• Hase und Ritter on tour
Dec 2021 – Jan 2022

Weihnachten auf Sizilien 2021

A 14-day adventure by Hase und Ritter on tour Read more
  • Trip start
    December 19, 2021

    Flughafen München

    December 19, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 2 °C

    Heute beginnt unsere letzte Expeditionsreise in 2021.

    Wir hatten lange überlegt, was wir mit ein bisschen Urlaub, der 2021 noch weg muss, machen könnten. Der Flug in die Karibik mit mindestens 10 h Maske tragen im Flieger war uns zu weit. Also Europa, nach Sizilien wollten wir eh schon lange mal, und es gibt dort auch ausreichend alte Steine….

    In den letzten Wochen statt Vorfreude das Bangen, ob das alles noch so funktioniert, ob die Italiener uns Deutsche überhaupt noch reinlassen, mit unserem Corona-Wirr-und-quer-und-Zahlen-jenseits-von-gut-und-böse. Wir haben den einen oder anderen beneidet, der sich im November noch für Zentralspanien entschieden hatte.

    Und täglich grüßt das Murmeltier: Weihnachten naht, die Zahlen explodieren, noch ansteckendere Mutante kommt, ach nee, ist schon da. Das war doch 2020 auch schon so…. 🤔

    Auf den letzten Metern doch noch Verschärfung der Einreisebestimmungen für Italien. 3x geimpft reicht nicht mehr, also noch ein Test (negativ!) am Samstag, zusätzlich zu Grumpy Cat in die Ferienbetreuung bringen und Koffer packen. Wenigstens ist dann der ganze Flieger frisch negativ getestet - hoffentlich 🙏 - denn, geprüft hat das keiner.
    „Sie haben alles dabei?“ „Ja“
    Das war die 3G-Kontrolle beim Check-in.
    Überhaupt der Münchner Flughafen gewohnt unaufgeregt.

    Wir warten aufs Boarding und sind gespannt, was auf uns zukommt.
    Read more

  • Hotel Wagner

    December 19, 2021 in Italy ⋅ 🌙 10 °C

    Einen unaufgeregten Flug später landen wir in Palermo. Auch hier will niemand unseren gestrigen Test sehen oder unser Impfzertifikat oder sonst irgendwas.

    Mit unseren Koffern startet das Band, geht direkt danach kaputt 😂 - so schwer waren die doch gar nicht - egal, unsere Koffer sind da. Unser Transfer zum Hotel wartet schon auf uns. Eigentlich hieß es, auf Sizilien sei ein Schnelltest bei Einreise verpflichtend. Gesehen haben wir nix, vermutlich hätten wir den als gute Deutsche suchen müssen… 🤔

    Eine halbe Stunde später checken wir in unser Hotel Wagner ein, mitten im prallen Leben von Palermo. Auch hier alles easy, Impfzertifikat wird eingescant, funktioniert. Wir richten uns ein bisschen ein, und gehen dann eine schöne italienische Pizza essen.

    Willkommen in Italien 🤗
    Read more

  • Oratorio del Rosario di Santa Cita

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Frisch ausgeschlafen und gut gefrühstückt starten wir in unseren ersten Tag in Palermo. Der Tag verspricht sonnig zu werden, perfekt für eine Stadtbesichtigung.

    Wir haben nur 2 Tage in Palermo, das heißt alle Kirchen der Stadt werden wir vermutlich leider nicht schaffen, aber wir tun, was wir können. 😜

    Wir starten mit der Rosenkranzkapelle, einem Gebetshaus aus dem 17. Jahrhundert neben der Kirche Santa Cita, weil diese nur heute geöffnet hat, ab 9 Uhr oder ab 10 Uhr, die verschiedenen Quellen sind sich nicht einig. Also theoretisch, praktisch ist die Kapelle um 10:15 Uhr immer noch geschlossen. Eine italienische Reisegruppe, die mit uns davor wartet, erzählt uns was von in 5 min.

    Sizilianische 5 min später, also so gegen 10:30 öffnen sich doch noch die Tore für uns. In Sizilien wird überall der Green Pass, das Impf- oder sonstige Covid-Zertifikat eingescant, funktioniert ausgezeichnet, auch hier.

