Grækenland
Géfyra Isthmoú

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 460

      Epidauros und der Kanal von Korinth

      7. juni 2023, Grækenland ⋅ ☁️ 22 °C

      Wir sahen uns das Theater von Epidauros an, das grösste antike Theater von Griechenland. Es wurde 340 vor Chr. gebaut und wurde erst 1973 wieder freigebuddelt.
      Es bietet Platz für 14’000 Zuschauer und hat 54 Sitzreihen, die im Halbkreis angeordnet sind.
      Ausserdem bietet es eine grandiose Akustik.
      So standen wir ganz unten im Mittelpunkt der Bühne und testeten die Akustik mit schiefem Gesang und Pfeifen. Ein Paar Minuten später sassen wir in der obersten Sitzreihe und bewunderten den Gesang der neuangekommenen Touristen. 😅
      Einige liessen Münzen fallen und das Klirren hörten wir noch in der obersten Reihe so gut, dass man meinen könnte, man stehe direkt daneben. Faszinierend, wie toll sie dieses Theater vor über 2’000 Jahren gebaut haben.

      Next stop: Der Kanal von Korinth. Da wir von unzähligen Einbrüchen gelesen haben, sahen wir uns den Kanal getrennt an, so dass immer einer das Wohnmobil bewachen konnte. 👮
      Der Kanal verbindet die Halbinsel Peloponnes mit dem griechischen Festland. So wurde den Schiffen eine gefährliche Route von bis zu 400 Kilometer eingespart. Er ist heute aber nicht mehr von grosser Bedeutung und kann nur noch von kleineren Schiffen durchquert werden. ⛴️
      Mit seinem knallblauem Wasser und den 79 Meter tiefen Wänden ist er aber sehr schön anzusehen.

      Wir liessen uns nur wenige hundert Meter neben der Einfahrt des Kanals an einem kleinen Strand nieder. Der bot uns alles für die nächsten Tage und später gesellte sich auch Matze und Verena dazu.
      Læs mere

    • Dag 160

      Kanal von Korinth

      5. april, Grækenland ⋅ ☀️ 25 °C

      Der Kanal von Korinth trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland. Er erspart den Schiffen die Umfahrung des Peloponnes. Der Seeweg wird so um bis zu 325 Kilometer verkürzt.

      Erbaut: 1881–1893
      Länge: 6346
      Læs mere

    • Dag 1.161

      Korinthkanal

      13. maj, Grækenland ⋅ ⛅ 25 °C

      Das Bild vom Kanal von Korinth ist beeindruckend: Steht man auf einer Brücke, blickt man 75 Meter in die Tiefe in eine Schlucht, die wie mit einem glatten Messer in den Felsen geschnitten scheint. Unten ist ein ca. 24 Meter breiter Wasserweg, auf dem die Schiffe vom Golf von Korinth in den Saronischen Golf gelangen.
      Die Schlucht ist von Menschen durch den Stein gegraben worden. An dieser engsten Stelle der Landenge von Korinth baute man von 1881 bis 1893 den Kanal mit seinen 6,3 Kilometern Länge (für die Seefahrer: 3,2 Meilen).
      An seiner höchsten Stelle ist der Kanal 84 Meter hoch, die Steilwände ragen mit einen Winkel von 71°-77° in die Höhe. Auf fünf Brücken kann man den Kanal von Korinth überqueren. Die Tiefe beträgt 8 Meter, sodass Schiffe mit einem maximalen Tiefgang von 7 Metern passieren können.
      Heute wird der Kanal weniger genutzt, seine Maße erlauben nur die Durchfahrt kleinerer Schiffe. Durch die Motorisierung ist der Zeitverlust für die Umfahrung des Peloponnes nicht mehr so gravierend, dafür sind die Schiffe größer und schwerer geworden.
      Trotzdem fahren täglich mehrere Schiffe und Boote durch den Kanal von Korinth, wie beispielsweise Schiffe mit Besuchern und Touristen oder private Sportboote. Denn eines ist sicher: Die Fahrt durch den Kanal von Korinth und die Betrachtung der steilen Felswände aus der Froschperspektive ist auf jeden Fall sehr beeindruckend.

      Wenn man mit einem Segelschiff durch den Kanal möchte und nicht den mühsamen Weg mit der Cash Zahlung eingehen will, muss man sich 24 Std.
      vorher via Internet anmelden.
      https://corinthcanal.com/
      Nach Eingabe der Daten erhält man einen Link über welchem man einfach und sicher den berechneten Betrag bezahlen kann.
      Darauf hin wird einem wiederum ein Mail zugesendet mit den Kenndaten und der Order-Nr., welche man beim 1 Funkkontakt angeben muss.
      3 sm vor der Einfahrt muss man sich via VHF bei Traffic Control auf Channel 11 melden.
      Vielfach wird man in einen Warteraum gewiesen, in welchem man entweder Ankern oder Driften kann.
      Heute musste ich nur 20 min. warten bis die Clearance kam um den Kanal zu durchfahren. Vor mir fuhr eine grosse Yacht welche das Tempo vorgab.
      Mit 6.5 kt SOG haben wir in ca. 30 min. den Kanal durchquert.
      Ein wunderbares Erlebnis.
      Læs mere

    • Dag 38

      Kanal von Korinth

      2. september 2019, Grækenland ⋅ ☀️ 27 °C

      Auf unsere weiter Fahrt zum nächsten Campingplatz machen wir einen Stopp am Kanal von Korinth. Zunächst stärken wir uns mit einem Souvlaki Pitta. Dann gehen wir auf die Brücke. Es ist beeindruckend wie der Kanal konstruiert ist, es sieht aus wie eine Schlucht mit einem schmalen Fluss unten. Es ist wirklich sehenswert! Læs mere

    • Dag 16

      Kanal von Korinth

      6. maj, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

      Schon die alten Römer wollten den graben um 400km Seeweg zu sparen, doch erst die Maschinen der Industrialisierung haben das dann wohl möglich gemacht.
      Die alte Eisenbahnbrücke ist nicht mehr begehbar, der Hund hätte sich eh nicht darauf getraut...
      Wirklich die Drohne ausgepackt und abseits des Massentourismus den Kanal geflogen. Muss mal wieder üben smoother zu fliegen...
      Læs mere

    • Dag 19

      Kanal von Korinth

      13. maj, Grækenland ⋅ ⛅ 25 °C

      Erst am 1.5. diesen Jahres wurde der Kanal von Korinth wieder für die Schifffahrt freigegeben. In den letzten Jahren war er die meiste Zeit wegen Renovierung geschlossen.
      Wir hatten direkt Glück und es fuhr gerade ein Bötchen durch, was die Dimension des Kanals gleich noch einmal mehr betont.
      Nachdem der Kanal für die Schifffahrt nicht mehr die Bedeutung hat, so ist es der Tourismus und damit auch das Bungee Jumping eine neue Attraktion. Wir hatten Glück und konnten eine Amerikanerin springen sehen.
      Weiter ging es dann durch die schwarzen Wolken und die kostenlose "Autowäsche" Richtung Delphi, mit Zwischenstop heute am Kloster Hosios Loukas.
      Læs mere

    • Dag 6

      Kanal von Korinth

      4. december 2022, Grækenland ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute haben wir den Kanal von Korinth besucht. Leider kam in der Zeit während unseres Aufenthaltes kein Schiff durch den Kanal. Aber dennoch ein tolles Ausflugsziel und ein muss wenn man sich hier in der Gegend aufhält. Heute sind wir auf einem Campingplatz wegen Internet....Læs mere

    • Dag 246

      Tag 244.1: Kanal von Korinth

      19. april, Grækenland ⋅ ⛅ 21 °C

      Heute Morgen weckte uns die Sonne und die Wärme, da anscheinend kurz mal der Strom weg war und dadurch die Klimaanlage ausgegangen war.
      Nach dem Frühstück spielten die Kinder noch draußen, bzw. kloppten sich mehr als sie spielten, und dann packten wir zusammen.
      Ich bin dann mit den Kindern noch zur Post gefahren, um Briefmarken zu kaufen und tatsächlich haben wir nur 7 Stück bekommen, da die nicht mehr da hatten. Das brachte mich schon etwas zum Schmunzeln. Und die Tatsache, dass es in der Post nach Rauch roch. In Griechenland ist es einfach noch so normal an vielen Orten zu rauchen, an denen es bei uns mittlerweile undenkbar ist. Das weckt irgendwie Kindheitserinnerung und unterstreicht etwas das Entspannte an Griechenland - auch wenn ich es nie vermisst habe nach einem Weggehabend wie ein Aschenbecher zu riechen sowie tränende Augen zu haben, aber es gehört einfach zu unserer Jungend dazu.
      Zurück am Campingplatz wurden die letzten Sachen eingeladen, angehängt und Abfahrt. So wie zur Ankunft haben wir auch zum Abschied nochmal Orangen geschenkt bekommen, was vor allem die Kinder freut.
      Unser erstes Ziel heute war der „Kanal von Korinth“, der die Halbinsel „Peloponnes“ vom griechischen Festland trennt. Für den in den Jahren 1881 bis 1893 gebauten, 6343 m langen Kanal wurde die Landenge von Korinth, der Isthmus von Korinth, an ihrer schmalsten Stelle durchgraben. Das Kanalbett ist im Niveau des Wasserspiegels etwa 24,6 m breit, verengt sich jedoch bis zum Grund auf ca. 21 m, während die obere lichte Weite des Geländeeinschnitts durchschnittlich 75 m beträgt. Die Steilwände am Kanal ragen in einem Winkel von 71–77° bis zu 79 m in die Höhe. Auf der Höhenlage kreuzen fünf Brücken den Kanal. Und auf einer dieser Brücken standen wir und schauten hinunter in den Kanal, in dem gerade ein Kranbaggerschiff arbeitete und abgerutschte Gesteinsmassen aus dem Wasser entfernte. Wir liefen über die Brücke auch aufs Festland und dann wieder auf die Peloponnes zurück. Es war von oben schon ein beeindruckender Anblick.
      Neben dem Parkplatz hätte mich dann noch brennend das Lost Place Hotel „Isthmia Prime Hotel“ mit Dancing Hall interessiert, aber wir hatten keine Zeit dafür und ich weiß auch nicht, ob man da irgendwo hineingekommen wäre. Aber sah auf jeden Fall spannend aus.
      Læs mere

