Alemania
Südwestpfalz

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Südwestpfalz
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 3

      Von Marckolsheim bis Zweibrücken

      8 de junio de 2023, Alemania ⋅ ☀️ 22 °C

      Am nächste Tag treffen wir auch noch Denise und Max wo auch in Breisach waren und fahren zusammen bis Marckolsheim… haben dort ein sehr schöner platz aber zuerst muss noch der störende Zweig weg 🤣 am nächsten Morgen geht es für uns Richtung Zweibrücken… wir machen eine Halt in St-Louis im Glas Muséum Haben schon unsere 🎄Geschenkli eingekauft und wenn man weisst das für ein maître verrier zu sein braucht es 10 Jahren dan sind die Preise ein schnäppchen🤭dan fahren wir weiter noch zum Stellplatz in Zweibrücken.Leer más

    • Día 2

      Löchelfelsen bis Mäuerle

      31 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 15 °C

      Heute morgen klingelte um 6 Uhr Wecker. Die Augen kaum auf, ging der erste Blick direkt auf das Regenradar. 😳 Und dann mussten wir uns beeilen. Denn in wenigen Minuten sollte es anfangen zu regnen. Also alles schnell zusammen räumen, raus aus dem Zelt und selbiges abbauen. In einer Rekordzeit von 35 Minuten waren wir losgeh bereit. Mit noch müden Augen und Knochen 🥱 machten wir uns auf den Weg ins nächste Örtchen Erfweiler. Dort haben wir an einem alten Sportplatz einen richtig guten Unterstand gefunden. Ein Müsli und 2 Kaffee später sind wir wieder weiter gelaufen. Mittlerweile war es halb zehn.
      Der erste Fels des Tages war der Hahnenfels mit Blick auf den Schlafplatz der letzten Nacht am Löchelfelsen. Weiter ging es durch einen schönen Wald, dann an einigen Feldern vorbei. Zwischenzeitlich hat auch der Regen wieder eingesetzt. 🌧️
      Die nächste Pause machten wir um kurz nach Zwölf an einer Hütte kurz vor dem Ort Busenberg. Danach wartete das nächste Highlight: die Ruine Drachenfels. Auch hier konnten wir hoch oben einen tollen Ausblick genießen und die Ruine über zahlreiche Stufen erkunden. Gegen 15 Uhr erreichten wir Erlenbach bei Dahn und hielten für Pommes und Bier an einem Biergarten an.
      Gestärkt aber schon etwas müden wollten wir noch weitere 10 km schaffen. Wieder hinein in den Wald standen wir kurze Zeit später vor den Fladenfelsen. Eine gigantische Felsformation, so hoch wie wir sie hier in der Pfalz noch nicht gesehen hatten. Leider wurde der tolle Anblick zum einen vom Regen unterbrochen und zum anderen vom Harvester, der sich ein paar Meter von uns entfern ohne Rücksicht auf Verluste durch den Weg geschlagen hat. 🤬 Der letzte Ort für heute war Bundenthal. Schnell haben wir diesen hinter uns gelassen und haben uns so langsam schon auf die Suche nach einem Schlafplatz gemacht. Noch schnell am örtlichen Segelflughafen vorbei und dann haben wir gegen 19 Uhr was Feines für die Nacht gefunden, kurz vor dem Aufstieg zum Berg Mäuerle: an einem Weg zwischen zwei großen Wiesenflächen mit Blick auf umliegende Hügel. 👍🏻 Sogar mit Sitzbank. Das ist nach so einem langen Tag besonders schön 😉 Schnell Zelt aufgebaut, Essen gekocht und dann rein ins Zelt, denn es hat schon wieder zu regnen angefangen. Glücklicher Weise hat das nur 45 Minuten gedauert. Also wieder raus und den restlichen Abend genießen. Und das hat sich mal gelohnt: hier waren so viele Tiere aktiv, das konnten wir gar nicht alles erfassen. Die Rehe haben aus allen Ecken gebellt, die Falken waren auf Jagd und eine Eulenpärchen hat ihr kleines versorgt. Die sind direkt vor uns immer wieder entlang geflogen. WAHNSINN. Darum lieben wir es draußen in der Natur zu sein ❤️

      ➡️ 30 km ⬆️ 911 HM ⬇️ 917 Hm
      Leer más

    • Día 49

      The Altschloß Pfad

      30 de marzo de 2021, Francia ⋅ ☀️ 17 °C

      Nachdem mich gestern eine mittelschwere Lockdown Depression gequält hat, wird's heute Zeit für einen mentalen Aufheller - ein Tag Urlaub in der Pfalz, soll's wieder richten!

      Mit einem Schloß, hat der top bewertete Altschloß Pfad allerdings so wenig zu tun, wie die Corona Politik der Bundesregierung mittlerweile nach vollziehbar ist.

      Der 11 Kilometer lange Trail, hat seinen Namen vom Altschloßfelsen an dem er vorbei führt und der, ist die mächtigste Sandsteinformation im Pfälzerwald.

