Estonie
Lääne-Saare vald

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Lääne-Saare vald
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 33

      Nationalpark Vilsandi

      21 mai, Estonie ⋅ ☀️ 17 °C

      Die Wanderung im Nationalpark Vilsandi - Natur pur auf einer Landzunge mit Kiefern, Wachholder, Frühlingsblumen, Tiere, ein schiefer Leuchtturm und 🌞.
      In Angla war das Museum für Windmühlen ganz nett.

    • Jour 71

      Estland Insel 2: Kuressaare auf Saaremaa

      16 juillet 2022, Estonie ⋅ ⛅ 17 °C

      Von dem Campingplatz auf Muhu kam ich um 12 wieder weg. Im Regen,wie symptomatisch für den Tag. Als es mal aufhörte zu regnen und ich mich von dem Regenklamotten erleichterte, habe ich meine Handschuhe einfach so auf die hinteren Taschen gelegt. Bei der Weiterfahrt habe ich sie dann verloren. Das habe ich 10km später gemerkt. Nochmal zurück fahren, wären also 20 km mehr gewesen, bei für heute prognostizierten 90 km, wie sich später herausstellte mit Gegenwind und mehreren Stunden Regen. Das hätte mich möglicherweise überfordert. Jetzt muss ich wahrscheinlich bis Tallinn mit einem neuen Paar warten.
      Noch auf Muhu probierte ich eine Alternative zur Hauptstraße aus. Ergebnis: viele Kilometer Schotterstraße und verfahren: 5km mehr. Dann kam der Damm nach Saaremar. Pünktlich fing es an zu Regnen, zusammen mit starkem böigem Seitenwind, denn der Wind kommt hier ungebremst seitlich auf den Damm. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich als Radfahrer nicht allein auf dem Damm unterwegs war. Einen Teilerfolg errang ich, diesen Damm zu der Zeit zu überqueren. Im folgenden bog die Route glücklicherweise von der Bundesstraße ab. Es regnete dann auf der Landstraße weiter. Ich nutzte für die Pausen dann vermehrt Bushaltestellen, in der Bushäuschen konnte ich nässefrei pausieren. Auf ca. der Mitte meiner Tour hörte es auf zu regnen. Ich fuhr der schwarzen Wolken gefühlt hinterher. Jedenfalls kam ich nach 93 km an meiner Unterkunft in Kuressaare an. Mit Hindernissen kam ich dann auch rein, denn ich fand zuerst den mit Zahlencode gesicherten Schlüsselkasten nicht. In dem Guesthouse waren zahlreiche Ukrainer untergebracht. 2 junge Männer waren ganz kontaktfreudig, mit denen kam ich auf Englisch ins Gespräch. Dort machte ich einen Tag Ruhepause und erkundete die Ahrensburg. Es war gerade Sontag Nachmittag, die Sonne schien zeitweilig und es fanden im Park vor der Burg Jazzkonzerte statt.
      En savoir plus

    • Jour 73

      Tehumardi

      18 juillet 2022, Estonie ⋅ ⛅ 20 °C

      Tehumardi ist nicht nur der Name des Campingplatzes, sondern ein ganzer Ortsteil ist so benannt. Jetzt beginnt wirklich so etwas wie Erholung. Der Campingplatz mit viel Komfort für Radfahrer hat da wirklich einiges zu bieten. Ein Uwe schreibt auf Komoot (so bin ich auf den Platz überhaupt gestoßen): Es gibt eine überdachte Terrasse für uns Zelter, Waschmaschine, ein Trockenplatz, der überdacht ist und eine gut ausgestattete Küche. Das klingt insbesondere bei Regen gut. Jetzt gibts unbeschreiblicherweise noch gutes Wetter, heißt 23 Grad, zeitweiliger Sonnenschein und geregnet hats nur wenige Tropfen gestern Nacht. Frühstück gibts immer auf der Terrasse vor der Küche, mit heißem Getränk. Heute Nachmittag ruhte ich einfach auf der Picknickdecke im Kiefernschatten. Einige Wartungsarbeiten astezhen an: der Fahrradständer muss festgezogen werden (mich wundert, dass der das ganze Gepäck schafft, er ist ja nur mit 2 Imbusschrauben am Ausfallende festgeschraubt) und der Schlafsackbeutel gibt einen Teil der Naht auf, die Stelle habe ich mit Isoband hinterfüttert und das dann festgenäht.
      Morgen mache ich eine Ausflugstour ohne Gepäck und erkunde den unteren Zipfel von Saaremaar. Ich habe bemerkt, dass hier erstaunlicherweise alle kleinen Straßen geteert sind, ich werde ungeahnte Flexibilität bei der Routenauswahl haben, wie zu Hause!
      Zahlreiche Kinder tummeln sich hier und auf dem Spielplatz. Oft sind alle Schaukeln belegt und es herrscht eine totale Bewegung an den Spielgeräten. Ich sitze gerade - nunmehr allein - auf der Veranda vor der Rezeption - hier kann ich es mir in Sesseln bequem machen, habe mein IPad auf dem Schoß und schreibe. Der nächst Lebensmittelladen ist auch nicht, wie erst gedacht, in 16 km in Kuressaare, sonder in knapp 2 km Entfernung - eine gute Entfernung fürs Rad. Heute holte ich mir dort einen Verpflegungs-Update, da ich heute schon um einen Tag verlängert hatte und auch noch plane, morgen hier zu bleiben, bzw. das Zelt hier stehen zu lassen und eine Radtour ohne viel Gepäck zu machen. Mal schauen, vielleicht besuche ich morgen eine Bank am Ende der Welt, zumindest der Insel.
      En savoir plus

    • Jour 32

      Tag 32

      10 août 2023, Estonie ⋅ 🌬 15 °C

      Der Tag heute ist voller glücklicher Momente. Am morgen gesellt sich eine Campingnachbarin zu mir, die gestern schon die Arme in die Luft ausgestreckt hat und gerufen hat wie toll sie das findet, als sie erfahren hat dass ich alleine unterwegs bin. Sie war selbst viel reisen, erzählt mir davon und erzählt dass sie auch viel auf Kreta sind. Sie fragt ob wir Kontaktdaten austauschen können, ist die ganze Zeit super respektvoll und bestärkt ganz oft, dass ich mich melden kann und nur wenn ich wirklich möchte. Sie schenkt mir noch Teebeutel "Herzenswärme". Danach erhalte ich einen Anruf von der Arbeitsagentur und der zuständigen Sachbearbeiterin. Plottwist, sie ist super lieb und erklärt mir alles genau. Es ist garnicht so stressig, wie ich dachte und die Bauchschmerzen zu d Thema sind weg. Jetzt starte ich meine große Tour, einmal um die Insel. Es ist schon 12 Uhr 🙈Los geht's. Erster Stop wieder über eine selbstgewählte Schotterpiste zum Vilsandi Nationalpark. Ein schönes Stück Natur. Der Weg zur Insel Vilsandi ist Betreten auf eigene Gefahr. Ich laufe nur ein Stück am Wasser lang. Auf der Schafsherde ist ordentlich Mähen zu hören,eine Schäferin und ihre Kinder kümmern sich um die Tiere. Die beiden riesengroßen Hirtenhunde liegen bequem neben den Schafen im Gras. Nächster Stopp Panga Klippen, das höchste und längste Kliff der westlichen Inseln Estlands und ist ein Teil des baltischen Steilufers (welches sich von Schwedens Ölland bis Russlands Lagoda See erstreckt). Auf der Spitze des Kliffs hat man ein Tier oder einen Menschen an den Seegott geopfert (später Alk) und das ganze hieß "mari kakk". Man kann an einem Seil herunter, das traue ich mich nicht und nehme lieber die wackelige Leiter runter😂 .Weiter geht es zum Windmühlenpark Angla und dann fahre ich doch noch zum Hochmoor Koigi raba. Ich komme manchmal echt nach meinem Vater und bin wohl etwas extrem was Aktivitäten angeht. Aber ich liebe die Hochmoore im Baltikum und auch das regnerische Wetter passt zu dem mystischen Ort. Mir begegnet auf dem einstündigen Spaziergang erst zum Ende hin drei Estinnen. Schön aber auch etwas spooky, so wie das Moor. Auf dem Rückweg fahr ich noch am Kaali-Metroidenkrater (dort vor 4000 Jahren eingeschlagen) vorbei und halte noch in der Hauptstadt der Insel, Kuressaare (Arensburg). Diese ist bekannt für die vielen Spa Anwendungen die angeboten werden. Dafür ist es bei mir jedoch zu spät 😂es ist schon sieben Uhr, ich schaue mir noch die Arensburg an und dann fahre ich zum Campingplatz zu meinem Zelt 😊.En savoir plus

    • Jour 103

      Saaremaa

      17 juillet 2022, Estonie ⋅ ⛅ 17 °C

      Ich mache heute einen Abstecher auf die Insel Saaremaa. Sie ist die größte in Estland und die viertgrößte in der gesamten Ostsee, sodass ich mich an vielen Stellen wie auf dem Festland fühle.
      Nach einer halbstündigen Fährfahrt, während der ich das gute und günstige Buffet an Board probiere, besuche ich zuerst die Stadt Kuressaare im Süden. Neben der niedlichen Altstadt gibt es eine stattliche und sehr gut erhaltene Burg zu bestaunen.
      Danach fahre ich nach Kaali zu einem Krater mit 110 Metern Durchmesser, der durch einen, vor 4000 Jahren erfolgten, Meteoriteneinschlag entstanden ist. Der Ort selbst ist jedoch nicht sonderlich spannend und lebt nur von seiner Vergangenheit.
      Im Anschluss schaue ich mir einen kleinen Windmühlenpark bei Angla an, aber bin nach den idyllischen Bildern aus dem niederländischen Kinderdijk nur mäßig begeistert.
      Am Ende des Tages fahre ich an die Nordküste der Insel zu einem schönen Stellplatz bei Triigi.
      En savoir plus

    • Jour 77

      Tehumardi nach Veere

      22 juillet 2022, Estonie ⋅ ☀️ 22 °C

      Bei bestem Wetter ging es los von Tuhamardi. Die ersten 10 km bei Gegenwind, der mittlerweile aufgefrischt hatte. Vorbei an einer orthodoxen Kirche, die nun aber zu verfallen droht. Bei Komoot hatte ich ein Highlight entdeckt und zwar die "Bank am Ende der Welt". Die war in der Nähe und die wollte ich doch unbedingt kennen lernen, also fuhr ich dorthin. Dazu musste ich nur über einen Campingplatz fahren. Dabei hatte ich schon ein bisschen ein mulmiges Gefühl, weil hier in Estland alles Video überwacht wird. Ziemlich bald kam ich an einem Sitzplatz mit Tisch vorbei, an dem ich Halt machte und meine erste Pause einlegte. Ich kam an einer weiteren Kirche mit Andenkenstand und Café vorbei, welches ich beides verschmähte. Schließlich erreichte ich die Bank am Ende der Welt!En savoir plus

