England Sissinghurst

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 13

    Ightham Mote

    October 21, 2023 in England

    Deutschen Text findest du unten!

    Today cousin Tony (Roy) took us to Ightam Mote (https://www.nationaltrust.org.uk/visit/kent/igh…), a beautiful manor house built in the 14th century, surrounded by moads and lovely gardens. We enjoyed the stroll through the well decorated and furnitured ancient rooms. The atmosphere was friendly and down-to-earth, quite different from the one at Knole House ( https://www.nationaltrust.org.uk/visit/kent/knole) we saw yesterday, which impressed with royal pomp, not so much my thing though worth seeing.
    A friendly volunteer took Rupert, Lilian and me back to the parking in a golf cart. Lil felt reminded of a ride on a rollercoaster 😄 Extra fun!
    We went back to Kemning in sunshine accompanied by a rainbow.
    Read more

  • Day 50

    Roter Löwe 🦁

    October 5, 2023 in England ⋅ ☁️ 18 °C

    Geschlafen haben wir sehr gut.
    In unsere Schlafhöhle liegt es sich ausgezeichnet.

    Nach unserem Morgenkaffee sind wir bereit für einen langen Fahrtag. Wir machen uns auf Richtung Eurotunnel.

    Wir haben beschlossen die Insel zu verlassen.
    Sicherlich gäbe es noch vieles zu entdecken, aber irgendwie zieht es uns wieder auf's Festland.

    Aber selbst auf dem Highway macht man in England noch kuriose Entdeckungen.

    Nach ca. 350 km die wir heute zurückgelegt haben, stehen wir wieder hinter einem Pub.
    Zum Abschied lassen wir uns noch einmal bekochen.

    Im Hinterhof des Red Lion werden wir unsere letzte Nacht in Großbritannien verbringen. Ein bisschen Wehmut macht sich schon bemerkbar🥺

    Morgen geht es wieder mit dem Zug unterm Meer zurück aufs Festland.

    Mal sehen wohin uns der Wind als nächstes weht 💨
    Read more

  • Day 13

    Leeds Castle

    August 18, 2023 in England ⋅ ☁️ 20 °C

    Leeds Castle is a castle in Kent, England, 7 miles (11 km) southeast of Maidstone. It is built on islands in a lake formed by the River Len to the east of the village of Leeds. It is an historic Grade I listed estate.

    A castle has existed on the site since 857. In the 13th century, it came into the hands of King Edward I, for whom it became a favourite residence; in the 16th century, Henry VIII used it as a dwelling for his first wife, Catherine of Aragon.

    The present castle dates mostly from the early 19th century. Its last private owner, Olive, Lady Baillie, left the castle in trust to open it to the public. It has been open since 1976.
    Read more

  • Day 1

    Igtham Mote

    July 29, 2023 in England ⋅ 🌬 22 °C

    Ightham Mote (sprich wie "item moot") ist ein mittelalterliches Herrenhaus mit Wassergraben in der Nähe des Dorfes Ightham bei Sevenoaks in der englischen Grafschaft Kent. Ightham Mote und die umgebenden Gärten werden heute vom National Trust verwaltet.

    Die eigentliche Bedeutung des ursprünglich um 1320 entstandenen Gebäudes liegt in der Geringfügigkeit der Änderungen, die nachfolgende Besitzer nach der Fertigstellung des Vierseitgebäudes mit einer neuen Kapelle im 16. Jahrhundert an der Grundstruktur vornehmen ließen. Nikolaus Pevsner nannte es „(...) das kompletteste kleine mittelalterliche Herrenhaus auf dem Land.“ Es zeigt heute noch, wie solche Häuser im Mittelalter ausgesehen haben. Anders als die meisten anderen Hofhäuser dieses Typs, von denen jeweils Teile im Laufe der Zeit abgerissen wurde, sodass das Haus sich nach außen orientiert, besitzt Ightham Mote noch alle vier Gebäudeseiten um den Hof und orientiert sich so nach innen. Nach außen zeigt es wenig Details und Informationen.[1]

    Der Graben von Ightham Mote
    Es gibt mehr als 70 Räume in dem Haus, alle arrangiert um den Hof in der Mitte. Auf allen Seiten umgibt ein Graben mit quadratischem Querschnitt das Gebäude. Drei Brücken überqueren ihn. Die früheste urkundliche Erwähnung eines Hauses an dieser Stelle datiert auf den Anfang des 14. Jahrhunderts. Es hatte einen Rittersaal, an dessen oberes Ende eine Kapelle, eine Krypta und zwei Solare angeschlossen waren. Der Hof wurde dann durch Zubauten in seiner begrenzten, grabenbewehrten Lage und den zinnenbewehrten Turm im 15. Jahrhundert vollständig umschlossen. Außen ist nach den Umbauten im 15. und 16. Jahrhundert nur wenig vom 14. Jahrhundert bis heute erhalten geblieben.

