Japan
Tsukiji

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 221

      Australia here we come!!!!

      28 oktober 2015, Japan ⋅ ☀️ 25 °C

      Its our last day of holidays and although we're excited to get home, depression is starting to kick in.

      Instead of a nice relaxing day, we opt to get up early and visit the Tsukiji Fish Market - the world's largest, busiest fish market! One of the highlights is the Tuna auction for which you need to line up for 2 hours starting at 3am but we weren't that desperate. Casually strolling in at 9am its organised mayhem with stalls in every direction for as long as you can see. Trav even used his GPS app to help us find our way out of it! Our plan was for a fresh sushi breaky but the prices at one of the surrounding little restaurants but the sky high prices and long queues turned us away.

      We check out (and yes our airbnb host is still alive) and make our way to the airport to catch the final flight. There's no time for tears as the selection of food (ie fresh sushi bar) and expensive single malt Japanese whisky keeps us busy in the first class lounge before we blindly stagger to board our final Qantas jet.

      Next stop Brisvegas!
      Meer informatie

    • Dag 3

      Tsukiji

      19 mei 2018, Japan ⋅ ⛅ 15 °C

      Tag 1 in Tokio startet mit der Fahrt nach Tsukiji. Beim METRO System blicken wir noch nicht ganz durch deswegen sind wir auch etwas später als erwartet an unserem Ziel angekommen. Der Markt ist voll mit Menschen, überall Stände mit essen, vor allem natürlich frischem Sushi !! Wir haben dann erst mal frischen Thunfisch zum Frühstück gesnackt.
      Danach ging’s dann (nach einer weiteren Fahrt mit der Subway - nicht Metro , das ist ein Unterschied wie wir gelernt haben) mit der Fähre Richtung Asakusa. Ganz entspannt Böötchen fahren mit Blick auf den Tokyo Skytree.
      Meer informatie

    • Dag 6

      Amazing shrimp temple

      11 januari, Japan ⋅ 🌙 41 °F

      The chef at our restaurant tonight built this model out of 3000 shrimp over 3 years.

    • Dag 4

      Akihabara

      6 juni 2016, Japan ⋅ ⛅ 22 °C

      We spend some time in Akihabara electrical district.
      We tried a maid cafe, fun experience moe, moe!
      Note: the thing is a japanese ear cleaner using a camera so you can enjoy a live view of you in-ear dirtiness.Meer informatie

    • Dag 2

      Tsukiji Market

      24 januari 2016, Japan ⋅ ☀️ 3 °C

      Giant tuna head! No, seriously. They put it out on display. I was just passing through and decided to stop by for some eel, or unagi as they say in Japanese. It is to die for!

      Tsukiji Market is a big fish market. Divided into the inner and the outer market. We tourists usually visit the outer market and buy dried squid or eat at the restaurants. However, the inner market is pretty interesting too as they auction off seafood in the wee hours of the morning. Of course, what are we going to do with a giant tuna head rotting in our hotel rooms right?Meer informatie

    • Dag 9

      A trip to the market, Tsukiji Market

      7 oktober 2016, Japan ⋅ ⛅ 21 °C

      A taste experience at the fish market is a must for the tokyo traveller (or so everyone I spoke to told me) and so we decided to start the day there. It's not often I have a fish breakfast which consists of such items as:
      - scallops with sea urchins (flamed to finish)
      - various fruit and nut tasters
      - tuna skewers
      - bbq squid skewers
      - local eel skewers

      The eel was really good and surprisingly our favourite of all. While not a standard breakfast it was a great way to start the day. The key to enjoying the market is avoiding being run over by the many vehicles in the narrow streets.

