftpaket Urlaub machen wollen 💪

      Der Weg aus dem Wald führt vorbei an einem Mountainbike Event. Wir haben die Vorbereitungem bereits am morgen beobachtet und entschieden den Fahrern auf dem Rückweg einen Besuch abzustatten bevor wir den Campingplatz in Waratah ansteuern.

      Hier schlagen wir mit viel Glück zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir hoffen auf eine heiße Dusche und den Blick auf ein Schnabeltier zu erhaschen.
      Schnabeltiere haben wir bislang immer wieder gesucht, aber nie gesehen. Voller Erwartung stehen wir am See des Campingplatzes, der als Watching Point für die Tiere ausgewiesen ist und frieren uns den Hintern ab, als wir tatsächlich ein Schnabeltier sichten. Besser gesagt sieht man immer nur einzelne Teile. Mal den Schnabel, mal den Bauch, da sie wie ein Wal nur kurz auftauchen um Luft zu holen. An Land kommen die Tiere leider nur mit viel Glück, sodass wir uns an Google wenden mussten, um ein komplettes Bild zu bekommen.
      Read more

    • Day 44

      T2 - Tasmanien

      December 3, 2018 in Australia ⋅ 🌧 14 °C

      ▪️Heute hat es den ganzen Tag immer wieder geregnet und war ungemütlich kalt
      ▪️Dadurch haben wir nicht das geschafft, was wir uns vorgenommen haben
      ▪️Das versuchen wir auf dem Rückweg nach zuholen
      ▪️Waren beim Devils Gullets Lookout weit oben auf einem Berg mit einer faszinierenden Landschaft
      ▪️Die Wiese war ein Fluss
      ▪️In der Nähe sind Bäume im Wasser gewachsen
      ▪️Danach haben wir halt beim Round Mountain gemacht und die schöne Aussicht genossen
      ▪️Von der Cradle Mountain Road waren wir ein bisschen enttäuscht
      ▪️Weil es eigentlich eine sehr steile, kurvige Straße am Berg sein sollte, aber es war einfach eine normale Straße den Berg hoch 😅
      ▪️Ich bin zum erstmal einen Allradantrieb gefahren 😃 und wir haben einen Ameisenigel gesehen
      ▪️Nach dem Einkaufen sind wir zu unseren 2. kostenlosen Campingplatz direkt am Meer hinter Bahngleisen gefahren
      ▪️Haben eingekauft wie die Könige, soviele leckere Sachen
      ▪️Zum Abendbrot gab es eine leckere selbst gekochte Käse-Lauch-Suppe

      💡Die meisten Verkehrsschilder sind hier gelb, außer das Stoppschild sieht fast so aus wie unserers.
      Read more

      Traveler  😂😀

      12/4/18Reply

      Traveler  😆👍

      12/4/18Reply

      Traveler  Geil😅

      12/4/18Reply

      Traveler  😊

      12/4/18Reply
       
    • Day 61

      Platypus

      February 7 in Australia

      Nachem zMorgä si mir i Fern Glade Platypus Reserve gfahrä ir Hoffnig, dass mir hüt mau ä Platypus gseh. Leider isch aber kenä umä gsi 😔. Immerhin hei mir aber wieder äs paar Pademelons gseh 😃. Nachämnä zyytli hei mir ke Geduld meh gha u si i Leven Canyon gsi gah loufä. Dert hei mir ä chliini Rundwanderig mit 2 Lookouts u 697 Stägätritt gmacht 🥵. U das mau sis ganz blödi Stägätritt gsi, wüu si si nid gliichmässig gsi. Aber gschafft hei mirs ja gliich 😅.
      Nach derä Rundwanderig hei mir o scho wieder zrüg id Ungerkunft müessä gah packä, wüu morn isch ja de üsi Zyt hiä z Tasmaniä leider o scho wieder dürä u mir flügä zrüg uf Melbourne fürä 3. u letscht Teil vo üserä Reis.

