Jerman
Torgau

Temukan destinasi perjalanan para pelancong yang menuliskan jurnal perjalanan mereka di FindPenguins.
Pelancong di tempat ini
    • Hari 64

      Torgau, SN, Germany

      2 September 2023, Jerman ⋅ ☁️ 20 °C

      # Deutsch
      Für so eine kleine Stadt, kann sich Torgau mit erstaunlich vielen geschichtsträchtigen Ereignissen schmücken. Die Stadt, die heute nur rund 20'000 Einwohner hat, war im Laufe ihrer Geschichte "Amme der Reformation", eine Stadt also, welche während der Reformation neben Wittenberg von grosser Bedeutung war. Zeitweise konnte sie sich mit dem Titel "Hauptstadt des Kurfürstentums Sachsen" schmücken und hier fand, mit der "Schlacht bei Torgau", die letzte grosse Schlacht des siebenjährigen Krieges statt. Nun, da alle nicht-geschichtsbesessenen aufgehört haben zu lesen: Torgau erlangte am 26. April 1945 weltweite Bekanntheit als hier, am "Elbe Day", die amerikanischen und sowjetischen Armeen erstmals aufeinandertrafen und das berühmte Handshake-Bild entstand.
      Wieso aber schweife ich beim geschichtsträchtigen Teil so aus? Da das sehr hübsche Städtchen sonst leider schlicht nicht so viel bietet! Das Schloss mit Bärengraben ist sehenswert, wenn auch die Ausstellungen stark hinter meinen Erwartungen zurückblieben. Und der Marktplatz ist ein netter Ort für einen Kaffee ☕️ - und um etwas über die glorreiche Vergangenheit des Ortes nachzulesen. 📖

      # Englisch
      For such a small town, Torgau can boast an astonishing number of historical events. The town, which today has only about 20,000 inhabitants, was the "wet nurse of the Reformation" in the course of its history, a town which, along with Wittenberg, was of great importance during the Reformation. At times, it could boast the title "Capital of the Electorate of Saxony" and it was here, with the "Battle of Torgau", that the last great battle of the Seven Years' War took place. Now that all the non-history-obsessed have stopped reading: Torgau gained worldwide fame on 26 April 1945 when, on "Elbe Day", the American and Soviet armies met here for the first time and the famous handshake picture was taken.
      But why am I rambling on about the historical part? Because this very pretty little town simply doesn't have much else to offer! The castle with its bear pit is worth seeing, even if the exhibitions fell far short of my expectations. And the market square is a nice place for a coffee ☕️ - and to read about the town's glorious past. 📖
      Baca selengkapnya

    • Hari 17

      Torgau - Übernachtung an der Elbe

      9 Agustus 2017, Jerman ⋅ ⛅ 26 °C

      Der Tag endet für uns in Torgau auf dem Parkplatz an der Elbe. Ein einfacher Parkplatz ohne alles, leicht schräg, mit direktem Blick auf die Elbe.
      Torgau hat eine sehr schöne Altstadt und ist eigentlich einen längeren Aufenthalt wert. Aber unser Urlaub ist zu Ende...
      Im Bordatlas steht, dass er kostenlos sei. Das ist auch so, aber nur für die ersten 12 Stunden. Bei längerem Aufenthalt wird es kostenpflichtig. Ist ja auch ok, aber wir fahren nun weiter.
      Baca selengkapnya

