Hellas
Dimos Missolonghi

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Dimos Missolonghi
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 1 154

      Immer noch in Messolonghi Teil 2

      6. mai, Hellas ⋅ ☀️ 19 °C

      Teil 2
      Am nächsten Tag setze ich Plan B mit neuem Elan
      um. Die herausgebrochene Schraube wird durch
      eine neue ersetzt. Glücklicherweise bin ich gut
      ausgestattet und habe alle Materialien, um die
      passende Schraube auf die richtige Länge und
      Breite zuzuschneiden. Das klappt problemlos und
      kurz darauf wird die neue Leine eingezogen und
      alle Schrauben wieder festgezogen. Alles
      funktioniert einwandfrei und hält.
      Als nächstes muss ich die Fernbedienung für die
      Ankerwinsch ersetzen, da die alte schon fast
      auseinanderfällt. Ich entscheide mich, die
      bestehende Kabelführung beizubehalten, da es zu
      aufwendig wäre, sie komplett zu erneuern. Daher
      löse ich die gelöteten Anschlüsse am Gerät und
      löte sie an der neuen Fernbedienung wieder an.
      Auch das funktioniert reibungslos.
      Jeden Samstag findet in Messolonghi ein Markt
      statt. Ein halbstündiger Spaziergang zu Fuß belebt
      meine müden Knochen und ich schlendere gerne
      zwischen den Obst- und Gemüseständen
      hindurch. Es ist fast schon Pflicht, Orangen
      auszuwählen. Für 90 Cent pro Kilogramm
      bekommt man eine wunderbare Frucht für
      frischen Orangensaft am Morgen. Zusätzlich
      landen noch vier Tomatenpflanzen und ein
      Rosmarinsetzling in meiner Tasche. Langsam
      nimmt mein Gemüse- und Kräutergarten Form an
      und verfeinert meine kulinarischen Gerichte.
      Übrigens ist heute Mittwoch und das
      Watermaker-Paket ist in Athen angekommen. Mal
      schauen, ob es bis morgen Abend in meinen
      Händen liegt.
      Les mer

    • Dag 1 150

      Immer noch in Messolonghi

      2. mai, Hellas ⋅ ☀️ 23 °C

      Sicher fragt ihr euch, warum ich immer noch in
      der Messolonghi Bucht liege. Der Grund ist
      einfach: Mein Watermaker funktioniert nicht und
      die Ferndiagnose eines Fachspezialisten in Italien
      hat ergeben, dass der Drucksensor defekt ist. Also
      habe ich den Sensor sofort bei ihm bestellt.
      Allerdings ist nun eine andere Person involviert,
      die den Bestellvorgang managt. Das bedeutet,
      dass ich alles von vorne beginnen muss: Die
      Bestellung an die neue Person richten, Adressen
      übermitteln, die Zahlung tätigen und sicherstellen,
      dass die Rechnungsadresse korrekt ist. Dadurch
      geht leider immer mehr Zeit verloren. Endlich ist
      es geschafft und die Ware wurde per DHL
      verschickt. Das Lieferdatum ist für Donnerstag,
      den 9. Mai angegeben. Mal sehen, ob alles klappt.
      Glücklicherweise habe ich noch etwas Zeit, da die
      Windrichtung für Freitag und Samstag nicht
      optimal ist, aufgrund der falschen Richtung und
      des Düseneffekts im Golf vom Korinth.
      In der Zwischenzeit gilt es, die Zeit zu
      überbrücken, und das ist auf einem Segelschiff
      kein Problem. Ich möchte eine neue
      Genuafurlerleine einziehen, und dazu muss die
      Rollreffanlage abmontiert werden. Es sieht so aus,
      als wären die Schrauben noch nie bewegt worden.
      Der Zahn der Zeit und das Meerwasser haben
      dazu beigetragen, dass anfangs gar nichts gelöst
      werden kann. Ein Trick bei den Seglern ist WD40 -
      viel WD40 und immer wieder. Am nächsten
      Morgen versuche ich es erneut, und langsam
      lassen sich die Schrauben lösen. Jetzt folgen die
      vier Schrauben, die das Rollreff zusammenhalten.
      Die ersten drei kann ich gut lösen, aber bei der
      vierten Schraube bricht sie ab🙉. Murphy's Gesetz
      meldet sich auch bei mir (Uwe & Doris😉). Also
      bereite ich alles vor, um die gebrochene Schraube
      mit einem Schraubenausdreher (Linksausdreher)
      zu entfernen. Dazu muss ein kleines Loch mittig in
      die Schraube gebohrt werden. Danach kann man
      den Schraubenausdreher ansetzen und die
      Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn
      herausdrehen. Klingt gut, oder? Ich setze den
      Körner mittig an, um vorzulochen. Mit der
      Bohrmaschine versuche ich ein Loch zu bohren.
      Nochmals setze ich den Körner an - und plötzlich
      fliegt die ganze Schraube mit Gewinde heraus. Sie
      war so verkeilt, dass die Kunststoffhülle nicht
      genug Halt bieten konnte für das Gewinde.🙈