      Tsukiji Market (築地市場, Tsukiji Shijō) is a large wholesale market for fish, fruits and vegetables in central Tokyo. It is the most famous of over ten wholesale markets that handle the distribution of fish, meat, produce and flowers in Tokyo. Tsukiji Market is best known as one of the world's largest fish markets, handling over 2,000 tons of marine products per day. 
      Meer informatie

    • Dag 104

      Die Thunfischauktion des Tsukiji Marktes

      18 mei 2017, Japan ⋅ ⛅ 16 °C

      Tokyo nachts um 1:00 Uhr. Unter der Woche wirkt die Mega-Metropole um diese Zeit wie ausgestorben. Vor mir hastet ein übermüdeter Anzugträger über die Straße, es waren wohl mal wieder Überstunden angesagt. In der ein oder anderen Bar wird noch auf das eigene Wohl getrunken. Taxis beherrschen das Geschehen auf der Straße. Taxis und die Straßenarbeiter, die zu dieser Stunde fleißig ihrer Arbeit nachgehen. Noch ein Anzugträger, aber sturzbetrunken. Da hatte der Chef wohl die Spendierhosen an. Ich hoffe nur für den armen Kerl, dass er in ein paar Stunden nicht schon wieder ins Büro hetzen muss.
      Mein Wecker klingelte heute Nacht um 0:30 Uhr, nach zwei Stunden Schlaf. Und nun laufe ich - völlig übermüdet - durch Japans Hauptstadt. Gefährlich ist das keineswegs, ich bin schließlich in Japan.
      Mein Ziel ist der Tsukiji Fischmarkt, der größte Fischmarkt der Welt mit 65.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 4 Milliarden Euro. Die Größe des Fischmarktes beläuft sich auf 43 Fußballfelder. Aber einzig der Besuch des Fischmarktes reicht mir nicht, ich bin heiß auf die berühmte Thunfischauktion. Hier heißt es: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Frühaufsteher sind klar im Vorteil. Denn täglich werden nur 120 Besucher zu der Tunfischauktion zugelassen. Nach einer Stunde strammen Fußmarsches erreiche ich endlich den Fischmarkt. Ich bin die Sechste in der Reihe und stelle mich brav hinten an. Jetzt heißt es warten. Warten, bis die Auktion endlich losgeht. Warten bis 5:25 Uhr.
      Bei der Auktion geht es ausschließlich um den Nordpazifischen Blauflossen-Thunfisch. Diese Tiere können eine Größe von bis zu 3 Metern erreichen und bis zu 450 Kilogramm auf die Wage bringen! Für mich bis dato unvorstellbar.
      Die Zeit bis 5:25 Uhr vergeht mit gesprächigen Leidensgenossen glücklicherweise relativ schnell. Und hier kommen die Riesenfische! Die gefrorenen Thunfische kommen aus der ganzen Welt und liegen nun wie die Sardinen in der Büchse sorgfältig platziert nebeneinander in der eisigen Auktionshalle. Jeder Fisch ist mit einer Nummer versehen. Die potentiellen Käufer haben Zeit die Fische genauer unter die Lupe zu nehmen und sie auf Frische, Fettgehalt und Qualität zu untersuchen. Mit dem Läuten der Glocke beginnt der Spaß für mich und das Tagesgeschäft für die Interessenten. Alles geschieht über Handzeichen. Bereits nach zehn Sekunden wechselt der erste Thunfisch seinen Besitzer und nach fünf Minuten ist alles vorbei. Aber die nächste Auktion folgt sogleich. Jeden Tag werden ungefähr 100 Thunfische auf dem inneren Großhandelsmarkt von Tsukiji versteigert. Der Preis liegt bei durchschnittlich 300€ pro Kilogramm. Der Kilopreis des teuersten Thunfischs aber, der auf dem Tsukiji Fischmarkt und weltweit jemals verkauft worden ist, lag bei 6000€! Dieser 222-Kilo-Fisch ist im Jahre 2013 versteigert worden und schlug mit 1,5 Millionen Euro zu Buche. Unfassbar!
      Die Thunfischauktion war definitiv ein Highlight meiner Japan-Reise und alle Anstrengungen wert. Aber jetzt möchte ich nur eins: Schlaf nachholen. Ein bisschen Sushi darf es aber vorher noch sein und der größte Fischmarkt der Welt wartet schließlich auch noch auf mich.
      Meer informatie

    • Dag 29

      ... und noch mehr zu essen!

