Deutschland
Kreis Plön

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 1–2

      Stellplatz Eutin

      4. Juni in Deutschland ⋅ ☁️ 17 °C

      Der Stellplatz ist mit Dusche /WC /Strom etc. Wir haben noch ein Plätzchen erwischt. Der Platz ist gut gefüllt, am See gelegen. 18,00 € Übernachtung, 1,50 € Dusche und Strom. Spaziergang durch Eutin, Schloss und Uferpromenade, Altstadt.. sehr sehenswert und gut zum Fahrrad fahren.Weiterlesen

    • Tag 12

      Gut Ruhleben

      8. Mai 2023 in Deutschland ⋅ 🌬 17 °C

      Heute war Sonne pur angesagt. Nach einem gemütlichen Frühstück ging es gegen 9:00 Uhr los. Vorbei an schönen Seen nach Plön. Dort gab es direkt eine Pause beim Bäcker und im Rewe konnte ich mich mit neuem Proviant eindecken. Mein Knie wird von Tag zu Tag besser!😊 Nichts desto trotz mache ich erst einmal langsam und Versuche dem Körper so viel Ruhe wie möglich zu gönnen. 4 km hinter Plön endet also meine Tour für Heute. Der Campingplatz Gut Ruhleben ist bis jetzt der beste den ich hier auf der Tour kennen lernen durfte. Nur 9€ und direkt am See, in dem ich bei dem herrlichen Wetter direkt meine Füße abkühle. Die Wassertemperatur beträgt 9*. Kneipp währe Stolz 😂Weiterlesen

    • Tag 34

      Angekommen!?

      18. Mai in Deutschland ⋅ ☀️ 11 °C

      Heute hatte ich das erste mal das Gefühl wirklich auf dem Trail angekommen zu sein. Die erste Nacht so richtig wild Zelten am Eutiner See. Und am Morgen habe ich mich nicht treiben lassen. Den wunderschönen Sonnenaufgang genossen und Kaffee gekocht. Die halbe Stunde ist doch auch egal. Bis ins Dunkel musste ich noch nie laufen. Traumhafte Nacht und traumhafter Morgen.

      Dank der wundervollen Nacht, die nur durch eine Ente unterbrochen wurde die gegen mein Zelt watschelte, war ich heute auch gleich viel fitter. Die Kilometer fühlten sich leicht an. Bis zu den 30 Kilometern hatte ich das Gefühl bis ans Haldenwanger Eck durchlaufen zu können 😂 Die Nachmittagssonne hat mir dann doch gezeigt, dass dem nicht so ist. Dauerhaft durchgeschwitzt und nen Wolf gelaufen. Aber auch das vergeht. So habe ich dann zwei kürzere Etappen absolviert und bin jetzt nach 40 Kilometern in Neustadt angekommen und lade meine Technik an der Tankstelle. Das Bier hat da irgendjemand abgestellt 🤷🏽.

      Eine Frage habe ich dennoch an die Route. Was soll die Schleife am Bungsberg? Absolut überflüssig 😂😂😂

      Auch verlaufen habe ich mich das erste mal. Der GPS Track den man von der Homepage bekommt will eine andere Route gehen. Ich laufe den Schildern nach und plötzlich sagt der Knopf im Ohr, „Du hast die Route verlassen, schau auf die Karte“. Naja. Ich bin dann immer parallel auf einem Reitpfad gelaufen und war froh die NST und E1 Zeichen wieder zu sehen.

      Jetzt frage ich mal in der Tankstelle ob ich dahinter zelten darf, da ist mir der Kaffee morgen früh sicher.
      Weiterlesen

    • Tag 33

      Prunk und Protz

      17. Mai in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C

      Nach einer sehr bescheidenen Nacht in Rathjensdorf, Mücken und Sturm sei dank, ging es heute mal wieder bei bestem Wetter durch Mückenverseuchte Sumpfgebiete. Aber ich habe aufgerüstet 😂. Muss auch sagen heute waren sie nicht ganz so gierig. Durch die fehlende Erholung heute Nacht war die Tour heute eher beschwerlich und findet jetzt nach 31 Kilometern auch ihr Ende.

      An wie viel Prunk und zur Schau gestelltem Reichtum man hier vorbei kommt ist sehr erstaunlich. Privatschlösser direkt am See. Aber auch einige alte verlassene Villen gab es zu bestaunen, was aus meiner Sicht viel ästhetischer ist.

