Østerrike
Salzburg

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 4

      10:30 Uhr

      8. juni 2022, Østerrike ⋅ ⛅ 13 °C

      Um 10:30 Uhr war bei herrlichem Wetter ☀️die Welt noch in bester Ordnung, die Mopeds 🛵🛵🛵🛵🛵 und der Wartburg🚕 "schnurrten" den Berg langsam aber stetig den Berg⛰️ hinauf und dann...

    • Dag 4

      Und dann kam Kehre 3🙈

      8. juni 2022, Østerrike ⋅ ⛅ 13 °C

      Leider gibt es heute keine guten Nachrichten oder auch Irgendwas Ist Immer. In Kehre 3 wurde Jens AP von einem anderen Motorrad touchiert und kam zu Fall. Die Rettung 🚑wurde verständigt und Jens in das Krankenhaus 🏥 in Zell am See gebracht. Diagnose : Schlüsselbeinbruch. Leider ist für ihn die diesjährige Tour vorbei. Das gesamte Team wünscht ihm gute Besserung 🍀. Auf seinen Wunsch ist das Team weiter Bergauf gefahren.Les mer

    • Dag 3

      Zwischenstand

      11. mai, Østerrike ⋅ ☀️ 8 °C

      Guten Morgen Freunde, es gab diverse Anfragen, ob das Housekeeping Team auch bei Euch zu Hause eingesetzt werden könne oder ob zumindest der ein oder andere Problemehemann hier in die Ausbildung gehen könne.
      Beide Fragen kann ich leider nicht beantworten. Ich vermute aber , dass beides schwierig wird. Die angefragten Ehemänner kenne ich und weiß , dass sie beim Aufräumen als unbeschulbar gelten und das Personal ist auch hier knapp. Die Hälfte der Mitarbeiter wurde extra aus den Hotels in Paris und Madrid ausgeliehen und arbeiten hier nur temporär.
      Das machen sie aber grandios . Mein Lieblingsbeispiel ist der Föhn . Der liegt in einer kleinen Kiste mit Ledereinband unter dem Waschbecken im Bad und das Kabel ist perfekt darum gewickelt. Ich habe den Föhn gestern Abend nach dem Duschen ganz nur genutzt und einfach liegen lassen. Das hat das abendliche Housekeeping so natürlich nicht akzeptiert und das Kabel direkt wieder in Perfektion aufgerollt. Ich hatte kurz ein schlechtes Gewissen, als ich den Föhn heute Morgen wieder benutzt habe.
      Zum Beweis, weil auch danach gefragt wurde, dass ich das Bett wirklich benutzt habe, habe ich ein Vorhernachherfoto angefügt. 😄.
      Aber genug der Vorworte , kommen wir zum Rallyeverlauf.
      Wir sind halbwegs gut in den ersten Tag gestartet. Die Zeitprüfungen fahren wir alle innerhalb einer Sekunde zur vorgegebenen Sollzeit, bzw. zum vorgegeben Durchschnitt. Ihr müsst Euch die Aufgabe so vorstellen. Während ihr eine Strecke auf winzigen Nebenstraßen sucht, sollt ihr dort auf definierten Abschnitten eine exakte Durchschnittsgeschwindigkeit fahren, zB 42 km/h. Ihr wisst zwar, wo der Abschnitt beginnt und wo er endet, Ihr wisst aber nicht , an welche Stelle Eure Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen wird. Also solltet Ihr den gesamten Abschnitt mit der richtigen Geschwindigkeit fahren. Und das ist nicht immer leicht, weil man in einer Kurve eben nicht so schnell fahren kann, wie auf eine geraden. Der Tacho des 911 zeigt unter 30 km/h gar nichts an und dann schlägt die Nadel gerne zwischen 30 und 50 hin und her. Der Tacho hilft also nicht. Wir haben dazu im Auto ein paar Hilfsmittel. Ganz wichtig sind die Stopuhren. Der Beifahrer nimmt die Zeit und vergleicht gefahrene Strecke mit der gefahrenen Zeit. Wir wissen ja genau , wie lange wir für jede 100 Meter bei der vorgegebene Geschwindigkeit brauchen dürfen.
      Mein Beifahrer kann das extrem gut, nachdem er aber auch noch andere Aufgaben hat, habe ich ein erlaubtes Hilfmittel verbaut, einen sog Averagemaster. Das ist ein kleines Gerät, das den Streckezeitabgleich automatisch vornimmt und mir die Abweichung von der idealen Fahrt in Metern anzeigt. So kann ich sofort nachjustieren , wenn ich nicht ideal unterwegs bin.
      Hört sich nach verbotenem Hilfsmittel an. Ist es aber nicht. So ein System nutzen viele Teams.
      Unser Weg führt uns durchs Salzkammergut entlang des Mond-, Atter-,Irr- und Traunsee. Die Landschaft ist überragend . Das ist einfach wunderschön hier. Wir nutzen überwiegend kleine Nebenstraßen und alle 90 Teilnehmer suchen den richtigen Weg. Der ist ziemlich tricky und deswegen verfährt man sich auch mal. Es baut dann einen ordentlichen Druck auf, wenn man in Richtung Süden fährt und aus Süden einen dann 6 andere Teilnehmer entgegen kommen. Wer hat ist jetzt richtig ? Dazu braucht es dann ein gesundes Selbstbewusstsein, seinen Weg einfach weiter zu fahren und entweder richtig zu sein oder - wie heute passiert - trotz ausdrücklicher Warnung anderer Fahrer am Ende einer Sackgasse ohne Wendemöglichkeit zu "stranden".
      Es ist alles dabei und wir beenden den Tag auf Platz 9 der Gesamtwertung und auf Platz 4 unserer Altersklasse ( es zählt das Fahrzeugalter, nicht das Fahreralter - wobei ich ja sogar zwei Jahre älter als der Elfer bin 😄 ) . Zum Platz drehen fehlen nur zwei Zehntel aus noch zu fahrenden 4 Sonderprüfungen. Der Gesamtsieg scheint weg zu sein, aber die Altersklasse können wir noch rocken.
      Also habe ich heute um 05:30 den Porsche aus der Garage gefahren und sehr weit nach vorne in die Startaufstellung gemogelt. Ich vermute , dass ich mir später wieder ein paar Höflichkeiten dafür anhören muss. Egal, man muss nicht mit jedem befreundet sein, man muss mit den Richtigen befreundet sein. 🙃😃.
      Der Porsche lief heute Morgen auch wieder richtig rund. Gestern gab es leider einige Probleme mit der Zündung und unter Last, wollte der Motor einfach kein Gas annehmen. Die Mechaniker haben gestern die Zündung nochmals eingestellt und die Verteiler alles sauber gemacht. Das hilft .
      Ich gebe jetzt frühstücken und melde mich später wieder.
      Les mer