      Fortsetzung nächster Tag. ….
      .
      Les mer

    • Dag 77

      Salz Museum

      2. juni, Hellas ⋅ ☀️ 24 °C

      Bevor es weitergeht besuchen wir noch das Salz Museum. Es ist schon jetzt so heiß, dass wir uns nicht allzu lange aufhalten. Ein kurzer Rundgang durchs Museum, ein paar Schritte über das Gelände und natürlich ein bisschen einkaufen im Shop.
      Dann geht es weiter. Vor der Kirche wird gerade der Altar aufgebaut. Bei dem schönen Wetter findet der Gottesdienst wohl im Freien statt.
      Les mer

    • Dag 950

      Nostos Beach Bar

      29. september 2022, Hellas ⋅ ⛅ 23 °C

      Die über drei Stunden Fahrt von Preveza bis zu dem angepeilten Stellplatz hinter Patras waren etwas zu optimistisch angesetzt. Es war mir zu viel Fahrerei.

      Also nach Alternativen gesucht, eine eingestürzte Brücke über eine gesperrte Schotterpiste umfahren - immer den Griechen hinterher - und prompt stehe ich hier drei Meter vom Wasser und 20 Meter von der Taverne entfernt.
      Es ist nur schade, das die jetzt alle langsam dicht machen. Dann muß man sich wieder selbst ernähren.

      Hier habe ich auch wieder Menschen getroffen, die ebenfalls in Nissos waren. Ich gestehe, sie haben mich erkannt
      Ich soll die Fähre rüber nach Patras nehmen und nicht die Brücke. Ich gebe zu, das ich von beiden nichts wusste. Zumindest weiß ich jetzt zumindest, was für eine Brücke ich von hier sehe. Top vorbereitet, wie immer.

      So habe ich mir Hellas vorgestellt.
      Les mer

    • Tag 45: Anixiatiko bis Mesolongi

      3. april 2023, Hellas ⋅ 🌧 13 °C

      In der Nacht regnet es immer mal wieder ein bisschen. Im Zelt lässt es sich aber gut aushalten. Nach reichlichem Frühstück fangen wir an die Fahrräder zu packen. Als wir in einem Moment mal nicht genau aufpassen, hebt das Zelt ab und bleibt einen Meter weiter in unseren Fahrrädern hängen. Heute wird es also windig!
      Die Strecke an der Bucht entlang ist schnell zurückgelegt, wir kaufen nochmal etwas ein und strampeln dann die knapp 70 Hm hoch. Immer wieder regnet es etwas. Der Gegenwind lässt sich für mich hinter Lukas relativ gut aushalten und ich ärgere ihn ein bisschen damit, dass ich so viel bremsen müsse, wenn ich hinter ihm fahre.
      Etwas weiter fahren wir von der Straße ab auf einen Feldweg. Am Anfang läuft es recht gut. Dann werden die Pfützen immer größer. Letztendlich hängt so viel Matsch an unseren Reifen, dass sich die Räder nur noch schwer drehen lassen.
      Mit etwas Mühe überstehen wir nach kurzer Zeit auch diese Passage.
      Weil es so windig ist setzen wir uns für das Mittagessen unter den überdachten Teil einer Kirche. Zu unserem Glück, denn etwas später fängt es zu regnen an und auch zu gewittern.

