- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Jumat, 02 November 2018
- ⛅ 9 °C
- Ketinggian: 440 mi
SwissZürich (Kreis 11) / Seebach47°25’40” N 8°32’14” E
Jaaa es gibt ein Reisetagebuch!!

Du musst uns dann von deiner Reise berichten!! Schickst du uns ein paar schöne Fotos!! Wie wissen wir dann wie es dir geht?
So habe ich mich entschieden, ein Online Reisetagebuch zu führen. So könnt ihr unsere Reise mitverfolgen und wir haben ebenfalls alle Erinnerungen festgehalten.
Doch glaubt mir, es war gar nicht so einfach, die passende Plattform zu finden. Entweder war's zu kompliziert oder dann zu umständlich auf dem Handy. Nach stundenlanger (wirklich!) Recherchen bin ich endlich fündig geworden! Findpenguins kann man auch offline bearbeiten und am Schluss ein echtes Buch vom Reisetagebuch machen lassen, ist das nicht toll?:-)
Übrigens, ihr könnt alle Berichte auch lesen ohne ein Konto zu erstellen und auch anzumelden. Dürft euch aber natürlich gerne anmelden!
Ich wünsche euch viel Spass mit meinem Blog und freue mich über Feedbacks (per Kommentar, whatsapp, Brieftaube oder Mail)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 2
- Kamis, 08 November 2018 12.46
- ⛅ 12 °C
- Ketinggian: 423 mi
SwissFlughafen Zürich47°27’30” N 8°33’20” E
Jetzt gilts ernst!

Der Mittwoch, 7. November 2018 ist gekommen, nun gibt es kein zurück mehr. Um 22h30 geht der Flug. Und was macht man noch so am letzten Tag? Die einen haben Zeit um mit Freunden gemütlich Kaffee zu trinken, die anderen sind bis zur letzten Minute damit beschäftigt, alles fertig zu machen. Natürlich haben wir auch noch schön geputzt und aufgeräumt für unseren Untermieter!
Sicher könnt ihr erraten, was Manuela bei ihren Eltern noch essen möchte bevor's los geht?! Ein kleiner Tipp, es besteht aus Wähe und Früchten:-).
Selbst Dani, der nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen ist, hat ein ziemlich seltsames Gefühl, alles für ein halbes Jahr zurück zu lassen. Vielleicht spinnen wir ja tatsächlich ein bisschen.
Begleitet von Freunden und Familien geht's zum Flughafen Klotem und nach einem Drink heisst es Abschiednehmen. Ein paar vergossene Tränen später sind wir an unserem Gate und werden von viel Jubel und Trubel überrascht. Stimmt, es ist ja der Erstflug vom Edelweiss nach Buenos Aires, das muss gefeiert werden! Kuchen, Wein, Musik und Fotobox verkürzen unsere Wartezeit und schon bald können wir unseren direkten 14 stündigen Flug antreten. Hasta luego!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 2
- Kamis, 08 November 2018 17.15
- ☀️ 24 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
Río de la Plata34°32’21” S 58°1’24” W
In guter Gesellschaft

Phuuu 14 Stunden in einem Flugzeug zu sein ist dann doch ziemlich lang und irgendwann weiss man einfach nicht mehr wie man sitzliegen sollte. Leider hatten Dani und ich getrennte Sitzplätze aber immerhin in der Nähe, so konnten wir uns ab und zu besuchen und die Beine vertreten. Ansonsten war der Flug einwandfrei und wir haben die Bratwurst an Zwiebelsauce mit Rösti sehr genossen.
Von Buenos Aires gehen wir mit dem Taxi zum Hafen, wo das Schiff uns dann in zwei Stunden nach Colonia del Sacramento bringt, dann steht noch eine zweistündige Busfahrt auf dem Program und schon bald haben wir's geschafft.
Mit uns auf dem Flug war das bekannte Yello Mitglied Dieter Meier, beim Anstehen am Zoll sind wir Lauri, dem Sänger von The Rasmus begegnet und mit uns auf dem Boot ist die deutsche U-17 Frauennationalmannschaft, welche auf dem Weg ist zur U-17 Fussball WM in Uruguay.. spannend wer alles noch so unterwegs ist:-)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 7
- Selasa, 13 November 2018 00.10
- 🌧 20 °C
- Ketinggian: 39 mi
UruguayFacultad de Ingenieria_UdelaR34°55’10” S 56°9’42” W
Erster Stop Montevideo

Hier, in der Hauptstadt von Uruguay habe ich vor 3.5 Jahren während 6 Monaten als Austauschstudentin gelebt. Deshalb ist die Freude besonders gross, meine damalige Gastfamilie, Freunde und Bekannte wieder zu sehen. Wir wohnen in einem kleinen feinen Apartment, welches dem Sohn der Gastfamilie gehört, welcher zurzeit in Europa weilt. Die ersten beiden Tage haben wir bei strahlend blauen Himmel eigentlich nichts gemacht ausser Leute getroffen und Mate getrunken. Am dritten Tag sind wir voller Tatendrang, doch Petrus sieht es anders und lässt es regnen und regnen. So machen wir halt wieder nichts ausser auf besseres Wetter zu hoffen, mit meiner Gastfamilie zu quatschen und Mate zu trinken.
Immerhin haben wir an den Abenden etwas Program. Am Freitag sind wir eingeladen für ein Asado (eine Art grillieren) und am Samstagabend hat meine ehemalige Fussballmannschaft zufälligerweise eine Zusammenkunft wo ich auch eingeladen bin und alle wiedersehe. Nachdem ich nun zwei Abende das Program gewählt habe, darf auch Dani einmal wählen. Zu seiner grossen Freude spielt die weltbekannte brasilianische Metalband Cavalera in Montevideo. In dieser Szene sind die Cavalera Brüder Stars, für alle anderen Menschen wohl eher komische Gestalten. Die Musik trifft dann auch meinen Geschmack nicht ganz aber einen Abend kann ich es aushalten. Dani hat auf jedenfall seine Spass.
Immerin haben wir dann doch noch zwei nicht-regnerische Tage erwischt, wo wir das Touri Program machten und die Stadt besichtigten.
Morgen geht es weiter nach Punta del Diablo, ein schöner Strandort. JippieBaca selengkapnya

Cooli Föteli und ich hoffe du chunsch au irgendwie emal zum Volleyball spiele. GlG Andy
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 9
- Kamis, 15 November 2018
- Ketinggian: 12 mi
UruguayPlaya del Rivero34°2’23” S 53°32’26” W
Punta del Diablo - Supermaaan

Unser nächstes Ziel ist Punta del Diablo (5h und 20 Dollar Richtung Brasilien) wo im Diablo Tranquillo (ruhiger Teufel) Hostel zwei Betten in einem 8er Zimmer auf uns warten. Da es Nebensaison ist haben wir vielleicht ja Glück und sind die einzigen im Schlag. Beim Check In vernehmen wir jedoch gleich, dass wie noch die letzten beiden Betten haben. Freude herrscht. Doch es wird noch besser. Das Zimmer müffelt und Platz hat man auch kaum. Unsere Zimmergenossin macht uns Mut - nach einer kurzen Weile gewöhnt man sich an den Duft und riecht ihn gar nicht mehr. Das sind doch tolle News!
Für je 10 Franken (Uruguay ist teuer!) gönnen wir uns das Abendesse im Hostel, inklusiv einem leckeren Gläschen Rotwein.
Das Wetter hier meint es echt gut mit uns (der Sonnenbrand nicht so) und so spazieren wir bei Sonne und warmen Temperaturen am einsamen und verlassenen Strand entlang bis zum Nationalpark Santa Teresa. Scheint zunächst eher langweilig zu sein doch ein paar Echsen (Daniel liebt Echsen!) und einen abenteuerlichen dschungelmässigen Abstieg von einem Aussichtspunkt machen den Ausflug dann doch lohnenswert. Daniel ist schon ziemlich rot und bindet sich ein Tuch um den Hals. Ich muss lachen, er sieht aus wie Superman:-) Zu Fuss geht es wieder am laaaaangen Strand entlang zurück zum Hostel. Etwa 20km haben wir zurückgelegt und sind dementsprechend sehr froh, nun die Füsse hoch zu lagern. Würden da nicht plötzlich meine Flipflops am Rucksack fehlen!!! Verzweifelt schaue ich zurück - phu da ist ja der eine, dann ist der andere bestimmt nicht weit. Doch ich sehe in niergends. Dani sieht mir die Verzweiflung und die 0 Prozent Restenergie an und macht sich auf die Suche. Ich warte und warte und warte, ach der Arme. Doch es hat sich gelohnt, nach etwa 20 Minuten ist er inklusive Flipflop zurück. Superman eben:-)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 11
- Sabtu, 17 November 2018
- Ketinggian: 13 mi
UruguayPunta Rasa34°23’56” S 53°47’13” W
Cabo Polonio - Seelöwen & Dünen