    Der Hof mit dem Torhaus auf der linken Seite
    Das Grundgerüst enthält unübliche und einzigartige Elemente, wie z. B. der Portiersspion, ein schmaler Schlitz in der Mauer, der es dem Torwächter ermöglichte, das Beglaubigungsschreiben eines Besuchers zu prüfen, bevor er ihn einließ. Eine offene Loggia mit einer Galerie aus dem 15. Jahrhundert darüber verbindet die Hauptwohnräume mit dem Torhaustrakt. Eine große Hundehütte aus dem Ende des 19. Jahrhunderts für einen Bernhardiner namens Dido ist die einzige, die als historisches Gebäude I. Grades gelistet ist.
    Read more

  • Day 18

    Finally at Sissinghurst

    July 26, 2023 in England ⋅ ☁️ 20 °C

    An unserem letzten Tag sind wir in Sissinghurst. In dem Garten aller Gärten, angelegt von Vita Sackville-West, der geheimen Göttin aller Hobbygärtner.

    Und natürlich ist er wundervoll. Wie immer. In Gartenzimmer unterteilt, mit endlosen Buchshecken, vor denen offensichtlich selbst der mörderische, gefräßige Zünseler Achtung hat, und die er verschonte auf seinem Raubzug durch Europa.

    Selbst im Juli, wenn viele Blumen ihren Blühzenit schon überschritten haben, ist er einfach schön und jedes Mal wieder eine Reise wert.

    Gleich neben Sissinghurst liegt das kleine Örtchen Gouthurst. Kennern meiner Küche vom Bild neben der Terrassentür bekannt. Zeit, einen Moment in Erinnerungen zu schwelgen und am Dorfteich für ein paar Minuten auf der Bank zu sitzen.

    Nun, Kultur kennt kein Ende und -weil grad das Wetter so toll ist und wir grad da sind- schließen wir einen Besuch in Scotney Castle an incl des heutigen selfie des Tages. Von Scotney haben wir keine Bilder, kann man aber bei Interesse googeln.

    Mit einer Stunde Fahrt in Richtung Küste geht unser letzte Tag zu Ende. Nicht aber unsere letze Nacht, doch die bekommt einen eigenen Footprint😉
    Read more

  • Day 6

    Stable Courtyard B&B Leeds Castle 🏡🏰

    July 3, 2023 in England ⋅ ☁️ 68 °F

    For our stay Monday night we decided to have some fun and stay on the grounds of Leeds Castle!! 🏰🤩 We stayed in cute Stable Courtyard Bed and Breakfast 🏡 It was a cute, magical place to stay with a fun bedroom setup, a gorgeous bathroom, and fun view of the gardens!! 😁 For breakfast today, on the Fourth of July we had Eggs Benedict, which were delicious, definitely one of TOP meals in England so far!!! 😋🤩 We ate breakfast at the Castle View restraint, our view is in the second to last photo!! It was such a fun place to stay the night before starting our days journey at Leeds castle!!! 😁😁Read more

  • Day 11

    Canterbury und Leeds Castle

    May 16, 2023 in England ⋅ ☁️ 17 °C

    Unser letzter Übernachtungsplatz führte uns ja zufällig ganz in die Nähe von Canterbury. Also beginnen wir unsere GB-Rundreise eben hier im geistlichen Zentrum Englands (das seit dem 6. Jhd. bis heute). Weithin sichtbar ragt die gewaltige Kathedrale über die Dächer der idyllischen Altstadt mit ihren typisch englischen kleinen schmucken Häusern.
    Anschließend besuchen wir noch eines der beliebtesten Schlösser Englands, das Leeds Castle. Die Geschichte geht bis ins 9. Jhd. zurück und sie ist wahrhaft königlich. Hier lebten u.A. Edward d. I., auch der II. und nicht zuletzt Heinrich der VIII. Meistens wohnten aber eher deren Frauen hier.
    Heute kann man die Einrichtung der letzten Bewohnerin, Lady Baillie in voller Pracht bewundern. Sie vermachte 1974 alles einer Stiftung, damit Schloss und Gelände erhalten bleiben und das funktioniert, wie zu sehen ist, hervorragend.
    Ganz abgelegen, an einer kleinen Kirche bei einem Dorf namens Sandhurst, finden wir ein erholsam stilles Fleckchen zum Übernachten (können wir gut gebrauchen, denn auf der Fahrt hierher sorgte ein Küsschen unseres Spiegels mit dem eines entgegen kommenden Autos für rechte Aufregung - aber er funktioniert noch!).
    Dennoch! Schön der Blick über die Täler und in der Ferne leuchtet eine Rarität: eine 5-flügelige Windmühle.
    Read more