      Am Supermarkt in Eutin durfte ich Bekanntschaft mit einem „Wutvürger“ machen. Hatte fast das Gefühl wieder in Sachsen zu sein 🙈 Nur der Dialekt hat nicht gepasst.

      Jetzt liege ich am Eutiner See und warte auf den richtigen Moment meine Schlafstätte aufzubauen.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Picknick am Plönersee

      24. August 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 20 °C

      Bei schönem Wetter und geringem Wind erreichen wir zur Mittagszeit das Städtchen Plön, Zentrum der Tourismusregion um die Plöner Seen.

      Die meisten Radwege führen ziemlich fantasielos den Überlandstrassen entlang, so dass uns mehr oder weniger ständiger Verkehrslärm begleitet.Weiterlesen

    • Tag 13

      Vom Trammsee zum Bungsberg

      13. März 2023 in Deutschland ⋅ 🌬 14 °C

      Der Wetterbericht war falsch. Also der eine. Der den ich mir rausgesucht hatte. Der beste. Der, der erst zwischen fünf und sechs den Start des Dauerregens angesagt hat. Alle anderen haben den Regen schon früher beginnen lassen. Die waren richtig.

      Ich packe zusammen und baue das Zelt ab. Dauert heute etwas länger, da ich möglichst viel möglichst trocken einsacken will. Klappt halbwegs. So um sechs geht's los. Im Regen. Geschlafen habe ich ganz gut. Trotzdem wird das wohl ein Type Two Fun-Tag. Type One ist wenn's toll ist beim Laufen und Jahre später in der Nachschau. Sowas wie der erste Tag auf Sylt. Type Two ist, wenn es beim Laufen besch*en ist, in der Nachschau aber toll wegen heroischen Durchhaltens und trotzdem schöner Landschaft. Type Three Fun gibt's auch.

      Bald bin ich in Plön. Sehr schöne Stadt an sehr schönem See, dem größten und tiefsten Schleswig Holsteins. Der Parnassturm macht erst zu Ostern auf. Nicht dass es bei dem Wetter was zu schauen gäbe. Ich gehe in die Stadt und schaue mir zumindest kurz Schloss und Kirche an. Länger schaue ich mir den Bäcker am Markt an. Von innen. Bei Kaffee und Frühstücksbrötchen. Mein Rucksack hinterläßt eine Wasserlache auf dem Boden. Wenigstens ein bisschen vom eingesammelten Regen ist fort.

      Nicht dass das groß hilft. Es regnet weiter. Der Weg nach Plön war schon sehr matschig, jetzt wird's matschiger. Er versucht ein bisschen, die Holsteinische Schweiz im Kleinen nachzustellen. Große und kleine Seen aller möglichen Formen. Ich versuche im Slalom drumrumzulaufen. Nun sind auch die Schuhe und Socken langsam nass. Der Weg von Plön nach Malente ist schön, auch bei diesem Wetter. Immer an irgendeinem See entlang. So um 11 ein Stück vor Malente geht der Regen in Niesel über und hört dann ganz auf. Ich lege ein paar Regensachen ab. Dann lege ich sie wieder an. Es war nur eine kurze Regenpause.

      In Malente gehe ich in einen Bäcker mit Sitzgruppe. Ich trinke Kaffee und esse ein nordisches Zimtküchle. Mein Rucksack hinterläßt eine Wasserlache ...

      Aber als ich rauskomme ist der Regen vorbei. Das Wandern macht wieder Spaß. Der Weg nach Eutin ist schön, wieder an Seen entlang. Eutin läßt man auf dem Trail rechts liegen. Ich mache das so und hebe mir die Stadt für später auf. Es geht weiter am Großen Eutiner See. Sehr schön.

      Aber dann geht's links in den Wald. Eine breite Forststraße, aber wenigstens trocken. Dann geht's nochmal links. Auf eine Straße. Ich schaue auf die Karte, was das nächste erstrebenswerte Ziel ist. Bungsberg, aber dann bin ich heute weit in den 40+ km. Andererseits will ich den Asphalt weg haben. Und so geht es an Straßen entlang, nicht sonderlich schön. Wenig Abwechslung, an einem netten Gut komme ich vorbei. Endlich biegt die Straße zum Bungsberg ab. Zum Schluss geht es ein bisschen steil durch den Wald. Kurz vor sechs bin ich oben. Auf 168 Metern. Nach dem größten und tiefsten See nun auch noch der höchste Berg Schleswig-Holsteins. Sehr schöner Blick, die Sonne hat sich leider versteckt. Die Türme haben erst ab April auf. Schade.