    Zum Gesamtkunstwerk wird die Rosenkranzkapelle durch die aufwändigen Stuckarbeiten, die Giacomo Serpotta zwischen 1685 und 1690 schuf. Sehr besonders, neben den zahllosen Putten und Tugenden ist die Stuck-Darstellung der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 in der Meerenge von Nafpaktos, in der die christlichen Mittelmeermächte einen überraschenden Sieg gegen das Osmanische Reich errangen.
    Read more

  • Oratorio di San Lorenzo

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Als nächstes steuern wir das Oratorio di San Lorenzo an, ein Gebetshaus des Franziskanerkonvents. St. Laurentius war der Heilige, der geröstet wurde, auch das hier sehr plastisch in Stuck dargestellt.

    Die Stuckarbeiten entstanden zwischen 1698 und 1701, auch hier war wieder Giacomo Serpotta am Werk.

    Das Altarbild ist ein Caravaggio, also wäre ein Caravaggio, tatsächlich ist es eine Kopie. Das Original wurde 1969 geklaut, ist bis heute nicht wieder aufgetaucht und gehört zu den meistgesuchtesten Kunstwerken der Welt.
    Read more

  • In den Gassen der Altstadt

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Die beiden Oratorien liegen mitten in der Altstadt von Palermo, durch die wir uns - zumindest gefühlt, tatsächlich behauptet der Ritter, er hätte einen Plan - kreuz und quer schlagen.

    Die Gassen von Palermo erinnern uns total an Neapel, vorne prächtig, an jeder Ecke mindestens eine Kirche, und hintenherum ein bisschen runtergekommen und manchmal ein bisschen schmuddelig, aber voller Leben.

    Palermo ist eine phönizische Stadtgründung, die Ursprünge gehen auf das 8. Jhd. vor Chr. zurück. Wir genießen einen Cappuccino in den Gassen auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel.
    Read more

  • Piazza Pretoria

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Jetzt geht es in den barocken Teil der Stadt. Die Piazza Pretoria hat ihren Namen vom Palazzo Pretoria, dem heutigen Rathaus Palermos. Sie wird von einer riesigen Brunnenanlage, der Fontana Pretoria geschmückt.

    Der ursprünglich von Neapels spanischem Vizekönig für seine Florentiner Villa in Auftrag gegebene Brunnen wurde von mehreren Künstlern aus Florenz gestaltet. Der Auftraggeber verstarb allerdings noch vor der Fertigstellung 1554. Sein Sohn verkaufte den Brunnen 1573 an die Stadt Palermo.

    Die Palermitaner waren seinerzeit allerdings not amused angesichts der ganzen Nacktheit.
    Read more

  • Quattro canti

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Als nächstes schlendern wir über den Quattro Canti, ein von barocker Architektur eingerahmter Platz, dort, wo sich zwei Hauptverkehrsadern schneiden. An jeder der 4 Ecken steht ein Palast und in der Mitte ein Weihnachtsbaum.

    Die Fassaden der vier Paläste sind konkav geschwungen, dreigeteilt und mit Statuen und antiken Säulen verziert. In den Sockelnischen befinden sich Brunnen, deren Fontänen und Statuen die vier Jahreszeiten symbolisieren. Im mittleren Bereich stehen in zentralen Nischen die Statuen der spanischen Könige Karl V., Philipp II., Philipp III. und Philipp IV. Die Statuen im oberen Bereich stellen die vier Schutzheiligen der damaligen Stadtviertel dar: Agatha, Cristina, Ninfa und Oliva.
    Read more

  • Kathedrale von Palermo

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Bevor wir uns der Kathedrale widmen, haben wir uns eine Mittagspause verdient. Mit Domblick teilen wir uns eine Pizza.

    Am Ort des heutigen Domes war schon im 6. Jahrhundert eine Kathedrale errichtet worden, die dann von den Arabern in die große Moschee Palermos umgewandelt wurde. Nach der normannischen Eroberung Palermos 1072 durch Roger I. wurde die Moschee wieder eine Kathedrale.

    Die heutige Kathedrale Maria Santissima Assunta
    wurde 1184/1185 im normannisch-arabischen Stil errichtet und erfuhr im Lauf der Jahrhunderte mehrere Umbauten.

