Meksiko
Río Hormiga Colorada

Löydä muiden matkaajien vierailemia kohteita heidän matkapäiväkirjojensa avulla FindPenguinsissa.
Matkaajat tässä kohteessa
    • Päivä 196

      Trying to be Tourists

      14. helmikuuta 2016, Meksiko ⋅ ⛅ 26 °C

      We still had a long list of things to see and do in and around Oaxaca, so opted to try one of the many bus tours offered in the area. We hit the road around 10 am and spent all day being driven around in a fully loaded van (a great way to spent Valentine's Day, right?). We got to see the Tule Tree (largest by mass in the world), learn all the steps to producing beautiful woven wool rugs with traditional Zapotec designs, sample multiple flavours of mezcal (the creamy ones similar to Bailey's are dangerously easy to drink), tour yet another archeological site at Mitla, and finally wander around the beautiful Hierve El Agua, where spring water bubbles up out of the rock, through multiple pools and eventually forms a petrified 'waterfall' of calcified rock.Lue lisää

    • Päivä 49

      Ausflug Hierve el Agua

      22. kesäkuuta 2022, Meksiko ⋅ 🌧 20 °C

      Wir haben heute den versteinerten Wasserfall Hierve el Agua in der Nähe von Mitla, Oaxaca besucht. Es gibt weltweit nur zwei versteinerte Wasserfälle. Wow und wir haben einen davon heute gesehen! 😲

      Wir haben den Wasserfall auf eigene Faust besucht. Die Fahrt dort hin war ein Abenteuer. Wir sind in Oaxaca zu einer Haltestelle gegangen, wo sogenannte Collective Taxis nach Mitla fahren. Dort angekommen waren wir ein wenig unsicher, wie wir zum besagten Ort kommen sollen. Ein alter Mann mit Bauchladen half uns bei der Suche nach dem Taxi. Er war so freundlich und hielt mit Ausschau. Nach kurzer Zeit schrie er auf:“Mitla, Mitla!“ Die Mexikaner sind wirklich sehr hilfsbereit und aufmerksam. Bislang haben wir nur positive Erfahrungen gemacht.
      Für 80 Pesos, umgerechnet 4 Euro fuhren wir ins 40 Kilometer entfernte Mitla. Von da aus sollte unser Weg weiter gehen mit einem Pick Up. Das Taxi ließ uns direkt am Pick Up Stand raus. Dort angekommen sagte uns ein Herr, dass der Pick Up erst mit 12 Leuten fährt. Ja gut wir waren ganz alleine dort, aber dachten uns, dass sich bestimmt 10 weitere Personen für die Fahrt schnell finden werden. In der Zwischenzeit gingen wir zum Bäcker - kauften uns 4 Schokobrötchen und 4 Sesambrötchen für umgerechnet 2 Euro. Wieder beim Pick Up Stand angekommen sahen wir, dass sich inzwischen 2 weitere Personen offensichtlich dazugesellt haben. Wie wir später erfuhren Lena aus Deutschland und ein Japaner aus ihrem Hostel, dessen Name wir aber nicht wussten.

      Wir kamen mit Lena schnell ins Gespräch. Wir waren gleich auf einer Wellenlänge. Sie macht auch eine Weltreise von Mexiko bis runter nach Südamerika. (Sie zeigte uns übrigens diese App, die wir uns gleich nach unserem Ausflug installiert haben, um unsere Reise auf eine coole Art und Weise mit unseren Liebsten teilen zu können.)

      Wir unterhielten uns lange, denn es dauerte ganze 2 Stunden bis wir 8 weitere Leute beisammen hatten, die auch zum Wasserfall wollten. Wir hätten auch eine Touristen-Tour buchen können und wären ganz bestimmt schneller und günstiger am Ziel gewesen, aber der Weg ist das Ziel. Unsere deutsche Ungeduldigkeit konnten wir zum Glück in den letzten Wochen ablegen, sodass wir entspannt warteten und uns eben dafür länger unterhalten konnten.

      Nach 2 Stunden fuhren wir mit 9 Personen hinten im Pick-Up und 4 Personen vorne im Fahrzeughaus Richtung Hierve el Agua. Die Fahrt kostete uns umgerechnet ca. 3,75€ pro Person. Wir haben uns vor der Fahrt überlegt mit einem Taxi zum Wasserfall zu fahren, aber die Fahrt hätte das Taxi wahrscheinlich nicht überlegt. Eine aufregende Fahrt. Es ging hoch hinaus über eine Feldstraße mit einigen Schlaglöchern und Kurven - wahrscheinlich auch der Grund, warum sie Pick Ups für die Fahrt einsetzten…
      Uns begegneten mitten auf der Straße Rinder, Ziegen und Esel, die von einem Hirten zusammengehalten wurden.

