Peru
Calca

Temukan destinasi perjalanan para pelancong yang menuliskan jurnal perjalanan mereka di FindPenguins.
Top 10 Destinasi Perjalanan Calca
Tampilkan semua
Pelancong di tempat ini
    • Hari 26

      Day 25/78 from Cusco ins heilige Tal

      2 September 2023, Peru ⋅ ☁️ 11 °C

      At 9 am we left Cusco with our guide and our driver . We are happy with our individual tour, everything is perfect organised

      Todays destination is the village of urubamba..this is the outgoing station to Mach Picchu.

      What did we see on the way to it?

      At first we stopped at a place, were we saw the terraces of the Inca to do the agriculture. It is amazing their perfection in all thins of life.

      We made a stop with a nice view down to secret Valley.
      Next stop is amazing:

      In a very sheltered place the Inkas made an agricultural test station, adepting plants and fruits used to the climate of Amazonas forests
      To the clima of 3000 m and more of altitude .
      The last stop was a salt factory.
      Out of a mountain comes salty water. It is lead into basins. After filling up about 6 cm, the water flow is stopped, the sun dries the basin and pure salt is left, this proceeded several weeks till the us 30 cm of salt to be harvested.

      Secret valley or holy valley in Spanish. Why this name?
      Nothing to do with any god.
      No the secret of The Valley are 3 god given components.
      The whole valley is covered by high mountains againsedu wind

      The is water by the urubamba river

      There is best soil allowing three harvests a year
      First vegetable
      Than Mais
      At least wheat

      We stay in the hotel tambo del Inka, a first class hotel , which does not really fit in the sourrounding, but nice.

      Deutsch:
      Heute nicht, lernt English!
      Baca selengkapnya

    • Hari 564

      Chinchero

      21 Juni 2022, Peru ⋅ ⛅ 5 °C

      Inzwischen steht fest, dass wir in den kommenden Tagen zwei große Wanderung machen werden, auf die wir schon sehr brennen. Bevor es damit los geht, machen wir aber noch einen kurzen Ausflug nach Chinchero. Der Ort ist neben seinen Inca-Ruinen auch für diverse Produkte aus Alpakawolle bekannt. Wir schauen uns die Ruinen an und schlendern etwas durch die Gassen.Baca selengkapnya

    • Hari 19

      Salineras de Maras, Moray, Chinch. Ruins

      13 Juni 2022, Peru ⋅ ⛅ 43 °F

      Jose the taxi driver gave us a great deal (cheap!) and drove us to the Maras Salt Mines and the archaeological site at Moray (and agreed to wait in the car for up to an hour at each). He definitely took "the back way", which meant DIRT roads full of rocks. But I appreciated that he went along with my "despacio" request (most drivers are into going rapido). Dust was flying up through the floorboards, and I wondered if his car could take/make it. I have to admit a thought about Tuco's place from Breaking Bad did cross my mind. Middle of freaking nowhere, and no idea what we'd have done if the car broke down (or apart). But luckily it DID make it and we had a great day and a nice chat with Jose. Thank you Jose!

      The Salineras de Maras is made up of more than 3 thousand natural salt wells near the town of Maras. Each of the wells has a dimension of 5 square meters. The 3,000 pools are fed by an underground hypersaline spring that originated 110 million years ago during the formation of the Andes Mountains. It was cool to watch a family excavating theirs. The salt is sold everywhere - some of it is pink.

      The Moray Incan ruins looks like a Roman amphitheater with it's bowl-shape and concentric terraces. It is thought that this was an agricultural laboratory used by the Incans.
      Baca selengkapnya

    • Hari 10

      Urubamba, nicht weit vom Machu Picchu

      25 Juli 2023, Peru ⋅ ☀️ 17 °C

      Unsere Spannung stieg, weil wir heute unser Hotel in Cusco für 2 Tage verließen, die Abenteurer pur versprachen. Deshalb starteten wir mit einem vollgepackten Rucksack 🎒 mit dem Wichtigsten für den Inka - Trail.

      Der 1. Stopp führte uns zu einer typisch peruanischen Alpaka - Lama- Wollverarbeitung. Wir hatten zwar schon ausreichend Gelegenheit, die wunderschönen bunten Tücher, Mützen und Poncho‘s zu bestaunen, aber als wir sehr professionell in die Arbeitstechnik eingeführt wurden, wurde uns erst so richtig bewusst, wie aufwendig und trotzdem sehr liebevoll jedes Stück angefertigt wurde. Noch heute wird die Wolle 🧶 per Hand gewaschen 🧼 und nach dem Trocknen gefärbt. Die strahlenden Farben werden aus reinen Naturprodukten hergestellt. Dieses Wissen veränderte unsere Sichtweise auf die vielen Stände am Straßenrand.

