Germany
St. Blasien

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations St. Blasien
Show all
Travelers at this place
    • Day 11

      Orgelkonzert im Dom von St.Blasien

      July 19, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

      Die wöchentlichen Orgelkonzerte im Juli und August immer am Dienstag Abend im Dom von St Blasien auf der Silbermann Orgel, sind ein Musikgenuss den man sich nicht entgehen lassen sollte. Ein Orgelkonzert im Dom von St.Blasien ist schon sehr eindrucksvollRead more

    • Day 3

      Aufgeblasien

      October 3, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

      Heute stand eine nicht so anspruchsvolle, knie-freundliche Wanderung auf dem Zettel. Dazu fuhren wir ins benachbarte St. Blasien. Der Ort (4.000+ Einwohner) entstand um ein mittelalterliches Kloster. Im 18. Jahrhundert baute man dann eine beeindruckende, 62 Meter hohe Kirche mit der seinerzeit drittgrößten Kuppel in Europa (36m Durchmesser).
      Der Name Dom St. Blasius täuscht - das Bauwerk diente nie als Bischofssitz, genau genommen handelt es sich lediglich um die Pfarrkirche der Gemeinde.
      Read more

    • Day 3

      Ausflug nach Sankt Blasien

      May 26, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      Ausgeschlafen und gut gefrühstückt ging es heute morgen los in Richtung St. Blasien.

      Ein schöner Weg zum Spazieren, an der Alb entlang ohne viele Höhenmeter.
      Empfangen wurde ich von einem verlassenen Freibad mit Minigolfanlage, danach ein frisch renoviertes Stadion, dann wieder lange nichts und plötzlich stand ich mitten in Sankt Blasien.

      Dort angekommen gab es Mittagessen und eine kleine Tour durch die Stadt.

      Leider verzog sich die Sonne und das Eis 🍧 musste ausfallen.

      4h
      190hm
      18,5km
      Read more

    • Day 5

      Vom Schluchsee nach St. Blasien

      June 1, 2022 in Germany ⋅ 🌧 12 °C

      Auch heute begann der Tag wieder mit einem guten Frühstück. Heute bekamen wir quasi alles auf Bestellung, das war ganz gut, da so weniger weggeschmissen werden musste, da wir alles aufgegessen haben 😃
      Der Weg führte uns dann zuerst ein paar Kilometer am Ufer des Schluchsees entlang. Das war schon schön. Und wir waren verdammt froh, dass uns unser eigentliches Hotel nicht haben wollte. Das wäre nochmal etwas weiter im Süden gewesen und somit nochmal weiter zu laufen.
      Dadurch, dass wir direkt in Schluchsee gewohnt haben, haben wir uns aber heute morgen einen Berg auf dem Schluchtensteig gespart. Dafür „mussten“ wir am See entlang laufen. Jeder hat sein Los und leicht ist keines 🤷‍♂️
      Nach knapp 5km waren wir dann wieder auf der richtigen Route und gingen weiter am See entlang. Bis es dann irgendwann wieder den Berg hinauf ging. Heute waren die Steigungen allerdings nicht so krass wie gestern. Überhaupt war der Weg heute sehr entspannt und es ging die meiste Zeit über Waldautobahnen. Kurz bevor wir die für heute höchste Stelle mit 1.150m erreicht haben, stand am Wegesrand ein Fahrradfahrer. Ich hätte schwören können, dass das Christian Streich vom SC Freiburg war. 100% sicher bin ich mir aber nicht. Da Anja sich so gut im Fußball auskennt, war sie mir da leider keine große Hilfe 😂😂🤷‍♂️
      Nach einem kurzen Abstieg gefolgt mit noch einer letzten kurzen Steigung ging es im Anschluss über 3,5km nur noch bergab bis auf knapp 750m. Kurz vorm Ende fing es dann etwas an zu regnen. Eine nahegelegene Schutzhütte hat uns dann dazu verleitet dort kurz einzukehren und uns regensicher zu machen. Hätten wir geahnt, dass wir kurz später nochmal durch eine Schlucht gehen und der Regen wieder nachlässt, dann hätten wir uns das auch sparen können. Naja, hinterher ist man immer schlauer.
      In St. Blasien angekommen haben wir zuerst im Hotel eingecheckt und sind dann in ein Café gegangen und haben kurz relaxt. Das tat gut 😃
      Im Anschluss sind wir wieder ins Hotel zum duschen. Dann ging es zum Abendessen und im Anschluss noch in den Supermarkt. Heute Abend kommt ja Aktenzeichen XY, da brauchen wir ja schließlich noch ein paar Snacks und was zu trinken 😂😂
      Und so ging auch die vierte Etappe vorbei. Morgen gehts auf die vorletzte Tour. Wie die Zeit vergeht.