    • Hari 21

      7. Torgau, 70km

      21 Juli 2020, Jerman ⋅ ⛅ 20 °C

      Die Nacht war ruhiger als erwartet, gegen 23 Uhr gingen auch die Gäste, welche 2m neben unserem Zelt über die Vorzüge vo e-Bikes diskutierten, in ihre Zelte.
      Im Clubhaus wird uns am Morgen ein leckeres Frühstück serviert. Die Kanufahrer besteigen ihre Boote und paddeln Elbe abwärts davon und wir packen unser Zelt zusammen.
      Die heutige Fahrt weisst uns den Weg durch wunderschöne Auen. Abwechslung ist das heutige Thema. Vier Rehe und zwei junge Füchse beobachten unsere Reise. Über verschlungene Wege, über Wiesen und durch Wälder, gelangen wir an die Kabel-Fähre in Prettin, wo wir über die Elbe setzen. Kaum am linken Ufer, halten wir wieder an und betrachteten die dortige Schiffer (und Radler) Kirche.
      Stellt euch vor, wir fahren sogar an echten Weinreben vorbei !!
      Wir verlassen den Elberadweg für einen Moment und fahren direkt zum Campingplatz am See. Gemäss Info soll er sehr schön sein (der geneigte Leser erwartet schon ein "aber"), aber es sieht hier aus wie in der Prärie. Die Wiese ist "furz"trocken und es stehen bloss vier WoMo's hier. Dafür ist das Sani-Gebäude 1a.
      Wir machen auf bequem und quartieren uns in einer Radlerhütte ein. Während sich unsere Kleider in der Waschmaschine einer Wellnesskur unterziehen, brutzelt unser Schweinefilet auf dem Einweggrill :-)
      Baca selengkapnya

    • Hari 22

      Torgau

      22 Juli 2020, Jerman ⋅ ⛅ 20 °C

      Sooo gut haben wir schon lange nicht mehr geschlafen!
      Wir gehen kurz in den Laden und kaufen frische Brötchen fürs Frühstück. Kurz danach spazieren wir in die Stadt. Vor allem das Schloss Hartenfels gefällt uns sehr!
      Im grosszügigen Bärengraben schauen wir den Braunbären zu, zwei von ihnen kommen aus der Schweiz ;-)
      Am Marktplatz, auf dem endlich etwas los ist - auch wenn fast alles Radler sind - machen wir einen Kaffeehalt.
      Ganz gemütlich setzen wir uns an den See und schauen den Schwänen zu.
      Der auf dem Rückweg von der Stadt mitgebrachte Lachs brutzelt auf dem Grill und wird mit Wonne verspeist.
      Baca selengkapnya

    • Hari 6

      Handwerker Haus

      13 Juli 2023, Jerman ⋅ ⛅ 25 °C

      Im Kontrast zu dem Bürgerhaus besuchen wir ein wieder hergestelltes Haus eines einfachen Handwerkers.
      Bis 1989 war das Haus noch bewohnt. Nach 160 Jahren in Familienbesitz wurde es dann verkauft.
      Durch eine Initiative der Bürger Torgau könnte es vor dem Abriss bewahrt werden.
      Baca selengkapnya

    • Hari 11

      Torgau

      4 Juli 2023, Jerman ⋅ ☀️ 25 °C

      Heute fuhren wir die 76 km von Meißen Riesa nach Torgau. In Torgau, oder genauer gesagt, in Strehla gaben sich April 45, zum ersten Mal amerikanische und russische Truppen die Hand, da sie gemeinsam Deutschland besiegt hatten. Und hier wie immer der Link zur Tour:

      https://www.komoot.de/tour/1197271179?ref=itd&a…
      Baca selengkapnya

    • Hari 6

      Torgau

      24 September 2020, Jerman ⋅ ☁️ 17 °C

      Nach einer Verschnaufpause sind wir zu einem kleinen Stadtrundgang, von unserem zentral am Marktplatz gelegenen Hotel aus, aufgebrochen. Neben Rathaus und Marienkirche ist vor allem das imposante Schloss Hartenfels sehr sehenswert.. Lecker Essen gab es dann auch noch.Baca selengkapnya

    • Hari 11

      11 - Der Beginn des Elberadweges

      20 Juli 2022, Jerman ⋅ ☁️ 36 °C

      Heute ging es wie geplant um 7 Uhr aufs Fahrrad. Wir bereits am Vortag ausgemacht erwarteten uns auf dem ersten Teilabschnitt in Richtung Lutherstadt Wittenberg die meisten der Höhenmeter an diesem Tag. Nach Wittenberg wussten wir, dass es nur noch sehr geringfügig Hügel geben wird und wir "nur" der Hitze trotzen werden müssen.

