Switzerland Neudorf

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 214

    Oh, wie schön ist Panama

    March 30, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 17 °C

    GNV hat kurzfristig die Fähre umgebucht; so geht's am Dienstagabend eineinhalb Stunden früher und mit Moby Wonder in Palermo los. Kein schlechter Tausch für mich: es schläft sich erstaunlich ruhig und komfortabel in der Kabine. Tagsüber dann eine bewegte Fahrt bei spürbarem Wellengang und meist stark bewölktem Himmel, jedoch nicht unangenehm.

    Speditiv auschecken im Hafen von Genua und gleich geht's - durch ein heftiges Hagel-Gewitter - über die Berge in die Gegend von Tortona. Auf einem Bauernhof-Stellplatz treffe ich mich für ein Abendessen und ausgiebigen Austausch mit unserer Freundin Therese, welche ihrerseits auf dem Weg in die Toskana ist. Ein sehr stimmiger Übergang für uns beide.

    Am Gründonnerstag folgt die Fahrt in die Schweiz: Aufgrund der Aussicht auf vier Tage Regenwetter im Tessin verzichte ich auf den vorgesehenen Zwischenhalt in Mendrisio. Ich nutze das niederschlagsfreie Zeitfenster, um kurzerhand weiterzufahren durch die verhangene Schneelandschaft am Bernardino. So gelange ich ohne Regen ins Bündnerland und durch das zunehmend freundliche Rheintal in die gegen Abend vollends sonnige Ostschweiz.

    Beim Anblick von Alvier, den Kreuzbergen und dem Hohen Kasten drängt sich dann unweigerlich das Bilderbuch von Janosch ins Bewusstsein: "oh, wie schön ist Panama!".

    Nach genau sieben Monaten und mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck lande ich um 18.30 Uhr wohlbehalten in Trogen. Wie schön das herzerwärmende Wiedersehen im Familienkreis ... und unvergesslich die ersten innigen Tage mit dem zweiten Enkel Emil. Dankbarkeit pur, in jeder Hinsicht.
    Read more

  • Day 2

    Imposante Stiftsbibliothek St. Gallen

    April 12 in Switzerland ⋅ ⛅ 18 °C

    Das dritte Highlight und wieder in greifbarer Nähe war die Stiftsbibliothek. Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist die Stiftsbibliothek des ehemaligen Benediktinerstifts St. Gallen. Dieses ging hervor aus der Zelle, die der irische Mönch St. Gallus um 612 im Hochtal der Steinach gründete. Die spätestens 719 gegründete Stiftsbibliothek St. Gallen gehört zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Sie ist die einzige der grossen Klosterbibliotheken des Frühmittelalters, deren qualitativ hervorragender Bestand vom 8. Jahrhundert bis heute einigermassen intakt beisammengeblieben ist. Sie besitzt 2100 Handschriften,, 1650 Inkunabeln (Druckwerke bis 1500) und Frühdrucke (gedruckt zwischen 1501 und 1520) und insgesamt etwa 170'000 Bücher und andere Medien. Im Jahr 1983 wurde die Bibliothek zusammen mit dem Stiftsbezirk St. Gallen ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
    Die Dokumente im Stiftsarchiv und in der Stiftsbibliothek St. Gallen wurden 2017 zum Weltdokumentenerbe erklärt. Der Büchersaal der Stiftsbibliothek, kunstvoll geschmückt und in seinen Proportionen ausgewogen, wird als der schönste nicht-kirchliche Barockraum der Schweiz und als einer der in ihrer Form vollendetsten Bibliotheksbauten der Welt angesehen. Der Saal wurde von 1758 bis 1767 unter den Äbten Cölestin II. Gugger von Staudach und Beda Angehrn erbaut. Für gemeinsam 30 Schweizer Franken konnten wir rein. Sicher nicht ganz günstig aber definitiv jeden Cent wert! Definitiv einen Besuch wert! Sehr witzig war, dass man zum Schutz vorm Boden nur mit Schlappen rein darf, die man über die Schuhe anzieht. Diese sind also riesig, damit sie jedem über die Schuhe passen. Dadurch sind die meisten eher durch die Bibliothek geschlurft und gerutscht und gegangen.
    Read more

  • Day 1–3

    Kontraste

    January 19 in Switzerland ⋅ ☀️ 3 °C

    Der eisige Wintertag, der Nebel und die unbändige Reiselust machten es mir leicht, loszuziehen. Anderseits galt es, all die Lieben zurückzulassen, ins Ungewisse aufzubrechen und die lange Fahrt nach Barcelona in Angriff zu nehmen.

