Japan
Kanagawa

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Kanagawa
Show all
Travelers at this place
    • Day 8

      Нара

      June 9, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 22 °C

      Попрощались с Киото и направились в Нару, которая тоже была когда-то столицей Японии. Сотни оленей свободно бродят повсюду и ластятся к людям. Здесь в огромном буддийском храме 8 века расположилась одна из самых больших в мире деревянная статуя Будды. Вокруг тоже много всего интересного. Туда же привели школьников и даже совсем маленьких. В одной из колонн внизу было сквозное отверстие, и дети один за другим пролезали сквозь него к восторгу публики. У входа Будда небольшой, до которого все дотрагивались, и он дарил здоровье. Далее было синтоистское святилище с тысячами каменных и сотнями металлических ламп и множеством красных ворот в разных направлениях. Я купила предсказание, которое надо было полоскать в бассейне, чтобы проявились слова. Гид перевела, что мне дается второй шанс на счастье, меня ждут успехи в учебе, но встретятся некоторые препятствия. Это был аттракцион!
      А дальше очень странный обед и шесть часов дороги до приюта, где будем спать вповалку…
      Это оказалось шуткой. Номер двухместный и даже более просторный, чем в Киото. Пол , действительно, устлан циновками, кровати низенькие. Ужин сегодня был особенный: сначала бар с аперитивом и крепкой выпивкой сколько угодно. Да, забыла, при входе в отель всем дали кимоно, и, практически все пришли на ужин в нем. Так вот, после бара поднялись этажом выше, там опять был бар, но уже с закусками для ужина и опять теперь уже вина залейся. Блюдо надо было заказывать. Все веселились от выпитого после длинной дороги, а потом заблудились в отеле, уехали не на том лифте туда, где нашего этажа и вовсе не было, но ничего, в итоге нашли свою ячейку.
      На последней фотографии наша группа
      Read more

    • Day 8

      Yomiuriland

      June 11, 2023 in Japan ⋅ 🌧 23 °C

      Yomiuriland (よみうりランド, Yomiurirando) ist einer der größeren und bekannteren japanischen Vergnügungsparks in der Nähe von Tokio, der 1964 eröffnet wurde. Er liegt an einem Berghang und bietet moderne Fahrgeschäfte wie Achterbahnen und Wasserrutschen. Er beherbergt das Yomiuri-Giants-Stadion, eines der Trainingsfelder der Baseballmannschaft Yomiuri Giants, das vor der Fertigstellung des Tokyo Dome das Haupttrainingsgelände war.Read more

    • Day 14

      Hakone

      June 17, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 23 °C

      Hakone ist eine japanische Stadt in den Bergen westlich von Tokio. Sie liegt auf dem Gelände des japanischen Nationalparks Fuji-Hakone-Izu und ist für ihre Thermalbadeorte (Onsen) und die Ausblicke auf den berühmten Vulkan Fuji bekannt. Der Hakone-Schrein, ein Shinto-Schrein mit rotem "Torii"-Tor am Ufer des Ashi-Sees, kann per Boot besichtigt werden. Eine weitere Attraktion sind die heißen Schwefelquellen im Owakudani-Tal.Read more

    • Day 14

      Mount Fuji

      June 17, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 22 °C

      Der Fuji (japanisch 富士山i Fuji-san eingedeutscht Fudschijama; übernommen aus dem Englischen: Fujiyama ist ein Vulkan und mit 3776,24 m Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg Japans. Sein Gipfel befindet sich auf der japanischen Hauptinsel Honshū an der Grenze zwischen den Präfekturen Yamanashi und Shizuoka. Seit 2013 ist er Teil des Weltkulturerbes.

      Der Fuji befindet sich in der Berührungszone der Eurasischen Platte, der Pazifischen Platte und der Philippinenplatte und gehört zu den Stratovulkanen (Schichtvulkanen) des pazifischen Feuerrings. Er wird als aktiv mit geringem Ausbruchsrisiko eingestuft.

