Nepal
Kathmandu Durbar Square

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 9

      Freak Street

      January 14, 2023 in Nepal ⋅ ☀️ 17 °C

      Weltberühmte Freak-Street. Der Charme der vergangenen Jahre ist vollkommen vergangen.

      Nice to know: über Freak-Street kommt man kostenlos auf Durba-Place und muss nicht die teuren 1000 Rupien bezahlen (entspricht rund 7 Euro im Januar 2023)Read more

    • Day 7

      Kathmandu

      May 8, 2023 in Nepal ⋅ ☀️ 25 °C

      I went to the old part of Kathmandu, and also, the palace there is so much to see to take in
      this is going to be a short message I’m tired I’m ready to go to bed I may add a little bit more tomorro but here are some photos of where we went todayRead more

    • Day 3

      Kathmandu II - Tempelanlagen

      September 30, 2019 in Nepal ⋅ ⛅ 23 °C

      Zwischendurch haben wir immer wieder beeindruckende Tempelanlagen gesehen! Diese sind immer wieder zwischen den vielen neuen Häusern zu finden und sind von der Architektur her wirklich beeindruckend! Leider sind viele Tempelanlagen weiterhin im Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2015.
      Etwas anstrengend war das ständige (teils aufdringliche) fragen von Nepalesen, ob wir sie als Guide buchen wollen. Da muss man wirklich konsequent "nein" sagen.
      Read more

    • Day 2

      Durbar Square, Kathmandu

      August 30, 2019 in Nepal ⋅ ⛅ 27 °C

      Durbar = King's Palace. This is the most recent palace. You may recall that the crown prince massacred the king and the rest of the family (2001, I think). This is where it happened. However, there was an earthquake in 2015 with lots of damage, including royal buildings. These are various views of the palace. 2nd is a Krishna temple. 3rd is a courtyard with pool and a statue of the snake water God. 5th is a lion statue typically with a matching lion at an entry. You can see some scaffolding. Last is a strut supporting a temple eave in the palace complex. There are 84 of them here, each one depicting one of the 84 positions of the Buddhist Kama Sutra.Read more

    • Day 10

      Kathmandu - Durbar Square

      March 2 in Nepal ⋅ ☁️ 20 °C

      In Kathmandu angekommen haben wir uns natürlich sofort in die chaotische Stadt gestürzt. Unglaublich wie hier der Verkehr, das Leben und die religiösen Einflüsse verschmelzen. Es scheint keine Regeln zu geben, doch funktioniert alles ganz selbstverständlich. Der Durbar Square ist das Zentrum der Stadt, auch wenn die Folgen des Erdbebens von 2015 noch deutlich zu sehen sind.Read more

    • Day 10

      Happy holi !

      March 20, 2019 in Nepal ⋅ ☀️ 21 °C

      Notre journée entre les deux treks a été consacrée a fêter Holi (play Holi comme on dit ici). Et c'est vrai que la ville entière devient un gigantesque terrain de jeu ! On pouvait sentir l'excitation monter dans les rues dès mardi soir, malgré la pluie.
      Holi ou fête des couleurs est une fête indienne célébree depuis l'Antiquité pour commémorer la destruction de la démone Holika par le feu, par Vishnu. Les cendres sont représentées par les pigments de couleurs que les gens se jettent sur le corps et à la figure (notamment sur les joues... et dans la bouche ! Ce sont parfois de véritables attaques !)
      Bleu pour la vitalité, Rouge pour la joie et l'amour, Vert pour l'harmonie, Orange pour l'optimisme (merci Wikipédia).
      En Inde comme au Népal, Holi est aussi le jour où tout le monde se mélange et se retrouve sur un pied d'égalité.
      Nous avons donc joué le jeu, Marie avait même déjà acheté des pigments en Inde. Nous nous sommes enduites d'huile de coco et de creme solaire pour faire écran contre l'agression des pigments plus ou moins sains et sommes parties déambuler dans les rues, avec une bande de norvégiens étudiants en médecine rencontrés quelques jours plus tôt à Dhulikhel.
      C'est parti pour Holi ! On se fait rapidement agresser à coup de ballons d'eau et de couleurs, mais nous pouvons heureusement répliquer. Ça danse sur de la techno autour de Durbar square, la majestueuse place classée a l'Unesco où se trouvent de nombreux temples et vieux palais, ainsi que dans tous les coins de rues.
      L'après midi, l'ambiance se masculinise et, sous l'effet d'un peu d'alcool et peut être de Bhang, s'échauffe parfois. Mais ça reste bon enfant, tout le monde semble heureux de gigoter, de lancer eau et couleurs et d'attaquer les passants en hurlant Happy Holi.
      Pause bien méritée l'après midi dans le jardin de notre hostel avec les Norvégiens puis un Allemand et un Suédois.
      Entre deux jets de couleurs, je planifie un extra du tour des Annapurnas que nous débutons le lendemain : l'acension du "Chulu far east" (6400m et quelques) au détour de Pisang/Manang, avec un guide recommandé par des membres (je devrais même dire des piliers !) de mon club de montagne /alpinisme parisien. Je retrouverai ensuite Marie à Manang pour continuer ensemble le tour.
      Ce sera le moment de vérité pour voir si mon corps peut monter si haut sans soucis !
      Read more

    • Day 211

      Kathmandu!

      March 28, 2018 in Nepal ⋅ 🌫 20 °C

      We stayed at Pushkar Shah’s house (for 10 days) which is full of cyclists throughout the year. He’s been on a mystical journey for peace around the world with his bicycle, promotes cycling and fights for bicycle lanes nowadays. There were many other crazy riders too and it was great to spend time together and share experiences.

