• Giraf137
10月 2017 – 9月 2018

Work & Travel Australien

315 Tage Australien, 23 Tage Bali und gefühlt doppelt so viele Abenteuer. Eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen wollte.
#backpackers
もっと詳しく
  • Bundaberg

    2017年11月13日, オーストラリア ⋅ ⛅ 26 °C

    Angekommen in Bundaberg.
    Hier wollten wir nur eine Nacht überbrücken, bevor wir unsere Reise weiter fortsetzen. Nahe unseres Campingplatzes "Bargara Caravan Park" schlenderten wir den Strand entlang, in Bundaberg sahen wir uns kurz die "Bundaberg Rum Distillery" an (zumindest von außen und den Shop). Die Tour empfanden wir leider als zu teuer. ;)
    Ansonsten sind uns in Bundaberg besonders die schönen Brücken aufgefallen, welche sehr britisch aussahen.
    Und schon konnte es wieder weiter gehen in Richtung Süden . . . :)
    もっと詳しく

  • Rainbow Beach

    2017年11月14日, オーストラリア ⋅ ⛅ 23 °C

    Da die Jungs die nächsten Tage mit ihrem Allrad auf Fraser Island umher fahren wollen, sind Janine und ich schon einmal alleine weiter gefahren bis "Rainbow Beach".
    Der Name der Stadt leitet sich von der Farbe der Dünen ab und wurde von den Aborigines in Anlehnung an eine Sage benannt. Eigentlich kommt die Färbung durch den Mineralgehalt der verschiedenen Sand- und Gesteinsschichten zustande, aber OKAY .. ;)
    Hier in Rainbow Beach gibt es nichts besonderes, außer den teuersten Campingplatz und den schönsten Strand den wir bislang hier gesehen haben. Wirklich einladend zum Baden und wenn einen Googlemaps nicht wieder quer durch verbotene Waldwege lotst, auch wirklich gut zu erreichen, wenn man auf dem Weg die Küste herunter ist. :)
    もっと詳しく

  • Fraser Island

    2017年11月15日, オーストラリア ⋅ ☁️ 24 °C

    Auf unserer Tour nach "Fraser Island" trafen wir gleich sechs Deutsche, die auch bei uns auf dem Campingplatz übernachten. Das war auf der einen Seite ganz lustig, da Janine und ich jetzt nicht mehr ganz so alleine waren, auf der anderen Seite mal wieder nicht sehr hilfreich, wenn man bedenkt, dass wir hier ja eigentlich unser Englisch verbessern wollten. :P
    Unser Tourguide war sehr sympathisch und hat - typisch australisch - immer mal wieder einen lustigen Spruch rausgehauen, um die Stimmung auf zu lockern, trotzdem aber einige hilfreiche und interessante Informationen bezogen auf die Insel parat gehabt.
    Fraser Island ist die größte Sandinsel der Welt und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bei Lonely Planet ist sogar der Lake Mackenzie auf Platz 6 der schönsten Seen der Erde.. - muss man also mal wieder gesehen haben. ;)
    Unsere Tour begann mit einer langen Fahrt den "Seventy-Five Mile Beach" entlang (wobei ja quasi die ganze Insel aus "Beach" besteht) .. und man glaubt gar nicht, was da für ein Verkehr herrscht. Sogar Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen stehen dort.
    Anschließend besuchten wir die Pinnacles (beinahe 'farbenfrohe' Sanddünen), dann das "Maheno Shipwreck" (einfach ein altes, aber dafür umso bekannteres, Schiffswrack), den Eli Creek (einen flachen, glasklaren Fluss, durch den man einfach durchspazieren konnte), den schon erwähnten Lake McKenzie (der schönste See, den ich je gesehen habe) und die Central Station, von welcher aus wir einen kleinen Bushwalk entlang des Wanggoolba Creeks machten.
    Zum Mittag hatten wir noch ein richtig geiles Buffet im Eurong Beach Resort und auf unserer Rücktour sahen wir sogar zwei Dingos. :)
    Uns hat die Tour sehr gut gefallen und für uns war sie auch vollkommen ausreichend, um Fraser zu erkunden. Marco und Alex haben wir zwischendurch auch kurz getroffen - die wirkten beide etwas im Stress, aber hatten dafür vielleicht noch etwas mehr Abenteuer dabei, die Insel auf eigene Faust zu er"fahren" ;)
    もっと詳しく

  • Inskip Point

    2017年11月16日, オーストラリア ⋅ 🌙 20 °C

    Bevor wir uns von Rainbow Beach aus losmachen wollten, wollten wir noch einmal zum "Inskip Point" fahren. Von hier aus fuhr am Vortag unsere Fähre ab nach Fraser Island. Inskip Point ist eine Halbinsel und hat prinzipiell nicht viel mehr zu bieten als einen schönen Strand und einen schönen Blick aufs Meer. Da das Wetter wieder einmal stimmte, bereuten wir es trotzdem nicht, hier noch einmal einen kleinen Abstecher hin zu machen, bevor es weiter ging zur Sunshine Coast.もっと詳しく

  • Sunshine Coast

    2017年11月16日, オーストラリア ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute erreichten wir die Sunshine Coast.
    Die Jungs hatten zwei Tage auf Fraser ohne Dusche und Toilette hinter sich, weshalb wir dachten, wir überraschen sie mal mit einer Airbnb-Wohung MIT WHIRPOOL! - richtig geil. :D

    Um uns die Zeit zum Check-in zu vertreiben, fuhren wir erst einmal zum nächst größeren Einkaufszentrum, dem 'Sunshine Plaza' in Maroochydore. Dies war wirklich sehr schön angelegt mit Blick aufs Wasser von den äußeren Geschäften und Restaurants aus.