    Ein ganz berührender Moment dann beim Abschied von Enkel Paul. Er drückte mir still seine Maus in die Hand, als Reisebegleiterin - einzig mit der Bitte, sie wieder zurückzubringen. Aber klar doch, ist mir eine Ehre .... inshallah. Bin sehr gespannt, was wir beide, die Maus und ich, in Marokko erleben werden.

    Der erste Kontrast dann bereits auf Vögelinsegg, ein kurzes Auftauchen aus dem dichten Nebel. Wohl um mich auch vom Appenzellerland und vom Säntis verabschieden zu können.

    Dann die durchgehend neblige Fahrt nach Düdingen, zum obligaten Abschiedsbesuch bei unserer Freundin Therese (stets wenn es nach Süd-/Westen geht). Der sonntagnachmittägliche Ausflug nach Guggisberg BE beschenkt uns mit eiskalter Wintersonne, erhabenem Blick auf das Nebelmeer und wundervollem Abendlicht: der nächste Kontrast.

    Am nächsten Morgen durch das klirrend kalte Greyerzerland, dann weiter im erneut dichten Nebel entlang des Genfersees. Erst nach Bellegarde und hinter den Jura-Ausläufern kitzelt wieder die Sonne. In flüssiger Fahrt geht's heute bis Bagnols-sur-Cèze. Hier empfängt mich - erneuter Kontrast - grauer Himmel und Nieselregen.

    Eigentlich hätte ich der Maus am nächsten Morgen einen kurzen Blick auf den Pont-du-Gard bei Remoulins ermöglichen wollen. An beiden Ufern ist das Gelände jedoch grossräumig eingezäunt, die (jetzt im Winter nicht vorhandenen) Besucherströme werden weitläufig kanalisiert und kommerziell genutzt. Nun denn, so fahren wir weiter, direkt auf Barcelona zu. Die Platanenalleen entlang der Landstraße werden sehr bald von der Autobahn abgelöst. Zügig und dreispurig, auf nach Spanien.
    Read more

  • Day 11

    Amüsante stehversuche auf dem SUP

    July 17, 2024 in Switzerland ⋅ 🌙 17 °C

    Heute sind wir mit den sups im Auto zum Bodensee. Nach anstrengendem Aufpumpen wagten wir uns dann aufs Bord. Nach ganzen 3 Minuten habe ich den abtauchenden Delfin gemacht und bin vor Lachen fast abgesoffen 🤣 als klar war dass wir keine naturtalente sind hat Laura mich aufs Board gesetzt und wie ein gondoliere auf unserer Tour chauffiert. Hat sie toll gemacht. Wilfried ist auf knien gerudert. Nach unserer Pause bei Kaffee und Kuchen sind wir noch in die Ausstellung bei würthRead more

  • Day 10

    Feinbrennerei Prinz

    July 16, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute hatten wir für 16 Uhr eine Führung durch die Brennerei gebucht.
    Anschließend durften wir alles verkosten 🙃😅
    Ein sehr interessanter Tag bei dem wir einiges über Destillation und Brände erfahren haben . Ausserdem eine neue Geschmacksrichtung der alten Sorten 😋Read more

  • Day 9

    Radtour rund um Eggersriet

    July 15, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 26 °C

    Nachdem wir mit einem herrlich Blick auf den Säntis erwacht und gemütlich in den Tag gestartet sind haben wir uns auf die Räder geschwungen und sind über Grub nach Heiden gefahren . Von dort ein Stück zurück haben eir uns an den Aufstieg zum Fünfländerblick gewagt. Oben wurden wir mit einem herrlichen Ausblick und einem Appenzeller Bier belohnt. Von da an ging es eigentlich nur noch bergab bis wir uns kurzfristig entschieden noch die eggersrieter Höhe mitzunehmen. 50 m vor dem erreichen der Höhe war dann mein Akku leer🙈 habe den Rest aber noch geschafft und dann rollten wir zurückRead more

  • Day 1

    Auf geht's

    May 21, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 11 °C

    Es ist das erste Mal, dass wir zu einer weiteren Reise aufbrechen und uns von 4 lieben Menschen verabschieden: der zweite Enkel Emil ist jetzt genau 3 Monate alt. Wenn wir zurückkehren, wird er schon fast doppelt so alt sein. Wir sind jetzt schon gespannt auf die Entwicklung - beiderseitig😉.