    • Jour 33

      Tag 33

      11 août 2023, Estonie ⋅ 🌙 16 °C

      Heute dachte ich mir ich mache mir einen entspannten Tag. Hat anfangs gut geklappt und ich fuhr zu zwei verschiedenen Stränden dem Mändjala Rand und dem Järve Rand. Beide erreichte man durch schöne Holzwege und schöne Wäldchen. Es ist wärmer und etwas sonniger wie davor die Tage, jedoch zieht es sich weiterhin immer wieder deutlich zu. Ich fahre an den süd-westlichsten Punkt nach Sääre um den Sõrve tuletorn zu besuchen, den höchsten Leuchtturm der Insel. Der Turm ist 52 m hoch und die Aussicht gigantisch. Es macht echt was mit einem, wenn man in die weite gucken kann😂. Auf dem Rückweg möchte ich noch bei der süßen Burger laden halten, den ich auf dem Hinweg gesehen habe und dann geht's plötzlich los. Die leichte von meinem Auto sagt, dass etwas nicht mit der Abgasregulation stimmt. Ich bekomme Panik, rufe Heinz an, meinem Mechaniker des Vertrauens. Er sagt Edith ab zur Autowerkstatt, das Leuchten kann Tausend Gründe haben, schwerwiegende oder leichte. Zum Glück wird herausgefunden, einer eher "minor Problem". Ein Sensor (das Auto hat über 80) muss ausgetauscht werden. Das geht dort nicht, weil der Sensor erst in 7 Tagen da wäre. Beide Mechaniker vor Ort versichern mir, dass es aber nicht übelst dringend ist, sonder einfach gemacht werden muss. Ich soll es Zuhause machen lassen. Das dauert aber noch sag ich. Der eine sagt auf meine Nachfrage dass irgendwas mit dem Benzin sein kann, habe die genaue Beschreibung nicht im Kopf, aber er nimmt es nicht als tragisch wahr. Ich rufe nochmal Heinz an 😅 Er sagt, wenn die das so sagen dann wird das so sein, die Übersetzung aus dem Englischen ergibt nämlich nicht welches Teil ("sensor") da jetzt ausgetauscht werden muss (wie gesagt 80 Sensoren🙈). Ich muss also vertrauen, dass blueberry dass jetzt schafft bis Oktober und vielleicht einfach kürzere Strecken planen und mehr Pausen zwischen längeren Fahrten. Ich hoffe das klappt alles. Heinz sagt im Nebensatz, es könnte passieren dass das Auto dann mal nicht anspringt, okayy das wird schon🤞🏻. Das hat mich an euch erinnert, Jana und Jérôme, mit eurer Waschmaschine gestern. Pannentage. Aber dafür hab ich dann Alkohol, Pommes, Chicken, Eis und Schokopudding gefuttert.😂🤭Für die Nerven.En savoir plus

    • Jour 57

      Strandtag

      15 juillet 2023, Estonie ⋅ ☁️ 21 °C

      Heute ist bestes Badewetter. Wir finden einen schönen Sandstrand, was hier auf Saaremaa gar nicht so einfach ist, wenn man sich nicht auskennt. Laut Beschreibungen der anderen Besucher ist immer irgendwas. Algen, Steine, schlechte Zufahrt. Hier passt alles, es sind sogar Hunde erlaubt. 🐕 Zum Leidwesen von Bogi, denn er mag gar nicht ins Wasser 😀En savoir plus

    • Jour 16

      Saaremaa Tag 10-11

      14 septembre 2023, Estonie ⋅ ☀️ 13 °C

      In den letzten Tagen war ich abends õit Melani schwimmen (sehr sehr kalt, aber auch sehr belebend und ganz ruhig), habe an meiner Hausarbeit geschrieben (und viel zu viele NPD und AfD Klagen bei den Landesverfassungsgerichten gelesen), war unglaublich leckeren Kuchen essen, habe frisch gesammelte Pilze traditionell estnisch zubereitet und gegessen (ich vertrage Hafersahne doch besser als die mit 35% Fettanteil), konnte nach langer Zeit entweder einen Regenspaziergang machen, sogar barfuß im Gras, habe schon Mal geübt, estnische Kinderbücher vorzulesen und hatte irgendwie eine richtig schöne Zeit.
      P.S. Die Katze ist weiterhin sauer, weil ich ihr auch den Zugang durch Fenster in mein Zimmer untersagt habe.

