Nordmakedonien
Ohrid

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Ohrid
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 13

      Hochzeit auf den ersten Blick: Ohrid+JJ

      9. september 2023, Nordmakedonien ⋅ ☀️ 25 °C

      Es war Samstagmorgen, wir standen mit dem Bulli auf einem Parkplatz vor einem Fußballstadion und die neue Saison war gestartet. Hochmotiviert haben sich die Jungs einer Jugendmannschaft schon um 7 Uhr ausgerechnet den Platz vor unserem
      Bulli als Treffpunkt für das bevorstehende Spiel ausgesucht. Dementsprechend früh war an Schlaf nicht mehr zu denken. Das Gute daran: wir konnten früh genug nach Mazedonien aufbrechen. Die Zeit haben wir allerdings auch dringend gebraucht, denn der Grenzübergang lief alles andere als unbeschwert. Während wir in Albanien noch problemlos durchgewunken wurden, kam das Thema grüne Versicherungskarte schneller wieder auf als uns lieb war. Zusätzlich wurden wir von unseren albanischen Freunden rausgefischt und mussten uns einer Kontrolle unterziehen. In der Zwischenzeit setzten wir alles daran, die Versicherungskarte online bei Jontes Versicherung zu beantragen. Der Antrag ging tatsächlich durch, doch hielt unsere Euphorie nicht lange an. Scheinbar ist es auch 2023 noch nicht möglich, Nachweise online auszustellen. Stattdessen wurde lediglich der postalische Versand veranlasst. Die ganze Aktion an der Grenze kostete uns nicht zuletzt aufgrund kommunikativer Schwierigkeiten, da die Grenzbeamten teilweise kein einziges Wort Englisch sprachen, gute 2 Stunden extra. Ohrid, eine Stadt am gleichnamigen See, erreichten wir zur Mittagszeit. Von unserem Stellplatz aus blickten wir direkt auf die Festung Ohrids und befanden uns unmittelbar am Ufer des Sees. Wieder eine ausgezeichnete Recherche vorab! Nach kurzer Stärkung machten wir uns auf den Weg in die Altstadt, die neben der erwähnten Burg noch einige orthodoxe Kirchen (von denen in gleicher Bauart in ganz Ohrid gefühlt an jeder Ecke eine stand) und antike Ausgrabungen zu bieten hatte. In wirklich jeder dieser Kirchen (auf den Bildern erkennt man übrigens die signifikante Bauweise) fand an diesem Tag eine Hochzeit statt. Dadurch herrschte überall ringsum reichlich Trubel. Die Innenstadt hatte ebenfalls einiges zu bieten: viele günstige Restaurants, eine Promenade, die sich vom Stadtkern bis hin zu den entlegeneren Stränden erstreckte und charmante kleine Häuser in rustikalem Look. Für Jules der eindeutige Favorit auf der Reise bislang. Jonte überzeugte letztlich der romantische Sonnenuntergang, den wir uns auf den Felsen über den kleinen Kiesstränden anschauten. So gut gefiel uns die Stadt und der Stellplatz mit netten türkischen Nachbarn, die uns mit reichlich Erdnüssen versorgten, dass wir überlegten, einen weiteren Tag zu bleiben. Nach einem Abwägen unsere Möglichkeiten folgten wir schlussendlich der Devise, die sich so oft bewährt: aufhören, wenn‘s am schönsten ist.
      Læs mere

    • Dag 4

      Ohridsee: ein Traum ☺️

      29. marts, Nordmakedonien ⋅ ☀️ 16 °C

      Ich startete den Tag mit einem Spaziergang durch den alten Basar, der auf den wunderschönen Ohridsee ausläuft. Ich besuchte die Kirche des heiligen Johann von Kaneo, ein unfassbares Panaroma (Video oben) und ging anschließend auf die Festung (Video unten) und durchschlenderte die Altstadt. Auf dem Weg immer wieder alte Mauern, Tore, Klöster. Was für ein See und was für eine Stadt! Weiter ging es zum Bay of Bones, ein rekonstruiertes Dorf auf Holzpfählen, mit Fundstücken aus der Bronze- und Eisenzeit. Sieht ein bisschen aus wie die Malediven 😄. Der letzte Stop an dem See war das Kloster Sveti Naum, auch hier: ein traumhaftes Bild. Extrem gut erhalten und der Ohridsee im Hintergrund. Dieser Ort hat mich gecatcht und ist bisher das Highlight meiner Reise 😇.Læs mere

