Canada
Saanich

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 25

      25. Hope to Victoria

      September 8, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 20 °C

      Started the day with a stop at the Bridal Veil Falls. After that, I washed my car as I had to return to Vancouver Airport. In Canada, you can't rent a car longer than 4 weeks. As I need the car til the end of september, I had to present myself at the car rental, register again...I thought this would be very complex, however, it took only seconds and I could keep even my actual car.
      Even with the stop, car wash and drive to the airport, I was way to early ready for a next adventure as I booked a ferry to Vancouver at 4 p.m. So, I decided to visit the lighthouse in Tsawwassen, 30 minutes away from the ferry terminal. Google maps and go...but what I didn't know - the lighthouse was in the USA. And in the road before the border, turn-around wasn't possible. So a policeman told me, that I'm already in the US and I must do a check-up at the border. Puuh, I got nervous as I didn't have a visum. But the guy at border control was very nice and friendly. He told me, that I'm not the only one who had done this by mistake. So, he controlled by documents, gave me a refusal and I had to drive back to Canada, where I got controlled again - so I was for 10 minutes in the USA, thanks google 😂 After that, I picnicked at the beach and drived to the terminal. There I got an earlier ferry. The cruise to Victoria lasts 1,5 hours, time for whale watching - and yes I saw my first Orcas from a great distance 🐳
      After check-in, I visited the city of Victoria. A charming town with lot of houses in victorian style, pubs and restaurants. Should have probably stay more than 1 night here, however saw with my hike most of the best places so no need to do tomorrow a hop-on hop-off tour.
      Read more

    • Day 131

      Vancouver Island & Auto fahren in Kanada

      May 16, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 22 °C

      Das Wetter war wirklich sehr gut und wir hatten echt ein Glück im Mai schon so viel Sonnenschein genießen zu dürfen. Dabei muss man natürlich den einen Tag in Tofino und Uculelet ausnehmen.

      Mit meinen zwei bis drei Begleiter:innen hatte ich echt eine schöne Zeit. Es war alles sehr unkompliziert und es machte richtig Spaß gemeinsam zu Reisen 😊 Nach Hawaii hatte ich mir schon etwas Sorgen gemacht wie das wird, aber ich glaube besser hätte ich es kaum erwischen können.

      Vancouver Island an sich emfpand ich eher als enttäuschend. Ich hatte im Vorfeld jetzt nicht allzu viel darüber gewusst, nur die Leute immer davon schwärmen hören. Ich kann das definitiv nicht so nachempfinden. Die Landschaft besteht größtenteils aus Wald. Dann gab es schöne weiße Bergspitzen, Seen, Wasserfälle und Städte. Ich persönlich bin von Landschafte , die mich an Österreich erinnern, oftmals nicht so begeistert. Dafür reise ich nicht um die ganze Welt, um dann in einem Wald spazieren zu gehen. Natürlich ist nie alles ganz gleich und ich tendiere da sicher auch dazu eher zu pauschalisieren. Dennoch gefällt es mir einfach nicht so und ich muss ehrlich sagen ich bin etwas enttäuscht von Vancouver Island. Ich habe von den Anderen so viel Gutes über Whistler und die Gegend rund um die Rocky Mountains gehört, dass ich es im Nachhinein wirklich bereue Vancouver Island besichtigt zu haben. Das konnte ich vorher nicht wissen bzw. hätte ich da einfach mehr im Vorhinein recherchieren müssen und dafür hatte ich ehrlicherweise einfach nicht die Zeit. Und durch den Blog, den ich zu Vancouver Island gefunden hatte, dachte ich ja auch noch, dass die Insel auch wirklich sehr sehenswert ist.
      Außerdem habe ich die Distanzen komplett unterschätzt. Man hört Vancouver Island und denkt sich, dass es eine kleine Insel ist. In Wahrheit ist sie aber wirklich riesig.
      Außerdem hat mich die sehr schlechte Unterkunftssituation für low budget Unterkünfte gestört. Sie waren sehr teuer und einfach nur grindig.