      Bereits zu Beginn war es geschätzt um die 25 °C. Immerhin war der erste Abschnitt noch recht viel mit Wald bedeckt. Nach Wittenberg sind wir dann praktisch nur noch an Feldern ohne viel Schatten vorbeigefahren. Nur sehr sporadisch waren einige Wäldchen gesägt, welche zumindest kurz Schatten gespendet haben. Kurz konnten wir auch Pause an einem See im Schatten machen, was is dato immer ein doppeltes Plus ist.

      Doch etwas fertig kamen wir dann bei etwa 38°C am heutigen Campingplatz an. Nach der direkten Leerung eines Liter kühlen Wassers und der längeren Abkühlung in einem dort aufgebauten Pool war die Welt soweit wieder in Ordnung.

      Am Abend wurden dann neben dem üblichen Abendessen und dergleichen auch einige jetzt mittlerweile als überflüssig empfunden Gegenstände gesammelt, welche dann planmäßig morgen aus Dresden in die Heimat geschickt werden. Dadurch sind wir geschätzt zwei bis drei Kilogramm leichter und das muss ich sagen ist ein echt gutes Gefühl.

      Morgen soll es dann erheblich früher losgehen als heute, auch wenn etwas kühlere Temperaturen angesagt worden sind. Morgen ist aber eben ein geplant vollerer Tag. Zunächst wird es um die 100 Kilometer nach Dresden gehen und dann wollen wir uns in Dresden am Nachmittag / Abend zumindest ein wenig umsehen, bevor wir dann am Abend einen in Dresden lebenden Kollegen treffen werden.

      Aufgrund des wohl wieder recht anstrengenden Tag planen wir darauf bei der Grenzüberquerung nach Tschechien eine kürzere Strecke zurück zu legen. Wir gut das funktioniert und wie wir es dann wirklich final machen werden werde ich dann natürlich in einem zukünftigen Blogeintrag berichten 😊
      Baca selengkapnya

    • Hari 1

      The Spirit of the Elbe.

      1 Juni 2019, Jerman ⋅ ⛅ 25 °C

      The first day is over and after many hours in full sunshine and a sunburn later, we finally arrived in Torgau. After a big and delicious meal, i walked around a little bit and found a historic place. Today was a long trip, but tomorrow will be even harder. The distance is longer, the temperature will be higher and no time out for a day. Yeah, let's roll.Baca selengkapnya