      Wissenschaftler nehmen an, dass der Fuji in vier unterschiedlichen Abschnitten vulkanischer Aktivität geformt wurde: Der erste Abschnitt (Sen-komitake) besteht aus einem tief im Berg liegenden Andesitkern. Danach folgte Komitake Fuji, eine Basaltschicht, von der angenommen wird, dass sie vor mehreren hunderttausend Jahren geformt wurde. Vor ungefähr 100.000 Jahren bildete sich der „alte Fuji“ über der Oberfläche von Komitake Fuji. Vom modernen, „neuen“ Fuji wird angenommen, dass er vor ungefähr 10.000 Jahren über dem alten Fuji entstand.

      Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Berg achtzehnmal ausgebrochen. Der letzte bekannte Ausbruch ereignete sich in der Edo-Zeit am 16. Dezember 1707 und dauerte etwa zwei Wochen.Damals bildeten sich auf halber Höhe ein zweiter Krater und ein zweiter Gipfel, nach dem Namen der damaligen Ära Hōei-zan (宝永山) benannt. Der Gipfelkrater ist heute ca. 200 m tief und hat einen Umfang von ungefähr 2,5 km.
      Nördlich am Fuß des Berges, in der Präfektur Yamanashi befinden sich die fünf Fuji-Seen.

      Die moderne japanische Schreibweise des Fuji setzt sich aus den Kanji 富 (fu ‚reich‘), 士 (ji ‚Krieger‘) und 山 (san ‚Berg‘) zusammen. Sie findet sich bereits auf einem auf das Jahr 735 datierten Holztäfelchen (mokkan), das in den Ruinen des früheren Kaiserpalastes Heijō in Nara gefunden wurde, sowie im 797 herausgegebenen Shoku Nihongi. Die ältesten bekannten Schreibweisen sind 不盡 (modern: 不尽 ‚unerschöpflich‘) in der 720 erschienenen Reichschronik Nihonshoki sowie 福慈 ‚Glück und Zuneigung‘ aus dem zwischen 713 und 721 kompilierten Hitachi Fudoki. Neben einer Vielzahl weiterer Schreibweisen ist diesen allen gemein, dass sie lediglich Phonogramme für den altjapanischen Namen puzi sind, d. h., es wurden chinesische Schriftzeichen verwendet, deren chinesische Aussprache mit der japanischen korrespondierte (Man’yōgana). Sie geben daher nicht die eigentliche Bedeutung des Namens wieder, die eventuell bereits damals schon längst vergessen war.[8] Gleichermaßen verhält es sich mit der ebenfalls heute noch anzutreffenden Schreibweise 不二, welche sich mit „nicht zwei“, also „einmalig“ wiedergeben lässt.

      Der Ursprung des Namens ist daher umstritten. Die bekannteste japanische Theorie führt auf die Geschichte Taketori Monogatari („Die Geschichte vom Bambussammler“) zurück. In dieser ältesten märchenhaft-romantischen Erzählung Japans lässt der Kaiser auf dem höchsten Berg des Landes den Trank der Unsterblichkeit von einem großen Gefolge seiner Krieger vernichten. Daraus soll sich einerseits die genannte Schreibweise als „reich an Kriegern“ ergeben, andererseits soll sie aber auch an das Wort für „Unsterblichkeit“ (不死, fushi) erinnern.

      Eine weitere bekannte Theorie stammt von dem britischen Missionar John Batchelor, der die Kultur der Ainu erforschte; nach seiner Theorie stammt fuji vom Ainu-Begriff huci für die Göttin des Feuers Ape-huci-kamuy. Der Linguist Kindaichi Kyōsuke wies dies jedoch aus sprachhistorischen Gründen zurück, da das damalige Japanisch keinen h- bzw. f-Anlaut kannte.[9] Zudem hat huci die Bedeutung ‚alte Frau‘, während der Ainu-Begriff für das in der Herleitung angespielte Feuer ape ist. Eine alternative Herkunft aus dem Ainu, die Batchelor dem Erzieher Nagata Hōsei zuschreibt (1844–1911), ist pus/push in der Bedeutung ‚aufbrechen, ausbrechen, (Funken) fliegen‘.

