Polen
Oświęcim

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 53

      Tour Day 4 - Driving to Poland

      12. Juli 2023 in Polen ⋅ ☁️ 26 °C

      Today was another early start and we jumped on the bus headed for Poland. It was a quiet and snoozy coach ride. We stopped for lunch at a Czechia shopping centre which is very similar to Australian shopping centre food courts but the menu is all in Czech. We did a lap and asked a few tour members what they ate. One couple got liver accidentally which spooked me. However Erin went with sushi and I miraculously got chicken fried rice. We got back on the bus after I took a picture of the sign showing you can't bring your pig into the centre. We drove again for a while and our guide talked about the Holocaust as we were headed to Auschwitz-Birkenau.
      We got there and it was busy but we had our own tours organised. There was a lot of security to get through then we met our guide who was lovely. It was such an intense experience seeing the camp artifacts, photos and hearing the stories of the atrocities that happened. There was two sites and they were both overwhelming but incredible to be able to experience. We both felt so emotionally drained and it was interesting to see other tour members reactions. It really reminds me of how lucky we as as Australians to be able to travel and live so freely, but also makes me sad that humans around the world still live in fear of a similar situation happening to them.
      We jumped back on the bus, watching some episodes of selling sunsets to repair the spirits. Finally after a long day we arrived at the hotel and had dinner. We sat next to a mother and son pair from Canada. Darlene told us she was 82 and I was honestly geniunely shocked, she looks bloody amazing and is so active. They were so lovely. We got back to our room and went to sleep quickly.
      Weiterlesen

    • Tag 10

      AUSCHWITZ-BIRKENAU

      7. August 2023 in Polen ⋅ 🌧 16 °C

      Nous avons visité ces camps par un temps pluvieux et froid avec l'atmosphère lourde qui s'y prête.
      Pas de commentaire sur l'indescriptible et l'horreur de ces deux lieux.
      Une chose est sûre les mots humains et dignité n'existaient plus passé ces murs.
      QU'ILS REPOSENT EN PAIX 🙏🙏🙏🙏
      Weiterlesen

    • Day 44 - Auschwitz Memorial & Museum

      22. August 2023 in Polen ⋅ ☀️ 25 °C

      Today we got up early, had breakfast in the apartment to go to the bus station, we are off to see and pay respects to Auschwitz-Birkenau.

      We got told yesterday the bus was at 7:25am, today the bus is now at 8:05am and gets us to Auschwitz at 9:19am… our tour starts at 9:30am, should be fine.
      While waiting for the bus, I opted to buy an obwarzanek, it’s a bagel that the dough is boiled for 10seconds in 65degree water.
      Then I decided to start googling, and no our bus gets in at 9:30am… So the bus trip was a wee bit panicky as we had a 6hour tour and they only do one a day. We got to Auschwitz at 9:35am, talked to the desk and we got escorted to our group thankfully, we only missed an 8 minute intro video.

      We spent 3 hours in Auschwitz going through the blocks and exhibitions. As we were on the longer tour we got to see Block 3, the most untouched block showing the living conditions in the camp.
      After a half n hour break we got on the bus to Auschwitz II-Birkenau which takes 10 minutes. We spent 2.5hours here on the grounds. Birkenau was mostly destroyed by the Nazi’s before liberation day and the old blocks torn down by returning locals, as the Nazi’s had destroyed their brick houses to build the Blocks, so the locals started using what was at Birkenau.

      After the tour it was a bit too process what we had heard and seen, though our Polish guide spoke very fast which somewhat helped that we didn’t have enough time to fully comprehend exactly what we were being told at times.
      We rode the bus back to Krakow, I was pretty exhausted so caught a nap while Katie decided to film me…

      We got back to the apartment and got freshened up and headed for dinner. Another recommendation from the guide yesterday, Resyauracja Cechowa, another traditional restaurant. The food in Poland is amazing!

      After dinner we walked through Market Square, stopping to watch the lightning around us light up the night sky. We got some gelato and went back to the accomodation.
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Auschwitz

      26. September 2019 in Polen ⋅ ⛅ 16 °C

      É possível passar um dia em Auschwitz sem pagar uns 40 a 80 euros para um tour. Mas é verdade que não ouves a explicação dos guias, apesar disso e pelo facto de conhecermos razoavelmente bem essa época conseguimos acompanhar a visita e perceber o que aconteceu na segunda guerra mundial, neste lugar.