    • Dag 381

      Détour par la Macédoine du nord 🇲🇰

      29. marts, Nordmakedonien ⋅ ☁️ 17 °C

      🇬🇷 Aujourd'hui, nous passons de la région de la Macédoine en Grèce, à la République de Macédoine du nord ! 🇲🇰

      👉Un rapide portrait s'impose !

      Petit pays lové entre la Grèce, la Bulgarie, la Serbie, le Kosovo et l'Albanie, un brin enclavé sans accès à la mer, il recèle néanmoins de lacs et massifs montagneux. Jeune république, autrefois partie intégrante de la Yougoslavie, son indépendance date seulement de 1991. Sa position géographique, esquichée entre plusieurs pays voisins, et sa petite taille ont fait de lui un pays souvent conquis et occupé. De l'empire byzantin, à l'empire ottoman, en passant par la convoitise des grecs, bulgares et serbes, puis le royaume de Yougoslavie, son histoire ne manque pas de rebondissements. La population actuelle aux influences variées, avec la présence de minorités albanaise, turque et rom, est le fruit de cette complexité d'événements. Chrétien•ne•s orthodoxes et musulman•e•s cohabitent. Deux langues officielles se partagent la scène : le macédonien et l'albanais.

      👉Arrivée sur le territoire 🇲🇰

      Après un passage de frontière inhabituellement bavard (première fois que l'on nous demande notre carte verte et notre programme sur plusieurs semaines !), nous entrons sur le territoire ! Le pays ne faisant pas partie de l'Union européenne, ni de l'espace Schengen, l'étape douane est obligatoire.

      Premier constat après quelques kilomètres : ici, tout le monde sourit ! Les routes étroites dévoilent trop souvent des piéton•ne•s traversant n'importe où sans regarder leur environnement. De nombreuses églises en pierre côtoient les mosquées de style ottoman, héritage d'une longue occupation. On tombe instantanément sous le charme du drapeau arborant un joyeux soleil jaune à 8 rayons sur fond rouge ! Nous ne reconnaissons plus aucune enseigne, le pays semble avoir ses propres entreprises distributrices. Les macédonien•ne•s se révèlent adeptes de vieilles voitures, dont les modèles nous sont inconnus, mais dont nous ne sommes pas prêt·e·s d'oublier la fumée noire bien odorante ! Autre véhicule notable, le petit tracteur rouge, plus ou moins rutilant selon la vétusté, est présent partout ; sur les parkings des épiceries, comme dans les champs. Dernière observation : une quantité de déchets assez impressionnante au bord des routes...

      👉L'objectif de notre venue ? Découvrir le lac d'Orhid !

      Encaissé parmi de hautes montagnes albanaises et macédoniennes aux sommets enneigés, le lac regorge de plages de galets et de petits villages côtiers. Une sensation de bord de mer !

      Le miroir d'eau limpide nous rappelle le (proche en souvenir, mais loin en kilomètres) merveilleux lac de Van en Turquie. Avec ses 349 km2, le lac d'Orhid, possède les statuts du plus vieux lac d'Europe et du plus profond des Balkans (288 m).

      Mouettes, cygnes, pélicans, cormorans peuplent ses eaux d'une transparence rare due à une très faible quantité de phosphore. La qualité de l'eau se trouve cependant menacée par les rejets humains (métaux lourds d'usines de métallurgie, eaux usées non traitées & pesticides agricoles). L'eau devenant de plus en plus trouble et l'apparition d'un phytoplancton proliférant et faisant disparaître de nombreuses espèces, ont conduit l'état à construire une usine de traitement afin de retirer 80% du phosphore.