      Der Toponomast Kanji Kagami sieht einen japanischen Ursprung wie den japanischen Namen der Glyzinie fuji als „Bezeichnung eines Bergfußes, der einer Glyzinie gleich […] vom Himmel herab[…]hänge“. Dagegen spricht, dass beide Begriffe historisch unterschiedlich ausgesprochen wurden: puzi und pudi.[8] Daneben gibt es noch Dutzende weitere Herleitungen.

      Die Gesamtheit der religiösen Verehrung des Fuji wird als Fuji shinkō (富士信仰, Fuji-Glaube) bzw. Sengen shinkō (浅間信仰) bezeichnet.[15]

      Der Fuji gilt im Shintō schon seit Jahrhunderten als heilig. Um seine Ausbrüche zu befrieden, wurde vom Kaiserhof – der Überlieferung nach von Kaiser Suinin im Jahr 27 v. Chr. – die Gottheit Asama no ōkami (浅間大神, auch Sengen ōkami, gleichgesetzt mit der Göttin Konohana-no-sakuya-no-hime) eingeschreint und verehrt. Im Jahr 806 ordnete Kaiser Heizei an, den Shintō-Schrein Fujisan Hongū Sengen Taisha am Fuß des Berges zu bauen.[16] Dieser ist heute der Hauptsitz von über 1300 Sengen-Schreinen (auch Asama-Schreine genannt), die am Fuß und an den Hängen des Fuji zu dessen Verehrung errichtet wurden.[17] Das Schreingelände des Okumiya (奥宮), einer Außenstelle des Fujisan Hongū Sengen Taisha, umfasst den kompletten Berggipfel ab der 8. Station.[16] Bedeutsam ist der Fuji auch im japanischen Buddhismus, vor allem in dessen Bergkult-Ausprägung des Shugendō, die das Besteigen des Berges als Ausdruck ihres Glaubens ansieht.[15] Im 12. Jahrhundert erbaute der buddhistische Priester Matsudai Schonin am Kraterrand einen Tempel für Sengen Dainichi (der buddhistischen Gottheit des Berges). Daneben wird der Berg auch von einer Vielzahl von Sekten verehrt, wobei die im 16. Jahrhundert gegründete, Shugendō-beeinflusste Fuji-kō (富士講) die bekannteste ist.[17][7]

      In der Muromachi-Zeit (14.–16. Jahrhundert) wurden Besteigungen des Fuji populär, und buddhistische Mandala entstanden, um Pilgerreisen auf den Fuji zu bewerben. Die Fuji-kō-Sekte errichtete neben Berghütten auch in und um die Hauptstadt Edo so genannte Fujizuka („Fuji-Hügel“), um allen ein symbolisches Besteigen des Berges zu ermöglichen.[15][18] Auf dem Höhepunkt dieser Entwicklung gab es etwa 200 Fuji-Hügel. Daneben wurden beispielsweise von Daimyō auch Fujimizaka (富士見坂, „Fuji-Schauhügel“) angelegt, um von diesen erhöhten Standpunkten aus den Fuji besser betrachten zu können.[19] Bei klarer Sicht ist der Berg noch aus 80–100 km Entfernung (auch von Yokohama und Tokio aus) zu sehen.
      Read more

    • Day 14

      Schifffahrt auf dem Ashi-See

      June 17, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 24 °C

      Der Ashi-See (jap. 芦ノ湖, Ashi-no-ko, dt. „See des Schilfrohrs“) ist ein Kratersee auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Er liegt im Westen der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Gemeinde Hakone und gehört zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Der See bildete sich vor etwa 3000 Jahren nach dem letzten Ausbruch und teilweisen Einsturz des Vulkans Hakone-yama in dessen Caldera. Er ist 7,03 km lang und erreicht eine Tiefe von bis zu 40,6 m.