    Hätten wir gewusst, welch schmale hohe Wendeltreppe uns erwartet, wir hätten das Ticket fürs Dach vermutlich nicht gebucht. Einmal geschafft, werden wir dann aber mit einer tollen Aussicht über Palermo belohnt. Auf der einen Seite kann man aufs Meer spitzen, auf der anderen Seite hat man schon die Aussicht auf unser nächstes Ziel des Tages, den Normannenpalast.
    Read more

  • Der Dom von innen

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Wieder unten - runter war die Wendeltreppe noch schlimmer 😵‍💫 - widmen wir uns erstmal den Kaisergräbern: die Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. sowie Königin Konstanze von Sizilien, Ehefrau von Heinrich und Mutter von Friedrich, sind hier bestattet.

    Eine Sehenswürdigkeit der etwas ausgefallenen Art findet sich vor dem Altar: Die Sonnenuhr des Astronomen Giuseppe Piazzi. Sie zeigt unter anderem auch die Tierkreiszeichen - was für ein Zufall: Schütze und Wassermann nebeneinander…

    Eine Seitenkapelle mit Silberaltar erinnert an die spanische Zeit. Auch Giuseppe Puglisi, ein sizilianischer Priester, der 1993 Opfer der Mafia wurde, hat seine letzte Ruhestätte im Dom zu Palermo gefunden.
    Read more

  • Palazzo dei Normanni

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Als letzter Programmpunkt auf unserem heutigen Nachmittagsprogramm steht der Normannenpalast. Seit 2015 ist der Normannenpalast als ein Teil des Arabisch-normannischen Palermo Weltkulturerbe der UNESCO. Zeitfenstertickets braucht man heute aber nicht.

    Die ältesten Teile des Gemäuers auf einer Erhebung zwischen zwei Flussläufen sind noch phönizisch-karthagischer Herkunft. Im Untergeschoss des Palastes kann man auf phönizischen Mauerresten wandeln.

    Im 9. Jahrhundert entstand auf den alten Fundamenten die Sommerresidenz des Emirs von Palermo. Nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen baute Roger II. diese Residenz zu seinem Regierungssitz um, in dem dann die normannischen Könige von Sizilien residierten.

    Seit 1947 ist der Palast Sitz des Parlaments von Sizilien. Deshalb sind auch nicht immer alle Bereiche des Palastes zugänglich. Wir haben heute Pech, die königlichen Gemächer, die noch aus normannischer Zeit stammen, sind heute nicht zugänglich.

    Auch die königlichen Gärten sind hübsch anzusehen, ein Anklang an die arabischen Paradiesgärten.
    Read more

  • Cappella Palatina

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Der Höhepunkt ist aber zweifellos die Palastkapelle, die Cappella Palatina. Sie wurde 1132 bis 1140 n. Chr. unter König Roger II. im normannisch-arabisch-byzantinischen Stil als Hofkapelle des Palazzo dei Normanni errichtet.

    Der Fußboden ist mit kunstvollem Marmor und Porphyr geschmückt. Die Decke aus Holz ist reich mit arabischer Schnitzkunst verziert. Gestützt wird die Holzdecke von massiven Marmorsäulen mit korinthischen Kapitellen. Der Höhepunkt sind aber die Mosaiken an den Wänden und in der Kuppel. Während sich in der Kuppel acht Engel um Christus als Pantokrator reihen, sind an den Seitenwänden Darstellungen des Lebens Christi und Paulus, sowie Episoden aus dem Alten Testament. Die Mosaiksteine bestehen aus farbigem und mit Blattgold verziertem Glas.

    Noch nie haben wir solch eine Vermischung arabischer mit byzantinischer Kunst gesehen. Fotos können diesen goldenen Eindruck nicht mal annähernd wiedergeben. Zurecht ist die Capella Palatina ebenfalls ein Teil des Unesco Weltkulturerbes.
    Read more

  • Teatro Massimo

    December 20, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Jetzt haben wir aber endgültig genug für heute, morgen ist auch noch ein Tag. Kurz denken wir darüber nach uns ein Taxi zurück zum Hotel zu gönnen, verwerfen den Gedanken aber wieder, weil wir unsere Wasserversorgung noch sichern müssen.

    Zu Fuß kommen wir dann noch in den Genuss am Teatro Massimo vorbeizukommen. Das Teatro Massimo ist Palermos monumentales Opernhaus, erbaut 1875 bis 1897.
    Read more

  • Foodprint

    December 20, 2021 in Italy ⋅ 🌙 11 °C

    Wir ruhen uns ein wenig aus, und begeben uns am Abend auf die Suche nach einem Ort, wo wir unsere Pizza-Pasta-Diät fortsetzen können. Im La Duchessa werden wir fündig.