    • Dag 9

      Salzburg

      13. mai, Østerrike ⋅ ☀️ 17 °C

      Arrived in time for pub meal then next morning the tour started...awesome place...clean and fresh air...the sound of music tour was kinda interesting...but I enjoyed my walk up to and around the castle...I took a wrong turn to meet at motzart statue and then went way off and then got told directions to his house in wrong area...and I'm stressed as running for 20 min to meet tour group to leave for Munich...I ended up 6 min late... woops... probably 10 min early if didn't get lost...better not miss the cruise ship coming up!Les mer

    • Dag 34

      Transit to Austria

      8. juni, Østerrike ⋅ ☁️ 27 °C

      Today was mostly a day of travel, departing Bucharest around midday for Munich.

      After a long wait for our luggage we caught the train into the city centre (45 minutes), and transferred to our train to Salzburg with minutes to spare.

      We arrived in Salzburg at 5pm, checked into our hotel and went for a walk.

      We started at Mirabell Gardens and Schloss Mirabell, scene of some classic moments in The Sound of Music. It's also home to the Zwergerlgarten, 28 dwarfs carved in marble in 1695... and would you believe, "the oldest dwarf garden in Europe" (I'm surprised there's more than one!)

      Again our walk was cut short by an afternoon thunderstorm, so we took shelter in a restaurant and enjoyed a schnitzel and spätzle (egg noodles) for dinner.
      Les mer

    • Dag 41

      … ein Schlagloch zuviel … 🫣

      I går, Østerrike ⋅ ☁️ 19 °C

      … irgendwas „knorrzt“ an meinem Fahrrad …
      … Sattel gebrochen - heute ist Sonntag - morgen Montag, haben hier hoffentlich die Fahrrad-Geschäfte offen … 🙏
      … ich verschiebe den Sattel so, dass die Bruchstelle in der Halterung klemmt - ich werde sehen wie weit ich komme …Les mer

