• Hase und Ritter on tour

Adria & Balkan 2025

Endlich gehts wieder los, mit dem Auto gen Süden - wir sind gespannt, was uns erwartet... Read more
  • Trip start
    October 4, 2025

    Los geht’s…

    October 4 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Was ist besser als vom Reisen zu träumen oder Reisen zu planen? Richtig, auf Reisen zu gehen… 😎

    Nach einem in vielerlei Hinsicht bewegten Sommer geht es heute für uns wieder los, diesmal mit dem Auto in Richtung Süden. Das Kofferraum-Tetris, gestern schon gestartet, erreicht um kurz nach 10 Uhr früh seinen Höhepunkt: der Wasserkasten muss zuhause bleiben 🤭. Der Kofferraum bleibt trotzdem voll, was man halt so braucht für ca. 4 Wochen und eventuell jede Art von Wetter.

    Gegen halb 11 rollen wir los, quer durch die Stadt in Richtung Autobahn. Wo wollen die alle hin? Das Wetter ist zwar besser als erwartet, die Fahrt trotzdem spassbefreit - als ob in München Oktoberfest wäre… 🤔

    Hinter der Grenze in Österreich wird’s besser, dafür reiht sich ein Tunnel an den nächsten. Man hat das Gefühl, man fährt nicht über, sondern durch die Alpen. Ein Hoch jedenfalls auf die digitale Maut. 🥳
    Read more

  • Hotel Rosmann

    October 4 in Austria ⋅ ☀️ 13 °C

    Gegen halb fünf erreichen wir unser Ziel für heute Nacht mitten in Kärnten. Der Ort scheint schon halb im Winterschlaf, die Saison vorbei.

    Wir checken uns selbst ein, der einsame Schlüssel an der nicht besetzten Rezeption ist unserer, das Zimmer aber nicht das, was wir gebucht haben, der Ritter diskutiert ein bisschen (doch nicht zu diesem Preis, und nicht nur für eine Nacht!), aber natürlich muss der Fehler bei booking.com liegen. Egal, ist ja nur für eine Nacht.

    Das Abendessen - Backhendl & Schnitzel, was wir leider nicht fotografiert, sondern aufgegessen haben - ist jedenfalls gut. Mal sehen, wie es morgen weitergeht…
    Read more

  • Auf zu neuen Ufern…

    October 5 in Austria ⋅ 🌧 6 °C

    Gut geschlafen haben wir im Hotel Rosmann, auch wenn das ganze Haus riecht wie ein Backhendl (was daran liegen könnte, dass die Küche in den Flur gelüftet wird 🤔).

    Das Kaffeekonzept ist ein bisschen ausbaufähig, ansonsten aber ist das Frühstücksbüffet völlig okay. Unser Abendessen von gestern kriegen wir mit Preisnachlass für nur noch 40 Euro - nur bares ist wahres, angeblich funktioniert das Kartenlesegerät nicht. Egal, der Wirtin und uns ist klar, daß dieses Haus nicht in die Riege der wenigen Unterkünfte eingehen wird, die wir ein zweites Mal aufsuchen werden. Und auf eine Beschwerde bei booking.com hat sie sicherlich auch keine Lust...

    Am Wörthersee vorbei - ohne Fotostopp, denn es schüttet wie aus Kübeln - fahren wir in Richtung Loiblpass. Der Tag war eigentlich zum Cruisen und Landschaft gucken geplant, cruisen tun wir, Landschaft gucken ist so naja. Ziemlich viel Wasser von oben behindert ein bissl die Sicht…

    Kurz vorm Loibltunnel holt uns der Winter ein, und der Regen geht in Schnee über 😵‍💫. Tolle Idee mit Sommerreifen an die Adria, da ist es noch warm… 🫣. Gottseidank hört der Schnee auf der anderen Seite des Tunnels schnell wieder auf. Wer heute von Süden nach Norden fährt hat’s schlechter (haben wir da zumindest noch gedacht).
    Read more

  • Bleder See

    October 5 in Slovenia ⋅ 🌧 6 °C

    Hinter dem Loibltunnel erreichen wir mit Slowenien unser 95. gemeinsam bereistes Land - vor 21 Jahren haben wir mit „was soll ich in Südamerika, ich war noch nie in Italien“ angefangen, und nun kommen die magischen 100 langsam in Blickweite, irgendwie unglaublich...