  • Day 1

    Rittertaufe für Adrian

    May 13, 2023 in England ⋅ ☀️ 18 °C

    Wie beim Superlative Adventure Club üblich wurde direkt am ersten Tag der Rallye das Team bzw. eins der Teammitglieder auf die kommen Rallyetage mit einer Taufe eingeschworen, um Esprit und Mut maximal zu steigern. In diesem Jahr hat sich Adrian bereit erklärt, die Zeremonie über sich ergehen zu lassen: mit Händen, Füßen und Kopf unter Wasser vor einem echten Schloss. Der Burggraben von Bodiam Castle war dafür bestens geeignet… 🗡️🏰 💪🏼Read more

  • Day 13

    The Queens Inn in Hawkhurst

    January 3 in England ⋅ 🌙 2 °C

    Es war der perfekte Moment: Der Himmel in sanftem Dunkelblau, die letzten Reste von Tageslicht versanken hinter den Hügeln, als wir vor dem Queens Inn in Hawkhurst standen – unserem krönenden Abschluss dieser Reise. Die schwere Holztür des alten Gasthauses öffnete sich mit einem knarzen, das mehr Geschichte atmete als wir in all unseren bisherigen Tagen auf der Insel zusammen erlebt hatten.

    Das Queens Inn war nicht nur irgendein Gasthof. Oh nein, es war der geheime Treffpunkt der berüchtigten Hawkhurst Gang, die hier im 18. Jahrhundert ihre finsteren Geschäfte tätigte. Vielleicht haben wir sogar den gleichen Boden betreten wie die vielen Schmuggler, die damals heimlich ihre Fracht verschoben und dabei in dunklen Ecken flüsterten, während sie ihre Beute versteckten. Wir stellten uns vor, wie sie in ihren Lederjacken an der Bar standen, ihren Cognac mit einem zarten Lächeln neigten und sich fragten, wie viele Kisten Brandy sie heute wohl durch den Ärmelkanal geschmuggelt hatten.

    Der Empfang war jedoch modern, der Service tadellos und unser Zimmer… ein Traum. "Willkommen, Ihr beiden“, sagte sie mit einem Lächeln, das sowohl souverän als auch warm war. Ihre Stimme hatte etwas, das uns direkt an die höfischen Manieren erinnerte, die in den alten Hallen dieses Gasthauses sicherlich noch durch die Wände hallten. „Ich hoffe, Sie haben eine angenehme Reise hinter sich?“

    „Oh, sehr angenehm“, antworteten wir, etwas aus dem Konzept gebracht, aber dennoch gebührend höflich. „Wir sind hier, um die Geschichte und die Küche dieses königlichen Hauses zu genießen.“

    „Königliches Haus? Ah, Sie haben sich das richtige Ziel für Ihre letzte Nacht ausgesucht“, sagte sie mit einem schelmischen Lächeln und übergab uns dann die Schlüssel, als wären sie ein königliches Erbe. „Wissen Sie, dieses Haus hat Geschichte. Die Hawkhurst Gang traf sich hier einst, und vermutlich haben sie genau wie Sie königlich gegessen... jedoch mit einem etwas anderen Menü.“

    Ihre Augen blitzten, als sie uns in das Herz des Queens Inn führte, und für einen Moment fühlten wir uns tatsächlich wie die unrechtmäßigen Erben eines alten britischen Throns. Ihre Erklärung über das Gasthaus – der versierte Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart – verlieh dem Abend eine charmante Note.