      Es ist mein erstes Mal in dieser Ecke der Pfalz und, ich bin mehr als positiv überrascht!

      Die kurze Wanderung bietet mit dem 1,5 Kilometer langen und bis zu 30 Meter hohen Mini Sandsteingebirge ein optisches Highlight nach dem Anderen.

      Die roten Felsen glühen in der Nachmittagssonne, Höhlen, Überhänge und Spalten sorgen für jede Menge Abwechslung und fast, kommt so ein wenig Zion NP / USA feeling auf - na ja, fast!

      Das Besondere an dieser mittelschweren Wanderung ist die Möglichkeit, die französische Grenze zu überschreiten.

      Wenn die Zombies wieder weg sind, lässt sich in der nur 2 Kilometer entfernten Gemeinde Roppeviller, ganz wunderbar Käffchen und Tarte genießen, bevor die Rundwanderung wieder zurück nach Deutschland führt.

      Und so, freue ich mich, tataaaaa, über meine erste Grenzüberschreitung dieses Jahr und..... das sich im Wald plötzlich mit "Bonjour" begrüßt wird.

      Fazit:

      Der Altschloß Pfad wird völlig zurecht als einer der schönsten Wanderwege im Pfälzerwald bezeichnet - ich fand's toll!

      Stahlblauer Himmel, leuchtende Felsen, fast ausschließlich sandige Waldwege, wenig Menschen und überall raschelnde Eidechsen - genau das, macht für mich das Wandern im Pfälzerwald aus!

      Zugegeben, am Altschloß Felsen selbst war schon etwas mehr los.

      Trotzdem, für dieses wunderschöne Naturdenkmal war's völlig in Ordnung.

      Allerdings sollte es dringlichst vermieden werden, hier an den Wochenenden zu laufen - jeder kann sich denken warum.

      Die 95 Kilometer Anfahrt jedenfalls, haben sich gelohnt und mit 25 Grad am Nachmittag, war's dann auch offiziell der erste Sommertag 2021 - zumindest am Rhein!

      Extra Grüße aus gegebenem Anlaß noch an *Jürgen kommt mit* und *TARK Travel* 😂😂🙋‍♂️!
      Leer más

    • Día 1

      Wilgartswiesen - Erfweiler

      30 de mayo, Alemania ⋅ ⛅ 15 °C

      Was für ein wundervoller Start in den Pfälzerwald! Schon die ersten Kilometer führten uns auf dem „Pfälzer Waldweg“ durch einen schönen Waldabschnitt und zur ersten Burgruine Falkenburg. Um den Ausblick genießen zu können, mussten wir aber erstmal etliche Stufen am Fels nach oben steigen. 🙄
      Das erste größere Zwischenziel war Dahn, wo wir uns auch einen Kaffe gegönnt haben. Unterwegs kamen wir an vielen einzigartigen Felsformationen mit lustigen Namen vorbei: Lachfelsen, Sängerfelsen, Römerfelsen, Hexenplatz… Mittlerweile waren wir auf dem „Felsenland Sagenweg“, der genauso wunderschön ist. Wir liefen durch tolle Nadel- und Laubwälder und zwischen den Bäumen blinzelte die Sonne hindurch. ☀️ Die folgende Burgruine Neu-Dahn war auch super schön, mit einem sehr hohen Turm, dessen Besteigung uns danach noch etwas in den Muskeln brannte. In dem gesamten Gebiet rund um Dahn ist das Wegenetz sehr vielfältig. Was auch bedeutet, dass einige Menschen unterwegs waren. Mittlerweile war es schon 18:30 Uhr, als das zweite mal durch Dahn gelaufen sind. Noch schnell zwei 0,0% Radler gekauft und dann ging es langsam auf Schlafplatzsuche. Zunächst führte der Weg aber noch vorbei an 3 Burgruinen: Altdahn, Grafendahn, Tannstein. Wirklich sehr beeindruckend. Aber da wir schon ganz schön erschöpft und müde waren, haben wir nicht so viel Zeit mit der Besichtigung verbracht. Also wieder auf unseren Weg zurück und Augen auf bei der Schlafplatzwahl. Glücklicher Weise fanden wir den perfekten Platz nur wenige Gehminuten später. Auf einem Felsen (300 HM) fanden wir eine tolle halbwegs ebene Fläche. Hier haben wir es uns gemütlich gemacht und unser Bier getrunken. Zum Essen gab es: Kartoffelpüree mit Olivenöl und Backerbsen , 2 Portionen Burrito-Reis-Bowl und zum Nachtisch eine Tafel Schokolade und einen heißen Eistee. Nach Sonnenuntergang haben wir unser Zelt aufgestellt und gegen halb elf haben wir uns dann schlafen gelegt… 🥱

      ➡️ 30,5km ⬆️ 925 HM ⬇️ 804 HM
      Leer más

    • Día 6

      Germany - Lemberg - Gasthaust Newpert

      16 de mayo de 2017, Alemania ⋅ 🌙 19 °C

      We decided that after four days with the MG club we should do a few miles. So after crossing into France then briefly into Luxembourg then back into France we are now well and truly in Germany.
      The weather has been hot today with a forecast of more tomorrow. I was driving in a tee shirt with plenty sun tan cream.
      The car was great. Even on the long climbs in third and fourth gears at 3000rpm the temperature never went above 82.

