İtalya
Malles Venosta

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Seyahat Edilen En Popüler 10 Yer Malles Venosta
Tümünü göster
Buradaki gezgin
    • Gün 4

      Biogarten und Dampfsauna

      12 Temmuz 2019, İtalya ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute Vormittag sind wir eingeladen, den schönen bunten Garten am Hotel zu besichtigen. Hier werden die vielfältigen Gemüse, Kräuter und Früchte angebaut, aus denen uns täglich das leckere Essen gekocht wird. Der Wirt hat mittels Folien und Gewächshäusern ziemlich ausgeklügelte Methoden entwickelt, ohne zusätzliche Energie nur mit Hilfe der Sonneneinstrahlung in 1000m Höhe etwa von März bis Dezember Ernte einzufahren. Wir durften noch nach Herzenslust die Erd- und Blaubeerbüsche plündern und wurden dann noch angeleitet, ein schmackhaftes Kräutersalz selbst herzustellen.
      Am Nachmittag schlendern wir ein bisschen durch den Ort Mals und erwerben für mich wunderschöne Wanderstöcke, mit denen ich zukünftig über die Wanderwege schweben werde.
      Die Zeit bis zum Abendessen verbringen wir in der Sauna unseres Hotels. Es gibt eine Dampfsauna (mein Favorit) sowie eine "normale" Sauna. Im Wintergarten unter Palmen in der Hängematte mit Blick auf die Berge lässt es sich gut entspannen.
      Okumaya devam et

    • Gün 3

      Wandertag

      11 Temmuz 2019, İtalya ⋅ ⛅ 18 °C

      Donnerstags bietet der Wirt unserer Pension im Sommer seinen Gästen eine geführte Wanderung an. Da nur der Mutige gewinnt, finden wir uns nach leckerem Frühstück um 8.45 Uhr am Treffpunkt ein, mit Wanderschuhen und Rucksack bewaffnet. Der regionale Bus bringt uns von Mals (1050m) nach Prämajur (1750m) zur Talstation eines Sesselliftes. So schweben wir weiter empor auf 2150m und beginnen hier unsere Wanderung. Vorbei am Pfaffensee haben wir einen Aufstieg von ca.400m zu bewältigen; hier sind noch einige kleine Schneefelder liegengeblieben und zu meiner großen Freude blühen hier noch ein paar verspätete Enziane. In der Höhe bietet sich eine wunderschöne Aussicht, unter anderem auch auf den Reschensee, den wir gestern auf unserer Herfahrt bereits bewundern konnten. Heute entdecken wir auch die Kirchturmspitze, die aus dem See herausragt als letztes noch vorhandenes Gebäudeteil eines untergegangen Dorfes, welches damals (1950) der Flutung zum Opfer gefallen ist. Nach einer Weile des Wanderns in der Höhe geht es wieder abwärts zur Oberdörferalm, die in 2047m Höhe liegt. Den Abwärtstrend mag mein angeschlagenes Bein gar nicht und ich halte mit meinem Schneckentempo die ganze Gruppe auf; es sind jedoch alle freundlich und geduldig und wir erreichen schließlich die Alm und stärken uns hier mit Milch, Brot, Schinken und Käse. Im weiteren Verlauf geht es weiter sanft bergab zur Bruggeralm (1914m). Der Weg dorthin ist ein schmaler Pfad, der zu beiden Seiten von bunten Alpenblumen gesäumt ist, u.a. dem seltenen Knabenkraut. Da geht einem wirklich das Herz auf!
      Auf der Bruggeralm trinken wir Kaffee und unser Wirt lässt selbstgebrannten Kräuterschnaps herumgehen. Schließlich wird für mich ein Autotransfer zur Bushaltestelle am Haidersee (1470m) organisiert. Während der Rest der Truppe herunterwandert, genieße ich auf einer gemütlichen Bank am Ufer des Haidersees die Ruhepause und lasse den schönen Wandertag Revue passieren. Schließlich gelangen wir wieder mit dem Bus nach Mals. Das abendliche Drei-Gänge-Menü ist wieder ein Hochgenuss für den Gaumen und fürs Auge. Ja, das war heute wieder ein glücklicher Tag, auch wenn ich wohl kein wilder Wandervogel mehr werde.
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Ruine Tschenglsberg