      Nach 45 Minuten sind wir endlich oben auf dem Berg auf ca. 2200 Metern angekommen. Gespannt gingen wir Richtung Wasserfall. Eine Sache, die diesen Ort so atemberaubend macht, sind die drei kleinen Naturpools, die sich vor dem Wasserfall erstrecken. Als wir dort ankamen, waren wir überwältigt von der Aussicht. Die drei kleinen natürlichen Pools sind hellblau und liegen vor einer erstaunlichen Berglandschaft. In der Ferne lag der große versteinerte Wasserfall. Es sah so sah aus, als ob das Wasser eingefroren war.

      Wir schwammen sogar in einen der natürlichen Pools und genossen die Landschaft in vollen Zügen. So schöne Naturpools haben wir bislang noch nicht gesehen. Vor allem mit den vielen saftig grünen Wäldern im Hintergrund. Diesen Anblick werden wir wohl so schnell nicht vergessen.

      Wir machten uns nach etwa einer Stunde auf zum Wasserfall. Wir gingen über einen Trampelpfad immer weiter nach unten, um dann den Wasserfall von unten zu bestaunen. Überall wuchsen meterhohe Kakteen und gigantische Algarven. Die Natur in Mexiko hat vieles zu bieten.
      Von unten sahen wir erstmal die gigantische Höhe des Wasserfalls. Nach ein paar Bildern machten wir uns weiter auf. Wir folgten einem weiteren Trampelpfad in der Hoffnung, dass uns dieser Weg wieder nach oben führen würde. Tatsächlich hatten wir Glück und erreichten nach 30 Minuten wieder oben die Bergspitze.

      Wir fuhren nach etwa 4 Stunden beim Wasserfall wieder Richtung Mitla. Diesmal fuhren wir zurück mit vier jungen Holländern. Da die Holländer etwas ungeduldig waren und nicht darauf warten wollten bis sich vier weitere Personen gefunden haben, die mit im Pick Up fahren wollen bezahlten sie die vier leeren Plätze. Wir hätten ja noch gewartet. :D Aber gut, sie haben es selbst so vorgeschlagen und so nahmen wir das Angebot an.

      In Mitla ging es mit dem Taxi wieder zurück nach Oaxaca. Wir entschieden uns noch gemeinsam auf einem Markt etwas zu Abend zu essen, denn wir hatten inzwischen schon fast halb 8. Leider war unser Essen ein Reinfall. Wir bestellten uns Tlayudas - das sind Maistortillas mit schwarzen Bohnen, Salat, Tomaten, Käse und Fleisch. Wir bestellten die vegetarische bzw. vegane Variante ohne Fleisch. Schnell merkten wir, dass uns das Essen wahrscheinlich nicht ganz so gut bekommen wird, da der Salat nicht gewaschen wurde. (Lena hat sogar eine Raupe auf ihrem Salat gefunden)

      Nachdem wir unser Tlayuda gegessen haben, verabschiedeten wir uns von Lena und dem Japaner. Lena werden wir vielleicht wieder in Guatemala treffen, denn das wird auch ihr nächstes Land sein.

      Toby und ich kamen auf unserem Weg zur Unterkunft an einer kleinen Mezcal-Bar vorbei. Mezcal ist so ähnlich wie Tequila. Wenn wir es richtig verstanden haben ist Tequila sogar eine spezielle Mezcal-Sorte. Tequila wird nur aus einer bestimmten Agarve gewonnen, während Mezcal aus verschiedenen Agarvensorten bestehen kann. Der Geschmack und das Aussehen kann je nach Art der Agave variieren. Ehrlich gesagt schmeckt mir Mezcal nicht so gut, bislang haben wir aber auch noch keinen „Guten“ getrunken, sodass wir uns kurzerhand dazu entschieden noch einen Absacker zu trinken. Nach unserer Essenserfahrung kann da ein wenig 40%iger ja nicht schaden.

      Wir probierten in der Bar drei verschiedene Sorten: einen Karameligen, einen Fruchtigen und einen mit Mango-Geschmack. Wir schmeckten zwar keinen dieser Geschmäcke heraus, aber wenigsten schmeckten die Mezcals besser als die, die wir bislang getrunken hatten. Die Barfrau erzählte uns, dass wohl der kommerzielle Mezcal wohl noch Zusatzstoffe und chemische Stoffe hat, die die Qualität des Mezclas wohl stark nach unten ziehen. Die qualitativ hochwertigen Mezcals bestehen nur aus natürlichen Stoffen. Wir sprachen mit der mexikanischen Barfrau über Mexiko, den Menschen, den Bräuchen und dem mexikanischen Lebensstil. „In Oaxaca läuft alles etwas langsamer“, erzählte sie uns. „Wir leben nur einmal, also sollten wir das Leben genießen. Die Arbeit steht bei uns Mexikanern nicht an erster Stelle, sondern viel mehr die Familie und das was uns Spaß macht.“ Auf unserem Weg zurück gingen mir ihre Worte immer wieder durch den Kopf - Ja warum eigentlich nicht? Wir sollten unser Leben mehr genießen. Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg dorthin!
      Lue lisää

