Australia Mount Barren

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 15

    Cape Bruny Lighthouse

    March 1 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Leuchtturm am Cape Bruny ist der zweitälteste in Australien (ab 1836 erbaut) und liegt zudem auf unserem Weg zum Stellplatz.

    Da machen wir doch gerne einen kleinen Abstecher, und dieser lohnt sich auch: Schicker Leuchtturm, schöne Küste.
    Viel größeres Highlight ist jedoch das Echidna, das uns am Weg zum Lighthouse wieder fast vor die Füße rollt.

    Ameisenigel haben wir nun schon oft am Straßenrand entlang trotten gesehen und wenn man eins über diese Tiere sagen kann, dann das: Die sind schon irgendwie ignorant. Ganz besonders wenn sie auf Futtersuche sind.

    Da kann ein 40-Tonner gerade mal dreißig Zentimeter an ihnen vorbei donnern - die zucken kaum mal. 🫣 Und genauso jetzt am Leuchtturm. Ein Dutzend Touristenfüße scharren sich begeistert auf engem Raum um ihn herum, viele entzückte "Ohs" und "Awwws", aber...keine Reaktion von Mister Echidna. Nicht mal ein höfliches Kopfnicken gibt es da in Würdigung unserer Anwesenheit.

    Die Tiere erinnern mich schon so ein wenig an betagte Rentner, die halbtaub, ohne Sehhilfe und ohne nach rechts und nach links zu schauen sich und ihren Rollator langsamst über eine vierspurige Straße schieben...

    Frei nach dem Motto: Och joar...wird schon schief gehen.

    Aber vielleicht braucht man diese Attitüde auch, wenn man ein Ameisenigel ist und satt werden will. Wenn nur winzig kleine Insekten auf dem Speiseplan stehen, hat man wohl schlichtweg keine Zeit mehr für 40-Tonner und andere periphere Ablenkungen. Das ist vermutlich so, als wenn ein Mensch ausschließlich Haferflocken isst...einzeln. Und diese erstmal aufwendig suchen muss.

    Da hätte ich wohl auch a) ständig Hunger und b) wäre mir alles andere egal. 😅
    Nun denn, irgendwann hat das Echidna genug Erde aufgewühlt und verschwindet behäbig wackelnd wieder in der Hecke.

    Wir fahren schließlich weiter zu unserem Campingplatz, nicht ahnend, dass das nicht die letzte tierische Begegnung des Tages bleiben wird....
    Read more

  • Day 69

    Bruny Island

    March 14, 2024 in Australia ⋅ 🌬 14 °C

    Was macht man eigentlich auf einer Insel ❓️ Man macht einen Ausflug auf eine noch kleinere Insel.
    Sehr früh aufgestanden, mittelmäßiger Sonnenaufgang, der Bus ca. 70 Minuten zu spät, aber dafür wurde das Wetter schlechter.
    Andrew, unser Fahrer, gab sich aber alle Mühe, uns die Insel zu zeigen. Das hat er auch geschafft und bei schönem Wetter wäre das ein Träumchen gewesen. Im Gegensatz zu Australien ist hier alles grün, ähnlich wie in Neuseeland. Zum ersten Mal aber auch ein Albino Wallaby gesehen. Wirklich eine tolle Insel und sehr schöne Strände, zum baden war es aber echt zu kalt 🌊🥶
    P.S.: Am Beach beinahe Attila vergessen 🫣
    Read more

  • Day 44

    Exploring Bruny Island, TAS

    January 24, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 68 °F

    The 15-minute ferry ride from Kettering on mainland Tasmania deposited us at Roberts Point on North Bruny Island.

    In all, Bruny Island is about an hour from Hobart, but it feels like a whole world away. The brochure mentions that people have been “walking her land for over 40,000 years” and invites us to take our turn now.

    Practically everyone who has been to Tasmania has described it as being more similar to New Zealand’s South Island than it is to Australia. The same holds true for Bruny Island. We spent six weeks exploring New Zealand and can see the resemblance.

    There’s a lot of spectacular scenery on Bruny Island … but most of it is hidden behind the trees. Much of the time, you are driving through a “green tunnel” … as we call roads lined with thick trees. Unless you have the time to do some of the hikes, you don’t see the best of what the island has to offer … unfortunately. We did a couple of short walks, but didn’t have time for either of the two hikes listed as being among “Tasmania’s 60 Great Short Walks” … one of which is 9 miles long. I guess short is relative! Finding signposts for the trailheads was another problem

    Our route took us from the ferry landing on North Bruny Island to the lighthouse at the tip of Cape Bruny on South Bruny Island. The two islands are connected by The Neck, a very narrow strip of land just wide enough for a two-lane road.

