- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Dec 28, 2023, 8:00 PM
- ⛅ 8 °C
- Altitude: 269 m
ItalyPiazza Duomo39°17’21” N 16°15’35” E
Überraschend morbid: Cosenza

Hat auch mal was, wenn man eine Stadt bloss bei Nacht kennenlernt. Wir wählen die geschichtsträchtige kalabrische Universitätsstadt Cosenza als Übernachtungsort auf dem Weg nach Sizilien. Ein charmebefreiter Parkplatz an günstiger Lage zu einer ebenso schmucklosen Neustadt. Dann eine lange Ladenstrasse im 70er-Jahr-Stil, Plattenbauten und Läden an Läden wie sie mittlerweile auf der ganzen Welt alle gleich aussehen.
Bereits überlegen wir uns, doch noch weiterzufahren, als wir beim Eindunkeln auf ein Stadthaus und eine kleine Krippenausstellung stoßen. Dann noch 200m weiter über eine Brücke und plötzlich stehen wir in den schummrig beleuchteten Gassen einer wirklich morbiden Altstadt. Rollläden unten, bröckelnde Fassaden, hohe Häuserzeilen, enge Seitengassen mit Treppen. Dezent belebt, der Blick durch ein erleuchtetes Fenster auf die eine oder andere Stuckdecke, Wäsche an der Leine über der Gasse, ein altes Schuhmacher-Atelier mit unzähligen Holzfüssen an der Wand, ein ehemaliger Uhrenladen mit Schweizer Uhren: Grimsel.
Vor der wirklich beeindruckenden Kathedrale in romanischem Stil sitzt eine grosse Pfadfinder-Gruppe im Kreis am Boden. In der Mitte ein Blatt Papier mit einem aufgemalten Lagerfeuer. Abwechselnd steht jemand auf und legt einen kleinen beschriebenen Zettel ins Feuer. Die Stimmung ist unbeschwert und froh, locker und neckisch zuweilen.
Uns eröffnen sich laufend neue Blickwinkel; gebannt und zunehmend fasziniert kommt es uns vor, als wären wir selbst gerade in einer realen mittelalterlichen Krippen-Szenerie unterwegs.
Plötzlich hören wir traditionelle Musik, Pizzica und Tarantella, sehr rhythmische kalabrische Lieder. Auf der Piazza del Santo Croce hat die 'Vereinigung zur Wiederbelebung der Altstadt' einen Weihnachtsapéro aufgestellt, die Musik kommt aus dem Computer bzw Lautsprecher, zwei Mikrofone davor laden zum Karaoke-Mitsingen ein: bloss das alles ohne Menschen, abgesehen von den zwei Touristen, die sich gerade hierher verlaufen haben. Skurril.
Im deutschen Sprachgebrauch meint "morbid" eine Atmosphäre, die "töötelet" (schweizerisch), also eher negativ besetzt ist und nach Tod und Untergang riecht. In italienisch ist "morbido" zart und weich, also positiv besetzt und eher angenehm wärmend.
Übrigens: Die Pizzeria La Granja, beim Zusammenfluss der die Stadt prägenden Flüsse Crati und Busento, können wir empfehlen: das Ambiente ist geschmackvoll modern renoviert und die Pizza vorzüglich. Unweit davon die "Harfen-Brücke" des Santiago Calatrava.Read more
Traveler Hallo Christoph, Hallo Renata, habe ich das richtig gelesen - ihr seid auf dem Weg nach Sizilien. Wenn es euch möglich ist, unbedingt eine Stopp in Tropea einlegen. Wunderschöne, alte Stadt auf dem Felsen, direkt am Meer. War dort für 3 Wochen im Italienischkurs. Wenn ihr wollt, sende ich euch gerne noch weitere Tipps. Lg Brigitte und Roland
Traveler Schön von Euch zu hören und danke für den Tipp. Wir waren vor 4 Jahren in Tropea sowie am thyrennischen Meer. Diesmal besuchen wir unseren damaligen Workaway-Einsatzort bei Squillace und fahren dann entlang der jonischen Küste nach Reggio, denn diese Strecke kennen wir noch nicht. Aber ja, Tropea wird bestimmt auch wieder mal folgen .... dort hatte ich damals meinen wollenen "berretto" für den Winter gekauft.😉
Traveler das würde ich euch auch empfehlen. ich könnte euch auch die Adresse von Toto in capo Vaticano geben...
Traveler Vielen Dank, Jakob, für den Hinweis. Jedoch: siehe obenstehende Antwort. In Ricadi sind wir beim letzten Mal vorbeigefahren und haben gerätselt, wo es wohl runter zu eurer Anlage ginge. Dort am Strassenrand damals das unvergessliche Plakat: "ricordati di essere felice". Das wünschen wir euch fürs 2024. Herzliche Grüße