Estonie
Ida-Virumaa

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Ida-Virumaa
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 1

      2023-10-04 Hurra, die Reise geht weiter

      4 octobre 2023, Estonie ⋅ ☀️ 12 °C

      6 Uhr....der Wecker klingelt. ⏰️
      7 Uhr.....Taxi kommt 🚕 (Ok, es war ne Freundin 😉)
      7.30 Uhr....Koffer sind eingecheckt
      9.40 Uhr....der Flug startet pünktlich

      Es war diesmal ein lustiger und kurzweiliger Flug. Das Personal von LH war aufmerksam, freundlich, gut gelaunt und super drauf. Und zwar alle. 👍🥰😁

      Pünktlich um 13 Uhr setzte der Flieger in Tallin auf. Nachdem wir noch unser Gepäck aufgesammelt hatten, welches diesmal vollzählig vom Band rollte, sind wir zur Bahnstation Ülemiste gelaufen und genau mit dem Zug am Bahnsteig angekommen. Nach etwas mehr als einer Stunde Zugfahrt waren wir in Tamsalu, wo uns Laurin wieder abholte und zu unsrem Wohnmobil brachte.
      Anton ist sofort angesprungen, wir hatten genug Saft auf der Aufbaubatterie, so dass wir direkt loskonnten.
      Laurin hat uns dieses Restaurant empfohlen und hier konnten wir auch die Nacht stehen bleiben.
      Das Essen war übrigens sehr lecker.
      En savoir plus

    • Jour 4

      2023-10-07 Sillamäe

      7 octobre 2023, Estonie ⋅ 🌧 12 °C

      Heute haben wir uns mit dem Frühstück Zeit gelassen. Danach sind wir losgelaufen. Am Sportplatz /Bolzplatz vorbei, die schön angelegte Uferpromenade entlang bis zum herrlichen Boullevard zur Stadtmitte.
      Sillamäe war einat ein mondänen Bade- und Villenort für die Oberschicht St. Petersburgs. Berühmtheiten wie Tschaikowski oder Pawlow hatten hier ihre Sommerresidenzen.
      Nach dem zweiten Weltkrieg war allerdings nicht mehr viel von der einstigen Pracht übrig.
      Für die Sowjetunion war der dort vorhandene Ölschiefer von großem Interesse. Denn dieser enthält auch Uran, welches für die Entwicklung einer Atombombe benötigt wurde. Für den Bergbau und die Metallurgie war hochqualifiziertes Personal notwendig. Daher wurde Sillamäe als Art goldener Käfig wieder aufgebaut, denn Sillamäe war Sperrzone. Viele im "Stalin-Barock" gebaute Gebäude zeugen noch heute von dieser Zeit. Schaustück sollte der breite Boullevard von der Ostsee bis zum Rathaus werden.
      Leider haben wir wegen des immer stärker werdenden Regens unsre Tour durch Sillamäe abgebrochen und sind durchnässt und frierend zurück zum warmen Wohnmobil.
      En savoir plus

    • Jour 55

      3 Tage im Lahemaa Nationalpark

      15 juin, Estonie ⋅ ⛅ 17 °C

      Gefahrene Strecke insgesamt: 161 km
      Am Samstag sind wir vom Campingplatz aus immer an der Nordküste Richtung Tallinn gefahren.
      Bevor wir in den Lahemaa Nationalpark kamen, machten wir noch kurz Halt beim Valaste Wasserfall. War Zufall, da wir auf dieser relativ dünn besiedelten Strecke ein Cafè suchten. Vom Wasserfall wussten wir gar nichts. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Mit 26 m ist der Valaste Wasserfall der höchste Wasserfall Estlands. 357 Stufen führen vom Parkplatz am Wasserfall hinunter an den Strand. Auf jeden Fall ein empfehlenswerter Kurzstopp.
      Ein weiterer empfehlenswerter Kurzstopp auf der Küstenstraße ist der Gutshof Saka, einer der vielen Gutshöfe in dieser Gegend, die zum Teil restauriert, zum Teil verfallen sind. Saka ist der einzige dieser Gutshöfe, der komplett wieder aufgebaut wurde.
      Dann aber erreichten wir wirklich den Lahemaa Nationalpark. Dieser liegt im Norden Estlands am finnischen Meeresbusen. Wir übernachteten wir auf einem Waldparkplatz am Meer.
      Hierher kamen auch ein paar einheimische Familien zum Grillen und zum hier Übernachten. Es ist die Zeit der weißen Nächte, d.h. es wird hier nicht mehr richtig dunkel.
      Heute z.B. Sonnenaufgang um 3.50 Uhr, gestern Abend Sonnenuntergang um 22.48. Dazwischen ist es mehr oder weniger dämmrig.
      Die Esten genießen die weißen Nächte mit Singen und Feiern, aber vor allem mir Grillen.

      Gestern und heute fuhren und gingen wir durch den Nationalpark. Gestern umrundeten wir zu Fuß die Halbinsel Käsmu und besuchten dort am Abend ein lässiges Freiluftkonzert. Quasi mitten im Dorf fanden wir auch einen Übernachtungsplatz.
      Heute übernachten wir auf der Halbinsel Pärispea am nördlichsten Punkt Estlands.

      Der Nationalpark, zu dem neben diesen Halbinseln viele kleine Dörfer gehören, ist wunderschön und gehört auch zu den Highlights dieser Reise
      Morgen geht's nach Tallinn.
      En savoir plus

    • Jour 49

      Nonnenkloster in Kuremäe

      7 juillet 2023, Estonie ⋅ ⛅ 22 °C

      Das Kloster wurde 1891 im Zentrum von Kuremäe errichtet. Es handelt sich um das einzige in Betrieb befindliche russisch-orthodoxe Nonnenkloster in Estland. In den alten Zeiten befand sich hier ein für die Esten heiliger Ort, da unter dem Berg eine so genannte Opferquelle entspringt. Dem Quellwasser wird bis heute heilende Wirkung nachgesagt. In ihrem erfrischenden Wasser kann man bei Bedarf auch baden.En savoir plus

    • Jour 49

      Toila

      7 juillet 2023, Estonie ⋅ ☀️ 17 °C

      Nach dem Nonnenkloster fahren wir weiter bis zur Küste hoch. Wir parken auf einem riesigen Rasenplatz, wo einige wenige Autos parken. Von einem Büdchen am Parkplatz holen wir Soljanka und Donuts. Nach dem Essen beginnt der leere Platz sich mit Autos zu füllen. Wir erfahren, dass im nahegelegenen Park heute eine open-air Veranstaltung ist. Aha... Wir sind uns nicht sicher, ob wir nach den Erfahrungen beim letzten Konzert hierbleiben wollen. Als wir nach einem ausgiebigen Spaziergang zurückkommen, stehen hunderte Fahrzeuge um uns herum 🥳🥵🤓.
      Ok, die Veranstaltung geht bis 2 Uhr früh, das Ende wollen wir hier nicht abwarten und fahren 12 km weiter...
      En savoir plus

    • Jour 49

      Valaste

      7 juillet 2023, Estonie ⋅ ☀️ 16 °C

      Wir stehen auf der Steilküste oben und beobachten den Sonnenuntergang. Vom Parkplatz aus geht ein luftiger Treppenturm runter zum Strand, die hier ca 55 meter weiter unten ist. Keine 10 Pferde kriegen mich da runter!En savoir plus

    • Jour 50

      An der Steilküste

      8 juillet 2023, Estonie ⋅ ⛅ 17 °C

      Thomas wandert die 1,5 km bis zum nächste Parkplatz unter der Steilküste am Strand lang. Für Bogi und für mich ist das nix 🥴. Bei unserem Besuch ist der Wasserfall nur sehr spärlich und ziemlich zugewachsen, daher verwende ich ein Foto aus dem Netz (s. ©️ auf dem ersten Foto)En savoir plus

    • Jour 8

      Das Nonnenkloster von Kuremäe

      20 juillet 2023, Estonie ⋅ ⛅ 18 °C

      Der schönste, gepflegteste Ort wo ich jemals war. Schon beim Eintritt durch das Tor ins Kloster, ist man gerührt. Der Duft mit dem man, den vielen Blumen geschuldet , empfangen wird ist einzigartig. Es ist das alleinige sich noch in Betrieb befindente russisch-orthodoxe Nonnenkloster in Estland. Die ca. 150 Nonnen sollen völlig autark leben.
      Ein toller Ort, den man unbedingt gesehen haben muss.
      En savoir plus

    • Jour 18

      Narva - ein Blick auf Russland

      17 juillet 2023, Estonie ⋅ ⛅ 23 °C

      Nach unserem Besuch in Tallinn geht es als letzte Etappe noch knapp 2h weiter in die drittgrößte und östlichste Stadt der Republik Estlands. Schon auf dem Weg dorthin wird die Nähe zu Russland deutlich, Sankt Petersburg ist keine 200 km mehr entfernt.
      Von den knapp 60.000 Einwohnern sind ca. 95 % russischsprachiger Herkunft. Das würden wir auch hören, wenn man hier etwas hören würde, denn obwohl die Stadt wirklich schön am Narvafluss liegt und die Sonne scheint, herrscht hier irgendwie eine ganz seltsame Stimmung bzw. Totenstille. Familien spazieren an der Uferpromenade entlang, einige Angler versuchen ihr Glück und auch auf der Brücke über den Fluss stehen einige Autos und warten auf die Einreiseerlaubnis nach Russland. Aber dennoch hören wir einfach nichts und auch etwas weiter oben zwischen den Wohnhäusern erblicken wir kaum eine Menschenseele. Ohne genau zu wissen, ob das nun ein Resultat des russischen Angriffskrieges ist, wir uns das ggf. nur einbilden oder dieses Bild auch einfach ganz andere Gründe hat, machen wir nur noch ein paar Fotos von der Hermannsfeste, der nach schweren Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs restaurierten Festung des Deutschen Ordens. Sie liegt genau gegenüber der russischen Festung Iwangorod und beide Flaggen wehen nur einige Meter voneinander getrennt im Wind…

