Frankrig
Saint-Nazaire

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 34

      Bunker-Tour

      11. juni, Frankrig ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach einer ruhigen Nacht direkt neben dem U-Boot Bunker, ging es noch eine kleine Runde auf die Mole und dann zum Schleusenbunker. Nach einem Blick ins Museum, wo noch ein U-Boot liegt, ging es hoch auf die Aussichtsterrasse für den Virtual. Weiter zur anderen Mole, an den Strand und im Anschluss durch die Stadt zurück. Die 10.000 Schritte waren danach schon erledigt.Læs mere

    • Dag 33

      In der Bretagne angekommen

      10. juni, Frankrig ⋅ ☁️ 17 °C

      Nach einer kleinen Kletterei am Rande der Autobahn für das Departement Deux-Sèvres, ging es auf der Piste nach Saint-Nazaire. Im Supermarkt angekommen wurden wir von bretonischen Spezialitäten quasi angesprungen. Eine kleine Auswahl hat den Weg in den Camper gefunden, u.a. bretonisches Bier von Lancelot aus Val d'Oust, Meersalz aus Mouzac, Cider aus Caractère und Livarot, Joghurt aus St. Malo und Eier von Terres de Breiz. Das berüchtigte Wetter der Bretagne hat uns auch schon erfreut. Den U-Boot Bunker konnten wir heute noch schnell besichtigen. Der Bunker ist 300 Meter lang, 130 Meter breit und 18 Meter hoch, die Decke ist 8 Meter dick. Diesmal hat es auch geklappt, daß wir die Dachterrasse besuchen konnten, 2021 wurde sie direkt vor mir zugeschlossen.Læs mere

    • Dag 26

      Nantes - St. Nazaire

      10. juli 2023, Frankrig ⋅ ☀️ 24 °C

      Unser letzter Velotag! Wir holen unser Velo aus dem Parkhaus - und ja es klappt wie am Schnürchen. Das erste Highlight des Tages😉
      Es gibt 2 Möglichkeiten, Saint- Nazaire zu erreichen: die Süd - und die Nordroute. Auf Empfehlung entscheiden wir uns für die Südroute.
      Das erste Teilstück ist nicht berauschend und führt über mehrer km durch das Industriegebiet von Nantes: riesige Tankanlagen, Kamine, Fabrikhallen.
      In Couéron kommen wir kurz vor dem Ende der Tour doch noch zu unserer Fahrt mit der Fähre!
      Wir geniessen die letzten Kilometer, die Landschaft, und natürlich ab und zu die Loire, wenn wir den inzwischen breiten Fluss zu sehen bekommen.
      Schon von Weitem sehen wir die über 3km lange Brücke, die Saint-Brévin-les-Pains mit Saint-Nazaire verbindet. Die Schrägseilbrücke ist ein imposanter Bau, welcher 1975 für den Verkehr freigegeben wurde.
      Schneller als erwartet blicken wir auf den Atlantik! Endlich können wir unsere Füsse - und auch die Räder des Tandems darin baden, Fotoshooting inklusive. Hier endet auch die qqqEuroveloroute 6! Mit einem Shuttelbus (von einer Velofahrt über die Brücke wird wegen des Verkehrs dringen abgeraten) erreichen wir nach 1363km un 4061hm unser Ziel! Ein bisschen stolz auf unsere Leistung sind wir schon🙂😎🇨🇭🇨🇵 und stossen mit einem Glas Champagner auf unsere twunderschöne, erlebnisreiche und unfallfreie Tandemtour an🥂🥂🥂
      Læs mere

    • Dag 4

      Day in bed

      14. juni, Frankrig ⋅ 🌬 16 °C

      Did not make it to Nantes today. Body had a bad reaction to something (I suspect it was the cream on the strawberry tart - 50% of the time I have whipped cream these days it disagrees with me, so I should really just give it up entirely) instead which meant I spent most of the night with an awful headache and ended up throwing up at 4am, which meant I felt a bit better, but not much, so I was asleep for the bulk of the day.