    „Hier, im Queens Inn, begann nicht nur der Schmuggel, sondern auch die Kunst, den Tag mit einem guten Drink zu beenden“, sagte sie mit einem kleinen Augenzwinkern. „Was können wir für Sie tun, damit Ihre letzte Nacht hier ein wahrer Höhepunkt wird?“

    Abendessen! Natürlich war es ein königlicher Genuss, der uns fast glauben ließ, wir würden in den Gemächern von Henry VIII speisen. Reh, das so zart war, als stamme es direkt aus einem königlichen Forest, und Gemüse, das perfekt abgeschmeckt war, als hätte der Koch höchstpersönlich mit den Göttern der kulinarischen Kunst verhandelt. Der Sherry und das Bier flossen, und in unseren Köpfen malte sich der Gedanke: Das war ein Abschied, den wir nicht hätten besser gestalten können - Cheers Harald!

    Der Abend war perfekt. Und während wir nach dem üppigen Mahl und einer letzten Runde Sherry in die Stille der Nacht eintauchten, dachten wir, dass dieses Gasthaus mehr war als nur ein Ort zum Übernachten. Es war ein Teil der Geschichte, ein Teil unseres ganz persönlichen Königreichs auf dieser Insel – und ein Krönungspunkt unseres letzten Abends.

    Was für eine letzte Nacht von einem sehr abenteuerlichen und ereignisreichen Urlaub... Was für ein königlicher Abschied!

    Unser Roadtrip hat uns in all seinen Facetten verzaubert – von den verschneiten Hügeln von Derbyshire bis zu den lebendigen Straßen von Liverpool, von den uralten Mauern im vernebelten York bis zu den geheimen Steinen von Stonehenge. Weihnachten und Silvester in England – eine Reise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
    Read more

  • Day 1–2

    Rye - traumhafte Kleinstadt,

    December 22, 2024 in England ⋅ 🌬 7 °C

    wo Geschichte lebendig wird...

    Unser erster Stopp führt uns nach Rye, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen im Süd-Osten Englands, das wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint. Kopfsteinpflasterstraßen, urige Pubs und ein unnachahmlicher Charme machen Rye zu einem perfekten Einstieg in den Roadtrip. Wir verbringen den späten Nachmittag damit, durch die verwinkelten Gassen zu schlendern und in den gemütlichen Pubs und Restaurants zu trinken und zu speisen.

    Rye war einst von Wasser umgeben und sieht noch immer wie eine Insel aus, die auf einem Hügel gelegen die Landschaft überragt und daher traumhafte Aussichten bietet. Aber es ist nicht nur die Aussicht, die diesen Ort besonders macht, sondern auch die lebendige Geschichte, die man bei einem Spaziergang durch den Ort nachempfinden kann.

    Bevor die Normannen sich in England niederließen, war Rye lediglich eine kleine Fischergemeinde, die vom Meer umgeben war. Aber der Ort war zu Höherem bestimmt und erlebte seine besten Zeiten im 13. Jahrhundert als wichtiger Handelshafen. als solcher war es ständigen Angriffen aus Frankreich ausgesetzt. Aus diesem Grund wurde im 14. Jahrhundert eine Stadtmauer mit 4 Toren errichtet, von denen heute nur noch das Landgate und der Ypres Turm bestehen. Diese Befestigungsanlagen sollten die Stadt vor den verheerenden Angriffen schützen. Außerdem sollten auch die Glocken der St. Marien Kirche kein zweites Mal gestohlen werden, nachdem sie nach dem ersten Raub wieder zurückgeholt worden waren.

    Wir checken in „The Hope Anchor“ ein und gehen dann erstmal in „the olde Bell“ im angeblich ältesten Pub Ryes ein Bier 🍻 trinken. Dort erfahren wir von anderen Gästen, dass in der St. Marien Kirche gleich die Christmas Charols gesungen werden. Wir stehen auf und gehen direkt mit dorthin. Danach gehen wir die Mermaid Straße runter. Das jüngste Haus in der Straße ist das Mermaid Inn, das im Jahr 1420 neu erbaut wurde. Diese Jahreszahl macht es zu einem der modernsten Gebäude in Rye. Heute befindet sich dort ein Restaurant, in welches wir ein wunderbares Menü geniessen. Scallops, Pigeon and Venison - yummy.

    Danach suchen wir noch ein Pub, um einen kleinen Absacker zu trinken und stolpern in ein Micropub "Waterwork" und gleichzeitig Micro-Brauerei 🍺. Ziemlich einzigartig. Auf kleinstem Raum sitzt man zusammen und der Wirt sorgt dafür, dass wir zusammenrücken und lädt direkt auf eine Spielrunde "Toad in a Hole" ein. Genial auch die WC-Spülung in Form eines Bierzapfhebels. Gute Stimmung, gute Getränkeauswahl. Top. Toller Auftakt...
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android