    Die hausgemachte Pasta a la vongole für den Ritter und mit Shrimps und Pistazien für den Hasen ist definitiv einen Foodprint wert. 😋

    Wir reservieren uns gleich für morgen nochmal einen Tisch, das Restaurant ist klein.
    Read more

  • Kathedrale von Monreale

    December 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Für unseren 2. Tag in Palermo haben wir uns einen Ausflug nach Monreale vorgenommen. Kurzerhand nehmen wir ein Taxi - schon gestern war der Ritter gar nicht mehr bös drum, dass die für morgen geplante Mietwagenübernahme mit Hotelzustellung nicht geklappt hat. In Palermo selbst Autofahren muss man nicht haben.

    Der Taxifahrer gibt alles, um uns davon zu überzeugen, dass wir mit das hin und zurück Paket brauchen, eine Leerfahrt zurück ist für ihn recht unrentabel bei dem Gegurke im Stadtverkehr. Wir handeln ein bisschen, und schlagen schließlich ein.

    Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale ist ebenfalls Teil des arabisch-normannischen Weltkulturerbes. Waren wir gestern in der Cappella Palatina schon erschlagen vor lauter Gold, hier ist’s noch mehr, noch größer, noch güldener.

    Der Bau der Kathedrale, zunächst als Klosterkirche und Memorialbau konzipiert, erfolgte in den Jahren 1172 bis 1176. Auftraggeber war König Wilhelm II. von Sizilien, der sie an der Stelle errichten ließ, „wo ihm im Traum die Jungfrau Maria erschienen war“.

    Die Bronzetüren des Westportals stammen von 1186 und zeigen Szenen aus der Bibel.
    Read more

  • Kathedrale von Monreale 2

    December 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Die Kathedrale zeigt in besonders eindrucksvoller Weise den normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil, der zu dieser Zeit in Sizilien verbreitet war und eine Symbiose dreier verschiedener Kulturen darstellte.

    Islamische Ornamentik im Marmorboden und den unteren Wänden, byzantinische Goldmosaiken an den oberen Wänden. Man weiß kaum, wo man zuerst hingucken soll, geschweige denn, was fotografieren.
    Read more

  • Kreuzgang

    December 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 11 °C

    Auch der Kathedrale von Monreale steigen wir aufs Dach. Dabei hat man nicht nur den einen oder anderen schönen Blick auf Stadt und Land, sondern auch in den Innenraum der Kirche.

    Von oben kann man auch in den sehenswerten Kreuzgang hineinsehen, den wir als nächstes erkunden. Der Kreuzgang ist der einzige noch verbliebene Rest des zu dem Gebäudekomplex der Kathedrale gehörenden ehemaligen Benediktinerklosters. Die spitzbogigen Arkaden werden jeweils von Doppelsäulen getragen, von denen keine der anderen gleicht. Auch die Kapitelle sind jeweils unterschiedlich gestaltet.Read more

  • San Giovanni degli Eremiti

    December 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Unser Taxi hat wie vereinbart auf uns gewartet und bringt uns in einer rasanten Fahrt zurück nach Palermo. Wir lassen uns nochmal am Normannenpalast absetzen, wo wir gestern schon waren. Unser im Vorfeld geplantes Programm für Palermo haben wir jetzt geschafft, fragt sich, was jetzt noch anschauen.

    Die Kapuzinergruft mit den berühmten Mumien von Palermo hat derzeit leider Corona-bedingt geschlossen. Wir entscheiden uns für San Giovanni degli Eremiti, eine normannische Kirche in Palastnähe.

    Das Gebäude besteht aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Epochen. Die Kirche wurde von Roger II. kurz nach seiner Bestätigung als König von Sizilien 1130 als Teil des ältesten lateinischen Klosters in Palermo errichtet und 1143 fertiggestellt. Kirche und Reste eines Kreuzgangs liegen in einem schönen mediterranem Garten. Ein sehr schöner Ort…
    Read more

  • Strassenszenen

    December 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach dem Besuch in San Giovanni degli Eremiti ist Zeit für eine Mittagspause mit Fortsetzung der Pizza-Pasta-Diät. In einem Imbiss schräg gegenüber vom Kloster gibt es Spaghetti al pomodoro für 4 Euro pro Portion für uns. Unglaublich, es ist kurz vor Weihnachten, wir sind in Europa, und sitzen draußen und essen Spaghetti….