      We went around a lot, guided and unguided, and there are temples, stupas and other holy places everywhere and in all sizes, in the trees, in the walls, in the pavement, at the surrounding hills. We watched the cremations taking place at some temples next to the rivers - with very mixed feelings.
      We visited one of the holiest pilgrims sites for Buddhists in the world - the Boudhanath stupa and the holy atmosphere there are mesmerizing.

      It’s easy to notice all the opulent dogs, pigeons and monkeys who love to stay around the temples because the people usually offer sacrifice in form of rice, biscuits and other sweets - and feeding them is positive for the karma :)

      And: Fit in cycling does not mean fit in yoga... We used our lazy time to do some yoga lessons in the mornings. We found an ashram round the corner where the locals go and enjoyed this authentic experience although it was painful during the yoga and painful the days after (every little muscle hurt!). But again and again a perfect start into the day before breakfast.

      There are also some good news for our further journey (and this is also the main reason why we stayed that long in this crazy city): After 4 visits to the Indian embassy we eventually got our visa, yeah!
      Read more

    • Day 3

      Durbar Square: Kathmandus Palastplatz

      October 7, 2019 in Nepal ⋅ ⛅ 25 °C

      Nach dem Frühstück im Hotel mit sehr wässrigem Porridge ging es zum Durbar Square.
      Umrahmt von Kathmandus Altstadt, hat der Durbar Square einiges zu bieten, was historische Gebäude angeht: es gibt mehr als 40 Schreine, zahlreiche Tempel und Denkmäler.
      1978 wurde der Durbar Square zum Weltkulturerbe ernannt. Leider ist durch das Erdbeben einiges zerstört, hoffentlich wird es aber bald wieder aufgebaut. (Bambus-Gerüste stehen zumindest schon da😂)
      Trotzdem finde ich, dass auf dem Durbar Square eine ganz besondere Atmosphäre herrscht, die die GESAMTSITUATION erheblich beeinflusst. 😊
      Read more

    • Day 3

      Durbar Platz , Kathmandu

      February 21, 2019 in Nepal ⋅ ⛅ 20 °C

      Der Durbar-Platz  in Kathmandu ist der Platz vor dem alten königlichen Palast des Kathmanduischen Königreichs. Es war einer von drei königlichen Plätzen im Kathmandutal in Nepal, die heute UNESCO-Weltkulturerbe sind.
      Der Durbar-Platz war umgeben von mehr als 50 Pagoden, Tempeln und Palästen, die meist aus Holz waren und die Kunstfertigkeiten der Newar zeigten und von denen viele beim Erdbeben in Nepal am 25. April 2015 zerstört wurden.
      Read more

    • Day 14

      Durbar Square...

      November 15, 2018 in Nepal ⋅ ⛅ 21 °C

      ...was das Erdbeben davon übrig ließ...

      Mein letzter Spaziergang in Nepal führte mich gestern Nachmittag zum Durbar-Square, dem Platz vor dem alten königlichen Palast des Kathmanduischen Königreichs. Er war einst umgeben von mehr als 50 Pagoden, Tempeln und Palästen, meist aus Holz, von denen aber leider sehr viele dem Erdbeben zum Opfer gefallen sind. Einige wenige Tempel stehen noch komplett, manche werden von Holzpfeilern gestützt, von anderen sind nur noch die Grundmauern vorhanden, während der Oberbau und die Dekorationen fehlen. Schätzungen zufolge wird der Wiederaufbau noch mehr als zehn Jahre dauern, unter anderem, weil Nepals Regierung beschlossen hat, dass beim Wiederaufbau historische Materialien und Bautechniken zum Einsatz kommen sollen, das heißt ohne Beton und Zement gearbeitet werden soll. Zudem müssen die Projekte in Nepal öffentlich ausgeschrieben und stets der billigste Anbieter gewählt werden, auch wenn er keinerlei Erfahrung mit Tempeln und Palästen hat, was wohl dazu führt, dass häufig die billigsten Schnitzer und Steinmetze beschäftigt werden. Ob das im Sinne des Erfinders ist, darf bezweifelt werden, aber so ist es nun mal...

      Auch wenn die Zerstörung noch allgegenwärtig ist, muss man den Platz einfach besuchen, denn es gibt – neben den Tempeln – viel zu sehen. Angefangen bei den Unmengen von Tauben, die von Touristen gefüttert werden, um besonders „lustige“ Bilder zu machen, über herumstreunende Kühe und ein vor dem Tempel herumliegendes Kalb, das offenbar ständig gefüttert wird, sodass es jegliche weitere Nahrungsaufnahme verweigert, bis hin zu den in Nepals Tempeln allgegenwärtigen Sadhus („heilige Männer“) in ihren orangefarbenen Gewändern, mit Rauschbärten und Gesichtbemalung. Eigentlich sind sind Sadhus umherziehende Hinduisten, die dem Kastensystem und den normalen Gebräuchen abgeschworen haben und betteln, um sich mit dem täglichen Minimum zu versorgen. Für einen durchschnittlichen Touristen ist allerdings nicht zu erkennen, ob es sich um „echte“ Sadhus handelt oder „Berufsheilige“, sprich Foto-Sadhus, die sich lediglich so (ver-)kleiden, um von den Touristen Geld für ein Foto zu kassieren. Nicht zuletzt hat mich zudem ein riesiger Baum fasziniert, der auf einem kleinen, halb verfallenen Gemäuer zu kleben schien, sodass man sekündlich damit rechnete, dass er umkippt bzw. das Gemäuer unter ihm zusammenbricht. Aber noch scheinen die Wurzeln stark genug und das Gewicht des Baumes noch nicht hoch genug zu sein. Für ein Foto drunter stellen wollte ich mich trotzdem nicht...
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kathmandu Durbar Square

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android