      Zum Auto fahren auf Vancouver Island:
      Die Straßen sind sehr gut ausgebaut und durchgängig asphaltiet. Die Touristenattraktionen waren oftmals durch Schilder angeschrieben.
      Lustigerweise gab es hier Schilder und auch ein Gesetz, dass Hitchhiking, also Auto stoppen, verboten ist.
      Was richtig mühsam war: es gibt nur einen Highway/eine Schnellstraße, die rund um die Insel führt. Und diese Schnellstraße hatte alle paar Meter Ampeln. Das verlangsamte den Verkehr extrem. Da ich ja meistens von Victoria aus wegfuhr war das wirklich sehr mühsam. Wir mussten sooft warten oder standen im Stau.
      Insgesamt war zum Glück wieder Rechtsverkehr. Wenn man links abbiegen wollte, dann gab es eine eigene Spur dafür. Sonst war es im Allgemeinen wie bei uns zu fahren. Es gibt wieder km/h Anzeigen und es wird auch in Liter wie bei uns getankt. Außerdem ist der Bezin preislich leistbar.
      Die Geschwindigkeit war meistens zwischen 80/90 km/H, max 110 km/H. Bei Abfahrten war dann aber plötzlich teilweise ein 30er, das war richtig komisch. Alle fuhren viel schneller als erlaubt. Wenn ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielt, wurde ich zu 90% überholt.
      Regenbogenfarben waren zu meiner Zeit ein großes Thema: es gab eigene Zebrastreifen und auch Fahnen in der Nähe der Straße.
      Was sich von unseren Verkehrsregeln hier unterscheidet: man darf bei rot rechts abbiegen, außer ein Schild verbietet es explizit.
      Die Kennzeichen hier in Kanada sind unterschiedlich je nach Bundesstaat, teilweise so schön wie in den USA, teilweise sehr schlicht.
      Der Blinker in Kanada wird sehr passiv bzw. oft gar nicht gesetzt, was mich schon ein paar mal zur Weißglut gebracht hat.
      Was mich sehr gestört hat: es gibt teilweise Privatstraßen, wo man dann gar nicht hinfahren kann.
      Highlight waren für mich die zahlreichen Elch Zeichen am Rande der Straße.

      Alles in allem ist Vancouver Island für mich definitiv keine Reise mehr wert.
      Read more

    • Day 23

      Vancouver Island Tag 2

      July 17, 2018 in Canada ⋅ 🌙 17 °C

      Entlang der Küste Richtung Norden ging es auf der Suche nach einem schönen Strand, Masterplan: Lukas durch Austoben müde bekommen 😇. Einen kurzen Zwischenstopp machten wir in Chemainus, einem kleinen Ort, der durch seine über 50 Wandgemälde ziemlich außergewöhnlich ist. Anschließend ging es weiter bis zum Qualicum Beach wo Lukas feststellte, dass Matschwerfen noch toller als Steineschmeissen ist und er bestimmt zwei Stunden Vollgas geben konnte. Auf der Rückfahrt (die Lukas verschlief, NICHT Teil des Masterplans) wurde uns mal wieder bewusst, wie extrem hier die Golfplatzdichte ist, unglaublich! Nun sind wir wieder auf unserem Campingplatz, 21:45 und man muss sagen: Morgen brauchen wir nen neuen Masterplan 😁...Read more

    • Day 8

      Parliament Building, Swan Lake & REC

      April 21, 2022 in Canada ⋅ ☁️ 10 °C

      Heute Vormittag habe ich nach Workaway-Stationen auf den Gulf Islands geguckt. Mal gucken wo es mich dort hinverschlägt…🤗
      Am Nachmittag bin ich dann zum Parliamentbuilding aufgebrochen. Es ist der Regierungssitz vom Parlament von British Columbia. Dort habe ich eine Führung durch das Gebäude mitgemacht.
      Danach war ich im Dollarstore einkaufen (einigermaßen erträgliche Preise) und bin anschließend zum MEC(Mountain Equipment Company)-Store gelaufen, wo ich mir einen Tagesrucksack für kleinere Wanderungen geholt habe. Mit dem Bus ging es dann zum Swan Lake, wo ich einen ausgedehnten Spaziergang gemacht habe.
      Abends nach dem Essen ging es dann noch ins Schwimmbad. In Kanada sind die immer in einem sogenannten Recreation Centre(REC), wo dann auch meist ein Fitnessstudio und ein Eishockeystadion dabei sind.
      Read more