      Wir warten noch etwas ab und fahren dann bei leichtem Nieselregen weiter. Bald klart es auf und die Sonne kommt heraus. Wir schauen uns noch einen Ort an, der komplett als Insel auf eine Bucht gebaut wurde. Vor einer Kirche spielen ein paar Jungen Fußball. Einer der Jungen spricht uns mit wenigen englischen Worten an. Wir erfahren, dass er aus Albanien stammt. Gekonnt grüßen wir ihn auf albanisch mit "Përshëndedje" (Hallo). Das Lächeln auf seinem Gesicht ist unbeschreiblich. Er wurde sicherlich noch nicht oft von Touristen in Griechenland auf albanisch angesprochen. Wir "unterhalten" uns noch ein wenig über die Fahrräder und fahren dann weiter. Alleine für solche Momente lohnt sich diese Reise!

      In Mesolongi nehmen wir uns dann eine Unterkunft wegen des wieder schlechter werdenden Wetters und weil keine Möglichkeiten zum Wildzelten bestehen.
      Les mer

    • Dag 483

      Persevere

      10. desember 2023, Hellas ⋅ ☁️ 12 °C

      Time has been passing slowly for 10 days. There's no real sense of elation about being in Greece - instead everything feels like work and I come to the conclusion that I can't enjoy Greece here and now as a cycle traveller.
      I don't feel free, because I have to be in Athens in a few days. My schedule allows only a few deviations and forces me onto the unsightly country roads.

      It is cool and tiring. For the first time, I realise how physically exhausting the constant 'cold' is. I cycle through the world at 10-15 degrees, and it's correspondingly cooler at night. Even with 9 hours of sleep, I'm not the bundle of energy I'd like to be.

      An overnight stay in a hostel could give me a little energy boost, but cheap accommodation is now very far apart (there was some in Ioannina near the Albanian border and then again in Athens, 400km away). However, my mood is not yet bad enough for an overnight stay in a proper hotel 😄.

      There are lots of beautiful views and I find some really great wild camping spots, but I'm just not relaxed enough to enjoy what I get. 😒
      Les mer

    • Dag 8

      Nächster Stopp Palouki

      6. november 2019, Hellas ⋅ ☀️ 23 °C

      Wieder ein Stückchen Richtung Süden gefahren und Platz in vorderster Reihe bekommen.

      Erstmal Mittagessen und Weinchen dazu 👍🍷

      Auf dem Weg über die wohl teuerste Brücke der Welt gefahren, zumindest am Preis für die Überfahrt gemessen...20,30 Euro 🙄Les mer

    • Dag 110

      Mesolongi 2.Tag

      6. april 2023, Hellas ⋅ 🌧 14 °C

      Heute Nacht hat's ordentlich geschüttet, aber jetzt ist das Solarpaneel endlich wieder sauber.
      Hab die Trommler gefunden und einen leckeren frisch gepressten Orangensaft im Yachthafen getrunken.Nettes Seglerehepaar getroffen. Aus Berlin , die sind schon
      seit seit unterwegs!
      Abends 🌈 Regenbogen!
      Les mer

    • Dag 36

      Etoliko / Mesolongi

      17. juni 2023, Hellas ⋅ ⛅ 23 °C

      Nach dem Strandbesuch schaute uns auf der Karte ein Ort auf einer kreisrunde Insel an, die mit drei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Die kleine Stadt Etoliko wurde per Labcache erkundet, wobei die Stadt tatsächlich nicht sonderlich sehenswert war (war allerdings auch nicht im Reiseführer erwähnt). Wir entschieden uns dann, noch ein paar Kilometer an der Küste weiter zu fahren, vorbei an einigen Salinen, bis nach Mesolongi. Hier stehen wir am Hafen mit schönem Blick aufs Meer.Les mer

    • Dag 19

      Ü-Platz "Am See"

      6. januar 2023, Hellas ⋅ 🌙 9 °C

      Nach unserem Stadtbummel durch PREVEZA ging es noch etwas weiter: Wir möchten einfach schnellstmöglich auf der PELOPONNES ankommen.

      Für die Übernachtung fanden wir einen Stellplatz auf einem Klostergelände an einem See - wir hatten eine wunderbar ruhige Nacht!Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Dimos Missolonghi, Missolonghi, Ιεράς Πόλης Μεσολογγίου

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android