Die Anreise nach Cabo Polonio ist spektakulär. Der Bus bringt einem zum Eingang des Nationalparks wo grosse Trucks mit riesigen Rädern die Toruisten durch die Sandstrassen in das ausgestorbene Cabo Polonio verfrachten. Der Ort zählt ca. 90 Einwohner und hat einen Supermarkt. Hierhin kommt man um Seelöwen zu beobachten, auf Dünen zu spazieren und die Seele baumeln zu lassen. Der Ort hat nur begrenzt Elektrizität, welche mit Generatoren, über Solar- und Windenergie erzeugt wird.
Wir geniessen zwei sonnige, windige, gemütliche Tage hier.
Raus aus dem Nationalpark geht es erneut mit dem Truck. Trotz dem Wind wollen wir uns das Abenteuer nicht entgehen lassen und setzen uns auf der oberen, offenen Ebene zuvorderst hin. Natürlich haben wir nicht damit gerechnet dass es regnen könnte. Gerade als wie angekommen sind, kam das Wasser von 0 auf 100 in Strömen herunter. Nur doof, dass wir als letztes aussteigen konnten und so der Regen uns prächtig erwischt hat.
Leider gibt es auch noch eine sehr traurige Nachricht. Meine Flipflops (welche in Punta del Diablo ja schon abgehauen sind) wollten wohl in Cabo Polonio bleiben. Sie haben sich unter dem Bett versteckt als ich den Rucksack gepackt habe. Tja, jetzt geht's vorerst mal ohne Flipflops weiter.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 13
- Senin, 19 November 2018
- ☀️ 25 °C
- Ketinggian: 43 mi
UruguayPocitos34°54’40” S 56°9’22” W
Kolibri in Montevideo

Wo soll's als nächstes hin? Zur Überbrückung entscheiden wir uns für Montevideo zu meiner ehemaligen Gastfamilie. Das Apartment ist leider besetzt, alle Zimmer im Haus auch und so beziehen wir die Stube mit zwei Sofas als Schlafzimmer. Es schläft sich überraschend gut. Wir nutzen die zwei nächsten Tagen um zu waschen, relaxen, lesen, spazieren und die Reise weiter zu planen. Nichts spektakuläres ausser dass Dani zum ersten Mal in seinem Leben einen Kolibri gesehen hat. Und er straaaahlte:-) (also Dani).Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 14
- Selasa, 20 November 2018
- Ketinggian: 56 mi
UruguayNueva Helvecia34°17’27” S 57°14’7” W
Nueva Helvetia - ein bisschen Schweiz

Als ich in Uruguay im Austauschsemester war, habe ich es leider nicht nach Neu Helvetia geschafft, deshalb war diese Destination ein absolutes Muss für dieses Mal. Nueva Helvetia oder auch Colonia Suiza (Schweizer Kolonie) genannt, ist eine Städtchen, welches von Schweizer Immigranten gegründet wurde und wo Schweizer Traditionen mehr gelebt werden als in vielen Schweizer Orten. Ein paar ältere Leute sprechen auch noch Schweizerdeutsch, leider haben wir aber keine getroffen.
Da wir im Vorhinein keine passende Unterkunft gefunden haben, haben wir im Nachbarstädtchen "Colonia Valdense" auf airbnb ein Zimmer reserviert. Es ist 30 Grad warm, Nueva Helvetia liegt etwa einen stündigen Fussmarsch von uns entfernt und der nächste Bus fährt in 30 Minuten, was nun? Wir haben da schon eine Idee.. aber sollen wir es wirklich wagen? Ja komm schon, die anderen haben das ja auch schon gemacht und nur gutes davon erzählt. Ich nehme all meinen Mut zusammen, ziehe mein Tächlichäppli ab und strecke meinen Daumen raus sobald das erste Auto in Augenweite ist. Leider keine Reaktion, das Auto fähr weiter. Irgendwie schon ein bisschen hart, so eine Abfuhr. Noch etwa vier weiteren Autos fahren an uns vorbei, doch dann, eines kommt plötzlich zum stoppen nachdem es vorbeigefahren ist. Yess!! Der freundliche Herr ist gerade auf dem Weg nach Nueva Helvetia, wo er in einer Schule unterrichtet. Das passt ja wunderbar! Da er noch etwas Zeit übrig hat, führt er uns noch ein bisschen herum und erklärt uns, was wir wo finden.
Wir treffen auf eine Konstruktion mit allen Schweizer Kantonswappen. Mit entsetzen musster wir feststellen, dass ausgerechnet das wichtigste fehlt!! Wohl runtergefallen oder von bösen Menschen entwendet worden.
Sogar ein Tourismusbüro gibt es hier. Wir lassen uns den Ort erklären aber viel gibt es nicht wirklich. So machen wir uns auf den Weg zum einzigen Schweizer Haus, welches es hier geben soll. Ich weiss ja nicht genau was ich mir vorgestellt habe aber ich hätte schon gedacht, dass ich es erkennen würde. Leider nicht. Vermutlich war es die Villa St. Gallen, immerhin einen Schweizer Namen.
Wir besuchen noch das Milchmuseum und kehren dann wieder erfolgreich mit Autostopp zurück.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 16
- Kamis, 22 November 2018
- ⛅ 30 °C
- Ketinggian: 30 mi
UruguayPuerto de Colonia del Sacramento34°28’19” S 57°50’38” W
Colonia del Sacramento

Uruguay's erste Stadt! Hat dementsprechend eine sehr schöne Altstadt. Für viele Touristen ein Highlight. Auch uns gefällt sie, das Zürcher Niederdörfli kann aber sehr gut mithalten!
Per Zufall stehen wir plötzlich vor einem "Fussballstadion", welches gerade in Betrieb zu sein scheint. Stimmt, es ist ja immer noch Frauen U17 Weltmeisterschaft in Uruguay! Da die erste Halbzeit schon vorbei ist und wir kein Ticket kaufen möchten, verfolgen wir das ganze durch den Zaun. Ein Aufseher sieht uns und meint sie verschenken gratis Ticket. Ja gut, da sagen wir nicht nein:-) Wir werden kurz durchsucht, müssen die Etikette unserer 1 Liter Flasche wegnehmen und drin sind wir. So sind wir live dabei, als Südkorea gegen Kolumbien ein unentschieden macht.
Beim herausgehen werden die Tickets abgescannt, damit man beim nächsten Spiel zwei Stunden später auch wieder reinkommt. Toll, dann dürfen wir uns ja noch ein Spiel anschauen:-) So kehren wir später wieder zum Stadion zurück um die zweite Halbzeit von Spiel Nordkorea gegen Kamerun mitzuverfolgen. Diesmal darf die Flasche nicht mit, es seien nur 600ml Flaschen erlaubt. Ahhaa.
Das Spiel ist einiges lauter und das Gekreische von der koreanischen Goalin filmreif. Korea gewinnt das letzte Gruppenspiel und wirft Kamerun aus dem Tournier.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 19
- Minggu, 25 November 2018
- ☀️ 23 °C
- Ketinggian: 38 mi
UruguaySalto31°23’10” S 57°57’34” W
Salto bei Familie Volpi

Salto ist die zweitgrösste Stadt in Uruguay. Unser Bus ist nicht gerade der schnellste und braucht 8 Stunden von Colonia del Sacramento. Wir dürfen erneut bei Belen's Familie wohnen. Belen habe ich damals an der Uni in Montevideo kennengelernt und schon damals durfte ich ein Wochenende zu ihrer Familie.
Eine unglaublich herzliche Familie, wir fühlten uns wie in einem 5 Sterne all inklusiv Hotel. Sie haben sich das ganze Wochenende (inkl Freitag) nach uns gerichtet, uns alles gezeigt, uns herumchauffiert, uns uruguayische Spezialitäten aufgetischt.. (fast) alles was das Herz begehrt.
Salto ist bekannt für die Thermalbäder, was wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Die Anlage scheint auf den ersten Blick nicht so spektakulär doch auf den zweiten Blick finden wir einige spannende Düsen, die es bei uns nicht gibt. Für umgerechnet 5 Franken Eintritt verweilen wir etwa dreieinhalb Stunden in der Anlage.
Nebst den wenigen Städten, die es in Uruguay gibt, dominieren vorallem Kühe und Bauernhöfe das Land. Belen's Bruder's Freundin's Familie lebt und arbeitet auf ihrem eigenen Bauernhof, ca 1 Stunde von Salto entfernt. Auf dem Weg dorthin finden wir ein Baby Kätzchen, welches vermutlich ausgesetzt wurde. Valeria (Belen's Bruder's Freundin) nimmt es mit und adoptiert es. Es sprudelt nur so vor Lebensfreude, ärgert Hunde und Katze und verfolgt die Hühner.
Wir geniessen einen tollen Nachmittag auf dem Bauernhof, dürfen mit den Pferden herumreiten, trinken Mate und essen Orange (welche wir vorher vom Baum geholt haben).
Wieder zurück in Salto. Natürlich darf auch ein echtes Asado nicht fehlen! Einige Fleischmocken sehen schon nicht gerade appetitlich aus. Zum Glück haben sie mir erst nach dem Essen gesagt, dass es sich um den Dick- und den Dünndarm der Kuh gehandelt hat!
Am Sonntag Abend bringen sie uns nach Argentinien, wo mit etwa 1.5 Stunden Verspätung unser Bus eintrifft, welcher uns über Nacht zu den berühmten Iguazu Fällen bringen wird.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 19
- Minggu, 25 November 2018
- ☀️ 20 °C
- Ketinggian: 28 mi
UruguayVilla Dolores34°54’4” S 56°9’16” W
Uruguay - Mate, Kühe und Asado