    Als wir in unserer Heimat für die nächsten zwei Tage 'Caloundra' ankamen, schlenderten wir den King's Beach entlang und erkundeten die Gegend. Es wirkte als würden hier nur Hotels stehen, aber bei der Masse dieser Bauten muss man wohl davon ausgehen, dass ein Teil davon auch dauerhaft bewohnt wird. :D
    Gegend Abend trudelten noch Nico und Fabi für einen kurzen Besuch bei uns ein (die zwei Bayern von der Tankstelle), um teilhaben zu können am Luxus unserer neuen Unterkunft. Marco und Alex waren nicht sehr überrascht (Marco hat natürlich vorher gegoogelt, ob an der zugesandten Adresse wirklich ein Campingplatz zu finden ist oder vielleicht doch eine Airbnb-Wohnung :P ), freuten sich dafür aber umso mehr, die nächsten zwei Tage ein bisschen außerhalb ihres Autos "Schrotti" entspannen zu können.
    . . . (wie geil auch so ein Whirpool ist.. sowas brauch ich zu Hause auch.. danke Schatzi ;D ) . . .
    もっと詳しく

  • Glass House Mountains

    2017年11月17日, オーストラリア ⋅ 🌙 19 °C

    Da nicht nur die Jungs wieder da waren, sondern mit ihnen auch ihr Allrad-Auto "Schrotti", konnten wir unsere - im wahrsten Sinne des Wortes - nächste "Berg- und Talfahrt" in Angriff nehmen.
    Auf einem der vorigen Campingplätze wurde uns empfohlen, wenn wir an der Sunshine Coast sind auch zu den "Glass House Mountains" zu fahren und da wir (oder ich) ja wie üblich nichts auslassen wollte(n), war dies sowieso schon beschlossene Sache.
    Unseren ersten Halt machten wir beim 'Mary Cairncross Scenic Reserve'. Hierbei handelt es sich um eine Art Informationszentrum am genannten Landschaftsschutzgebiet, in welchem wir sofort begrüßt, als Deutsche identifiziert und darüber ins Bild gesetzt wurden, was wir beim Spaziergang des anliegenden Walkways so sehen könnten und von wo aus wir einen guten Blick über die Berge haben. Das Informationszentrum an sich wirkte sehr neu und hielt allerlei technische Spielereien bereit, sich über die Flora und Fauna in Kenntnis zu setzen. Besonders cool fand ich einen Raum, in welchem quasi der Regenwald im Dunkeln inszeniert wurde durch Lichtprojektionen und eine entsprechende Geräuschkulisse.
    Auf dem Walkway sahen wir sogar ein Pademelon (sieht fast aus wie ein Wallaby) und hörten einen Catbird (hört sich genauso an wie eine Katze). ;)

    Nächster Halt waren die "Gardner Falls", welche uns von unserer heutigen Wohnungsgeberin empfohlen wurden. Die Wasserfälle an sich waren eher unspektakulär. Es wirkte eher wie ein kleiner Fluss, der ab und an von Steinen unterbrochen wurde und in einem See mündete. Umso faszinierter waren wir von den lebensmüden Australiern, die ihren letzten Schultag feierten und in Schuluniform von der Klippe (wenn man es denn so nennen darf) sprangen. Außerdem gab es eine Liane, an welcher sie sich aus erschreckender Höhe ins Wasser schwangen. Wir waren beeindruckt, die vielen anderen Leute, die ebenfalls zum baden dort waren, hatten das wohl entweder schon tausende Male gesehen oder sich selber getraut. Marco hatte zum Glück keine Badesachen mitgenommen, sodass wir heute einmal nicht davon ausgehen mussten, dass er seinem Leben ein Ende setzen will. :D

    Anschließend fuhren wir einige Kilometer entlang der Berge und zu einigen Aussichtspunkten (ua. Gerrard's Lookout). Hier herrschte überall eine unglaubliche Ruhe verglichen mit dem Meeresrauschen und dem Vogelgezwitscher, welches sonst immer die Geräuschkulisse dominiert.

    Zu den Glass House Mountains: Anders als man jetzt vielleicht denken mag, sind sie weder aus Glas noch sehen sie aus wie ein Glashaus. James Cook sah das am 17.05.1770 ein wenig anders und wurde beim Anblick der 12 Berge an die Glasschmelzöfen seiner Heimat Yorkshire erinnert - daher der Name. Sie entstanden vor mehr als 25Mio Jahren nach Vulkanausbrüchen des East Australie Hotspots und waren wohl einst miteinander verbunden.

    Sie sahen auf jeden Fall interessant aus. :D
    もっと詳しく

  • Brisbane: GOMA / Museum & Science Centre

    2017年11月18日, オーストラリア ⋅ 🌧 18 °C

    Endlich wieder in der "großen Stadt". ^^
    Angekommen in Brisbane besuchten wir zunächst die 'Queensland Art Gallery' und die 'Gallery of Modern Art'. Besonders beeindruckt haben uns die Werke nicht, obgleich natürlich trotzdem sichtbar war, dass es sich bei den Werken um "Kunst" handelte. Ich hatte einfach ein bisschen mehr Pop-Art erwartet und Marco mehr Plastiken.
    Gleich nebenan befindet sich das 'Museum & Science Centre'. Das Museum unterteilt sich in verschiedene Bereiche, in welchem man die Naturgegebenheiten Australiens, unser Sonnensystem und allerlei Urzeitgetier betrachten kann. Im Science Centre kann man sich mit allerlei Spielereien zwecks Sinnestäuschungen und Wahrnehmung beschäftigen. Außerdem besuchten wir eine "Show", welche wohl eher für Kinder gedacht war, was uns aber erst auffiel, als uns die nette Dame darauf hinwies, während der Show bitte, wenn möglich, sitzen zu bleiben. :D
    Da wir auf dem Weg vom und zum Parkplatz voll vom Regen erwischt wurden und die Australier es mit den Airconditionern immer etwas zu gut meinen, wollten wir nun endlich zu unserem neuen Apartment, welches auf den Bildern schon einmal unglaublich luxuriös wirkte.
    Als wir dann endlich den Schlüssel hatten und das Gebäude betraten, glaubten wir unseren Augen kaum. Der marmorierte Empfangstresen, der verspiegelte Fahrstuhl und dann angekommen in unserer Wohnung dieser unglaubliche Ausblick.. hier lässt es sich wohl erst einmal aushalten. :D
    もっと詳しく

  • Valley House

    2017年11月18日, オーストラリア ⋅ ⛅ 17 °C

    Unser Apartment befindet sich im 23. Stock des "Valley House" - einem 600Mio$-Projekt von GURNER™, welches neu erbaut wurde und sich immer noch in Arbeit befindet. Es handelt sich dabei um drei miteinander verbundene Gebäude, wobei eines noch nicht fertig gestellt ist und wir uns in dem neusten (also dem mittleren) Teil befinden.
    Zu der modernen, neuen und luxuriösen Einrichtung unserer Wohnung haben wir noch einen wirklich unfassbaren Blick über die Stadt und dürfen den Pool und das Fitnessstudio des Hauses mitbenutzen.
    Als wir ankamen, kamen wir uns erst einmal richtig schäbig vor neben den Anzugträgern im Fahrstuhl und an der Rezeption und Bar. Ich hätte nie gedacht, in meinem Leben auch nur einmal in so einem Gebäude zu leben (auch wenn es nur zwei Tage sind). UNFASSBAR!!!
    Die Skyline könnte ich stundenlang angucken - hab ich dann auch. :D Und der Ausblick über die ganze Stadt, wenn man morgens erwacht, sollte eigentlich unbezahlbar sein - hat jeden von uns 6 aber tatsächlich nur knapp 20€ gekostet. =) Wir können es quasi immernoch kaum glauben . . . :D
    もっと詳しく

