Dominikanska republiken
Cruz De Isleño

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 4

      Happy End - jetzt geht’s richtig los

      9 november 2023, Dominikanska republiken ⋅ 🌧 29 °C

      Meine Lieben,
      Wie Ihr schon an der Überschrift erahnen könnt zunächst die Nachricht des Tages: MeinKoffer ist auch endlich eingetroffen und nun geht der Urlaub endlich los 🤩🤩

      Aber von vorne:
      Die Morgentoilette musste heute nach dem Aufstehen erstmal ausfallen bzw. auf das absolute Minimum reduziert werden. Aus der Dusche kamen nur Tropfen 💧, offenbar war der Wasserdruck zu niedrig oder der Tank leer. Whatever ich hab darauf verzichtet meinen Astralkörper zwischen die einzelnen Tropfen zu schwingen und hab mich aufs wesentliche fokussiert.
      Danach ging’s ab zum Frühstück. Wie immer sehr große Auswahl und ich hab heute gelernt: Weißes Rührei ist nicht verdorben, sondern besteht nur aus Eiweiß und eben Gemüse. Trotzdem konnte ich mich nicht damit anfreunden es auszuprobieren und stattdessen Spiegeleier genommen.
      Wie Ihr ja alle wisst , ist meine Kleiderauswahl auf einem Hauch von Nichts beschränkt und so war schnell der Entschluss gefasst heute den Ersatzkauf zu starten.
      Mit dem Taxi also in die Downtown-Mall für schlappe 40$ hin und zurück, aber geht nicht anders.
      In der Mall angekommen sofort im Supermarkt auf die Klamotten gestürzt und fleißig Sachen ausgesucht. Der Wagen war voll, aber was immer die hier unter XL verstehen (vermutlich sind hier alle kleinwüchsig) sind drei T-Shirts, eine kurze Hose und 8 Paar Socken übrig geblieben.
      Fix und alle von der Reizüberflutung der karibischen Weihnachtsdeko (JA ERNSTHAFT 😳) und dem schweissgetränkten Anprobieren in der Kabine sind wir dann im Hardrock-Café eingetroffen, um das uns wohl bekannte leckere Essen zu schlemmen. Nach Caesar-Salad und BBQ-Bacon Cheeseburger ging’s dann wieder zurück ins Hotel.
      Als ich mich gerade fertig machen wollte für den Strand kommt um genau 16:06 ein Anruf von der Rezeption. Ich dachte die fragen zum x-ten Mal nach ob alles okay ist oder wollen uns wieder mit Sekt beschenken… aber diesmal war alles anders: Die Nachricht lautete bitte komm an die Rezeption, hier ist jemand vom Airport und hat einen Koffer für Dich. Oh mein Gott, Ihr könnt Euch ja gar nicht vorstellen, wie sehr man sich über einen Koffer freuen kann. Ich runter im Stechschritt und ja es ist wirklich passiert: Der Koffer ist da. Nach dem Öffnen hab ich mir erstmal MEIN T-Shirt geschnappt und kurz damit gekuschelt. Gott wie geil ist es endlich seine eigenen Sachen wieder zu haben, sich stylen können und geschniegelt und gebügelt rumlaufen zu können. Herrlich 🤩🤩🤩
      Nun geht’s gleich zum Abendessen, dass wir heute mit einem Abstecher in der Bar begießen werden und dann aber früher ins Bett gehen. Voller Vorfreude geht’s morgen zu einem ganztägigen Ausflug nach Samana mit Dschungel, Zip-Line, Montana Ronda, Dschungel-Trip usw.
      Das wird herrlich - jetzt geht der Urlaub und die Erholung endlich richtig los.
      Wir lesen uns morgen 😘😘
      Läs mer

    • Dag 5

      Poolside with MEE Maw

      19 maj, Dominikanska republiken ⋅ ☀️ 30 °C

      After our quick beach stint, we promptly found our way to the pool.
      Laura scored some signet swag footballs and a float for MEE-Maw to lounge in.