    Renata war nun dreieinhalb Monate in Trogen und hat die junge Familie in dieser Zeit tatkräftig unterstützt: workaway-at-home.
    Für mich waren es knappe zwei Monate voller wunderschöner Erlebnisse. Kleine Arbeiten im Garten, Kompost umschichten, Kartoffeln setzen, Mithilfe beim Bau eines Spiel-Schiff-Hauses für die Enkel- und wunderschöne dreitägige Camper-Kurzferien mit Paul am Bodensee.

    Nach intensivem Chor-Wochenende zu Pfingsten bot sich der Pfingstmontag geradezu an, zu einem Abschiedsessen im weiteren Familienkreise einzuladen. Renata's "Appenzeller Fleischvögel"-Menu (Rindsrouladen, keine Vögel!🤪) mit Spätzli und das Kuchenbuffet von Franziska und Urgrossmama mundete allen. Allseits herzlichen Dank.
    Nun freuen wir uns auf neuerliche Reise-Überraschungen, die Zeit ist reif.

    Den ersten Besuch und Übernachtungshalt schalten wir bereits nach zwei Stunden in der alten Poststation Treherz ein, kurz vor Memmingen, bei Eva und Jürgen. Obwohl wir uns noch nicht häufig gesehen haben, sind wir sogleich in tiefgründige und bereichernde Gespräche vertieft. Zwei herzliche und tatkräftige Menschen in einem großen und geschichtsträchtigen Haus, mit einem bezaubernden Naturgarten und der kräftigen Vision eines heilsamen Gemeinschaftsprojektes. Viel Glück euch.
    Read more

  • Day 1

    St. Gallen, SG, Switzerland

    April 14, 2024 in Switzerland ⋅ 🌙 12 °C

    # Deutsch
    Im Morgenrot rast ein Zug gen Westen weit, Raphael an Bord, für den Sprachaufenthalt in Montpellier bereit.

    # English
    As dawn breaks, a train heads west, Raphael aboard, on his Montpellier - language quest.Read more

  • Day 1

    Auf geht's

    August 30, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 12 °C

    Ein letzter Blick ins abendliche Appenzellerland, am Vorabend auf der Hohen Buche. Der Bus ist gepackt und so kann es am Mittwochmorgen wie geplant losgehen.
    (Was vergessen ging, wird sich noch herausstellen. Zum Glück reist Renata in drei Wochen nach. 😉)Read more

  • Day 249

    Im Landeanflug

    May 7, 2023 in Switzerland ⋅ 🌧 15 °C

    Eine ganze Woche haben wir uns reserviert, um langsam in der Schweiz anzukommen. Der Besuch bei Sonja in ihrem Mobilhome am Genfersee gehört fast schon zur Tradition, wenn wir aus Südwesten kommen. Schön war's.

    Danach machen wir Station auf dem Bauernhof in Rüegsbach im Emmental, wo wir die ersten 9 Jahre unseres Familienlebens verbracht hatten. Ein "heimkommen" der anderen Art; ein Ort, an dem ich zahlreichen Spuren meines früheren Wirkens begegnen kann. So manches hölzerne Detail war damals unter meinen Händen entstanden, von der Schopfwand bis zum Türgriff, von der Ofentreppe bis zur Kinderwiege. Und wie vor gut 35 Jahren darf ich erneut mithelfen, im Wald 60 junge Bäume zu pflanzen.

    Es ist eine pure Freude zu sehen, wie auf Burkhalten der Generationenwechsel sorgfältig gestaltet wurde und offensichtlich gut gelingt - und wie die junge Generation neue Akzente setzt: mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt wird der Wald gepflegt und verjüngt, mit biologischen Produkten (EM) das Silofutter angesetzt, mit grossem Geschick manches selbst repariert und mit Solarstrom die Energie erzeugt.

    Derweil entdecken Hansueli und Kathrin mit E-Bike-Touren eine neue Leidenschaft ... und nehmen uns gleich mit zu einer grossen Tour über die Lüderenalp und durch die Hügel des Emmentals. Tatsächlich, dieser Virus könnte noch überspringen ...😉.

    Am Samstag geht's zügig ostwärts. Bei Christian und Martina sind wir zum Filmabend mit Teilete eingeladen. Ein stets sehr inspirierender Anlass mit interessanten Menschen - und dem aufwühlenden Film "Chasing Thunder" über die illegale Fischerei in den Weltmeeren.

    Sonntags dann das ersehnte Wiedersehen mit unseren (Gross-)Kindern. Ein großartiger und bewegender Moment, wenn man seine Lieben nach acht Monaten gesund und glücklich - beiderseitig - wieder in die Arme schließen darf. Solches erlebt man nur, wenn man mal aufgebrochen ist ....
    und deshalb gilt wohl "nach der Reise ist vor der Reise".😉
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android