      Der 2. Stopp brachte uns zu den Salzterrassen nach Maras. Das sind ca. 3000 Salzbecken. Die Salzgewinnung ist schon aus Inkazeiten bekannt und bis heute noch in Betrieb. Marassalz ist inzwischen ein beliebter Exportschlager Perus. Wir werden das Salz aus Maras nach Deutschland importieren. 😊

      Der letzte Stopp führte uns zur Inkaanlage Moray. Bis heute ist man sich nicht sicher, ob die Terrassen lediglich zum Anbau genutzt wurden oder ob sie als Versuchsfeld für den Anbau verschiedener Früchte gedacht war.

      Auch heute waren die Eindrücke hoch interessant. Mit Vorfreude auf den kommenden Tag gingen wir früh ins Bett. 😴
      Baca selengkapnya

    • Hari 114

      Tagestour durch das Sacred Valley ⛰️🦙

      12 November 2023, Peru ⋅ ⛅ 7 °C

      *Verfasst von Kelly

      Am Morgen werden wir um 6:30 Uhr aus dem Hostel abgeholt. Die Fahrt zum ersten Halt dauert ungefähr eine Stunde. Da es draußen noch dunkel ist, nutzen wir die Fahrtzeit, um zu dösen.

      ERSTER HALT: CHINCHERO 🦙
      Wir steigen aus dem Bus aus und folgen unserem Guide in ein kleines Gebäude. Drinnen stehen wir vor großen Tischen mit allerhand Wollprodukten. Neugierig schaue ich mir einige der Proukte an und folge den anderen in den hinteren Raum. Dort stehen drei Lamas hinter einem Holzzaun und schauen uns interessiert an. Wir setzen uns zu den anderen Leuten auf eine kleine Bank und bekommen von einer der Mitarbeiterinnen einen Tee gereicht. Während wir warten, schauen wir uns um - an den Wänden hängen bunte Wollfäden und auf dem Tisch stehen kleine Körbe mit allerhand getrockneten Blumen und anderen Materialien, die ich nicht kenne. Nach wenigen Minuten kommt eine Frau in traditioneller Kleidung zu uns, die anfängt, auf Spanisch einen Votrag zu halten. Glücklicherweise übersetzt der Guide es für die wenigen von uns, deren Spanisch nicht ausreicht, um der Einheimischen zu folgen. Anna, eine weitere Deutsche, die neben uns sitzt, atmet ebenso erleichtert auf. Wir erfahren, wie man aus einer Wurzel eine Seife herstellt und wie Wolle mit Naturprodukten gefärbt wird. (Im Video sieht man die Herstellung des Shampoos). Das, was sie erzählt und zeigt, ist wirklich spannend und wirkt bei ihr so selbstverständlich, dass man sich kurz fragt, warum nicht alle solche Techniken nutzen. Die Vorstellung, wie ich erstmal eine Wurzel raspeln muss, um meine Seife herzustellen, mit der ich dann meine Wolle waschen kann, ist so absurd für mich, dass ich grinsen muss. Verrückt, wie fremd einem all die traditionellen Methoden vorkommen, während andere Menschen sie noch heute als selbstverständlich betrachten.
      Im Anschluss an den Vortrag können wir uns noch im Verkaufsraum umsehen, und ich entscheide mich für ein hübsches Wollarmband.

      Bevor es zum nächsten Ziel geht, machen wir einen Zwischenstopp, um unsere Tickets für das Sacred Valley zu kaufen. Da wir in wenigen Tagen wieder abreisen, brauchen wir nur eine Tageskarte. Andernfalls könnte man auch eine Karte kaufen, die mehrere Tage gültig ist, und noch weitere Orte besuchen.

      Als alle ihre Tickets haben, führt der Guide uns eine schmale Straße entlang zu einem großen Platz, auf denen Souveniere verkauft werden. Am Rand des Platzes sitzt ein Mann, der auf traditionellen Instrumenten Musik spielt. Wir lauschen ihm und schauen uns um. Die Aussicht ist wunderschön. Lange soll es diese aber nicht mehr geben, da auf dem offenen Feld ein Flughafen gebaut werden soll. Wir sind entsetzt und traurig. Durch den Fluglärm wird diesem Ort der Zauber genommen werden und durch die vielen Touristen wird die so schöne grüne Wiese bald platt getreten und braun sein.

