Norway
Buer

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
Pengembara di tempat ini
    • Hari 9

      Hardangerdjord

      9 Jun 2023, Norway ⋅ ☁️ 12 °C

      Es kommt nicht oft vor, dass wir mehrere Nächte auf demselben Platz bleiben, aber wir haben ja keine Eile ☺️. Außerdem hat der Hardangerfjord noch ein paar Ecken zum erkunden.

      Morgens geht es zu einem Ausläufer des Buerbreen Gletscher. Die Wanderung ist als einfach angegeben --> sagen wir mal, sie ist "einfacher", aber das norwegische Wanderniveau ist allgemein anders. Im Anschluss muss selbst Bergziege David zugeben, dass die Laufschuhe nicht immer ideal waren und zukünftig immer Wanderschuhe zum Wandern angezogen werden sollten.
      Das zeigt aber auch das schöne an Norwegen, selbst die Wege zu den bekannteren Zielen sind keine Wanderautobahnen, sondern alles ist viel natürlicher gelassen und hoffentlich bleibt das auch so.

      Wir fahren langsam den Fjord hoch und suchen uns für die Nacht einen Stellplatz in der Nähe von Kinsarvik.
      Auch wenn in Skandinavien das Jedermannsrecht gilt, ist es gar nicht soo einfach passende Stellplätze zu finden. Vor allem wenn Mrs. Correct auf dem Beifahrersitz dabei ist. Letztendlich finden wir aber doch ein Fleckchen an einem Waldrand mit Aussicht und nehmen uns beide Zeit um zu Lesen, voll rentnermäßig 😜
      Baca lagi

    • Hari 10

      Buerbren Gletscher

      6 Mei, Norway ⋅ ⛅ 8 °C

      Heute wollten wir mal etwas wandern und haben uns dazu eine Tour zu einem Gletscher ausgesucht. Das war aber spannend, als dann irgendwann nur noch Schnee kam. Leider konnten wir nicht bis ganz nach oben, aber die Tour war eine ordentliche Herausforderung mit toller Aussicht. Jetzt sind wir schon auf dem Weg nach Stavanger und damit offiziell wieder in Richtung Heimat unterwegsBaca lagi