    Unser erster Abstecher des Tages ist der malerische Bleder See. Hier könnte man herrlich drumherum wandern, mit dem Bötchen fahren, ein Ruderboot mieten (komischerweise weigert sich des Hasen geliebter Ritter beharrlich), mit der Seilbahn auf den Berg fahren für einen tollen Ausblick, sogar eine Bimmelbahn soll’s geben.

    Nachdem wir im Strassengewirr von Bled endlich einen Aussichtspunkt gefunden haben, beschränken wir uns auf das eine Foto von oben auf den See, reicht im strömenden Regen. Das Navi rechnet uns ca. 1 Stunde Fahrtzeit bis zu unserem heutigen Tagesziel aus. Naja, bummeln wir ein bisschen…

    Irgendwie führt die Straße aber stetig nach oben, aus Regen wird Schneeregen, aus Schneeregen richtig fett Schnee, umkehren ist keine Option… 🫣. Die Straßenverhältnisse werden immer wüster, rauf geht ja noch, aber irgendwie müssen wir ja auch wieder runter…

    Wenn’s nicht so heikel wäre, wäre es ja richtig schön so verschneit. Bei der Streckenplanung ist irgendwie durchgerutscht, dass vom Bleder See auf 475m Höhe zu unserem Quartier auf vergleichbarer Höhe mit dem Bohinjsko Sedlo ein Pass auf 1.277 Metern liegt.

    Wir sind beileibe nicht die einzigen, die auf Sommerreifen den Berg langsam wieder runter rollen auf der anderen Seite, die Slowenen hat der Wintereinbruch im wahrsten Sinne des Wortes ebenfalls eiskalt erwischt.. Der Hase bewundert seinen Ritter hemmungslos 🙌

    Irgendwann haben wir das schlimmste geschafft, aus Schnee wird wieder Schneeregen aus Schneeregen wieder Regen, die Straße nur noch nass und nicht mehr glatt, wir atmen auf.

    17 km vor unserem Tagesziel geht es langsam wieder hoch, und genau an der Stelle, wo der Regen wieder in Schnee übergeht, ist die Straße gesperrt. Wir haben keine Lust mehr auf abenteuerliche Strassenverhältnisse und ausprobieren, ob man trotzdem durchkommt. Wir kehren um, und nehmen dafür einen riesigen Umweg in Kauf. Einmal Schneeschlittern reicht für heute…
    Read more

  • Lunchtime

    October 5 in Slovenia ⋅ ☁️ 7 °C

    50 km Umweg fahren wir, gefühlt unendlich über enge kurvige Bergstraßen, zum Glück ist nicht viel Verkehr. Die erste (und einzige) geöffnete Ausflugsgastronomie, die uns begegnet, nehmen wir, mittlerweile völlig fertig, hungrig und müde. Das halbe Schnitzel packen wir als Wegzehrung mit ein, sicher ist sicher.

    Als wir mit Essen fertig sind, hat es dann auch aufgehört zu regnen und am Horizont ist sogar ein Hauch blauer Himmel zu sehen.
    Read more

  • Tourist Farm Zelinc

    October 5 in Slovenia ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach 6 h im Auto erreichen wir unser Quartier für die nächsten 2 Nächte, 3 Stunden mehr als berechnet. Nach Schneegestöber zur Mittagszeit gibt’s jetzt einen Kaffee in der Sonne ☀️, verrückt. Unser Zimmer ist schön, kein Vergleich zum letzten Quartier, wir fühlen uns sofort wohl. Die Halbpension ist auch sehr fein… 😋

