Austria
Politischer Bezirk Wien-Umgebung

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Politischer Bezirk Wien-Umgebung
Show all
Travelers at this place
    • Day 585

      Wien

      October 10, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 20 °C

      Immer weiter zog uns eine innere Stimme westwärts, so dass wir bald nur noch deutsch (mit lustigem österreichischem Akzent) hörten. Wir sind in Wien auf einem Campingplatz angekommen, wo wir erstmal eine Pause eingelegt haben. Wien war unsere dritte Hauptstadt in Folge und so hielt sich unsere Entdeckungslaune eher in Grenzen. 😉
      Wir liessen es langsam angehen und so verbrachten wir fünf Nächte in der Hauptstadt. Wir sahen uns die vielen Sehenswürdigkeiten zu Fuss und von aussen an.
      Ins Auge gefallen sind uns zu Fuss besonders die vielen Verbotstafeln und den Hang der Österreicher zum Dichten (siehe Fotos). An jeder Ecke sahen wir uns die prunkvollen Gebäude an, von denen allerdings gerade viele restauriert wurden.
      Read more

    • Day 7

      Day 130/131: Rest & More Nerd Shit

      May 20 in Austria ⋅ ⛅ 77 °F

      It had been three weeks non-stop travel and activities so 4am bar night turned into Sunday rest day. This included physical rest by not leaving the hostel but also food rest (aka taking a break from eating local food). We got some much needed Vietnamese Pho back into our life. Mary napped all day while Kieran researched Japan and played video games. We ended the night chatting with our hostel mates Irvin and Woo-bin from Taiwan and Korea for two hours.

      Monday, however, became the best day ever because we dedicated our time to the Austrian Military History Museum. We knew we were headed into more discussions/Mary facts on the Hapsburg Empire, Central European conflicts, and World War I. What we didn’t know is that the Austrian Military History Museum contained the original car that Franz Ferdinand was assassinated in as well as his jacket with the original bullet holes AKA THE CATALYST FOR WORLD WAR I.

      BOOM the museum becomes 60 times more amazing and now Kieran is sucked in. We got to see a 38 cm howitzer, field cannons, U-boat, and spy planes. Mary went into expansive detail on how 1) before World War I the great powers had been itching to test out their new weapons/tactics so the assassination was really an excuse; 2) the UK Royal Navy prepared military strategy assuming France and Russia would align to attack them on two fronts so the assassination took the UK completely by surprise; and 3) from previous wars, Germany was absolutely confident the French would invade so they created the Schlieffen Plan to capture Belgium and northern France ASAP. Of course this backfired because after the assassination Austria declared war on Serbia, Russia declared war on Austria and Germany was like “I DECLARE WAR ON LUXEMBOURG, FRANCE, AND SERBIA” and then invaded Belgium (Schlieffen Plan in action, but prematurely and unwarranted); everybody was like “WTF GERMANY”.

      TLDR: US history will simplify that it was all about “entangled alliances” when really the Great Powers had been executing arms races and devising battle plans during peace time so they were more than excited to test their strategies. Let’s just say all of Europe was trigger happy leading up to World War I.

      After spending several hours at the museum, we grab a Redbull and hit the Schönbrunn Palace which was 3 times more expensive, way more crowded, and less interesting than the military museum. It was amazing to hear Kieran say that he would have paid the palace price just to go back to the military museum 🥹😍❤️

      To encapsulate the day, a quote from good friend Tom Landis: “Mary’s on a tour of the world and her favorite day is seeing a car someone died in. Classic”

      Restaurants:
      HANS IM GLÜCK - WIEN Am Belvedere
      La Massa

      Food:
      Burgers
      Pizza
      Nerdy History Facts

      Spots:
      Heeresgeschichtliches Museum
      Schönbrunn Palace
      Read more

    • Day 10

      Schloss Schönbrunn

      September 10, 2022 in Austria ⋅ ☁️ 20 °C

      Als letzte Etappe für heute fahren wir nach Schönbrunn.

      Ein wahnsinnig großer Park erwartet uns, alles sehr akkurat geschnitten und in Form gebracht.