  • Brisbane City Botanic Gardens

    2017年11月19日, オーストラリア ⋅ 🌧 20 °C

    Heute wollten wir (oder vielmehr ich :P ) die Stadt erkunden und dabei zunächst zum 'Myer Centre', um dort ein wenig shoppen zu gehen. Leider war das 6-stöckige Center nur halb so spektakulär wie angenommen, sodass wir dort relativ schnell wieder raus waren und uns auf den Weg zum botanischen Garten machten (hatten die anderen im Regen auch richtig Bock drauf :D ). Der botanische Garten ist wirklich schön angelegt und offenbart ab und an noch einmal einen Blick auf die Skyline der Stadt.
    Anschließend gingen wir in Richtung 'Chinatown' - am Abend zuvor sind wir von unserem Apartment aus durch die Beleuchtung des Viertels darauf aufmerksam geworden und setzten es deshalb auf unsere To-do-Liste. Die Dekoration der zwei Parallelstraßen wirkte wirklich sehr authentisch.. asiatisch. :D Ansonsten gab es hier aber nicht viel zu bestaunen. Gegen Abend wiederholten wir unseren Marsch durch die Stadt, um uns alles noch einmal im Dunkeln ansehen zu können, was natürlich noch einmal viel eindrucksvoller wirkte.
    Was ich besonders erstaunlich fand war, dass die Stadt noch viel mehr Einwohner hat als Hamburg und im Vergleich dazu aber nahezu ruhig ist. Keine überlaufenen Einkaufsstraßen und Geschäfte.. alles sehr entspannt und trotzdem mitten in der City. Sehr cool!
    もっと詳しく

  • Wheel of Brisbane

    2017年11月20日, オーストラリア ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute schlenderten wir erneut durch die Stadt um ein wenig Großstadtluft zu schnuppern, bevor wir unseren Weg am nächsten Tag in Richtung des nächsten Campingplatzes fortsetzen sollten. ;)
    Alex und Marco haben sich dann gleich mal einen neuen Haarschnitt gegönnt.. in einem Klamottenladen.. was es nicht alles gibt. :D
    Gegen Abend sind wir noch zum 'Streets Beach' und 'Aquativity Water-Play Park' gegangen. Wieder einmal eine Art künstlich angelegte Lagune (hatten wir ja schon lange nicht mehr ;) ). Diese gefiel mir bis jetzt am besten.. könnte aber auch daran liegen, dass ich die Stadt im allgemeinen so perfekt finde. :D Also FALLS ich doch mal irgendwann auswandern sollte, dann nach Brisbane (weißt Bescheid, Schatz :D ). Nächster Tagesordnungspunkt war das "Wheel of Brisbane", einem Riesenrad nahe der Art Gallery. Die Aussicht vom Riesenrad war leider nur halb so gut wie erwartet, vielleicht waren wir aber auch schon etwas verwöhnt von der Aussicht unseres Apartments der letzten Tage. ;)
    Bei "Vapiano" ließen wir den Abend dann entspannt ausklingen.. was für ein Leben! :D
    もっと詳しく

  • Surfer's Paradise

    2017年11月21日, オーストラリア ⋅ 🌧 17 °C

    Vor einigen Jahren habe ich mal eine Reportage über Surfer's Paradise gesehen und mir vorgenommen, wenn wir in Australien sind, auch dort ein paar Tage zu verbringen - weil es einfach nach Party, Spaß und gute Laune aussah. So auch die Realität - leider. :D Hier fangen gerade die Ferien an und die Stadt ist voll mit "Schoolies" (Schulabgängern), die hier anscheinend einen GANZ anderen Stellenwert haben als in Deutschland. Alle tragen ein pinkes Schlüsselband um den Hals und kriegen damit überall Rabatte (Klamottenläden, Eisläden, Cafés, ... ÜBERALL eben :D ). Abends laufen lauter Partys nur für die verrückten Halbstarken, ganze Straßen sind gesperrt, damit sie in Ruhe feiern und mit ihren Motorollern durch die Gegend heizen können. Was ist da denn los? :D
    Wenn wir davon ausgingen, mal einen entspannten Tag am Strand haben zu können - Fehlanzeige. Der war nämlich auch für die Partys am Abend vorbereitet. ^^
    An diesem Tag gingen wir noch ins "Infinity Attraction". Dabei handelt es sich um eine Art Labyrinth aus Lichtern und Spiegeln, was zu allerlei Wahrnehmungstäuschungen führte. Man dachte ständig irgendwo drauf zu stehen oder herunter zu fallen. Leider war der Spaß nach ca. 20min schon wieder vorbei, weil wir wohl einfach zu erpicht darauf waren, den Ausweg schnellstmöglich zu finden. Schade. Beim nächsten Mal würden wir uns wohl etwas mehr Zeit lassen. :D
    もっと詳しく

  • White Water World / Skypoint

    2017年11月22日, オーストラリア ⋅ ⛅ 24 °C

    Den Tag starteten wir in einem der fünf 'Theme Parks' an der Goldcoast: der "White Water World". Dabei handelt es sich um eine Art 'Wasserpark' mit Rutschen, Wellenbad und Co.. Wie Heide Park in Badesachen quasi. :D Da ich nicht so der Fan von Wasserrutschen bin, hatte ich nach der zweiten schon genug, die anderen probierten aber alles aus und hatten einen Riesenspaß dabei. =) Es war auch unglaublich leer an diesem Tag. Neben uns waren nur eine Schulklasse und einige wenige Privatpersonen dort, weswegen man sich lange Anstehzeiten sparte und wir ziemlich schnell durch waren mit dem Park.
    Danach fuhren wir erneut nach Surfer's Paradise, um den 'Skypoint' zu besuchen. Dies ist eine Aussichtsplattform auf dem Q1. Mit dem Fahrstuhl brauchte man gerade einmal 42sek, um im 77. Stockwerk des Gebäudes zu landen und aus 230m Höhe einen Rundumblick über die Stadt und das Meer genießen zu können. Das war wieder einmal sehr toll. Man kann sich gewöhnen an diese Wolkenkratzer. ;)

    (Auch wenn Marco eingeworfen hat, dass ich das bereits gesagt habe..): Ich habe heute zudem das beste Eis gegessen, dass ich je .. ja .. gegessen habe halt. :D "Gelatissimo" wurde schon für diverse Eiskreationen ausgezeichnet und das hat man eben auch geschmeckt. Jeder, der sich einmal hierher verirrt, MUSS dort Eis essen. Ganz klarer Punkt für jede "Bucket List"!! :D
    もっと詳しく