    Mal sehen, was der morgige Tag uns so bringt - hoffentlich besseres Wetter… 🙏
    Read more

  • Schmelzhütte Idrija

    Yesterday in Slovenia ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute besuchen wir das Bergwerksstädtchen Idrija. 500 Jahre lang, bis zu seiner Stilllegung, war das Quecksilberbergwerk Idrija das zweitgrößte auf der Welt. In der Blütezeit deckte die Anlage gleichwohl 13 Prozent des Weltmarkts ab. 1994 wurde der Abbau endgültig eingestellt, die Verhüttung 1995. Die Altstadt von Idrija und die Stätten der Quecksilbergewinnung, sind zusammen mit dem ebenfalls stillgelegten spanischen Pendant in Almadén seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe. Zusammen repräsentieren sie die beiden größten Quecksilberminen der Welt. Der heutige Quecksilberbedarf der Welt wird hauptsächlich in China gewonnen.

    Wir widmen uns der ehemaligen Schmelzhütte, wo aus dem abgebauten Zinnobererz (HgS = Quecksilbersulfid) durch Röstung Quecksilber und Schwefeldioxid entstand. Die Technik über die Jahrhunderte ist schon spannend, das Museum mittels Audioguide gut erlebbar.
    Read more

  • Idrija

    Yesterday in Slovenia ⋅ ⛅ 14 °C

    Als nächstes bummeln wir durchs Städtchen auf der Quecksilberroute. Die Burg Gewerkenegg im Stadtzentrum von Idrija wurde zwischen 1522 und 1533 von den Grubenbesitzern zur Unterstützung des Bergbaus errichtet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Burgen aus der gleichen Zeit diente Gewerkenegg nie militärischen Zwecken, sondern die Hauptfunktion der Anlage bestand darin, Lager für das wertvolle abgebaute Quecksilber zu sein und Büroräume für die Bergwerksverwaltung bereitzustellen. Heute beherbergt sie das Stadtmuseum, was leider Montags geschlossen ist.

    Den Antonius-Stollen, den ältesten um 1500 in einen Fels der Innenstadt getriebene Stollen, könnte man im Rahmen einer Führung ebenfalls besichtigen. Aktuell gibt es aber nur 2x am Tag Führungen, für die um 10 Uhr waren wir zu spät dran, die um 15 Uhr ist uns zu spät.
    Read more

  • Wasserversorgung

    Yesterday in Slovenia ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir gehen in Idrija noch ein paar Teile einkaufen, unter anderem einen kleinen Mittagssnack, und machen uns dann auf die Suche nach dem alten Pumpwerk, was als Teil der Wasserversorgung ebenfalls Teil des Weltkulturerbes Quecksilbergewinnung sein soll. Zunächst stoßen wir auf den Förderturm des Josephsschachts, der in seinem halbverfallenen Zustand schon fast wie ein Lost Place anmutet.

    Ebenfalls ein Fundstück ist der botanische Kräutergarten des Doktor Scopoli, des 1. Werksarztes, der die Erkrankung der Quecksilbervergiftung wissenschaftlich beschrieb: De Hydrargyro Idriensi. Schließlich finden wir doch noch das alte Pumpwerk, und ein paar historische Loks.
    Read more

  • Der Rest des Tages in der Sonne

    Yesterday in Slovenia ⋅ 🌙 8 °C

    Nach einem Tankstopp machen wir uns auf den Rückweg zur Farm. Interessanterweise werden wir heute, bei entsprechend guten Wetterbedingungen, permanent als Verkehrshindernis wahrgenommen und von den Einheimischen aufs abenteuerlichste überholt. Ob das dt. Kennzeichen quasi dazu auffordert? Ein rotes Tuch für slowenische Autofahrer? 🤔

    Den Rest des Tages genießen wir die Sonne, den Balkon, die heimische Tierwelt um uns herum und abends wieder ein tolles Abendessen. Morgen geht’s dann weiter für uns…
    Read more