      Vokabel: Õhupall = Luftballon
      En savoir plus

    • Jour 103

      Im Paradies der Johannisbeeren

      25 juillet 2023, Estonie ⋅ 🌧 16 °C

      Schnell aufgestanden, da wir um 8:15 Uhr die Fähre auf die Insel Sareemaa genommen haben. An Bord gab es eine Flat White und Rosinenbrot mit Nussaufstrich (maximal ungesund, aber lecker)

      Angekommen, kurz Flaschen aufgefüllt und losgeradelt, da fingen auch schon die Wolken an ihre Blasenschwäche zu zeigen.... Kurz noch eingekauft und dann die volle Montur angezogen. Es war immerhin super warm, sodass wir keine Regenhosen anziehen mussten.

      Nach 30km Stopp bei der Panga Klippe am nördlichen Zipfel. Joa, war für Norwegenkenner so lala, aber immerhin die besagten Klippen der Insel. Das Gestein vor Ort ist so wunderschön, dass wir nicht widerstehen konnten und einen Mörser aus Stein kaufen mussten🤪. Wir richten unsere Wohnung schonmal von Unterwegs ein. Ach ja, an der Klippe gab es auch eine der vielen riesigen Schaukeln in Estland :)

      Joa und dann kam der Monsunregen. Starkregen ist eine Untertreibung ! Es hat so sehr geschüttet (knapp 2h lang), dass man beim Treten mit den Fußspitzen ins Wasser ditschte. Das Vorderrad machte eine Fuhrrille und sowohl Riemen als auch Kette wurden dauerhaft gespült. Sogar die Sichtweite lag unter 100m! Naja, kurz gesagt war das ganz schön heftrig und wir suchten verzweifelt einen Unterstand. Den ganzen Vormittag hatten wir wunderschöne Bushütten gesehen, nur wenn man sie braucht, findet man sie nicht.... Irgendwann kam dann doch eine, wir flüchteten uns hinein und mussten erstmal traurig feststellen, dass wir unmöglich unsere Taschen draußen öffnen können um endlich mal was zu essen. Aber wir sind ja nicht dumm... und haben einfach unsere Räder auch noch in das Bushäuschen geholt.

      Nach 2h hat es um 16 Uhr aufgehört und wir konnten im warmen Nebeldunst weiter nach Arensburg radeln:) Die Stadt hat eine super schöne Burg und eine schnuckliche Altstadt. Besonders die Kunstgalerien mir riesigen Acrylleinwänden bleibt in positiver Erinnerung. Aaaaa, ich vermisse meine Pinsel und Farben zum Malen :/

      Jetzt sind wir auf einem sehr liebevollen Campingplatz in unmittelbarer Stadtnähe. Die Besitzer lassen Turis einfach in ihrem Garten zelten, der einem Paradies gleicht. Äpfelbäume reicht bestückt, volle Gewächshäuser und so gigantisch bestückte Johannisbeersträucher, wie wir sie noch nie in unserem Leben gesehen haben. Ich habe gefragt, ob ich eine große Schüssel bekomme und für die Besitzer ein paar Beeren ernten kann (es gibt wenige noch meditativere Aufgaben als Beeren pflücken für mich!) und habe mind. 6kg gesammelt. Nach 1h wurde es langsam dunkel und ich musste aufhören. Der riesige 8-10L Topf war fast voll, ziemlich schwer und die Omi hat gestrahlt, als ich ihn ihr in die Hand gedrückt habe. Tatsächlich war die Menge nicht mal ein Achtel des Gartens, da hängt noch sooooooooooooooooo viel mehr! Einfach irre!

      Ach ja, und als wir den Mörser gekauft haben meinte ich: "Lass mal, wenn wir Hannoveraner sehen, fragen, ob wir denen noch Geraffel von uns mitgeben können." Prompt steht hier auf dem Campingplatz ein H-Wohnmobil und so sind jetzt unsere Schuhe, die getöpferte Tasse, der Mörser und die Gamaschen mit Uschi und Dieter aus Langenhagen auf der Weiterreise🤣. Man muss die Gelegenheiten schließlich nutzen, wenn sie einem vor die Füße fallen.

      Mit Rührei und Doaengin schließen wir den Abend ab.
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Lääne-Saare vald, Laeaene-Saare vald

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android