      3 mei 2018, Japan ⋅ 🌬 24 °C

      Letztes Mal habe ich eher über Snacks berichtet, aber es gibt natürlich die spannendsten Sachen, ich musste mich nur erst einmal trauen ohne bemerkenswerte Japankenntnisse in Restaurants zu gehen und mir komplizierte Gerichte "erklären" zu lassen oder einfach irgendetwas zu bestellen!
      Das Gute: Japaner sind immer höflich und geduldig! Das Schlechte: Sie lassen es einen nicht wissen, ob man sich nicht vielleicht ungwollt doch schrecklich daneben benommen hat!
      Hier ein paar Highlights in Sachen Essen:
      - Der Tsukiji-Markt im Herzen Tokios: Hier wird alles verkauft, was hinterher in Geschäften und Restaurants landet, vom Fisch bis zum Gemüse und natürluch die guten Messer. Im inneren Markt finden die Versteigerungen statt. Wer die Thunfischauktion erleben will, muss bereits um 3 a.m. da sein. Ich habe eine Tour gebucht, die "erst" um 6.50h begann, bekam aber so noch die Gemüse-Versteigerung mit. Jede Kiste wird einzeln an einen der insrgesamt 400 für den inneren Markt lizenzierten Händler versteigert, die ihre Ware dann im äußeren Markt an alle verkaufen können. Interessant ist, das fast alles, was in Japan wachsen kann, auch aus Japan kommt. Man sieht kaum ausländische Kisten, höchsten bei tropischen Früchten. Sehr interessant ist natürlich der Fischmarkt, wo es von der Seegurke bis zum Thunfisch alles gibt. Dass mein Frühstück aus Sushi bestand, versteht sich. Allerdings habe ich dabei zum ersten Mal Seeigel roh probiert, nicht schlecht!
      - Izakayas und andere Kneipenrestaurants: Das sind Kneipen, in denen man etwas isst, nur trinken ist nicht gern gesehen. In diesen Kneipen wird oft ziemlich viel und lustig rumgeschrieen. Wenn man eine Bestellung aufgibt, wird diese vom Kellner laut wiederholt und anschließend von der ganzen Küchenmannschaft. Meistens gibt es diverse Spieße und Gemüse mit Bier oder Highball, in Sakekneipen scheint es eher Sashimi und anderen Fisch zu geben. Lecker und con guter Qualität ist es überall! Mit unserem Kneipenessen hat das nichts zu tun.
      - Set Menus: In vielen Restaurants kann man zusammengestellte Menüs wählen. Das ist gsnz schön, weil man srlbst nicht auf diese Kombinationen käme und auch nicht einzeln unverständliche Speisen wählen muss.
      - Shabushabu: Sehr leckeres japanisches Fondue mit Brühe, viel Gemüse unc feinsten Fleischstreifen
      - japanisches Rindfleisch: vom Kobe-Rind hat man ja vielleicht schon gehört, aber auch andere Regionen haben spezielles Rindfleisch. Das Besondere ist, dass das Fleisch von feinsten Fettstreifen durchzogen ist, die nach dem Erhitzen aber nicht mehr sichtbar sind. Stattdessen bleibt so zartes, mildes Fleisch, dass ich vielleicht gar nicht erkennen würde, dass es Rindfleisch idt, wenn ich es nicht wüsste.
      Meer informatie

    • Dag 3

      Tag 2-Tokio

      19 februari 2018, Japan ⋅ ☀️ 6 °C

      An unserem ersten ganzen Tag in Tokio gab es gleich morgens das erste Highlight: Besuch des Tsukiji markets. Hier findet früh morgens eine Auktion für frischen Thunfisch statt. Es werden auch andere fische und meeresfrüchte verkauft, außerdem gibt es im Bereich um den Markt Gemüse sowie viele Restaurants!
      Also gab es für mich frisches Sushi zum Frühstück :)
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Tsukiji, Tokyo Metropolitan Central Wholesale Market, 築地

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android