    We stopped at the Truganini Lookout on the Neck for an aerial view of the strip, and then continued onto Adventure Bay. Along the way, we trod the beach at Two Tree Point … listed on the Tasmanian Heritage Register for its historic and cultural significance. You see, it was here that Captains Furneaux and Cook both replenished their fresh water supplies in the 1770s. Captain Bligh, who visited the same site in 1788 — on the now infamous Bounty — named the creek Resolution River after Cook’s ship.

    Next, we crossed over to the west side of the island where we found the famous “ Bruny Island Bakery.” There is no bakery here. Rather, the baker brings fresh sourdough bread and ANZAC biscuits to a roadside “safe” — two very old refrigerators. Locals and visitors in the know then either do a bank transfer — details on the inside of the fridge — or put cash in the box for their purchases. It’s all based on an “honesty” system. The biscuits were already sold out, but we walked away with a loaf of bread … still warm … with that delicious fresh sourdough smell. We were tearing off pieces to eat even before we got back in the car.

    Our final stop of the day was at the Lighthouse at Cape Bruny … down an 11-mile, unpaved road. We walked the narrow path up to the lighthouse but skipped the tour — AUD $20pp — that would have gotten us to the top of the lighthouse. There were plenty of points from which to enjoy “free” aerial views of the scenery below us.

    While Bruny Island did not quite meet our scenic expectations due to the “green tunnels,” I’m glad we went. We saw plenty to keep us happy.

    We have one more day in Hobart. We plan to stay close since we also need to finish our prep work before getting on the road on the 26th.
    Read more

  • Day 456–458

    Bruny island part 1

    January 18, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 15 °C

    Als nächstes gings zur bruny island für ein paar tage. Mit auto :)
    Als erstes ging es nach cloudy bay (1) dann weiter nach cape bruny mit dem leuchtturm (2&3) und zum campen nach cape bruny campground. Da hats größtenteils geregnet und am nächsten tag sind wor schwimmen gegangen... das war ganzschön kalt... wars aber definitiv wert. Auf foto 9 sind wir zum two tree beach gefahren. Angeblich sinf die 2 bäume über 250 jahre alt und waren schon da als captain cook angekommen ist... abgesehen von den bäumen stimmt aber nichts auf dem gemälde mit der umgebung überein deshalb finden dean und ich dass das vielleicht nicht der ort vom gemälde ist.Read more

  • Day 14

    Bruny Island - Windy Lights

    May 27, 2023 in Australia ⋅ 🌬 14 °C

    After filling our tummies, we drove further south to Cape Bruny Lighthouse which isn't in use anymore but for history reasons. We went all the way up to the top and had an amazing view. We actually learned that lots of lighthouse keepers got very sick because of the metal they used back in the day. It's called the Mad-Hatters-Disease and made these people literally go crazy. Horrible!
    Anyway, we had lunch at the Bruny Hotel where I used my included drunk to get one of the famous Apple Cherry Ciders. It had 8%, and hell, I felt that! I'm not used to alcohol at all and it made me really tipsy. Shandy (basically Radler) is what I usually drink when I want something alcoholic, but that doesn't go over 5%. So it was really tough on me.
    I couldn't really relax and wait for the alcohol to wear off, as we went to a chocolate tasting directly after that. Luckily, it was only three different flavors and everyone was done after 5min, so we went back to the coach.
    We drove back to the hotel and for the first time in this trip, we got a bit time to spend for ourselves in which we didn't only have time to hop under the shower and get ready for dinner.
    So Lana and I decided to explore Hobarts city centre a bit. I actually found a quite nice magnet for my Mom to bring home and so I was happy. However, the city centre was nearly deserted. At 5pm... No wonder people don't go out and about anymore - if nothing is open, why the hassle?
    So we were basically just wandering around, trying to find our way back to the hotel. We finally managed to and had some time to rest our feet.
    Then we went straight to the Crowne Plaza hotel to have a site inspection (very fancy place, not really for our usual STA Travel client) and dinner. The bread and entree were very good but they really butchered it with the main. For me as a vegetarian it was really just Spaghetti with tomato sauce. And don't get me wrong: I like that, it's completely fine as a dish. But I hate when someone tries to make it seem fancy, but it really isn't. And the meatlovers dish wasn't better: It was a naked chicken leg with brown mushrooms and three frozen peas on it. It looked really poor. Nothing like we had the last couple of nights. Dessert was good again though. So, tough crowd, I reckon.
    Tomorrow I could finally have a bit of a sleep in, as Lana and I would be in Group 2, officially starting our day at 9.10am. That means, I can sleep until 8am. Lucky me!
    Read more