      ➕️ a few randoms...
      A teeeny tiny shell 🐚
      A coconut 🥥 🌴
      And a cute babe 😎 rocking his shades.
      Läs mer

    • Dag 5

      3. und 4. Tag

      12 oktober 2022, Dominikanska republiken ⋅ ⛅ 27 °C

      Hallo zusammen

      Wir geniessen immer noch die Zeit hier in den Flitterwochen in Bavaro. Wir haben gestern einen ganz faulen Strandtag gemacht, nachdem wir unsere Ausflüge (insgesamt drei) gebucht hatten. Leider habe ich seit 2 Tagen immer ein bisschen Kopfschmerzen, welche aber auch den Verspannungen in der Nackengegend durchs viele Lesen entstanden sein könnten. Wir sind dann gegen den Abend wieder an den Pool gegangen und haben zwei US-Amerikaner und ein Pärchen aus Kanada kennengelernt.
      Wir haben uns dann spontan mit ihnen zum Abendessen verabredet und konnten so unser Englisch und unser Wissen über diese beiden Staaten wieder aufbessern.
      Heute war dann der erste Ausflug ins Landesinnere. Es war sehr spannend. Wir wurden um 08.00 mit einem Transporter abgeholt. Der Transporter war etwa speziell. Er war hinten offen, wie bei einem Duro, was aber einfach ein Aufbau auf einem normalen Lieferwagen war. Wir haben dann die verschiedenen Besucher des Ausflugs aufgesammelt und mussten dann in der Mitte in einen etwas grösseren Transporter umsteigen, welcher aber soweit gleich aufgebaut war. Wir haben den Wagen dann nach kurzer Zeit als Schüttelbecher bezeichnet, da es auf den Strassen in der Dominikanischen Republik sehr viele Speedbumps und Schlaglöscher hat. Der Zeitplan des Tages war recht eng gestrickt. Wir sind zuerst eine Schule anschauen, welche öffentlich war. Die befand sich in einem kleinen Dorf mit ca 50 Häusern und die Kinder können dort immerhin halbtags zur Schule gehen. Das Klassenzimmer hatte einen kleinen Pult pro Schüler, jedoch keinen Beamer oder ähnliches sondern lediglich ein Whiteboard und eine Tafel. Der Guide hat uns dann erklärt, dass die Lehrer dort jeweils einen Tag pro Woche freiwillig arbeiten. Er hat uns ebenfalls mitgeteilt, das wenn wir Geld spenden wollten, es auf keinen Fall den Kindern geben sollten, da dies das unerwünschte Bettelverhalten fördere und wir es der Schule direkt geben sollen, was wir dann auch gemacht haben. Die Lehrer schauen dann mit dem Geld für Essen für die Kinder oder allenfalls neue Ausrüstung im Klassenzimmer.
      Die zweite Station war ein Baseballfeld, wo Jugendliche trainiert haben. Baseball ist hier offenbar eine grosse Sache und es schafft es auch immer wieder ein Spieler ans College oder in die MLB.
      Als nächstes haben wir die Kathedrale in der Hauptstadt der Region besucht. Es war sehr eindrücklich. Das Gebäude ist insgesamt 80 Meter hoch.
      Als nächstes kamen wir zu meinem persönlichen Höhepunkt des Tages. Es ging auf eine Kakaoplantage, welche eine Länge von 38km hat.
      Während der Fahrt dorthin haben wir immer immer wieder die Zerstörung durch den Hurrikan Fiona gesehen. Es ging dann über holprige Pisten in die Mitte der Plantage, wo wir viele verschiedene Früchte gesehen und probiert haben. Das waren Kakao, Bananen, Vanille, Kaffee, Zimt und Ingwer. Das frische Kakaopulver mit Zucker oder dann mit warmer Milch, Zucker, etwas Vanille und Zimt war sehr lecker. Nach Tamaras Aussage war auch der frische Kaffee sehr lecker. Es war dann zum Schluss leider etwas wie eine Kaffeefahrt, da uns die Bauern dort und auch am nächsten Ort ihre Dinge verkaufen wollten.
      Am nächsten Ort, das war auf einer Ranch, durften wir dann zuerst Zigarren probieren und anschliessen typisch einheimisches Essen geniessen. Wir haben Reis mit Bohnen, Rind, Poulet und Salat bekommen. Es war sehr gut gekocht.
      Nach dem Essen konnten wir noch mit Pferden zwanzig Minuten reiten. Man musste nicht viel tun, ausser zu schauen, dass man nicht aus dem Sattel fällt, da die Pferde so dressiert waren, dass sie ihrem Chef hinterher liefen. Mein Pferd hatte ständig Hunger, es ist dann jeweils stehen geblieben und als es dann gemerkt hat, dass wir zu weit zurückgefallen sind im schnellen Trab wieder zum Chef gelaufen. Es war spannend nach Jahren wiedermal auf einem Pferd zu sitzen und es nicht nur vom heissen Stein oder vom Teller zu geniessen. 🙈😂
      Zum Schluss des Trips sind wir dann noch an einen Strand gegangen, wo es einen Pina Colada aus einer Ananas gab. 😋
      Als wir dann schliesslich um 17.30 zurück waren gingen wir noch schnell an den Pool, danach Duschen und jetzt warten wir aufs Abendessen. Wir haben uns nochmals mit den anderen vier aus den USA und Kanada verabredet. (Mal schauen ob sie auftauchen).