      👉Orhid-ville

      Nous partons à la découverte d'Orhid, capitale touristique du pays. Nous aimons la décrire comme la ville aux milles petites églises et monastères ! Datant de l'époque byzantine et construits en pierres aux alentours du 10è siècle, ces édifices ont souvent subit de nombreuses transformations. Sous l'empire ottoman, ils ont même, pour certains, été convertis en mosquées.

      Au cœur de la ville, la nature s'infiltre partout. Construite au chevet du lac sur des collines verdoyantes, la forêt a pu y conserver toute sa place et délivrer fraîcheur et mélodie des chants d'oiseaux à ses habitant·e·s. La forteresse de Samuel datant de l'antiquité se tient parmi les arbres et surplombe le lac ; à cheval entre la nouvelle ville et le quartier historique. C'est la toute première fois qu'on emprunte des sentiers de randonnée en pleine ville !

      L'église star, Saint Jean de Kaneo, construite sur un promontoire rocheux avançant sur l'eau et possédant la vue la plus spectaculaire sur le lac, nous séduit. En déambulant au sein du quartier historique de Kaneo, on s'aperçoit rapidement qu'il possède une population de chats très fournie. Ça miaule à tous les coins de rue ente les enchevêtrements de maisons du 19è siècle typiques de l'architecture macédonienne ! On y retrouve des influences byzantines et orientales similaires aux demeures de Bulgarie avec des fondations en pierre et des étages à colombages en bois plus larges, grignotant quelques mètres carré sur la rue. Celles de Macédoine sont uniquement blanches et noires. Des lampadaires représentant ces habitations sont disséminés partout dans les rues et sur les collines de la ville !

      On emprunte maintenant des passerelles en bois sur pilotis permettant de se déplacer sur l'eau et desservant maisons et restaurants. Les bateaux taxis traditionnels en bois, avec toit en toile pour la protection du soleil, s'amarrent juste au niveau des terrasses et y déposent directement les client•e•s ! De petites criques de galets dissimulées au cœur d'alcôves et parmi les branchages fournis des arbres de la forêt attendent paisiblement quelques visiteureuses.

      Une fois la vieille ville quittée, la périphérie offre un nouveau visuel, loin du tourisme balnéaire et des sites classés à l'UNESCO.
      Les quartiers défraîchis donnent le ton d'un bassin de population appauvri par les conflits que le tourisme n'a pas encore su combler. Les locaux vivent d'ailleurs principalement de la pêche.
      Læs mere

    • Dag 29

      Ohrid

      22. maj, Nordmakedonien ⋅ ☀️ 18 °C

      A beautiful little town sat on the shore of the biggest lake in the Balkans and the oldest lake in Europe. Lovely stop but not a huge amount to do. Food was great and lots of very friendly stray cats and dogs!Læs mere

    • Dag 13

      Ohrid

      29. maj, Nordmakedonien ⋅ ☁️ 19 °C

      Da uns die albanische Seite des Ohridsees nicht überzeugt hat, sind wir nach einer Nacht in Pogradec auf die Ostseite des Sees nach Nordmazedonien gefahren. Stopp in Ohrid und einen schönen Spaziergang an der Küste und durch die Stadt gemacht.Læs mere

    • Dag 31

      Ohrid

      29. maj, Nordmakedonien ⋅ ☁️ 18 °C

      Ohrid liegt sinnigerweise am Ohridsee, einem der ältesten und tiefsten Seen Europas.
      Obschon ziemlich touristisch trotzdem nicht so überlaufen und wirklich hübsch. Wir haben zudem die coolste Beiz gefunden! Die Forelle war ein Gedicht...Læs mere