  • Dreamworld

    2017年11月23日, オーストラリア ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein 85ha großer Freizeitpark - genauso groß wie der Heide Park also. Das versprach bei dem perfekten Wetter heute Spaß pur! Ein Versprechen, das leider nicht gehalten werden konnte. ;/
    Mindestens jedes zweite Fahrgeschäft stand unter Wartungsarbeiten und die wenigen Fahrgeschäfte, die der Park noch zu bieten hatte, rissen einen jetzt auch nicht gerade vom Hocker. Der ganze Park wirkte etwas lieblos und kein bisschen detailverliebt gestaltet. Da waren wir besseres gewohnt. :D

    Von unserem Campingplatz in Jacob's Well fuhren wir nachmittags dann weiter zu unserer neuen Unterkunft nach Tallebudgera. Schnell mal wieder im Akkord Wäsche waschen und alle technischen Geräte aufladen, bevor es morgen dann schon wieder weiter geht. :D
    もっと詳しく

  • Palazzo Versace / Cape Byron

    2017年11月24日, オーストラリア ⋅ ⛅ 24 °C

    Plan für den heutigen Tag: Nach Murwillumbah zum 'Palazzo Versace' fahren (da wo die Stars vom Dschungelcamp anfangs immer untergebracht sind), um dort Fotos zu machen, danach nach 'Byron Bay', wenigstens einmal zum Leuchtturm fahren und abends dann auf dem Campingplatz unseres nächsten Zwischenstopps in "Coffs Harbour" landen.

    Als wir uns also von unserem Haus in 'Tallebudgera Valley' aufmachen wollten, damit Alex endlich mal an seinem einzigen wirklichen Ziel für Australien ankommt: dem Palazzo Versace in Murwillumbah.. mussten wir überrascht feststellen, dass dies gar nicht in Murwillumbah, sondern an der Gold Coast ist. Da kamen wir ja auch gerade erst her. :D Also fuhren wir noch einmal 40min zurück in Richtung Norden. Das Hotel wirkte von außen eher unspektakulär.. keine Ahnung, warum das im Fernsehen immer so mega glamourös dargestellt wird: wir kamen in unseren 0815-Backpackerklamotten schließlich auch ohne jegliche Probleme am Pförtner vorbei und wurden noch überfreundlich begrüßt. Als wir im Foyer mit dem riesigen Kronleuchter standen und durch das Fenster in Richtung Pool schauten, kam auch gleich eine Angestellte auf uns zugelaufen, um uns die Tür zu öffnen. So einfach geht's. :D Auf dem Weg nach draußen wäre ich fast mit einem Kellner zusammengestoßen, welcher sich gleich überschwänglichst bei mir entschuldigte. Ähm, ok.. ich bin's nur. :D

    Nachdem wir ein paar Fotos geschossen hatten, ging es weiter nach Byron Bay. Unser Auto 'Desti' hatte wieder ganz schön zu leiden bei den ganzen Bergen, die sie erklimmen musste, aber Gott sei dank hat sie es wieder einmal (gerade so) geschafft. :D Die Aussicht vom 'Cape Byron', dem östlichsten Punkt des australischen Festlandes, war wirklich fantastisch. Wieder einmal dieses glasklare, blaue Wasser und das bei bestem Wetter. So stellt man sich einen Besuch am Meer vor. :) - sieht man einmal von dem doofen Berg, den wir schon wieder bei gefühlt 40Grad runter- und heraufgewandert sind, ab. :P

    Da wir nicht mehr viel Zeit hatten, um im Hellen zu unserem Campingplatz zu gelangen, machten wir uns relativ zeitig wieder auf den Weg. Als wir dann gegen halb 7 auf das Gelände fuhren, dachten wir erst einmal wir sind im Zoo. Kaninchen wohin man auch schaut, Enten, Leguane und natürlich - wie überall hier - Buschhühner und Ibisse. Dabei macht sich neuerdings schon fast ein vertrautes Gefühl von "Zuhause" breit. ;)
    もっと詳しく

  • Coffs Harbour

    2017年11月25日, オーストラリア ⋅ ☀️ 25 °C

    Um unseren Aufenthalt in 'Coffs Harbour' optimal zu nutzen, suchten wir uns einmal mehr die beliebtesten Ausflugsziele heraus und packten unseren Tag voller, als entspannt wäre. ;P

    Wir starteten an "The Big Banana" - einer Art Freizeitpark mit Bonbonmanufaktur, Wasserpark, Eislaufbahn, Laser Tag und und und. Die einzelnen Attraktionen hätte man alle extra bezahlen müssen, und da wir eh nur hier waren, weil ich ein Bild vor der Banane haben wollte, gingen wir kurz in den Souvenirladen, machten Fotos und setzten unseren Weg weiter fort in Richtung "Solitary Islands Aquarium". Das ist ein relativ kleines Aquarium, bei dem es vor allem um die Forschung und Bildung zu den an der Küste lebenden Meeresbewohnern geht, auch die Uni ist hier mit angeschlossen. Ich war besonders vom niedlichen 'Cuttlefish' fasziniert. So einen will ich auch! :D
    Da der Strand ganz in der Nähe war, gingen wir dort noch einige Minuten spazieren, bevor es weiter ging zum 'Forest Sky Pier'. Von hier aus konnte man über den Wald und die Häuser bis zum Meer schauen - aber schnell, da die Bremsen nur darauf warteten einen aufzufressen. :/

    Marco fand dann bei Google noch einen gar nicht so ganz weit entfernten Wasserfall, welchen wir anschließend ansteuern wollten.
    Der Weg (wenn man ihn denn so nennen darf), war eine einzige Katastrophe. Man weiß ja wie ein deutscher Waldweg aussieht - jetzt muss man sich nur noch vorstellen, dass es mal nach links, mal nach rechts 30m nach unten geht, Schlagloch an Schlagloch, bergauf, bergab und dann ab und zu noch ein Baumstamm, der auf dem Weg liegt, von den Ästen, die links und rechts am Auto entlang schliffen einmal komplett abgesehen. Das Auto lief zwischendurch ziemlich heiß und auch Marco kam erstaunlicherweise beim Autofahren mal ins Schwitzen. :P Nach einem gefühlt 30min langen Höllentrip waren wir laut Google am Ziel. Laut Karte war der Wasserfall aber trotzdem noch ein Stück entfernt, welches wir nun zu Fuß bewältigen wollten. Schlechte Idee, denn nach einem etwa 10minütigem Marsch ging es so steil bergab, dass wir uns in Flip Flops und Sandalen doch geschlagen geben und den Traum vom Wasserfall aufgeben mussten. :D Auf dem Rückweg versuchten wir uns mit 'Schrotti', dem Auto der Jungs, einen anderen Weg entlang und kamen irgendwo im Nirgendwo in einem Tal voll mit Bananenfeldern wieder heraus. Vielleicht fingen wir durch die Hitze auch nur an zu haluzinieren... aber nach weiteren 20min waren wir dann doch endlich wieder in der Stadt angekommen. Lebend. :D
    もっと詳しく

