Altstadt

Wir schlendern über die Grande Rue durch die Altstadt bis zur Porte de la Craffe von 1336 einem doppelten Stadttor.
Die Eglise des Cordeliers, die Franziskanerkirche, von 1487, die als Grablege derLes mer
Palais des Ducs de Lorraine

Der ehemalige Palast der lothringischen Herzöge gilt als bedeutendster spätgotischer Profanbau Lothringens. Erbaut 1502 - 44 am Platz der vormals zerstörten Burg, dient er heute als Musée Lorrain,Les mer
Mittagspause

Nach soviel Kultur haben wir uns unsere Mittagspause redlich verdient. Schon beim Betreten der Grande Rue ist uns das libanesische Restaurant ins Auge gestochen, jetzt auf dem Rückweg zieht es unsLes mer
Villa Majorelle

Den Nachmittag verbringen wir zunächst in Nieselregen und Warteschlange, dann aber doch erfolgreich in der Villa Majorelle. Erbaut 1901/02 vom Möbeldesign-Unternehmer Louis Majorelle, einem derLes mer
Tanken in Luxemburg

Unser Wecker klingelt früh heute morgen, denn heute steht die nächste Etappe auf dem Programm. Der Ritter möchte um 9 Uhr auf der Autobahn sein. Natürlich gehen wir noch gemütlich frühstückenLes mer
Quer durch Belgien

Wir gondeln endlos durchs Luxemburger Hinterland, fahren durch die Ardennen. Es ist sonnig, partiell hängt noch der Nebel in der Landschaft, mystisch.
Die belgische Grenze passieren wir genausoLes mer
Dom zu Aachen

Unser Zwischenziel des Tages - was wir schon lange, lange auf der Liste haben - ist der hohe Dom zu Aachen.
Das karolingische Oktogon, ehemals die Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz, ist dasLes mer
Der Domschatz

Wir wollen nämlich in Aachen unbedingt auch noch den Domschatz sehen, der Grund, warum wir heute so früh aufstehen mussten, der hat nämlich montags nur bis 14 Uhr geöffnet.
Der AachenerLes mer
Aachen

In einem kleinen belgischen Café mit Domblick gönnen wir uns ein Mittagessen mit Quiche Lorraine, herzhaften Pfannkuchen und belgischen Waffeln, bevor wir uns aufmachen auf die letzte Etappe desLes mer
Foodprint

Den Dienstag verbringen wir im Kreis der Familie. Durch Corona und andere Umstände haben wir uns jetzt alle lange nicht gesehen, so dass wir uns viel zu erzählen haben und die gemeinsame ZeitLes mer
Willkommen zu Hause

Heute geht es auf die nächste Etappe der Reise: zu dritt fahren wir nach Bremerhaven, um die erste Hochseekreuzfahrt seit Beginn der Pandemie anzutreten. Die Kreuzfahrt ist ausschließlich GeimpftenLes mer
Auslaufen aus Bremerhaven

Um 19 Uhr geht es dann los. Hase und Ritter machen sich auf in die Phoenix-Bar, die mit Abstand schönste Raucherecke, die es gibt. Das Sektglas wird ständig wieder aufgefüllt. Das Auslaufen ist einLes mer
Skagerrak

Die erste Nacht ist unruhig, es stürmt vor der Küste Dänemarks, der erste Herbststurm pünktlich zum Herbstbeginn, und der Kapitän gibt richtig Gas, um so schnell wie möglich in den WindschattenLes mer
Oslofjord

Beim Augenaufschlagen heute morgen kommt gerade die Sonne raus. Die Artania befindet sich schon mitten im Oslofjord. Auf dem Weg zu unserem Liegeplatz für heute passieren wir die Museumshalbinsel,Les mer
Oslo

Auch auf das Osloer Rathaus können wir von See aus bereits einen Blick werfen. Mit Blick auf das moderne Opernhaus und das Munch-Museum, parkt uns unser Kapitän rückwärts ein.
Wir hätten nichtLes mer
Vikingskipshuset

Unser erstes Ziel des Tages ist das Wikingerschiffmuseum, deren Hauptaustellungsstücke das Gokstad-Schiff, das Oseberg-Schiff und das Tuneschiff sind.
Das Oseberg-Schiff wurde 1904 unter einemLes mer
Kon-Tiki

Nicht geplant, aber wenn wir schon mal da sind, wollen wir auch noch in das Kon-Tiki- Museum. Wir machen einen kurzen Fußmarsch, finden sogar noch einen Supermarkt, um unsere Wasserversorgung zuLes mer
Fähre zurück zur Artania

Als wir aus dem Kon-Tiki-Museum wieder rauskommen, hat der flüssige Sonnenschein eingesetzt und die Reisegruppe plagt ein kleines Hungergefühl. Da wir eh zurück in Richtung Stadt müssen, suchenLes mer
Oslo zu Fuss

Ehrlich gesagt, hatten wir damit gerechnet, dass Hase und Ritter nach der Mittagspause alleine noch mal aufbrechen müssen. Aber nein, alle gemeinsam machen wir uns nochmal auf Oslo zu Fuß zuLes mer
Rathaus und Festung

Unser Ziel ist das Rathaus, das seine Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit hat. Bekannt ist es durch die alljährlich dort stattfindende Verleihung desLes mer
Opernhaus

Zum Abschluss klettern wir noch dem Opernhaus aufs Dach, während tatsächlich noch die Sonne rauskommt. Die Neue Oper in Oslo ist architektonisch einem treibenden Eisberg nachempfunden. Die FassadeLes mer
Göteborg voraus

Die nächtliche Überfahrt in Richtung Schweden soll wieder ein bisschen ruckelig gewesen sein, der Hase hat dank des guten gestrigen Tagescocktails davon nix mitgekriegt. Beim Aufwachen befindet sichLes mer
Göteborg - Teil 1

Heute aber erstmal Göteborg, nach Stockholm die zweitgrößte Stadt Schwedens. Das heutige Göteborg wurde 1619 durch König Gustav II. Adolf gegründet, an dessen Statue uns der Transferbus absetzt.Les mer
Göteborg - Teil 2

Am Götaplatsen, dem Kulturzentrum der Stadt mit seiner Poseidonstatue von 1931, wo sich das Konstmuséet, das Konserthuset und das Stadsteatern befindet, kehren wir um, und nehmen eine etwas andereLes mer
Gustavi domkyrka + Christinae kyrka

Wir spitzen noch kurz in den Dom zu Göteborg, erbaut 1804 bis 1827, hier findet aber gerade ein Konzert statt, so dass wir es bei einem kurzen Blick belassen.
Deutlich spannender ist dieLes mer