Uruguay wird auch die Schweiz von Südamerika genannt. Das Land ist klein und überschaubar und ziemlich gut entwickelt. Selfcheckout im Supermarkt, Foodtrends, gratis w-lan im Bus und in der Altstadt zeugen von Moderne.
Das Land ist etwa viermal so gross wie die Schweiz und hat halb so viele Einwohner, dafür etwa 12 Milionen Kühe. Die Hälfte der Einwohner wohnt in der Hauptstadt Montevideo. Kein Wunder ist ASADO so beliebt. In vielen Häusern hat es im Garten ein kleines asado Häuschen mit einem Grill, wo man mit Holz Glut erzeugt und damit das Fleisch grilliert. Das fertige rote Rindfleisch isst man dann ohne jegliche Beilage. Wir fragen nach, ob es hier auch Vegis gibt - ja die gibt es und sogar veganer. Die kommen dann aber wohl etwas zu kurz beim asado.
Und dann ist da noch der MATE. DAS GETRÄNK in Uruguay. Etwas ganz eigenes - wie es Tee und Kaffee gibt, gibt es auch Mate, erklärt uns meine Gastmutter Laura. Als Dani darauf besteht, dass es doch etwas ähnliches ist wie Tee muss sie ihm dann aber doch ein bisschen zustimmen. Aber doch ist es ganz anders. Mate ist ein Gemeinschaftsgetränk, ein Ritual. Den Mate trinkt man aus einer Calabaza, auf deutsch Flaschenkürbis. Es gibt heutzutage aber auch viele künstliche Matebehälter, die z.B aus Metall sind.
Nun hat man also diese Tasse und füllt sie mit dem Matekraut. Dann setzt man die Bombilla ein (eine Art Röhrli aus Metall) und giesst heisses Wasser über das Kraut. Zudem füllt man einen Thermoskrug mit heissem Wasser. Der Mate Zubereiter nimmt die ersten Schlücke, giesst heisses Wasser nach und übergibt den Mate der nächsten Person. Viel mehr als drei Schlücke gibt es nicht. Und so geht der Mate im Kreis herum und wandert von einer Person zur nächsten. Ob im Park, im Auto, beim Spazieren, im Kaffee, zu Hause - der Mate und der Thermoskrug sind bei den echten Uruguayos immer dabei.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 22
- Rabu, 28 November 2018
- ☁️ 28 °C
- Ketinggian: 187 mi
ArgentinaPuerto Iguazú25°35’53” S 54°34’5” W
Iguazu Wasserfälle

Gigantisch, diese Wasserfälle! Brasilien und Argentinien teilen sich dieses einmalige Naturspektakel. Wenn wir schon hier sind, möchten wie natürlich auch alle möglichen Seiten davon sehen! So gibts am ersten Tag einen Nachmittagsausflug nach Brasilien, wo wir das tobende Wasser von weitem betrachten können und eine Übersicht über das Ganze erhalten. Langsam nähern wir uns dem Geschehen bis wir sogar leichte Wasserspritzer abbekommen. Am zweiten Tag steht die argentinische Seite auf dem Program. Einen 1000m langen Steg bringt uns direkt zur Gargante del Diablo, die Teufelsschlucht. Unter, hinter und neben uns donnert das Wasser herunter, Tausende Liter pro Sekunde!
Wir wollen uns natürlich nichts entgehen lassen und buchen eine zusätzliche Tour UNTER die Wasserfälle. Mit dem Speedboot düsen wir den Fluss hinauf und schon geht's los. 3,2,1 pflatsch und wir sind tätsch einmal von oben bis unten durchnässt. Und gleich nochmals! Und nochmals. Und noch unter einen anderen Wasserfall. Und nochmals. So jetzt reichts aber! Das Wasser ist kalt doch bei über 30 Grad eine angenehme Abkühlung.
Da wir noch etwas Zeit vertreiben müssen um nicht im Chaos des G20 Gipfel in Buenos Aires zu landen (anscheinend ist die ganze Innenstadt quasi geschlossen), verweilen wir noch einen dritten Tag in Puerto Iguazu. Wir besuchen eine spannende Organisation, die uns die Technick des Pet Flaschen Recycling Hauses erklärt. Eine geniale Methode, um armen Menschen durch recyclete Produlte ein stabiles Zuhause zu bauen. Bereits 79 Häuser haben sie gebaut.
Wir runden den Tag durch einen Spaziergang zu den "drei Grenzen" ab, wo wir rüber nach Brasilien und Paraguay winken können.
Am nächsten Morgen um 9h45 fährt unser Bus nach Posadas. Seit drei Tagen plagen mich Hals- und Schluckschmerzen. Kein Wunder bei diesen klimatisierten Bussen. Beim Busterminal angekommen besorgen wir ein Medikament, welches hoffentlich Abhilfe schafft. Ohhh nein, da kommt mir in den Sinn, dass ich mein Zmittag im Hostel Kühlschrank vergessen habe!! Aber keine Panik, Superman ist ja da! 15 Minuten später ist er mit meinem halben Veggie Burger zurück und der Tag ist gerettet!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 26
- Minggu, 02 Desember 2018 00.00
- Ketinggian: 65 mi
ArgentinaColonia Carlos Pellegrini28°32’8” S 57°10’25” W
Pellegrini - abseits der normalen Pfade

Den Tipp für Colonia Carlos Pellegrini haben wir bereits in Punto del Diablo erhalten und da in Buenos Aires sowieso noch der G20 Gipfel abgehalten wird, entscheiden wir uns für einen Besuch dieses Dorfes. Bereits die Recherche, wie man am besten dort hinkommt, ist abenteuerlich. Nach gefühlten 100 e-mails und nicht funktionierenden Telefonanrufen erhalten wir Antwort von Hugo (sogleich geht mir das Ohräwürm Lied nicht mehr aus dem Kopf). Die Erleichterung ist riesig als er uns bestätigt, dass er uns in Posadas abholen kommt (sonnst hätten wir über Mercedes fahren müssen, was vermutlich einen Umweg von 15h und einer Hotelübernachtung bedeutet hätte).
Nach der 5h Busfahrt und verzweifelter Suche nach WiFi haben wir endlich Hugo gefunden. Uns stehen dann nochmals 140km auf der Strasse und 130km auf einer Schotterstrasse bevor (sprich ca. 5h). Die Schotterstrasse, die eher erdig als steinig ist, sei bei Regen kaum passierbar, haben wir im Führer gelesen. Naja kurz bevor wir auf diesem Teil des Abenteuers ankommen, beginnt es zu regnen. Die Strasse fühlt sich dementsprechend wie im Winter auf Eis und Schnee an und wir hoffen nur, dass wir nicht anhalten müssen und stecken bleiben. Die milchige Frontscheibe, die Kurzsichtigkeit von Hugo (er ist jedoch ein super Fahrer) und entgegenkommende Fahrzeuge ohne Licht machen die Fahrt noch abenteuerlicher. Nach vielen Begegnungen mit diversen Tieren, kommen wir lange nach Sonnenuntergang endlich am Ziel an und werden herzlich begrüsst - von hunderten Moskitos!
Am Tag darauf unternehmen wir die erste Exkursion im Nationalpark auf eigene Faust. Die Tiere sind sehr zutraulich und man kann sich den Capybaras und Kaimanen bis auf Armeslänge nähern. Ein riesen Spass auf den Pfaden die Wildtiere zu suchen und entdecken. Leider muss ich (Daniel) feststellen, dass mir nicht alle Tiere wohlgesinnt sind. Beim 2. Aussichtspunkt werde ich nicht etwa von Kaimanen angegriffen sondern von lästigen grossen Wespen. Zägg, ein Stich ins Handgelenk und so schnell vertreibt man Daniel und Manuela. Anschliessend buchen wir noch eine Tour mit dem Boot, welches uns noch näher an das Geschehen und den dort wohnhaften Bewohner bringt. Auch dies ist ein Heidenspass. Zum Abschluss des Tages werden wir noch an das Dorffest eingeladen (95 Jahre Colonia Carlos Pellegrini) und können bei gratis Speis und Trank dem Tanz der Kinder-Tanzschule und der Misswahl beiwohnen.
Nach einem ruhigen Tag begeben wir uns auf einen geführten Nachtspaziergang bei dem wir Gürteltiere entdecken, den klaren Sternenhimmel bestaunen und lernen wie man Insekten aufspührt (Taschenlampe unter die Augen halten - die Insektenaugen reflektieren dann das Licht). Mein Handgelenk ist mittlerweile von den Fingern bis fast zum Ellbogen angeschwollen (ich bin wohl auf die hiesigen Wespen allergisch). Eine Boxer Hand habe ich, meint Hugo‘s Frau Myrta:-)
Nun geht es weiter nach Buenos Aires, wo wir unseren nächsten Reisegefährten für die nächsten 3 Wochen treffen. Wer kann das wohl sein?Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 29
- Rabu, 05 Desember 2018
- ⛅ 20 °C
- Ketinggian: 45 mi
ArgentinaManzana de las Luces34°36’34” S 58°22’42” W
Buenos Aires - .. tanzen einen Tango..

Mit gewohnter 2 Stunden Verspätung treffen wir nach einer angenehmen Busfahrt nicht ganz ausgeschlafen in der Argentinischen Hauptstadt ein. Keine 10 Minuten im Hostel trifft auch schon unser Reisebuddy für die nächsten 3 Wochen ein. Herzlich willkommen Silvan! Silvan ist mein kleiner grösserer Bruder. Vier Tage vor Abflug hat er sich spontan entschieden, seine Ferien mit seiner liebsten Schwester und ihrem lieben Freund in Argentinien zu verbringen.
Anscheinend leben mehr Einwohner in Buenos Aires als es Schweizer gibt. Dies bringt auch Gefahren mit sich: Sein Handy auf der Strasse zu präsentieren oder den Rucksack hinten zu tragen sei fahrlässig, wurden wir im Vorfeld gewarnt. So sind wir sehr vorsichtig und führen unsere tollen Kanguru Bauchtaschen aus!
Überall sieht und hört man Tango und es dauert auch nicht lange, bis unser Nummer 1 Hugo Ohrwurm durch "und sie tanzen einen Tango" auf Platz 2 verwiesen wird.
Zwei Gringos und einer, der allenfalls Italiener, evtl sogar einheimisch sein könnte (gemäss Rezeptionistin) gehen auf Sightseeing Tour. Wieso nicht mit einer Free Walking Tour anfangen? Das haben sich wohl etwa 40 Gleichgesinnte auch gedacht, ojee. Doch der Guide schafft es hervorragend gut, alle in einen Bus nach "La Boca" zu verfrachten und bei Laune zu halten.
Wir probieren unser Glück auch am folgenden Tag mit einer gratis Spaziertour (Trinkgeld basiert) um mehr über die Innenstadt zu erfahren. Geschätzte 50(!) weitere Touris haben dasselbe Vorhaben. Trotz Mikrofon und Lautsprecher nicht ganz einfach, in der Auto- und Hupfreudigen Stadt alles zu hören. Nach ca. einer Stunde nutzen wir die Gunst der Stunde und sind "leider" falsch abgebogen. Dafür genügt uns jetzt die Zeit noch, einen Blick von oben auf die Stadt zu werfen. Silvan ist überrascht, wie ubglaublich hässlich die Stadt von oben ist. Unsere zweienhalb Tage in der Hauptstadt runden wir mit einem Gourmetessen ab. Für umgerechnet knapp 10 Franken erhält jeder ein unglaublich zartes Stück Rindfleisch mit Beilage, eine wahre Gaumenfreude. Die Jungs sind begeistert. Ich auch ein bisschen.
Das reicht vorerst mal fürs Stadtleben, weiter geht's mit dem Flugzeug ans Ende der Welt!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 33
- Minggu, 09 Desember 2018
- ⛅ 10 °C
- Ketinggian: 123 mi
ArgentinaUshuaia54°47’47” S 68°17’51” W
Ushuaia - Pinguine und el fin del mundo

Wir haben's bis ans Ende der Welt geschafft! Ushuaia ist die südlichste Stadt der Welt (genau genommen ist Puerto Williams in Chile noch etwas südlicher aber das wird gekonnt ignoriert). Hier starten die Tausende von Franken teuren Kreuzfahrtschiffe in die Antarktis, leider ohne uns.
Die Stadt begrüsst uns mit viel Sonnenschein, stürmischem Wind, eingeschneiten Berggipfeln und dem Meer. Der Ort hat definitv etwas magisches, was vielleicht auch daran liegt, dass man ständig erinnert wird, am Ende der Welt zu sein.
Um den Nationalpark Tierra del Fuego zu besuchen, sei ein Auto von Vorteil. Für 1250 Pesos (37 Franken) erhalten wir gerade noch den letzten vorhandenen Chevrolet. Nach dem Einkauf im Supermarkt hängt ein Zettel an unserer Frontscheibe. Eine Busse? Das ist schwierig zu sagen.. nach Werbung sieht es auf jedenfall nicht aus. Wir entscheiden uns für die Variante dass es quasi einen Parkkarte-Zettel ist, welcher uns geschenkt wurde. Unser Driver Daniel macht sich ansonsten schnell mit den Verkehrsregeln bekannt und fährt schon bald gekonnt wie die Einheimischen. Der Nationalpark bietet einige schöne Pfade und Ausblicke. Unser Highlight ist die südlichste Post der Welt, total abgelegen auf einem Steg, der ins Meer verläuft. Natürlich lassen wir es uns nicht entgehen, Postkarten zu schreiben. Doch die Portogebühr haut uns fast um, umgerechnet 4 Franken pro Karte, da hätten wie bei insgesamt 6 Karten gut ein Abendessen für alle drei einnehmen können! Bitte also nicht enttäuscht sein, dass du vermutlich keine Postkarte vom Ende der Welt in deinem Briefkasten finden wirst.
Da auf den Marken nichts von "Ende der Welt steht" frage ich den Postbeamten, ob er dann einen Stempel hat. "Du willst, dass Ende der Welt steht? Genügt es dir nicht, dass auf der Karte schon vorne und hinten und oben und unten Fin del Mundo steht? Ja da mache ich doch gerne einen Stempel". So nimmt er den ersten Stempel und stempelt eine Karte nach der andern. Dann nimmt er den zweiten, den dritten und noch einen vierten. Wir haben Tränen gelacht wie der mit einer Mischung aus Sarkasmus, Freude und Anschiss diese Karten gestempelt hat. Ich konnte es nicht verkneifen ihn zu fragen ob er das gerne macht, was er überzeugend bejaat, sonst würde er seinen Job nicht schon 20 Jahre machen. Der Arme...Zum Abschluss wird auch der Pass noch gestempelt, natürlich mit Fin del Mundo:-).
Da es erst um 22h30 eindunkelt bleibt noch genügend Zeit, einen Gletscher zu besteigen. Die Sonne und die Höhenmeter bringen uns zum schwitzen, der Wind jedoch lässt unsere Haut fast einfrieren. Zwischendurch müssen wir pausieren und uns ducken, damit wir nicht vom Winde verweht werden. Besonders Silvan bekommt die Kraft der Natur direkt zu spüren, ein Windstoss und sein Tächlichäppli verabschiedet sich für immer. Die Verfolgung erweist sich als absolut aussichtslos.
Auf den zweiten Tag in Ushuaia freue ich mich besonders, denn wir gehen unter die Pinguine! Für satte 180 Franken buchen wir die einzige Tour, wo aussteigen auf der Pinguin Insel erlaubt ist. Es hat sich gelohnt! Wir begegnen Hunderten von Magellan Pinguinen, zwei (verlorenen) Königspinguine und vielen Eselspinguinen, die gerade am nisten sind und ganz wenige, die bereits ein Junges dabei haben. Sind die alle süss!! Und wie sie so umherwatscheln, einfach köstlich. Ich frage mich, wie sie das Essen für die Jungtiere vom Meer ins Nest transportieren...die Antwort ist ziemlich lustig und eklig zugleich, sie essen das Gefundene (meistens Shrimps) und geben dies dann wieder her. Ja dann en Guete!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 37
- Kamis, 13 Desember 2018 08.12
- ⛅ 12 °C
- Ketinggian: 23 mi
ChiliRío Natales51°43’39” S 72°30’17” W
Puerto Natales (Chile)- Torres del Paine