      Tonight we are tired and we still have not found the best way to navigate. Today we tried my mobile as it is easy to plot a route in google maps on the lap top then send it to my phone. Mandy spent ages plotting a nice scenic route and this morning we set off from the hotel and had not gone a mile when my phone decided it could not cope and lost the route. So after a while we stopped and got Mandys lap top out in a town tourist office and put the route in again. This time it lost it when my phone rang. So we are going back to the sat nav but this time we are putting in enough way points so it will not deviate from our route as it did last time.

      The guest house we found is nice and has been in the family for six generations the food was filling and well cooked. The car is hidden round the back in a secluded car park next to a very old house with rotting woodwork.

      I checked the fuel mixture in the car which was perfect. The oil level could do with a cup full, and about half a pint of water in the radiator which I will do in the morning.
      Doing laundry as we travel can be tricky so I took advantage of a warm engine to dry mine. I hope I remember to remove it tomorrow!
      Leer más

    • Día 24

      Lembach und Burg Fleckenstein

      24 de junio de 2023, Francia ⋅ ☀️ 27 °C

      Erkundung des Ortes und Aufstieg nach Burg Fleckenstein, bei den herrschenden Temperaturen eine Herausforderung 😊

    • Día 135

      Tag 134 & 135

      4 de octubre de 2022, Alemania ⋅ 🌙 10 °C

      -TAG 134-

      Seit ein paar Tagen schon auf dem Pfälzer Waldpfad unterwegs, jetzt geht's wieder alleine weiter.

      Der Weg macht seinem Namen alle Ehre. Wald soweit das Auge reicht. Dazwischen immer wieder mal spektakuläre Sandsteinfelsen. Kein Wunder. Der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet und die eindrucksvollste und vielgestaltigste Buntsandsteinlandschaft Deutschlands.

      164 Stufen führen hoch auf den Luitpoldturm. Eine wunderbare Aussicht, 638,5m über N.n. Unten im Turm ist sogar ein Raum mit Kamin/Grill.

      Mittlerweile kommt es fast jeden Tag zu Begegnungen mit Pilz-sammlern. So wie auch heute. Einmal in den Sammelkorb, oder leider auch manchmal Plastiktüte, schauen und über die gefundenen Pilze diskutieren. Genau mein Ding.

      -TAG 135-

      Morgens scheint die Sonne in die dunkle Schutzhütte.

      In Hauenstein kaufe ich Proviant nach. Der Weg führt direkt aus dem Wald zu einem Supermarkt und sofort wieder in den Wald, perfekt.

      Die Nähe zu Frankreich wird immer deutlicher, so ist schon manche Informationstafel auf Deutsch und Französisch.

      Richtig schöne Wege führen vorbei an vielen beeindruckende Felsen.
      Kurz vor Dahn werden es immer mehr.

      Eine Katze folgt mir mehrere Hundert Meter, sie mag meine Trekkingstöcke 😅

      Ich bin nur kurz ein kleines Stück durch Dahn, doch es scheint ein netter und interessanter Ort zu sein.

      Ab hier geht's weiter auf dem Felsenland Sagenweg. Nach den 86 Km werde ich dann wieder auf dem Pfälzer Waldpfad landen.

      Die paar Kilometer auf dem Weg sind bis jetzt richtig klasse.

      Abends an der Burgruine Neudahn staune ich über die alte Burg, die etwa im Jahr 1240 errichtet worden ist.

      Reste eines Flankierungsturms, ehem. äußere Toranlage, Zwillingstürme, Treppenturm, innere Toranlage, Gebäude in der Unterburg, Reste der Wohnbauten auf der Oberburg, zwei Wendeltreppen im Burgfelsen zur Oberburg, spitzwinklige Bastei, ovale Bastei, Reste eines zweiten Flankierungsturms und viele kleine interessante Details sind hier zu entdecken.

      Ich baue meine Hängematte für eine Rast in einem der drei großen Räume auf.

      Fehlen nur noch ein paar Kerzen, die man in die kleinen Aushöhlungen in den Wänden stellt, dann wäre die Stimmung so richtig Mittelalterlich.

      Liebe Grüße, Gena
      Leer más

    • Día 2

      Outsiders MC Tours 2024

      31 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

      Heute war ich in Wörth bei Landau und hab Thomas Lütz einen Optikerkollegen besucht. Auf dem Rückweg bin ich dann noch auf wunderschönen Strecken nach Fischbach und über Lemberg zurück bis Dahn gefahren. Ein Genuss!!Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Südwestpfalz, Sudwestpfalz

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android