  • Old Bar

    2017年11月26日, オーストラリア ⋅ ⛅ 25 °C

    Ein weiterer kurzer Zwischenstopp auf unserer Reise führte uns nach "Old Bar" - einfach aus dem Grund, dass hier der günstigste Campingplatz auf dem Weg nach Newcastle zu finden war und wir uns immernoch nicht so ganz ans Wildcampen heran getraut haben. :D

    Der Campingplatz war so gut wie leer. Außer uns waren auf dem Gelände vielleicht noch 10-15 weitere Camper, ansonsten hatten wir gefühlt den Platz für uns alleine. Am Pool kein Mensch.. in der Küche nicht.. im Bad nicht.. und am Strand sieht man hier komischerweise ja eh kaum Menschen. :D

    Da der Platz direkt am Strand liegt, haben wir erst den Pool getestet und sind anschließend ins Meer baden gegangen. Hier waren (für deutsche Verhältnisse) ziemlich hohe Wellen, was uns viel Spaß gemacht hat. :)

    Gegen Abend bin ich noch den Strand entlang spaziert in Richtung Dünen, an welchen ich noch einen RIESIGEN Pelikan gesehen habe.. von welchem ich leider kein Foto machen konnte. :/

    Marco und ich saßen noch eine Weile in unseren Campingstühlen am Strand und haben Musik gemacht und uns unterhalten, dann war auch dieser Tag schon wieder vorbei.
    もっと詳しく

  • Newcastle

    2017年11月28日, オーストラリア ⋅ 🌙 21 °C

    Von unserer Unterkunft in 'Wallsend' aus, sind wir heute nach Newcastle gefahren.

    Da wir von einem Leuchtturm gelesen hatten, stand dieser ziemlich weit oben auf unserer Must-See-Liste. Dieser sah leider weder spektakulär aus, noch konnte man diesen von Nahen betrachten, da der Zugang schon am Fuße des Hügels, auf dem der Leuchtturm stand, abgesperrt war (Besichtigungen nur sonntags... ). Der Weg an den Dünen und am Wasser vorbei war aber trotzdem sehr schön. Wenn man aufs Wasser blickte, konnte man aufgrund all der Frachtschiffe erahnen, dass Newcastle's Hafen der größte Kohleverladehafen der Welt ist und sah man in Richtung Stadt war gut erkennbar, dass es sich um Australiens größte Industriemetropole handelt. Nachdem wir also an "Nobbys Head" entlangspaziert waren, gingen wir weiter zu den 'Merewether Ocean Baths'. Dies wirkte wie ein Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, welche durch das Wasser, welches bei Flut vom Meer herüberschwappt, gefüllt werden. Eintritt für lau versteht sich! ;)

    Ein weiterer Punkt auf meiner Liste war der "Newcastle Memorial Walk" - eine Art Wanderweg mit Blick über die Stadt und das Meer, welcher zum Gedenken an den 100. Jahrestag der ANZAC-Landung in Gallipoli während des 1. Weltkrieges und dem Beginn der Stahlherstellung errichtet wurde.

    Nachdem Alex und ich routinemäßig im Souvenirshop einen Anstecker zum Andenken an die Stadt erstanden hatten, besichtigten wir die "Christ Church Cathedral". Diese war zwar groß, hat mich persönlich jetzt aber nicht so beeindruckt. Bis auf die bunten Sitzkissen vielleicht - die wären in der Eiskammer in Vellahn ja auch mal angebracht. :D
    もっと詳しく

  • Mount Kuring-Gai

    2017年11月29日, オーストラリア ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute erreichten wir Kuring-Gai und damit Janine's letzten Wohnort bevor es für sie in einigen Tagen zurück nach Deutschland geht. Da wir nun sage und schreibe 6 Nächte in dieser Wohnung verbringen wollten (so lange an einem Ort zu sein, sind wir schon gar nicht mehr gewohnt), holten wir zunächst unsere Sachen aus dem Auto und breiteten uns etwas aus.
    Danach kam Marco auch gleich wieder mit der Idee, irgendwelche Lookouts zu besuchen - das konnte ja wieder was werden. :D
    Also wurde kurzerhand Schrotti umgebaut und die Fahrt konnte losgehen. Unseren ersten Stopp legten wir in der Wendeschleife einer Seitenstraße ein, da Google uns über irgendwelche Privatgrundstücke zum Ziel führen wollte (..das ging ja schon wieder gut los..). Schon bei der Fahrt hierher sind mir die vielen violett blühenden Bäume (Jacaranda) aufgefallen, sodass ich gleich mal die Gunst der Stunde nutzte um ein paar Fotos zu machen, bevor Marco uns wieder 'auf den rechten Weg brachte'. :D Einige Minuten später waren wir dann am "Berowra Valley Nationalpark" und hatten einen tollen Weitblick von 'Sams Creek', über 'Galston' bis hin zum 'Marramarra Nationalpark'. Natürlich kletterten wir auch wieder etwas die Felsen entlang, aber hauptsächlich nur um zu sehen, ob Marco auch diesen Versuch eines "perfekten Selfies" überlebt hat, nachdem er schon wieder eine Weile zu lange nicht auffindbar war. :P
    Weiter ging es zum 'Kalkari Discovery Centre', von welchem wir aus zum "Ku-ring-gai Chase National Park" spazieren wollten. Im Discovery Centre konnte man sich viele tote Tiere (oder zumindest Teile davon) und Aborigini-Instrumente und -werkzeuge ansehen. Es wirkte insgesamt mehr wie ein Informationscenter für Schulklassen, aber der nette Mann an der Rezeption erklärte uns trotzdem gerne anhand einer Karte, wohin wir spazieren können und wo wir eventuell Kängurus sehen würden. Das angeschlossene Gelände war wohl einst eine 'Koala-Sanctury', deswegen der Zaun rund ums Gelände und die vielen Tiere, die halt einfach nicht weit kommen :D Auf dem Wanderweg gingen wir zu einem weiteren Lookout, schlenderten vorbei an Enten und einigen Infotafeln, bis wir tatsächlich an einem relativ ausgetrockneten Teich ein Känguru Wasser trinken sahen. Dies sah größer aus, als wir angenommen hatten, ließ sich aber nicht wirklich von uns stören, so lange wir einen angemessenen Abstand hielten - da es hier wohl ab und an mal Fütterungen gibt, sind die Tiere anscheinend an Menschen gewöhnt. Leicht enttäuscht, nur EIN Känguru gesehen zu haben, liefen wir weiter an trockenstem Gehölz entlang (kein Wunder, dass es hier so oft Brände gibt), bis ich ein weiteres Känguru entdeckte. Um ein gutes Foto ergattern zu können, versuchte ich noch etwas dichter heran zu kommen, bis ich feststellen musste, dass es sich hier nicht um EIN sondern eher um 7 Kängurus handelte, welche aufgrund ihrer Farbgebung einfach zu gut getarnt waren. :) Einige Meter weiter auf dem Weg zum Ausgang sahen wir dann noch das erste Mal einen relativ großen 'Gould's Waran', welcher von einem dieser dämlichen Buschhühner gejagt wurde. Immer wieder versuchte es, den Waran mit Sand zu bewerfen und lief hinter ihm her. Auch ein Schauspiel. :D Unser letzter Halt für diesen Tag war am "Bobbin Head". Hier befindet sich ein kleiner Jachthafen, ein Picknickplatz und eine wieder einmal wunderschöne Aussicht, welche mich ein bisschen an eine Mischung aus Norwegen und den Schwarzwald erinnerte. :D
    もっと詳しく

