Peru
La Puntilla

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Viajantes neste local
    • Dia 5

      Paracas

      26 de maio de 2018, Peru ⋅ ⛅ 19 °C

      Paracas war einfach zu gut zu mir. Innerhalb von 24 Stunden habe ich hier soviel erlebt und gesehen, dass es sich anfühlte wie drei Tage.
      Paracas ist eigentlich ein kleines Fischerdorf, das mittlerweile jedoch zur Touristenhochburg avanciert ist. Nicht zu unrecht, denn der Nationalpark und die „Galapagos Inseln für den armen Mann“ laden zum Erkunden und Entdecken ein.
      Gegen Mittag bin ich hier gelandet und habe mich zuerst mit einem typischen Peru-Pullover und einem bestechend peinlichen Peru-Basecap (wenn Touri, dann richtig) ausgestattet. Das Cap ist mittlerweile echt nötig, da Nase und Wangen schon deutlich zu viel Sonne abbekomme haben. Danach habe ich mir ein Fahrrad ausgeliehen, um das Naturreservoir auf eigene Faust zu entdecken. Im ersten Moment nicht meine beste Idee, bin ich doch absoluter Radfahrmuffel. Auch der beständige Gegenwind machte es nicht leichter und so waren die ersten 11 Kilometer zu meinem Ziel, dem Playa Roja, doch eher eine Qual und ich musste den inneren Schweinehund ganz schön überwinden. Entlohnt wurde ich jedoch mit der wahnsinnigen Aussicht auf die gelb-rote Wüste links und rechts von mir. Es ist einfach beeindruckend welche Formationen und Farben die Natur hervorbringt.
      Am Strand angekommen war ich zunächst erschrocken über den diversen Plastikmüll am Ufer. In der Hinsicht müssen wir Menschen wirklich deutlich sensibler und umweltbewusster werden... dennoch war der Blick auf die Küste wunderschön.
      Nachdem ich mich auf dem Hinweg mehrmals für meine tolle Idee mit dem Fahrrad verfluchte, das auch nur einen Gang hatte, war der Rückweg um einiges angenehmer und schneller. Mit Rückenwind und zum Teil steil bergab machte die ganze Tour dann doch wirklich Spaß.
      Zum Abendessen ging es in eines der vielen Fischrestaurants, wo ich erstmal Ceviche (eines der typischen Gerichte hier in Peru) probierte. Leider nicht ganz mein Fall. Zurück im Hostel wollte ich dann eigentlich nur den Plan verfolgen früh ins Bett zu gehen, da die letzten Tage mit wenig Schlaf verbunden waren (Nachtbusfahrten/laute Mitbewohner/frühe Touren) und der nächste sehr erlebnisreich werden sollte. Allerdings habe ich mich mit meinen Mitbewohnern angefreundet, sodass ich mich noch für einen Drink an der Bar breitschlagen ließ. Auch ließ ich mich darauf ein beim Beerpong-Turnier mitzumachen (triviales Trinkspiel, bei dem man versucht einen Tennisball in den Becher des Gegners zu werfen). Ich dachte wir würden die erste Runde eh nicht überstehen und ich könne an meinem Früh-zu-Bett-geh-Plan festhalten. Niemand konnte ahnen, dass ich ein verstecktes Talent in diesem Spiel habe. Das führte dazu, dass ich bis zum Finale spielen durfte und meine Pläne zunichte gemacht wurden. Dennoch ein herrlicher und lustiger Abend und den weniger Schlaf wert!

