Islandia
Rangárþing Ytra

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Rangárþing Ytra
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 18

      Stokkseyri

      20 de junio de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 16 °C

      Un départ sous la pluie ce matin. Direction “secret lagoon”, piscine naturelle à 40 degrés mais 9 dehors c’est aussi la plus vielle piscine d’Islande et avec son petit geyser
      Puis nous repartons pour les cascades de Hjálparfoss et Urriðafoss.
      Et restau ce soir pour l’anniversaire de Nathalie au Fjöruborðið spécialités de langoustes 🦞
      Demain ferry pour les îles vestmann.
      Leer más

    • Día 5

      Wind & Wildnis

      21 de octubre de 2023, Islandia ⋅ 🌙 6 °C

      Wir verlassen die Ringstraße kurz hinter Hella ins Landesinnere, um 2 Nächte in einer Holzhütte an einem Fluss zu bleiben.

      🏚: hekla nordicabin wild cottage

      Wind und Regen geben heute alles. Gluggaveður. Letzte Nacht ist die Tür der Schlafkabine weggeflogen, schreibt uns der Vermieter, wir sollen mal gucken, ob/wie wir damit klar kommen. Auch dafür gibt es ein isländischen Wort: þetta reddast = wird schon schiefgehen.
      Und mein nächster Wunsch erfüllt sich in der Nacht... Polarlichter am Himmel! Handyfotos sind eigentlich Schwachsinn dafür, zu schlechte Qualität, aber natürlich mach ich trotzdem welche😊
      Leer más

    • Día 8

      Chillertag

      28 de marzo de 2023, Islandia ⋅ ☁️ -3 °C

      Nach einem gemütlichen Frühstück in unserem Häuschen ist Reinhard schon am Bilder bearbeiten. Er ist inzwischen nicht nur Island süchtig, sondern auch fotosüchtig 😂
      Ein Bächlein fließt um unser Heim und da machen wir jetzt dann einen Spaziergang !!!
      Reinhard geht in den Whirlpool auf unserer Terrasse !
      Leer más

    • Día 9

      Die warmen Quellen der Landsleute

      16 de junio de 2023, Islandia ⋅ ☀️ 17 °C

      oder auf isländisch LANDMANNALAUGAR! Wir haben das Ziel nach drei Anläufen über das Hochland nun über die Normalroute erreicht 😅 Ein einzigartiges Vulkangebiet des Torfajökull. In den verschiedensten Farben erstrahlen hier die dafür bekannten Rhyolith - Berge 😍 Graublau zusätzlich noch durch Pechstein, Schwefel und Kalk. Schwarz durch das rießige Lavafeld Laugahraun aus dem Jahr 1477. In den viele heißen Quellen dieser Region, wie sein Name schon sagt, lieben es die Leute zu baden um sich von den Reisestrapazen zu erholen. Früher waren es die Siedler, heute sind es die Touristen 😅🫧Leer más

    • Día 34

      Sonnenschein und Rückenwind

      16 de junio de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 14 °C

      Nach nur 10 km erreichte ich ein Geysir-Feld, das wohl bekannteste in Island. Der einzig wirklich aktive brach alle 5-10 min aus. Es wirklich sehr beeindruckend. Man hat sich aber auch ein bisschen blöd gefühlt, wenn man mit seinem Handy 5 min auf den Geysir zielt, in der Hoffnung, dass der Geysir bald ausbricht.
      Anschließend fuhr ich einen Umweg zu einem weiteren bekannten Wasserfall.

      Da mir die Gegend Landmannalaugar sehr empfohlen wurde, fuhr ich ins Landesinnere. Dadurch hatte ich wunderbaren Rückenwind. Auch die Sonne schien echt schön, so dass ich sich heute Rinne Zeltplatz weiter fuhr als ursprünglich geplant. Dieser war sehr schön in einem lichten Wald untergebracht. Leider ist anscheinend gerade Fliegensaison, so dass ich mich mit dem Essen schnell ins Zelt verkroch.
      Leer más

    • Día 1

      Achtung Schneegefahr !

      9 de enero de 2023, Islandia ⋅ ⛅ -3 °C

      Voll gepackt mit tollen Sachen, die das Leben schöner machen...und mit dabei Freund Alkohol, der im Duty Free am BER geshoppt wurde, denn wir haben gelernt, dass der Alkohol in den nördlichsten Regionen unserer Welt seeehhhrrr teuer sein kann. Die Grundlage war somit gelegt und wir konnten voller Vorfreunde ins Flugzeug. Wer sind eigentlich wir? Mit dabei, nebst meiner Person, mein Bruder und seine bessere Hälfte oder auch seine Freundin oder eben auch meine Schwägerin :).

      Nachdem wir in Keflavik am Flughafen zu früh gelandet und theoretisch noch eine Stunde auf unseren Mietwagen hätten warten müssen, wartete bereits der Shuttleservice auf uns. Yay! Sarah eingesackt, Mietwagen abgeholt und Tobi und Betti wurden nachgeliefert. Somit ging die wilde Fahrt los.

      Aus dem Flugzeug war es schon ersichtlich: Schnee über Schnee! Es aber direkt zu sehen, zu fühlen und zu riechen war noch phänomenaler. Der Wind peitschte und gefühlt waren es -8 Grad, obwohl es nur -3 Grad waren. Die Ziele vor unserem inneren Auge: Unterkunft finden und Lebensmittel einkaufen. Wir hatten grossen Hunger und noch größeren Durst.

      Der Strasse entlang, konnten wir die verschneite Landschaft genießen, den Sonnenuntergang miterleben und es gab ab und an Schneestürme. Natürlich sind hier unzählige Räumfahhrzeuge unterwegs, um für die Sicherheit auf den Strassen zu sorgen. Dem ein oder anderen Autofahrer*in hat es nicht geholfen. Nach 1,5h Fahrt hatten wir unser Domiziel erreicht und naja, das Auto musste woanders geparkt werden, denn Dank dem Schnee sind so einige Wege versperrt 😀. Mein Bruder ist dann erstmal in Tiefschnee versackt, was ein herrlicher Anblick. Betti und mich erwischte es dann aber auch und so lagen wir bereits heute schon alle einmal lang. Der Jacuzzi an unserer Unterkunft wärmte uns zum Glück auf.

      Jetzt liege ich hier rum und warte sehnsüchtig auf Polarlichter. Drückt uns die Daumen.

      Memo:
      Während der Finanzkrise 2009 schloss die Fast-Food-Kette McDonald's ihre drei Filialen in Island, weil sie aufgrund teurer Importe zu wenig Gewinn machte. Island ist bis heute eines der wenigen westlichen Ländern ohne McDonald's. Alice, kein gutes Reiseziel für Dich.

      ByeBye
      Leer más

    • Día 3

      Auf der Suche nach Polarlichter !

      11 de enero de 2023, Islandia ⋅ ⛅ -2 °C

      Achtung Spoiler: Jipppiieeee, juhuuuuuu und wuhuuuuu zugleich. Wir haben Polarlichter gesehen!!!!! - Die Vorhersage meinte, dass die Chancen heute Nacht bei 30 Prozent liegen, welche zu sichten.

      Kurz bevor ich mich entschlossen hatte, endlich die Augen zuzumachen, da die Chancen lt. App nun immer geringer wurden, tanzte der leicht grüne Schweif vor meinen Augen. Nach fünf Sekunden begriff ich endlich, dass DAS Polarlichter sind, auch bekannt als Aurora Borealis. Der helle Mond spielte uns ausserdem nicht sonderlich in die Karten.

      Zack, ab ins Nebenzimmer, um den schlafenden Mitreisenden mitzuteilen: Ey Leute, Polarlichter !!! 😀 Aus dem Bett gesprungen und ab ans Fenster. Für das schlafende Auge gar nicht so schnell zu erblicken, da es sich erst daran gewöhnen muss, doch dann zeigten sie sich umso grüner. Nach 20 Minuten war das Farbspiel leider vorbei. Was erst als Wolke aussah, entpumpte sich als wunderschönes Naturspektakel. So, so schöööönnn - wir sind ganz verzaubert ❤️.

      Wir können jetzt beruhigt schlafen gehen und ich hoffe, dass das nicht die einzige Sichtung war. P.s. Die Fotos werden im Laufe des Tages nochmal schöner 😉.

      Memo:
      Laut den Einheimischen sieht man wohl in einer von drei Nächten die Nordlichter, was natürlich keine Garantie ist.
      Die Polarlichter sind das sichtbare Ergebnis von Sonnenpartikeln, die in das Magnetfeld der Erde eindringen und hoch in der Atmosphäre ionisieren. Durch die Ionisierung entstehen ihre Farben, meist grün, manchmal aber auch lila, rot, rosa, orange und blau.
      Doch die Sonnenaktivität ist nicht zuverlässig und tritt manchmal nur sporadisch auf. Selbst in einer dunklen, klaren Nacht kann es also sein, dass in Island keine Nordlichter zu beobachten sind. Umgekehrt können sich Nordlichter an einem Hochsommertag in der Atmosphäre bilden, aber die Helligkeit der Sonne verhindert, dass du sie sehen kannst.
      Die Nordlichter treten nur in der Nähe der magnetischen Pole der Erde auf. Normalerweise sind sie oberhalb von 60 Grad nördlicher und unterhalb von 60 Grad südlicher Breite zu sehen, wobei die „Südlichter“ Aurora australis genannt werden.
      Island liegt auf etwa 64 Grad nördlicher Breite und ist damit der perfekte Ort, um das Nordlicht zu sehen.

      ByeBye
      Leer más

    • Día 27

      Bio-Tomatenfarm Friðheimar

      25 de agosto de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 18 °C

      Angefangen von Tomatenmarmelade mit Zimt, Eiskaffee mit Tomatendessertsoße, Tomatenbier, Käsekuchen mit grünen Tomaten Toppings bis hin zur frischen Tomatensuppe mit selbstgebackenen Brot.
      Auf der ganzjährig familiär geführten Bio-Tomatenfarm von Knútur Rafn Ármann und seiner Frau Helena
      erlebt man ein absolutes kulinarisches Erlebnis. Das Restaurant befindet sich direkt im Geschehen und man kann all die Schlemmerein zwischen den Tomatenpflanzen im Gewächshaus zu sich nehmen.

      "Der Obst- und Gemüseanbau erlebte auf Island in den letzten Jahren einen wahren Boom. Viele Farmer machen sich die vorhandene Erdwärme zu eigen und bauen so Lebensmittel an, die ansonsten auf dem steinigen Lavaboden und in den eher kühlen Temperaturen niemals auf der Insel wachsen würden. Bereits seit 1924 beheizen die Isländer ihre Gewächshäuser kostengünstig und klimaneutral mit Erdwärme. Inzwischen stammen mehr als 2/3 des auf Island verzehrten Gemüses aus modernen und teils futuristisch anmutenden Glasgewächshäusern."

      https://www.fridheimar.is/en/horticulture
      Leer más

    • Día 9

      Brot aus heisser Quelle

      14 de agosto de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 15 °C

      Nach der Besichtigung des Wasserfalles ging es weiter zur letzten Station von diesem tollen Ausflug. Brotbacken in heissen Quellen mit anschliessendem Tasting.

      So lecker, süsses caramelisiertes Ruchbrot mit Salzbutter und geräuchter Forelle. Das Brot, gut eingepackt, die Pfanne innen natürlich gut eingefettet, wird in einer heissen Quelle für ca 24 Stunden gegart. Diese Tradition wird von Familie zu Familie weitergeführt und ein absolutes Highlight.Leer más

    • Día 3

      Aufwärmen, aber nicht Aufhalten

      28 de mayo de 2023, Islandia ⋅ 🌧 6 °C

      Nachdem uns auf den Pferden die Finger abgefroren sind, mussten wir uns Aufwärmen. Wir entschieden uns, zum Fontana zu fahren und ein Bad in den heißen Quellen zu nehmen. Das tat gut. Im Dampfbad mit Eiernote hielten wir es aber nicht so lange aus, dann doch lieber in den Pools. Ein bisschen komisch war auch, dass es hier keinen Innenbereich gab und man nirgends liegen konnte. Man geht also wohl nur rein und geht dann wieder ohne zu Verweilen. Dafür ist der Eintrittspreis dann ganz schön happig. Wir sind ein bisschen von Thermenfeeling ausgegangen und hatten aufgrund des Wetters eigentlich vor, viel länger zu bleiben. Die Straße nach Landmannalaugar ist auch noch gesperrt, so dass wir den ursprünglichen Plan von heute auf morgen verlegt haben.Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Rangárþing Ytra, Rangarthing Ytra

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android