      So long

      Philipp und Tamara
      Läs mer

    • Dag 15

      Punta Cana

      14 februari 2023, Dominikanska republiken

      Nach 3 Stunden Busfahrt bin ich in Punta Cana angekommen. Eigentlich ist Punta Cana keine Staft sondern nur Hotel neben Hotel. Der Strand ist voll von Touristen und die Hotels reservieren teilweise bestimmt Strandzonen für ihre Gäste.
      Aber eins muss man Punta Cana lassen, die Strände sind wunderschön.
      Läs mer

    • Dag 4

      Day 4️⃣

      18 maj, Dominikanska republiken ⋅ ☀️ 29 °C

      I sound like a broken record, but more of the same today! Eating, lounging by the pool and relaxing! Memaw & Mommy had a full body massage today while Noah & Momma took a nice nap. Then we hit the hibachi table for some dinner, and found the best little bar/café for an after dinner cappuccino with some live music!Läs mer

    • Dag 11

      Sabana de la Mar

      30 maj, Dominikanska republiken ⋅ ☁️ 30 °C

      Instead of taking another bus or Taxi, we decided to change things up by travelling via boat. So, at 11am we took the boat from Samana to Sabana del Mar. We were asked by a Dominican tourist-shark: "Wanna go to el limon? We have tours to this and this place for more than it's worth et ceeeteeraaa et cetera." Our (or my) typical reply: "No, thank you." as Luke went "We're going to Sabana del Mar." The dude's hilarious reply; "What? To Sabana del Mal? There's nothing there to look at."
      We knew, tho, and we were just passing through. The boat ride did show us, however, HOW ABSOLUTELY SADLY THE DOMINICANS TREAT NATURE. The little island was FULL with plastic waste!!!! (Which agitates me.)😡🏝️🚮
      Läs mer

    • Dag 6

      Day 6️⃣, last full day…

      20 maj, Dominikanska republiken ⋅ ☀️ 30 °C

      Today was nice, didn’t seem as hot and we had some much appreciated clouds from time to time. Spent our morning packing what we could, for the trip home 😕 then some last swims in the pool, and ended with a dinner & dancing party!Läs mer