      Und dann heißt es Abschied nehmen und wieder Kilometer reißen.
      Gut 2.300 km sind es von hier zurück nach Oberbayern. Viel Zeit, um noch einmal die Tage Revue passieren zu lassen, während wir über die Felder der drei baltischen Staaten blicken und froh sind, diese Reise gemacht und einen etwas anderen und für uns neuen Teil Europas gesehen zu haben.
      Wir müssen uns dabei auch eingestehen, dass es noch gewöhnungsbedürftig ist, „nur“ drei Wochen Zeit zu haben und wir noch nicht in unserem früheren Reisemodus, in dem quasi jeder Tag eine Planung hatte, zurückgekehrt sind.
      Vielleicht wollen wir das aber auch gar nicht 🤷🏻‍♀️😅.
      En savoir plus

    • Jour 27

      Tag 27

      5 août 2023, Estonie ⋅ ☁️ 20 °C

      Der Tag startete in der besonderen Ferienwohnung. Es war eine interessante Erfahrung, aber nachdem ich das gute Internet ordentlich genossen hatte viel mir die Decke auf den Kopf. Ich freute mich wieder aufs Campen. Also alle Sachen eingepackt und um die Ecke auf der Strandpromenade von Sillamäe einmal ein Blick aufs Meer. Dann geht's weiter Richtung Süden und Richtung Russland. Ich hatte etwas über die "Riviera des Osten" gelesen, wie der 8 km lange Strand des Kurorts Narva-Jõesuu an der Grenze zu Russlands mal genannt wurde. Zur Zeit der Sowjetunion war dies der It-Ort für die höhere russische Gesellschaft. Nach der Unabhängigkeit Estlands und der Visumpflicht für russische Einreisende schwand der Tourismus stark. Ich hätte auch noch weiter nach Narva fahren können, eine Grenzstadt zu Russland wo sich zwei Burgen auf jeder Seite gegenüber stehen. Irgendwie kam mir das unheimlich vor, also habe ich es ausgelassen. Später traf ich einen Radfahrer aus München, der erzählte dass dies witzigerweise für alles Radfahrer ein Zielort sei. Nach dem Stress gestern mit dem Schlafort finden rufe ich beim Campingplatz von meinem nächsten Ziel an. Er sagt man solle einfach easy vorbei kommen, es gäbe genug Plätze. Das beruhigt mich. Also fahr ich wieder Richtung Norden an der Küste entlang. Das Navi sagt 2 h und jetzt merke ich dass ich eigentlich keine Lust hab weiterzufahren. Genau heute scheint richtig schön das Wetter und es ist schade im Auto zu sitzen. Plötzlich taucht ein Schild für ein Campingplatz auf. Ich fahr erst noch 9 Minuten weiter bis ich mich entschieden hab und umdrehen. Gute Entscheidung. Der Campingplatz ist top und liegt direkt am Meer. Mein nächstes Ziel kann ich auch morgen noch ins Auge fassen. Oder auch übermorgen. Ich bin stolz, dass ich spontan meinen Plan geändert habe und etwas schöne bei rausgekommen ist😊.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Ida-Virumaa, Kreis Ida-Viru, İdа-Virumаа, Павет Іда-Віру, Ида-Виру, Comtat dIda-Viru, Ида-Вирумаа, Επαρχία Ίντα-Βίρου, Distrikto Ida-Viru, Condado de Ida-Viru, Ida-Viru maakond, Ida-Viru konderria, شهرستان ایدا-ویرو, Itä-Virumaa, Comté de Viru-Est, Virumaa Thoir, אידה-וירו, Okrug Ida-Virumaa, Իդա-Վիրումաա, County Ida-Viru, イダ=ヴィル県, იდა-ვირუმაა, 이다비루 주, Konteth Ida-Viru, Rytų Viru apskritis, Austrumviru apriņķis, Ида-Вирумаа ёнкс, Ida-Viru fylke, Virumaa Wschodnia, Comitatul Ida-Viru, Ida-Viru Coonty, Nuorta-Virumaa, Ida-Viru län, Ida-Viru ili, Іда-Вірумаа, ایدا-ویرو کاؤنٹی, 東維魯縣

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android