    Im Reiseführer hat der Hase während der Mittagspause noch zwei Kirchen gefunden, die interessant zu sein scheinen. Also wieder quer durch die Gassen Palermos, vorbei an Wäscheständern auf der Straße, unzähligen Kirchen, Katzen, die sich auf und unter Autos eingerichtet haben, zur Piazza Bellini.
    Read more

  • San Cataldo

    December 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Kirchen San Cataldo und La Martorana liegen direkt nebeneinander. La Matorana macht erst Mittwoch wieder auf, also wird San Cataldo unsere letzte Kirche in Palermo.

    Die Kirche wurde ab 1154–1160 unter Maio von Bari, dem Großadmiral König Wilhelms I., als seine Privatkirche erbaut. Sie ist eine der letzten Kirchen auf Sizilien im arabisch-normannischen Stil. Von ihrer Bauart her wirkt sie auf uns fast eher wie eine Moschee, wäre nicht verwunderlich auf Sizilien.

    San Cataldo gehört heute dem Ritterorden vom Heiligen Grab, daher ist das Jerusalemkreuz zu sehen.

    Auf dem Rückweg zu unserem Hotel gehen wir noch eine neue Sonnenbrille kaufen. Die Hasensonnenbrille hat nach nur 12 Jahren oder so in der Handtasche ihr Leben ausgehaucht. Der Ritter meint, die Handtasche war zu voll, der Hase meint, eher Altersschwäche. Egal, schön, dass man hier shoppen gehen kann. 😎
    Read more

  • Ab heute mit dem Mietwagen

    December 22, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Ein neuer sonniger Morgen auf Sizilien, und wir verlassen unser schönes Hotel Wagner und Palermo. Ein Taxi bringt uns und unser Gepäck zum Mietwagenabholort, zwischen Palermo-City und dem Flughafen. Und wir sind glücklich darüber, daß die geplante Hotelzustellung nicht geklappt hat, im Taxi ist die Fahrt aus der City seeeehr viel entspannter...

    Der Ritter kümmert sich um die Formalitäten, das Gepäck passt tatsächlich gut in den Kofferraum, und dann geht es auch schon los.

    Wir stellen fest, dass wir sowas schon ein paar Jahre nicht mehr gemacht haben, und haben ein paar Anlaufschwierigkeiten mit Navigation und so. Aber nach der einen oder anderen Schleife schaffen wir es dann doch auf die Autobahn.

    Jetzt sieht man endlich mal was von der schönen Landschaft…
    Read more

  • Tempel von Segesta

    December 22, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

    Unser erstes Ziel heute ist der Tempel von Segesta. Segesta war eine antike Stadt im Nordwesten der Insel, und ein politisches Zentrum der Elymer, einer von drei in antiken Quellen unterschiedenen einheimischen Bevölkerungsgruppen der Insel.

    Der nicht fertiggestellte Tempel von Segesta wurde von Elymern wohl um 430/420 v. Chr. auf einem Hügel etwas außerhalb der Stadt errichtet, in einer beherrschenden Position gegenüber der Umgebung. Er ist im dorischen Baustil errichtet, und einer der am besten erhaltenen dorischen Tempel. Das liegt zum einen an seiner isolierten Lage – es gab keinen Versuch, ihn als Steinbruch zu verwenden –, zum anderen an dem Umstand, dass er nicht entweiht werden konnte, weil er nie fertiggestellt wurde.
    Read more

  • Mittagspause

    December 22, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 13 °C

    Wir gönnen uns eine frühe Mittagspause im zugehörigen Tempelcafe in der Sonne mit Tempelblick und probieren endlich mal die lokalen Arancini. Das sind frittierte Reisbällchen aus Risottoreis, mit verschiedenen Füllungen - in unserem Fall Schinken und Käse sowie Hackfleisch mit Gemüse - sehr schmackhaft. Zum Nachtisch ebenfalls lokales Gebäck, eine Art Makrone mit Nuss und ein mit Pistaziencreme (wie Nutella nur mit Pistazie anstatt Haselnuß) gefülltes Gebäck namens Genovese. 😋Read more

  • Gesperrte Strassen

    December 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Eigentlich wollten wir noch einen Abstecher nach Gibellina Vecchia machen. Bei einem schweren Erdbeben am 15. Januar 1968 wurde diese Stadt vollständig zerstört. Statt sie wieder aufzubauen, errichtete man 9 km weiter westlich eine neue Stadt. Ein Teil der Ruinen von Gibellina Vecchia wurde von dem Künstler Alberto Burri unter einer dicken Schicht aus weißem Beton begraben. Begehbare Einschnitte über den alten Gassen vermitteln einen Eindruck von der Enge der ursprünglichen Stadt. Und da wollten wir eigentlich hin, uns dieses Kunstwerk anzusehen.

