日本
Ōita-shi

FindPenguinsでトラベルジャーナルを書いて旅行者たちの目的地を探索しましょう。
この場所の旅行者
    • 日177–181

      Beppu

      5月7日, 日本 ⋅ ☁️ 19 °C

      After Universal Studios we hopped round the edge of Osaka back to the ferry terminal that we'd been to 2 weeks ago, and got on a DIFFERENT ferry heading west again. This time, destination Kyushu.

      The ferry was the most impressive one we've been on so far and had (of course) a delightful onsen as well as a very well stocked liquor vending machine. We conked out at 10pm and pulled into a very sunny Beppu at 7am feeling like we'd been hit by a train.

      Beppu is famous for its onsens and apparently has the largest volume of hot spring water in Japan. There are more than 100 public baths and some people have a tap in their house specifically for spring water. We managed three of them! There was a very simple local one on our street which gave the proper Beppu experience, and one day we took the bus up the hill to go to Yuyama no Sato onsen, which is (unusually) a mixed gender onsen that's in the incredibly beautiful back garden of a friendly old couple. We had the place to ourselves and enjoyed the eggy minerally smells before rinsing off under a waterfall.

      We also cooked our own lunch in an onsen steamer - an entertaining novelty, in which you are supposed to do your own cooking but Japan doesn't like risks so they do most of it for you. We enjoyed eating some vegetables for a change since our diet has mostly consisted of noodles for a few days.
      もっと詳しく

    • 日11

      Global Tower

      3月9日, 日本 ⋅ ☀️ 10 °C

      Viel schneller als über den Berg kommen wir mit unseren Superrädern durch die Stadt wieder nach unten 🤪 und zum Global Tower. Den 124 m hohen und sehr modernen Turm erklimmen wir mit Hilfe eines Aufzuges. Sehr windig hier oben, aber wir haben einen schönen Blick in alle Richtungen. Da können wir ganz wunderbar unseren Radweg nachvollziehen.
      Wieder am Hafen, suchen und finden wir am Fährterminal die Fahrradstation, schließen die Räder wieder an und spazieren zum Schiff zurück.
      Beim Ablegen genießen wir tolle Folklore mit Tanz und Trommlern. Abends gibt es in der Artania Show Lounge eine Show und im Kino ein Filmchen.
      もっと詳しく

    • 日197

      Beppu

      2022年10月28日, 日本 ⋅ ☁️ 19 °C

      Beppu ist mein letztes Reiseziel auf der Insel Kyushu. Es ist vor allem wegen den über 3700 Thermalquellen und den 170 Onsen bekannt.
      Die acht speziellsten Quellen, genannt Jigoku, möchte ich heute besichtigen. Darin kann man jedoch nicht baden, die Jigoku sind bis zu 97 Grad heiss. Vor Ort stellt sich dann heraus, dass die Quellen weiter auseinander liegen, als ich angenommen hatte. Ich besuche also nur drei davon, was aber auch völlig ausreichend ist. Das dritte Jigoku wird zur Zucht von Alligatoren und Krokodilen genutzt. Scheinbar wachsen die Tiere in den warmen Quellen besonders schnell. Mir sind die Gehege aber viel zu klein und die Tiere tun mir leid.
      Am Abend treffe ich mich mit Sina und wir gehen gemeinsam indisch essen. Als Vegetarierin hat sie es schwer in japanischen Restaurants etwas fleischloses zu finden, da hilft die indische Küche von Zeit zu Zeit.
      もっと詳しく

    • 日58

      Welcome to Beppu

      2023年9月26日, 日本 ⋅ ☁️ 29 °C

      Geschrieben von Isabelle

      Nach meinem Abschied von Ito und einem kurzen Aufenthalt in Hiroshima, ging es für mich in weiter in den Süden Japans, nach Beppu. Die Stadt mit ca. 120000 Einwohner ist vor allem bekannt für seine heißen Quellen. Auch hier arbeite ich in einem Hostel (leider sehr heruntergekommen und dreckig) und nutze meine viele freie Zeit (ich arbeite 3h/Tag, dreimal pro Woche), um die Gegend zu erkunden.