      Am Morgen darauf ging es verkatert und müde zum Paragliding. Meine französische Zimmergenossin Marie und ich wurden gemeinsam abgeholt und los ging es zum Paragliding - dachten wir. Unser Abholservice fuhr über eine halbe Stunde planlos durch die Stadt, um Zeit totzuschlagen, da der Wind noch nicht gut genug war. Dann ging es endlich zu unserem Piloten und für mich das zweite Mal in den Nationalpark. Unser Pilot (José) war ein herrlich offener und netter Peruaner, der uns viel über Land und Leute erzählte. (So haben die Menschen eine tiefe Verbindung zu den unzähligen Hunden, die viele Jahrhunderte zurückreicht. Früher haben die Einwohner Hunde tatsächlich als kleine Heizung genutzt und die Fellnasen als Wärmequelle mit ins Bett genommen.)
      Gleichzeitig hat José eine Vergangenheit als Rennfahrer und so pesten wir wie die Bekloppten durch die Dünen der Wüste hinauf auf einen der größeren Hügel von wo aus das Paragliding starten sollte.
      Marie war als Erste dran und durfte sich ins Vergnügen stürzen. Schon vom Zusehen bekam ich Gänsehaut und konnte es kaum erwarten selbst zu starten. 20 Minuten später war es dann soweit. Mir wurde das Geschirr angeschnallt und schon rannten wir den Hügel hinunter. Der Schirm entfaltete sich und ich verlor den Boden unter den Füßen - ein unbeschreibliches Gefühl! Schon in den ersten Sekunden war mir klar: Das muss ich unbedingt lernen. Ich möchte selbst Pilot werden. Paragliding ist wirklich ein absolutes Gefühl von Freiheit. Ich hatte wirklich unheimlichen Spaß und konnte gar nicht mehr aufhören zu grinsen. Leider ging mein Flug weniger als fünf Minuten, da ich wirklich Pech mit dem Wind hatte und wir sofort absackten. José hatte Mitleid mit mir und bot mir an den Flug am Nachmittag noch einmal zu wiederholen. Auch meinte er ich hätte das Crazy-Gene. Recht hat er! Ich mag verrückte Sachen. Ich sagte zu und war gespannt, ob er sein Versprechen hielt.

      Nach dem Paragliding ging es mit Marie sofort weiter zu unserer Bootstour zu den Islas de Ballestas. Da wir spät dran waren, mussten wir zu unserem Boot rennen. Gerade rechtzeitig sprangen wir in eines der Boote und los ging es mit einigen Knoten über den Pazifik. Die erste Attraktion war eine der in Nazca ähnlichen Linien. Niemand kann so wirklich erklären wie dieses Naturphänomen zustande kam. Die riesigen Linien zeigen fast eigenständige Bilder im Sand und tauchen hier und da mal auf.
      Nach einer guten halben Stunde Bootsfahrt erreichten wir dann die Inseln und wurden gleich von ein paar winzigen Pinguinen begrüßt. Ein paar Ecken weiter entdeckten wir schon den ersten Seehund, der sich auf einem Stein in der Sonne suhlte. Innerhalb der Tour sahen wir noch viele weitere Seehunde sowie diverse Vögel. Was mir überhaupt nicht gefiel war der Massentourismus. Etwa 30 Boote fuhren zwischen den Inseln umher, oft viel zu nah an den Tieren und besetzt mit unheimlich lauten und rücksichtslosen Passagieren. Hinzu kamen die Abgase, die selbst mich dazu zwangen mir den Schal vor die Atemwege zu halten - von Nachhaltigkeit keine Spur. Die armen Tiere müssen ja schon völlig gestört und vergiftet sein, wenn dieses Programm jeden Tag zweimal abgespult wird. Etwas verstimmt habe ich die Rückfahrt dann einfach verschlafen, da mir gerade die letzte Nacht noch in den Knochen steckte.

      Nachdem ich wieder festen Boden unter den Füßen hatte, machte ich mich allein auf den Weg in Josés Restaurant, wo wir uns zuvor verabredeten. Er empfang mich freudig, stellte mich seinen Freunden vor und gemeinsam aßen wir noch zu Mittag. José sollte sein Versprechen halten und so saß eine glückliche Franzi ein zweites Mal im Auto auf dem Weg zum Paragliding im Nationalpark; im Schlepptau Josés Freunde, denen er zeigen wollte was er so in seiner Freizeit machte. Über die ganze Zeit merkte ich so langsam wer mein Pilot tatsächlich war. Ich glaube ihm gehörte letztlich die halbe Stadt. Jeder schien ihn zu kennen. Neben dem Restaurant besaß er noch ein Hotel und sämtliche Touristenagenturen.
      Mit dem Jeep und einem normalen VW-Bus ging es nun wieder die Hügel der Wüste hinauf. Gerade der VW hatte dabei erhebliche Probleme und ich war erstaunt, dass das Auto überhaupt ankam. Beim zweiten Mal Fliegen schien im Gegensatz zum Vormittag die Sonne - ein gutes Omen. Sobald ich das Geschirr anhatte ging es wieder in die Luft. Das erste Mal war schon toll, aber das zweite einfach unbeschreiblich. So fühlt sich Fliegen an! Nicht nur das Glück sondern auch der Wind waren mir hold. Himmelhoch jauchzend drehten wir etliche Runden und Schrauben über Meer und Wüste. Ich bekam einfach nicht genug, aber nach einer halben Stunden glitten wir wieder zu Boden und ich strahlte über beide Ohren voll mit Endorphinen! Was für ein Tag!
      José brachte mich noch zurück zum Hostel und verriet mir den wahren Grund für die zweite Runde: Er sah eine wahre Abenteurerin in mir und erfreute sich einfach daran, dass ich so viel Spaß hatte und er mir das Paragliding in seiner vollen Pracht zeigen konnte.
      Danke José!
      Leia mais

    • Dia 3

      Islas Chinchas

      9 de agosto de 2022, Peru ⋅ ⛅ 15 °C

      Visita alle Islas de Chincha.

    • Dia 4

      Paracas 2

      31 de dezembro de 2016, Peru ⋅ ☀️ 25 °C

      Ce matin nous avons eu une mauvaise surprise: Nicolas s'est réveillé avec la Tourista! Nous avons pourtant fait attention à ce que nous avons consommé mais bon, le risque est toujours là. Donc comme vous imaginez la journée fût moins spectaculaire que la veille!

      Nous avons pris un café dans un resto près le la plage et nous avons ensuite profité un peu de la dite plage. Jessie s'est baignée pendant que Nicolas a surveillé le sable! Farce à part, c'était quand même une belle journée, la dernière de 2016 en effet mais cela ne s'annonçait pas pour être aussi festif qu'à l'habitude!

      En guise d'activité nous sommes allés manger dans un resto sympa. Nous y avons dégusté une belle pizza, un délice! Pas de party du nouvel An pour nous mais on se reprendra l'an prochain! Bonne année à tous, nous souhaitons du bonheur, une bonne santé et de l'amour!

      Étant donné notre horaire chargé de la journée, nous n'avons pas pris beaucoup de photos alors on va vous mettre d'autres photos de Paracas! Bonne année 2017!

      Petite note technique : nous adorons lire vos commentaires mais merci d'indiquer qui écrit le message! On ne sait jamais de qui il vient sinon!! ;-)
      Leia mais

    • Dia 37

      Paracas - wieder in der Wüste

      15 de fevereiro de 2017, Peru ⋅ ⛅ 26 °C

      Per Nachtbus ging es nach Lima und heute morgen um 7 direkt weiter nach Paracas. Städte sind hier nicht so schön und haben eher wenig zu bieten, daher fühlten wir uns nicht schlecht dass wir die 10-Millionen-Einwohner-Stadt und ihr - bestimmt beeindruckendes - archäologisches Museum übersprangen. Nun sind wir in einem winzigen Ort direkt am Meer, wieder in der Wüste, bei 26 Grad und lassen es uns gut gehen. Leider ist in der peruanischen Gesellschaft ein ordentliches Müllsystem noch lang nicht angekommen. Hier wird der Müll leider am Straßenrand abgeladen, aus dem Fenster des Busses geworfen oder am Strand einfach liegen gelassen. Daher ist hier auch der Strand recht ungepflegt und dazu auch noch voll mit Algen. In die Fluten stürzen wollten wir uns bisher noch nicht. Wir haben es aber mit dem Hostel gut getroffen. Das zimmer ist groß und ordentlich, mit eigenem Bad und der Inhaber ist sehr nett und redefreudig.Da der Schlaf im Bus leider immer noch nicht so gut funktioniert, machten wir noch einige ausgiebige Pause, bevor wir uns auf den Weg in ein Restaurant machten. Jetzt nutzen wir die Happy hour und trinken DAS Nationalgetränk des Landes, welches noch nicht mal 20km von hier erfunden wurde. Pisco Sour. Sauer isset. .. :) Grüße und küsse in die kalte HeimatLeia mais

    • Dia 4

      Seelöwen, Schnaps und Sand im Schuh

      19 de junho de 2019, Peru ⋅ ☁️ 16 °C

      Inzwischen sind wir in Paracas gelandet. Von Lima sind wir per Bus hierher gereist - die Busunternehmen sind wirklich super. Da steigt man in einen bequemen, grossen Car ein und lehnt sich zurück.
      In Paracas haben wir am nächsten Morgen die Islas Ballestas besucht. Das sind mehrere kleine Inseln in einem Naturreservat. Hier leben Pelikane, Pinguine, Seelöwen und viele Vogelarten, die sich die Bäuche mit den reichlich vorhandenen Fischen vollschlagen. Ich habe noch nie so viele Vögel auf einem Haufen gesehen! Ein Wunder, dass wir nicht angesch.. wurden!
      Am Mittag machten wir eine Tour nach Ica und die Huacachina Wüste. Die Tour war ein bisschen speziell, weil eigentlich alles auf Spanisch war. Aber wir haben uns mit den Leuten in der Gruppe gut unterhalten. Ica ist eine coole Stadt, unglaublich lebendig und bunt. Überall fahren farbige Tuk Tuks, auf den Strassen wird ständig gehupt und Händler bieten auf den Trottoirs allerlei Früchte an.
      Es gab auf der Tour sogar noch eine Weinverkostung. Obwohl, Wein kann man das nicht wirklich nennen. Die Peruaner stehen auf Süsskram und auch ihr Wein ist schrecklich süss. Das wäre bei uns wohl eher ein Likör.
      Ein echtes Highlight war die Huacacina Wüste, wo es eine Oase gibt und wo man wunderbar durch die Dünen düsen kann! Aber schaut doch selber im Video.
      Leia mais