      A primeira parte, em Auschwitz Birkenau, o ambiente é um pouco mais leve do que estava a espera, passámos pelos dormitório, os sanitários comuns, o "corredor da morte", os crematórios completamente destruidos no final da guerra para não deixar vestígios das atrocidades, o tratamento das águas para o campo de concentração, o Canadá, local onde mantinham todos os pertences de quem entrou neste campo, que foi posteriormente queimado, mais uma vez para não deixar vestígios.

      Ao final da tarde fomos, ao museu de Auschwitz, ou seja à primeira parte do campo de concentração, pelos vistos a partir das 16h não se paga. Mas a visita é muito forte, mesmo sem guia, quando começamos a passar pelos sítios onde eles eram executados, os restos das suas roupas permanecem nos locais, onde dormiam uns em cima dos outros, as condições sanitárias, as histórias, as milhares de fotos de pessoas que morreram.
      Toda essa envolvencia, traz um sentimento de revolta, de raiva, de impotência relativamente a acontecimentos que são tão recentes mas por outro lado parecem tão longínquos, que conseguimos passear por estes corredores de tortura e morte e ainda assim rirmos com as nossas palhaçada do dia a dia.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Birkenau

      24. Mai in Polen ⋅ ☁️ 23 °C

      Inizia a piovere fortissimo. 🌧️ Tuoni e fulmini squarciano il cielo. 🌩️ Dopo un lauto pranzo a base di crackers, facendoci coraggio prendiamo la navetta per visitare Birkenau, il campo di sterminio poco distante.
      https://viaggiamorsi.blogspot.com
      www.instagram.com/giuse1976
      Weiterlesen

    • Tag 25

      Auschwitz - Tagestrip

      16. Juni 2023 in Polen ⋅ ☁️ 22 °C

      Hab die beiden Konzentrationslager in Auschwitz besucht. Wenn man sich bewusst macht was hier passiert ist und das ganze vor circa 80 Jahren, ist das schon nicht ganz ohne.

      Vieles ist zerstört, gibt aber trotzdem echt viel zu sehen. War auf jeden Fall echt interessant sich das ganze mal anzuschauen. Wenn man Mal in der Nähe ist, sollte man sich das Ganze auf jeden Fall mal anschauen.Weiterlesen

    • Tag 9

      Breslau - Gleiwitz - Auschwitz

      26. Mai 2023 in Polen ⋅ ⛅ 16 °C

      Fahrt von Breslau über kleine Strassen in Richtung Oppeln und weiter durch Oberschlesien bis Gleiwitz. Dort Besichtigung des Radiosender's und danach weiter durchs Industrie und Bergwerksgebiet Kattowitz bis Auschwitz.Weiterlesen

    • Tag 160

      Auschwitz

      11. Oktober 2023 in Polen ⋅ ☁️ 22 °C

      🌍Kraków/Krakau - Oświęcim/Auschwitz
      📈79km, 450Hm
      🗒️Aus den ursprünglich geplanten drei Nächten in Krakau wurden vier, aber heute geht's weiter. Nachdem die letzten beiden Tage kühles Herbstwetter dominierte (am Montag Tageshöchstwerte von 7°C, gestern dann immerhin 11°C🥶!) gibt's heute wieder Sonnenschein & warme 20+°C. Zuerst über einige Lichtsignalanlagen & Strassenkreuzungen, aber schon bald erreichen wir den Veloweg, der auf einem Damm der Wisla folgt. Die Wisla (deutsch 'Weichsel') ist hier ein sehr schöner, in grossen Teilen naturbelassener & dadurch auch stark mäandrierender Fluss. Später verlassen wir den Fluss für einige Kilometer, erhoffen uns damit eine etwas direktere & kürzere Route. Nun ja, die von Komoot vorgeschlagene Route ist zwar direkter, stellt sich aber als ziemlich abenteuerlich raus. Stellenweise müssen wir schieben & zumindest schüttelt es uns ziemlich durch. Komoot's Routenvorschlag kann uns heute nicht so überzeugen. Sind aber immerhin meistens auf kleineren Nebenstrassen mit wenig Verkehr unterwegs, das macht Spass!
      Bei einer Marienstatue machen wir Picknick-Mittagspause. Ein Einheimischer spaziert mit seinem Hund vorbei, setzt sich auf die Bank vis-à-vis von uns & beginnt mit uns auf Polnisch zu plaudern. Egal, unsere Antworten folgen auf (Schweizer-)Deutsch. So verstehen wir einander zwar einerseits nicht, irgendwie aber doch. Ist auf jeden Fall eine nette Begegnung, die auf beiden Seiten ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert.
      Um 15:30 erreichen wir Auschwitz & das ehemalige KZ. Es wird empfohlen, diesen Ort mit einer Führung zu besuchen. Das wollten wir eigentlich auch, aber als wir uns gestern Abend damit befassen, war eine solche erst wieder übermorgen in Deutsch oder Englisch verfügbar. So bleibt uns nichts anderes übrig, als das Gelände auf eigene Faust zu erkunden. Ist so leider (wahrscheinlich) viel weniger informativ, aber macht uns dennoch irgendwie sprach- & ratlos & wir hoffen, dass sich eine solche Geschichte nie mehr wiederholen kann.
      Erst kurz vor Sonnenuntergang verlassen wir Auschwitz. Haben auf Googlemaps in etwa 5km an einem kleinen See einen potentiell schönen Platz entdeckt. Tatsächlich hat's hier direkt am Ufer einen Grünstreifen für unser Zelt. Die Temperatur ist relativ warm, so kochen wir sogar draussen feine Pasta mit Peperoni & Champignonsauce. Als wir uns um 20:30 ins Zelt verziehen ist's draussen immer noch 13°C warm.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Oswiecim (Auschwitz)