  • Day 54

    T11 - Tasmanien

    December 13, 2018 in Australia ⋅ 🌙 16 °C

    ▪️Wollten heute wieder zurück zum Freycinet National Park fahren
    ▪️Um dann mit unserem gebuchten Wassertaxi zum Wineglass Bay zu schippern
    ▪️Aber es wurde abgesagt, da es vom letzten Sturm kaputt gegangen ist und das Ersatzwassertaxi noch nicht verfügbar ist - voll schade :(
    ▪️Julia hat eine Wunde am Oberschenkel seit ihrer Great Ocean Tour im September 😲
    ▪️Die Wunde hat sich stark entzündet und eitert
    ▪️Sind mit ihr zum Arzt in Hobart, der ihr Antibiotika verschrieb
    ▪️Dann ging's mit der Fähre zur 20min entfernte Bruny Island
    ▪️Sind mit unserem 4x4 zum ersten Mal auf dem Strand gefahren - es war so aufregend :D
    ▪️Das war der einzige Weg zu unserm Campingplatz
    ▪️Mussten wieder ein Formular ausfüllen und diesen mit 20AU$ in einem Kasten werfen
    ▪️In der Dämmerung waren ganz viele Kängurus auf dem Campingplatz unterwegs

    💡Bruny Island hat nur eine Tankstelle und eine Hauptstraße. Die Hauptstraße ist nicht durchgängig geteert, sondern besteht streckenweise aus gepressten Sand.
    Read more

  • Day 55

    Labillardiere Peninsula

    January 3, 2017 in Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf halber Strecke gab es dann auch mal wieder einen Blue-tongued skink (Schwarzgelber Blauzungenskink) zu sehen, den man fast mit einer Spielzeug-Atrappe verwechseln konnte, da er ziemlich entspannt war und sich nicht einen Milimeter bewegte. Auch wenn Weihnachten längst vorbei war, trafen wir auch endlich mal auf die orange-farbene Blüten der "Christmas-Bell"Read more

  • Day 54

    Mount Mangana

    January 2, 2017 in Australia ⋅ ☀️ 14 °C

    Auch wenn sich Tina für den 1 1/2-stündigen Abstecher nicht begeistern konnte, musste der "aussichtsreiche" Berg mitgenommen werden.
    Wenn am Gipfel ein 10m hoher Aussichtsturm stehen würde, dann könnte man die Büsche und Sträucher rings herum überblicken. So blieb uns nur die Aussicht auf die Mobilfunkanlage😢Read more

  • Day 128

    Cheese feast

    January 15, 2023 in Australia ⋅ 🌬 16 °C

    Bruny Island —> Hobart

    Es wird ein Schlemmertag, so viel Vorweg! Aber vorab steht eine kurze, aber sehr lohnende Wanderung zum Fluted Cape an. Wir kommen dabei an der sogenannten Penguin Island vorbei und müssen breit grinsen bei den Erinnerungen der kleinen blauen Pinguine vom Vortag.
    Wir genießen die wunderschöne Aussicht während der Wanderung und freuen uns, dass es trotz der Sturmwarnung ein wunderschöner milder Tag ist. Das soll zunächst unsere letzte Wanderung auf Tasmanien gewesen sein, aber wir kommen definitiv wieder! Was für ein unberührtes Naturwunder!
    Weiter gehts zur berühmten Käse- und Bierfabrik von Bruny Island. Wir haben viel über den köstlichen Käse von Tasmanien gehört und jetzt wollen wir uns selbstverständlich selbst überzeugen. Wir bestellen verschiedene kalte und warme Käseköstlichkeiten und dazu vier verschiedene Biere, alles auf den Tellern und in den Gläsern wurde vor Ort hergestellt und schmeckt herrlich. Wir runden das Geschmackserlebnis noch mit Café und Brownie ab und rollen vollgefressen mit Tasha auf die Fähre zurück nach Tasmanien, um die letzte Nacht in der Nähe von Hobart zwischen extrem vielen Wallabies zu verbringen.
    Read more

  • Day 360

    Schlechtes Wetter

    December 23, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Gab es früh am morgen noch wunderbares Wetter und eine tolle, kurze Überfahrt mit der Fähre, hat sich das Wetter, je weiter wir gen Süden auf der Insel gefahren sind zusehends verschlechtert.

    Unser Campingplatz nahe der Cloudy Bay, hat dann dem Namen auch alle Ehre gemacht. Es hat dann fast den ganzen Nachmittag geregnet.

    Der 24. wurde nicht viel besser, stellenweise war dann aber dennoch ganz gutes Wetter, welches Roxane und ich nutzten um auf den höchsten Berg der Insel zu wandern. Oben angekommen, war der Himmel wieder völlig bewölkt, dazu starker Wind und auch beginnender Regen machten es ungemütlich. Auch sind wir zu viert zum Leuchtturm der Insel gefahren, wo wir nach kurzer Zeit regelrecht von einer Regenwand überrollt wurden.

    Highlight heute war unser Heiligabend.

    Mit einer mir bis dahin unbekannten Form des Weihnachtswichtelns, Alkohol, Musik und gutem Essen hatten wir einen sehr tollen Abend.

    Der 27.12, war dann mal wieder so ein Tag.... wolkig aber Ok... außer ab dem späten Nachmittag. Was da an Regen runterkam war nicht mehr normal.... immerhin gabs die zwei Weihnachtsfeiertage vorher.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android