    • Hari 6

      Auf zum Gletscher

      7 Ogos 2018, Norway ⋅ ☁️ 9 °C

      Als wir heute aufwachten war das Wetter schon viel besser. Die Berge waren immernoch etwas wolkenverhangen, aber zumindest sahen wir sie und der Regen hatte auch aufgehört. Wir machten uns also startklar. Heute mussten wir endlich mal nicht alles zusammenpacken. Gegen 10uhr ging es los Richtung Odda. Dafür mussten wir auf die andere Seite des Berges. Zwei lange Tunnel führten auf schnellem Weg hinüber. Da wir allerdings Zeit hatten, entschieden wir uns für die alte Passstraße über den Røldalfjellet, die sicherlich sehnswerter ist als die Tunnel. Anfänglich waren wir skeptisch. Die Straße wirkte eher wie ein besserer Feldweg. Als die Straßenbedingungen allerdings nicht schlechter zu werden schienen, fuhren wir weiter und wurden dafür mal wieder mit einer fantastischer Landschaft und Aussicht belohnt - Norwegen eben.
      Auf der anderen Seite angekommen, fuhren wir weiter auf der Hauptstraße. Diese führte am bekannten Wasserfall Låtefossen vorbei, an dem wir natürlich anhalten mussten. Ein Felsvorsprung teilt die hinabstürzenden Wassermassen, so dass man am Fusse des Wasserfalls eigentlich zwei Wasserfälle bestaunen kann. Die Zwillingswasserfälle bieten dann auch ein beeindruckendes Schauspiel, das man im Prinzip vom Auto aus bequem beim Vorbeifahren bestaunen könnte.
      Danach geht es weiter zum Buarbreen. Im Reiseführer ist die insgesammt 3-4 stündige Wandertour zum Rand einer Gletscherzunge als abwechslungsreich und sehenswert angepriesen. Wir sind nicht sicher, ob das Wetter tatsächlich halten wird, aber momentan sieht es gut aus. Deswegen beschließen wir es zu versuchen - umkehren kann man ja immer noch. Was als kleiner felsiger Anstieg begann, entpuppte sich als anspruchsvolle Kletterpartie. Man durchquert kleine und größere Wasserströme, hangelt sich auf Stegen enge Furchen entlang und zieht sich an Seilen steile Felswände hoch. Das Gekracksel geht mit der Zeit ganz schön auf die Muskulatur, sowohl auf die Arme beim Hochziehen, als auch auf die Beine beim Hochstemmen auf höhere Felsstufen. Ich bin froh, dass ich immer noch Krafttraining machen, sonst wären meine Muskeln schnell ermüdet - von meiner Kondition mal ganz abgesehen. 😩 Trotz allem bin ich natürlich vorsichtig, wohin ich trete und ob ich genug Halt habe, schlieslich bin ich nicht mehr nur für mein Leben verantwortlich. Es geht aber alles gut, Phillipp hilft mir des öfteren (er muss ja eh mehrmals auf mich warten) und somit haben wir den Aufstieg dann auch in guten 2 Stunden geschafft, in denen wir auf 3km 600 Höhenmeter überwinden. Oben angekommen wird man für die strapaziöse Tour mehr als belohnt. Die Gletscherzunge reicht fast bis zur Aussichtsplattform, es ist atemberaubend, wie nah man den Eismassen kommt. Es gibt auch Gletscherführungen (die man im Vorfeld allerdings buchen muss), denn ohne fachkundige Begleitung den Gletscher zu betreten ist lebensgefährlich. Der Buarbreen ist auch nur ein kleiner Teil des sehr viel größeren Folgefonna-Gletschers. Sehr beeindruckend sind auch die Berge rundherum. Wir erkunden ein wenig die Gegend, machen die obligatorischen Bilder und verspeisen in schöner Szenerie unsere belegten Schnitten. Nach gut einer Stunde machen wir uns auf den Rückweg, denn dort oben pfeift uns der Wind ganz schön um die Ohren. Der Abstieg erweist sich wider Erwarten einfacher als der Aufstieg. Wir wissen, was auf uns zukommt und die Etappen, auf denen man sich abseilen muss, erfordern nicht mehr so viel Kraft. Wir meistern den Rückweg fast schon souverän. Zwei Stunden später sind wir zurück am Auto und bestaunen den Gletscher nochmal von unten. Da sind wir tatsächlich hochgelaufen?
      Etwas unentschlossen darüber, was wir nun unternehmen wollen, fahren wir zunächst in die kleine Stadt Odda. Schon beim Hinunterfahren ist schnell ersichtlich, dass der Ort nicht allzu sehenswert ist. Odda ist eine recht schnörkellose Industriestadt. Wir gehen also nur schnell zur Touristeninformation und erfragen einige mögliche Wanderrouten für den morgigen Tag.
      Da es morgen recht früh losgehen soll, beschließen wir, nur noch etwas fürs Abendessen einzukaufen und dann zurück zur Unterkunft zu fahren. Der Abend verläuft dann auch unspektakulär, wir machen uns ein leckeres Abendessen mit mariniertem Hühnchen, Reis und Gemüse, und kochen für morgen schon mal eine Kartoffel-Gemüse-Suppe vor. Gegen 23Uhr gehen wir schlafen, schließlich klingelt der Wecker morgen etwas zeitiger als sonst. 
      Baca lagi

    • Hari 109

      Tag 109

      18 Julai 2021, Norway ⋅ ⛅ 9 °C

      Wir lassen unsere Freunde schweren Herzens weiterziehn. Schliesslich haben wir auch noch einige Programmpunkte bevor der nächste Besuch kommen wird (juhuiiii! bald!) Judith & Marcus haben uns geraten nach Odda zu fahren. Auf der Strasse kommen uns seit langem mal wieder Schweizer entgegen. Die Sommerferien scheinen begonnen zu haben. Wir finden einen tollen Stellplatz direkt unterhalb des drittgrössten Gletschers in Norwegen.Baca lagi