      13 Temmuz 2019, İtalya ⋅ ⛅ 14 °C

      Da wir mit unserer Vinschgau-card das relativ gut ausgebaute Busnetz kostenlos nutzen können, lassen wir gern das Auto stehen und wollen einer Wanderempfehlung unserer Wirtin folgen. Da sie uns jedoch einen falschen Umsteige-Ort genannt hat, müssen wir nun spontan improvisieren und beschließen, eine urige Burgruine am Berghang als neues Wanderziel anzusteuern. Vom Dorf Eyrs (869m) wandern wir zunächst - mit Überquerung des Flusses Etsch - in den Ort Tschengls (950m) und von dort weiter bergauf, vorbei an bunten Wiesen und mit wunderschönem Blick in das weite Tal hinein und können auch unseren Ferienort Mals in der Ferne sehen. Die Burgruine ist in einer Höhe von 1250m. Wir erfahren, dass die Burg bereits 1193 urkundlich erwähnt wurde. Eine Besichtigung ist nicht möglich, da sie in Privatbesitz ist und teilweise landschaftlich genutzt wird. Als nächstes steuern wir den Ort Prad (915m) an; dafür geht es nochmal ein weiteres Stück bergauf, dann jedoch unbarmherzig steil bergab und ich muss wieder den Oma-Schneckengang einlegen, um sicher und unfallfrei hinunter zu gelangen. Im Tal begrüßt uns der Gebirgsfluss Nitten, dem heilende Kräfte für kranke Füße nachgesagt werden. Deshalb hat man dort eine Art Kneipp-Becken errichtet. Das muss ich natürlich gleich ausprobieren und durchwate ein kleines Weilchen den saukalten Bach. Das gibt tatsächlich einen Kraftschub für die nächste Wegstrecke. Nach unserem Busfahrplan haben wir nur noch wenige Minuten bis zur Abfahrt des im Stundentakt fahrenden Busses, können aber so schnell nicht die Bushaltestelle finden. Also müssen wir weiterlaufen in den Nachbarort, wo ebenfalls im Stundentakt ein Bus nach Mals fährt. Es geht vorbei an endlosen Apfelbaumplantagen. In Spondinig angekommen fährt tatsächlich 3 min später der Bus nach Mals und wir kommen pünktlich zum Abendessen in unserem Hotel an. Statt der ursprünglich geplanten 2-3-Stunden-Wanderung sind wir wieder fast 7 Stunden auf den Beinen gewesen. Da leisten wir uns doch glatt, mit dem Fahrstuhl in unsere 2.Etage zu fahren.Okumaya devam et

    • Gün 2

      St. Benedikt Kirche, Mals

      16 Şubat 2020, İtalya ⋅ ☁️ 0 °C

      "St. Benedikt ist eine vorromanische Kirche in Mals in Südtirol. Bekannt ist sie für ihre karolingerzeitlichen Fresken aus dem 8. oder 9. Jahrhundert. Geweiht ist der römisch-katholische Sakralbau dem Heiligen Benedikt von Nursia.

      Der Bau der Kirche geht auf die zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts zurück. Als Eigenkirche gehörte sie bis ins 12. Jahrhundert dem Bischof von Chur. Im 12. Jahrhundert erfolgten eine vollständige Ummantelung der Saalkirche und der Anbau des romanischen Kirchturms. Unter Joseph II. wurde St. Benedikt profaniert und in der Folge als Lagerraum genutzt. Erst im 20. Jahrhundert wurde die Kirche, nach Entdeckung ihres außergewöhnlichen kunsthistorischen Werts, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht."