      Hier oben gibt's wieder einen legalen Campingplatz von Wildes SH. Ich bleibe, kann auch nicht mehr weiter. Ich finde eine halbwegs windgeschützte Senke, baue das Zelt auf und lasse es noch etwas trocknen. Ich sitze auf einer überdachten Bank und schreibe den Footprint. Gehe dann aber bald ins Zelt.

      Definitiv ein Type Two Fun-Tag.

      Gute Nacht!
      Weiterlesen

    • Tag 1–2

      1st Night, the Start

      27. Mai in Deutschland ⋅ ⛅ 19 °C

      Bordesholm.Our first night. A "Warmshower" of the cutest. After a day on the train, we set camp in a beautiful garden of a lady who kindly offered us to sleep here even in her absence. Too Good Too Go and a beautiful sunset dinner by the lake with baby ducksWeiterlesen

    • Tag 14

      Malente

      12. Juli 2021 in Deutschland ⋅ 🌧 19 °C

      Und ich dachte immer Malente sei in Italien 🇮🇹

      Wenn Ihr da hin fahrt geht mal in den Laden
      Schampagner
      Bahnhofstraße 1

      Super nette Menschen, tolle Klamotten (Sandy hat das Kleid das ich Ihr geschenkt hab direkt angelassen, Lieblingsmensch)Weiterlesen

    • Tag 13

      Bungsberg

      9. Mai 2023 in Deutschland ⋅ 🌬 18 °C

      Gestern ging es vorbei an einigen schönen Seen. Der Weg war Mal wieder traumhaft. Bestes Wetter mit Sonnenschein pur. Da könnte ich es mir nicht nehmen lassen und bin auch Mal wieder eine etwas längere Strecke gelaufen. In Malente sowie in Eutin gab es jeweils eine Pause beim Bäcker und in Stendorf an der kleinen Bushaltestelle könnte ich nicht nur mein Handy laden, sondern dürfte bei einer netten Anwohnerin noch meine Wasserflasche füllen. Der leichte Anstieg zum Bungsberg war eine willkommene Abwechslung und oben angekommen könnte ich einen schönen Sonnenuntergang bewundern. Abgesehen vom Wind ist es hier oben perfekt um zu übernachten.
      Jetzt warte ich noch bis um 9:00 der Turm öffnet und dann geht es weiter....
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Platten am Hinterrad!

      24. August 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 20 °C

      Tja! – Am ersten Tag auf dem Velo schon eine heftige Panne: Pffffff, und die Luft war draussen. Den Übeltäter haben wir nicht gefunden, aber der Schlitz im Reifen misst gute 3 mm, und das Loch im Schlauch ist auch gut sichtbar.

      Der Ersatzschlauch ist rasch zur Hand, aber dummerweise ist das Ventil zu dick, passt nicht zu dieser Felge. – Mist!

      Velo-Flickzeug haben wir leider auch keines dabei, also was nun? – Mangels Alternativen fahre ich (ohne Gepäck) in die nächste Ortschaft (Preetz) und kaufe beim Fahrradhändler Ersatzschläuche und Flickzeug.

      Dann wieder zurück zu Martina, Hinterrad reparieren, kräftig pumpen, und dann weiterfahren. Die Panne hat uns eine gute Stunde Zeit gekostet, und bis Kiel haben wir noch rund 20 km vor uns.

      Der Radweg wird leider nicht besser, im Gegenteil: Über viele Kilometer fahren wir gleich neben der Autobahn, getrennt nur durch die Leitplanke. Nicht schön.

      Aber schliesslich erreichen wir Kiel. Es ist bereits Abend. Von Lübeck bis hierher waren wir rund 10 Stunden unterwegs, abzüglich ca. 3 Stunden Pausen & Panne. Die zwischendurch umständliche Streckenführung und ein paar Umwege haben uns einige zusätzliche Kilometer beschert, so dass wir schlussendlich 82 km zurückgelegt haben.

      Und zur Krönung des Tages ist in unserem Hotel der Lift ausser Betrieb, so dass wir die fünf Stockwerke zu Fuss die Treppe hochsteigen dürfen.

      Nach dem Nachtessen fallen wir erschöpft und müde ins Bett.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Kreis Plön, Kreis Plon

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android