      Mein erster Ausflug führte mich zu den sieben Höllen von Beppu. Die sieben Höllen sind sehr heiße Quellen, in denen man nicht schwimmen sollte, wenn man Verbrennungen vermeiden möchte. Stattdessen kann man ihr Farbspiel und ihren Geruch nach faulen Eiern, der mich sofort an meine Zeit in Island erinnerte, aus der Ferne genießen. Leider ist der Eintritt ziemlich teuer (ca. 3-4 Euro pro Quelle), sodass ich mir nicht alle sieben, sondern lediglich zwei heiße Quellen angeschaut habe. Die Quellen sind oft von schönen Parks umgeben, manche haben sogar ein eigenes Aquarium oder einen Krokodilpark.

      Wer möchte kann außerdem durch das Dorf Kannawa spazieren und Essen, dass mit heißem Dampf aus den Quellen zubereitet wurde, probieren.

      Insgesamt bin ich nach dem ersten Schock über die Zustände im Hostel gut angekommen und erfreue mich nun meiner freien Zeit, die ich mit Cello spielen, Schwimmen oder Bewerbungen verbringe.

      _____
      English version

      Written by Isabelle

      After saying goodbye to Ito and a short stay in Hiroshima, I went on to the south of Japan, to Beppu. The city with about 120000 inhabitants is mainly known for its hot springs. Here I also work in a hostel (unfortunately very run down and dirty) and use my extensive free time (I work 3h/day, three times a week) to explore the area.

      My first excursion took me to the seven hells of Beppu. The seven hells are very hot hot springs that you should not swim in if you want to avoid burns. Instead, you can enjoy their many colors and their rotten egg smell, which immediately reminded me of my time in Iceland, from a distance. Unfortunately, the entrance fee is quite expensive (about 3-4 euros per spring), so I didn't check out all seven hot springs, but only two. The springs are often surrounded by beautiful parks, some even have their own aquarium or crocodile park.

      If you want, you can also walk through the village of Kannawa and taste food prepared with hot steam from the springs.

      Overall, after the initial shock of the conditions in the hostel, I arrived well and now enjoy my free time, which I spend playing the cello, swimming or applying for jobs.
      もっと詳しく

    • 日12

      Yufuin und Beppu

      2023年11月8日, 日本

      Heute sind wir um 7:30 aufgewacht und es ging erstmal kurz in unseren Mini Onsen. Als wir bereit waren fragten wir beim Hotel an und ein Taxi in die Innenstadt zu bestellen. Wir wollten einfach unsere Energie sparen… als das Taxi uns am Bahnhof rausgelassen hat, stellte sich heraus das die Kosten vom Hotel übernommen wurden. Haben uns erstmal sehr darüber gefreut.

      Dann sind wir noch mal durch die Straßen von Yufuin gelaufen, die morgens recht leer waren. Aber wir merkten schon, dass es langsam immer voller wurde.

      Erstmal wollten wir in der📍Miffy Bakery frühstücken, aber nachdem wir etwas geholt hatten, haben wir gemerkt das es nur Sitze für Kinder gab… und von dem Essen waren wir auch nicht grad satt. Zum Glück fanden wir etwas später das Café 📍Bread, Espresso & und hier gab es leckere Panini.

      Gestärkt vom Frühstück haben wir dann erstmal geschaut wie wir nach Beppu kommen, und diesmal hatten wir Glück den es gab zwei Plätze im Sightseeing Zug “Yufuin no Mori”, den wir auf der Herfahrt nicht nehmen konnten. Haben dann noch einen Café getrunken und dann ging es auch Richtung Beppu.

      Hier schauten wir uns als erstes die “Hells” an. Das sind unterschiedliche heiße Quellen die man besichtigen kann. In der ganzen Stadt und auch a den Hells war überall Dampf. Und man konnte leckeren Pudding und Onsen Eier essen. Wir haben uns allerdings nur ein paar der heißen Quellen angeschaut, da uns der Eintritt für alle etwas zu teuer war (ca. 16€), dafür das sich vieles wiederholt hat.