      (Quelle: www.wikipdia.de)
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Cima Coppi

      6 Temmuz 2020, İtalya ⋅ ⛅ 16 °C

      [JA] Heute war es sehr still hier im Blog, doch das aus gutem Grund. Das Stilfser Joch forderte all unsere Kräfte und oben angekommen waren dann andere Dinge wichtiger. Insofern folgt der Reise Bericht mit etwas Abstand aus dem heute etwas einfacheren "Wellnessbereich". Nachdem wir gestern den vollen Luxus genießen konnten ist es heute nur eine Sauna die uns zur Verfügung steht. Da wir früh schon fertig sind mit dem Tagespensum nehme wir das Angebot gerne an.
      Thomas und Christian waren heute morgen bei den ersten am Frühstücksbuffet um möglichst früh starten zu können. Max und ich gingen es etwas ruhiger an und starteten 45 Minuten nach den beiden in den Anstieg. Die offizielle Steigung begann gut einen Kilometer von unserem Hotel entfernt, jedoch so gemächlich, dass die kurze Einrollphase kein Problem war. Jeder fand dann in sein Tempo und hat so seine ganz eigene Geschichte des Anstiegs zu erzählen. Auf so einem langen Anstieg findet man ungewollt seine Partner die im gleichen Tempo unterwegs sind und die man so immer wieder trifft.
      Beeindruckend ist der Moment wenn man zum ersten Mal auf die Passhöhe schauen kann, auch wenn an dem Punkt noch 500HM fehlen. Tatsächlich motiviert es zumindest mich mehr das Ziel vor Augen zu haben als dass es abschreckt.
      Nach einer Bratwurst auf dem Gipfel folgte die entsprechend lange Abfahrt. Einen kurzen Hügel hatten wir noch als wir nach wenigen Metern von der Straße Richtung Bormio abbogen und am Umbraillpass die schweizer Grenze überquerten. Aber danach dann wirklich nur noch bergab. Enge Kehren, Brücken, S-Kurven, kurzum alles was das Abfahrer Herz erfreut. Auf der Hälfte der Abfahrt sammelte ich einen Porsche 911 aus Deutschland ein der wohl auch Spaß am Abfahren hatte. Nach den Kurven konnte er mehr Gass geben, in die Kurven konnte ich schneller rein fahren, doch in Summe waren wir gleich schnell so dass sich unsere Wege erst unten im Münstertal trennten.
      Von dort waren es noch gute 20km ins heutige Hotel sie wir dann auch noch schafften.
      Morgen warten nochmal 100km auf uns bevor Mittwoch schon wieder alles vorbei ist. Wahnsinn wie die Zeit vergeht.
      Okumaya devam et

    • Gün 13

      Mals Partschins Fahrradtour

      31 Ağustos 2023, İtalya ⋅ ☁️ 15 °C

      Was für ein schöner Tag.
      Heute Vormittag sind wir mit der bunten regionalen Vinschgau Bahn von Töll bis Mals gefahren. Dort haben wir uns BioBikes ausgeliehen und sind an der Etsch bis Rabland runtergerollt. Bei Prad konnten wir noch einmal einen Blick auf den Gletscher beim Stilfser Joch werfen. Ab Rabland mussten wir dann wieder hoch bis Partschins.
      Zwischendurch gab's Kräuterkäseknödel und am Ende der Tour ein Stück Sachertorte, Buttermilch mit Himbeersirup und Bier im Café gegenüber.
      Okumaya devam et

    • Gün 2

      Der Reschensee ist weg

      3 Nisan 2023, İtalya ⋅ ☀️ 2 °C

      Klasse Wetter auf dem Pass. Fotostop. Soooo schön. Weiter zum Kirchturm. Aber...... wo ist das Wasser??? Fast der ganze Stausee ist leer. Mache einen Sparziergang bei Sturm und Sonnenschein. Herrlich. Danach geht es noch vom Pass runter. Hier soll es heute Nacht richtig kalt werden.Okumaya devam et

    • Gün 10

      Reschenpass/ - see

      24 Haziran 2020, İtalya ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute haben wir noch einen schönen Weg vor uns - Tagesziel ist Galtür. Wir fahren die Reschenpass-Bundesstrasse entlang, die sich wunderschön dahinschlängelt. Die Sonne meint es sehr gut und ringsum sieht man die Traktoren herumfahren, viele Menschen arbeiten auf den Wiesen. Da wird Heu gewendet, Gras geschnitten und gesammelt ... ein buntes Treiben.