      Bilanz heute:
      22,52km
      342 Höhenmeter
      (Anmerkung Anja: Jochen zählt die Höhenmeter falsch - in seiner Bilanz stehen nur unsere „Aufstiegsmeter“, Abstieg lässt er einfach weg, obwohl das heute das anstrengender war 🤷‍♀️)
      Read more

    • Day 104

      Was für ein Wahnsinns Wanderweg

      August 3, 2023 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

      Es echt richtig stark noch geregnet und heftig gestürmt gestern Abend. Aber wir waren echt gut geschützt und haben nicht alles voll abbekommen. Laut Wetterdienst hatte es Wohl 40km/h Windgeschwindigkeit mit Böen von 80km/h, ich denke bei uns ist nur ein Bruchteil angekommen.
      In der Nacht hat es sich dann beruhigt.

      Am Morgen waren sogar unsere Zelte schon wieder trocken. Also morgen Routine und los.
      Also echt das ist wirklich nur schwer zu beschrieben wie schön der Schluchtensteig ist. Er schlängelt sich am Hang entlang und überall kommt Wasser in kleinen Bächen vom Hang. Es ging dann irgendwann über die L148 und über eine alte Brücke. Dann gab es wieder ein Hammer Aufstieg direkt an einem Wildwasser Bach. Man kann kaum glauben das wir noch in Deutschland sind.
      Oben angekommen ging es dann über eine Forststraße bis nach Au und dann wieder Todtmoos.
      Hier sind wir dann zum Edeka und haben ein zweites Frühstück beim Bäcker zu uns genommen und anschließend noch Obst im Edeka gekauft.
      Danach ging es dann aus dem Ort hinaus und gleich wieder in die nächste Schlucht in der sich die Wehra hindurch schlängelte. Man muss das hier erwandern um es zu verstehen wie schön es ist!
      Irgendwann waren wir dann über halb der Quelle der Wehra.

      Von dort aus ging es dann über Forststraßen und Schotterwege nach St. Blasien über den Klosterweiher. Hier hat sich dann die Landschaft immer stärker verändert. Kann es schwer beschreiben es wirkt ein wenig wie im Allgäu aber etwas karger und felsiger eine ganz eigene Charakteristik, aber sehr schön. Was hier echt atemberaubend war, war vorallem die Fernsicht.... Hügelige und im hinter Grund schemenhaft ragten mehrere 4000er Berge der alten empor.

      Der Abstieg nach St. Blasien war auch der Wahnsinn. Man läuft quasi auf einem kleinen felsigen Singletrail am steilen Abhang entlang links geht es steil hinauf, rechts Steil hinab und vor einem dieser riesige Dom. Irre!

      In St. Blasien waren wir noch mal schnell im Aldi. Danach gab es noch ne Lagebesprechung um die Wutachschlucht bestmöglichst zu durch queren.