Torres del Paine gilt als einer der schönsten und bekanntesten Nationalparks Südamerikas. Berggänger und Abendteuerlustige aus aller Welt kommen nach Puerto Natales, um die letzten Vorbereitungen für das Abenteuer im 2h entfernten Nationalpark zu treffen. Dort wandert man nämlich 5 bis 10 Tage am Stück, logiert in Zelten und muss für die ganze Zeit auch essen mitnehmen (ausser man hat vörig Geld und gönnt sich die überteuerten Vollpensions-Angebote).
Nun sollte man aber nicht (wie wir) erwarten, dass man in der Hauptsaison in diesem unglaublich beliebten Nationalpark so kurzfristig einen Zeltstellplatz oder eine Unterkunft findet. Diese sind teilweise über ein Jahr im Voraus ausgebucht.
Wir möchten wenigstens die Wanderung zu den Torres machen. Das erste Reisebüro macht uns klar, dass diese 8 stündige Wanderung sehr hart sei, vielleicht eine der anspruchsvollsten überhaupt in Südamerika! Sie empfiehlt uns, umbedingt Wanderschuhe zu mieten, welche über den Knöchel gehen. 200 - 300 Knöchelbrüche pro Jahr sind die Folge von fahrlässigen Touristen mit schlechten Schuhen! Dani und ich haben ja immerhin richtige Trekkingschuhe aber Silvan's (selbsternannte Trekking) Schuhe gehören definitiv eher in die Kategorie Freizeit-Turnschuh. Schaffe ich dann diese Wanderung überhaupt?
Wir beraten uns in einem weiteren Reisebüro über diverse Touren. Zum Schluss fragen wir ihn, wie es mit Mietautos aussieht. Ohh da rät er uns dringend davon ab, die Strasse sei sehr schlecht und es sei gefährlich wegen den entgegenkommenden Bussen. 2-3 Unfälle ereignen sich pro Woche. Als nächstes steht ein Besuch bei einer Autovermietung an. Wie sieht es dann aus mit den Strassen? Ist es gefährlich? Er verneint, es sei absolut nicht gefährlich wenn man sich an die Geschwindigkeiten hält und man hat viel mehr davon als auf einer Tour. Und was hält er von unseren Schuhen? Turnschuhe seien völlig okay, es gibt sogar Leute, die es in Flipflops geshafft haben. Ein paar Unterschriften später sind wir im Besitz eines Mietautos.
Morgens um 6 Uhr geht's los. Driver Dani hat sichtlich Spass, unser "Schiff" zu steuern. Nach etwa 4 Stunden, x-Kleiderwechsel und einigen Verschnaufpausen stehen wir vor den impressionanten Türmen, welche majestätisch in die Höhe ragen. Ein toller Anblick, es hat sich gelohnt! Bei Wind und Kälte haben wir unsere Sandwiches zubereitet und uns für den Rückweg gestärkt. Den gleichen Weg geht es wieder zurück. Einer der Jungs hat erstaunlich viel Energie, so stösst er mich jeweils bergauf wenn ich zu langsam bin und trägt gegen den Schluss auch noch meinen Rucksack. Und das mit Turnschuhen! Ich bin gar nicht so unglücklich darüber, dass alle Mehrtagestrekkings schon ausgebucht waren:-)
Am zweiten Tag erkundigen wir den Nationalpark mit dem Auto und zwei kleinen Wanderungen und sind froh, unsere Beine etwas schonen zu können.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 39
- Sabtu, 15 Desember 2018
- 🌬 18 °C
- Ketinggian: 198 mi
ArgentinaEl Calafate50°20’19” S 72°15’55” W
El Calafate (Arg) - Perito Moreno Gletsc

Unbeschreiblich, fantastisch, gigantisch! Doch diesen Gletscher mit Worten zu beschreiben ist fast unmöglich, man muss ihn erleben! Unsere Minitrekking-Tour führt uns in diese Märliwelt aus Eis. Unsere Schuhe werden mit Steigeisen ausgerüstet und wir werden instruiert, wie wir uns auf dem Gletscher fortbewegen können (und wie nicht). Mit etwa 20 weiteren Eisfreudigen begehen wir uns auf das 1.5 stündige Easy Trekking. Mit Spass und Freude macht uns unser Guide mit den Eigenheiten des Gletschers bekannt. Perito Moreno ist einer der wenigen, der nicht rückläufig ist, da er jeweils etwa gleich viel wächst, wie er verliert. Wir werden mit wunderschönen Eisformationen und Ausblicken verwöhnt und am Schluss gibt es für alle ein Whisky on the rocks, natürlich mit Gletschereis. Ausnahmsweise schmeckt sogar mir der Whiskey!
Nach der Tour bestaunen wir den Gletscher von den Ausblickterassen. Ich könnte Stunden hier verweilen und ihn einfach anschauen, immerhin gönnen mir die Jungs etwa zwei Stunden - denn auch sie sind begeistert. Ab und zu kalbert der Gletscher sogar, das heisst es fällt ein Eisblock ins Wasser. Und er tut dies mit ganz viel Krach, einfach nur eindrücklich!
Dani's Handy war wohl so begeistert von den Eisformationen, dass es ebenfalls eine Formation wollte. So wurde es am Tagesende durch ein Zusammenspiel von unglücklicher Zusammenhänge und unabsichtlicher Fremdeinwirkung mit dem Kabel aus der Steckdose gerissen und vom oberen Kajüttenbett in die Zimmerecke katapultiert - nun glitzert das Display fast so schön wie die Eisspitzen bei Sonnenschein.
Den zweiten Tag in El Calafate widmen wir ganz dem Kleiderwaschen und vorallem dem Aufgängen. Saubere Kleider waren nicht mehr vorhanden im Rucksack und nicht stinkende Kleider wurden ebenfalls langsam rar, so war es höchste Zeit! Bei Wind und Sonne geht das Trocknen schnell haben wir gedacht. Nur war der Wind so stürmlisch, dass wir im Schnitt alle 10 Minuten einige Kleidungsstücke auflesen mussten. Immerhin waren wir zu dritt, so hatte jeder jeweils wieder 30 Minuten Auflespause. Bis am Abend war zum Glück alles trocken. Wirklich viel sauberer scheinen die Kleider nicht aber immerhin stinken sie nicht mehr:-)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 45
- Jumat, 21 Desember 2018
- ⛅ 15 °C
- Ketinggian: 420 mi
ArgentinaEl Chaltén49°19’49” S 72°53’43” W
El Chalten - Fitzroy

Man könnte meinen, sich irgendwo inmitten der Walliser Alpen zu befinden. Ein kleines Dorf, umgeben von Bergen, wo Menschen aus aller Welt herkommen um zu wandern und den Fitzroy zu bestaunen.
In der ersten Nacht machen wir uns morgens um 3h20 mit einem Einheimischen und etwa 20 weiteren Nachtmenschen auf den Weg zur Laguna Capri. Die Wolken hangen tief am Himmel und wir sind skeptisch, ob es sich wirklich gelohnt hat, wertvollem Morgenschlaf gegen Nachwanderung einzutauschen. Knappe zwei Stunden später erreichen wir die Lagune und finden die Antwort im nun wolkenlosen Himmel. Wie nehmen am Ufer Platz und warten bis das Farbspektakel losgeht: Die ersten Sonnenstrahlen klatschen mit voller Wucht gegen den Fitzroy, welcher in feuerigen Rottönen erleuchtet und mit der spiegelnden Lagune um die Wette strahlt.
Einige der anderen Nachtwanderer entscheiden sich anschliessend für die Rückkehr ins Bett, wir drei jedoch wandern weiter. Rund zwei Stunden später erreichen wir nach einem steilen Aufstieg endlich unser Ziel: La Laguna de los Tres. Ein herrlicher Anblick! Nur einen See trennt und vom Fitzi! Fühlt sich schon toll an, um 8h02 Uhr bereits den "Gipfel" erreicht zu haben. Und noch mehr Spass macht es, beim Rückweg in all die schwitzenden Gesichter zu schauen, die den steilen Aufstieg noch vor sich haben:-) Die Nummer 1 Wanderung von El Chalten scheint eine Volkswanderung zu sein. So freuen wir uns, alt bekannte Gesichter wieder zu sehen wie der Typ von unserer Free Walking Tour in Buenos Aires, die Deutschen vom Pinguin Trip in Ushuaia, die Franzosen vom Hostel in El Calafate, die Tschechinnen sowie Gin aus Korea von unserem aktuellen Hostel.
Die nächsten 4 Tage verbringen wir mit weiteren längeren und kürzeren Wanderungen und meine Beine kommen langsam richtig in Form! Auf einer der längeren Wanderungen freunden wir uns mit dem Argentinier Julian und seiner albanischen Freundin Mimosa an, welche in Affoltern wohnen, keine 15 Minuten von unserem Zuhause entfernt! Die Wanderzeit mit ihnen vergeht wie im Flug, das ist auch gut so, denn Silvan möchte pünkltich zur Happy Hour zurück sein. Bei Wein und Bier und Hamburger lassen wir den Abend zu fünft gemütlich ausklingen.
Am nächsten Tag vor dem Supermarkt lernen wir eine Schweizer Familie aus Nänikon kennen und tauschen uns über das bereits erlebte in El Chalten aus. Die zwei Buben, 7 und 8 jährig freuen sich sehr, endlich wieder mal etwas zu verstehen wenn die Eltern mit anderen Touristen quatschen.
Unser Hostel ist etwas ab vom Schuss und es gibt nur noch ein Apartment-Hotel, welches noch hinter unserem ist. Und wen treffen wir am Abend vor unserem Hostel? Die Schweizer Familie auf dem Heimweg zu diesem Apartment-Hotel:-) Kurzerhand verabreden wir uns für den nächsten Abend zum Znachtässe und alle freuts, wieder einmal einen ganzen Abend mit neuen Bekanntschaften Schweizerdeutsch zu schwätzen! Unseren letzten Tag in El Chalten und auch der letzte mit Silvan verbringen wir mit unseren Schweizer Nachbarn beim Spiele spielen!
Und schon sind die 3 tollen Wochen mit Silvan vorbei. Ein letztes Abendessen mit ihm und den Schweizern und es heisst Goodbye, den unser Nachtbus fährt kurz vor 22 Uhr los nach Los Antiguos!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 47
- Minggu, 23 Desember 2018
- ⛅ 15 °C
- Ketinggian: 223 mi
ArgentinaLos Antiguos46°32’54” S 71°37’42” W
Los Antiguos - la capilla de marmol