      Im Schloss schauen wir uns eine 3D Vorführung an:
      Die Geschichte des Schlosses und der Habsburger.
      Read more

    • Day 5

      Schloss Schönbrunn

      November 1, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

      Heute stand die Besichtigung des Schloss Schönbrunn an. Leider darf man - wie auch schon im Buckingham Palace - keine Fotos in den Innenräumen machen.
      Anders als in London ist das Schloss Schönbrunn wesentlich schlichter eingerichtet. Kaiser Franz mochte nicht so pompös leben.
      Es war interessant einen Einblick in die Geschichte der Habsburger Monarchie zu bekommen. Gar nicht so einfach die ganzen Namen auseinander zu halten, da sie alle Franz, Franz-Josef, Franz-Stefan, Karl oder ähnlich hießen…
      So glücklich wie Kaiserin Sissi in den Filmen wirkte, soll sie wohl nicht gewesen sein.
      Dass sie später sogar ermordet wurde, war mir gar nicht bewusst.

      Da es Lea an diesem Tag nicht so gut ging, haben wir es ruhig angehen lassen und sind nur durch die Straßen spaziert und waren am späteren Nachmittag noch etwas essen.
      Read more

    • Day 12

      Show #6 Wien

      October 25, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

      Ja, willkommen im schönen Wien.
      Leider in keiner schönen Halle. Die Hölle ist nicht weit, aber man kann Sie schon sehen.
      Eine kleine komplett schwarze Halle unterhalb eines der vier ehemaligen Gasometer, die bis 2001 umfangreich zu Wohnungen und Geschäften umgebaut wurden.
      Keine Fenster, schwarzer Boden, schwarze Wände und dazu leider sehr dreckig.

      Nunja, der Auf- und Abbau liefen trotz ein paar schwierigen Helfern ganz okay ab. Immerhin konnten wir das gesamte Lichtsetup aufbauen. Jeah.

      Kurz vorm Soundcheck haben die Brote noch ein paar Runden Tischtennis gezockt und haben dann abends ganz 'leiwand' abgeliefert.

      Lars
      Read more

    • Day 31

      Kaiserliche Wagenburg Wien (11)

      May 30 in Austria ⋅ ☁️ 21 °C

      SCHWARZER LEICHENWAGEN

      Hofsattlerei (Wien), 1876/77

      Der imposante Schwarze Leichenwagen des Wiener Hofes wurde 1876/77 für die gekrönten Mitglieder des Kaiserhauses gebaut. Nur für sie galt nach Spanischem Hofzeremoniell die »grosse Trauer« mit der Trauerfarbe Schwarz. Für alle übrigen Familienmitglieder gab es die »kleine Trauer« mit der Trauerfarbe Rot und einem eigenen roten Leichenwagen.
      Als Gemahlin des regierenden Kaisers wurde Sisi im am 17. September 1898 mit dem Schwarzen Leichenwagen zu Grabe getragen. Bei dieser letzten Fahrt war der prachtvolle Wagen mit acht Rappen bespannt und wurde von Edelknaben und Laternenträgern in schwarzer Trauerkleidung flankiert.
      Achtzehn Jahre später (1916) wurde auch Elisabeths Gemahl Franz Joseph in diesem Wagen zur Kapuzinergruft gefahren. 1989 fand der Schwarze Leichenwagen beim Begräbnis der im Exil verstorbenen
      Kaiserin Zita zum letzten Mal Verwendung.
      Read more

    • Day 31

      Kaiserliche Wagenburg Wien (8)

      May 30 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

      JAGDWAGEN, SOGENANNTE JAGDWURST DES PRINZEN VON SALERNO

      Wien, um 1820

      Für Landpartien und Jagdausflüge verwendete man in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gerne »Wurstwägen«: Sie waren mit einem länglichen wurstförmigen Kasten ausgestat-tet, in dem Gewehre und Utensilien aufbewahrt wurden. Seine gepolsterte Abdeckung diente hingegen als Sitzbank, auf der eine grosse Zahl von Passagieren rittlings Platz nehmen konnte.
      Dieser Wagen wurde für Prinz Leopold von Bourbon-Salerno, einen Schwiegersohn von Kaiser Franz I., gebaut. Da er sehr korpulent war, wurde seine Jagdwurst zusätzlich mit einem Drehstuhl ausgestattet: So konnte er bequem vom Wagen aus auf das ihm zugetriebene Wild schiessen, ohne sich selbst bewegen zu müssen.
      Read more