      Aufgrund seiner guten Verkehrserschließung und der schönen Aussicht auf den Vulkan Fuji ist der Ashi-See ein beliebtes Ziel für Touristen. Es gibt eine regelmäßige Fährverbindung, die den See in Nordwest-Südost-Richtung durchquert. Einige der Fähren sind wie Piratenschiffe gestaltet. Am Nordufer des Sees befindet sich die Talstation Tōgendai der Hakone-Seilbahn, die über das vulkanische Tal Ōwakudani nach Sōunzan führt, der Bergstation der Hakone-Tozan-Standseilbahn. Vom Ostufer aus verkehrt die Hakone-Komagatake-Seilbahn auf den Komagatake, einen der Hauptkegel des Hakone. Rund um den See gibt es zahlreiche Wanderwege.
      Read more

    • Day 10

      Hakone & Lake Ashi

      June 28, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 29 °C

      Heute bin ich nochmal los, leider war es etwas neblig daher hat man den Mt. Fuji nicht sehen können. Die Fahrt über den See wird aus irgendeinem Grund im Piratenschiff gemacht. Man fährt etwa 10 min. und es gibt 3 Stopps, je nachdem was man sehen möchte. Also klapper ich zuerst den Schrein ab. Einer Legende nach soll an dem roten Tor im Wasser ein Mönch meditiert haben, um einen Drachen zu besänftigen. Daher wurde dort das Tor gebaut welches den Berg hinauf zu dem Schrein führt. Der Hakone Grenzposten war vor 300 Jahren während der Edo Zeit scheinbar der wichtigste der 50 Grenzposten.Read more

    • Day 4

      Die Tokaido-Handelsstraße

      July 25, 2023 in Japan ⋅ 🌙 23 °C

      Heute haben wir nicht verschlafen😄
      Gut, gestern war das auch kein Weltuntergang.

      Zuerst haben wir uns auf die Suche nach etwas Essbarem gemacht.
      Um 9Uhr waren wir da recht früh dran und sind am Ende im Hauptbahnhof Tokyos gelandet.
      Dort gab es leckeres Bento. Das ist quasi ein Lunchpaket auf japanisch. Also mit Reis und Sojasauce und ganz vielen anderen leckeren Dingen.
      Von dort aus ging es mit dem Shinkansen nach Odawara und mit dem Bus nach Hatajuku Hakone.
      Hier beginnt ein besonders gut erhaltener Teil der Tokaido Handelsstraße. Zuerst mit Hilfe von Bambus befestigt, wurde der Belag wegen des häufigen Reparaturaufwandes bald durch Feldsteine ersetzt und zuletzt 1863 instand gesetzt.
      Heute läuft sie sich genauso gut, wie jede andere deutsche Landstraße auch.
      Nach 600 Höhenmetern auf den ersten 4km kamen wir an den Ashisee und konnten die restlichen 11km am See entlangwandern.
      Der Blick auf den Fuji bleib uns heute leider durch den Dunst verwehrt.
      Nachdem wir in einem Soba-Restaurant zu Abend gegessen haben, konnten wir dem Tag im hoteleigenen Onsen ausklingen lassen.
      Und nun: gute Nacht

      Zu den Bildern:
      Die Berglilie ist nur in Japan zu finden.

      Das schrille Quietschen im Video begleitete uns überall in den Wäldern. Wir vermuten Vögel dahinter, konnten aber noch keinen entdecken.

      Die Liste der Inhaltsstoffe vom Weißbrot: Übersetzung durch Google Lens ist mit Vorsicht zu genießen.
      Read more

    • Day 11

      Chigasaki

      July 26, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 33 °C

      Früh verliessen wir den Fuji mit dem Bus und hofften, gegen Mittag Chigasaki zu erreichen – bei der japanischen Pünktlichkeit eigentlich kein Problem… Es hatte dann aber Stau, sodass es erst zwei Uhr war, als wir die Station erreichten. Und dann hatte es nicht einmal grosse Schliessfächer für die Koffer. Bevor wir uns aber alle anschimpften, entschieden wir uns, erstmal Mittagessen zu gehen. Und auch das war ein Unterfangen für uns Vegis. Nachdem wir in zwei Restaurants und zwei Supermärkten waren, haben wir dann irgendetwas gefunden. Früchte und Gemüse fehlen uns also langsam wirklich sehr. Danach ging es zurück nach Yokohama zum Hotel, wo wir Koffer deponierten und zurück zum Meer fuhren. Trotz Müdigkeit und Kopfschmerzen hat es sich sehr gelohnt. Abendgegessen wurde in einem Hawaii-Japan Restaurant, wo sie uns gar nicht verstehen wollten und ein Menü vergessen hatten – ganz am Schluss haben sie es gebracht. Einigermassen zufrieden ging es so wieder zurück, froh aber, dass die Reise am nächsten Tag weitergeht.Read more

    • Day 123

      Yomiuri Land theme park

      September 13, 2022 in Japan ⋅ ☁️ 30 °C

      🇨🇵
      Coucou tout le monde ! 🤗

      On se retrouve (après une très longue pause, désolé 🙇) pour une petite journée au parc d'attractions Yomiuri Land (よみうりランド) situé à Tokyo, à environ 1 heure en train depuis Shinjuku.

      Vous connaissez peut-être déjà les parcs d'attractions les plus célèbres du Japon : Tokyo Disney Resort, Tokyo DisneySea et Universal Studio Japan notamment.

      Mais, et Yomiuri Land alors ? 🤔
      Eh bien, il s'agit d'un parc d'attractions familial un peu plus modeste, mais aussi plus abordable : 1800 ¥ pour l'entrée simple (soit environ 12 € ) ou 5800 ¥ (38 €) pour un accès illimité aux attractions.
      Comparativement, les autres parcs mentionnés précédemment coûtent généralement entre 7000 ¥ et 8000 ¥ (~45 €).

      À l'intérieur, on trouve un total de 8 zones distinctes, et un téléphérique permet d'admirer une partie du parc depuis les hauteurs.

      De jour cependant, la décoration n'est pas le point fort du parc 😅
      Malheureusement je n'ai pas profité du parc dans les meilleures conditions : en journée on était sur une ambiance de fête foraine sans grande particularité. Et à cette période, la zone aquatique était fermée 🙁

      Mais en fait c'était surtout ma faute. 😅

      Car le meilleur moment pour le visiter, c'est en été (pour un accès aux attractions aquatiques) et SURTOUT lors de l'événement "Jewellumination".

      Pendant cet événement l'ensemble du parc est illuminé à la nuit tombée, suivant les différentes couleur de joyaux (rubis, saphirs, émeraudes, etc.), transformant complètement l'ambiance ! 😲
      On a alors un paysage coloré, et les photos valent le détour (allez-y, faites une recherche sur le net 😉)

      On peut par exemple se promener dans un tunnel fait de LED, pour se retrouver alors entouré d'un arc-en-ciel lumineux 🌈

      Si vous prévoyez de visiter Tokyo à l'automne ou en hiver, je vous encourage vivement à réserver vos billets, vous ne le regretterez pas 😁

      PS : Je tiens à m'excuser sincèrement pour la longue attente depuis mon dernier article ! J'ai pris une pause afin de vivre pleinement ce voyage et m'ouvrir à un maximum d'opportunités, mais je n'ai jamais perdu de vue ce blog et j'ai pris de nombreuses photos de mes aventures pour les articles qui vont venir.
      Le voyage étant terminé, je peux maintenant me consacrer à la rédaction 💪
      Alors préparez vous, les articles vont pleuvoir !

      🇬🇧
      Hi everyone! 🤗

      We meet again (after a very long break, sorry 🙇) for a relaxing day at the Yomiuri Land amusement park (よみうりランド) located in Tokyo, about 1 hour by train from Shinjuku.

      You may already be familiar with Japan's most famous theme parks: Tokyo Disney Resort, Tokyo DisneySea and Universal Studio Japan among others.

      But what about Yomiuri Land? 🤔
      Well, this is a slightly more modest theme park aimed at families, but it is also more affordable: ¥1800 for entrance fee (~ €12 ) or ¥5800 (€38) for unlimited access to attractions.
      By comparison, the other parks mentioned above generally cost between ¥7000 and ¥8000 (~€45).

      Inside the park, there are a total of 8 distinct zones, and you can take a ropeway to see some of them from the heights.

      During daytime the park ornaments are not what makes it shine 😅
      Unfortunately, I wasn't able to enjoy the park in the best conditions: during the day, the atmosphere was that of a funfair, nothing special about it. And at that time, the aquatic area was closed 🙁

      But it was mostly my fault. 😅

      Indeed, the best time to visit Yomiuri Land is in summer (to have access to the water attractions) and ESPECIALLY during the "Jewellumination" event.

      During this event the whole park is illuminated at nightfall, taking the the colors of jewels (rubies, sapphires, emeralds, etc.). The atmosphere changes drasticaly ! 😲
      It's a colorful landscape, and the pictures are definitely worth seeing (go ahead, search the net 😉).

      For example, you can walk through a tunnel made of LEDs, to find yourself surrounded by a luminous rainbow 🌈

      If you're planning to visit Tokyo in autumn or winter, Yomiuri Land tickets are recommanded, you won't regret it 😁

      PS: I'd like to sincerely apologize for the long wait since my last post! I took a break in order to experience this trip to its fullest and to be open to as many opportunities as possible. But I never lost sight of this blog and took lots of photos of my adventures for the articles to come.
      Now that the trip is over, I can finally get back to writing 💪
      So get ready, the articles are going in bulk !

      🇯🇵
      こんにちは!

      久しぶり🥲
      本当にごめんなさいね 🙇
      休憩じゃなかった、長い長い休息でした。
      旅行しながらこのブログを書く事は楽しかったけど結構時間かかるから疲れちゃったよ。ストレスが多くなっちゃって、旅行の終わりまでストップする事にした🥺

      今は旅行が終わりのでフランスで書く。待ってくれてありがとう🙏
      よっしゃー!始まるよ!

      このポストにはよみうりランドをしょうかいしたい。
      みんな、よみうりランド行った事がある?

      ディズニーシーとUSJ知っていたけどよみうりランドは別の遊園地と思う。
      もっと安くて小さい所だからね。
      行ったとき楽しかったけどタイミングがちょっと悪かった。
      9月に行ったけどおすすめ時期は夏とイベントの時だ。
      夏にはアクアエリアが開く。暑いとき水が気持ちいいでしょう☀💦😌

      よみうりランドのイベントといえば、ジュエルミネーションだよ。
      ジュエルミネーションと言うイベントは夜のイルミネーションのイベントだ。
      春と冬にそのイベントが起ってるとき、よみうりランドの8つエリアがレインボー色になる🌈

      ネットで「ジュエルミネーション」を調べると別の遊園地になる事はびっくりしたよ!すごく綺麗 😲

      もし春と冬東京に来たら、是非よみうりランドに行ってみて下さいね😁

      さて、今日は終わり!
      またね!🤗
      Read more

    • Day 5

      Daikoku Parking

      August 11, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 32 °C

      Abends waren wir dann noch auf einem Autobahnparkplatz. Auf diesem treffen sich die ganzen schnellen und besonderen Autos aus Tokio. Wie ein klassisches Autotreffen😊
      Autos erinnern natürlich mega an den Film Fast and the Furious Tokyo Drift😍Für mich (Ralf) ist hiermit schon ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen 🤪Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kanagawa, Präfektur Kanagawa, Prefektur Kanagawa, كاناغاوا, Kanaqava, Канагава, Prefectura de Kanagawa, Kanagawa-gâing, کاناگاوا, Prefektura Kanagawa, Gubernio Kanagaŭa, Kanagawa prefektuur, استان کاناگاوا, Kanagawan prefektuuri, Préfecture de Kanagawa, Maoracht Kanagawa, Prefektura Kanagava, קנאגווה, Kanagava prefektúra, Prepektura ti Kanagawa, Prefettura di Kanagawa, 神奈川県, კანაგავის პრეფექტურა, Kanagabа, ខេត្តខាន់ណាហ្គាវ៉ា, 가나가와 현, Kanagavos prefektūra, Kanagavas prefektūra, 神奈川縣, कनागावा, Wilayah Kanagawa, Kanagawa-koān, Kanagawa Prefekture, Prepektura ning Kanagawa, ضلع کاناگاوا, Prefectura Kanagawa, Kanagawa Prefectur, Kanagawa prefektuvra, Префектура Канагава, Kanagawa Prefecture, Kanagawa prefektur, Mkoa wa Kanagawa, Префектураи Канагава, จังหวัดคะนะงะวะ, Prepektura ng Kanagawa, Kanagawa ili, Префектура Канаґава, کاناگاوا پریفیکچر, 神奈川县

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android