Wie und wohin weiter nach El Chalten? Eine Frage, die uns viel Kopfzerbrechen bereitete! Die letzten drei Wochen, seit Ushuaia, habe ich planungsfrei, da man einfach der Toruistenroute folgen kann. Doch nun gilt es wieder zu planen. Eigentlich wollten wir noch einen Abstecher nach Puerto Madryn machen doch die Busverbindungen, um einmal quer durch's Land an die Atlantiklüste zu fahren sind so schlecht, dass wir über 30 Stunden gebraucht hätten! Destination deshalb leider gestrichen. Wir wählen deshalb Bariloche als nächstes Fernziel und möchten unterwegs unbedingt noch die Marmorhöhlen in Chile ansehen, einen Tagestrip von Los Antiguos (Argentinien). Doch diese Tour kann nur bei wenig Wind gemacht werden und das Wetter für Sonntag sieht schlecht aus! Wir entscheiden uns trotzdem dafür, in Los Antiguos einmal zu übernachten, um die 24 stündige Fahrt nach Bariloche in zwei Etappen zu bewältigen.
In unserer Unterkunft angekommen meint der Besitzer, die Tour könne vermutlich morgen schon gemacht werden! Was nun? Den Bus nach Bariloche sowie das Hotel dort umbuchen und der 24. Dezember im Bus verbringen? Oder einfach auf die Tour verzichten? Wir entscheiden uns für die erste Option.
Die Tagestour mit Startpunkt Los Antiguos kostet umgerechnet satte CHF 130.- pro Person. Doch unser Hostel Besitzer hat Kontakte in Chile. Im nur 8km entfernten Chile Chico kostet die Tour die Hälfte! Er würde uns am Morgen zur Grenze chauffieren, dort müssen wir die Formalitäten alleine erledigen, anschliessend 3km zu Fuss gehen und dort bei der Brücke werden wir dann abgeholt... Ja das kann ja heiter werden! Doch auf die Einheimischen ist Verlass, es klappt alles wunderbar!
Die dreistündige Holperfahrt führt am (See) Lago General de Carera entlang und wäre wunderschön, wenn das Wetter mitspielen würde... In Puerto Rio Tranquillo werden wir in ein Boot verfrachtet, mit wunderschönen Militär-Style Regenponchos und Regenhosen ausgerüstet. Und los geht's! Wir nähern uns in etwa 20 Minuten den Marmorhöhlen. Auch hier hätte etwas Sonne der Schönheit sicher nicht geschadet. Tja, immerhin spielte der Wind mit, sodass wir die Bootstour überhaupt machen können.
Die Marmorhöhlen sind dann auch wirklich schön anzuschauen und tolle Fotomotive!
Nach 1.5 Stunden geht's mit dem Minibus in drei holprigen Stunden wieder zurück nach Chile Chico und von dort über die Grenze nach Los Antiguos. Diesmal kommen noch zwei Spanier mit uns über die Grenze, ihr Bus würde um 8 Uhr in Los Antiguos abfahren, doch das schaffen sie nicht. So werden sie direkt vom Busunternehmen an der Grenze abgeholt und zum Busbahnhof gebracht, wo der Bus tatsächlich auf sie wartet. Ich bin beindruckt ab dieser wahren Gastfreundschaft in Patagonien!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 52
- Jumat, 28 Desember 2018
- ☀️ 16 °C
- Ketinggian: 814 mi
ArgentinaCentro Civico41°8’10” S 71°18’31” W
Bariloche - Berge, Seen und Schoggi

Wir sitzen wieder einmal eingepackt in Decken und Schlafsack in einem unterkühlten Bus, wo wir nun 7 Stunden ausharren müssen. Bei Regen und Wolken ein perfekter Reisetag, um über die vergangenen Eindrücke in Bariloche zu schreiben.
Bariloche hat den berechtigten Spitznamen "Argentinien's kleine Schweiz", wobei die Schokolade, naja, nicht so toll schoggig schmeckt wie unsere. Inmitten von Seen und Bergen wird man aber durchaus an die Heimat erinnert. Wir freuen uns, heilig Abend hier zu verbringen. Diese Freude währt jedoch nur kurz, da die wenig geöffneten Restaurants entweder überteuert oder total überfüllt sind. Habe mich schon fast mit Dani's "grandiosem" Vorschlag "ohni Znacht is Bett" abgefunden, als wir gerade noch einen Tisch in einem Fastfood Lokal ergattern konnten. So gibt's Burger mit Rotwein und wir verschieben unser Weihnachtsdinner (argentinisches Steak mit Rotwein) auf den nächsten Abend.
Weihnachten - eine gute Gelegenheit die Weihnachtsmesse am 25. Dezember in der schönen Kathedrale zu besuchen. Pünktlich um 21h30 bin ich in der doch relativ grossen Kirche - und sie ist praktisch leer! Immerhin kommen noch knapp 30 Nasen, so dass ich nicht ganz alleine bin. Die Messe ist relativ kurzweilig und der Pfarrer führt keinen Monolog sondern bezieht die Besucher in das Gespräch ein. Das finale spanische Stile Nacht ist dann jedoch ein ziemlich erbärmlicher Schlusspunkt, da das Lied wohl niemand wirklich kennt.
Am ersten Tag mieten wir ein Fahrrad und machen den Circuito Chico, eine 25km Rundfahrt, die zum Standartprogramm gehört in Bariloche. Die Fahrt ist etwas anstrengend aber landschaftlich absolut langweilig. Ausser ein paar schönen Aussichtspunkten wirklich nich lohnenswert! Es bleibt uns rätselhaft, wie diese Tour auf tripadvisor so gut abschneidet!
Es kann also nur besser kommen! Mit dem Mietauto fahren wir den 7-Seen Weg bis nach San Martin de los Andes, übernachten dort und fahren dann wieder zurück. Eine schöne Tour mit tollen Aussichten (und Glacé😄).
Nun sitzen wir immer noch in diesem Bus Richtung Puerto Montt und sind mittlerweile an der chilenischen Grenze angekommen. Da gibt es immer ein ziemliches Tamtam. Weder Früchte noch Gemüse noch Fleischprodukte dürfen eingeführt werden. Alle Gepäckstücke werden ausgeladen und in Reih und Glied aufgestellt. Nun kommen die Hunde, stolpern darüber und schnüffeln. Sitz Nummer 53 ruft der Chauffeur! Oops, das ist Dani's Rucksack, was hat er da wohl erschnüffelt? Dani muss den Rucksack öffnen, der Beamte kontrolliert, doch er findet nichts merkwürdiges. Haben wir ja Glück gehabt und es kann weitergehen. Oder es könnte... Denn anscheinend gab es einen Unfall und die Fahrt verzögert sich um ca 2 Stunden. Mit ein paar Runden Meiere (Würfelspiel) mit neuen Schweizer Bekanntschaften im Bus ist das Warten gar nicht mehr so schlimm. Zudem wird nun sogar ein bisschen geheizt:-)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 56
- Selasa, 01 Januari 2019
- ⛅ 13 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
ChiliPuerto Montt41°28’32” S 72°56’51” W
Puerto Montt & P. Varas - Happy New Year