      Die Gegend ist richtig lieblich, für kurze Zeit sind die Berge nicht so "bedrohlich" nah. Am Reschensee stoppen wir und genießen einen Eiskaffee - die "versunkene" Kirche bietet einen lässigen Blickfang.
      Die Geschichte dazu ist aber alles andere als nett: 1920 gab es Pläne zur Nutzung der Wasserkraft im oberen Vinschgau. Dabei sollte der Reschensee um ca. 5 m aufgestaut werden. Ab 1937 forcierte die faschistische Regierung die Pläne und begann kurzerhand mit Enteignungen im Volk, um den Kraftwerksbau zu beginnen. Die Öffentlichkeit wurde damals gar nicht informiert. Aber der Plan lautete ein Aufstauen des Reschensees um 22m - damit müssten aber die Orte Reschen aufgegeben werden. 1947 wurden die Einwohner über die Pläne des großen Staudammes informiert, 1940/41 fanden Enteignungen mit extrem niedrigen Entschädigungen statt. Ab 1950 war klar, dass von 100 Familien nur ca. 35 verbleiben würden, die stark verringerte landwirtschaftlichen Nutzflächen entzogen die Lebensgrundlagen. Im Sommer 1950 wurden außer dem denkmalgeschützten Kirchturm (14 Jhdt) alle Gebäude in Graun und den Weilern von Arlund, Piz, Gorf und Stockerhöfe abgetragen und überflutet, so auch in Reschen. Übrig blieb ein Stausee mit 677 ha Fläche.

      Die Folgen der Aufstauung:
      70 % der Bevölkerung sind abgewandert
      163 Wohnhäuser und landwirtschaftl. Gebäude wurden gesprengt
      514 ha Kulturfläche vernichtet
      70 % weniger Nutztiere

      Eigentlich ein Drama .... Gott sei Dank ist dennoch diese Gegend hier eine wunderschöne!
      Okumaya devam et

    • Gün 3

      Ski- & Erlebnisberg Watles

      17 Şubat 2020, İtalya ⋅ ☁️ -1 °C

      "Der Ski- & Erlebnisberg Watles oberhalb von Burgeis im Obervinschgau ist im Sommer ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche gut markierte Wanderungen mit herrlichem Panoramablick über den gesamten Obervinschger Talkessel und die umliegende Bergwelt. Im Winter verwandelt sich der Berg in eines der sonnigsten Skigebiete Südtirols und ist mit dem Langlaufzentrum in Schlinig ein Top Spot für Langläufer und Biathleten."

      (Quelle: www.watles.net)
      Okumaya devam et

    • Gün 2

      Kloster Marienberg

      16 Şubat 2020, İtalya ⋅ ☁️ -1 °C

      "Seit 900 Jahren thront das Benediktinerstift Marienberg auf einem Berghang oberhalb des Dorfes Burgeis. Einst als Stiftung der Edlen von Tarasp im 12. Jahrhundert erbaut, war das Kloster über Jahrhunderte geistiges und kulturelles Zentrum des Oberen Vinschgaus. Hier wurde im Mittelalter die Landwirtschaft revolutioniert, hier finden sich einmalige Schriften einer großen, historischen Bibliothek, hier wurde aber auch das erste Vinschger Paarlbrot, das Vinschger Urpaarl, gebacken.

      Noch heute ist die Benediktinerabtei wichtiger religiöser und kultureller Bezugspunkt in der Region, ein Ort der Ruhe und Kraft, der Geschichte und Zukunft, der Arbeit und des Gebets, der sowohl Einheimische als auch Gäste inspiriert. Besonders sehenswert sind das Museum und die Krypta mit ihren leuchtenden Fresken, eines der größten Zeugnisse romanischen Kunstschaffens im Alpenraum."

      (Quelle: www.vinschgau.net)
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Malles Venosta, Mals

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins