Salzmine

Unsere Führung durch die Salzwelten im ältesten Salzbergwerk der Welt startet - nach intensiver Prüfung unserer Impfpässe - am Kaiserin Christina Stollen und führt uns nicht nur tief in den Berg,Leggi altro
Top of Hallstatt

Der Rudolfsturm bietet ein Restaurant, auf dessen Terrasse wir mit Welterbe- und Skywalkblick - der war tatsächlich mal ungefähr 5 Sekunden lang menschenleer - ein spätes, wohlverdientesLeggi altro
An der Promenade

Zum heutigen Frühstück wirft sich der Hase seinem Ritter auf der Terrasse publikumswirksam und theatralisch zu Füßen, einer übersehenen Stufe und der 🤬-FFP2-Maske geschuldet, was blöderweiseLeggi altro
Schafbergbahn

Die Schafbergbahn ist eine Zahnradbahn, die seit 1893 von St. Wolfgang hinauf auf den Schafberg führt. Der Schafberg ist mit 1782 m ein markanter Berg der Salzkammergut-Berge in der Grenzregion vonLeggi altro
Schafbergspitze

Beim Ticketkauf waren wir noch skeptisch, ob sich die teure Fahrkarte auch wirklich lohnt - der Preis sprach für gleichzeitigen Grundstückserwerb am Wolfgangsee 😜 - von oben auf demLeggi altro
Kaiserschmarrn mit Aussicht

Da man in der Schafbergbahn feste Zeiten für hin und Rückfahrt bucht - angeblich fahren die aufgrund Corona nur mit 75 Prozent Auslastung, 100 Prozent möchten wir dann besser nicht erleben, so warLeggi altro
Feuerwerk

Zurück in unserem schönen Hotel gönnen wir uns erstmal eine Dusche und ein Mittagsschläfchen. Da der obligatorische Kaiserschmarren ja jetzt auch schon abgehakt und der Weg nicht so weit ist,Leggi altro
St. Wolfgang

Eigentlich wollten wir heute nach Bad Ischl, um auf den Spuren von Sissi zu wandeln. Schon beim (heute unfallfreien) Frühstück hatten wir festgestellt, dass sich die Gästeanzahl in unserem HotelLeggi altro
St. Michael in Mondsee

Nach einem geruhsamen Tag und einem letzten schönen Abendessen treten wir heute wieder die Heimreise an. Der Koffer ist schnell gepackt, ein letztes geruhsames Frühstück, dann verlassen wir St.Leggi altro
Franz-Eberhofer-Kreisel

Weiter geht es gen Heimat, den Großteil der Strecke über Land. So wie wir vor einer Woche völlig unbehelligt in Burghausen nach Österreich eingereist sind, verlassen wir es ohne irgendeineLeggi altro
Kreiskrankenhaus Dingolfing

Dieser Footprint war definitiv nicht geplant!
Doch der Reihe nach: nach der Generalprobe vor 2 Tagen ließ „Hasi-guck-in-Luft“ heute die Kür folgen. Noch lachend von dem echt gelungenenLeggi altro
On the road again nach Schulpforte

Ein paar Wochen hat’s schon gebraucht, aber mittlerweile ziert das Hasenknie nur noch eine hübsche Narbe, der Knöchel ist da schon etwas heilungsunwilliger.
Trotzdem wollen wir die letzten TageLeggi altro
Klosterkirche

Die Abteikirche war ursprünglich (1137–1150) eine kreuzförmige romanische Pfeilerbasilika. Der spätere, 1251 begonnene und 1268 vollendete gotische Neubau verwendete große Teile des romanischenLeggi altro
Naumburger Dom

Unser nächster Halt und ein Muss, wenn man in diese Ecke fährt, ist der Naumburger Dom St. Peter und Paul. Der heute evangelische Dom ist die ehemalige Kathedrale des Bistums Naumburg und stammtLeggi altro
Uta - die schönste Frau des Mittelalters

Der Naumburger Dom ist eine sogenannte Doppelchoranlage – d. h. mit je einem Chor an beiden Schmalseiten. Jeweils ein Lettner trennt die Chöre räumlich vom Kirchenschiff.
Der Westchor mit demLeggi altro
Sonnenobservatorium Goseck

Eigentlich hatten wir nach dem Naumburger Dom ja schon genug, und wollten unser finales Tagesziel ansteuern. Der Wegweiser zum Sonnenobservatorium von Goseck lockt uns dann aber doch, so dass wirLeggi altro
Waldschlösschen

Jetzt aber ist Zeit für unser Domizil für die nächsten Tage, das Hotel Waldschlößchen. Wir checken erstmals mit dem digitalen Impfzertifikat ein. Der Ritter hat für seinen Hasen das einzigeLeggi altro
Die Himmelsscheibe

Der heutige Tag gehört der Himmelsscheibe von Nebra und dem Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Die Sonderausstellung DIE WELT DER HIMMELSSCHEIBE VON NEBRA – NEUE HORIZONTE hat uns hierherLeggi altro
Mittagspause

Völlig erledigt nach 2 1/2 Stunden Museum fallen wir direkt ein in den Dönerladen gegenüber. Der hat tatsächlich eine große vegetarische Auswahl - eigentlich logisch: Halle ist UniversitätsstadtLeggi altro
Franckeschen Stiftungen

Frisch gestärkt kaufen wir uns ein Tagesticket für die Straßenbahn und fahren zu den Franckeschen Stiftungen. Zumindest nachdem wir herausgefunden haben, warum es keine Ticketautomaten an derLeggi altro
Marktplatz

Mit der Straßenbahn geht es dann zurück zum Marktplatz, wenigstens einen kleinen Eindruck der Stadt Halle wollen wir mitnehmen.
Georg Friedrich Händel, als Sohn der Stadt, ziert den Marktplatz.Leggi altro
Burg Giebichenstein

Zum Abschluss nutzen wir unser Strassenbahntagesticket um nochmal in die andere Richtung zu fahren, zur Burg Giebichenstein, auch ein Bestandteil der Straße der Romanik.
Burg Giebichenstein bestehtLeggi altro
Dolmengöttin

Nach dem anstrengenden Tag in Halle gestern schlafen wir heute ein bisschen länger und gehen ganz gemütlich frühstücken.
Als erstes Ziel des Tages steuern wir einen weiteren Punkt derLeggi altro
Turmfalke & Co

Hier bei der Dolmengöttin ist ein ganz wunderbarer friedlicher Ort. Wir verweilen hier eine ganze Zeit und sehen den unzähligen Bewohnern der Langeneichstädter Warte beim Ein- und Ausfliegen zu.Leggi altro
Merseburg

Unser nächstes Ziel ist Merseburg. Merseburg, eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum, wurde im 10. Jahrhundert zur Königspfalz erhoben und gilt als Heimstatt der MerseburgerLeggi altro
Viaggiatoresehr schön, hat mir auch gefallen