    • Dag 246

      Tag 244.2: Schee woar‘s Peloponnes

      19. april, Grækenland ⋅ ⛅ 20 °C

      20 Tage haben wir die „Peloponnes“ inklusive „Elafonisos“ bereist, viel schöne Natur gesehen, beeindruckende Ausblicke gehabt, tolle Orte erkundet, die Sonne genossen und gut gegessen. Ein sehr schöner Reiseabschnitt und man hätte sicherlich noch länger auf der „Peloponnes“ verweilen und noch mehr sehen können, aber für uns war es jetzt, wo es touristisch voller wird, Zeit weiterzuziehen. Danke - schee woar‘s und zum Revue passieren lassen, alle Stellplätze im Überblick.Læs mere

    • Dag 2

      Isthmus is Muss!

      27. maj, Grækenland ⋅ ☀️ 23 °C

      Wohl ausgeschlafen und gut abgefrühstückt fehlt es und nur an einem, an Kultur. Es hilft ja Nix, wir sind schließlich in Griechenland. Also winkt uns -frei nach Schiller- Korinth auf hohem Bergesrücken und wir machen uns auf, den berühmten Isthmus von -richtig!!- Korinth zu erkunden.
      Auf der Fahrt dahin fragen wir uns ernsthaft, wie Schiller auf einen Fichtenhain kommt, ist doch alles voller Oliven- und Orangenbäumen, aber vielleicht war er nicht so arg bewandert in Botanik.
      Anyway… die Fahrt war toll und ja, (Achtung Kalauer!) der Isthmus is Muss. Unfassbar. De Legende nach hat Nero schon die spinnerte Idee von der Abkürzung gehabt, aber jeder, der griechische Bauvorhaben kennt (zumindest die neueren Datums), weiß, es dauert hier, bis was fertig wird. Wenn überhaupt. Also dauerte auch das Ausbaggern bis 1893. aber dann war es fertig und ehrlich, es hat sich gelohnt..
      Vor allem, wenn man sich über die Fußgängerbrücke traut, die den Cut überspannt. Wobei das sich Trauen-Hochgefühl gewaltig nachlässt, wenn man dann sieht, daß es Menschen gibt, vor allem Frauen heute (Respekt Mädels!!), die von einer Plattform unterhalb besagter Brücke in den Abgrund Bungeejumpen. Und damit irgendwie noch spinnerter sind, als dereinst der alte Nero.
      Also allen, denen Fahrradfahren bergab auf der Neuenkamper Straße nicht mehr reicht als Adrenalinkick, rate ich, sich das beigefügte Video als kleine Inspiration anzusehen.

      Ansonsten habe ich nur ein paar Streckeninspirationen und wenn man nicht so genau hinsieht, ist es wunderschön hier. Oleanderhecken in wundervollster Blüte können allerdings nicht den allgegenwärtigen Dreck verbergen. Und auch nicht den Hang der Griechen, anzufangen, Häuser zu bauen, um dann mittendrin aufzuhören und sie einfach stehen zu lassen.

      Um es mit Obelix und mal nicht mit Schiller zu sagen, die spinnen, die Groechen.

      In diesem Sinne, kalinichta!
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Géfyra Isthmoú, Gefyra Isthmou, Γέφυρα Ισθμού

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android