• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
Mar – Apr 2018

Kurztrip nach Amsterdam 2018

Amsterdam hat einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen, diesen Eindruck wollen wir wieder auffrischen. Read more
  • Trip start
    March 30, 2018
    Abfahrtsfrühstück
    Tankstelle in Hünxe

    Los geht's - Amsterdam ist unser Ziel

    March 30, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 8 °C

    Amsterdam hat uns bei unserem ersten Besuch extrem gut gefallen. Zusätzlich gibt es in Amsterdam zwei Stores von Timothy Oulton. Was liegt also näher, als ein paar Tage Auszeit mit einem Besuch im Store und (hoffentlich) dem Kauf unsrer neuen Wohnzimmerlampe zu verbinden. So ist die Entscheidung gefallen, die Osterfeiertage in Amsterdam zu verbringen und dabei die Lampe zu kaufen, die wir bereits seit 2016 im Auge haben.

    Da die Zugtickets nach Amsterdam diesmal extrem teuer gewesen wären, haben wir uns ein Hotel außerhalb Amsterdams gesucht und fahren mit dem Auto. 450 km und gute 4 Stunden Autofahrt liegen laut Navi vor uns.

    Los geht's. Wir starten zunächst Richtung Köln/Düsseldorf auf der A3. Vor allem um Köln herum muss man höllisch auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten. Alle Nase lang steht hier ein neues Schild. 100 - 80 - 120 - 80 - ...

    Nach Köln geht es noch gute 60 km weiter auf der A3 Richtung Duisburg/Arnheim. Trotz des hohen Verkehrsaufkommens kommen wir gut voran. In 2 Stunden schaffen wir rund 200 km. Mal sehen, wie es weiter geht. In Höhe Obertshausen wird die A3 zur A2 und wir wechseln die Autobahn um auf der A3 in Richtung Arnheim zu bleiben.

    Da wir im Internet gelesen haben, dass der Diesel in den Niederlanden deutlich teurer ist, als in Deutschland tanken wir nochmal, bevor wir die Grenze überschreiten. Wir wählen eine kleine Tankstelle im Ort Hünxe. Das bedeutet etwa 5 Minuten Umweg für uns, aber pro Liter 20 CT Ersparnis im Vergleich zur Raststätte Hünxe direkt an der Autobahn.

    Wieder zurück auf der Autobahn nehmen wir die letzten 200 km in Angriff. Kurz vor Arnheim umfahren wir einen kleinen Stau über die Ortschaft Beek und überqueren die Grenze dadurch auf einer Landstraße. Wir bekommen einen kleinen Einblick in die Besiedelung und Ortschaften in den Niederlanden, bevor wir wieder zurück auf die Autobahn A12 fahren.

    Von hier aus geht es weiter in Richtung Arnheim und danach Richtung Amsterdam. In den Niederlanden gelten starke Tempobegrenzungen. So fahren wir kilometerweit auf der Autobahn mit 100 kmh dahin. Eine kurze Recherche ergibt, dass geblitzt werden hier extrem teuer ist - 180€ werden bei 20 kmh zu viel fällig. Da schalten wir unseren Tempomat doch lieber auf brave 105 kmh und hoffen ungeschoren davon zu kommen.

    Von der A12 fahren wir in Utrecht auf die A2 weiter in Richtung Amsterdam. Es ist echt schwer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, da man gefühlt auf der Autobahn parkt. Wir passieren Amsterdam über die A10/Ring-Oost. Über diverse Brücken fahren wir weiter auf der A10 den Nordring um dort auf die N247 Richtung Volendam abzufahren. Danach geht es nach links auf die N235 Richtung Kanaaldijk. An einem Kanal entlang fahren wir die letzten 10 km bis zu unserem Kaffeestopp.
    Read more

  • 't Hoedje van de Koningin

    March 30, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 12 °C

    Kurz vor dem Hotel stoppen wir in Purmerend um einen Kaffee und Kuchen zu Essen. Unsere Wahl fällt auf das 't Hoedje van de Koningin, was übersetzt der Hut der Königin bedeutet. Das kleine niedliche Kaffee auf 2 Ebenen liegt am verkehrsberuhigten Kaasmarkt in Purmerend. Wir parken also auf einem Parkplatz für 2€ pro Stunde und gehen die restlichen Meter. Selbst in Purmerend ist die Innenstadt nämlich verkehrsberuhigt.