      Der Schluchtensteig verließ St. Blasien dann durch die Windbergschlucht. Auch hier waren wir wieder wie auf Droge, anderst kann man das nicht beschrieben. Das wirkte so heftig auf uns. Am Ende der Schlucht hab es noch einen schönen tollen Wasserfall.
      Hier waren noch 3 Jungs die gerade ihr Campinggeschirr spülten. Wir haben gleich mal mit ihnen gequatscht und es stellte sich heraus daß sie auf dem Trekkingplatz sind. Wir haben dann vom NST noch ein wenig erzählt, natürlich war sie Begeisterung riesig sie kannten sowas überhaupt nicht. Es hatte den Anschein als wären sie Recht neu in der trekking Thematik.

      Nach dem wir weiter gingen stellte sich heraus daß die Hütte zu der wir wollten einfach nur Müll war und total ungeeignet. Also hatte Henro den Plan einfach bis nach Blasiwald-Althütte zu laufen und einfach jemanden fragen ob man auf einer Wiese schlafen könne. Ich habe sowas noch nie gemacht bisher und dachte ich schau mir das jetzt an, schließlich ist das auch noch was ich lernen möchte und da ist auch noch eine gewisse Hemmschwelle bei mir. Aber ich weiß von Manuel das der das ab und zu auch gemacht hat und nur positives erlebt hat dabei. Der Franzose den ich im Norden getroffen hatte, hat das auch so gemacht.

      Der Aufstieg war richtig heftig und extrem anstrengend.
      Dort angekommen war das erste Gebäude nach der Kirche eine kleine private Schraubenbude. Henro ist direkt auf die Leute zu und hat sich als Wanderer vorgestellt.

      Das witzige die Frau sofort: gell ihr wolltet unten übernachten und da war alles voll.... Wir sofort mit ja geantwortet. Sie dann auch ihr seid hier nicht die ersten bei uns zelten immer irgendjemand 🤣... Sie zeigten dann uns eine kleine Wiese direkt hinter der Werkstatt (echt ne super Wiese) auf der wir zelten könnten.

      Was für ein tolle Tag! Mit Henro kann man auch echt en Haufen scheiße labern. Das passt echt Super. Wir nehmen uns gegenseitig die ganze Zeit auf die Schippe 🤣.

      So gute Nacht...

      P.S.: mein Victorinox ist einfach so kaputt gegangen obwohl ich es wenig benutzt habe und es in meiner Tasse in einem Tuch eingewickelt ist.
      Anscheinend ein Material Fehler die Spannfedern sind beide innen gebrochen mit einem Feinkristallinen Bruch Bild. Ich vermute stark ein Fehler beim härten. Solche Bruchbilder habe ich schon öfters gesehen.
      Sehr ungewöhnlich da Victorinox eine sehr hohe Qualitätskontrolle hat. Bin gespannt ob ich ein neues bekomme.

      Das ist der Weg....
      Read more

    • Day 5

      Resenhof

      October 9, 2019 in Germany ⋅ 🌧 7 °C

      Was macht man bei Regenwetter? Lange schlafen und ins Museum gehen. Also schauen wir uns heute auf dem Weg nach Bad Säckingen den Resenhof an, ein typischer Schwarzwälder Hof, der noch bis 1976 bewirtschaftet und anschließend zum Museum umfunktioniert wurdeRead more

    • Day 5

      Inversion

      December 25, 2018 in Germany ⋅ -1 °C

      i love ❤️ inversion in the mountains... you're sitting around in the valley, weather is cloudy, sometimes rainy - all in all some kind of depressive feeling. if it's inversion weather you simply jump on your bike, scooter or car and drive up the mountains over the boundary layer. there you have clear air, sunshine and a wonderful view on top of the clouds. because the inversion forms clouds at low level beneath clear skies.
      so what is an inversion? in meteorology, an inversion is a deviation from the normal change of an atmospheric property with altitude. it almost always refers to an inversion of the air temperature lapse rate, in which case it is called a temperature inversion. normally, air temperature decreases with an increase in altitude, but during an inversion warmer air is held above cooler air.
      so the clouds stay in the valley 😁.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    St. Blasien

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android