      Feeling almost OK now and have eaten with no dire consequences, so I took an evening stroll to find some of the street art and get some sea air. Only 4000 steps, but am very glad I did it.

      Going to watch an episode of Bridgerton and then see if I can get to sleep despite all the sleep I had in the day and try to get up early to go to Rennes. And will push Nantes to Sunday or Monday
      Læs mere

    • Dag 10

      St. Nazaret

      7. juni, Frankrig ⋅ ☁️ 17 °C

      Heute haben wir nach unserem gemütlichen Frühstück eine Tagesausflug nach St. Nazaret und Pornic gemacht. Auf dem Weg kamen wir an wunderschönen Landschaften, Salzseen und Fisch- bzw. Austernzuchtfarmen vorbei. In St. Nazaret steht der älteste U-Bootbunker mit 2 m dicken Betonwänden. Von der Stadt ist nach dem Krieg nicht viel übrig geblieben, insofern waren nur ganz einzelne alte Häuser zu finden, dafür aber eine Amerikan City (Einkaufsmeile)
      Dafür bot Pornic ein altes Schloss und eine schöne Altstadt.
      Læs mere

    • Dag 3

      Walking the beachfront

      13. juni, Frankrig ⋅ ☁️ 17 °C

      Today, I indulged in a bit of a lie-in, and then took a walk along the seafront. I saw quite a few nice historic old buildings and the wind was refreshing and bracing. I found two nice parks to wamder through.

      I also walked back a fair bit in the actual sea, splashing along with my sandals in my hands.

      Then I visited the bakers at the end of the street and picked up a baguette and a tarte aux fraises.

      I spent the afternoon and evening in the flat indulging in reading (finished my book), a nap and, after a dinner of pasta, a couple of episodes of Bridgerton.

      Tomorrow, I am planning to go to Nantes and do some of walking along the river, wandering the botanical gardens, looking round the castle museum and wandering the art museum - depending on the weather.
      Læs mere

    • Dag 13

      Reise über den Atlantik

      22. juni 2023, Frankrig ⋅ ⛅ 26 °C

      Ganz in der Nähe finden wir ein interessantes Bauwerk: einen U-Boot - Bunker aus dem zweiten Weltkrieg.

      Dieser wurde allerlei neuen Nutzungen zugeführt.

      Wir besuchen das Museum "Escal'Atlantic".

      Hier wurden drei Überseeschiffe aus unterschiedlichen Generationen nachgebaut, die man durchwandern kann.

      Wahnsinnig interessant!

      Witzig: man verlässt das Museum mit dem Rettungsboot.

      Anschließend drehen wir noch eine Runde durch die Stadt.

      Ein echtes Zentrum oder eine Altstadt suchen wir aber leider ohne Erfolg, die Stadt wirkt, als ob sie in den 60er Jahren auf dem Reißbrett entworfen worden wäre...

      Abends erstmal etwas Hausarbeit, dann backen wir uns eine Quiche.

      Anschließend drehen wir nochmal eine Runde, schauen uns den Dolmen und den Industriehafen an.

      Fun Fact: hier ist es um 22.30 Uhr immer noch taghell...
      Læs mere

    • Dag 13

      Tagesziel: Kulturschock in St. Nazaire

      22. juni 2023, Frankrig ⋅ ☀️ 26 °C

      Heute zieht es uns Mal wieder in die Stadt.

      Wir verlassen nach dem Frühstück unsere Austernidylle und fahren nach Saint Nazaire.

      Hier landen wir mitten im Hafen auf dem örtlichen Wohnmobilstellplatz.

      Naja, wenigstens zentral gelegen ist er 😜.
      Læs mere

    • Dag 18

      Saint Nazaire

      7. september 2023, Frankrig ⋅ ☁️ 28 °C

      Nachdem wir in Sevilla schon mal -auf einem ausgewiesenen Radweg- auf dem Seitenstreifen einer Stadtautobahn geführt wurden, dachten wir, uns kann nichts mehr aus der Fassung bringen, aber die Ponte de Saint-Nazaire ist doch nochmal eine Herausforderung.
      Hier steht den Radfahrern auf der zweispurigen Schnellstraße auf einer Länge von 3.356 Metern ein lediglich ca 80 cm breiter Seitenstreifen zur Verfügung, wobei man an der höchsten Stelle quasi 131 Meter über der Loire schwebt, da der Abstand zwischen den beiden riesigen Stützpfeilern 404 Meter beträgt. Der Ausblick über den Industriehafen ist natürlich grandios, doch hat man endlich das rettende Ufer erreicht, gilt es den Weg durch das eben noch bestaunte Hafengebiet zu finden, denn erst wenn man sich dem dahinter liegenden Stadtzentrum nähert fangen Radweg und Beschilderung wieder an.
      Saint-Nazaire hat eine schöne Strandpromenade, besonders beschaulich sind die historischen Fischerhütten, die wir bereits im Mai in Vieste in ähnlicher Art und Weise kennengelernt haben. Den Rest der Stadt fanden wir weniger ansprechend, es gibt nur eine sehr kleine Altstadt mit netten Häusern, was wohl dem Umstand geschuldet ist, dass Saint-Nazaire im zweiten Weltkrieg U-Boot Stützpunkt war und insofern 85% der Stadt im Krieg zerstört wurde. Die Bunkeranlagen, die die U-Boote schützen sollten, kann man besichtigen, ein Großteil wird allerdings als Kreuzfahrt-Museum genutzt. Als wir uns durch die riesigen Hafenanlagen auf den Rückweg machen, strömen die Arbeiter aus den Werften, so dass wir bei der Überquerung der Brücke nicht ganz so alleine sind.
      Die beeindruckende Serpent d’ocean wird heute bei Flut komplett vom Wasser umspült.
      Nach einem leckeren Galette beobachten wir noch den Sonnenuntergang am Strand.
      Læs mere

    • Dag 103

      79. St.Nazaire: U-boot

      25. juli 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 22 °C

      Genau am Hafen übernachtet. Waaaaahnsinn was die Franzosen aus den pothässlichen deutschen U-Boot-Werften gemacht haben. Die waren ja unzerstörbar diese Dinger. Sie haben als super toll umgenutzt und haben eine wundervolle Ansammlung von modernsten Museen gemacht! Wirklich verrückt! Und soooo toll gemacht! ❤️❤️❤️
      Man hätte in verschiedenste Museen gehen können (Airbus, Windkraft, Kreuzfahrtschiff, UBoot…).
      Wir haben das uns entschieden das interaktive UBoot zu besuchen. Es fuhr noch bis 1964 auf eine Nordpol-Expedition. 65Personen hatten dort Platz.
      Es gibt 1WC & 1Dusche, welche aber nicht genutzt wurde, da sie voll mit Proviant stand… (Ähnlich wie bei uns ehrlich gesagt 🤪😂🙈).
      Es wurde in 3Schichten geschlafen. Das heißt 1Bett für 3Personen à 8h. Da hat der Dieselgestank den der Käsfüsse sicherlich gut neutralisiert. Ähnlich wie unser Kühlschrank die Chemietoilette, wenn wir kein Stromanschluss bekommen… 🤣🤣🤣
      Aber die Männerwelt interessiert das wenig…. Wahrscheinlich auch der Grund warum 65Männer auf so einem Uboot waren und keine Frauen… 🤣🤣🤣 Frauen hätten den Gestank sicher nicht überlebt würd ich mal ganz frech behaupten 🙈
      Dort in der Werft werden auch die größten Kreuzfahrtschiffe repariert und saniert.

      War alles meeega spannend alles & sehr eindrücklich!
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Saint-Nazaire

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android