    • Päivä 39

      Hierve el Agua

      7. joulukuuta 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 25 °C

      Heute haben wir mal wieder einen Tagestrip unternommen. Anstatt aber das überteuerte Touri-Angebot im Hostel zu buchen haben wir uns entschieden die Tour auf eigene Faust zu planen. Öffentliche Anbindung gab es für die knapp 50km entfernten Quellen nicht. Darum haben wir uns mit unseren Mitbewohnerinen Mina (🇰🇷) und Lea (🇩🇪) einen privaten Taxifahrer (Jose 🇲🇽) für 180 Pesos/ Stunde (ca. 7,8€) geholt und konnten selbst entscheiden wo wir hinfahren und wie lange wir dort bleiben. Um zu den Quellen zu kommen mussten wir allerdings eine holprige Bergstraße nehmen, da unser Taxifahrer uns erklärte, dass die bessere Straße in einer Konfliktregion liegt. Der Boden war allerdings so staubtrocken, dass im ganzen Auto Sand umherflog. Da hat uns die Maske dieses Mal nicht nur vor Covid geschützt 😷

      Die Landschaft war wirklich unglaublich und ich hab mich schon auf die Drohnenbilder gefreut. Keine 2 Minuten nachdem ich sie allerdings gestartet hatte wies mich schon schreiend ein Guide darauf hin das es hier verboten sei 🚫. So gab es nur 1 Bild 😔

      Die versteinerten Wasserfälle hier sind geologische Formationen, die sich durch den hohen Gehalt an Calciumcarbonat im Quellwasser gebildet haben. Auf dem Plateau, oberhalb der versteinerten Wasserfälle befinden sich die „Pools“. Zwei davon sind künstlich, die anderen natürlich. Auf dem Plateau sieht man auch Furchen, die in Stein geschlagen wurde . Diese sollen vor 2500 Jahren von den Zapoteken, einer vorspanischen Bevölkerung der Region Oaxaca gebaut und als Bewässerungssystem genutzt worden sein.

      Im Winter, der Trockenzeit hier, sind nur zwei der Schwimmbäder voll. Der zweite künstliche Pool wird derzeit renoviert und die anderen sind ausgetrocknet, da es seit Mitte September nicht mehr geregnet hat. Bevor wir den Kopf ins kalte Wasser stecken konnten, gingen wir zuerst den Weg zu den versteinerten Wasserfällen hinunter. Es war wirklich sehr heiß und auf einen Abstieg folgt meist auch ein erneuter Aufstieg 😢🥵. Am späten Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg, der Sand schlich sich erneut ins Auto und wir kamen schließlich bei Einbruch der Dunkelheit in Oaxaca an :)
      Lue lisää

    • Päivä 16

      Cascade pétrifiée

      25. marraskuuta 2021, Meksiko ⋅ ☀️ 28 °C

      Après beaucoup de ville, on s'éloigne un peu pour aller à Hierve del Aqua, un site magique avec des piscines naturelles au milieu de la montagne.

      Rapide négo avec le 1er taxi qu'on trouve an quittant notre auberge pour qu'il nous emmène. Il y a quand même 3h de voiture aller/retour !
      Coup de bol, il parle anglais ... Et il est super sympa !!!
      En route, il nous arrête voir un des plus grand arbre du monde (Árbol del Tule): 14m de diamètre et 2000 ans!! 😱 ... Hyper impressionnant !!!
      On s'arrête aussi visiter une fabrique de Mescal (similaire à la tequila) artisanale. Ils utilisent encore les chevaux pour presser l'agave qui sera chauffée et doublement distillée dans l'alambic. Le gars de la visite nous propose de tout goûter ... Mais on met vite le hola ... Il est 11h 😬

      Après un bon poulet frit qu'on mange sur le coffre du taxi (muy económico !), On reprend la route pour 1h de montagne sur des routes en gravier sinueuses ... Mais le trajet en vaut la peine quand on découvre le site majestueux des cascades pétrifiées !!! Baignade fraîche, ça tombe bien, il fait hyper chaud 🥵

      Franchement, ça claque !!! 🤩🏊‍♂️☀️😎
      Lue lisää

    • Päivä 263

      Hierve del Agua

      26. kesäkuuta 2019, Meksiko ⋅ ⛅ 23 °C

      Le jour d’après on ne part pas trop tard (je n’ose plus dire tôt car nous sommes devenus un peu fainéant au niveau du réveil 🤣). On va visiter « Hierve el Agua » qui est une source formant des bassins dans la montagne. On prend d’abord un bus pour Mitla, un village tout mignon à 15Km des sources. Ensuite on refuse de payer super cher pour le « Pick-up/ bus pour touriste » du coup on marche jusqu’à la sortie et on se fait prendre par un gars qui nous amène jusqu’au village d’après. Ici on attend hyper longtemps, aucune voiture ne passe, seulement un petit troupeau de chèvres, ce n’était peut-être pas un super plan 🤣
      On décide de prendre le fameux Pick-up la prochaine fois qu’il passe mais il était complétement plein ! On commence à désespérer et on est à deux doigts d’abandonner quand une famille mexicaine nous prend dans leur Pick-up ! Hourra !