Um 23 Uhr kommen wir endlich und hungrig in unserer Unterkunft an. Ein altes, knistriges Haus mit etwa zwei Zimmern. Unsere herzlichen Gastgeber, ein älteres Paar, hat bereits eine Runde ums Quartier gedreht um zu schauen, wo wir auch bleiben. Die Gastmama zaubert zwei einfache Toast Sandwiches auf den Tisch, eine wahre Wohltat für unsere knurrenden Mägen.
Puerto Montt ist eine nicht sonderlich touristische Stadt und hat wenig zu bieten, heisst es im Reiseführer. Nur blöd, dass wir das erst gelesen haben, nachdem wir die Bus Tickets schon gekauft haben. Ja wir waren halt etwas im Stress und hatten Angst dass die Busse in diesen Tagen schnell ausgebucht sind und das Foto von Puerto Montt, welches wir am Ticketschalter gesehen haben, sah toll aus!
Durch die geringen Erwartungen werden wir dann doch positiv überrascht. Das Klima hier ist rau und man spürt die südliche Atmosphäre. Am Fisch-, Fleisch- und Meeresfrüchte Markt im Stadtteil Angelmo geht es hektisch zu und her und überall werden wir von (toten) Fischaugen angestarrt. Da erstaunt es auch nicht, dass sich am Hafen Seehunde zur Schau stellen, welche auf die nächste Ladung Fischresten warten. Als wir später an der Promenade auch noch 3 schwimmende Pinguine im Meer entdecken, hat sich der Aufenthalt in Puerto Montt definitiv gelohnt!
Am nächsten Tag geht's ins 30 Minuten entfernte und touristischere Puerto Varas ins Hostel Apel, wo wir Annina und Bettina, unsere Schweizer Bekanntschaften vom Bus treffen, um gemeinsam Silvester zu feiern. Zum Znacht gibt's ein leckeres vom Hostel organisiertes Asado inklusive Zopf, welcher Annina gebacken hat. Nach knapp zwei Monaten endlich wieder mal einen feinen Zopf, einfach fantastisch! Wir spielen zu viert Tichu (tolles Schweizer Kartenspiel) bis kurz vor Mitternacht. Dann strömt das ganze Quartier von den Häusern an den See hinunter, um das neue Jahr mit einem bezaubernden Feuerwerk einzuläuten. Ich hatte fast das Gefühl, ich sei am Zürisee, nur mit weniger Menschen:-).
Das schöne Wetter am am ersten Tag im 2019 nutzen wir, um die Wasserfälle von Petrohue zu besichtigen, welche mit dem Volkan Osorno im Hintergrund ein malerisches Fotomotiv abgeben. Plötzlich auf dem urwaldlichen Spazierweg zuckt Annina erschreckt zusammen. Ja da möchte uns wohl eine Spinne noch "es guets Nois" wünschen. Eine rote Chile-Vogelspinne, wie wir später recherchiert haben. Von nun an läuft Dani an vorderster Front und wir drei Mädels vorsichtig hinterher.
Am Abend gibt's im Hostel nochmals ein paar Runden Tichu, morgen trennen sich unsere Wege leider wieder, da Dani und ich weitergehen nach Pucon, dem Adventure-Hot-Spot.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 60
- Sabtu, 05 Januari 2019
- Ketinggian: 218 mi
ChiliRío Claro39°16’27” S 71°58’22” W
Pucón - ein Auf und Ab

Pucon erwartet uns mit bestem Wetter! An der Hauptstrasse buhlen dutzende Tour Agenturen um die Gunst der Touristen, dazwischen sorgen Restaurants für das kulinarische Wohl und x Unterkünfte bieten genügend Schlafplätze. Viel mehr gibt es nicht ausser die herrliche Sicht auf den Vulkan Villarrica, den man besteigen kann.
Aus all den Aktivitäten, die hier angeboten werden, entscheiden wir uns für drei. Am ersten Tag wirds nass und adrenalinhaltig und zwar beim Riverraften im Rio Trancura. In drei Booten à 6 Personen + Guide stürzen wir den Fluss hinunter, paddeln über Wasserfälle & Stromschellen und haben einen Heidenspass. Bis ein Boot kippt und alle rausfliegen. Auch wenn dies ständig passiert, sehen die Betroffenen nicht sehr erfreut aus und die Situation wird relativ ernst. Wir retten die Gestürzten in unser Boot und bringen die Tour gemächlich zu Ende.
Tag 2 klingelt der Wecker um 5 Uhr morgens. Wir haben Grosses vor! Um 6.30 Uhr treffen wir uns in der Agency. Wir sind 12 Personen und jeder erhält einen von der Agentur vorgepackten Rucksack mit allerlei Utensilien, die wir später noch brauchen werden. Ebenfalls erhalten wir einen Helm sowie die Schuhe, welche wir gestern anprobiert haben. Wir quetschen uns mit 4 Guides in einen Minubus und fahren gute 40 Minuten. Nun sind wir ihm schon ganz nah, dem 2850m hohen Vulkan Villarrica. Er ist einer der Aktivsten in Chile und letzes Mal im 2015 ausgebrochen. Heute ist er unsere Herausforderung! Wir wollen bis ganz nach oben, um einen Blick in den rauchenden Krater zu werfen. Die Besteigung über Schnee und Eis gilt als ziemlich herausfordernd, darf nur mit Guides absolviert werden und das Wetter muss mitspielen. Mit dem Sessellift (ohne Sicherheitsbügel!) überschaukeln wir die ersten Höhemeter. Anschliessend geht es mit dem Eispickeln in Einerreihen im Zickzack den Vulkan hinauf. Der Gipfel scheint so nah aber der Weg zieht sich extrem. Man könnte meinen, diese anspruchsvolle Bergtour sei ein Spaziergang, bei der ganzen Menschenmasse, die heute hoch geht. Kein Wunder, das Wetter ist top und die Bedingungen perfekt.
Auf etwa halbem Weg wird es eisiger und so werden die Steigeisen dem Rucksack entnommen und an den Schuhen montiert. Im selbem Trott geht es weiter und nach (für mich sehr anstrengenden) 4 Stunden erreichen wir endlich den Krater! Mit Gasmasken ausgerüstet, erhaschen wir einen Blick in das rauchende Loch. Fantastisch der Ausblick und das Panorama! Nach einem kurzen Lunch im Schnee geht es mit Tellerschlitten (welche ebenfalls in unseren Rucksäcken auf ihren Einsatz warteten) den Vulkan hinunter. Das macht richtig Spass.
Zurück im Hostel gibt es dann zuerst einmal die wohlverdiente Siesta. Eigentlich hätten wir nun einen gemütlichen Abend mehr als verdient doch es kommt alles anders. Schon gestern hat Dani an seinem Körper einige Stiche entdeckt. Ich bei mir heute nun auch. Zuerst haben wir die Ursache im Riverrafting Fluss gesucht. Irgendwie scheint dies jedoch etwas unrealistisch, da unser ganzer Körper im Neopren Anzug eingepackt war. Mücken sind weit und breit keine zu sehen und da dämmert es uns langsam. Die google Recherche bestätigt unseren Verdacht: Wir sind in die Bettwanzen Falle getappt. Diese hinterlistigen Viecher sind nachtaktiv und ernähren sich am Blut der Menschen. Die Stiche erscheinen 30 Minuten bis zwei Wochen nachdem sie sich ernährt haben. Tolle Aussichten, die uns hier erwarten. Und sie kennen keine Gnade: Gesicht, Hals, Augenlied, Ohr, Hand, Arme, Beine, Rücken, zwischen den Fingern & Zehen.. überall haben sie bei uns zugeschlagen. Meistens mit jeweils 3 Stichen, die auch schön jucken können.
So packen wir unseren Rucksack, verlassen das Hostel und zügeln in eine andere Unterkunft. Zum Glück gibt es diese "en masse".
Es bleibt zu hoffen, dass sich diese unerwünschten Reisegenossen nicht in unsere Rücksäcken eingenistet haben oder Eier auf unsere Kleider gelegt haben. Wir sind auch gepsannt, wo überall noch Stiche auftauchen in den nächsten Tagen.
Nach all diesen Strapatzen freuen wir uns nun auf einen Thermalbad Tag! Am ditten Tag stehen nämlich die fast 100km entfernten Termas Geometricas auf dem Program. Etwa 20 Pools sind hier wunderschön in der Natur angelegt mit natürlichem heissem Vulkan Wasser zwischen 35 und 45 Grad. Eine Wohltat für Stiche, Muskeln und Seele.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 62
- Senin, 07 Januari 2019
- ⛅ 24 °C
- Ketinggian: 216 mi
ChiliCuricó34°59’2” S 71°14’29” W
Curico - Las siete Tazas