    • Hari 20

      Tag 18: Von Wittenberg nach Torgau

      27 April 2022, Jerman ⋅ ⛅ 13 °C

      Wir haben einen festen Termin zum Frühstück: 08:00 Uhr, dann frühstückt Jörg, der Hausherr. Wir sitzen mit ihm und seiner Frau in deren Küche am liebevoll gedeckten Tisch, als kurze später Abdul aus Ghana zu uns stößt. Es wird über dies und das gequatscht bis wir wieder bei der Musik landen. Da beginnt Abdul zu erzählen. Er sei Percussionspieler und es sei so schwer mit uns Europäern und unserer Musik. Immer müsse bei uns der Musiker im Mittelpunkt stehen und bewundert werden. In Afrika sei das Publikum das Zentrum, dorthin bewege sich die Musik. Begeistert beschreibt er solch ein Konzert mit sich nach Musik bewegenden Menschen. Eine tolle Bewegung, ein toller Tanz und die Musik gehe dorthin, zum Tänzer. Sie bliebe dort, bis eine Vereinigung zwischen dem Takt, dem Tanz und dem Klang stattfinde, dann wandere die Musik weiter....
      Wir werden schon von Abduls Erzählungen mitgerissen, wie mag es da sein, wenn er spielt.
      Mit einem beschwingten Gefühl verlassen wir Wittenberg mit der Schlosskirche und den 95 Thesen Luthers. Ich bin dabei immer noch von diesem mutigen Mönch fasziniert, der mit seiner Überzeugung und seinem Mut die religiöse Welt dauerhaft verändert hat. Es war für mich schon ein besonderer, irgendwie mystischer Moment vor der berühmten Tür der Schlosskirche zu stehen, auch wenn es sich dabei nicht mehr um die Originaltür handelt.
      Auch so manch anderes scheint in der Stadt original, ist es aber nicht. So wurde die Stadt 2017 anlässlich der 500 Jahre Luther-Feier regelrecht aufgepimpt. Wir sehen wunderschöne Fassaden ... und dahinter zerfallen die Gebäude... alles nur für den Schein. Und das ist so so schade...
      Tja, und wie entsorgt man heimlich eine leere Ginflasche? Endlich finden wir einen einsamen Papierkorb, kaum ist sie versenkt, passiert uns ein älterer Mann mit strafendem Blick..."und so was am frühen Morgen...."
      Vom Weg durch die Elblandschaft werden wir heute enttäuscht. Keine wunderschönen Auen, keine verwunschenen Wälder, nur weitreichende Felder, der Fahrradweg führt nur unterhalb des Deichs entlang, kaum etwas, an dem das Auge hängen bleibt. So faszinieren uns ein dicker unter Naturschutz stehender Käfer (Hydrophilus), der über die Straße krabbelt, ein paar Nutrias, die im Teich schwimmen, ein vom Biber abgenagter Baumstamm und eine Apfelbaumallee. Auch das Wetter spielt nur so halb mit, aber das aus frischer Milch gemachte "Leckeis" an der Fähre von Pretzsch schmeckt trotzdem genial.
      Und so genießen wir dann auch den Blick auf das Renaissance-Schloss Pretzsch (Pretzsch ist übrigens slawisch und heißt Sumpf), in dem ein Kinderheim untergebracht ist. 1531 hat wohl Luther hier seine Auslegung des Psalms 147 (kennt man ja) geschrieben. Auch soll hier Christiane Eberhardine, die Gemahlin von August dem Starken, gewohnt haben.
      Die Landschaft ändert sich nicht groß und so sind wir fast froh, Torgau zu erreichen. Und dann, tja dann erscheint Norbert Krause auf seinem E-Bike. Schließer sei er gewesen, genau gegenüber in dem roten Gebäude, dem ehemaligen Knast von Torgau, jetzt sei er Rentner. Jetzt habe er Zeit, was solle er Zuhause, da säße nur seine Frau und wolle beim Fernsehen nicht gestört werden....Norbert lässt sich überhaupt nicht stoppen, so erfahren wir viel über den Deichbruch 2002 und eben seine Stadt Torgau, die mal eine napoleonische Festung gewesen sei. Auch sei das Schloss Hartenfels, dem ehemals wichtigen Zentrum der Reformation ("Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation") dort. Die Nazis und die Russen hätten dort ein Gefangenenlager gehabt, in seinem Gefängnis......und morgen müssten wir zur Landesgartenschau....und...
      Er liefert uns abschließend in unserem Hotel (ehemals Hotel Sonne), in der "längsten Straße der Welt" ab (50 Meter von jeder Seite bis zur Sonne...).
      Ein kurzer Blick noch auf das Schloss und das darunterliegende Bärengehege (ist dort schon seit 1425) und die Glocken läuten...
      Baca selengkapnya

    Anda mungkin juga mengenal tempat ini dengan nama berikut:

    Torgau, تورجاو, Торгау, Горад Торгау, Torgawa, تورگاو, טורגאו, Torhow, Torgava, 托尔高

    Bergabung dengan kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android