    • Dag 10

      9. Tag

      17 oktober 2022, Dominikanska republiken ⋅ ⛅ 26 °C

      Hallo zusammen

      Wir haben heute unseren letzten organisierten Ausflug in unseren Flitterwochen nach Samana respektive el Limon unternommen und haben viel erlebt (inklusive grossen Fauxpas von mir 🙈). Die Reise startete sehr früh, wir mussten um 05:15 aufstehen, uns fertig machen und wurden dann um 06:15 (dominikanische Zeit) abgeholt. (Also grundsätzlich sind die Leute wirklich pünktlich, heute kamen sie aber eine Viertelstunde zu spät.
      Wir sind dann mit einem Car zum Sammelpunkt gefahren, wo es Sandwichs und Kaffee zum Frühstück gab.
      Als wir dann losfuhren, hat uns der Guide auf drei Sprachen das Land und die Verhältnisse erklärt. Es war äusserst spannend. (Ausser dass ich immer auf Englisch und auf Französisch alles doppelt anhören musste, weil ein Kanadier kein Englisch konnte). Er hat uns auch den Tagesablauf nochmals erklärt: Zuerst ca eineinhalb Stunden Carfahrt mit einer Pause von 15min, dann eine Bootsfahrt zu Bacardi Island mit Mittagessen und Badezeit, anschliessend mit dem Boot erneut in die Provinz Samana, dort mit einem Kleinlastwagen nach el Limon und dort mit den Pferden und zu Fuss zum Wasserfall. Am Abend dann das ganze Rückwärts, ohne Stopp auf der Bacardi Island. Der Grund für diese umständliche Reise war, dass es zwar mit dem Car direkt möglich wäre, nach el Limon zu fahren, jedoch würde die Fahrt ca vier Stunden dauern.
      Beim ersten Stopp von 15min wurden wir erneut mit frischen Kokosnussschnitzen und Ananasstücken verpflegt. Es war sehr lecker. 😋 Als wir dann in Las Cantas ankamen um auf das Schiff umzusteigen, war es bereits 10:00. Auf dem Schiff wurde dann mit Rumcola und lauter Musik Party gemacht. Einige Rumänen, welche aber in Spanien wohnhaft sind, hatten die grösste Party auf dem Schiff. 🎉
      In Bacardi Island erwartete uns nach einer Stunde Fahrt ein herrlicher Strand, wobei wir auch direkt wieder ins Meer gingen. Der Guide hat uns vorher informiert, dass wir wegen den Schiffen und wegen Seeigeln nicht zu weit rausgehen sollten. Was er uns allerdings verschwiegen hat, war, dass es an diesem Strand auch Quallen gibt. Tamara und ich bekamen das schmerzhaft zu spüren. Zum Glück waren es nur kleine Quallen und es hat lediglich einige Stunden lang gebrannt. Wir haben dann anschliessend das Meer gemieden und haben dafür ein Sonnenbad (Schattenbad unter einer Palme um dem Sonnenbrand zu entgehen) genommen. 🏝
      Wir bekamen auf der Insel auch ein üppiges Mittagessen mit Poulet, Fisch, Reis und Salat. Natürlich durften die obligatorischen exotischen Früchte zum Dessert nicht fehlen.
      Nach dem Mittagessen sind wir mit dem Boot nach Samana (ein Bezirk wie Punta Cana) gefahren und sind dort auf die Kleinlastwagen umgestiegen.
      Die Fahrt nach el Limon, unserem eigentlichen Ziel, war holprig und dauerte ungefähr Dreiviertelstunden. Es war aber sehr schön einen anderen Landschaftstyp zu sehen. Auf der Reise mit dem Car und nachher auch mit dem Lastwagen hat sich die Landschaft von Feldern, über Strand bis zum tropischen Dschungel gewandelt.
      In el Limon angekommen bekamen wir Helme und konnten eine unserer zwei Taschen vor Ort lassen. Wir bestiegen dann beide ein Pferd, wobei immer ein Guide mit dem Pferd mitgelaufen ist. Meiner hatte es sehr eilig und so war ich als einer der ersten am Ziel. Ich habe dann auf Tamara und ihren Guide gewartet und wir haben dann den Abstieg unter den Wasserfall in Angriff genommen. Es sind insgesamt 250 Stufen. Es ist jedoch keine schöne Treppe, sondern es hat ganz verschiedene Stufengrössen und Trittlängen mit kurzen geraden Stücken dazwischen.
      Unten angekommen, konnten wir im erfrischend kühlen Wasser ein Bad nehmen. Die Wassertemperatur beträgt dort ca 21°C. Wir haben auch einige schöne Fotos gemacht und ein wenig die Zeit genossen.
      Der Aufstieg war dann strenger als der Abstieg und wir kamen leider nach der schönen Abkühlung schon wieder ins Schwitzen. Wir sind dann mit den Pferden zurückgeritten und anschliessend den Weg vom Morgen zurück ins Hotel gefahren.
      Wir mussten dann dort entgegen der mehrmaligen Aussage unseres Guide den Bus ziemlich fluchtartig verlassen und in einen kleineren Bus umsteigen. Leider habe ich dabei mein Smartphone im Car liegen lassen. Ich habe dann eine Schrecksekunde 😰im Bus erlitten, als ich es gemerkt habe. Der Guide hat es allerdings organisiert, dass ich wieder zu meinem Smartphone komme und es hat uns lediglich 40 Minuten Zeit gekostet, da wir zuerst alle anderen Gäste in ihren Hotels ausgeladen haben und uns dann mit dem Car auf der Strecke wieder getroffen haben. Die beiden Fahrer waren trotz mangelnder Englischkenntnisse sehr zuvorkommend und höflich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in der Schweiz so schnell wieder zu meinem Smartphone gekommen wäre. 🥰
      Wir sind allgemein sehr positiv überrascht bezüglich der Hilfsbereitschaft und der Höflichkeit der Einheimischen. Es wird in vielen Portalen anders beschrieben. Und dass man als Europäer oder speziell als Schweizer jemandem der ca 500.- CHF im Monat verdient ein Trinkgeld gibt auch wenn es All Inclusive ist, empfinde ich als selbstverständlich.
      Wir lassen nun den Abend noch bei einem Mojito ausklingen und werden noch unsere Letzen Tage in der Dominikanischen Republik geniessen.