    • Day 13

      Fernwood, Thrift Shop und Klettern

      April 26, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 9 °C

      Heute Vormittag habe Sarah und ich einen Spaziergang durch Fernwood gemacht, das Stadtviertel in dem Sarah wohnt - eine schöne Nachbarschaft mit kleinen Häuschen. Überall gibt es kleine Büchertauschregale am Straßenrand, die rege benutzt werden. Sarah ist danach zur Arbeit und ich bin mit dem Bus nach Downtown gefahren und dort in einen Thrift Shop (Second Hand Laden) gegangen, um mir für mein Workaway Arbeitsstiefel zu besorgen. Ich bin auch fündig geworden, es gab aber auch wirklich eine große Auswahl! Recycling und Wiederverwenden ist in Kanada sehr weit verbreitet, egal ob es Lebensmittel, Plastik, Kleidung, Gebrauchtgegenstände oder Bücher sind. Es gibt in jeder Stadt mehrere Thrift Shops und oft werden Dinge in den Vorgarten gestellt, die man dann mitnehmen kann.
      Nahe Chinatown habe ich dann noch Dumplings mit Hähnchen-Zitronengrad-Füllung gegessen - mega lecker!
      Danach habe ich kurz einige Sachen in der Wohnung abgeladen und bin mit dem Bus weiter zur UVIC, der Universität in Victoria. Dort habe ich mich mit Sarahs Mitbewohnerinnen Brooke und Alice getroffen um zusammen klettern zu gehen. Erst waren wir an der Boulderwand, zum Schluss habe ich dann auch noch die hohe Kletterwand mit Sicherung ausprobiert, was natürlich nochmal viel cooler war!😍
      Danach sind wir dann mit dem Bus zur Wohnung zurück. Ich habe mir bei Whitespot noch etwas zu essen geholt, bevor Sarah nach Hause kam. Abends haben wir dann als Auffrischung „Grindelwalds Verbrechen“ angeguckt, denn morgen geht‘s ins Kino den dritten Teil gucken.🤗
      Die haben hier übrigens nur salziges Popcorn…🙄
      Read more

    • Day 7

      Mirosch im Casa Mobirosch

      April 16, 2019 in Canada ⋅ ⛅ 12 °C

      .... oder d'Füfliber zum Fänster useschiesse.

      Nach einem kulinarischen Highlight mit einer atemberaubenden Aussicht auf das nächtlichen Vancouver machten wir uns am nächsten Morgen mit den Sky-Train Richtung Langley auf. Während der 30min Fahrt hatten wir die Gelegenheit weitere Eindrücke ausserhalb der Stadt zu sammeln.
      Ausgestiegen an der Endstation des Skytrain wurden wir herzlich von Tobias empfangen - wir schätzeten es uns auf Schweizerdeutsch zu Unterhalten und hatten während der 30min Fahrt auf das Anwesen die Möglichkeit uns mit dem Strassenverkehr von Kanada vertraut zu machen und ihn mit einigen Fragen zu löchern...

      Etwas mehr wie 7m Länge (22 Fuss), ein wenig mehr als 2.50m Breite, ca. 3.50m Hoch und rund 4.2 Tonnen. Befeuert von einem uramerikanischen Motor, der die Kraft von ca. 250 PS aus mehr als 5 Liter Hubraum, beatmet durch 2 Ventile, aus einer ordentlichen Menge Benzin produziert.

      Gemütliche 2500 Umdrehungen stehen auf dem Drehzahlmesser, der Tacho zeigt 120 km/h, das Fahrwerk schaukelt als ist es schon in Kentniss, wass es gleich erwarten wird. Einreihen müssen wir uns hinter einem mit Kontainer beladenen Anhänger und vor einer Motorhaube eines Peterbilz. Auf dem Ticket ist "Oversize Vehicle" vererkt - willkommen auf den LKW und Bus Parkplätze und Spurren ;-)

      Währen den 90min Überfahrt nach Swartz-Bay mit der Fähre erspäten wir den ersten Seehund und wurden mit einem wunderschönen Sonnenuntergang begrüsst. Nach dem Stephu beim Einsteigen in den Camper den Kopf am Alkoven angeschlagen hatte und so ungünstig eingestiegen ist, dass die Hupe auch gleich noch betätigt wurde konnten wir entlich auf den Campingplatz einfahren. Nun wissen alle, dass wir da sind ;-)