      Zum späten Mittagessen ging es dann ins 📍Jigoku Mushi - hier konnte man aussuchen was man will und es dann im Dampf der heissen Quellen selber dämpfen lassen. Nach 15 Minuten war unser Essen fertig und sehr lecker, auch wenn es etwas teuer war für die Menge an essen. Aber sowas hat man halt auch nicht in DE 🥲

      Satt wie wir waren liefen wir dann zum Kifune Schloß, ganz oben in der Stadt. Hier hatte man eine super Aussicht über alles. Für das Schloss waren wir leider zu spät dran, anscheinend wird dort eine weiße Schlange gehalten, die Glück bringt. Vor dem Schloss war zumindest eine sehr große, weiße, tote Schlange… war ein interessanter Anblick 🥲

      Mit dem Bus ging es dann Richtung Bahnhof, allerdings hatte sehr viel zu und wir entschieden uns eine Stunde früher wieder nach Fukuoka zu fahren.

      Dort sind wir noch auf einen Weihnachtsmarkt gegangen. Es gab einen Stand der “Glühwein Haus” hieß aber als Kevin einen Glühwein bestellt hat, wurden wir nur verwundert angeschaut und mussten auf englisch bestellen 🥲
      もっと詳しく

    • 日9

      Beppu: Onsen & wöschtag

      2023年9月27日, 日本 ⋅ ⛅ 30 °C

      Nach guet 4 stund im zug d ostküste vo kyushu z‘deruf fahrä simer am abä in beppu acho. D studentestadt - bekannt für die viele thermalquelle - heimer schnäu is herz gschlossä. Nachm ablade vo üsne rucksäck im hostel, heimer zwöi plätz imne winzige resti ergatteret. Dr student wo am choch ushilft hets üs erliechteret es vegetarischs menu uszsueche, sis änglisch isch überdurchschnittlech vergliche mit anderne kellner bis iz :)
      Nach däm mr üsi hungrige mäge mit feinem tofu, riis, edamame undemne eier-tomategmisch gfüllt gha hei, heimr mit guetem gwüsse is bert chönnä.
      Da si im hostel säuber ke laundry-service abiete, hei mir üs säuber nachm nächste wöschsalon uf d socke gmacht. No vorem erste kaffi heimer die grössti trummele gfüllt und ersch drna üse koffeinspicher wieder gfüllt.
      Es isch scho 12i gsi wo mr üs uf d suechi nach öbis z’esse gmacht hei, aber hüt het üs vo dene paar scho offne restis kes agmacht gha. Bi paarne sinkt d vegi-uswahl scho bir karte drvor i eistellig prozentberich. Bi anderne stigt ar laura dr fischgruch bim uftue vor türe scho so id nase, dass ihre fasch e flosse wachst (si liebts nid).
      De simer schlussendlech i lawson-store u hei dert eifachi tofu-sushi und snacks kouft. Mir heis beidi gfiret u wärde sicher ab u zue mau uf ds zrügg griffä.
      Es isch de scho fasch haubi 3 gsi, womer ändlech los si, für das womer eich si da härä cho: onsen!
      Einigi sägä, es sigi öbis vom einzige was die japanischi kultur usmacht, wöus nid vom asiatische festland chunnt. Drmit gmeint ischs badä (&wäschä) i de heisse quelle. Die vulkanlandschaft het x heissi wasserustritte und langi zyt hei normali, japanischi hushäut kes bad gha. So steit no hüt dr bsuech im onsenbad bi viune ufm tagesprogramm. Beppu isch bekannt für die viele onsen und mir hei ds üs nid wöue la entga. Ds ganze isch nid sehr spektakulär und phototechnisch schwirig z dokumentiere :) Di meiste si gschlechtertrennt und nach dem mä ir garderobe aui kleider abzoge het betritt me z bad. Dert wischt me sich zersch bi de wassersteue u stigt när ir mitti is heisse bad. Hüt hets zwöi becki gä, eis isch heiss gsi, z andere mega heiss! Es si vorwiegend auti lüt dert gsi, wo am bode hocke u sich gründlech wäsche. Viu vo de männer rasiere sich o dr bart. Vom gseuschaftleche ustusch hei mr hüt nid so viu mitbecho u si beidi froh gsi hei üs es paari ab u zue gseit wo was wie. Was ize aues eher banal tönt isch mit au dene zeiche gar nid so selbstvrständlech, schliesslech wei mr ja niemer vore chopf stosse.
      Nach öbe 30min simer de o wieder dusse gsi, mitemne rote chopf schön am nacheschwitze aber durchus entspannt. La usklinge heimer das imne kaffi nid wit drvo und üs imne neue spieli (hanabi) vom drachenäscht vrsuecht.
      Am abe heimer fein indisch gässä. Das mr definitiv nume nach chartespieli u nid nach slotmaschine süchtig si, het üs ä churzufenthalt ir spielhalle zeigt. Ohrebetäubende lärm, umgä vo luter seniore heimer bis am schluss die maschine nid ganz begriffe u üs o gli wieder drvo gmacht. Morn geits witer nach hiroshima!
      もっと詳しく