      ZWEITER HALT: SALINERAS DE MARAS 🧂
      Als nächstes geht es zu den Salzminen von Maras. Diese wurden zwischen 500 und 1100 n. Chr. von den Wari – einer Zivilisation vor den Inkas – errichtet. Die über 3.000 Salzpfannen sind unterirdisch durch ein Netz von Kanäle miteinander verbunden. Das Wasser, das in die terrassenförmigen Teiche geleitet wird, kommt aus einer natürlichen unterirdischen Quelle und fließt bergab in die Becken. Ein kleiner Damm verhindert, dass die Becken überlaufen. Wenn das Becken voll ist, wird gewartet, bis das Wasser durch die Sonne verdunstet ist. Übrig bleibt eine dünne Salzschicht, die sorgfältig abgeschabt und zum Trocknen in einen Korb gefüllt wird.

      Wir lauschen all diesen Informationen und sind fasziniert, dass eine gerade mal 20cm breite Quelle all das bewässern kann. Eine weitere Quelle ist vor einigen Jahren versiegt. Wir schauen uns noch eine Weile um, machen Fotos und beobachten zwei Personen, die Salz abtragen - eine ältere Dame und ein junger Mann. Die Arbeit sieht sehr anstrengend aus. Als die Frau mich direkt ansieht, zeige ich ihr meinen hochgestreckten Daumen, was sie zum Lächeln bringt. Wir beobachten die beiden noch eine Weile schweigend und dann geht es auch schon zurück zum Bus.

      DRITTER HALT: MORAY
      Als nächstes halten wir bei einer Ausgrabungsstätte der Inkas. Wir schauen in eine runde Vertiefung - terrassenförmige Ebenen, die nach unten hin immer kleiner werden. Man geht davon aus, dass die Terassen für die Landwirtschaft genutzt wurden. Der Temperaturunterschied zwischen oberster und unterster Terrasse beträgt 5°, wodurch ähnlich wie in einem Gewächshaus Mikroklimata auf den einzelnen Ebenen entstanden. Zudem bestehen die Ebenen aus unterschiedlichen Bodenarten, was den Anbau von Pflanzen unterstützen sollte.

      Wir bleiben nicht lange bei der archäologischen Stätte und machen uns bald darauf auf den Weg zum Ort der Mittagspause, an dem es ein gutes Bufett gibt, bei dem wir uns alle satt essen können. Trotz vieler Gerichte mit Fleisch finden wir auch einige vegetarische Optionen und lassen es uns schmecken. Vollgefuttert geht es eine Stunde später zum nächsten Zwischenstopp.

      VIERTER HALT: OLLANTAYTAMBO
      Der nächste Ort ist ebenfalls eine Ausgrabungsstätte. Die Besonderheit dieses Ortes liegt darin, dass es das einzige verbliebene Beispiel für Stadtplanung aus der Inka-Zeit ist. Die Stadt befindet sich noch in ihrem ursprünglichen Zustand. Die Verwaltungs-, Landwirtschafts-, Militär-, religiösen Einrichtungen, Inka-Terrassen sowie die engen Gassen der Stadt sind alle intakt.

      Wir haben eine Stunde Zeit, uns auf dem Gelände umzuschauen, und laufen gemeinsam mit den unzähligen anderen Touristen die Treppen der Terassen hoch. Oben angekommen hat man einen tollen Blick auf die kleine Stadt und auf den gegenüberliegenden Berg. Im Felsen sieht man das Gesicht eines alten Mannes. Nachdem wir uns den Sonnentempel und die kleinen Gebäude von innen angesehen haben, steigen wir langsam wieder die Treppen herunter. Auf dem Weg nach unten kommen wir an zwei Damen vorbei, die sich gegenseitig fotografieren. Henne bietet an, ein Foto von ihnen zu machen. Eine der beiden ist so entzückt von ihm, dass sie auch gleich noch ein Erinnerungsfoto mit ihm zusammen haben möchte. Vermutlich trifft sie nicht jeden Tag auf nette blonde Männer, die sie locker um zwei Köpfe überragen 😅

      Nachdem sich die Gruppe unten wieder zusammengefunden hat, geht es auch schon zum letzten Stopp unserer Reise. Dachten wir zumindest.

      FÜNFTER HALT: PISAQ
      Die Anlage ist perfekt in einen Berg eingelassen ist und die Ruinen ziemlich gut erhalten. Unterhalb finden sich riesige Terrassen, auf denen wohl Mais in allen Variationen angebaut wurde. Ähnlich wie in Moray wurde hier vermutlich mit Temperaturunterschieden gearbeitet. Die Aussicht ist wirklich toll. Wir laufen ein wenig auf der Anlage herum, als wir ein paar Lamas entdecken, die etwas abseits grasen. Wir gesellen uns zu ihnen und versuchen, ein paar Fotos mit ihnen zu machen. Aus Sorge, angespuckt zu werden, nähere ich mich nur zögerlich, habe Glück und bleibe trocken. Ich schaffe es sogar, das Tier kurz zu berühren 👉🏽🦙

      Wir haben alle fünf Ziele erreicht. Es war ein wirklich langer Tag, und wir haben jede Menge tolle Aussichten genossen und spannende Fakten zur Geschichte der Inka erfahren. Nun reicht's aber auch. Nur leider sieht unser Guide das anders und wir machen noch einen Zwischenstopp in einem Schmuckladen. Hier wird uns die Heilkraft verschiedener Steine erläutert. An der Wand hängen Plakate, auf denen die verschiedenen Shakren mit dazugehören Edelsteinen erklärt werden. Wir sind müde und hören nur mit halben Ohr zu, doch der Vortrag zieht sich in die Länge. Endlich dürfen wir wieder in den Bus einsteigen. Doch es dauert noch weitere 20 Minuten, bis auch die letzten aus dem Laden zurück sind. Die drei Damen, auf die wir schon den ganzen Tag immer warten mussten, haben sich noch mit neuem Schmuck eingedeckt.

      Wir brauchen noch eine gute Stunde zurück und kommen gegen 19:30 Uhr wieder in Cusco an. Anna, die morgen bereits um 4 Uhr morgens abgeholt wird, um zum Machu Picchu zu fahren, ist ziemlich am Ende. Die Verabschiedung ist dementsprechend knapp.

      Für uns soll es morgen ebenfalls zum Machu Picchu weitergehen. Da ich beim Buchen der Zugtickets den falschen Abfahrtsbahnhof gewählt habe, müssen wir nochmal zu PeruRail, um das zu ändern. Nach wenigen Minuten ist das Problem gelöst und wir müssen nicht 30 Minuten aus Cusco rausfahren, um den Zug zu nehmen. Im Anschluss holen wir uns im Restaurant neben dem Hostel noch fix eine Pizza, bevor wir ins Bett fallen.
      Baca selengkapnya

    • Hari 73

      Chinchero & Pisac

      21 Maret, Peru ⋅ ☁️ 8 °C

      Po snídani jsme dobalili poslední věci a šli na desátou na domluvené místo, odkud nás měl vyzvednout řidič a odvézt nás přes Chinchero do města Pisac.

      Nasedli jsme do auta a nejdříve jsme jeli k archeologickému nalezišti. Normálně bychom tam asi nešli, ale máme desetidenní vstupenku na různé naleziště a muzea, a tak jsme toho využili.

      Ruiny samy o sobě nebyly tak zajímavé, na jedné z teras ale seděla babička a pletla stužky. Ukázala nám, jak probíhá celý proces a my se po pár minutách rozloučili.

      Vrátili jsme se zpět k autu a jeli do muzea textilií. Město Chinchero je právě známé kvůli spoustě místních, kteří tradičním způsobem pletou různé produkty z ovčí vlny a nebo vlny z alpaky. Sami si přírodním způsobem barví vlákno. Ukázali nám všechny potřebné kroky až ke pletení.

      Kolem jedné jsme měli vše v Chincheru hotové a mohli jsme jet dál do Pisacu. Po cestě jsme ještě rychle zastavili na oběd a já konečně ochutnal jedno z nejtypičtějších peruánských jídel - chicharrón. Je to vlastně pečenej bůček a k tomu nějaká příloha. Chutnalo skvěle a my po krátké pauze pokračovali dál.

      V Pisacu jsme akorát vyskočili z auta a šli se ubytovat. Jen jsme vybalili, dali si večeři a šli na hostel si lehnout.
      Baca selengkapnya

    • Hari 86

      Vallée sacrée : sur les traces des Incas

      8 Juli 2022, Peru ⋅ ⛅ 14 °C

      Cusco ayant été la capitale des Incas, la région regorge de sites archéologiques, ici appelée la Vallée Sacrée. Nous avons décidé d'en faire le tour (en tous cas, une partie) aujourd'hui.

      Hier, sur Facebook, nous avons sympathisé avec 3 Françaises, qui avaient le même projet que nous. Nous avons donc réservé un taxi privé pour la journée.

      Petite mésaventure du matin : Chloé, Jeanne et Mélissa - nos covoyageuses - ont un gros sac. Quiproquo : elles restent dormir à Ollantaytambo, la dernière étape de la journée. Nous ne l'avions pas compris et n'avons pas d'affaires. Tant pis, on se débrouillera sans pour une nuit !