    Umgeben von Bildern von Königin Beatrix und schwarzen Blumentapeten genießen wir an urigen Holztischen unseren Kaffee und bestellen dann doch etwas deftiges zu Essen: Udo einen Croque Zalm und ich Hollandse Garnelen Kroketten. Lecker war es.

    Anschließend schauen wir uns noch kurz die Purmerender Fußgängerzone an, um dann endgültig zum Hotel zu fahren. Purmerend ist eine kleine Ortschaft mit einem putzigen Ortskern. Viele kleine Backsteinbauten mit den unterschiedlichsten Giebelformen Reihen sich aneinander. Kleine Geschäfte und viele Restaurants säumen den Weg. Trotz Karfreitag haben fast alle Geschäfte geöffnet.
    Read more

  • Fort Resort Beemster

    March 30, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 12 °C

    Da wir kein günstiges Zugticket nach Amsterdam mehr bekommen haben, haben wir beschlossen ein Hotel außerhalb Amsterdams zu nehmen. Außerdem wussten wir nicht, wie das Wetter werde würde. Daher haben wir uns für ein Wellnesshotel entschieden.

    Nach einiger Suche hat Udo das Fort Resort Beemster aufgetan. Eine total interessante Location, die zum UNESCO Welterbe gehört. Bei der Anlage handelt es sich, wie der Name schon sagt, um ein ehemaliges Fort. Zunächst war es eine Befestigungsanlage, danach ein Gefängnis, später eine Kaserne und am Ende ein Sprengstofflager.

    2004 würde die Anlage dann verkauft und 2008 begann der bis 2012 dauernde Umbau zu einem Hotel und Wellnessbetrieb. Die Zimmer wurden von einem Designer geplant. Es sollte der Kasernenstil erkennbar bleiben, trotzdem aber moderne Räumlichkeiten geschaffen werden. Das Hotel arbeitet CO2-neutral und verzichtet daher auf eine Minibar im Zimmer. Dafür gibt es aber einen Roomservice ohne 'Gebühr'. Die Zimmer werden mit der Abwärme der Saunen über Fußbodenheizung beheizt. Eine Regenwasseraufbereitung liefert das Wasser für die Toilettenspülungen,....
    Read more

  • Marken

    March 30, 2018 in the Netherlands ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach einer kurzen Zimmererkundung und Rast im Hotelzimmer beschließen wie uns gleich nochmal auf den Weg zu machen und Region hier ein bisschen zu erkunden. Uns zieht es ans 'Meer'...

    Marken, eine 'kleine' Insel in der Gouwzee welche bis 1957 nur mit dem Schiff erreichbar war, ist unser Ziel. Wenn man nun über den Damm auf die Insel kommt wird man gleich in einem Parkplatz geführt, da viele Teile der Insel verkehrsberuhigt sind. Nur die Anwohner dürfen meist fahren, was aber auch super ist.

    Wir parken und laufen über die 'Beatrix Brug' gleich Richtung eines Souvenir Shop, dieser wird aber gerade trotz der späten Stunde von 19 Uhr von einer spanischen Reisegruppe gestürmt, so laufen wie nur kurz durch. Die Siedlung ist wunderschön, mit kleinen, leicht typisch Holländisch anmutenden Häusern. Wir laufen Richtung Hafen...

    Das war früher Mal ein Fischerhafen, ist aber jetzt 'nur noch ein touristischer' Hafen mit vielen Privatbooten. Trotzdem wunderschön und aufgrund der späten Stunde haben wir den fast für uns alleine.... Sogar die kleinen Läden direkt an der Pier haben schon 'gesloten'.

    Wir laufen einmal eine Runde ums Hafenbecken bis zum kleinen Strand am Ende. Auf dem Weg hat uns ein Restaurant angesprochen, wo wir noch zum Abendessen eingekehren werden.
    Read more

  • De Visscher Taverne

    March 30, 2018 in the Netherlands ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem es bereits beginnt zu dämmern (8 Uhr) beschließen wir hier in Marken auch gleich zu Abend zu essen.

    Am Hafen suchen wir uns de Visscher Taverne aus. Das Restaurant ist schön dekoriert und macht einen gemütlichen Eindruck. Die Spezialität des Hauses sind Pannenkoeken. Wir ordern Tomatensuppe, Pannenkoeken mit Ziegenkäse, Fish 'n' Chips und diverse Getränke.

    Es dauerte ein wenig und das Gedächtnis unserer Bedienung ließ auch zu wünschen übrig, sie fragte nochmal nach den Pannenkoeken, es kam Sprite statt Rivella, die Suppe wurde mit den Essen serviert, obwohl sie Vorspeise sein sollte,... Aber das Essen war wirklich gut. Die Tomatensuppe frisch zubereitet und kein 'Packerl' oder 'Dose', der Pannenkoeken wirklich sehr gut, die Chips sahen sehr nach handcut aus. Nur der Fisch war leider nicht mehr knusprig, als er an den Tisch kam. Alles in allem können wir de Visscher Taverne empfehlen. Es ist mit Sicherheit kein Gourmettempel, aber die Qualität des Essens ist gut und die Preise sind angemessen. Die Pannenkoeken sind wirklich sehr gut zubereitet und auch die Kombination aus Ziegenkäse, Speck, Rucola, Honig und Pinienkerne überzeugte absolut.
    Read more

  • Frühstück im Fort Beemster

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 5 °C

    Wir starten unseren Tag mit einem schönen Frühstück. Das Fort Resort Beemster hat lediglich 12 Zimmer, dementsprechend fahren sie kein megamäßig-monstergroßes Frühstücksbuffet auf. Im Gegenteil, die Theke wirkt auf den ersten Blick enttäuschend überschaubar.

    Aber das ist lediglich der erste Eindruck. Bei genauerem Hinsehen stellt sich heraus, dass hier doch ein schönes Frühstück geboten wird. Der Kaffee kommt frisch aus der Baristamaschine und wird für jeden Gast extra gemacht. Auch Kaffeegetränke können jederzeit geordert werden. Eierspeisen werden am Tisch bestellt und kommen frisch aus der Küche. Am Buffet finden sich frisch gebackene Aufbackpartybrötchen, Croissants und Plunderteilchen, Wurst, Lachs, Käse, Marmeladen, frische Früchte, Joghurt, Quark, 3erlei Müsli, 4 verschiedene Toppings und und und.

    Im Laufe des Frühstücks kommt sogar noch eine kleine Überraschung in Form eines Eiermuffins und mariniertem Roastbeef für jeden an den Tisch.

    So können wir also in Ruhe schlemmen und uns für den Tag stärken.
    Read more

  • P+R Sloterdijk

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 7 °C

    Da unser Hotel außerhalb Amsterdams liegt, fahren wir von einem P+R aus in die City.

    Vorher informieren wir uns über die P+R-Modalitäten, die nicht ganz unkompliziert sind. Wer gedenkt die P+R-Option zu nutzen, der sollte sich gut informieren, wie der richtige Ablauf ist, da man sonst schnell die normalen Parkgebühren bezahlt, anstatt der vergünstigten Rate.

    Sloterdijk bietet 50 P+R Parkplätze (1€ pro Tag bei Einfahrt nach 10Uhr) und etwa 150 normale Parkplätze bei denen 1,40€ pro Stunde fällig werden.

    Wir stellen uns brav an der P+R-Schlange an und wundern uns, warum hier nichts vorwärts geht, obwohl wird ich soviele freie Parkplätze gesehen haben. Mit der Zeit begreifen wir aber, dass der P+R-Parkplatz nur ein Teil des Parkplatzes und bereits voll ist. Daher beschließen wir die 1,40€ pro Stunde in Kauf zu nehmen und folgen einem niederländischen Auto, das den anderen Parkplatzteil ansteuert. Dort parken wir und machen uns auf zum Parkautomaten. Leider ist der nur auf niederländisch zu bedienen und hängt sich immer wieder auf, wenn man die Sprache auf Englisch wechseln möchte. Nach einigem Probieren gesellt sich ein freundlicher Niederländer zu uns und übersetzt für uns. Dabei stellt sich heraus, dass Samstags, Sonntags und an Feiertagen das Parken hier kostenlos ist.

    Vom Parkplatz aus laufen wir Richtung öffentliche Verkehrsmittel. Dort kaufen wir uns ein Ticket für die Fahrt in die Stadt. Leider merken wir zu spät, dass wir uns statt des eigentlich gewünschten Straßenbahntickets ein Zugticket gekauft haben. Egal, dann fahren wir halt mit dem Zug.

    Auf geht's nach Amsterdam Centraal.
    Read more

  • Amsterdam - Rundgang I

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 7 °C

    Mit dem Sprinter aus Sloterdijk kommen wir am Bahnhof Amsterdam-Centraal an. Unser erstes Ziel ist der Laden 360 Volt. Vom Bahnhofsplatz aus laufen wir also zunächst den Nieuwendijk - eine Fußgängerzone - entlang.

    Dabei fällt uns eine schöne Passage Richtung Damrack auf, die wir noch nicht kannten. Wir bleiben aber weiter auf der Nieuwendijk Richtung Nieuwe Kerk. Dabei machen wir einen kleinen Abstecher in einen Kaseladen, wie es sie hier in Amsterdam zuhauf gibt. Gekauft haben wir nichts, da wir am Sonntag nochmal in Richtung 'Niederholland' = laag hollande fahren wollen und es dort auch sehr viele authentische Käseläden/-produzenten geben soll.

    Weiter geht es zum Dam mit der Nieuwe Kerk und dem Kronjuwelenpalais. Nachdem wir festgestellt haben, dass in der Nieuwe Kerk eine Ausstellung beheimatet ist und die Kirche nicht mehr als solche in Betrieb ist, gehen wir weiter zum Magna Plaza. Dabei handelt es sich um ein Shopping Center in einem historischen Gebäude. Hier shoppen wir einen Magneten für 2,60€ und drücken so den Umsatzschnitt dieses Gebäudes immens.

    Nach dieser Investition müssen wir erst wieder eine Weile laufen. Es geht die Raadhuisstraat entlang bis zur Westerkerk am Westermarkt. Aufgrund der Osterfeiertage hat die Kirche leider geschlossen und wir können sie nicht besichtigen.

    Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als uns erneut ins Shopping zu stürzen und der Prinsengracht südwärts zum 360Volt-Laden zu folgen.
    Read more

  • 360Volt

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 9 °C

    2015 sind wir durch Zufall auf der Prinsengracht an einem Laden mit 'alten Industrielampen' vorbeigelaufen, wir wussten aber nicht mehr genau wie der Laden hieß und wo er war. Renate hat ihn zum Glück vor ein paar Tagen bei der Suche im Internet wieder entdeckt.

    Da wir ja auf der Suche nach 2 Lampen fürs Wohnzimmer sind/waren hatten wir uns diesen Laden auf den Plan für das Wochenende gesetzt. Nach dem wir am Bahnhof angekommen waren machten wir uns relativ direkt zu diesem Laden auf. Wir hatten ihn dann auch Recht gut gefunden, da mit der Annäherung auch die Erinnerung wieder kam.

    Es ist ein kleiner Laden im Tiefparterre eines Stadthauses. Im Laden sind die verschiedensten Lampen aus alten meist osteuropäischen Industrieanlagen wiederaufbereitet zu kaufen.

    Nach kurzer Suche hatten wir auch schon einige gefunden die uns total gut gefielen. Mit Hilfe einer angenehmen und freundlichen Beratung konnten wir uns dann für DIE Lampe für die Treppenbeleuchtung im Wohnzimmer entscheiden.
    Die Lampe war genial und genau das was wir gesucht hatten... Perfekt!
    Read more

  • Amsterdam - Rundgang II

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 10 °C

    Vom 360Volt aus laufen wir gefühlt einmal kurz ums Eck und sind in der Runstraat, wo der kleinste Timothy Oulton Laden der Welt seine Pforten für uns geöffnet hält.

    Nachdem wir dann unsere Lampe, mit der wir schon seit 2015 liebäugeln bestellt haben, wollen wir noch zum größten Oulton Laden der Welt laufen, uns noch ein wenig inspirieren zu lassen.

    Über die Keizersgracht geht es zur Leidsegracht und von dort aus zum Leidseplein. Hier überqueren wir die Stadhouderskade (die Fracht, die die Innenstadt vom restlichen Amsterdam trennt). Danach wählen wir den landschaftlich schönen Weg einmal längs durch den Vondelpark. Der Vondelpark ist einer der größten Innenstadtparks, die wir jemals kennengelernt haben.

    Unser Ziel, der große Oulton Laden, liegt im Amstelveenweg genau am anderen Ende des Vondelparks.
    Read more

  • Thimothy Oulton (Super)Store

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 10 °C

    Ein Grund warum wir über Ostern nach Amsterdam gefahren sind, ist nicht nur der tolle Eindruck den wir bei unserem ersten Besuch von der Stadt hatten, sondern auch die beiden ConceptStores von Thimothy Oulten.

    Nachdem wir seit 2014 sukzessive unser Wohnzimmer mit Oulten Möbel einrichten, fehlte uns zum Gesamtbild nur noch die richtige Deckenlampe. Diese hatten wir schon lange im Auge und wollen diese nun endlich bestellen. Hierzu steuerten wir als erstes den 'kleinsten' Oulten Laden der Welt in der Runstraat im Amsterdam an. Wir finden die Lampe zwar nicht in der Ausstellung aber bestellen können wir sie trotzdem und haben auch noch das Glück dass wir die letzte Lampe, die noch im Lager ist, zur Lieferung bestellen können. Diese spezielle Version wird auch nicht mehr produziert... Cool!

    Nachdem wir im kleinsten Oulten Store in der Runstraat geshopt hatten besuchten wir noch den größten Oulten Store....hier wird aber nur noch geguckt!

    Wir stöbern durch den Laden und lassen uns ein wenig inspirieren dabei entdecken wir eine ähnliche Lampe, wie diese die wir vorher gekauft haben. Da können wir uns nochmal vergewissern die richtige Wahl getroffen zu haben... Wir sind so gespannt!
    Wir testen noch etwas die verschiedenen Couch Möbel bevor wir noch mit einem der Verkäufer über 'unsere' Lampe fachsimpeln.
    Read more

  • Kaffeepause im Dignita

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach dem anstrengenden Shoppingmarathon und schon ca. 7 Kilometer durch Amsterdam gibt's endlich ne Pause.
    In der Nähe des großen Thimothy Oulton Shops gibt's ein kleines Café, welches wir auf TripAdvisor gefunden haben. Das kleine Restaurant ist auch total voll und wir müssen ein bisschen auf einen Sitzplatz an der Theke warten.
    Wir bestellen erstmal einen Koffie verkehrd und an Platz dann noch Blueberry Pancakes.
    Die Pancakes waren waren mit Blaubeeren und Banane, dazu ein bisschen Lemon Curd und Popcorn Deko... Total genial, echt legga.
    Read more

  • I AMsterdam

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach der Stärkung im Dignita laufen wir wieder Richtung Innenstadt. Zuerst wollen wir ein Stück mit der Straßenbahn fahren aber die Straßen von Amsterdam bieten so viele tolle Blickwinkel das wir uns doch gleich wieder zu Fuss auf den Weg machen.

    Ein paar Parallelstraßen neben dem Vondelpark geht's durch Wohngebiete mit tollen Backstein-Stadthäuseren. Durch einen kleinen Stadtteil Direktvermarkter-Wochenmarkt mit Käse, Wurst und Brot laufen wir zum Stedeljik Museum und ums Eck zum Van Gogh Museum. Aufgrund des relativ guten Wetters (zwar nicht mehr sonnig aber über 10 Grad warm) lassen wir die Museen links liegen und laufen weiter zum "I'AMsterdam" wo sich hunderte Touristen an der Kunst des Selfie-Machens üben.

    Direkt dahinter ist das riesige Rijksmuseum zu sehen, ein wunderschöner Tier Backsteinbau der neue auch ein Museum beherbergt. Auch hier laufen wir weiter Richtung Innenstadt die 'Nieuwe Spiegelstraße' entlang und am vielen tollen kleinen Kunst- und Antiquitätenläden vorbei.

    Da es noch dich etwas zu regnen begann und das immer stärker wurde beschlossen wir direkt zum Abendessen ins Ashoka zu laufen. Die 'Klavierstraat' erwies sich als gut besuchte Einkaufsmeile.
    Read more

  • Ashoka's

    March 31, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 10 °C

    Nachdem wir bei unserem letzten Amsterdambesuch ein geniales Abendessen bei einem Inder hatten, war für uns klar, dass wir dort wieder hin müssen, wenn wir wieder in Amsterdam sind.

    So stand also heute ein indisches Abendessen auf dem Programm. Der Inder unserer Wahl ist das Aschokas in der Spuistraat auf Höhe der Herenstraat.

    Wie letztes Mal werden wir freundlich empfangen und ergattern einen schönen Tisch. Aufs Haus können wir uns Papadams schmecken lassen. Als Vorspeise ordern wir Momos - gefüllte, frittierte Teigtaschen mit Hühnchen. Die Hauptspeise stand eigentlich schon auf dem Weg zum Restaurant fest: Chicken Karahi. Einmal medium-spicy für Renate und einmal hot für Udo. Das Medium-Karahi erweist sich als sehr gut essbar und angenehm scharf, während Udos Hot-Karahi schon eine kleine Herausforderung für Udo darstellt. Ich hätte das so nicht essen können. Zu den Karahis gibt es Plain und Garlic Naan. Ein Traum. Nach der Portion sind wir beide so satt, dass keine Nachspeise mehr geht. Statt dessen genehmigen wir uns 2 Espressi.

    Satt und zufrieden treten wir den Rückweg zum Bahnhof an und nehmen den nächsten Zug nach Sloterdijk, von wo aus wieder zum Hotel fahren. Um 20:10 sitzen wir vor 2 GinTonic an unserer Hotelbar.

    Schee war's.
    Read more

  • Middenbeemster

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ 🌧 4 °C

    Nach dem Frühstück fahren wir wieder auf Erkundungstour. Leider ist das Wetter heute nieselig und eher kalt. Aber trotzdem wollen wir ein wenig mehr von der beeindruckenden Kulisse sehen, in der wir uns befinden, dem Beemster Polder.

    Ein Polder ist etwas typisch niederländisches. Im Prinzip ein niedrig liegendes Land, das von einem Deich umschlossen ist. Hier in Beemster zum Beispiel war ursprünglich ein riesiger See, der größte in Nordholland. Um 1600 wurde mehr Land als Farmland benötigt. Also wurde ein riesiger Deich mit Kanal rund um den See gebaut. Mit Hilfe von über 40 Windmühlen wurde der See dann trockengelegt. Von der einstigen Wasserfläche blieben nur noch geometrisch rechteckig verteilte Wasserkanäle übrig.

    Das neu gewonnene Land wurde in Rechtecke eingeteilt. So dass alle Straßen, Kanäle genau gerade und im 90° Winkel zueinander verlaufen. In dem Gebiet entstanden aus Höfen kleinere Ortschaften, zum Beispiel Middenbeemster und Zuidoostbeemster.
    Read more

  • Mitten im Nirgendwo

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ 🌧 4 °C

    Von Spijkerboor aus fahren wir in Richtung der Schermermolen. Fasziniert fahren wir auf der Deichkuppe und stellen fest, dass hier teilweise das Land tiefer liegt, als die Wasserwege. Die Landschaft ist extrem interessant anzusehen und wir genießen es, den Reihen entlang zu fahren und uns die Natur und die Bebauung anzusehen.Read more

  • Fort Spijkerboor

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ 🌧 4 °C

    Nachdem wir in Middenbeemster waren, folgten wir weiter den rechtwinkligen Straßen und Kanälen zum Fort Spijkerboor.

    Das Fort ist ein Teil des Verteidigungsringes um Amsterdam. Vor dem ersten Weltkrieg beschlossen die Niederländer, dass der einfachste Weg sich gegen die Deutschen und Franzosen zu verteidigen war, sich des Wassers, das es hier sowieso überall gab zu bedienen. Eine große Zahl an Kanälen und Dämmen würde gebaut, so dass im Fall einer Invasion das komplette Gebiet um Amsterdam geflutet werden konnte. Immerhin handelt es sich um einen Bereich mit mehr als 13 km Durchmesser.

    Verteilt in diesem Gebiet wurden 46 Festungen gebaut. Die meisten dieser Festungen stehen noch, sind aber nicht öffentlich zu besichtigen. Eines dieser Forts ist auch unser umgebautes Hotel. Das Fort Spijkerboor kann von Juli bis September besichtigt werden.

    Wir sehen uns das Fort von außen an und kapitulieren dann doch vor dem zu kalten Wetter und umrunden es nicht.
    Read more

  • De Rijp

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ 🌧 5 °C

    Um noch etwas mehr zu sehen, fahren wir einen kleinen Umweg durch das Örtchen De Rijp. Auch dieser Ort ist von Kanälen durchzogen. Der Ostergottesdienst ist gerade vorbei, als wir an der Kirche vorbeifahren. Die Ortschaft hat wunderschöne kleine Häuser, die zum Teil extrem eng aneinander gebaut sind. Schade, dass es schon wieder tröpfelt. Es wäre schön gewesen, hier durch die Gassen zu marschieren.Read more

  • Museummolen Schermer

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 5 °C

    Weiter geht es entlang der Deiche durch die wunderschöne Landschaft. Unser Ziel ist Schermermolen. Hierbei handelt es sich um die letzte Windmühle die hier noch arbeitet. In der Mühle ist ein Mühlenmuseum untergebracht. Da wir aber bereits in Zaanse Schans und in Irland in Mühlen 'herumgekraxelt' sind, verzichten wir auf eine Besichtigung und sehen uns die Mühle nur von außen an.

    Wir laufen ein Stück die Straße entlang, weiter zur nächsten Mühle, um festzustellen, dass es sich hierbei um eine bewohnte Mühle handelt. Wir hätten viel dafür gegeben, das von innen zu sehen, aber verständlicherweise ist das nicht möglich
    Read more

  • Alkmaar

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 5 °C

    Der Nähe gelegene Ort Alkmaar ist dann unser nächstes Ziel. Hier parkieren wir im Ortskern und laufen ein wenig sie Gassen auf und ab. Ein wirklich schönes Örtchen, nur leider ist der Wind beißend und kalt, so dass wir uns nach einer knappen Stunde wieder ins Auto retten.Read more

  • Camperduin/Struin

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ ☁️ 6 °C

    Nachdem wir in Alkmaar ziemlich ausgefroren sind, beschließen wir direkt an die Küste zu fahren. Schließlich wollen wir einmal an der Nordsee gewesen sein, wenn wir schon so nah dran waren.

    In Camperduin/Schoorl gibt es einen öffentlichen Parkplatz, von dem aus wir erst Mal zum Strandpavillon Struin gehen um dort eine heiße Schocki mit Kuchen zu verzehren.

    Danach geht es an den Strand, besser gesagt umrunden wir zunächst die Lagune vor Ort um dann an den Strand zu gehen. Wir genießen die Seeluft und die Brandung und laufen ein Stück den Strand entlang, bis es uns zu kalt wird.

    Beim Strandspaziergang entdecken wir einen weiteren Strandpavillon, der sich direkt am Strand und nicht auf der Düne befindet. Die wunderbare Aussicht genießen wir noch bei einer Tasse Kaffee, bevor wir uns auf den Weg zurück ins Hotel und zu einem Wellnessnachmittag/-abend machen.
    Read more

  • Strand von Camperduin

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 6 °C

    Weil es so schön war, noch ein paar Bilder vom Strand und der Lagune. Obwohl es wirklich sehr kalt war und wir ganz schön durchgefroren waren, als worden Strand verließen, wäre es doch seltsam und schade gewesen, in der Nähe der Nordsee gewesen zu sein, ohne einmal einem Nordseestrand besucht zu haben.Read more

  • Wellness/Abendessen Fort Resort Beemster

    April 1, 2018 in the Netherlands ⋅ ⛅ 5 °C

    Nachdem wir uns am Strand gut durchföhnen ließen fuhren wir zurück und Hotel und wollten endlich den Wellnessbereich testen. Es soll angeblich einer von Hollands schönsten sein und wir wurden auch nicht enttäuscht. Riesig groß und doch irgendwie gemütlich da er sehr verwinkelt ist. Das Design einfach toll durch diese rohe Betonoptik des alten Forts. Der bietet unzählige Saunen, nicht nur mit den hohen Temperaturen dazu noch schöne Pools und für wärmere Temperaturen noch tolle Liegeflächen draußen... Insgesamt traumhaft schön.
    Da wir uns im Wellnessbereich schon eine kleine Vorspeise (Lachs Sahimi und Schweinebauch) zwischen den Saunagängen gönnten gehen wir erst gegen 9 Uhr ins Hauptrestaurant des Hotels.
    Die Menüpreise waren eigentlich sehr human, aber ein Drei-Gang Menü mit Hauptgang wäre uns sicherlich zu viel geworden. Wir bestellen 2-Gänge als 'kleine' Portionen... Rote Bete mit Ziegenkäse und King prawn mit Sushi Reis als Vorspeisen...dann noch Heilbutt mit Wurzelgemüse und Pastinake und Kalbskotelett mit Kartoffel-Püree und Rosenkohl... Alles super legga und als kleine Portionen vollkommen ausreichend. Man könnte sich auch gegen einen Aufpreis eines der Gerichte zum Hauptgang machen lassen.
    Zum Abschluss noch einen kleinen Käseteller und wir können zufrieden und Bett fallen
    Read more

  • Edam - mehr als nur Käse

    April 2, 2018 in the Netherlands ⋅ 🌧 6 °C

    Nach unserem letzten Frühstück im Fort Resort Beemster checken wir aus. Leider ist die Wetterprognose für Holland schlecht. Regen gepaart mit Wind und etwa 10° ist ncith sehr kuschelig. Daher canceln wir den ursprünglich geplanten Besuch beim Keukenhof, ein Tulpenhof mit mehr als 15 ha Parkfläche.

    Auf gut Glück fahren wir nach Edam und hoffen auf eine Regenpause, so dass wir uns das Städtchen in Ruhe ansehen können. Prompt haben wir Glück. Als wir ankommen nieselt es noch, aber nach kurzer Zeit ist es trocken. Der Regen hat ein Einsehen und verschafft uns ein trockenes Stündchen für einen Stadtrundgang.

    An sich hat Edam nicht die großen Sehenswürdigkeiten, aber es ist ein typisch holländisches Städtchen, durch das es sich zu bummeln lohnt. Interessanterweise nisten in den Bäumen um die Grote Kerk herum einige Reiher. Auch das ist schön zu beobachten.

    Natürlich machen wir auch Halt am Käsemarkt, wo sich auch ein Laden des Edamer Produzenten Henri Willig befindet. Wir testen verschiedene Käse und nehmen uns ein Stück Holland/Edam für zu Hause mit. Als wir den Laden wieder verlassen fängt es prompt wieder an zu tröpfeln. Da trifft es sich gut, dass wir direkt am Kaasmarkt einen Parkplatz gefunden hatten, so brauchen wir nur noch einzusteigen und weiterzufahren.

    Auf Wiedersehen Edam.
    Read more