      29. Mai 2023 in Polen ⋅ ⛅ 17 °C

      Von unserem Stellplatz am See ging es in Richtung Auschwitz. Einen Zwischenstopp legten wir in Gliwice, dem ehemaligen Gleiwitz ein. Die Stadt war die letzten Jahrhunderte hin und her geworfen und ist seit 1945 dann polnisch. In den letzten Kriegsjahren wurde noch eine Nebenstelle des Konzentrationslagers Auschwitz betrieben. Bekannt wurde Gleiwitz auch durch einen Überfall deutscher Soldaten auf den dortigen Sender.
      Heute ist es eine sehenswerte Stadt,in der sich Vergangenheit und Gegenwart offensichtlich gut ergänzen.
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gliwice
      https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshaupt…
      https://www.komoot.de/tour/1141940309
      Weiterlesen

    • Tag 11

      Auschwitz [Oświecim]

      11. Juni 2022 in Polen ⋅ ⛅ 23 °C

      Dieser Ort muss wohl traurigerweise niemandem erklärt werden. Es gab deren drei (Birkenau = Auschwitz II), wir waren im ersten. Trotzdem ist es noch hinreichend schwierig, Worte zu finden dieses ehemalige Konzentrationslager zu beschreiben. Viel wurde original belassen. Teils sind Ausstellungen drin.

      Die 28 Backsteinblöcke geben nur eine klitzekleine Relation der 1.6 Mio. Menschen die hier den grausamen Tod fanden. Die Berge an Brillen, Keramik oder Schuhen die den Gefangenen abgenommen wurden, sprechen da eher… oder das Buch aller Namen, die im Holocaust umkamen: Es ist zweimal 15 Meter lang… die Seiten sind 50cm hoch. Mehr als eine Seite lang ist „Morgental“ bis „Morgenthau“…
      Hauptsächlich europäische Juden waren hier inhaftiert, aber auch Sinti & Roma, politische Gefangene, Homosexuelle und Handicappierte. Sie wurden geschoren (ihr Haar sollte als Matratzenfüller dienen, 7t davon wurden bei der Befreiuung gefunden), mit ihrer Häftlingsnummer tätowiert, und zu zweit in eine kaum 70cm breite Pritsche gequetscht…

      Wer nicht verhungerte oder bei der körperlichen Arbeit durch die Unterernährung oder mangelnde Hygiene starb, wurde vergast. Flüchtende oder Komplizen wurden vor der schwarzen Mauer mit Genickschuss niedergestreckt oder im Lager öffentlich gehängt - als Abschreckung…
      …eine abschliessende Aufzählung der schrecklichen Geschichte und Einzelschicksale dieses Ortes ist schlicht nicht möglich, die Autorin ist sich dessen bewusst. Und drum verbleiben Fragmente und Bilder, welchen der Leser und Betrachter selbst einordnen möge.

      Stehzellen, 50x50cm, knapp 2m hoch - zur Züchtigung Aufständischer.

      Sport und Singen als Bestrafung.

      Tests tödlicher Injektionen unter dem Deckmantel der ärztlichen Versorgung.

      Gynäkologische Untersuchungen, Tests oder Obduktionen.

      Angeordneter Tod durch Verhungern - mit designierter Zelle.

      Appell stehen bis zu 12 Stunden wenn etwas in der Zählung oder sonst was den Wärtern nicht passte.

      Das Mitwissen und Mitwirken der IG Farben (BASF, Bayer, Hoechst) bei der Ausbeutung billiger Zwangsarbeiter und dem gewinnbringendem Verkauf des verwendeten Todesgases Zyklon B im Auschwitz III Lager.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Oświęcim, Oswiecim

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android