  • Sydney

    2017年11月30日, オーストラリア ⋅ ⛅ 26 °C

    SYDNEY !!!
    Endlich hatten wir einen unserer Meilensteine erreicht und sind nach Sydney gefahren. Geplant waren einige Wohnungsbesichtigungen, da unser Geld nun langsam etwas knapp wird und wir eine noch relativ günstige Bleibe finden wollten, um von dort aus zur Arbeit fahren zu können - wenn wir denn welche finden. :D Geplant ist erst einmal bis Ende Februar hier zu bleiben und in der Zeit genug Geld für unsere Weiterreise anzusparen. Die erste der Wohnungen wurde privat von einer asiatischen Familie angeboten und war leider dreckig und nicht klimatisiert, was ein (Über)leben hier unmöglich machte. Wohnung zwei war eine Doppelhaushälfte - komplett neu gebaut und auch die Möbel sollten alle neu sein, leider wirkte der Vermieter wie einer von der Mafia und wollte auch erst unser Geld, bevor wir einen Mietvertrag oder ähnliches erhalten sollten. Wohnung drei gehörte einer älteren Frau, welche uns von ihren psychischen Problemen erzählte und uns wohl eher adoptieren, als bei sich aufnehmen wollte. Alles in allem also ein Reinfall. :D
    Da wir nun relativ nah am Stadtzentrum waren, beschlossen wir zur "Harbour Bridge" zu fahren. Wir parkten in der Nähe des 'Luna Parks', welcher heute leider geschlossen war und hatten von hier aus einen recht guten Blick über die Brücke, das Opernhaus und die (eher enttäuschende) Skyline. Nach einem kurzen Picknick nahe der Brücke machten wir uns dann wieder auf den Weg 'nach Hause'.
    もっと詳しく

  • Blue Mountains National Park

    2017年12月7日, オーストラリア ⋅ ⛅ 25 °C

    "Von den blauen Bergen kommen wir,
    von den blauen Bergen ach so weit von hier.
    Reisen das ist unsre Wonne,
    scheint auch noch so heiß die Sonne,
    von den blauen Bergen kommen wir."

    Heute ging es für uns zu den "Blue Mountains". Diese verdanken ihren Namen den vielen Eukalyptusbäumen, welche das ätherische Eukalyptusöl verdunsten, das dann wie ein Nebel über den Bergen liegt und bei Sonne blau schimmert.
    Um einen besseren Rundblick zu gewinnen, beschlossen wir, die alles in allem eher überteuerte 'Scenic World' zu nutzen, um mit Rail-, Sky- und Cableway durch einen kleinen Teil des Parks zu fahren und das 'Jamison Valley' zu erkunden.
    Wir starteten mit der Railway-Bahn, welche mit 52 Grad Steigung die steilste Personenbahn der Welt sein soll. Die Sitze in der Bahn waren extra schon angeschrägt, trotzdem hatte man bei der Abfahrt für einen kurz das Gefühl, man würde jeden Moment nach vorne herausfallen. Marco's Rucksack ist dann auch gleich eine Reihe nach vorne durchgerutscht. :D Unten angekommen nutzten wir den Walkway um ein wenig durch den Wald zu spazieren. Hier konnte man einen kurzen Blick auf einen Wasserfall erhaschen, in eine alte Kohlemine schauen und auf die "Three Sisters". Unseren Weg nach oben machten wir dann mit der Seilbahn, welche angeblich auch "die steilste" in der südlichen Hemisphäre sein soll. Die 510m Weg vergingen im wahrsten Sinne des Wortes wie im Flug - leicht enttäuschend. Nach einem kleinen Einkauf im Souvenirshop fuhren wir dann noch mit der 270m-hohen Skyway-Bahn (auch ne Seilbahn, aber mit Glasboden) auf die andere Seite des Tals, um zu einem kleinen Lookout und zum 'Katoomba Wasserfall' zu gelangen. Hier kletterte Marco einmal mehr die rutschigen Felsen hinauf. Ich bin schon gespannt, wann ich von seinem ersten Unfall berichten kann. :P Für den Rückweg entschieden wir uns dann ebenfalls wieder für den "Skyway" und fuhren dann mit dem Auto zum "Echo Point", einem sehr bekannten Aussichtspunkt um die 'Three Sisters' beobachten zu können.

    Die "Drei Schwestern" sind eine Felsformation, welche vor über 200Mio Jahren entstanden ist. Genauer heißen sie "Meehni" (922m), "Wimlah" (918m) und "Gunnedoo" (906 m). Hier die Geschichte der Aborigini (Quelle: Wikipedia): Eine australische Traumzeitlegende der Aborigines besagt, dass die drei Schwestern Meehni, Wimlah, und Gunnedoo hier mit ihrem Vater, Tyawan, einem Zauberdoktor, lebten. Nahebei wohnte auch der Bunyip, vor dem sie Angst hatten. Eines Tages erschrak Meehni, als sie einen Tausendfüssler erblickte und warf nach diesem einen Stein, der aber über die Klippen rollte. Bunyip wachte auf und war verärgert; als er die Schwestern erblickte, ging er wütend auf sie los. Tyawan nahm seinen Zauberknochen und verwandelte die drei nahe beieinander stehenden Schwestern in drei Felstürme, um sie zu schützen. Der Bunyip wandte sich nun gegen Tyawan, der sich selber in einen Leierschwanz verwandelte und davonflog. Dabei verlor er seinen Zauberknochen, den er auch heute noch sucht; die drei Schwestern warten und hoffen, dass er ihn bald findet.".

    Der Blick über die Berge und die weite Landschaft war wirklich phänomenal. Da kam einmal wieder Urlaubsstimmung auf. :D Von diesem Punkt aus sahen wir, dass man auch direkt zu den drei Bergen wandern kann und beschlossen uns, dies auch auszuprobieren. Zunächst war der Weg sehr breit und sehr schön angelegt, kurz vor dem Berg musste man dann aber einige Stufen hinunter steigen, welche mir ganz schön zu schaffen machten. Generell habe ich ja keine Höhenangst, aber klettern war noch nie so meins. :P Auch von hier hatte man wieder einen super View über den Nationalpark! Der Weg zurück war mit einer Menge bergauf verbunden und da wir wieder einmal bestes Wetter hatten, machte uns das auch nach einiger Übung noch leicht zu schaffen. Trotzdem war die Luft hier um einiges angenehmer, als wir bisher erlebt haben. Nicht schwül und drückend, sondern eher wie ein heißer Sommertag bei uns zu Hause. ;)

    (((( Wir drei sind alle wirklich nicht rassistisch veranlagt, aber der Anteil an Asiaten, der uns heute wieder schmatzend, drängelnd, fotogeil und hyperlaut redend entgegenkam, entwickelt bei uns langsam eine leichte Aversion ... :D ))))
    もっと詳しく

  • Canobolas (Orange City)

    2017年12月11日, オーストラリア ⋅ 🌙 12 °C

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

    Da die Mieten in Sydney einfach nicht zum sparen geeignet sind, Nahverkehr und Mautstraßen immer einiges an Tribut fordern und wir noch keinen festen Job in Aussicht hatten, versuchten wir uns daran zurück zu erinnern, wie wir (also zumindest Alex und ich) hier in Australien eigentlich an Geld kommen wollten - nämlich beim Fruit Picking! Kurzerhand schrieb ich noch ein paar Bewerbungen und nur einen Abend später bekamen wir dann die Zusage, nahe Orange City als Kirschenpflücker (Cherry Picker) arbeiten zu können. Da die Ernte wetterbedingt ein wenig verzögert ist, genossen wir noch einige Tage in unserer Airbnb-Wohnung und machten uns dann auf zur Farm, auf welcher wir umsonst campen, sowie Küche und Sanitäranlagen benutzen dürfen. Dafür Geld zu verlangen wäre auch strafbar, da es hier nur eine Dusche und eine Toilette für 100 Leute gibt. Auch die "Küche" hat seit Jahren keine Reinigungsmittel gesehen. Alles riecht so ein bisschen wie in den Garagen und der Werkstatt bei Papa aufm Viehhof - nur dass hier kein Vieh ist. :D
    Da es nachts relativ kalt wird im Auto (so um die 12 Grad), musste ich noch mit Isomatten und einer neuen Decke nachrüsten und einige lange Sachen nachkaufen. Wer hätte das gedacht? ^^ Tagsüber ist es hier aber vom Klima her angenehm heiß. Nicht sehr schwül und auch wieder vergleichbar mit einem sehr guten Sommer bei uns (soll's ja mal gegeben haben ;) ).
    Wir sind jetzt 4 Tage hier, unser Chef schickt uns nur sporadisch Emails, wann es denn nun endlich losgehen wird mit der Arbeit und langsam kommt sowas wie Langeweile auf. Kein Wlan, ständig belegte Steckdosen und ansonsten nur Wiese und Obstplantagen. :D
    Behelfsmäßig haben wir uns nun schon unsere Solar-Campingduschen und ich mir meine Waschschüssel als Badezimmer eingerichtet, falls die eine zentrale Dusche mal wieder besetzt ist. :D Die Tanne unter der wir meist sitzen habe ich mit einer Lichterkette und einigen Weihnachtskugeln geschmückt, damit auch bei uns etwas Adventsfeeling aufkommt.

    Wir sitzen viel und machen wenig.. und hoffen dass sich das in den nächsten Tagen endlich ändern wird.
    "Mal einmal nichts tun" - haben wir uns das nicht eigentlich immer gewünscht? ;)
    もっと詳しく

  • Canobolas

    2017年12月24日, オーストラリア ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach einigen (mal mehr und mal weniger) anstrengenden Arbeitstagen haben wir nun heute das Cherrypicking auf dem Feld neben unserem Camp abgeschlossen.
    Trotz einiger "Day Offs" (freie Tage) hat sich die Arbeit der letzten Wochen sowohl in Muskeln, und Müdigkeit als auch auf dem Konto bemerkbar gemacht.
    Es stellte sich schnell heraus, dass man eigentlich nur RICHTIG Geld machen kann, wenn man bereits einige Erfahrungen beim Fruitpicking gesammelt hat. Wir steigerten uns zwar über die Tage, mussten uns aber schnell eingestehen, dass wir an einige Spitzenwerte in nächster Zeit noch nicht herankommen können. Die Temperaturen sind meist auch kaum aushaltbar gewesen.
    Heute am letzten Tag gab's kaum noch was zu holen, sodass die Jungs (Marco und die beiden Hamburger Finn und Marco, welche wir hier kennengelernt haben) sich nach erfolgloser Baumsuche hingesetzt und die gefühlt tausendste Runde Skat gespielt haben - eines ihrer neuen Tagesordnungspunkte.
    Alles in allem hat das Cherrypicken Spaß gemacht. Man hat vor und nach der Arbeit interessante Leute kennengelernt (unseren alokoholabhängigen Supervisor eingeschlossen) und durch das kostenlose Campen auf der Farm einiges an Dollar sparen können.
    Heute Abend wollen wir dann Weihnachten zelebrieren - traditionell mit Kartoffelsalat, Glühwein und Geschenken.
    Was die nächsten Tage so bringen werden wissen wir bislang selbst noch nicht so ganz genau. :D
    #dayoff #offday #stemless #butt #leaves #cherrychristmas
    もっと詳しく

  • Canobolas

    2017年12月30日, オーストラリア ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach 22 Tagen auf der Farm und davon etwa einer Woche Arbeit (🙈) wurden wir nun heute quasi vom Camp geschmissen. Der Farmer hatte mal wieder eine seiner Launen und wollte uns alle schnellstmöglich loswerden - warum weiß er wohl selber nicht. Da wir uns eh heute auf den Weg nach Sydney machen wollten war dies nicht ganz so schlimm.
    In den letzten Wochen haben wir neben dem Cherrypicking viele weitere gute Erinnerungen sammeln können. Sei es unser wöchentliches - und ausgiebiges - duschen im 'Aquatic Centre' in Orange, unser Heiligabend, das von den Niederländern organisierte Barbecue am ersten Weihnachtstag, der Besuch des Mount Canobolas, der Höhlen (Veranda Cave, Tunnel Cave, Arch Cave) oder die vielen interessanten Persönlichkeiten die wir hier kennen lernen durften. Wir werden uns sicherlich noch häufig an diese Zeit zurück erinnern. 😊
    もっと詳しく

  • Sydney

    2017年12月31日, オーストラリア ⋅ ⛅ 24 °C

    SILVESTER! #Sydnye
    Ich habe keine Ahnung wie oft ich schon am 31.12. in Deutschland nachmittags irgendwelche Berichte über den Jahreswechsel an der Harbour Bridge gesehen und mir gedacht habe "Das muss ich auch einmal live erleben!" .. - aber in diesem Jahr sollte es endlich soweit sein. :)
    Gemeinsam mit Finn, Fabian und Marco, welche wir auf der Farm kennengelernt haben, buchten wir zu sechst eine Airbnb-Wohnung für drei Tage, sodass diesem Erlebnis quasi nichts mehr im Wege stehen konnte. Da die drei im Gegensatz zu uns wenig Interesse daran hatten, sich schon Stunden vorher einen guten Platz zu sichern, teilten wir uns auf und Alex, Marco und ich sicherten uns (tatsächlich schon um 1Uhr mittags) einen Platz am Fuße der Harbour Bridge neben dem 'Jeffrey Street Fähranleger'. Das Warten war die Hölle. Die Sonne zeigte sich mal wieder von ihrer besten Seite und man konnte förmlich merken wie man verbrennt. Unglaublich wie viele Leute auch schon da waren - die ersten campten hier bereits seit zwei Tagen, um sich einen der besten Plätze sichern zu können. Mit etwas Glück durch zwei kalifornische Mädels, die alles dafür gaben, dass ihnen auch ja keiner ihre Plätze streitig macht und die uns spontan in ihre Runde mit aufnahmen, hatten auch wir nahezu freie Sicht auf 'Opera House' und Brücke. Die Zeit verging quasi gar nicht.. besonders doof fand ich, dass den KOMPLETTEN ABEND keine Musik gespielt wurde, sondern nur Werbung für einen Radiosender gemacht wurde, den man einschalten sollte. Klar, hat ja auch jeder n Radio dabei oder so viel Handyakku, dass er den ganzen Tag Musik hören kann damit. :/ Vom Alkoholverbot mal ganz abgesehen... :D Und auch die sonst in Deutschland so nervigen Böller fehlten irgendwie. Es war wirklich 'Silvester einmal ganz anders' - und deswegen auch nicht so richtig Silvesterstimmung. :D
    Das Programm fing dann am Abend mal so langsam an in die Gänge zu kommen. Es gab zwei Flugshows, eine Aboriginizeremonie, ein Familienfeuerwerk und zum Jahreswechsel natürlich noch einmal das "große" Feuerwerk. Das alles wurde einem aber auch nicht angesagt. Dafür musste man schon im Vorfeld die extra von der Stadt eingerichtete Homepage studieren, auf welcher unter anderem der Ablauf, aber auch die Aussichtspunkte, aufgelistet waren. Hier war also Vorbereitung und Eigeninitiative gefragt. :D
    Das Feuerwerk um 0Uhr war dann der Hammer. 12 Minuten vollgepackt mit Rakteten und Laser- und Lichtspektakel - sowas hatte ich echt noch nicht gesehen. Zwischendurch sah es so aus, als würde die Harbour Bridge gesprengt werden, aber es steht noch alles. :D Was im Fernsehen schon immer toll aussieht, ist 'in echt' noch einmal viel viel geiler!! Jeder der das noch nicht auf seiner Bucket List hat, sollte dies schnellstmöglich ändern. ;)

    Die anderen drei haben den größten Teil des Abends in der Wohnung verbracht. Es kamen sogar noch vier Bekannte von der Farm zu Besuch (Emely, Keila, James und Ezra). Zu siebt haben sie es nach einigen Runden 'Rage Cage' geschafft, die Bude so weit runter zu wirtschaften, dass wir schon im Vorfeld allerlei lustige Whats-App-Nachrichten empfangen durften. Da kam dann doch noch einmal ein wenig Silvesterstimmung auf. :D
    もっと詳しく

  • Watsons Bay / Bondi Beach

    2018年1月2日, オーストラリア ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute stand mal wieder ein wenig Sightseeing auf dem Programm.

    Zunächst gingen wir von unserer Wohnung aus zum "Macquarie Light", Australien's ersten und somit ältesten Leuchtturm, welcher im November 1818 in Betrieb genommen wurde. Dieser ist leider nur nach vorheriger Absprache zu besichtigen und somit blieb uns nur die ernüchternde Außenansicht. Von hier aus sind wir vorbei an "Dunbar Head", durch den "Gap Park", "Sydney Harbour National Park", "Watson Bay", "Lady Bay Beach" und "South Head" zum "Hornby Lighthouse". Dieser Leuchtturm sah schon etwas vielversprechender aus und auch die Aussicht rundherun war phänomenal. Dort und auch auf unserem Weg dorthin konnte man sowohl auf den Pazifik als auch auf verschiedene Teile der Stadt blicken. Die Wanderung und der erneute Sonnenbrand waren es auf jeden Fall wert. :D
    Nachdem wir unsere neue Wohnung bezogen und uns schweren Herzens von den anderen Dreien verabschiedet hatten, fuhren wir noch zum berühmten "Bondi Beach". Wie es das Schicksal so wollte, fing es nun natürlich an zu regnen - "perfektes" Strandwetter. ;) In Bondi gibt es allerlei Shops, die zum Geld ausgeben anregen. Am Strand entlang führt eine Mauer mit bunten wie beeindruckenden Graffitis, der "Icebergs Pool" ist eine Art Freibad, welches quasi direkt ins Meer übergeht, der Strand an sich - naja.. eher unspektakulär. Sicherlich lag es am Wetter und an der Uhrzeit, die das ganze dadurch vielleicht etwas weniger einladend gestaltet haben. Man konnte sich trotzdem lebhaft vorstellen, wie sich hier tagsüber zahlreiche Surfer und Backpacker tummeln. :)
    もっと詳しく