      So eine grosse Blumenvielfalt habe ich noch nie erlebt. Die Butchart Gardens sind wahrlich ein Highlight für Blumenliebhaber. Das bin ich weniger, dennoch genoss ich den Ausflug sehr. Die Gärten sind ein grosses Gegenteil zu Vancouver. Wir sind gespannt, ob des Morgen ebenfalls noch so sein wird...
      Read more

    • Day 22

      Vancouver Island Tag 1

      July 16, 2018 in Canada ⋅ 🌙 19 °C

      In Victoria, der Hauptstadt von British Columbia, machten wir unter anderem eine kleine Bootstour durch den Hafen und schauten uns Chinatown an. Da die Stadt doch kleiner war als erwartet, waren wir relativ schnell wieder auf unserem Campingplatz zur Raubtierfütterung. Gestärkt ging es noch an einen Strand, wo Lukas kubikmeterweise Kiesel zurück ins Meer warf... Die Landschaft hier erinnert uns ein wenig an Irland und ähnlich entspannt werden wohl auch die nächsten zwei Tage hier 😎.Read more

    • Day 24

      Vancouver Island Tag 3

      July 18, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 17 °C

      Eigentlich wollten wir heute nach Tofino fahren, aber 4 Stunden hin und wieder zurück erschien uns dann doch zu lange, wo wir uns doch langsam aber sicher der 7000km-Marke nähern 🙃... Also fuhren wir auf der Suche nach einem guten Strand Richtung Norden, was wir aber erstmal fanden war schlechtes Wetter in Form Nebel und ein Temperatursturz auf 12 Grad. Der Strand war voller Holzstämme, sicher ein Nebenprodukt der Holzwirtschaft. Auf dem Rückweg machten wir noch an einem See einen kurzen Stopp und als wir schon wieder „zuhause“ waren, entschieden wir uns dazu, noch in den Thetis Lake Regional Park zu gehen, der direkt bei unserem RV Park ist. Bei 26 Grad und Sonnenschein konnte Lukas nochmal Vollgas geben und so herrscht heute schon um 21 Uhr „Stille“... zzzzzZzzzzZzzz *schnarch* 😁 Morgen Abend geht es mit der Fähre zurück aufs Festland.Read more

    • Day 21

      Hedley -> Vancouver Island

      July 15, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 23 °C

      Es hatte ein wenig was von WM 98, das Finale auf einem extrem kleinen Röhrenfernseher im Büro des Campingplatzes zu schauen. Irgendwie war es lustig- genau so wie die „Fachgespräche“ mit den Kanadiern über Soccer. Nach dem eher unlustigen Ausgang machten wir uns auf und fuhren zurück Richtung Vancouver. Auf dem Weg sahen wir höchstwahrscheinlich einen Grizzly vor uns über die Straße rennen und im Laufe der Fahrt kamen wir wieder an Chilliwacks und Hope („Schlüsselmoment“ 😆) vorbei. Nahe des Fähranlegers gingen wir noch in die riesige Tsawwassen Mills Einkaufsmall, wo es zum ersten Mal das kanadische Lieblingsgericht Poutine gibt: Pommes mit (vegetarischer) Bratensauce und Bruchkäse. Fazit: Macht satt... Um 19 Uhr ging es dann auf die Fähre, mit der wir eineinhalb Stunden später Vancouver Island erreichten. Auf dieser riesigen Insel werden wir die nächsten 3 Tage verbringen.Read more

    • Day 10

      Ostküste von Victoria

      April 23, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 11 °C

      Bei strahlendem Sonnenschein wollte ich den Tag wieder draußen verbringen. Daher bin ich als erstes mit dem Bus zu den Finnerty Gardens gefahren, einem Lehrgarten an der Universität. Anschließend ging es dann weiter zur Telegraph Cove, einer kleinen steinigen Bucht an Victorias Ostküste. Auch zwei andere Strände habe ich mir noch angeguckt: zuerst Cadboro Bay und danach Willows Beach in Oak Bay mit jeweils einen Sandstrand. Typisch für die Küsten hier sind die angespülten Baumstämme, die gerne als Sitzgelegenheit genutzt werden.
      Abends war ich nochmal kurz einkaufen, dann kochen und zusammen mit Sarah für ihre Prüfung einen Film mit First Nations-Bezug schauen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Saanich

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android