      Das mir am Morgä aber ke Platypus gseh hei het üs eifach ke Ruäh glah, drum hei mir nu ä 5tä aalouf gnu 🤔. U tatsächlich 😍... Mir hei das Glück gha u hei eim wunderbar chönnä zuäluegä umäschwaderä. Das isch doch ä perfektä Abschluss für Tasmaniä 😊
      Read more

    • Day 51

      Höhle King Solomon + Leven Canyon

      January 17, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 20 °C

      Tasmanien verfügt über unfassbar viele Tropfsteinhöhle (>800 Stück) . Um diese zu schützen sind nur 3 für Touristen zugänglich.
      Wir haben uns gedacht, dass dies mal eine ganz nette Abwechslung wäre und haben eine Tour gebucht.
      Unser Guide Erin erklärt uns, dass die meisten Höhlen ursprünglich durch unterirdische Flüsse entstanden sind. Stalaktiten und Stalakmiten entstehen durch die Ablagerung von Mineralien, die mit Wasser durch die Erde in die Höhlen gelangen. Je nach Mineralie lagert sich eine andere Farbgebung an. Auch durch die ersten Erkundungen vor vielen Jahren mit Öllampen oder durch Buschbrände konnten wir Rußablagerungen erkennen. Die Bilding eines Milimeters der Tropfsteine dauert extrem lange (10-30 Jahre). Besonders wichtig ist der Hinweis, dass diese nicht weiter wachsen können, wenn sie berührt werden (durch die Hautfette, die sich am Kristall ablagen)!

      Es waren lediglich 9 Grad in der Höhle und es war sehr eng (wirklich sehr eng, wir mussten den Kopf und Bauch oft einziehen). Die Höhle wurde damals gefunden, als ein gejagtes Tier hineinfiel. Der Originalschacht ist 30m tief und besteht noch (ist nicht mehr der heute genutzte Eingang). Bei der Führung wird zeitweise die Beleuchtung ausgemacht, damit man das Sonnenlicht im alten Schacht erkennen kann. Sehr eindrucksvoll und beruhigend!

      Die King Salomon Höhle war die beeindruckenste Tropfsteinhöhle, die wir bislang gesehen haben!

      Danach fahren wir zum Leven Canyon. Unsere Erwartungen sind nicht hoch, da die Bilder im Wanderführer eher 'naja' sind und wir auch im Internet nicht viel finden. Vor Ort gibt es aber nach einer kurzen Wanderung eine Aussichtsplattform mit einem genialen Ausblick! Der Rundweg führt dann über 697 Stufen zurück zum Parkplatz. Bei dem Spaziergang lernen wir Christine, Christian und die kleine Pauli aus Berlin kennen, die uns dazu überreden, eine Nacht vor Ort auf dem Parkplatz/Campinggelände zu bleiben. Dafür mussten sie uns mit Nudeln aushelfen, da wir nichts mehr Essbares dabei hatten und der nächste Supermarkt 40min entfernt war... Nachts haben wir uns auf Tiersuche im umliegenden Gestrüpp gemacht (wir haben unser erstes bushy tail gesehen) und ein wärmendes Lagerfeuer gemacht. Eine sehr nette kleine Familie 😊
      Read more

    • Day 353

      5+1-2=4

      December 16, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

      Nun war es heute soweit.

      Ich habe mich der Gruppe endgültig angeschlossen. Es hat sich aber so ergeben, dass aus den ursprünglichen 5 Personen zu denen ich jetzt Nr. 6 gewesen wäre nur noch 3 geblieben sind. Antony hat die Gruppe verlassen und Prem der dazu kam nachdem wir auf Mt Kosciuszko gestiegen sind hat sich ihm angeschlossen.

      Die Fahrt mit der Fähre war ruhig, und gestern früh am Morgen kam ich in Devonport an.

      Es stand nicht viel auf dem Programm, wir hatten uns abends noch mit zwei Jungs getroffen, irgendwo tief im Hinterland. Das war ein sehr cooler Abend.

      Heute hatten wir dann den nahen Levent Canyon besucht. Er ist spektakulär anzuschauen, auch wenn ich bei einem Canyon an mehr und steil aufragende Felswände denke. Die Preston Falls und Waratah Falls standen noch auf dem Programm. Letztere befinden sich direkt innerhalb des gleichnamigen Ortes.
      Read more

      Traveler  Wagenburgen sind toll 👌🏻

      12/21/20Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Central Coast

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android