    • Day 31

      Kaiserliche Wagenburg Wien (2)

      May 30 in Austria ⋅ ⛅ 20 °C

      Die Kutschen der Kaiserkinder

      Kutschen hatten einen festen Platz in allen Bereichen des höfischen Lebens:
      Es gab Prunkfahrzeuge, die ausschliesslich der Repräsentation fürstlicher Macht dienten, und Gebrauchsfahrzeuge für Alltag, Reise oder Freizeit.
      So war es selbstverständlich, dass auch die kaiserlichen Kinder schon früh den Umgang mit Pferd und Wagen lernten, wobei die für sie angefertigten Kutschen das ganze Spektrum zeitgenössischer Gefährte vom höchstrangigen Repräsentationsfahrzeug bis hin zur sportlichen Freizeitkutsche widerspiegeln.
      Angefertigt wurden die kaiserlichen Kinderwägen von den bedeutendsten Kutschenfabrikanten ihrer Zeit, die sie als exakte Miniaturausgaben der Fahrzeuge für Erwachsene konzipierten. So kostbar die kleinen Fahrzeuge auch waren - sie wurden tatsächlich von den Kindern für Ausfahrten in den kaiserlichen Parks benützt. Gezogen wurden sie je nach Art und Grösse von eigens dafür abgerichteten Schafen, Ziegen oder Ponys.
      Read more

    • Day 31

      Kaiserliche Wagenburg Wien (3)

      May 30 in Austria ⋅ ⛅ 20 °C

      KRÖNUNGSZUG
      SOGENANNTER IMPERIALZUG

      Wien, 1838 unter Verwendung älterer Teile, erweitert 1851.

      Der »Imperialzug« wurde 1838 anlässlich der Krönung Ferdinands I. in Mailand nach dem Vorbild des bis dahin verwendeten, mittlerweile aber unbrauchbar gewordenen Zuggeschirrs aus dem 18. Jahrhundert neu hergestellt. Das ursprünglich sechsspännige Geschirr wurde 1851 zum Achterzug erweitert.
      Da der Imperialwagen nach Spanischem Zeremoniell keinen Kutschbock hat, ist das zugehörige Geschirr mit zwei Fahrsätteln für reitende Kutscher ausgestattet.
      Die aus Blankleder gefertigten Riemen sind mit rotem Samt bezogen, der reich mit Gold bestickt und mit Rosetten und Quasten aus Goldposamentrie geschmückt ist. Die prunkvoll verzierten Beschläge und Schnallen sind aus vergoldeter Bronze gearbeitet. Als krönenden Kopfputz tragen die Pferde weisse
      Straussenfederbuschen.
      Read more

    • Day 31

      Kaiserliche Wagenburg Wien (5)

      May 30 in Austria ⋅ ⛅ 20 °C

      PRUNKKAROSSE DES WIENER HOFES

      Gestell um 1690, Kasten um 1730/35, um 1800 neu zusammengestellt und schwarz ausgestaltet.

      Die Karosse, bei der Vorder- und Hinterachse des Wagens durch einen mittigen Langbaum verbunden sind, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch die stabilere Berline mit zwei parallelen Langbäumen verdrängt. Nur bei zeremoniellen Anlässen wurden weiterhin Karossen verwendet. Am Habsburgerhof wurden sie nach dem Spanischen Zeremoniell ohne Kutschbock gebaut und vom Pferd aus gelenkt, da niemand höher sitzen durfte, als der Herrscher im Wagen.
      Als Joseph II. 1764 zum Römischen König und künftigen Kaiser gekrönt wurde, zog er gemeinsam mit seinem Vater, Kaiser Franz I. Stephan, in diesem Wagen in Frankfurt ein.
      Um 1800 wurde die Karosse für Ausfahrten während einer Hoftrauer schwarz ausgestaltet. Die Paneelmalereien von Michelangelo Unterberger wurden erst 1919 wieder freigelegt.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Politischer Bezirk Wien-Umgebung

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android