      So long

      Philipp und Tamara
      Läs mer

    • Dag 42

      Punta Cana

      27 april 2023, Dominikanska republiken ⋅ ⛅ 28 °C

      Uns geht es hier gut - so viel zu erzählen gibt es aber tatsächlich nicht.
      Wir geniessen die Tage, die trotz wenig Programm sehr schnell vergehen und finden auch hier wieder schnell in einen Rhymtus.
      Von der Dominikanischen Republik haben wir noch nicht allzu viel gesehen - das Hotel hier ist groß und bietet wirklich viel. Ab und zu sind wir mal rausspaziert und haben uns umgeschaut (und Sonnencreme gekauft - die ist für mich überlebenswichtig).
      Auffällig ist, dass es viel touristischer ist, als die Orte davor - aber auch das war zu erwarten.
      Läs mer

    • Dag 101

      Culture: From Dominican to New Orleans

      9 juli 2022, Dominikanska republiken ⋅ ⛅ 27 °C

      Five days of 5* resort should do the trick recharging travel and social batteries (hard to believe even a 9.5/10 extrovert such as me does have a limit to his social batteries). And finally I have visited a carribean island! I have learned that christopher columbus first set foot here - and met the Taíno culture. As opposed to the “Carrib” folks in the south east who were known to be aggressive cannibals (As displayed in the famous pirates of the carribean movie series), the Taíno were a rather peaceful society based on a matrilineal system, where the men lived separate whilst the women took care of organising society. The Spaniard wiped out 95%+ of Tainos with their advent (mainly due to transmitting diseases from pest/polio/measles ridden Europe).

      Many words we use daily originate from Taíno language, including:

      Barbecue, ananas, papaya, cannibal, canoe, cassava, guava, hammock, hurricane, iguana, manatee, mangrove, potato, savanna, and tobacco.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Cruz De Isleño, Cruz De Isleno

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android