    • Dag 46

      Smaragdgrüne Aussichten

      15. august 2019, Nordmakedonien ⋅ ⛅ 26 °C

      Frisch ausgeschlafen und vollgestopft mit Kuchen machte ich mich auf zum Matka Canyon in der nähe von Skopje..ein idyllisches Fleckchen, wo ein Smaragdgrüner Fluss sich seinen Weg zwischen verwundenen Felsschluchten bahnt..Eine wahre Augenweide in der sonst so kargen Gegend..
      Maria machte sich derweil wieder auf zum Zahnarzt und der vielleicht schon letzten Behandlung..offensichtlich hat jemand da draußen einen nicht endenden Vorrat an verrückten Opfergabe..Denn nach ein paar weiteren Tagen Schonzeit und Erholung kann es für Maria und mich vermutlich weiter gehen..😀..
      Nach einer Wagenladung Taratur und Moussaka sind dann auch gefühlt wieder alle Kilos drauf - tausend und einen Dank an Mama Nikola..😊..Wir packen drei Sachen und machen uns via Auto auf den Weg zu unserem Erholungsort Ohrid, einem riesigen See auf der anderen Seite von Mazedonien..
      Læs mere

    • Dag 47

      Balkanperle

      16. august 2019, Nordmakedonien ⋅ ⛅ 24 °C

      Ich brauche eure Hilfe! Ich habe das Gefühl ich benutze schöne Wörter redundant..wer also immer Synonyme für wundervoll, atemberaubend, traumzauberhaft oder phänomenal blaubeerbuttermilchsahneschnittig für mich hat, möge gerne kommentieren..😊..Denn
      Ohrid ist all das, quasi eine wahre Perle des Balkans..Mein Vormittag startet mit einem Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt und erreicht seinen Höhepunkt beim dritten Kaffee in einer Strandbar..Von hier starre ich stundenlang auf die glasklaren Wassermassen, die von mazedonischen und albanischen Bergen eingekesselt sind..Eine massige Welle von wildschmunzelnder Grundzufriedenheit überrollt meinen Körper..Das wilde trampeln einer Horde Kindern reißt mich aus meinen Gedanken und ich breche auf um die anderen in einer Strandbar auf der anderen Seite der Stadt zu treffen..
      Beim Abendspaziergang springt neben dem atemberaubenden Blick auf die Kaneo Kirche auch noch das wohl bisher schlechteste Essen raus..aber hey..es ist nie alles Gute beisammen..😆..
      Læs mere

    • Dag 4

      Fietsdag 3: Pogradec - Ohrid

      12. september 2019, Nordmakedonien ⋅ ☁️ 19 °C

      Avond voor het vertrek merkte we op dat de volgende stopplaats in Debar volgeboekt was. Alternative routes waren ook niet mogelijk wegens te zwaar en gebrek aan stopplaatsen.
      We besloten om 6h s'morgens op te staan en kijken of er iets vrij was. Uiteindelijk een B&B geboekt.
      De planning was om naar Debar te fietsen (108km) en daar in het stadje avondeten vooralleer naar de B&B te gaan. Toen we in Ohrid aankwamen hadden we besloten in deze mooie stad te overnachten.

      Afgelegde weg: 37.13 km
      Aantal hoogtemeters: 433m
      Læs mere

    • Dag 7

      Stage 7 Sofia - Lake Ohrid (MK) 408 km

      25. august 2021, Nordmakedonien ⋅ ☀️ 27 °C

      Vandaag vertrokken uit Sofia . Via het Rila Monastery National Park richting de grens met Noord Macedonië. Na de grens zijn we verder gereden naar Skopje, de hoofdstad van Noord Macedonië in de monding van de rivier de ‘Vardar’ bekend om z’n smalle straatjes en de Oude Bazaar, de grootste markt in de Balkan, en internationaal bekend als de geboorteplaats van Moeder Theresa. Na Skopje zijn we verder gereden naar Lake Ohrid, het grootste en een van de mooiste zoetwater meren in Zuidoost Europa. Lake Ohrid is daarnaast het oudste en diepste meer in Europa.

      Reisinformatie:

      Dagafstand: 408 km
      Rijtijd: 8 uur
      Brandstofverbruik: 64,5 liter
      Temperatuur: 29 graden
      Totaalafstand: 3.646 km
      Rally afstand: 2.757 km
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Ohrid, Охрид

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android