Auf dem Weg Richtung Santiago möchten wir noch dem Nationalpark mit den 7 Tassen Wassefällen einen Besuch abstatten. Wir übernachten zwei Mal in einem sehr schönen und herzlichen Homestay. Auf der Suche nach einer Wäscherei bieten unsere Gastgeber an, alles für uns zu waschen - kostenlos. Durch das anschliessende trocknen im Tumbler konnten hoffentlich allfällige noch existierende Bettwanzen vernichtet werden.
Die Anreise mit dem öV zu den Wasserfällen dauert inkl. Wartezeit von 45 Minuten, da ein Strassenabschnitt erst um 13 Uhr befahrbar ist, etwa 3 Stunden. Die Wasserfälle- und Becken und die Umgebung sind dann auch ganz schön.. aber ob sich der Zwischenstop wirklich gelohnt hat? Immerhin haben wir wieder saubere Kleider:-)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 66
- Jumat, 11 Januari 2019
- ☀️ 22 °C
- Ketinggian: 575 mi
ChiliBarrio Italia33°26’39” S 70°37’41” W
Santiago de Chile

3 Nächte verbringen wir in der Grossstadt und müssen uns zuerst wieder an so viele Menschen und Wolkenkratzer gewöhnen. Mit zwei Free Walking Tours und Spaziergänge auf eigene Faust lernen wir die Stadt kennen. Hier einige Anektoten und (neu) Erlerntes aus unserem Aufenthalt:
*Santiago ist die Hauptstadt von Chile und etwa 7 Millionen Personen wohnen hier, was über einen Drittel der Bevölkerung ausmacht. Wirtschaftlich steht das ganze Land relativ gut da, obwohl es immer wieder von Erdbeben erschüttert wird. So müssen wichtige Gebäude alle paar Jahrzehnt wieder neu gebaut werden. Die Stadt sei relativ sicher ausser Taschendiebstählen. Wir sind zum Glück keinem begegnet.
*Der "cementerio general" = allgemeine Friedhof (welcher nicht der einzige in Santiago ist) hat eine unglaubliche Grösse von 117 Fussballplätzen. Hier darf man rauchen, Musik hören, laut sein.. wieso? Da es keinen Park hat in dieser Umgebung wird der Friedhof auch als Park gebraucht. Es finden erste Dates hier statt, gemütliche Treffen oder auch Partys an den Gräber der verstorbenen Freunde, um mit diesen gemeinsam zu feiern.
*Santiago hat ein trockenes Klima und deshalb hervorragenden Wein. Der Kaffee hingegen ist nicht sonderlich gut. Aus diesem Grund sind "Kaffees mit Beinen" entstanden. Das bewegt vor allem Männer dazu, in ein Kaffee zu gehen und dabei von den knapp bekleideten Frauen mit schönen Beinen bedient zu werden. So ist der Kaffeegeschmack wohl nicht mehr so wichtig.
*Uber ist hier (sowie auch in Argentinien) nicht ganz legal, ist aber trotzdem verbreitet. So fahren sie zum Beispiel nicht an den Flughafen, weil sie dort Probleme bekommen mit den Taxifahrer. Anscheinend haben die Taxifahrer auch schon gestreikt dagegen. Die Uber Fahrer haben sich dabei wohl ins Fäustchen gelacht und an diesem Tag mehr Fahrten denn je absolviert:-)
*Meine Wanzenstiche nehmen langsam ab, die von Dani verhalten sich dagegen nicht wie gewünscht. Die Stiche sind nun zu 20 Räppler grossen Rotflecken geworden, vermultich wieder eine allergeische Reaktion. Zum Glück haben wir immer noch Antiallergikum.
* Immer wieder sieht man Strassenunterhaltung auf der Strasse von roten Ampeln, um die Wartezeit der Autofahrer zu verkürzen. Anschliessend hoffen die Künstler auf eine Münze der Fahrer.
*Wer mich kennt, weiss, dass ich Strassenkunst mag und neugierig bin. Also nicht weiter verwunderlich, dass ich bei einem Menschenkreis nicht einfach vorbeilaufe. Bei über 100 Personen sollte dies ja wohl auch nicht auffallen. Falsch gedacht. "Woher seid ihr"? "Wie heisst ihr?" "Kommt näher!" meint der Unterhalter. Nun kennen uns alle hier. Nachdem er genügend Geld gesammelt hat um überhaupt anzufangen, holt er mich in den Kreis, ich soll ihm nun helfen. Dani wollte schon sein Handy zücken um zu filmen doch auch ihm geht es an den Kragen. Zwei weitere Jungs werden ebenfalls auserwählt. Wir müssen auf Anweisung zwei verschiedene Szenen spielen (Szene 1 brennt mein Haus und ich muss gerettet werden, Szene 2 mache ich mit meiner Begleitung einen Spaziergang mit Selfies und das Handy wird geklaut) und der Unterhalter gestaltet damit sein Comedy Programm, welches hauptsächlich unter der Gürtellinie stattfindet. Ich verstehe gut die Hälft, armer Dani praktisch nichts. Das Publikum erkürt durch Applaus nun der beste "Schauspieler" der drei Jungs, wobei Dani das Rennen deutlich macht. Als Preis erhält er vom Unterhalter einen Kuss ufs Muul😗😖Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 68
- Minggu, 13 Januari 2019
- ⛅ 19 °C
- Ketinggian: 75 mi
ChiliMatiz Chico33°2’50” S 71°37’22” W
Valparaiso - Strassenkunst

Grafiti, Wandzeichnungen und Katzen prägen diese Stadt, welche aus 42 Hügel besteht. Der einzige flache Teil an der Küste ist aufgeschüttet. Um dieser Kunststadt ein bisschen auf den Zahl zu fühlen, schliessen wir uns der GraFREEti Tour an, eine "Free Walking Tour", welche sich ganz der Kunst widmet. Grafiti kommt ursprünglich aus Rom und wurde später in Philadelphia bekannt. In ganz Chile sind Grafitis verboten und so lebt diese Szene vor allem in der Nacht. Es geht vor allem drum, Teritorium zu markieren, wie wohl so überall. Bemalte Wände hingegen sind toleriert, meistens fragen die Künstler bei den Hausbesitzer an, ob sie die Wand bemalen dürfen, je nach Bekanntheit werden sie auch angefragt und bezahlt. Egal in welche Richtung die Augen blinzeln, die Kunstwerke sind überall! Ein Freiluft-Kunst-Museum gratis und für jedermann. Leider werden schöne Kunstwerke auch oft mit Grafiti übersprayt und diese dann wiederum neu bemalt. So ändern sich die Kunstwerke von Jahr zu Jahr.
Auf der anderen Seite wird die Staht durch kaputte, zerfallene Häuser geprägt, Grund dafür sind Erdbeben. Von ursprünglich etwa 30 ascensores (Lifte), welche die Einwohner auf ihre Hügel bringen, funktionieren noch deren 7. Es fehlt an Geld, diese zu reparieren. Unser Hostel erreichen wir ebenfalls mit dem ascensor. Am zweiten Tag ist er gerade ausser Betrieb und so erklimmen wir den Hügel zu Fuss - zum Glück ohne Gepäck! Kein Wunder dass die Menschen hier nicht ins Fitnesscenter müssen, sie finden dies direkt auf der Strasse.
Der Friedhof hat eine wunderbare Lage mit bester Sicht aufs Meer. Wieso? Man wollte einfach zeigen, dass man Geld hat.. früher als dieses noch zu Genüge vorhanden war. Irgendwie ironisch, dass bei einem vergangenen Erdbeben Särge den Berg herunterrollten, in Häuser eindrangen und Menschen dabei uns Leben kamen.. tot von den Toten..
In der Künstler Stadt gibt es selbstverständlich auch Tattoo Studios. Da Dani noch ein paar weisse Stellen frei hat, ist dies der perfekte Ort, um sich wieder einmal stechen lassen. Der Tattowierer im ausgewählten Studio hat gerade Zeit und so gibt es zwei Stunden später ein neues Kunstwerk an Dani's Körper zu bewundern. Was hat er sich wohl tattowiert, in Zusammenhang mit der Reise?
Etwa 45 Minuten von Valparaiso entfernt besuchen wir die Dünen von Concon. Mit einem Sandboard versuchen wir unsere Snowboardkünste auf Sand umzusetzen, was nicht ganz so einfach ist! Damit es etwas besser fährt, erhalten wir eine kleine Kerze um es einzuwachsen. Alle paar Meter müssen wir dies wiederholen, um überhaupt vom Fleck zu kommen. Dann fräsen wir ein paar Meter und es macht pumm und wir liegen am Boden:-) Leider gibt es keinen Sandlift und so müssen unsere Beine daran glauben.
Um unseren Hunger zu stillen fahren wir anschliessend mit dem Bus an die Küste von Concon und geniessen (einmal mehr) eine Empanada (gefüllte Teigtaschen, unsere Haupternährung seit Beginn unserer Reise). Der Strand ist vollgepackt mit Menschen, einige probieren sich mit Surfen, andere sind am sünnele oder am sändele. Die Leute tun alle so als wäre es Strandwetter! Dabei ist es viel zu kalt dafür, ich friere sogar mit Pullover und Schal.Baca selengkapnya