    • Dag 41

      Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer

      I går, Østerrike ⋅ ☁️ 22 °C

      … der Titel dieses Footprint heisst in voller Länge:
      „Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer und Evangelisten“.
      (so lang darf der Titel in FindPenguins nicht sein)

      ———

      … nach rasanter Talfahrt bin ich in St. Johann im Pongau eingerauscht … 🙉
      … und schon sehe ich die Pfarrkirche …

      ———

      Die römisch-katholische pfarrkirche zum hl. johannes dem täufer und evangelisten gehört zum Dekanat St. Johann im Pongau in der Erzdiözese Salzburg. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

      Im Jahre 924 wurde die Pfarrkirche erstmals urkundlich erwähnt. Das geht aus erzbischöflichen Urkunden hervor. 1074 scheint erstmals die Namensnennung „ad sanctum Johannem in villa“ auf. Ab 1290 ist die Entwicklung der Stadt belegt. Ebenso gab es damals, etwa um 1329, den Bau und die Einweihung einer Kirche an der heutigen Stelle. Es ist anzunehmen, dass es zu dieser Zeit eine Holz- oder Steinkirche mit einem Turm gegeben hat. Am 31. Mai 1855 legte ein Großbrand den gesamten Markt einschliesslich der Kirche in Schutt und Asche. 1857 begann man mit dem Bau einer dreischiffigen neugotischen Kirche mit einem zu grossen Turm nach Plänen des Architekten Georg Schneider aus München. Im Jahre 1871 stürzte der Turm ein. Zwischen 1873 und 1876 wurde die heutige neugotische Doppelturmfassade mit einem dreischiffigen Hallenbau und einem einschiffigen Chor nach Plänen des Architekten Josef Wessicken mit ihren beiden je 62 Meter hohen Türmen errichtet.
      Les mer

    • Dag 41

      … Zimmer …

      I går, Østerrike ⋅ ☁️ 24 °C

      … mit Rundum-Sicht und Balkon …
      … leider nicht zu nutzen - vor Jahren wurde eine Schnellstrasse vor die Hotelreihe gebaut - ich hoffe, die Leute von hier gehen um 22:00 schlafen und nicht Autofahren … ☺️

      ———

      Die Reinbachstube
      Bundesstrasse 9,
      5600 St. Johann im Pongau
      +43 6412 60 23
      gasthof-reinbach@sbg.at
      https://reinbachstube.at/

      Routendetail:
      https://www.komoot.com/de-DE/tour/1637746392?re…
      Les mer

    • Dag 41

      … heute …

      I går, Østerrike ⋅ ☁️ 23 °C

      … hat das Restaurant offen … 🥹

      Österreichischer Bauernsalat
      Kraut, Gurken, Tomaten und grüner Salat, warme Kartoffel, gerösteter Speck und Zwiebelringe

      Zwiebelrostbraten
      mit frisch glacierten Zwiebeln und Kräuterbutter, dazu Pommes frites

      Eispalatschinken
      mit Vanilleeis, Schlagsahne und Schokoladensauce

      😋😋😋
      Les mer

    • Dag 35

      Mozart's Houses... and a fortress

      I går, Østerrike ⋅ ☁️ 23 °C

      We were up and about early today, starting our walk where we left off yesterday, in Mirabell Gardens. First stop out the other end of the park was the first Mozart house of the day, the one where he lived as a child. After a short tour of the house, we had strudel and coffee in the outdoor cafe next door and watched the world go by.

      Crossing the fast flowing Salzach River via one of the many pedestrian bridges, we made our way into the picturesque streets of the old town. As it was Sunday, most of the shops were closed, but the cobbled streets were busy with tourists and locals alike.

      Our second Mozart house was the one where he was born, and another self guided tour.

      Lunch was at a hole in the wall Balkan Grill - we were reading about the cult status of the grill, hidden away in a back alley, and noticed a queue had already started forming, so of course we joined it!

      After lunch we caught the funicular up the hill to Hohensalzburg Fortress, the 11th century fortress overlooking the city. At 250m long and 150m wide it's one of the largest and best preserved medieval castles in Europe.

      We meandered back the our hotel via the riverfront path, and had tea at the same restaurant as last night. As we were eating, the rain came down, luckily for the first time of the day!
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Salzburg, SalzburgerLand, Salisburghese, Salzbourg, Salzburgu, Зальцбург

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android