      Les sources sont vraiment incroyables ! Le calcaire contenu dans l’eau crée des bassins avec des formes psychédélique de différents couleurs ! On y passe un bon moment à se baigner tout en profitant de la beauté du paysage 😉 On ne regrette vraiment pas d’avoir galéré un peu haha !

      Pour repartir, on décide à nouveau de faire du stop. On attend quelques minutes et un couple d’Ukrainien s’arrêtent pour nous prendre ! Ils voulaient aller dans le village des champignons, dans les montagnes en direction de la plage Zipolite. On s’était renseigné sur les routes et on leur conseil de passer par Oaxaca car c’est plus rapide. Finalement on passe chercher nos sacs et on part avec eux pour les montagnes. C’est là que commence notre road trip improvisé avec Eugene et Katarina ! 😊
      Lue lisää

    • Päivä 5

      Tour - Piscinas Hierve el agua

      31. heinäkuuta 2019, Meksiko ⋅ ☁️ 22 °C

      Aunque en el sitio brota agua, está no es termal, es decir no "hierve". Las piscinas se alimentan de esta agua y son dos grandes, que se ubican sobre el rastro de una antigua cascada. El agua es fría y la vista panorámica desde ellas es insuperable, pues se observa todo el complejo orográfico de la región.Lue lisää

    • Päivä 5

      Tour - Cascada Congelada

      31. heinäkuuta 2019, Meksiko ⋅ ⛅ 22 °C

      A unos metros de las piscinas de "hierve el agua" se encuentra la cascada congelada. Al parecer son los restos de una caída de agua extinta hace cientos de años y que dejó impreso en la roca su cauce. Todavía brota un hilo de agua muy tenue en el lugar pero no alcanza para precipitarse por la montaña.

      Para llegar al punto exacto, se debe recorrer un camino entre el filo de la montaña, que inicia desde los parqueaderos del sitio de "hierve el agua".

      Foto #1 Cascada congelada vista desde las piscinas.
      Foto #2 y #3 Cascada congelada en la zona de las piscinas
      Fotos #4 a #6 Fotos en sitio cascada principal
      Lue lisää

    • Päivä 274

      Frozen Waterfalls

      14. helmikuuta 2017, Meksiko ⋅ ⛅ 23 °C

      We bypassed Oaxaca city and headed east, with an infuriating stop at a shopping complex where I managed the lose the parking ticket and we had to pay a whopping 7 dollars fine!

      We arrived at Hierve el Agua, which translates to 'boil the water' but were a little disappointed that the pools were cold! Still the view from where we camped, looking down onto the pools and cascades of mineral deposits was unbelievable. We spent a lazy afternoon exploring and soaking, then sunk a few beers as the sun set amongst the mountains.

      We even had a little camp fire perched on the cliff edge, cooked some amazing burgers and had a lovely night chatting with the young French couple in the van next door. This reminded us of American wilderness camping and its not something we've done a lot of since we left the Baja. What a blissful place.
      Lue lisää

    • Päivä 273

      Monte Alban

      13. helmikuuta 2017, Meksiko ⋅ ☀️ 31 °C

      We weren't originally planning on visiting this site, but when we saw it was founded before Teotihuacan and outlasted it by a century we figured it had to be something pretty special.

      We found a beautiful area to camp half an hour to the north of Oaxaca, and cruised down to Monte Alban early (for us!) in the morning. It's on much smaller scale than Teotihuacan, probably as it's built on a mountain top with tremendous 360 views over 3 valleys, but they have a lot crammed in. It's an incredible spot and apparently the earliest form of written language in meso-america and they had a solar calendar too. They had some really impressive engravings showing castrated and decapitated leaders of the tribes they had conquered, and even one of an Asian guy from before the time of Christ.

      After a couple of hours we headed back towards camp, but with a diversion to a glorious swimming pool complex to while away the afternoon (oh yea, and apparently exercising my back!). We also visited an arts centre in an old warehouse which had some very modern sculpture & some beautiful water features.
      Lue lisää

    Saatat myös tuntea tämän kohteen näillä nimillä:

    Río Hormiga Colorada, Rio Hormiga Colorada

    Liity:

    FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille