• Rapha's Travels

Berlin & Central Europe 2023

From Berlin’s work life to discovering Eastern Germany, Poland, and Copenhagen Leer más
  • Frankfurt (Oder), BB, Germany

    14 de octubre de 2023, Alemania ⋅ ⛅ 16 °C

    # Deutsch
    Die Geburtststadt von Heinrich von Kleist, dem Autoren von Klassikern wie "der zerbrochne Krug" und "Käthchen von Heilbronn". "Tor zum Osten" und Handelsstadt zwischen Berlin und Posen. All das sind Beschreibungen, mit denen Frankfurt (Oder) angepriesen wird.
    Und? Auch darauf reingefallen? Ich jedenfalls schon! Zugegebenermassen, ein vorgängiger Blick in den Reiseführer hätte wohl nicht geschadet. Dann hätte ich gewusst, dass die Stadt im Krieg zu über 90% verwüstet wurde, und das SED-Regime eine Plattenbausiedlung an der Stelle errichtete. Man beachte, wie eine Bilderauswahl entsprechend trügerisch sein kann - das letzte Bild der Reihe gibt einen guten Eindruck der Stadt.

    # English
    The birthplace of Heinrich von Kleist, author of classics such as "Der zerbrochne Krug" and "Käthchen von Heilbronn". "Gateway to the East" and trading city between Berlin and Posen. These are all descriptions with which Frankfurt (Oder) is advertised.
    So, did you fall for it? I certainly did! Admittedly, it wouldn't have hurt to take a look at the travel guide beforehand. Then, I would have known that more than 90% of the city was devastated during the war, and that the SED regime built a prefabricated housing estate on the site. Note how a selection of pictures can be appropriately deceptive - the last picture in the series gives a good impression of the city.
    Leer más

  • St. Gallen, SG, Switzerland

    21 de octubre de 2023, Suiza ⋅ 🌧 12 °C

    Ja - ich war wieder einmal zu Hause. Nur kurz, aber es war umso schöner, Familie und Freunde endlich wiederzusehen.
    Ihr seid die Besten! ❤️

  • Dresden, SN, Germany

    27 de octubre de 2023, Alemania ⋅ 🌧 10 °C

    # Deutsch
    Das "Florenz an der Elbe", fasziniert mich mit seinem barocken Baustil. Insbesondere die Kuppel der Frauenkirche sticht deutlich aus der Silhouette Dresdens hervor, wenn auch erst wieder seit 2005. Die Frauenkirche war bereits bei ihrem Bau eine etwas wacklige Angelegenheit. Der Architekt hatte nie gelernt einen solchen Kuppelbau zu erstellen, und sich auf seine Intuition verlassen. Dass er das Gewicht der Kuppel für eine Holzkonstruktion berechnete, aber dann eine deutlich schwerere Sandsteinkuppel daraufgesetzt wurde, machte das nicht wirklich besser. Schon in der Bauphase zeigten die Säulen Risse, und das Vertrauen in die Konstruktion war auch in der Bevölkerung nicht allzu gross. Umso erstaunlicher ist es, dass die Kirche trotzdem zweihundert Jahre lang stand. Bis zum 15. Februar 1945. Ein Feuersturm wütete durch die Stadt, nachdem die Alliierten, Dresden, in den beiden Tagen zuvor, grossflächig bombardiert hatten. Rund 25'000 Menschen kamen binnen dieser zwei Tage ums Leben. Die Hitze des Feuers brachte die Kirche schliesslich doch zum Einsturz. Von da an war der Name der Stadt eng mit der der Zerstörung des Zweiten Weltkrieges verknüpft. Leider scheint die Erinnerung mancher Menschen reichlich kurz zu sein. Anders lässt sich die gut besuchte rechtsextreme Demo, welche während meines Aufenthalts durch die Stadt zieht, kaum erklären. (Soviel zu Klischees über Ostdeutschland)
    Aber zurück zu schöneren Dingen: Der Fürstenzug, ein riesiges Gemälde aus Porzellan, ist sehr beeindruckend.  Bezaubernd ist auch der "Dresdner Zwinger", dessen Name wohl passender Dresdner Orangerie wäre. Warum man ein so schönes Schloss, in dessen riesigen Innenhof, Orangen angebaut wurden, nach dem zuvor da stehenden Gefängnis benannt hat, erschliesst sich mir nicht ganz. Zumindest ist der Kontrast aktuell, dank einer Grossbaustelle im Innenhof nicht ganz so stark. Und last but not least: die Brühlsche Terrasse, der "Balkon Europas" bietet wahrlich eine wunderschöne Aussicht über Teile der Altstadt und die Elbe - das lasse ich mir auch von durchzogenem Wetter nicht vermiesen.

    # English
    The "Florence on the Elbe", fascinates me with its baroque architectural style. In particular, the dome of the Frauenkirche stands out clearly in the silhouette of Dresden, even if only again since 2005. The Frauenkirche was already a somewhat shaky affair when it was built. The architect had never learned to build such a dome and relied on his intuition. The fact that he calculated the weight of the dome for a wooden construction, but then put a much heavier sandstone dome on top of it, didn't really make it any better. The columns were already showing cracks during the construction phase, and confidence in it was not all that great among the population either. It is all the more astonishing that the church stood for two hundred years despite this. Until 15 February 1945, when a firestorm raged through the city after the Allies had bombed Dresden extensively in the two days before. Around 25,000 people were killed during these two days. The heat of the fire finally brought the church down. From then on, the name of the city was closely linked to that of the destruction of the Second World War. Unfortunately, some people's memories seem to be abundantly short. There is hardly any other explanation for the well-attended right-wing extremist demo that parades through the city during my stay. (So much for clichés about East Germany).
    But back to nicer things: The Fürstenzug, a huge painting made of porcelain, is very impressive.  The "Dresden Zwinger", whose name would probably be more appropriate Dresden Orangery, is also enchanting. I don't quite understand why such a beautiful palace, in whose huge inner courtyard oranges were grown, was named after the prison that stood there before. At least the contrast is not quite so stark at present, thanks to a large construction site in the inner courtyard. And last but not least: the Brühl Terrace, the "Balcony of Europe", offers a truly beautiful view over parts of the Old Town and the Elbe - I don't let the cloudy weather spoil that.
    Leer más

  • Meissen, SN, Germany

    29 de octubre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

    # Deutsch
    Anstatt dem bekannten Merkspruch Elbe-Oder-Neisse heisst es heute mal Dresden-Oder-Meissen. Und die Antwort ist: Meissen. Die Stadt ist bekannt für ihr prunkvolles Porzellan und den nicht weniger prunkvollen Burgberg. Die Albrechtsburg schmückt sich sogar mit dem Titel "Ältestes Schloss Deutschlands". Und dieses Schloss hat dann auch schon einiges erlebt. Da in Meissen der erste Porzellan Europas entwickelt wurde, und die Herstellungsmethode geheim bleiben sollte, wurde die Burg kurzerhand als Manufaktur genutzt. Erst etwa 150 Jahre später wurde die Herstellung in eine Fabrik in der Stadt umgesiedelt, wo man sie bis heure besuchen kann.

    # English
    Instead of the well-known mnemonic Elbe-Oder-Neisse, today it's Dresden-Oder-Meissen. And the answer is: Meissen. The city is known for its magnificent porcelain and the no less magnificent castle hill. Albrechtsburg Castle even adorns itself with the title of "Germany's oldest castle". And this castle has experienced quite a bit. Since the first porcelain in Europe was developed in Meissen, and the method of production was to remain secret, the castle was used without further ado as a manufactory. It was only about 150 years later that the production was moved to a factory in the city, where you can still visit it today.
    Leer más

  • Lutherstadt Wittenberg, ST, Germany

    4 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☀️ 9 °C

    # Deutsch
    Was spricht schon gegen etwas "Städte-Hopping" am Wochenende? Naja...vielleicht das aufstehen um sechs Uhr in der Früh. Aber das hat sich trotz allem bewährt - wer früh wach ist, kommt vor den Reisebussen in der Stadt an, und ist den Rentnergruppen stehts einen Schritt voraus. Wittenberg entpuppt sich als hübsche Kleinstadt. Die Grösse der Stadt ist es dann auch, die mich überrascht. Gefühlt kaum grösser als das ebenfalls hübsche Städtchen Baden in der Schweiz, ist es doch die Stadt, von der aus sich die Reformation ausbreitete, und die Geschichte nachhaltig prägte. Die Stadtkirche, in der Luther predigte lässt sich immernoch besichtigen. Auch die Tür, an der Luther die 90 Thesen angeschlagen haben soll, ist besuchbar - wenn auch nur eine Replik. Das Original wurde im Siebenjährigen Krieg mitsammt Kirche zerstört. Das Angebot beim gemeinsamen Kirchenlieder-Singen in der Schlosskirche mitzumachen, schlage ich dankend aus. Stattdessen gehts für mich weiter in die nächste Stadt - ins nahe Magdeburg.

    # English
    What's wrong with a bit of city hopping at the weekend? Well... maybe getting up at six in the morning. But it still works - if you're up early, you arrive in town before the coaches and are always one step ahead of the groups of pensioners. Wittenberg turns out to be a pretty little town. The size of the town also surprises me. It feels barely bigger than the equally pretty town of Baden in Switzerland, but it is the town from which the Reformation spread and had a lasting impact on history. The town church where Luther preached can still be visited. The door on which Luther is said to have posted the 90 theses can also be visited - even if it is only a replica. The original was destroyed along with the church during the Seven Years' War. I gratefully decline the offer to join in with the hymn singing in the castle church. Instead, I move on to the next town - nearby Magdeburg.
    Leer más

  • Magdeburg, ST, Germany

    4 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 11 °C

    # Deutsch
    Magdeburg - die Stadt in der Otto I "der Grosse" begraben liegt. Dass heute wohl kaum einer weiss, wer Otto I "der Grosse" war, zeigt in etwa, wieviel die Stadt zu bieten hat. Um aber doch noch dem Bildungsanspruch gerecht zu werden; Otto I war der erster Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, einem Flickenteppich von Kleinstaaten, welches sich über das heutige Deutschland bis Italien erstreckte. Nicht zu verwechseln ist das ganze mit dem originalen römischen Reich der Antike. Dieser "deutsche, mittelalterliche bis frühneuzeitliche Abklatsch", das Heilige Römische Reich, war laut dem Aufklärer Voltaire ohnehin weder heilig, noch römisch, noch ein Reich. Ein Urteil, dem man wohl nur schwer widersprechen kann.
    Aus dieser Vergangenheit hat jedoch ohnehin kaum etwas bis heute überlebt. Magdeburg wurde einmal im 13. Jahrhundert in einem grossen Feuer komplett niedergebrannt, ein zweites Mal im 30-jährigen Krieg geschleift, und schliesslich im Zweiten Weltkrieg ein drittes Mal durch Bombardemente, fast vollständig zerstört. Was es also heute noch zu sehen gibt, ist der wieder aufgebaute Dom, ein Kloster und ein eher neueres Hundertwasserhaus - die "Grüne Zitadelle".

    # English
    Magdeburg - the city where Otto I "the Great" is buried. The fact that hardly anyone today knows who Otto I "the Great" was shows just how much the city has to offer. But to fulfil the educational requirement; Otto I was the first emperor of the Holy Roman Empire, a patchwork of small states that stretched from what is now Germany to Italy. The whole thing should not be confused with the original Roman Empire of antiquity. Its "German medieval to early modern imitation", the Holy Roman Empire, was, according to the Enlightenment philosopher Voltaire, neither holy, nor Roman, nor an empire anyway. A judgement that is difficult to disagree with.
    However, hardly anything from this past has survived to this day. Magdeburg was completely burnt down in a great fire in the 13th century, razed to the ground a second time during the Thirty Years' War, and finally almost completely destroyed by bombing a third time during the Second World War. What can still be seen today is the rebuilt cathedral, a monastery and a more recent Hundertwasser building - the "Green Citadel".
    Leer más

  • Brandenburg an der Havel, BB, Germany

    5 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 11 °C

    # Deutsch
    Eigentlich hatte ich ja geplant, gestern auf dem Rückweg noch kurz hier "vorbei zu schauen". Da es dann aber bereits dunkel wurde, entschied ich mich, heute zu kommen. Und naja - allzu viel verpasst hätte ich auch sonst nicht. Interessiert hat mich die Stadt vor allem, da das Bundesland nach ihr benannt wurde. Die Begeisterung hat relativ schnell nachgelassen. Es gibt einige alte Stadttore, ein altes Rathaus und einen Dom. Ziemlich clever ist, dass die öffentlichen Verkehrsmittel nicht so oft fahren. Das zwingt einem etwas länger zu bleiben, als man es sonst vielleicht getan hätte.

    # English
    I had actually planned to "pop in" yesterday on my way back from Magdeburg. But as it was already getting dark, I decided to come today. And well - I wouldn't have missed too much otherwise. I was particularly interested in the city because the federal state was named after it. My enthusiasm waned relatively quickly. There are some old city gates, an old town hall and a cathedral. It's quite clever that public transport doesn't run that often. This forces you to stay a little longer than you might otherwise have done.
    Leer más

  • Halle (Saale), ST, Germany

    10 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 6 °C

    # Deutsch
    Es gibt scheinbar eine Rivalität zwischen den Städten Magdeburg und Halle. Ich glaube die ist einfach zu erklären: die Magdeburger sind vermutlich neidisch. Halle hat eine (in Teilen) schöne Altstadt, nette Cafés und natürlich die Himmelsscheibe von Nebra. Letztere ist die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung der Welt. Sie wurde vor etwa 4000 Jahren aus Bronze erstellt und mit Gold verziert. Vermutlich diente sie religiösen Zwecken. Vor 3600 Jahren wurde sie dann nahe der heutigen Stadt Nebra vergraben. 1999 wurde die Scheibe von Raubgräbern gefunden, und gelangte schliesslich über einige Umwege ins Vorzeitliche Museum in Halle. In der Zwischenzeit wurde sie ins UNESCO-Welterbe aufgenommen.
    Ich war wieder einmal früh auf den Beinen, und entsprechend alleine in der Ausstellung. Alleine in dem stillen dunklen Raum zu stehen, in dem das einzige Licht von der Beleuchtung der Himmelsscheibe ausgeht, empfand ich als beeindruckende Erfahrung. Für einmal kein Gedränge bei einem Weltkulturerbe. Nur man selbst und jahrtausende der Geschichte.

    # English
    There seems to be a rivalry between the cities of Magdeburg and Halle. I think it's easy to explain: the people of Magdeburg are probably jealous. Halle has a beautiful old town (in parts), nice cafés and, of course, the Nebra Sky Disc. The latter is the oldest known concrete depiction of the sky in the world. It was made of bronze and decorated with gold around 4000 years ago. It was probably used for religious purposes. It was buried 3600 years ago near the present-day town of Nebra. In 1999, the disc was found by excavators and eventually ended up in the Prehistoric Museum in Halle. In the meantime, it has been recognised as a UNESCO World Heritage Site.
    Once again, I was up early and therefore alone in the exhibition. Standing alone in the quiet, dark room, where the only light comes from the illumination of the Sky Disc, was an impressive experience. For once, no crowds at a world cultural heritage site. Just yourself and thousands of years of history.
    Leer más

  • Jena, TH, Germany

    11 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 7 °C

    # Deutsch
    Muss man Jena gesehen haben? - Nein. Sollte man sich trotzdem überlegen die Stadt zu besuchen? - Auch nein.
    Eigentlich bin ich nur hergefahren, um bei einer Stadtführung etwas über den Ort zu erfahren, an dem sich Goethe und Schiller kennengelernt haben. Die Führung war allerdings bereits voll, und findet offenbar nur alle zwei Tage statt. Was mich mit der Frage alleine lässt: Wer hat diesen hässlichen Turm im Stadtzentrum verbrochen?
    Aber, da man ja immer mit einer positiven Note enden sollte: Immerhin ist es mit dem Zug nur 15 Minuten weiter nach Weimar.

    # English
    Is Jena a must-see? - No. Should you still consider visiting the city? - Also no.
    I actually only travelled here to find out about the place where Goethe and Schiller met. However, the tour, I planed to attend, was already full and apparently only takes place every two days. Which leaves me with the question: Who built this ugly tower in the city centre?
    But, as you should always end on a positive note: After all, it's only 15 minutes by train to Weimar.
    Leer más

  • Weimar, TH, Germany

    11 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 6 °C

    # Deutsch
    Es war die richtige Entscheidung, den Samstagnachmittag in Weimar, statt in Jena zu verbringen. Und die Nacht. Und Sonntag Vormittag. Diese ungeplante Verlängerung mag bei einer so kleinen Stadt etwas seltsam erscheinen. Aber es ist ja auch nicht jede Kleinstadt die Stadt der Weimarer Klassik, die Stadt Goethes und Schillers, aber auch die Stadt der ersten demokratischen deutschen Republik. Diese Vielfalt eint Literaturinteressierte, wie auch Politik-/ und Geschichtsfans. Ich würde mich eher zu letzteren zählen - die ältere Frau, welche bei der Stadtführung den "Erlkönig" auswendig kannte, war mir leicht suspekt. Aber spätestens bei der Besichtigung der "Herzogin Anna Amalia"-Bibliothek, und dem prunkvollen Rokoko-Saal, konnte auch ich mich der Goethe-Manie nicht länger entziehen.

    # English
    It was the right decision to spend Saturday afternoon in Weimar instead of Jena. And the night. And Sunday morning. This unplanned extension may seem a little strange for such a small town. But not every small town is the city of Weimar Classicism, the city of Goethe and Schiller, but also the city of the first democratic German republic. This diversity unites literature enthusiasts as well as politics and history fans. I would rather count myself among the latter - the older woman who knew the "Erlkönig" by heart during the city tour was slightly suspicious to me. But when I visited the "Duchess Anna Amalia" library and the magnificent rococo hall, I could no longer escape the Goethe mania.
    Leer más

  • Erfurt, TH, Germany

    12 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 8 °C

    # Deutsch
    Natürlich hat meine Verlängerung in Weimar auch Auswirkungen auf den Rest des Wochenend-Trips. Meine Zeit in Erfurt schrumpft von einem geplanten Tag, zu einem Halben zusammen, was in Anbetracht der Grösse der Stadt nicht ansatzweise ausreicht. Mich überzeugt es trotzdem zu versuchen, hat die vorgebuchte Stadt-Tour - wer würde sich das auch entgehen lassen? Wer verzichtet schon freiwillig auf einen Spaziergang über dir Krämerbrücke? Oder einen ersten Glühwein, an einem verfrühten Weihnachtsmarkt, beim beeindruckenden Dom? Zum Glück läuft mir die Stadt ja nicht davon, und ich kann mir ein anderes Mal etwas mehr Zeit nehmen. Was ich mir hingegen hätte sparen können, ist die örtliche Spezialität, die Thüriger Bratwurst. Gewöhnt an eine feine St. Galler Olma-Bratwurst, kriege selbst ich die Thüriger Variante nur mit Senf runter.

    # English
    Of course, my extension in Weimar also has an impact on the rest of the weekend trip. My time in Erfurt shrinks from a planned day to half a day, which is not nearly enough considering the size of the city. The pre-booked city tour convinced me to try it anyway - who would pass that up? Who would voluntarily miss out on a walk across the Krämerbrücke? Or a first mulled wine at an early Christmas market near the impressive cathedral? Fortunately, the city isn't going amywhere, and I can stay a bit longer, another time. What I could have saved myself, however, is the local speciality, Thuringian bratwurst. Accustomed to a fine St. Gallen Olma bratwurst, even I can only get the Thuringian version down with mustard
    Leer más

  • Copenhagen, Denmark

    17 de noviembre de 2023, Dinamarca ⋅ 🌬 2 °C

    # Deutsch
    Wer hätte gedacht, wie schnell man von Berlin in Kopenhagen ist. Rund acht Stunden im Flixbus tauschen das Brandenburger Tor gegen den Tivoli Park. Noch besser wäre es gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass man den Bus auf der Fähre verlassen muss. Bei einem Nachtbus um 4 Uhr Morgens, nicht der erfreulichste Moment. Vor Ort verbringe ich den ersten Tag, trotz der Kälte, etwas in der Stadt und schlendere von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt. Die beiden Wochenend-Tage verbringe ich grossteils mit Donat. Ihn hatte ich im Austauschsemester in den USA kennengelernt, und er war auch hauptsächlich der Grund für meinen Besuch. Seine Hilfsbereitschaft beschränkt sich nicht darauf mir als Ortskundiger die Stadt zu zeigen, sondern ich darf sogar bei ihm übernachten. Ganz ohne die touristische Note geht es dann jedoch trotzdem nicht, schliesslich wartet der Tivoli Park mit seiner Weihnachtsdekoration auf. Der ganze Park ist in einem beeindruckenden Winterwunderland - Theme gestaltet. Das kann ich mir definitiv nicht entgehen lassen!

    # English
    Who would have thought how quickly you can get from Berlin to Copenhagen. Around eight hours on the Flixbus swap the Brandenburg Gate for Tivoli Park. It would have been even better if I had known that you have to leave the bus on the ferry. Not the most pleasant moment on a night bus at 4am. Despite the cold, I spend the first day in the city and stroll from Christmas market to Christmas market. I spend most of the two weekend days with Donat. I had met him during my exchange semester in the USA and he was the main reason for my visit. His hospitality is not limited to showing me the city as a local, but I could even stay at his place. However, I can't do without the touristy touch - after all, Tivoli Park is decorated for Christmas. The whole park is decorated in an impressive winter wonderland theme. I definitely can't miss that!
    Leer más

  • Oranienburg, BB, Germany

    25 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☀️ 0 °C

    # Deutsch
    Oranienburg ist alles in allem durchschnittlich...nett aber nichts aussergewöhnliches. Ich habe mir vorallem die Namensgeberin der Stadt, die Oranienburg, angeschaut. Bewusst aussen vor gelassen habe ich die Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen, das erste KZ der Nationalsozialisten, und der einzige Grund, weshalb die meisten Touristen überhaupt aus Berlin in dieses Städtchen kommen. Ich habe genug vom beinahe schon an "Dark Tourism" erinnernden Abklappern der Gedenkstätten, welche es in Deutschland wie Sand am Meer gibt.

    # English
    Oranienburg is all in all average...nice but nothing extraordinary. I mainly visited the town's namesake, the Oranienburg. I deliberately left out the Sachsenhausen concentration camp memorial, the first Nazi concentration camp and the only reason why most tourists come to this little town from Berlin. I've had enough of the almost "dark tourism" style of visiting memorials, which are a dime a dozen in Germany.
    Leer más

  • Lübeck, SH, Germany

    25 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☀️ 5 °C

    # Deutsch
    Das ist nun also Lübeck. Hauptstadt der Hanse, eines Städtebundes, der weder ein Gründungs- noch Auflösungsdatum kennt, und die Stadt doch sagenhaft reich gemacht hat. Im Nebel der Geschichte im 12. Jahrhundert entstanden, und in eben jenen im 17. Jahrhundert wieder verschwunden. Bis heute zeugt eine prächtige Altstadt von der vergangenen Grösse. Diese hat der Stadt sogar den UNESCO - Weltkulturerbe - Titel eingebracht. Auf den berühmten Weihnachtsmarkt muss ich leider verzichten, denn traditionell öffnen dieser, wie in vielen Orten Deutschlands, erst nach dem "Totensonntag", eine Woche vor dem 1. Advent. Aber da kann einem das leckere, berühmten Lübecker Marzipan bestimmt darüber hinweg trösten.

    # English
    So this is Lübeck. The capital of the Hanseatic League, a union of cities that knows neither the date of its foundation nor the date of its dissolution, and yet has made the city fabulously rich. It emerged in the mists of history in the 12th century and disappeared again in the 17th century. To this day, a splendid old town bears witness to its past greatness. This has even earned the city the UNESCO World Heritage title. Unfortunately, I have to miss out on the famous Christmas market, because traditionally, as in many places in Germany, it only opens after "Totensonntag", a week before the first Advent. But the delicious, famous Lübeck marzipan can certainly make up for that.
    Leer más

  • Travemünde, SH, Germany

    26 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 0 °C

    # Deutsch
    Travemünde ist eigentlich kein eigenes Städtchen, sondern der vorgelagerte Hafen Lübecks an der Ostsee. Als Tourist bin ich jedoch ganz klar zur falschen Jahreszeit da, viele Geschäfte sind geschlossen und der Strand ist, wenig überraschend, verwaist. Trotzdem schlendern noch einige Touristen durch die Strassen, als ich kurz vor der Abenddämmerung (um 15:45!) ankomme. Die Promenade könnte ähnlich wohl auch irgendwo am Mittelmeer anzutreffen sein. Generell hat Travemünde das wohl das mediterranste Flair, welches ich je in einer Stadt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt empfunden habe. Vielleicht ist es aber auch nur die warme Briese des Glühweins in meiner Hand, die mich täuscht...

    # English
    Travemünde is not actually a town in its own right, but the harbour of Lübeck on the Baltic Sea. As a tourist, however, I'm clearly here at the wrong time of year, many shops are closed and the beach is, unsurprisingly, deserted. Nevertheless, a few tourists are still strolling through the streets when I arrive shortly before dusk (at 15:45!). The promenade could probably be found somewhere similar on the Mediterranean. In general, Travemünde probably has the most Mediterranean flair I have ever experienced in a town with temperatures around freezing point. But maybe it's just the warm breeze from the mulled wine in my hand that's deceiving me...
    Leer más

  • Schwerin, MV, Germany

    27 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 1 °C

    # Deutsch
    Es ist ein weiterer kurzer, kalter und windiger Wintertag in Norddeutschland. Die Kulisse der rauhen Ostsee, habe ich nun jedoch gegen die weiten Ebenen des Norddeutschen Tieflandes eingetauscht. Eingebettet in eine weitläufige Seenlandschaft, wurde Schwerin, die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, als erster Stadt in der Region, durch Heinrich den Löwen, das Stadtrecht verliehen.
    Ihr kennt Heinrich den Löwen, wie ich, auch nicht? Das ist etwas ungünstig, schliesslich beginnt die Stadttour mit dem Satz: "Heinrich den Löwen kennt ihr ja". Tatsächlich handelt es sich bei ihm um einen bedeutenden Herzog des 12. Jahrhundert aus dem Haus der Welfen. Heinrich der Löwe nimmt in Schwerin eine Art "Vater-der-Stadt" - Figur ein. Seine geschichtliche Rolle variiert dabei je nach Sichtweise von "Held und Gründer der Stadt", über "Lehnsherr der dort zuvor wohnhaften Slawen", bis zum "Eroberer des Gebiets, der die Slawen vertrieben hat". Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Was hingegen heute noch greifbar ist, ist die städtebauliche Entwicklung der Stadt Schwerin. Die noch weitestgehend erhaltene, schöne Altstadt und das prunkvolle Schloss, sollen kommendes Jahr, UNESCO - Weltkulturerbe werden. Wohlverdient, denke ich!

    # English
    It's another short, cold and windy winter's day in northern Germany. However, I have now swapped the backdrop of the rough Baltic Sea for the vast plains of the North German lowlands. Embedded in a vast lake landscape, Schwerin, the capital of Mecklenburg-Vorpommern, was the first city in the region to be granted city rights by Henry the Lion.
    Like me, you don't know Henry the Lion? That's a bit unfourtunate, as the city tour begins with the sentence: "You of course know Henry the Lion". In fact, he was an important duke of the 12th century from the House of Welfs. Henry the Lion is a kind of "father of the city" figure in Schwerin. Depending on the point of view, his historical role varies from "hero and founder of the city", to "feudal lord of the Slavs who previously lived there", to "conqueror of the region who drove out the Slavs". The truth probably lies somewhere in between. What is still tangible today, however, is the urban development of the city of Schwerin. The still largely preserved, beautiful old town and the magnificent castle are to become a UNESCO World Heritage Site next year. Well deserved, I think!
    Leer más

  • Berlin, BE, Germany

    30 de noviembre de 2023, Alemania ⋅ ⛅ 0 °C

    # Deutsch
    Da arbeitet man doch gerne, wenn es dafür eine private Führung durch den ganzen Bundestag, nicht nur den Touristenbereich gibt. 😉

    # English
    People are happy to work if they get a private tour of the whole Bundestag, not just the tourist area. 😉Leer más

  • Quedlinburg, ST, Germany

    2 de diciembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ -4 °C

    # Deutsch
    Um 03:30 aufstehen, um bereits um acht Uhr in Quedlinburg anzukommen...wer hatte denn diese durchgeknallte Idee? Ach ja - das war ja ich. Die Stadt ist menschenleer, erste Weihnachtsmarkts-Standbesitzer öffen ihre Geschäfte, und meine dunklen Augenringe werden nur durch die Kerzen des Weihnachtsmarktes in ein sanftes Licht getaucht.
    Während die Stadt langsam erwacht, besuche ich schon erste Sehenswürdigkeiten, die vielen Fachwerkhäuser haben es mir angetan. Der frühe Start erweist sich als hervorragende Idee. Spätestens Anfang Nachmittag, wird die Stadt durch Touristenströme überrannt. Ein Vorwärtskommen ist in der Innenstadt kaum mehr möglich, durch die Stadt zu gehen fühlt sich an, wie ein Besuch in Venedig. Nicht die Temperatur, oder die Lagunen, sondern die schieren Menschenmassen. Was mit dem UNESCO-Welterbe und berühmtem Weihnachtsmarkt begann, scheint inzwischen unter dem Erfolg, und dem damit einsetzenden Massentourismus, zu leiden. Alles in allem: Quedlinburg ist definitiv ein must-see - aber vielleicht ausserhalb der Hauptsaison.

    # English
    Getting up at 03:30 to arrive in Quedlinburg at eight o'clock...who had this crazy idea? Oh yes - that was me. The town is deserted, the first Christmas market stallholders are opening their shops and my dark circles under my eyes are only softly illuminated by the candles of the Christmas market.
    As the city slowly awakens, I visit the first sights and I'm enamoured by the many half-timbered houses. Starting early proves to be an excellent idea. By early afternoon at the latest, the city is overrun by streams of tourists. Moving forward in the city centre is hardly possible, walking through the city feels like a visit to Venice. Not the temperature, or the lagoons, but the sheer masses of people. What started out as a UNESCO World Heritage Site and famous Christmas market now seems to be suffering from its success and the mass tourism that comes with it. All in all: Quedlinburg is definitely a must-see - but perhaps outside the main season.
    Leer más