    • 日40

      Rest day in Beppu

      2023年11月6日, 日本 ⋅ ☁️ 23 °C

      Just wandering around and exploring the area around our hostel (walk along the beach, totally overwhelmed by the amount of stuff in the Don Quijote store, intrigued by the big head with the excessively long red nose…) Beppu really wakes up after sunset when all the buildings, restaurants, clubs, karaoke bars lit up. We read that city nightlife in Beppu is boisterous…もっと詳しく

    • 日5

      Mainly a travel day

      2022年10月21日, 日本 ⋅ ⛅ 23 °C

      An early start this morning, on the way to the picturesque castle town of Matsuyama, we’ll stop at Matsuyama Castle just for a photo stop.

      Visited the Ishiteiji Temple, one of the 88 pilgrim temples. Followers of the Buddhist monk, Kükai strive to visit each of the 88 temples - and get their book stamped or special garment stamped before they die. The book or garment is then cremated with them and gains them entrance to heaven..

      Drove a couple of hours to catch the ferry for the hour and a bit crossing from Shikoku Island to Kyushu Island. Then another hour to reach the hotel at Beppu - a town renowned for its hot springs. We were going to have the hotel buffet but decided 3850¥ (@$40pp) was a bit much so had a la carte at the other restaurant. Unfortunately we made poor choices but that is just part of the experience of travelling to other cultures.
      もっと詳しく

    • 日24

      … unser letzter Tag auf Kyushu

      4月16日, 日本 ⋅ 🌙 18 °C

      Dienstag, 16.04.2024
      7.Radltag, Hotel Aso Kumenoi bis kurz nach Oita
      89 km, 915 Hm, 9,5 Stunden unterwegs, reine Fahrzeit 6 Std
      Kalorienverbrauch gesamt:E: 3.250, A: 3.612f