    Praktisch aber wurden die Straßen immer schlechter. Im Oktober/November muss es hier auf Sizilien schlimme Unwetter gegeben haben, die Spuren der Überschwemmungen sind immer noch zu sehen. Solange es nur Erde ist, ist uns das egal, doch als mehr als faustgroße Steine auf der zunehmend völlig verdreckten Straße dazukommen, und man auch nicht mal mehr die reichlichen Schlaglöcher erkennen kann, geben wir unseren Plan auf, und fahren direkt in Richtung unseres nächsten Quartiers.

    Aber auch auf der Strecke haben wir dann gelernt, dass eine gesperrte Straße wegen einer einsturzgefährdeten Brücke nicht zwingend unpassierbar sein muss, man sollte nur den LKW, der einem entgegenkommt, erst durchlassen… 😱

    Manchmal sind die Straßen dann aber wirklich unpassierbar, wenn sich ein Erdrutsch darüber ergießt - siehe Foto, mehr Fotos von den Straßen haben wir nicht gemacht, der Ritter war mit fahren, der Hase mit navigieren beschäftigt.

    Die Alternativroute war dann eine Schotterstraße, die genauso breit war wie unser Auto, am Hang mit Schlaglöchern, Gottseidank ohne Gegenverkehr…. 😰
    Read more

  • Baglio Donna Franca

    December 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 14 °C

    Am frühen Nachmittag erreichen wir unser Quartier für die nächsten zwei Nächte, das Weingut Baglio Donna Franca. Die Gegend rund um Marsala ist eher für Badetourismus bekannt. Dementsprechend hat um diese Jahreszeit fast nix offen. In die engere Auswahl kamen entweder ein namenloses Businesshotel in einem der umliegenden Dörfer, aber schon bei der Anfahrt war uns klar, dass hier rundherum die Bürgersteige gar nicht mehr runtergeklappt werden, oder alternativ das schöne Weingut. Beim Buchen essenziell die Fragestellung: gerne das Weingut, aber nur, wenn wir da auch was zu essen bekommen.

    In den letzten Tagen kristallisierte sich dann heraus, dass wir sogar die einzigen Gäste hier sind. Die Rezeption wurde erst nach unserer Ankunft besetzt. Die schönen Aufenthaltsräume sind grad unser Wohnzimmer. Der Koch sperrt heute Abend nur für uns die Küche auf.

    Mitten in Weinbergen gelegen, am Horizont schimmert das Meer, ansonsten Stille - eine Wohltat nach dem quirligen Palermo. Hat uns gut gefallen, aber heute sind wir froh, die Großstadt hinter uns gelassen zu haben.

    Gut, im Laufe des Abends - auch wenn es deutlich später dunkler wird als zuhause, ist es nichtsdestotrotz unausweichlich - kommen wir auf die entscheidende Lösung eines Problems: es gibt durchaus ausreichend Lichtquellen, aber wir müssen die Lampen erst mal an die Steckdosen anschließen. Und soweit umstellen, daß sie das Licht auch dorthin bringen, wo es benötigt wird :-)
    Read more

  • Sizilianische Küche

    December 22, 2021 in Italy ⋅ 🌙 10 °C

    Wenn der Koch schon nur für uns die Küche aufsperrt, dann ist das auf jeden Fall einen Foodprint wert. Die Karte ist klein, aber wir kommen heute in den Genuss sizilianischer Küche. Der Ritter wählt, nach der obligatorischen Pasta als Vorspeise, den gegrillten Tintenfisch. Der Hase entscheidet sich für Antipasti und die Pasta als Hauptgang. Dazu eine Flasche Rotwein aus dem hauseigenen Anbau: da schmeckt man die Sonne Siziliens. Wir sind jetzt schon gespannt, was der Koch uns morgen kocht… 😋Read more