    • Hari 12

      Buarbreen

      15 Julai 2019, Norway ⋅ ⛅ 12 °C

      Direkt am Wanderweg aufzuwachen ist eine großartige Sache und sobald wir in der Morgensonne Grütze in uns reingeschaufelt haben, schnüren wir die Wanderschuhe und gehen los. Wir müssen viel klettern, zum Teil geht’s nur bergauf an dicken Tauen, immer höher, über viele Wasserläufe vom Gletscher immer weiter. Es ist eine schweißtreibende Angelegenheit und als Adele gerade zu kapitulieren droht, haben wir es geschafft. Ein kühler Wind weht uns als erster Vorbote plötzlich entgegen und dann erreichen wir den Gletscher. Selma findet den einzigen windgeschützten und somit perfekten Picknickplatz und wir ziehen uns schnell Jacken und Mützen über. Gunthers Energien reichen noch für einen allerletzten Anstieg, aber wir sind schon so sehr zufrieden und genießen die wundervolle Aussicht. Später geht der Abstieg ordentlich auf die Knie, das Klettern und Abseilen macht uns aber trotzdem so viel Spaß. Nach der Wanderung ruhen wir uns genüsslich aus. Die Krönung dazu: am rotweißen Haus stehen frisch gebackene Skillingsbullar auf einem entzückenden kleinen Kaffeetisch bereit, das Geld legt man in eine hübsche Blechdose, wir nehmen 3, weil sie so riesig sind und sie schmecken köööööstlich. Hier ist es wirklich herrlich und deswegen bleiben wir selbstverständlich noch eine zweite Nacht hier.Baca lagi

    • Hari 5

      Buarbreen Glacier, Norway

      2 Ogos 2021, Norway ⋅ ☁️ 10 °C

      buarbreen is a glacier in ullensvang. it is an offshoot of the large folgefonna glacier. the small glacial arm reaches down into the buerdalen valley, just 6 kilometres southwest of the town of odda. the glacier is split into two parts, one on either side of a small mountain peak. both sides drain into the jordalselvi river which flows out through the valley into the lake sandvinvatnet. some years ago, when i visited buarbreen with my son you where able to walk right to the glacier, it took about 2 hours. this time the last bridge was closed. i had the strong feeling that they want to sell their glacier tours because if you book a tour, passing this bridge is not a problem...Baca lagi

    • Hari 2

      Lodowiec Buerbreen

      31 Ogos 2021, Norway ⋅ ☀️ 10 °C

      Jechałem autem z miejscowości Tyssedal do miasteczka Odda.
      Z Oddy zacząłem treeking wzdłuż jeziora Kåskade i szedłem do Buer w stronę Lodowca Buerbreen.

      Trasa jest bardzo różnorodna - możemy obserwować hodowlane zwierzęta: kozy, owce, gęsi.
      Przechodzimy wzdłuż ślicznego jeziora w tle z górami.
      Mamy strumyki, małe wodospady i bujną roślinność.
      Nagrodą na końcu szlaku jest obserwacja lodowca, który niestety zbiegiem czasu traci swoją wielkość.
      Baca lagi

    • Hari 10

      Buerbreen hoch

      12 Julai 2019, Norway ⋅ ⛅ 17 °C

      Von Odda ging es eine sehr schmale Straße hoch zum Buerbreen Parkplatz. Wir waren zum Glück das einzige Auto da, denn entgegen sollte einem da besser nix kommen. Doch der Schein trügte. Wie zu erwarten war der Parkplatz voll mit Wohnmobilen – überwiegend deutsche Urlauber, unter anderem aus der eigenen Heimat.

      Nachdem wir noch ein gemütliches Plätzchen ergattert hatten, wollten wir auch noch hoch zum Gletscher. Gut für uns, dass wir heut recht spät dran waren. So war der recht anspruchsvolle Aufstieg schon ziemlich menschenleer. Der Weg führte über teilweise eingestürzte Hängebrücken, Wasserläufe und viele Felsen, über die man sich an Seilen hochhangeln musste.
      Baca lagi

    • Hari 10

      Buerbreen runter

      12 Julai 2019, Norway ⋅ ⛅ 13 °C

      Oben wurden wir mit einer fantastischen Aussicht ins Tal und auf den Gletscher belohnt.

      Der Abstieg führte über den gleichen Weg. Unten angekommen gönnten wir unseren Haaren eine Wäsche im eiskalten Gletscherwasser. Mittlerweile hatte sich ein Pärchen aus Göttingen neben uns eingefunden, die ebenfalls im T4-Bus unterwegs sind.Baca lagi

    • Hari 110

      Tag 110

      19 Julai 2021, Norway ⋅ ⛅ 8 °C

      Die Reinanuten Wanderung im Folgefonna Nasjonalpark ist eine der schönsten bisher. Endlich scheint auch beim Picknick mal die Sonne, so schmeckt das Sandwich gleich noch besser.

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Buer

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android