    • Dia 93

      Désert de Paracas

      27 de maio de 2017, Peru ⋅ ⛅ 21 °C

      En début d'après-midi nous sommes arrivés à Paracas et nous n'avons pas perdu de temps! En effet à peine arrivé nous avons trouvé un hostel et décidé de nous ballader dans la ville, en nous renseignant auprès d'une des agences de tour nous décidons de faire le tour du désert en buggy 2 places. Le tour était déjà parti et nous avions donc tout juste 10min pour retourner à l'hostel nous changer pour le tour. Cela ne nous à pas fait peur et en un rien de temps nous étions prêts pour l'aventure :)
      La Réserve de Paracas est une grande zone naturelle protégée située au Sud de la ville de Pisco. Le mot “paracas” vient de la langue quechua et veut dire “pluie de sable”, il fût utilisé pour indiquer ce lieu où soufflent des vents forts en soirée. La Réserve de Paracas s’entend sur 335.000 hectares et représente un des écosystèmes les plus importants de la planète
      Au tout dèbut nous nous serions cru à La Franquie avec une Tram à plus de 80km/h. On s'est prit du sable plein la tête car le vent venait de face et le guide qui nous devançait nous envoyait plein de poussière dans la tête. Nous avons donc vite pris nos distances avec lui et ce fut beaucoup mieux ;)
      Le désert était magnifique (en plus avec le couché du soleil nous avions de très belles couleurs). Nous avons fait 3 stops pendant la balade: un pour voir un rocher qui ressemble à une cathédrale (la partie qui le reliait à la terre s'est effondrée en 2007), un second pour profiter d'une plage très jolie et où nous avons pu ramasser des pierres ponses (pour nos futures séances spas maison), et enfin un dernier sur une plage de sable rouge (cette plage est protégée et personne ne peut y marcher ou s'y baigner car le sédiment rouge ne se régénère pas). Nous sommes rentré à l'hostel décoiffés mais avec de belles images pleins la tête!
      Leia mais

    • Dia 93

      Iles Balestas

      27 de maio de 2017, Peru ⋅ ⛅ 22 °C

      Ce matin nous sommes allés voir led iles balestas en bateau et on à même pas été malade 😜🙌🏻
      Ces iles sont le refuge de milliers d'oiseaux et de lions de mer. C'était hyper impressionnant de voir toute cette vie réunit sur un si petit rocher (pas un seul mètre carré n'était sans oiseau), nous avons même pû admirer des pinguins qui se sont acclimaté à l'eau chaude de la région! La roche qui est volcanique est à l'origine de couleur rouge, mais avec toutes les fientes d'oiseaux elle apparaît jaune/blanche. L'odeur était donc très difficile à supporter selon l'orientation du vent. Ces excréments qui sont un des meilleur fertilisant au monde sont vendu et exporter en Angleterre (l'ironie veut que le Pérou soit obliger d'acheter et d'importer un fertilisant chimique pour sob agriculture auprès des USA...).Leia mais

    • Dia 63

      Paracas

      8 de julho de 2015, Peru ⋅ ☁️ 20 °C

      The sun didn't come out in the morning so we watched some Wimbledon then hopped in a taxi to Ica (5S). There, we got a bus for about an hour to the highway exit for Pisco (Soyuz; 4S) and then a taxi to Paracas (20S).

      We have finally made it across the continent to the Pacific! And down to sea level!

      Paracas is a small fishing village - the stench of fish was overwhelming as we drove in but luckily the main part doesn't smell.

      We got a room at the Bamboo Lodge with a balcony overlooking the sea (180S) and went for a short wander along the promenade. Anna paid 5S to feed the pelicans some fish for a photo op and they nearly chomped her arm off. Then we retired to our balcony to watch the beautiful sunset over the multitude of fishing boats covered in birds.

      We headed out for dinner. The menus were heavily seafood based. I had a liquid diet of orange juice and hot chocolate whilst Anna had calamari (48S).
      Leia mais

    • Dia 3

      Driving challenge

      22 de setembro de 2019, Peru ⋅ ⛅ 16 °C

      After driving 270 km through quite a remote and deprived area of Peru, we were no longer sure of what was expecting us at the destination. 😳 😱 But Paracas was not disappointing at all and we had a great dinner with a sunset view. Now all that remains is to get accommodated with the -7 hours jet lag as tomorrow we have a full day ahead of sightseeing... 😁Leia mais

    • Dia 27

      Islas Ballestas

      27 de agosto de 2018, Peru ⋅ ⛅ 16 °C

      Dziś ostatni dzień wędrówki 😢, po południu zbieramy się do Limy...
      Ale na otarcie łez, i na pożegnanie Pacyfiku, wybieramy się na wyspy Ballestas, 25 km w głąb Pacyfiku od Paracas.
      Zdecydowaliśmy się skorzystać z pośrednictwa lokalnej agencji, a nie uderzyć bezpośrednio do kapitana - wydaje się to nam bezpieczniejszą, a wcale nie dużo droższą opcją.
      Zbiórka o 10 (można było o 8, ale liczymy na słońce obiecane przez Google weather i bbc weather też, na 10 właśnie).
      Najpierw ok godzina czekania, na zebranie pełnej grupy - mimo tego, słońca nie ma, niebo całkowicie zachmurzone.
      Ładują nas do łodzi, każdy dostaje kamizelkę ratunkową - i ruszamy. Żeby udowodnić, że to prawdziwa speed boat, kapitan przyspiesza gwałtownie i wgniata nas w siedzenia, a potem robi kilka przechyłów rozbryzgując fale. M'n'Ms piszczą z uciechy, więc początek rewelacyjny.
      Najpierw kandelabr - wyskrobana prehistorycznie w skale figura przypominająca świecznik, na 100m wielka. Nikt nie wie po co. Nieprawdopodobne jest to, że przez tysiąclecia się nie zatarł - chyba, że jak most z trawy, co roku go odskrobują.
      Potem lekkie rozczarowanie - miały być delfiny, ale płyniemy prosto na wyspy - nie wiemy, czy ze względu na opóźnienie, czy na brak słońca, czy na wyburzenie lekkie wody, ale nie dane nam było oglądać baraszkujących butelkonosych. Na szczęście M'n'Ms nie zarejestrowały chyba że miały być delfiny, bo afera byłaby duża.
      Za to wyspy są takie, jak obiecywano - groźne, surowe, i pokryte ptakami (i guanem). Ponoć Ballestas są nazywane "Galapagos ubogich ludzi" - nie wiem, czy to ze względu na pokrycie guano i zapach amoniaku, czy też dlatego że warstwa guana jest znikoma - początkowo wynosiła 40 metrów (!!!!). Jednak tak cenny surowiec bardzo szybko wyeksploatowano bez reszty, i teraz warstwa jest cieniutka, mierzona w cm...
      Ptaków jest tam rzeczywiście całe mrowie, pokrywają wyspy nadając im czarny kolor - i pokrywają niebo co najmniej jak w filmie Hitchcocka, choć chyba jest ich więcej...
      Wśród milionów kormoranów można wypatrzeć pojedyncze pingwiny, nie do końca jest jasne dlaczego i co tam robią, strefa kilmatyczna nie do końca wlaściwa, ale może przyjechały na wakacje.
      I największa atrakcja - kilka kolonii uchatek, wylegujacych się na skałach, i zupełnie obojetnych na podplywajace o kilka metrów łodzie. Udało się nam nawet zobaczyć jak jedna upolowała rybę...ze skrzydłami.... A jednak kormorana, i pracowicie wynosiła zdobycz na brzeg, żeby podzielić się koleżankami a może tylko pochwalić.
      I juz ostatnie kółko, jeszcze tylko chwila na podziwianie kolejnej sprytnej uchatki, która przez przypadek, albo i nie, zaplatala się w sieci rybackie, i zrobiła sobie prawdziwą ucztę, dopóki jej nie przegonili.
      Słońce wyszło, jak tylko wróciliśmy do portu - widać Paracas też jest na nas obrażone, że wyjeżdżamy.
      O 4 lapiemy autobus do Limy, tym razem Peru bus, ponoć mniej niezawodna opcja niż nasz sprawdzony Cruz del Sur - ale to w końcu tylko 4 godziny drogi...
      Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    La Puntilla

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android