      Nous partons donc vers notre première étape : Chinchero. Il s'agit d'un village réputé pour ses textiles 👕. Nous commençons d'ailleurs notre visite par le marché artisanal, où la cheffe de la communauté nous explique comment ils fabriquent leur textile manuellement, et avec des colorants naturels 🧶.
      Nous découvrons ensuite les ruines des bâtiments Incas. C'est ici que l'empereur et la noblesse venaient se reposer.

      Nous reprenons la route, vers les salineras de Maras. Il s'agit de marais salants 🧂, perdus au milieu des montagnes. C'est surprenant de découvrir ces carrés blancs ici ⛰️ !

      Nous découvrons ensuite le site de Moray, où nous admirons de grands cercles de terrasses d'agriculture. Vu du dessus, c'est magnifique ! Il s'agissait en fait d'expérimentation d'agriculture 🌾, qui permettait aux Incas de tester les rendements selon l'altitude.

      Enfin, nous arrivons à Ollantaytambo, dernière étape de la journée. Le village est réputé pour avoir conservé sa structure du temps des Incas.
      Avant le coucher du soleil 🌄, nous visitons les ruines, grand village Inca d'où l'on distingue la zone militaire, les fontaines, et la zone religieuse avec notamment son temple du soleil ☀️.

      Le soir, nous mangeons avec Chloé, Jeanne et Mélissa et passons la nuit dans le même hôtel qu'elles, sans brosse à dents et sans pyjama.
      Baca selengkapnya

    • Hari 26

      Mushrooms

      1 Maret 2020, Peru ⋅ 🌧 55 °F

      At the farm, we grow oyster, reishi, lion's mane, and shiitake mushrooms. Lion's mane, cordyceps, and reishi are also grown for their mycelium which is dried and powdered for medicinal use. We forage for slippery jacks and have found a total of three morels.Baca selengkapnya

    • Hari 20

      Pisac

      13 Agustus 2022, Peru ⋅ ⛅ 10 °C

      I went on a trip round Cusco's Sacred Valley, which, together with Machu Picchu, formed the heart of the Inca Empire. First stop, Pisac.

      Pisac has a village known for its lively handicrafts market in the main square. A path winds from the square past agricultural terraces up to Pisac Archaeological Park, a hilltop Incan citadel with ancient temples, plazas and military and agricultural structures. As a fortress, it would defend the Southern entrance of the "Sacred Valley of the Incas" from enemies coming from the neighboring rain forest. As a religious site, it included temples and cemeteries. On the agricultural side, the area was part of the royal farm of the Inca Pachacutec. The awesome agricultural terraces - still in use - on the steep hillsides of the Sacred Valley reinforce the importance the Incas gave to agriculture and to the feeding of its population. They devised ingenious channels and waterways to ensure rainwater was evenly distributed across the terraces and the crops were not washed away in heavy rains. However, in the early 1530s, the troops of the the Spanish conquerors, led by Francisco Pizarro, sadly destroyed most parts of Pisac.Baca selengkapnya

    • Hari 10

      Derrapes en Cusco y visita a Chinchero🧣

      23 Oktober 2022, Peru ⋅ ☁️ 5 °C

      Este ha sido el viaje más largo de autobús pero por suerte ya el último 🤙🏼 Llegamos a Cusco a las 7:30h y teníamos un tour a las 7:50h. Contactamos rápidamente con los guías del tour y, atención, nos ponen un coche privado para que nos recoja en nuestro hotel justo después de dejar las maletas y llevarnos al punto de encuentro del grupo. Justo como nos merecemos 💅🏼

      Conseguimos llegar a toda pastilla en el Uber, dejar las cosas rápidamente en el hotel, más bien las "dejamos caer" en la recepción 😂 y nos vamos in extremis al tour en nuestro taxi privado #BeyonceVibes

      Tras el café reglamentario, nos reunimos con el grupo en el que el guía les pregunta a unos mexicanos hace cuánto tiempo que están en Cusco y parece que han llegado hace varios días a la ciudad para habituarse a la altura. Cuando el guía nos hace la pregunta a nosotros, respondemos que hemos llegado hace una media hora y todos se ríen 🤣🤣🤣

      Nuestra primera parada es Chinchero, un pueblo en el que siguen haciendo uso de las técnicas de tejido incas y preincas. Unas chicas nos explican el proceso de limpieza, coloración y tejido de la lana de Alpaca y después vamos a ver la tienda, en la que Violeta compra una pequeña figura con lana de alpaca bebé 😊🦙
      Baca selengkapnya

    Anda mungkin juga mengenal tempat ini dengan nama berikut:

    Calca

    Bergabung dengan kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android