      Das Frühstücksbüffet war der Wahnsinn! Ich hielt mich ein wenig zurück, da ein steiler Anstieg bevorstand, Alex schlug ordentlich zu und meinte: „ da brauch ich erst am Abend was essen“!.
      Um 9:30 verließen wir das Hotel und machten uns auf in Richtung Takita.
      Es war wunderbar warm, und wir fuhren kurz-kurz. Gut geschützt mit der 50er Sonnencreme. Ich glaub ich fuhr zwischen 5-7 km/h, ca. 2 Stunden, dann die herrliche Belohnung einer noch längeren Abfahrt, so viele Kilometer ohne zu treten, stehend,ohne auf dem Sattel zu sitzen - „eine wahre Erholung für meinen Popi“.
      In Takita angekommen kauften wir im Supermarkt gut ein.
      Ein weiterer langer Anstieg stand und noch bevor.
      Wieder gings in der Sonne bergauf. Alex immer vorne weg, ich hinterher. Er ist berauf einfach eine flinke Bergziege, und ich eine lahme Ente.
      Wir fahren mit der Bergfex-App, und so sehen wir genau wann ein Anstieg kommt und wieviel wir geschafft haben.
      So wartete Alex fast ganz oben auf mich und sagte mir die nächste Möglichkeit mit Strom machen wir Pause.
      Dann kam doch noch ein ordentlicher kleiner steiler Schupfer und Alex zog wie Lance Armstrong bei der Tour de France davon.
      Na gut, ich machte wie immer auf langsame Ente. Dann hatte ich es geschafft! Ich sah am Profil es geht nur mehr bergab. Ich verfiel in den Widhalmschen Downhill-Modus. Lei lafen losen!!!!! Ich gab alles - Popo nach hinten, auf die Pedale abgestützt brauste ich talwärts.
      Komisch, Alex muss wohl auch sehr schnell sein, das ist eigentlich gar nicht er.
      Nach einer halben Stunde läutete mein Telefon - ALEX!
      Er war ca. 5 km hinter mir, und kochte gerade Reis, und fragte wo ich sei.
      Ich fuhr nicht zurück, machte Rast bei einem Restaurant am Stausee, aß 3 Bananen,alle Weintrauben, Cashwekerne und 3 Motchis.
      … und wartete bis Alex wieder zu mir gestoßen war. Gemeinsam setzten wir
      unsere Abfahrt fort bis wir Oita Centrum erreichten. Dort mussten wir noch in einen Bikeshop, denn das Radl von Alex klakerte so komisch beim Tretlager.
      Dort eingetroffen, sprühte der nette Herr etwas Silikonspray drauf, und das Klackern war weg. Wir hatten schon Schlimmeres befürchtet.
      Dann gings weiter Richtung Küste, denn wir wollen mit der Fähre morgen nach Shikoku übersetzen.
      Ein Schlafplatz war in einem Park unter Bäumen schnell gefunden - von mir natürlich, noch ‚Abendessen und dann ab in den Schlafsack lund noch alles festhalten was heute so passiert ist.
      Bis morgen, Ihr Lieben!
      もっと詳しく

    • 日154

      lebendig begraben

      3月4日, 日本 ⋅ ☁️ 10 °C

      heute haben wir uns lebendig begraben. jedenfalls so halb.
      zuerst das loch gebudelt, dann hineingelegt und den sand wieder über uns drüber.

      japan ist weltweit und beppu ist japanweit für seine onsen bekannt. (eine onse ist ein japanisches thermalbad)
      natürlich konnten wir uns das nicht entgehen lassen! wir fragten im guesthouse welche ihre liebste sei und machten uns auf den weg. angekommen war wie üblich alles auf japanisch. was für uns kein grosses problem mehr darstellt. offline google übersetzter regelt.

      wir begannen mit dem sandbad und anschliessendem baden im heissen wasser der unterschiedlichen bäder. japan hat viele regeln, vorschriften und ungeschriebene verhaltensregeln. sie sind mit abstand die anständigsten leute die wir bisher getroffen haben. so auch in den onsen.
      in solchen situationen schauen wir einfach wie sich alle andere verhalten und machen es ihnen gleich.
      was kommt wann, bis wohin kann man das badetuch mitnehmen und wann trägt man schlappen. dass das kleine handtuch nicht nass werden sollte und die meisten es über ihren kopf legen.

      das wasser der bäder war heisser als in unseren wellnessbäder. je nachdem wurde die ganze haut rot.
      die tradition der onsen in japan reicht jahrhunderte zurück und ist tief in ihrer kultur verankert. sie sind nicht nur orte der körperlichen reinigung, sondern auch der geistigen erholung und sozialen interaktion. onsen werden oft mit der natur in verbindung gebracht und sind oft in malerischen landschaften zu finden, wie in heißen quellen in gebirgen, am meer oder in ländlichen gegenden.
      もっと詳しく

    この場所は、次の名前で知っているかもしれません:

    Ōita-shi, Oita-shi, Ōita City, Ōita, 大分

    参加する:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android