  • Wernigerode, ST, Germany

    3 de diciembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 0 °C

    # Deutsch
    Wernigerode ist vorallem für sein Schloss und die Dampflokomotivenfahrten auf den Brocken bekannt. Und eines davon war mir dann auch vergönnt - allerdings war es nicht die Fahrt auf den Brocken.
    Ich hatte in einer Nachbargemeinde von Wernigerode übernachtet, und meine Tagesplanung sollten mit einer zehnminütige Zugfahrt zum Startpunkt der Brockenbahn, Fahrt aufnehmen. In weiser Voraussicht und Bewusstsein, dass es sich dabei um die DB handelt, hatte ich mich für einen Zug entschieden, welcher mir eine Stunde Reservezeit gelassen hätte. Diese Weichenstellung sollte verhindern, dass ich auf dem Abstellgleis landen würde. Leider löste sich diese Reserve mit der Stornierung des Zuges in Luft auf. Selbiges passierte auch mit der Verbindung eine Stunde später. Das Ende vom Lied war, dass ich so stark ausgebremst wurde, dass ich mit mehr als zwei Stunden Verspätung in Wernigerode ankam. Deshalb kam mein Ticket zum Brocken schlussendlich doch nicht zum Zug. Aus Bedenken, das Harzgebirge irgendwann aufgrund des Schneefalls nichtmehr verlassen zu können, sprang ich auf den Zug von Menschen auf, die die nächste Bahn in Richtung Berlin erwischen wollten. Durch die vielen Ausfälle, konnte ich die Rückreise nach Berlin in vollen Zügen geniessen. Aber das wirft einem ja nicht so schnell aus der Bahn...

    # English
    Wernigerode is best known for its castle and the steam locomotive rides up the Brocken. And one of them was granted to me - but it wasn't the trip up the Brocken.
    I had spent the night in a neighbouring village to Wernigerode, and my plans for the day were to include a ten-minute train ride to the starting point of the Brockenbahn. With wise foresight and knowing that it was DB, I had decided in favour of a train that would have left me an hour's reserve time. Unfortunately, this reserve vanished into thin air when the train was cancelled. The same thing happened with the connection an hour later. The end of the story was that I arrived in Wernigerode more than two hours late. As a result, my ticket to the Brocken didn't materialise in the end. Worried that I wouldn't be able to leave the Harz Mountains at some point due to the snowfall, I jumped on the train of people who wanted to catch the next train to Berlin. Due to the many cancellations, I was able to enjoy the return journey to Berlin to the full. But that doesn't throw you off track so quickly...
    Leer más

  • Berlin, BE, Germany

    4 de diciembre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 5 °C

    # Deutsch
    Das halbe Jahr hier in Berlin ist wie im Flug vergangen. Die letzten Tage sind von vielen letzten Malen geprägt. Ein letztes Mal mit dem Team essen gehen, einen letzten Bericht fertig schreiben, ein letztes Mal die Aussicht aus dem Büro, auf das Paul-Löbe-Haus und den Fernsehturm geniessen, einen letzten Schwatz mit den Menschen, die ich hier kennengelernt habe. Mit Nathan, meinem Mitpraktikanten, gehe ich am letzten Abend noch einen letzten Glühwein trinken. Doch was ist es letztlich, das die Wehmut auslöst? Die Stadt? Die Arbeit? Die Menschen? Wohl eine Mischung aus alle dem. Eine wichtige Eigenschaft einer Botschaft ist die beschränkte Zeit, in der verschiedene Menschen an dem einen Ort zusammengewürfelt werden. Diese zufällige Konstellation erzeugt eine einzigartige, sich immer ändernde Erfahrung. Es ist also nicht bloss ich der geht, sondern ein sich laufend wandelnder Zyklus von Menschen, die sich diese Erfahrung zu eigen machen. Und das ist auch gut so!

    # English
    Half a year here in Berlin has flown by. The last few days are characterised by many last times. One last meal with the team, finishing one last report, one last time enjoying the view from the office over the Paul Löbe House and the TV tower, one last chat with the people I've got to know here. I go for a last mulled wine with Nathan, my fellow intern, on my last evening. But what is it that ultimately triggers the melancholy? The city? The work? The people? Probably a mixture of all of these. An important characteristic of an embassy is the limited time in which different people are thrown together in one place. This random constellation creates a unique, ever-changing experience. So it's not just me going, but a constantly changing cycle of people who make this experience their own. And that's a good thing!
    Leer más

  • St. Gallen, SG, Switzerland

    23 de diciembre de 2023, Suiza ⋅ 🌬 5 °C

    # Deutsch
    Es ist wohl kein Zufall, dass sich Odyssee auf DB reimt. Denn eine solche, war auch die Heimfahrt mit der Deutschen Bahn wieder. Aber naja, es waren ja heute nicht alle meine Zuge zu spät. Es sind auch welche ausgefallen. In dem Sinne, Frohe Weihnachten!

    # English
    It is probably no coincidence that odyssey rhymes with DB. Because the journey home with Deutsche Bahn was another such odyssey. But well, not all my trains were late today. Some were also cancelled. With that in mind, Merry Christmas!
    Leer más

    Fin del viaje
    23 de diciembre de 2023